Grieskörnchen im Gesicht

Kümmerkasten: Frage 44

Als diese Frage im Kümmerkasten eintraf, hab ich gedacht: die stellt Nanni sicher, weil sie die Dinger auf meinen Fotos (auch) gesehen hat. Sie sind ja mittlerweile nicht mehr zu übersehen…

Hallo Ihr Lieben,

ich habe im Gesicht viele kleine weiße Punkte, Grieskörner genannt (zumindest soweitich weiß). Vor allem an den Wangen sieht man sie ziemlich gut, was mich normalerweise nicht so sehr stört. Nun werden die Dinger aber immer größer, je nach Rouge sieht man sie besonders gut und die Haut sieht dann eher nach Streuselkuchen als nach Apfelbäckchen aus. An sich sind sie nicht mit Mitessern vergleichbar, stattdessen sind die ziemlich hart, fast schon wie verhornt. Rausdrücken funktioniert nicht und führt bei mir nur zu Rötungen.

Meine Frage an Euch: Habt ihr dasselbe Problem auch? Wenn ja, was tut ihr dagegen bzw. was hat geholfen?

Viele Grüße,

Nanni

Ich hörte, um sie zu entfernen, müsse man zum (Haut)arzt und er würde die Unterlagerung entfernen. Falls das so stimmen sollte, würden mich eure Erfahrungen interessieren: tut es weh bzw. wie lang? Sieht man Narben? Wie schnell kommen sie wieder? Und die Frage aller Fragen: wie kann man ihnen vorbeugen?

Darüber hinaus würde ich gern wissen, ob ihr euch so sehr daran stört, dass ein Arztbesuch für euch in Frage kommt oder findet ihr die Dinger halb so wild? Die auf den Wangen stören mich zum Beispiel nur wenig, aber die auf meinem Augenring doch eher, weil er auch einen kleinen Schatten wirft…

PS: bitte bedenkt, der Kümmerkasten ist eine Rubrik, die zu persönlichen Erfahrungsberichten und nicht zu Spekulationen aufruft. Wir interessieren uns für eure Erlebnisse, aber nicht für “was wäre wenn”-Tipps. Lieben Dank… Jammern ist willkommen, denn hier findet man Gleichgesinnte 🙂

109 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Hallo, ich habe auch manchmal diese Unterlagerungen, vor allem auf dem Wangenknochen unter dem Auge. Ich glaube sie sind daher gekommen, dass ich einige Zeit eine sehr fettige Creme für meine empfindlichen und trockenen Augen nehmen musste. Wahrscheinlich war das für die “normalen” Hautregionen im Eincreme-Bereich zuviel des Guten. Ich habe sie mir zwar nicht vom Kosmetiker entfernen lassen und ich habe auch nicht daran herumgedrückt, weil das eh nichts bringt, aber sie sind trotzdem mit der Zeit verschwunden. Also hilft es schon manchmal, die Pflege zu wechseln. Irgendwie bauen sich die Knötchen dann wieder ab, was vielleicht langsamer ist, mir aber mehr zusagt als eine kosmetische Behandlung mit Aufritzen. Ich hatte so ein (Haut)Grießkörnchen auch schon am Augenlid, und das ist auch von allein weggegangen.

  2. also ich habe die erfahrung gemacht, dass man nicht zwangsweise zum hautarzt muss. wenn sie nicht zu nah am auge liegen, dann entfernt sie mit etwas glück auch eine kosmetikerin. an ihnen rumzudrücken hilft nichts, da sie keine öffnung haben und daher die unterlagerung nicht heraustreten kann. diese einlagerung befindet sich in einer kleinen tasche die geöffnet werden muss um das innere zu entfernen. ich hatte gar keine narben hinterher da die öffnung so winzig ist, dass sie am ende nicht einmal mit einer entzündeten pore vergleichbar ist. weh getan hat es auch nicht. bei mir war es nicht mal wie das pieksen mit einer nadel, wenn auch kein so angenehmes gefühl. wieder gekommen sind sie bei mir nicht und ich habe nur noch zwei an unter einem auge. die allerdings müssten beim arzt entfernt werden und das hinterherrennen nach einem termin war es mir bisher nicht wert. schön sind sie nicht, aber so doll stören sie mich dann auch nicht. dass diese milien sich wie horn anfühlen ist übrigens normal, denn es ist auch horn und kein talg was da so weiß durch die haut scheint.

    oh und vorbeugen also die kosmetikerin meinte zu mir, dass man einfach wenn sie immer wieder kehren die pflege umstellen sollte und man regelmäßig peelen sollte. ansonsten sind sie an sich nur ein kosmetisches problem und keine hautkrankheit.

  3. Hallo Nanni, ich hatte 2 Grieskörner am rechten Auge und mein Hautarzt hat sie entfernt mit einer Nadel.Es tat nicht weh.Das ganze hat ung.5 Minuten gedauert und ich hatte nur 2 rote Punkte.Nach ein paar Tagen sah man nichts mehr. Jetzt kam wieder eins, doch es stört mich noch nicht.Ich weiß nicht warum sie entstehen, doch der Gebrauch von Babytüchern soll sie verschlimmern, aber ich benutze keine zum Abschminken.

  4. ich hatte eins unter dem Auge und zwei auf der Wange und habe sie entfernen lassen.
    Das macht der Hautarzt (:
    Die Haut wird angeritzt und dann wird das irgendwie entfernt, ich konnte es leider nicht sehen. ?:-)
    Es tut ein wenig weh, aber ich finde es wirklich nicht schlimm. Die Schnitte sind ein paar Tage gerötet und tun weh, wenn man dran kommt, aber wenn sie verheilt sind, ist alles super. Bei mir sieht man keine Narben.
    Ich bin froh, dass die Dinger weg sind (:
    Ich hoffe ich konnte helfen
    Liebe Grüße
    Belora

  5. Heei.

    Ich habe diese Grieskörnchen auch und bin damit zum Hautarzt gegangen. Er .. hm, schaufelt das so zusagen damit raus, wie so eine Minischaufel. Man bekommt vorher eine Salbe zum Betäuben drauf, dann merkt man es eigentlich gar nicht. Danach zieht es ein bisschen und man merkt halt die Kruste, wenn man dran kommt, tut es auch minimal weh, wie ein blauer Fleck. Man sieht dann aus wie ein Dalmatiner, jenachdem wie viele man von den Dingern hat. Innerhalb von 5-7 Tagen sind die Wunden ganz verheilt und man sieht nichts mehr. Am besten macht man noch Bepanthen oder so was in der Art drauf.

    LG

  6. Hallo,
    soweit ich weiß heißen die guten Knötchen Milien und entstehen vorwiegend im Wangen bzw. Augenbereich. Sie entstehen durch zu wenig und falscher Pflege, vorallem wenn die Haut an sich sehr trocken ist. Also bei den meisten ist es eher zu wenig Pflege als zuviel. Also nehme ich an, mehr Pflege ist besser. Man kann die Knötchen selber ausdrücken, sollte man aber nur mit einer sterilen Kanüle (weil man sehr tief in die Haut stechen muß) ansonsten empfehle ich eine gute Kosmetikerin, die macht sowas normalerweise auch. Ich hoffe ich konnte helfen. :beauty:

  7. Ich hab auch jede menge solcher Grieskörnchen. (Das is wohl auch genetisch. Mein Papa hat auch ganz viele.)
    Mit der Zeit wachsen die Dingerchen und “platzen” irgendwann von alleine auf und man kann sie ausdrücken, aber die Kosmetikerin entfernt das ruckizucki. Piekst mit ner Nadel auf und drückt die aus. :-))

    Mich stören sie Gott sei Dank nicht sehr, obwohls am Auge schon manchmal unangenehm sein kann. :reindeer: :reindeer: :reindeer:

  8. Auch ich habe seit Jahren mit den Grieskörnern (Milien) zu tun, die mich mal mehr und mal weniger stören. Deshalb habe ich mich zu dem Thema im Laufe der Zeit auch ein wenig schlau gemacht (alle Angaben natürlich ohne Gewähr – bin kein Fachmann):

    Es handelt sich bei den Milien um Talgansammlungen unter der Haut, die sich aber im Gegensatz zu Mitessern nicht unter einer Pore befinden. Deshalb kann man sie auch nicht so einfach ausdrücken. Das Herumdoktorn zieht im schlimmsten Fall sogar Narben nach sich! Doch Kosmetikerinnen können den Dingern zu Leibe rücken, dafür müsst ihr nicht extra einen Arzt aufsuchen. Wenn ihr zu einer – natürlich kompetenten und seriösen – Kosmetikerin geht, dann kann diese die Milien im Zuge der Ausreinigung entfernen. Dafür müssen sie allerdings groß genug sein (kleine Mini-Punkte unter der Haut funktionieren also nicht). Sie benutzt dafür eine kleine sterile Lanzette, die es auch in Apotheken zu kaufen gibt. Das ist etwas unangenehm, von echten Schmerzen kann aber keine Rede sein. Am gleichen Tag ist das Gesicht gerötet, also besser keine schicke Party für den Abend planen. Nach zwei bis drei Tagen sieht man aber nichts mehr und die Haut ist schön glatt. Nur Mut! Ich lasse das etwa alle sechs Monate machen und bin damit glücklich. 🙂

