Ich bin großer Fan der Einkaufszentrum-Shiatsu-Massage-Sessel und habe dort bereits viele 2€-Stücke eingeworfen, um mir z.B. die Zeit beim Warten auf den Bus zu versüßen. Dass das Prinzip der “Fingerdruck-Massage” mit einem Gerät so gut übersetzt werden könne, habe ich nicht erwartet. Irgendwie werden die bedürftigen Punkte tatsächlich erwischt und der Druck ist alles andere als laschen, aber nicht unangenehm.
Ich zweifelte dennoch lange, dass ein Heim-Massage-Gerät die gleiche Qualität bieten könne. Im Elektroladen schlich ich um die Modelle – konnte mich aber nicht überwinden v.a. die großen Sesselauflagen zu testen, weil sie vom Ausprobieren anderer so ekelhaft aussahen. Meine Versuche mir die Marke zu merken, um ein wenig Recherche zu betreiben, endeten letztendlich im Nirvana. Bei jeder Migräneattake, oder zumindest Kopfschmerzen, nahm ich es mir jedes mal vom Neuen vor das Netz zu durchsuchen.
Zum Glück bringt das Netz auch mal die Erinnerungen zu mir: bei ZALANDO LOUNGE gab es vor einer Weile eine HoMedics-Aktion, die ich ohne zu Überlegen nutze, um mir mein Kissen zu bestellen. Für eine ganze Sesselauflage war ich zu skeptisch – selbst mit Wiederrufsrecht. Und ich bereue ein wenig, wobei einiges auch schon ausverkauft war…
Das Kissen hat meine Erwartungen absolut übertroffen, wenn auch ich zugeben muss, dass mir die ganze Form eines Nackenstützkissens nicht so gefällt. Ich konnte mich bisher damit nicht richtig gemütlich im Bett hinsetzen. Der Vorteil aber ist, dass man so nicht Gefahr läuft zu viel Gewicht auf die zwei rotierenden “Karussells” zu legen und sich einen Muskelkater o.ä. zu holen. Denn der Druck ist nicht ohne.
Auf jeder rotierenden Scheibe befindet sich ein Massage-Hubbel und ein Infrarotlicht (auf Knopfdruck kann die Drehrichtung gewechselt werden). Bei meinem Modell lässt sich zur Shiatsu-Massage auch Wärme und wahlweise auch Vibration mit dem Bedienelement zuschalten. Das kleinere Modell hatte diese Optionen nicht. Nach 15 Minuten Betrieb schaltet sich das Gerät automatisch aus, aber man kann es natürlich von Neuem einschalten.
Witzigerweise – einen Tag nach Ankunft des Pakets – als ich gerade krank im Bett und ausschließlich fern schaute – hatte HOMEDICS ein Special auf QVC mit Tagesangebot und somit vielen Sendungen an dem Tag. Fand den Zufall so witzig, entdeckte dort aber den Nachfolger meines Gerätes in klassischer Kissenform. Das wäre definitiv die bessere Version für mich. Nun gut, ich bleibe aber bei meinem. Für die Sitzauflage juckte es mir in der Tat in den Fingern.
Die Marke scheint Marktführer zu sein – ich hatte einen guten Riecher. Die Verarbeitung ist auch tadellos – der Bezug lässt sich abstreifen und Waschen. An der Seite ist ein Täschchen für die Fernbedienung. Das Stromkabel rolle ich zusammen und verstaue es unter der Stoffhülle. Es könnte etwas länger sein, denn ich habe das Gerät auch an den Beinen benutzt – erst Waden, dann Schenkel – was für eine Wohltat. Aber man sollte in der Tat gut aufpassen nicht zu lang und zu intensiv drücken zu lassen – Schmu hat so eine Massage in der Mall einmal nicht vertragen und eine Art Hexenschuss durchlebt, weil sie zu intensiv war.
Hülle abgezogen – mehr geht leider nicht, weil Reißverschluss vernäht und ich wollte das nicht unnötig aufmachen. Sorry für die Fussel – Kotek hat sich vor dem Fotografieren mit dem Kissen “befasst”.
Man kann das Kissen auch überall am Rücken positionieren – bei den Sitzauflagen wandern die beiden Karussells von oben nach unten die Wirbelsäule entlang. Das gibt es hier nicht, aber man kann es schrittweise imitieren.
Ich bin somit positiv überrascht über die Power der Massage und wie gut man sie auch punktuell durch Gewichtsverlagerung nutzen und somit genau die betroffenen Bereiche massieren kann. Wenn ihr also einen zu Beschenkenden kennt, der z.B. unter Migräne leidet, halte ich es für eine tolle Überraschung. Absolut kein Vergleich zu den für mich nutzlosen Vibrationsgeräten.
Habt ihr auch so etwas zu Hause? Verstaubt es in der Ecke oder ist das mal ein Gerät, dass wirklich zum Zuge kommt? Hat vielleicht noch jemand die Massage nicht vertragen?
>> Hersteller-Website
>> mein Kissen bei AMAZON
Es gibt auf YouTube sehr viele US-QVC-Sendungen mit Demos, z.B.:
Bei Saturn kann man so ähnliche Apparaturen auch testen, das mache ich auch immer wieder gerne 😀
Kaufen würde ich es im Moment nicht, ich will nicht so viele Dinge in meiner Wohnung haben. Wozu hab ich nen Verlobten?!
Wie bereits geschrieben, find ich, dass die immer voll ekelig aussehen :sick:
Also beim Saturn in Stuttgart sehen die nicht :sick: aus. Sonst würde ich mich nicht rantrauen. Ich finde da die Kopflehnen in der Bahn viiiiel ekeliger :sick: :sick: :sick:
Gibt sicher auch ekelige Verlobte :rotfl: Meiner ist aber ganz anständig :inlove:
die verlobten? :rotfl:
Ich mag solche Massagegeräte überhaupt nicht, obwohl ich bestimmt sowas gebrauchen könnte, da mein Rücken schnell leidet. Zudem scheine ich ziemlich empfindlich grade am Rücken zu sein (ich verbrenne mich immer! mit der Wärmflasche :-(( ), so dass ich zuviel Respekt hätte, etwas falsch zu machen. Ich creme, wärme und ruhe mich lieber aus und mache nun alle zwei Tage Rückensport 😮
Wirklich interessanter Beitrag. Ich hätte nie erwartet dass diese Kissen wirklich was bringen und habe sie für reine Geldverschwendung gehalten.
Ist ja interessant, daß die Dinger wirklich funktionieren… Kann mich da Mrs. Mohntag nur anschließen: hab das für totalen Humbug gehalten.
Ich hab auch gedacht, dass es dann einen so andätscht und nix knetet, aber in der Tat… ich dreh mich dann immer genau so wie ich es brauch und das tut so gut. Am 1. Tag hatte ich aber auch etwas starren Nacken. Hab auf einer Seite zu viel Druck gehabt.
lol… es gibt jetzt bald eins im angebot bei aldi süd. weiß nur grad nicht obs shiatsu kann. dat wäre was für mein paps… 🙂 (und ich leihs mir dann aus. danke für den tipp (die hast du wohl für fast alle themen lol).
Gibt es noch etwas außer Shiatsu und VIbration? Klopfmassage ne? Das würd ich ja auch gern mal probieren. Die Vibra-Dinger find ich doof. Hatte schon 2 und hab die nie genommen, weil die nix brachten.
ich werde recherchieren und berichten. aber des wäre echt was fürn paps… ich sehe es immer deutlicher 🙂
Ich find sowas total toll und wenn man einen massagefaulen Freund hat 😉 , dann ist das genau das richtige!
Aber auch als Geschenkidee toll, bin nämlich noch die ganze Zeit am Grübeln, was ich Papa schenken könnte, denn Geschenk Nr. 1 musste wieder zurück geschickt werden wegen Nichttauglichkeit. 😛
Viele Grüße!
Jupp, genau…
Ich hab das mal bei meiner Schwester getestet, aber mir tut das weh 😕
Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass nicht jeder das mag…
Ich gehöre auch zu der ” ich dachte immer das bringt nix”- Fraktion. Jetzt werde ich die Dinger wohl beim nächsten EKZ mal austesten.