  9. Hallo ihr Lieben,
    da meine Mutter mal Kosmetikerin war weiß ich was man da machen kann ohne Unsummen beim Arzt/Kosmetikerin auszugeben:
    Geht in die Apotheke und holt euch eine feine Kanüle (die gibt es glaube ich immer in 10er Packs). Mit dieser ritzt ihr den Grieskorn an, sodass eine kleine Öffnung entsteht. Wenn ihr es richtig gemacht habt genügt nur etwas druck und er tritt von selbst heraus.
    Hygiene ist dabei natürlich wichtig = Hände vorher waschen, Kanüle nicht zu oft benutzen (sauber lagern, oder jedes mal eine neue nehmen, in solch einem Pack sind ja genügend drin) und Gesichtswasser.

    Ich hoffe ich konnte euch etwas helfen 🙂

    ps.: Und wenn ich das als Person mit zwei linken Händen hinbekommen – schafft das jede von euch 🙂

    • Schön zu sehen, dass ich nicht die einzige “Basteltante” bin, die mit Kanülen an sich herumdoktort. 😉

      Ich kann auch nur bestätigen, dass im Regelfall nichts passiert, solange man darauf achtet, dass alles so gut es geht steril/desinfiziert ist.

      Wenn ich jetzt nur den Freund dazu bringen könnte, sich von mir “operieren” zu lassen. :3

    • Hallo,
      ich mache das auch so ähnlich. Ich habe sehr oft solche Körner. Einige sind leider so nah am Auge (eines am unteren Augenlid, das andere auf dem beweglichen Augenlid), dass ich da unmöglich dran kann und möchte, aber ansonsten nehme ich eine desinfizierte!!! Nadel und öffne selbst die Haut über dem Korn. Je nach Öffnung kommt das Korn dann von alleine heraus oder durch _SANFTEN_ Druck wird es ein wenig ermutigt.
      Achtung: Nicht zu tief um das darunter liegende Gewebe nicht zu verletzen.

      Bisher kann ich keine Narbenbildung feststellen und sie kommen auch nicht wieder.
      Meiner Erfahrung nach ist es so, dass je schneller man die Körnchen entfernt, desto besser. Meine unentfernbaren sind mittlerweile sehr groß und auch sehr dunkel geworden, dass sie eher so aussehen wie Muttermale. Über die Jahre habe ich mich dran gewöhnt….das am unteren Augenlid finde ich sogar eigentlich recht schön, weil es zu mir gehört. Aber darüber hinaus bin ich über jedes froh, welches ich entfernen konnte.

      Beim Hautarzt war ich desbezüglich nicht. Jeder muss selbst wissen, ob er sich traut in seinem Gesicht rumzupulen und ob er das medizinisch/kosmetisch vertreten kann. Bei mir ist es noch immer gut gegangen und wenn es mal irgendwann schief laufen sollte muss ich mir wohl dessen bewusst sein, dass ich es selbst provoziert habe.

    • Genau so mache ich es auch. Schon immer. Dadurch, dass ich mein halbes Leben lang eine schlimme Akne hatte, weiß ich, wie ich mit einer Kanüle umgehen muss. Natürlich sollte man sie wechseln! Am besten bei jeder “Session” eine neue nehmen oder wenigstens desinfizieren nach jeder Milie.

      Ärzte und Kosmetikerinnen haben es mir sogar empfohlen für zu Hause, damit ich nicht ständig hin muss. Nur muss man wie erwähnt warten, bis die Milie die richtige “Reife” hat. Sonst sticht man zu tief in die Haut und verletzt das sensible Gewebe und bekommt dann die Unterlagerung trotzdem nicht heraus.
      Ich kann auch nur aus eigener Erfahrung sprechen! Ich muss (!) mich mit meiner Haut beschäftigen seit ich 10 Jahre alt bin, von daher habe ich viele Informationen über die Jahre sammeln können bzw. weiß genau, wie meine Haut aufgebaut ist, habe mit zig Ärzten und Kosmetikerinnen gesprochen, pipapo… Auch wenn ich weder Krankenschwester noch Arzthelferin noch etwas anderes in dem Bereich bin.

      Andere von Euch würden sicher lieber zur Kosmetikerin gehen und ich empfehle das auch jedem der nur merkt: das stört mich.
      Da ich aber auch da schon schlechte Erfahrungen gemacht habe und Routine habe ohne mir Narben oder Verletzungen zu zufügen, sehe ich meine Methode als für mich bequemer an. Und ich sehe ja, dass ich in der Gruppe der Erfahrenen nicht alleine bin 🙂

      • Ich mache das mit den Milien genauso. Auf sterile Bedingungen achten, Nadel desinfizieren, Haut desinfizieren und dann weg damit. Die Kosmetikerin macht es auch nicht anders.

        • Mir ist noch was zu dem Thema eingefallen: als ich dann doch mal aus einem anderen Grund beim Hautarzt war, und diesen Punkt auch mit angesprochen hab, hat er mich gefragt, ob ich so ein Verhütungsstäbchen hab. Ich hab keins, aber er meinte, das würde gern mal solche Grießkörner verursachen. Ist vielleicht ganz interessant zu wissen, für die, die ein solches Stäbchen haben.

        • Ich ebenfalls. Ist überhaupt kein Problem. Obwohl ich sooo sehr nicht davon heimgesucht bin, aber sofern sie nicht komplett von den Haaren überdeckt werden, stören sie mich schon. Ich bin da sehr fürs selber machen, denn ich hab weder Zeit, noch Lust, noch ggf. Geld übrig, um wegen irgendwas ständig zum Dermatologen zu rennen. Also nix dagegen, wenn man das macht, aber für mich brauchts das einfach nicht. Ich hab schon als Kind angfangen, nachdem ich mir im Schwimmbad Hühneraugen zugezogen hatte, mir diese selber rauszuschneiden; ich glaub, das hat mich da abgehärtet… Seither entferne ich mir alles selber, was irgendwie geht; sowohl Warzen, als eben auch Hautunreinheiten aller Art… Und dabei ist noch nie irgendwas passiert. Aber ich achte auch sehr auf Hygiene, Sterilität und Desinfektion. Das ist unerläßlich.

        • :chick: Ach ja, die lieben Hühneraugen :chick:

    • @Alina: Das würde ich ehrlich gesagt lieber nicht selber machen. Im Gesicht sollte man da lieber die Profis ranlassen. Auf Narben habe ich da nicht so Lust……

    • Ich selbst habe zwar keine, habe sie aber meinem Freund auf genau diesem Weg entfernt.
      Ich kenne mich mit Hygiene von berufswegen aus, wenn aber mit einer sterilen Kanüle ober Lanzette ein “Zugang” gemacht wird und mit gewaschenen, evtl. sogar desinfizierten Händen gearbeitet wird, kann da nicht viel passieren.

      Er fand es etwas unangenehm, aber die Freude, die Dinger los zu sein, war größer 🙂

  10. Das erinnert mich an etwas, bin nicht sicher ob es das gleiche ist. Diese Dinger auf den Augenringen, diese hellen Punkte, die man nicht ertasten kann. Ich sehe gerade, dass du auch welche hast, Magi. Ich weiß nicht ob das gerade passt, aber weiß zufällig jemand wie man die los wird? Sorry falls mein Kommi unpassend kommt :shame:

    • Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber mal gehört zu haben, dass das Fetteinlagerungen sind.

      • Ja das stimmt. Es sind Fetteinlagerungen Meine Mutter hatte das auch mal, die waren dann so groß und haben sich “zusammengeschlossen” sodass sie sich hat weglasern lassen…

    • DAS würde mich auch interessieren! Meine Haut war dort schon immer “grisselig”, aber in letzter Zeit sieht man die Punkte öfter mal stärker … Ich hab allerdings auch festgestellt, dass etwas reichhaltigere Pflege (Augencreme, vorher nie benutzt), regelmäßige ungeschminkte Tage und der Verzicht auf bestimmte Produkte (Garnier Augen-Roll-on -> am Abend helle Punkte, andere Concealer -> ganz normal) die Situation deutlich verbessern. Das erklärt allerdings die Ursache nicht.