LG, dee
Meine Eltern hatten einen Massagesessel. Ein riesiges, wahnsinnig schweres Teil, man konnte ihn nur zu zweit vom Fleck bewegen, und selbst das nur minimal. Er hat zwar durchaus mit festem Druck massiert, sooo toll war er aber trotzdem nicht, denn zum einen war er recht laut, was allein dann natürlich schon mal unangenehm war, falls man sich nicht zur Belustigung draufsetzen, sondern tatsächlich zum Entstressen massieren lassen wollte. Aber trotz des, wie gesagt durchaus festen Drucks, wars zum Anderen unterm Strich mehr ein Durchschütteln (was zur Folge hatte, daß meine pubertären “Männer”bekanntschaften einen riesen Spaß dran hatten, mir dabei zuzusehen… :rotfl: ), als ein echtes Massieren. Was dann mittelfristig zur Folge hatte, daß dieser Sessel eigentlich nur wenn Besuch da war, als lustige Kuriosität vorgeführt, aber ansonsten und zu seinem eigentlichen Zweck quasi gar nicht mehr genutzt wurde. Als das Wohnzimmer dann vor ein paar Jahren grundlegend umgestaltet wurde, kam er in den Keller aufs Abstellgleis, und dort steht er jetzt halt. Nur noch als Sitzgelegenheit, eine Möglichkeit ihn anzustecken gibts gar nicht mehr. Nun muß ich allerdings dazu sagen, daß es ca. 15 Jahre oder sogar noch etwas länger her ist, daß meine Eltern diesen Sessel gekauft haben; an die Marke kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern, und so oder so gibts sicher in dem Bereich mittlerweile Produkte die um viele Klassen besser sind. Dennoch hab ich von all dem irgendwie schon genug. Irgendwie bockt mich das einfach nicht mehr, nachdem ich etwas in der Art schon so viele Jahre hatte, und niemand bei uns wirklich zufrieden damit war.
Ich hätte auch gedacht, dass die Dinger rausgeworfenes Geld sind…die bringen also wirklich was? Mhh…das wäre schon ein tolles Geschenk. Darüber würde ich mich auch freuen… :yes:
Die Frage ist natürlich, was man erwartet. Ich brauche etwas, dass mir richtig in den Nacken bohrt. Ich mag es durchaus etwas kräftiger. Wer eher Streichelmassagen bevorzugt: das kann sie nicht bieten. Einen echten Masseur wird sie auch nicht ersetzen. Aber meine Erwartungen wurden absolut erfüllt.
Ich kann gar nicht so viel zum Thema Wellness sagen – für mich ist das ne Maßnahme gegen Migräne. Ich fand aber, dass es an den Beinen angewand richtig vitalisierte. Ich war wie aufgekratzt, weil die Blutzirkulation angergt wurde. Witzig…
Ich habe so ein Ding mit rotierenden Kugeln, deren Richtung man einstellen kann, das aber schon älter ist. Es jhat ganz schön viel Power, tut schon fast weh (wenn man es zu heftig einstellt) und hat mir schon gute Dienste geleistet. Von Berufs wegen hatte ich immer Verspannungen im Nacken. Dafür war es sehr wirksam. Man konnte es aber auch an anderen Stellen anwenden.
Jetzt liegt es schon ein paar Jahre im Schubfach…..weil ich keine Beschwerden hatte. Aber wenn……dann wirds wieder vorgeholt 🙂
Meins sieht nur nicht so chic aus wie Deins und die Lagerung darauf ist sicher, wie es aussieht, auch nicht so komfortabel.
Bei Massagen bin ich eher ein Fan der analogen Form :dance:
Wow, habe sofort für meine Eltern so ein Ding bestellt hat, lasse mich just in diesem Moment probekneten und finde, allein für solche Tips lohnte sich das Lesen deines Blogs über Jahre hinweg schon!
Danke für die tolle Geschenkidee!
Und: ich finde, die Forma könnte dir jetzt noch so ne Matte für den ganzen Körper dazu sponsern :lamp:
Ja, HoMedics macht wirklich top Massagekissen. Deines ist sehr gut, weil du Shiatsu- und Vibrations-Massage kombinieren kannst: Das findet man nicht bei allen Marken. Ich selbst habe das andere HoMedics-Modell, mit hellem Bezug. Soweit bin ich damit zufrieden: Mir hilft es sehr gegen Rückenschmerzen. 🙂