    • Die habe ich auch! Aber ich denke, das geht nicht weg. Ich glaube, ich hatte die schon immer.
      Manchmal stören die mich aber auch, würde auch gerne wissen falls man sie wegbekommt 🙂

  11. die Dinger finde ich persönlich schrecklich. Ich habe auch zwei bis drei, die mich doch sehr stören. An einem habe ich sogar vor kurzem “rumgedrückt”, das hätte ich besser nicht gemacht –> unschöne Rötung plus Kruste *pfui* Nach eingehender Beratung von meiner Dermatologen-Schwester werde ich jetzt zu einer professionellen Kosmetikerin gehen und mir die Dinger entfernen lassen. Aber das mache ich lieber nach Weihnachten.

    • Zu deiner Information Magi: Ich habe mir soeben einen Termin bei der Kosmetikerin geben lassen, zum Grießkörner entfernen. So weitreichend ist Dein Einfluss! 😀

  12. Also ich hatte das im Teenie Alter ganz stark – Streuselkuchen sind nix dagegen 🙂

    Ich war dann 1x die Woche beim Hautarzt und hatte dort eine Behandlung. Die kleinen Milien werden dann aufgepiekst und ausgedrückt. Anschließend ein warmes Handtuch aufs Gesicht und zum Abschluss um die Poren zu schließen eine UV Lampe vor die Nase.

    Zusätzlich sollte ich mit Louis Widmer Peeling (Apotheke) das Gesicht regelmäßig peelen und nach 2 Monaten Behandlung war meine Haut dann auch in der Lage keine Milien mehr zu bilden sondern hat sich super selber reguliert.

    Narben habe ich keine im Gesicht zurückbehalten – höchstens die vom selber aufpulen wo sich die Poren 1a entzündet haben. 🙂

    Wen es wirklich stört mit den Griesknötchen, dem kann ich den Besuch beim Hautarzt wirklich empfehlen. Es ist zwar aufwendig, aber unterm strich lohnt es sich, auch wenn es ja eine rein kosmetische Sache ist und keine Krankheit o.ä.

    lg, magda

  13. Kann man sich bei der Kosmetikerin soweit ich weiß entfernen lassen. da wird das angepikst oder angeschnitten und rausgedruckt ^^ hab aber auch ganz viele unter den Augen.. will mir da nicht dran rumdrücken lassen, deswegen lass ich sie einfach da.

  14. ich war wegen meiner grieskörnchen auch schon beim hautarzt und eine arzthelferin (glaub^^) hat die dann aufgepiekst (mit so einer klinge, wei beim allergietest) und ausgedrückt… die schmerzen sind erträglich und weil es ein sauberer schnitt war, der sich nicht entzündet hat, (wurde auch alles desinfiziert) ist allles schnell verheilt 🙂
    wenn sie dich wriklich so stören, lass sie entfernen…

    hoffe das hat dir geholfen
    GGLG und wünsch dir viel glück, dass sie nicht wiederkommen :heart:

  15. Also ich hab nur ganz wenige seit neustem auf der Wange, aber das wars – zumindest bis vor kurzer Zeit.

    Ich hatte seit drei? vier? Jahren ein richtig großes Grießkorn direkt unterm rechten Auge, was ich auch bei Blogbildern meist retuschieren musste, da es so sehr auffiel. Es war zu groß und augennah, als dass sich eine Kosmetikerin herangetraut hätte. Auf Anfragen habe ich nur Absagen bekommen.
    Und den Termin beim Hautarzt habe ich immer vor mir hergeschoben.

    Vorletztes Wochenende ist dann nach einer gefühlten Ewigkeit das passiert, was ich nicht geglaubt hätte: Es ist von alleine aufgegangen – richtig mit einem kleinen Loch in der Mitte – und die Unterlagerung ist über nach herausgekommen. Nun sieht man zwar immer noch ein bisschen was, aber es verschwindet langsam 🙂

    Sonst habe ich nur gelesen, mit warmen Kamillenteebeuteln die Haut aufweichen, mit einer sterilen Nadel aufstechen und herausholen. Ich würde jedoch aus eigener Erfahrung davon abraten und lieber zur Kosmetikerin gehen, wenn es zu sehr stört.

  16. Huhu zusammen,

    ich weiß, man soll sowas eigentlich nicht empfehlen, aber ich entferne mir (und bei meinem Freund und wer immer es will) diese Dinger immer selbst. Man desinfiziert einfach eine Nadel und die Milie und ritzt dann mit der Nadel die Haut auf dem Korn an. Da muss man schon ein bisschen, aber gut dosierte, Kraft aufwenden, denn der Schlitz muss tief genug sein, damit man das Körnchen rausdrücken kann. Der Schlitz blutet ein bisschen, dann drückt man das Körnchen raus und desinfiziert nochmal nach und das wars. So geht das bei mir immer ohne Komplikationen und ohne Narben.

  17. Meine Ma hat sowas auch ganz doll, ich habe die Körnchen Gott sei Dank nur selten. Meine Ma hat von ihrer Kosmetikerin den Tipp bekommen sich so kleine “Skalpelle” aus der Apotheke zu holen. Die sind eigentlich für Diabethiker um sich damit in den Finger zu stechen. Die Schnittflächen sind sehr klein, aber auch extrem scharf und viel feiner als bei einer Nadel. Damit sticht man sich in die Unterlagerung oder den normalen Pickel (falls dieser einfach nicht aufgehen will) und drückt dann vorsichtig die Unterlagerung aus. Wenn es direkt unterm Auge ist, würde ich es für Ungeübte aber nicht empfehlen, die Gefahr abzurutschen ist doch zu groß. Man muss schon ein wenig üben, damit man nicht danebensticht und es dann ein bisschen blutet. Mich stört es nicht und seit dem Tipp, habe ich weniger Probleme mit Pickelwunden nach dem Ausdrücken, weil ich dem ganzen Rotz ja schon einen Ausgang geschaffen habe.
    Danach sollte man die Haut aber vorsichtshalber noch mal desinfizieren/ waschen, schließlich ist trotzallem ja eine kleine Stichwunde entstanden.

  18. Ich habe 2 auf dem Augenlied. Wisst ihr ob man die auch entfernen lassen kann? Und ist das teuer oder wird das von der Krankenkasse bezahlt?

  19. Ich habe sie meist auf dem Augenlid. Aber nach einer Zeit verschwinden sie bei mir wieder. Ich hatte einen schon so lange, dass ich überlegt hatte zum Hautarzt zu gehen (bei dem ich auch schon mal nachgefragt hatte). Jetzt seit ein paar Wochen ist der aber wieder weg, dafür sind woanders zwei neue 😀 naja wenns irgendwann mehr werden oder sie zu groß werden etc. würde ich auch zum Hautarzt gehen.

  20. Ich hatte einige von diesen grieskörnern rund um die augen, auch direkt auf dem Augenlid, was für Make-up schon sehr nervig war. sie waren relativ klein, haben sich in der größe auch nicht verändert. meine kosmetikerin hat sie weggemacht, kurz anpicksen und weg waren sie. keine schmerzen und keine narben. bis jetzt ist nichts wieder gekommen.

  21. ich hab sowas auch von zeit zu zeit, früher mehr als heute, und ich pieks mir die immer mit ner ganz dünnen nadel auf – bzw. ritze die obere haut darüber an, dann kann ich es rausdrücken. tut mir nicht weh und narben hab ich davon auch bislang keine, weil es ja nur die oberste hautschicht betrifft. allerdings hab ich zurzeit zwei direkt zwischen den wimpern, die krieg ich nicht weg, aber hauptsächlich weil die haut da so “beweglich” ist und ich dafür ne dritte hand zum spannen bräuchte..

  22. Ich kenn die Dinger unter der Bezeichnung Milien und schneide sie mir mit einem Milienschneider raus.. verheilt schnell und gibt keine Narben

  23. Hey! Einiges wurde dazu ja schon gesagt! Ich habe diese manchmal unschönen Dinger eher auf den Wangen und habe sie anfangs von einer Kosmetikerin entfernen lassen. Sie hat mir erklärt, dass sie sie mit einer ganz dünnen Kanüle einsticht und dann ausdrückt.
    Ich habe das dann ähnlich selbst gemacht: Mit ner Nadel oben eingestochen, dann gedrückt (manchmal döller^^) und dann kam das harte Kügelchen raus. :beatup: 😉

    Ich habe die Stelle dann ebenso behandelt, wie ich bei anderen kleinen Entzündungen im Gesicht: über Nacht dick Penatencreme drauf (die weiße, die man sieht 😉 ) Es gibt nicht besseres.
    Unter den Augen würde ich das sicher nicht selbst machen glaube ich. Für manche ist meine Methode ggf. zu “schmerzhaft”, aber es hilft.
    Ach ja, sie scheinen weniger geworden zu sein, seit ich jeden Tag essence antispot 4in1 cream wash verwende. Ich mag das Zeug sehr gerne. 🙂

  24. Wie die meisten hier, hatte und habe ich diese Körnchen auch. Dazu noch Rötungen auf den Wangen. Das hat mich sehr gestört, aber gleichzeitig kam es mir nicht bedeutend genug vor, um damit zum Arzt zu gehen. ich hab früher eine 3in1 Reinigung von Garnier gehabt und mit Alverde gecremt. Dann bin ich zu Biotherm gewechselt und mein Hautbild bessert sich schon nach wenigen Tagen: die Rötungen gingen deutlich zurück und auch diese Körnchen sind abgemildert. Sie sind zwar noch leicht da, aber jetzt fühle ich mich deutlich wohler. ich hab darüber in meinem blog geschrieben, weil ich so begeistert war. vielleicht magst du hier mal schauen:
    http://eulenmail.blogspot.com/2011/11/biotherm-biosource-pflegeset.html

  25. Ich habe mir nicht alles durchgelesen, von daher weiß ich nicht, ob so eine Antwort schon kam:

    Bei mir habe ich ganz viele Unterlagerungen bekommen, also ich Make up und/oder Pflege mit Silikonen verwendet habe! Seitdem ich darauf achte, dass keine mehr enthalten sind, sind auch die Unterlagerungen nach und nach von allein weggegangen.

  26. Also bei mir macht das immer eine Kosmetikerin weg, das tut zwar etwas weh und ist unangenehm, aber danach sind sie weg 🙂 Manche Menschen neigen wohl einfach dazu. Selber daran rumfummeln bringt nichts, dann wirds nur rot!

  27. Bekomme immer wieder Milien, vor allem auch im Augenbereich.
    Aus meiner Aknezeit habe ich noch einzeln steril verpackte Lanzetten.
    Dann steche ich einmal leicht in die Milie rein und drücke sie aus, wenn die entsprechende Milie mich stört.
    Jedoch ist das an mancher Stelle einfach net gut möglich sie herauszudrücken,
    dann mache ich einen mini Tupfer Effaklar K drauf, damit sich die Haut dort ganz leicht schält.
    Das wiederhole ich ein paar Tage oder im Abstand von zwei Tagen und die Milie ist dann nach ein paar Tagen meist weg.

    Jedoch mache ich den Aufwand selten, weil ich grundsätzlich Milien nicht so wirklich hässlich finde,
    nur wenn es ganz ganz viele sind.

  28. ich hab die dinger auch.. gerad einen auf der wange und hatte auch schon mal früher einen unterm auge.

    hab eigentlich immer gewartet, bis sie von selbst weggehen, nachdem rumdrücken nicht gefruchtet hat.

    mich stören die dinger generell nicht sooo sehr. jedenfalls nicht so, dass ich deswegen zum arzt/zur kosmetikerin rennen würde.

    eventuell hol ich mir mal n paar lanzetten, wenn es mal wieder mehr werden sollten.

  29. Ich mache die auch selber raus. Ich habe mir sterile Kanülen besorgt und ritze damit die Hautoberfläche an. Dann lassen sie sich leicht rausdrücken. Funktioniert aber nur, wenn sie schon nahe der Oberfläche sind. Aber auch nur dann sieht man sie so deutlich. Es blutet dann auch kaum und verheilt ganz schnell. Am nächsten Tag sieht man schon nichts mehr. Früher habe ich sie mir auch bei der Kosmetikerin wegmachen lassen. Aber die macht auch nichts anderes.

  30. Ich hatte auch mal diese Grieskörnchen in Höhe des Wangenknochens. Sie haben mich gestört, aber ich dachte, ich müßte eben damit leben.
    Dann habe ich mir mal eine Kosmetikbehandlung gegönnt, aber nicht wegen den Grieskörnchen, sondern einfach mal so.
    Die Kosmetikerin sprach mich dann auf die Körnchen an und ob sie mir die wegmachen dürfte. Da war ich sehr froh. Mit einer kleinen Nadel stach sie die Haut auf und entfernte die Körnchen. Auf meine Frage, wie die überhaupt entstehen, antwortete sie, dass z.B. zu wenig Flüssigaufnahme der Grund sein könnte.
    Danach kam nur noch ein einzelnes Körnchen nach, das habe ich mir dann selber mit einer desinfizierten Stecknadel entfernt. Das tat allerdings um einiges mehr weh als bei der Kosmetikerin und ich würde auch nicht dazu raten.
    Jetzt habe ich schon lange keine mehr, falls aber noch mal was nach kommen sollte, mache ich wieder einen Termin bei der Kosmetikerin. Sie hatte mir das entfernen übrigens nicht extra berechnet!

    • ich weiß was du meinst ich hatte so was ähnliches als Kind und dachte erst es ist ein Mückenstich aber er blieb und wurde größer dann ist er geplatzt und verheilt.
      Jetzt habe ich an der stelle in Loch 😥
      Ja ein richtiges Loch stecknadelkopfgroß
      Ist schon scheiße und überlege mal nen arzt zu fragen ob man das ein wenig rausschneiden/zumachen lassen kann :hypnotized:

  31. Ich habe sie auch. Heißen Milien und sie können wirklich nur vom Hautarzt oder der Kosmetikerin (wobei eine gute Kosmetikerin sich nicht an die direkt am Auge heranwagen wird) entfernen. Dabei werden sie leicht aufgeritzt und ausgedrückt. Das ist unangenehm, aber ertragbar. Leider kommen sie immer wieder und man kann nichts dagegen machen. Ich gehe immer zur Kosmetikerin, wenn es mir zu viel wird. Hält dann ein paar Monate und dann kommen sie leider wieder.

  32. Hey,

    Also ich habe auch das selbe Problem, aber habe nur 2-3 Stück, wasnaber auch sehr störend sein kann. Seit dem ich aber zur Kosmetikerin gehe, sind die Grieskörner weg und dasurch beuge ich auch vor. Gehe alle 3 Wochen zu ihr. Sollten die damit dolle Probleme haben einmal ausprobieren und denkt dran beim ersten Mal funktionierts nicht gleich. Man sieht nach der Behandlung teilweise ziemlich schlimm aus weil die aufgestochen werden aber das gibt sich, zuhause nochmal säubern und cremen und das wars schon.

  33. Also ich fands das schlimmste was ich je gemacht habe. Aber ich fand die Kosmetikerin auch sowas von unsympatisch und dann der Gedanke, dass sie in der nähe meines Auges mit ner Nadel rumfuchtelt :sweat: Und entgegen ihren Behauptungen, sind die Dinger wiedergekommen. Vielleicht kleiner als davor, aber sie sind da!

    Ganz schlimm find ich, dass ich sie mittlerweile im ganzen Gesicht habe. Wange, Stirn besonders, sogar unter der Nase/überm Mund. Furchtbar, weil dort sehen sie aus wir Pickel.

  34. Wow, du sprichst mir aus der Seele. Bin sehr beruhigt, dass es vielen so geht. Ich werde es mal mit einer Augenpflege probieren und wenn das nicht hilft, geh ich vll mal zur Kosmetikerin.

  35. Ich habe Milien eigentlich nur direkt an der Wasserlinie oben und unten am Auge. 😮 Nicht auf dem Lid oder der Wange. Das komische is, ich nutze keine Augencreme, ich schminke mich nicht mit öligen Entfernern ab und ich trage eine Brille, eine Reizung durch Linsen kann also auch ausgeschlossen werden. Eine überreiche Pflege möchte ich also ausschließen.
    Ich habe mir nie dort herum gedrückt, war aber auch nie beim Arzt o.ä. deswegen.
    Ich habe beobachtet, dass sie kommen und gehen. Mal ist eine dort, mal dort und eigentlich sind sie (vllt. weil die Haut sehr dünn ist) nicht sehr lange an einem Ort. Mir fallen sie hin und wieder negativ auf, aber dann vergesse ich sie wieder. Bei mir erledigen sie sich aber auch wie gesagt von selbst. Ganz weg sind sie aber eigentlich nie. Komisch, vor diesem Post hab ich nie wirklich drüber nachgedacht, dass es ein Leben ohne Milien geben kann :-/

  36. Also ich habe mir jetzt nicht alle Post´s durchgelesen
    …sind mir grad zuviel 😀 deswegen kann es gut möglich sein das ich mich wiederhole 🙂

    Egal 😛
    Ich hab diese scheiß dinger seid ungefähr zwei jahren,
    viiiele !!!
    Ich hab mich jeden morgen erneut aufgeregt wenn ich Zähneputzend in den spiegel blickte :reallyangry:
    …bis es dann sogar dazu kam das meine Kollegen mich darauf ansprachen
    #was hast du da? #was ist das? #wo kann man das kaufen?

    Es reichte mir ! :sick: :reallyangry: :bomb:
    ich machte einen termin bei einer Kosmetikerin,
    sie meinte gleich ich solle einen termin nehmen, wo ich weiß das ich danach ein paar tage frei habe 😕 😮 aha dachte ich mir nur.

    Einige zeit später:

    Naja nun lag ich auf der Kosmetikerbritsche
    die Tante(eine andere) massiert schön mein Gesicht desinfizierte es und ich dachte noch och das wird ja super schön 😀

    BIS sie anfing mir die dinger AUFZUSCHNEIDEN & AUSZUQUETSCHEN !!!

    MIR LIEFEN DIE TRÄNEN 😥 Es war ein WIRKLICH UNERTRÄGLICHER SCHMERZ !

    Ich lies sie machen, wollte tapfer sein … und wie heißt es doch so schön :
    WER SCHÖN SEIN WILL….blahbliiiblubbb

    ich konnte nicht mehr ich wurde regelrecht aggro und brach die Behandlung ab!

    Meiner Meinung nach lag es eindeutig an der Kosmetikerin-sie war von anfang an sehr unfreundlich. hätte ich bei ihr den Termin gemacht wär ich erst garnicht hingegangen.

    Naja aufjedenfall hab ich mich tierisch aufgeregt und ihre kompetenz total in frage gestellt
    …bliiiblaablubb 20€ wollte sie auch noch für ihre tat haben, da bin ich dann völlig ausgerastet und meinte nur ich geh damit an de Bild Zeitung
    …(war etwas geladen UND ich hatte mich noch nicht im Spiegel gesehen :evilgrin: )

    Ich habe nix bezahlt und bin nach hause gegangen….

    zuhause angekommen
    ich erblickte mich im FLURSPIEGEL
    (nun wusste ich warum ich danach lieber frei nehmen sollte)
    ich bin fast in OHNMACHT GEFALLEN !!!
    Ich sah aus als ob mich jemand 1000mal über ne Käsereibe gezogen hat.
    Ich konnte mein gesicht nichtmal anfassen es tat höllisch weh!!!

    Es hat eine woche gedauert ehe das ganze EINWENIG besser geworden war und ich konnte NIX aufs gesicht tun, keine Creme, kein Foundation, kein Puder
    da das wirklich alles offene schnitte waren.

    Ich lag nur noch mit nem Kühlpack auf Face da
    Ich hätte sie anzeigen müssen :reallyangry: 😯 :reallyangry: :bomb:

    Naja nun ist es ein halbes jahr her
    hab immer noch ein paar dinger u werd auch immer
    damit leben

    DENN mich bekommt niemand mehr zu so einer …

    MEIN FAZIT : lasst euch ne NARKOSEspritze geben!!! 😀 :evilgrin:

    Vlg Gabrielle

    • Uff, also da wäre ich auch ausgerastet. Dann ist die Kosmetikerin wirklich inkompetent. Das tut höchstens minimal weh. Es piekst kurz und man merkt den Druck, wenn sie das Grieskorn aus der Haut schiebt, aber extreme Schmerzen, offene Schnitte und eine Woche Schmerzen sind alles andere als normal.

      Ich habe bei meiner Kosmetikerin 22 Euro bezahlt für etliche Dienstleistungen: Gesicht wurde gepeelt, Gesicht wurde ausgereinigt nach einigen Minuten unter einem richtig warmen feuchten Handtuch, das auf die Behandlung vorbereitete, Mitesser entfernt, Grieskörnchen entfernt, Augenbrauen zupfen lassen und zum Schluss ne duftende Creme von Hildegard Braukmann für gefäßsensible Haut, die ich dann auch gekauft habe und bis heute ab und an verwende. Hildegard Braukmann ist Kräuterkosmetik, falls ihr die Marke nicht kennt. Habe eine ganze Serie davon im Bad. ;D Finde ich gut. Vertrage ich. Mag ich.

      Aber nochmal zu den Grieskörnchen: Wenn du das nächste Mal zu einer Kosmetikerin gehst, dann höre entweder auf Freunde, Verwandte und Bekannte, die dir eine empfehlen können oder lies dir vorher Rezensionen zu ihrem Service durch.

      Man sieht eigentlich nur am Tag der Behandlung ein wenig gerötet aus, was am nächsten Tag wieder verschwunden ist. Habe sogar noch Fotos auf meinem Rechner, wie ich danach aussah. ;D ;D

      Ich bin durch meinen Freund und dessen Mama auf die Kosmetikerin gekommen. Absolut empfehlenswert.

    • Hast du denn jetzt noch Narben davon? Das klingt ja echt ganz anders als die anderen Berichte 😮

      • ja 2 kleine Narben habe ich
        aber die fallen glaube nur mir auf :doh:

        also ich würde es niemanden empfehlen,
        vllt lag es wirklich nur an meiner Kosmetikerin
        aber darauf will ich mich nicht stützen

        würde es NIE WIEDER machen lassen

        • Es lag ganz bestimmt an der Kosmetikerin. Aber wenn es soooo viele sind, würde ICH auch zum Hautarzt gehen und/oder nicht alle auf einmal entfernen lassen.
          Ich hatte vor Jahren einige und bei mir hat sie auch die Kosmetikerin entfernt, so wie oben schon die meisten geschrieben haben. Es tat mir nur DA etwas mehr weh, wo wenig Fettgewebe ist, also auf den Wangenknochen, z.b. oder nah am Auge. Ansonsten war es weniger schmerzhaft. Und nach 2…3… Tagen, waren auch die “Wunden” verheilt. (hatte nach dem Entfernen Bepanthen-creme verwendet)
          Später hatte ich nochmal 2 oder 3 (?)…die hab ich selbst entfernt (so wie es die Kosmetikerin gemacht hatte)
          Meine Milien sind dann allerdings nicht wieder gekommen.

  37. das sind milien. vielleicht gehören sie auch in die familie der unterlagerungen, aber so genau ist es ja nicht. milien entfernt die kosmetikerin. ist nur ein kleiner piekser und die dinger sind im null komma nix weg. gehört zu einer normalen ausreinigung dazu. für richtige unterlagerungen muss man tatsächlich zum arzt.
    anders als pickel und mitesser kommen milien bei mir von sehr häufigen hesburger, mcdo und co. das es bei jemand anderen genau so ist bezweifle ich.

  38. ich glaube ich habe eine etwas mutierte form davon. Ich habe zwar auch ein paar davon die erhaben sind, habe aber auch öfters am wangenknochen und mundwinkel/kinn bereich welche die unter der Haut sind, man aber durch die Haut sieht da ist was weißes drunter. Ab und an bekomme ich die auf und es ist so ein Klümpchen.
    Gehört habe ich das sind verhörnungen die sich unter der Haut sammeln und wie beschrieben eigentlich bei einer Kosmetikerin oder Hautärztin entfernt werden sollten.
    Leider bin ich ein Arztmuffel bzw. habe auch oft keine Zeit dafür und da diese unter der Haut relativ regelmässig wieder auftauchen wäre das einfach lästig. Ich gehe ja auch nur zum Friseur wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt 😀
    Ich gehen warscheinlich auch erst zum Arzt wenn ich schon halb tot bin :sweat: 😛

  39. Ich finde man sollte wirklich nicht rumexperimentieren! Und Hautprobleme können ja sooo anstrengend sein!*seufz*
    Ich hatte jahrelang Akne und ab und an mal ein Grieskörnchen. Alleine macht man meistens etwas falsch – und dann wirds schlimmer! 😯 Zum Hautarzt zu gehen ist bestimmt nicht falsch – allerdings denke ich, dass man bei Grieskörnchen auch zu einer guten Kosmetikerin gehen kann. Die entfernen das auch.
    Ich hatte das Glück, dass mein Hautarzt und die Kosmetikerin in einem Gebäude waren und zusammengearbeitet haben…also wenn ich kein grünes Licht vom Arzt bekommen hab gab es keine Behandlung bei der Kosmetikerin 🙂 Ich konnte somit nichts auf eigene Faust machen…was bei mir auch immer gut ist, da ich sonst auf dumme Gedanken komme :laugh: und ich hab so meine schreckliche Akne und Grieskörnchen wegbekommen 😉

  40. Also ich weiß nicht, ob das jetzt zu brutal klingt aber ich mache mir die Dinger selber weg. Ich habe eine sehr spitze Nadel, die wird ordentlich desinfiziert, genau wie die Stelle im Gesicht. Dann ein winziger Pieks und ich kann das Grieskorn rausdrücken. Bis jetzt hat sich weder was entzündet, noch hatte ich Narben. Ich möchte jetzt niemanden dazu auffordern sich im Gesicht rumzustochern aber wenn man vorsichtig ist, dann spart man sich Besuche beim Arzt. 🙂

  41. viele sprechen hier von Unterlagerungen. aber meiner Meinung nach sind doch Grießkörner nicht das Gleiche wie Unterlagerungen, oder?

  42. Also, ich bin ja eh eine absolute Meckertante, was Körpermakel angeht, wovon ich auch einige habe. Immer am Streben nach Perfektion. ;D ;D
    Grieskörnchen empfinde ich nicht weiter als störend, weil ich sie, sobald sie da sind, mit einer Lanzette anritze und sanft entferne. Habe das bei einer Kosmetikerin machen und erklären lassen (ich will immer alles wissen) und daheim mit einer Blutzuckerlanzette selbst gemacht. Ich will natürlich keinen dazu anstiften. Für mich allerdings ist es die Lösung. Ich habe danach keine Narben, keine Blutung, keine Schmerzen, nichts, weil ich es, wie gesagt, mit einer Lanzette, die sehr, sehr scharf ist, selbst mache und das sanft. Hätte ich jetzt Grieskörner in unmittelbarer Augennähe, würde ich sie wieder von der Kosmetikerin entfernen lassen und nicht selbst daran herumspielen. ; )

  43. Hey ihr Lieben,

    kostet dieser Besuch beim Arzt etwas oder übernimmt das die Krankenkasse? Immerhin ist es ja nur eine Schönheitskorrektur. Wenn sie etwas kostet beim Arzt, wie viel?

  44. Leute rennt nicht gleich zum Arzt oder Kosmetilern.
    Do it youself so wie ich das immer mache.

  45. gott sei dank kann ich da nicht mitreden!!!! und mein beileid an diejenigen, die es haben!!!!

    • Habe ich auch,allerdings in ganz bescheidenem Ausmaß.Stört mich nicht und hat mich nie gestört.
      Vor 2 Jahren hatte ich es recht extrem im Augenbreich (um die Augenringe) und die sind nach ein paar Monaten ganz von alleine wieder verschwunden.
      Jetzt habe ich noch 1-2 aber die sind nicht wirklich erwähnenswert 🙂

  46. Hallo!
    Ich bin von Beruf Kosmetikerin und hab damit somit sehr oft zu tun!
    Man nennt diese fiesen Dinger Grießkörner oder Milien.

    Sie entstehen weil die Pore sich verschlossen hat und somit der Talg nicht mehr normal nach außen abfließen kann. Ich erklär es meinen Kunden immer so: Das ist wie bei einer Farbtube die länger nicht genutzt wurde. Dann trocknet die Farbe vorne an und man muß sie mit etwas erst wieder anstechen damit die Farbe wieder raus kommt.
    Man kann so also rumdrücken wie man will, es wird nix rauskommen! Man drückt sich nur alles kaputt und das kann dann Narben geben!
    Die Kosmetikerin nimmt also eine klitzekleine Kanüle und ritzt die Mielie an, so das die Pore wieder offen ist. Das kann schon einen kleinen Moment pieksen, aber manche merken auch gar nix.
    Danach kann man den Talg wieder ausdrücken. Die Stelle wird 1-2 Tage gerötet sein.
    Man muß somit nicht extra zum Hautarzt!

    Entstehen tun sie durch abgestorbene Hautschuppen die auf der Pore drauf liegen. Mit der Zeit verschließt sie sich dann!
    Vorbeugend hilft am besten 1-2 x die Woche regelmäßiges peelen! (Kommt drauf an wie sensibel die Haut ist) Somit werden abgestorbene Hautschuppen abgetragen und die Poren werden sich nicht mehr so schnell verschließen!
    Außerdem ist ein Gesichtswasser auch sehr wichtig, damit die Poren immer schön vom Talg befreit werden!
    Wenn man dazu veranlagt ist werden wahrscheinlich leider Mielien wieder kommen. Aber lange nicht so schnell und so viele als wenn man kein Peeling Und Gesichtsw. verwenden würde!

    • Ohh, vielen Dank für die Tipps von der Fachfrau :kissed: Kannst Du mir sagen, ob diese hellen Flecken unter den Augen auch Milien sind? 😕

      • Kann ich dir so leider nicht sagen! Meißtens sind es aber Mielien! Dort kann man natürlich nicht mit dem Peeling arbeiten! Immer schön Morgens und Abends mit Augen Make up Entferner abreinigen damit die Wimpern & die Haut vom Make up, Augencreme, Schweiß & Staub gereinigt werden! Mehr kann man da leider nicht machen!

      • ich bin zwar keine Kosmetikerin, aber hatte eine unter dem Auge. Das ist ein relativ kleiner, fester, heller Knubbel, der auch nach Wochen und Monaten nicht weg geht, bis auf nicht sonderlich toll aussehen aber keinen weitern “Schaden” verursacht (also er tut nicht weh oder so).
        Ich bin damit zum Hautarzt gegangen. Ich bin jetzt 19, als ich 18 war wurden meine entfernt und es hat mich nichts gekostet (soweit ich weiss :D)

    • Und mich würde interessieren, ob du ein bestimmtes Peeling empfehlen kannst und wie teuer im Durchschnitt so eine Behandlung bei der Kosmetikerin ist? Meine verlangt mit Gesichtsmaske und Mitesser-Entfernung 30 €. Ist das viel oder normal?

      • Richtig! Es kommt auf den Standort drauf an!
        Wir nehmen für die Std. € 30 ,-. Aber wenn es nur 1,2 Mielien sind, machen wir das auch grad zwischendurch, wenn wir Zeit haben. Kostet dann ca. € 5,-.
        Bei der Peelingwahl muß man halt gucken wie sensibel die Haut ist. Wenn du empfindliche haut hast, würd ich dir ein chemisches Peeling empfehlen. Dort sind keine Schleifpartikel drin, die Schüppchen lösen dann Enzyme. Das ist sanfter und reizt die Haut weniger! Ist vom Gefühl her wie eine Maske. Das lässt du dann 10 min. einwirken und wäscht es wieder runter. Ist auch was für faule 😉
        Ansonsten kann man auch sehr gut die mechanischen Peelings nehmen (mit Schleifpartikel). Das sollte man dann richtig schön einmassieren (2-3 min). Am besten ist eins wo Fruchtsäule anteilig enthalten ist, weil es die Schüppchen am besten ablöst! Aber das verträgt auch nicht jeder! Muß man austesten!
        Wenn du zu einer Kosmetikbehandlung gehst, sieht die Kosmetikerin schon welches Peeling für dich am besten geeignet ist! =)

      • die preise variieren sehr stark nach standort der kosmetikerin. habe bisher für eine Stunde 25 euro bezahlt und bezahle jetzt ( nach umzug ) für die gleiche behandlung 40 euro. und im stadtzentrum würde ich 60 euro dafür hinlegen 😀

      • ich denke, durchschnitt ist 50 euro pro stunde. wenn du nur dampf und ausreinigen lässt, dauert es vll eine halbe bis dreiviertel stunde und du bist mit 30-45 euro dabei, mit maske dauert eine behandlung schon eine stunde, da sind 50 euro normal und 30 euro sehr günstig.

    • Ah, danke. Aus erster Hand natürlich besonders schön. Was mich interessieren würde: ritzt man das mittig an wie so nen Pickel oder an der Seite? Oder ist das egal?

  47. Ich hatte schon vereinzelt welche, eins davon über Jahre. Dann habe ich täglich Karottencreme drauf geschmiert und es ging weg. Das dauert aber natürlich eine Weile. Ich hab damit bisher fast alle wegbkommen, hab aber auf die kleinen auch ganz schnell reagiert. Die andern hab ich von einer Kosmetikerin entfernen lassen, was vermutlich am sinnvollsten ist.

  48. Mein Mini hat das leicht mal, ich selbst nicht (mehr) so oft. Einmal war es ganz schlimm, da konnte ich es aber mit absoluter Sicherheit auf K******** Kinder Creme zurück führen. Und das ist bei ihm und bei mir auch – wenn ich das mal habe – der Auslöser: zu “schwere” Pflege, die die Poren verstopft. Seither mache ich einen noch größeren Bogen um Silis und Paraffine. Die Milien kommen übrigens nach und nach von selbst raus, aber das dauert ewig. Die Creme habe ich vor ca. 9 Monaten benutzt und die Haut ist immer noch nicht wieder okay.

  49. hallo,
    ich hab / hatte diese grieskörnchen(oder auch milien genannt ) und hab sie mir schon 2x mal entfernen lassen einmal vom hautarzt und einmal erst letzte woche von meiner kosmetikerin. mir wurde erklärt das die milien aufgrund einer einseitigen bzw. auch zu protein reichen ernährung entstehn, stelt man diese um sollen sie wohl nicht mehr wiederkommen.
    das entfernen an sich ist nicht grad das angenehmste was man sich vorstellen kann, aber es ist schon auszuhalten ( wobei schmerzempfinden ist ja auch immer von der person abhänging, ich persönlich bin nicht sehr schmerzempfindlich).
    danach hat man je nachdem wie viele grießkörnchen entfernt wurden rote püncktchen im gesicht, da die grieskörner angeritzt und dann ausgepresst werden(zuvor wurde das geischt gereinigt und mit wasserdampf “besprüht”,). die abheiliung hat bei mir ca. 3 tage bei den kleineren und 5 tage bei den etwas größeren gedauert, aber auch das ist ja von haut zu haut unterschiedlich. insgesamt würde ich sie wieder entfernen lassen, muss auch nochmal dahin, da sie nicht alle entfernen konnte da einige noch zu klein waren und unter der haut lagen.

    hoffe ich konnte weiterhelfen

  50. Ich war mal bei einer Kosmetikerin (das einzige mal, nicht dass es schlecht war, bin schlicht zu geizig 😀 ) und die sagte mir, es wären Milien. Die kann man nur entfernen, in dem die Haut ganz minimal eingerizt wird. Ich habs kaum gemerkt. Am gleichen Tag war die Haut an der Stelle noch gerötet, am nächsten Tag wars schon weg und unsichtbar. Lt. Kosmetikerin kann man leider auch nichts tun, um dem ganzen vorzubeugen.

  51. also…ich kenn das problem auch.
    das ist bei uns so eine art familenleiden *grins*
    ich entferne die dinger, wenn sie mich mal wieder besonders stören selber.
    das kostet n bissel überwindung, aber es klappt ganz gut und tut auch eigentlich nicht weh.
    zumindest wenn man ein bisschen aufpasst.
    ich ritze mir die teile dazu mit einer nadel, die der artz zum blutabnehmen etc. benutzt, leicht an und dann kann man die dinger entfernen.
    allerdings muss alles vorher gut desinfiziert werden!
    meisten hab ich dann etwa einen tag lang noch kleine rote pünktchen im gesicht und am nächsten tag ist die haut wieder schön glatt =)

  52. Ich hatte meine erste und bis dato einzige Milienbehandlung bei einer Kosmetikerin vor zehn Jahren, da war ich 15. Und ich fand’s furchtbar! Ich hatte ziemlich viele, vor allem um die Augen herum, und die lagen auch noch dicht beieinander – erschwerte Bedingungen also, was die Schmerzen anging 🙂 Aber es war mehr als notwendig, und nachdem der (schlimme!) Streuselkuchen abgeheilt war, war ich auch ganz glücklich und bis jetzt auch nahezu beschwerdefrei. In letzter Zeit häufen sie sich wieder, gehen aber partiell auch von alleine weg – man muss das ein bisschen im Auge behalten, aber wenn sie stören, sollte man sie entfernen (lassen). Es scheint mir so, als ginge das bei mir mit hormonellen Veränderungen einher, was ja auch mit dem schon genannten Pflegeaspekt zusammenhängt; ich meld mich in den Wechseljahren dann wieder, ob ich damit richtig liege 🙂

  53. Ich leide leider sehr unter Milien und entferne sie selbst. Mein Hautarzt meinte, dass man nichts zur Vorbeugung tun kann und sie immer wieder kommen. Er kann sie nur entfernen und er fand es auch okay, dass ich es selbst zuhause mache solange ich es desinfiziere und bisher habe ich auch noch keine Narben davongetragen. Allerdings mache ich das sehr selten. Habe jedoch sehr viele momentan, ungefähr 20-30.

  54. Ich hatte früher häufig Milien und hab sie mir vom Hautarzt entfernen lassen, oder selbst entfernt, wobei selbst entfernt (nach einem Dampfbad) definitiv weniger schmerzhaft war.

    Der Hautarzt riet mir immer zum regelmäßigen Peeling. Eher sanftes Peeling und dafür alle 2-3 Tage als einmal in der Woche ein heftiges Peeling.
    Gebracht hat es aber nichts 🙁

    Da ich Akne habe, behandel ich mein Gesicht mit BPO-Gel. Seid dem habe ich keine Milien mehr, es scheint irgendwie sehr gut auch dagegen zu helfen. (Wobei ich aber um Himmels Willen keinem raten möchte, nur wegen Milien BPO anzuwenden)

  55. Huhu, anscheinend sind Milien seeehr weit verbreitet.

    Ich finde sie äußerst nervig und lasse sie an heiklen Stellen (z.B. um die Augen herum) auch von der Kosmetikerin entfernen. Direkt danach sehe ich ganz schlimm aus, als hätte ich die Masern 😉 aber nach 2-3 Tagen erfreue ich mich an einer glatten, reinen Gesichtshaut. 😀

    An festeren Stellen (z.B. auf den Wangenknochen) entferne ich sie aber auch ab und zu selbst. Ich kann nur empfehlen davor ein Dampfbad, z.B. mit Kamillenblüten oder Salbei, zu machen. Das weicht die Haut gut an und öffnet die Poren. Danach lässt sich viel besser “ritzen” (selbstverständlich nur steril). Dann raus mit dem Kügelchen, desinfizieren und ne Heilerdemaske ins Gesicht.

    Habe nur einmal eine kleine Narbe davon getragen. Ist mir aber nach einer professionellen Kosmetikbehandlung auch schon passiert. Wenn man Glück hat verschwinden kleinere Narben auch irgendwann wieder.

  56. Ich hatte so ein Ding vor einiger Zeit mal unterm Auge und die Haut darum war auch immer total trocken. Das sah dann echt nicht mehr schön aus. Damals wusste ich aber noch nicht was es ist und ich hab es dann immer angepickst und versucht rauszudrücken und zu kratzen, bzw. ist es mir auch gelungen und nachdem ich danach immer Panthenol-Salbe abends drauf gemacht habe ist auch wieder alles normal.

    Empfehlen kann ich das jetzt aber allgemein nicht, es muss nicht klappen und Risikolos ist es ja auch nicht sich mit einer Kanüle im Gesicht rumzustochern.

  57. Ich kann nur empfehlen, es NICHT selbst zu machen. Eine Freundin von mir hat es getan und bis heute eine Narbe unterm Auge, weil sie versucht hat, ein Grieskorn zu drücken.

    Ich hab das Problem auch dank zu reichhaltiger Augencreme auf den Wangenknochen. Da ich unter einem meiner Augen mal ein Muttermal hatte, dass ich mir entfernen ließ, ist – warum auch immer – dort die Lieblingsansiedlungsgegend meiner Unterlagerungen. Vielleicht, weil ich die Narbe immer schön mit Concealer abdecken muss. … Ich lasse mir die kleinen Biester, wenn sie mir zu groß werden, beim Hautarzt entfernen.

    Wir Frauen haben unsere Unterlagerungen, Männer ihre Hautprobleme in Form von Furunkel durch entzündete und gereizte Haarwurzeln nach der Rasur und auch oft mit Blackheads zu kämpfen (zumindest die, die ich kenne). Es hat also jeder sein Päckchen in Sachn Hautproblemen zu tragen. ^^”

  58. Ich habe sie mal beim Hautarzt entfernen lassen. Zumindest was so ging. Man hatte es gespürt. Es fühlte sich so an, als würde man mit der Nadel da reinstechen, was auch der Fall war. Es war schweineteuer und es hatte nicht viel gebracht. Die kommen immer wieder. Zwar an anderen Stellen, aber los wird man sie nicht. Meiner Meinung nach, kann man sich den Gang zum Arzt sparen.
    Narben habe ich soweit keine.
    Nachdem ich sah, mit was sie entfernt wurden, mache ich das selbst zu Hause. Da war echt kein besonderes Arbeitsgerät o. ä. Natürlich ist es nicht soooo gut, es kann ja was passieren, aber ich entferne sie mir auch nur an Stellen, die nicht so nah am Auge sind und empfindlich sind.
    Wenn man Glück hat, löst sich eins mit der Zeit von selbst (v. a. durch Wärme ganz gut), aber man hat ja noch andere und es kommen, wenn welche nach.

  59. Ich habe die auch regelmäßig im Augen- und Wangenbereich.

    Ich habe sie bisher immer bei der Kosmetikerin entfernen lassen, auch diejenigen die direkt am Auge liegen!
    Das ist dann schon etwas unangenehm, aber ansonsten tut es bei mir nicht weiter weh!

  60. Ich habe auch immermal Grieskörner, manchmal sogar sehr viele auf einmal, auch immer auf den Wangenknochen. Dass die nur der Hautarzt wegmachen kann, habe ich auch gehört, außerdem stechen sich manche die Dinger selbst auf :pain: Das wäre mir viel zu unsicher, da hätte ich Angst vor Entzündungen und Narben.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Grieskörner mit der Zeit von selbst weggehen. irgendwann kommen sie wieder, verschwinden dann aber erneut. Ist bei mir ein ewiges Kommen und Gehen, meistens sind sie aber weg und stören mich also nicht. Ich werde nicht zum Arzt gehen deswegen.

  61. Ich hatte zwei im linken Schläfenbereich, die gingen glücklicherweise nach einiger Zeit weg.

    Auf dem Wangenknochen unterm Auge hatte ich mal ein Grieskorn und hab am Ende so lang daran rumgepult, bis ichs schließlich aufbekommen habe und rausdrücken konnte. Das hat mit Sicherheit mehr weh getan, als wäre ich zum Arzt gegangen und es hat auch ein paar Tage gedauert, bis es nicht mehr rot und unansehnlich war. Also Finger weg!

  62. Das mag jetzt vllt brutal klingen, aber ich habe es schon so gemacht, dass ich ein Skalpell (mein Vater ist Arzt) genommen, desinfiziert habe und damit das Körnchen “angepiekst” habe. Somit entsteht eine Öffnung, durch die sich die Unterlagerung ganz einfach ausdrücken lässt. Blutet ganz minimal und heilt schnell ab, aber das desinfizieren ist sehr wichtig!!

  63. Also über die Entfernung ist ja nun genug gesagt worden. Genau so gehts. Ich habe seit langer Zeit damit zu tun und gehe alle 6-8 Wochen zur Kosmetikerin, die das im Zuge der Ausreinigung erledigt. Sofern mich in der Zwischenzeit noch etwas stört, entferne ich es selbst mit der sterilen Nadel. Ich finde es sehr störend und kann mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich auf ein tolles Wangen-Makeup konzentrieren, wenn die Dinger da sichtbar sind, sie ziehen meine Aufmerksamkeit ‘magisch’ auf sich. Ich habe meine Pflege umgestellt und mache wöchentlich ein Peeling, wodurch die Kosmetikerin viel mehr Zeit auf die Massage und Pflege verwenden kann und der “quälende” Part kürzer ausfällt. Im Sommer ist es bei mir übrigens schlimmer, weil die Haut offenbar dann durch die Sonne mehr zur Verhornung neigt…

  64. Kenne das Problem und hab mir die schonmal entfernen lassen beim Hautarzt, schmerztechnisch ist das halb so wild..hab aber leider vergessen die ursache zu erfragen und hab die dinger inzwischen wieder..man kann ja auch nicht ständig dahinrennen,also auf jeden fall fragen 😉

  65. Ich hatte sowas mal an der Wange; ähnlich wie du. Zuerst haben sie mich nicht gestört, aber sie sind immer auffälliger geworden und mir kam vor das sie immer weiter an die Hautoberfläche gewandert sind. Irgendwann hab ich dann eines davon mit einer desinfizierten Nadel leicht angeritzt; und siehe da: es öffnete sich und der Mini-Talg-klumpen kam raus. Dann hab ich auch das zweite Milie angeritzt und das gleiche passierte. Ich hatte weder Rötungen, noch Narben, noch sonst irgndwelche Nebenerscheinungen. Am Tag danach hat man davon schon nichts mehr gesehen. Es hat auch nicht geblutet; es war einfach nur wie ein eingeschlossener Talg-klumpen.
    Auf die Idee wegen so etwas zum Arzt zu gehen bin ich gar nicht gekommen XD
    Seitdem hatte ich sowas auch nicht wieder; das ist jetz ungefähr ein halbes Jahr her.

  66. Also ich habe immer eine Menge davon. Ich habe sehr trockene Haut und muss immer mit fettiger Creme arbeiten…. Ich hab mal gehört das man weniger fette Sachen essen soll um es zu vermeiden, aber ich denke das ist Quatsch.
    Ich entferne sie selber. Mit eine Nadel die ich desinfiziere und dann ziehe ich die Haut straff und piekse über das Korn und drücke es dann raus. Sollte man nur machen, wenn man einen Tag nicht auf Arbeit oder so muss, denn es bleibt einen Tag rot und wenn man ungeübt ist kann auch mal ein Tropfen Blut mit rauskommen und es bildet sich Schorf.
    Warum ich das selber mache? Der Kosmetiker macht nichts anderes und ich müsste ständig hin, weil ich die immer habe. So spare ich. Wenn es zu nah am Auge ist lasse ich es. Entweder es geht selbst weg oder ich würde mal zum Arzt gehen. Allerdings eher zum Augenarzt, vor allem wenn es direkt am Lid ist.

    Maira

  67. Wie witzig – ich habe mir heute morgen einen Termin bei der Kosmetikerin machen lassen, weil ich mal wieder genug von den Körnchen hatte 😉 Bei mir ist es erblich bedingt – meine Mutter hatte früher auch viele davon. Mit dem Alter ist es weniger geworden.

  68. Ab und an, taucht bei mir auch schon mal ein Grieskörnchen auf, ich warte dann einfach, bis es groß genug ist und steche es mit einer desinfizierten Kanüle auf und fertig!

  69. Hab die Teile auch und muss gestehen, wenn sie mir zu groß werden oder mich brutal stören, pieks ich dir mit ner Stecknadel auf und versuch sie selber rauszukriegen…Klappt auch meistens irgendwie…ist vllt aber kein gutes Beispiel…Man sagt ja auch immer, man solle an Pickeln und Mitessern nicht rumquetschen – hab ich aber auch immer fleißig gemacht. Geschadet hat es meiner Haut nicht…

  70. Ich finde es unverantwortlich, dass man dazu aufruft, Milien selbst zu entfernen. Ein Laie weiß garnicht, wie tief er stechen darf! Außerdem kann es zu elliptischer Narbenbildung kommen, da man die sogenannten Langer-Hautspaltlinien berücksichtigen muss!

    Ich würde mich in die Hände einer guten Kosmetikerin begeben. Mit einer Blutlanzette werden die Milien angeritzt und dann entfernt. Niemals daran herumdrücken, die kommen nicht heraus 😉

    Sie gehören zu der Familie der Zysten und kommen eigentlich immer wieder. Zumindest ist es bei mir so. Ich würde die Milien auch immer früh entfernen, die können schon sehr groß werden…

  71. Aber es ruft doch gar niemand auf? Es wurde doch nur von magi gefragt wie alle anderen Betroffenen damit umgehen..

  72. Meine Kosmetikerin hat mir auch schon welche entfernt, das ist keine große Sache. Sie sagt: Nicht überpflegen und vor allem viel Wasser trinken. Dann hast du Ruhe.

  73. Hi,
    Grieskörnchen kann man mit Tretinoin-Creme vorbeugen (z.B. Airol Creme). Ist allerdings verschreibungspflichtig, aber ein gutes Mittel zur Faltenmilderung und generellen Hautverbesserung.
    Die Zellen durchwandern schneller die Haut und stoßen dadurch alte, verfärbte oder unreine Haut schneller ab.
    Zur Info: Tretinoin ist der Goldstandard im Anti-Aging Bereich und das einzige wissenschaftlich erwiesene Produkt gegen Falten (http://longevity.about.com/od/lifelongbeauty/a/Vitamin-A-And-Aging-Skin.htm)

  74. hallo ich bekomme sie leider immer wieder … doch habe schon gelernt sie mit ner nadel selber zu entfernen 🙂 es bleiben rote punkte zurück doch die verschwinden nach 2 tagen und dann sind sie weg …..:)

  75. also ich habe selbst diese Körner aber vor allem um die Aguenpartie also ander ganz empfindlichen haut. Ich habe leider mit der Behandlung eine sehr schmerzvolle Erfahrung gemacht. Ich war beim Hautarzt und da wurde mir erst mal zur Betäubung in meinen Augen zu lange Spritzen in diese Partie gespritzt dami dann beim Lasern der Schmerz nicht allzu groß ist . Der Laser war wie mit einer wunschkerze zu vergleichen wenn die Funken auf deine Hand treffen. um die augenpartie ist es dann klar dass es höllisch weh tut. Dann wurde die Körner einzeln gelästert Dan mit einer zAnge rausgescharbt was sehr unangenehm war . Ich hatte 1 -2Woche Lang rote Narben die man auch nicht abdecken konnte. Außerdem wurden nicht alle entfärbt da manche einfach zu klein waren und mir sind die Körner leider Hotzes auch wieder zurück gekehrt. wenn du schmerzen in Kauf nehmen willst dann geh zum Hautarzt

Kommentare

MAGIMANIA
Logo