Verzeiht, dass sich die MILANI-Reihe verzögert, aber es lag mir sehr am Herzen die MILANI Mineral Compact Foundation nicht klassisch solo zu bewerten, sondern einmal zwei weiteren Produkten in meinem Besitz gegenüber zu stellen.
Ich habe eigentlich normale, zur Trockenheit tendierende Haut. Üblicherweise sind somit Powder Foundation, also Grundierungen, die meist als gepresstes, stark deckendes Puder daherkommen, nicht unbedingt die erste Wahl. Ich kann nicht aus der Perspektive von jemandem berichten, der fettige, ölige Haut hat und mit dem Produkt auch dem Glanz Einheit gebieten will. Ich habe solche Produkte hier, weil ich sie auch mal gern statt Puder nehme, wenn mir die Deckkraft der Flüssig-Foundation, die ich sonst verwende, nicht genügt. Das stellt sich allerdings als gar nicht so einfach dar, bedeutet aber auch gleichzeitig, dass ich diese Produkte nicht solo getragen habe. Ich glaube, das hätte wirklich keinen Sinn, ohne auf etwas Substanz zu arbeiten. Die Deckkraft dieser Produkte allein würde mir nicht genügen – aber auch das Hautgefühl von einer größeren Menge gefällt mir prinzipiell bei sämtlichen Puderprodukten nicht.
MAC Studio Fix ‘NC15’
Dianne Brill Fresh Water Pearl Powder Foundation ‘Tokyo Pearl’
Milani Mineral Compact Makeup ‘Nude Buff’
MAC ‘NC15’ | Dianne Brill ‘Tokyo Pearl’ | Milani ‘Nude Buff’ | |
---|---|---|---|
Inhalt: | 15g | 10g | 7,72g |
Preis: | 27,50€ | 43,00€ | 8,49€ (aktuell 10% mit ‘MANIA’) |
Farben: | 37 | 5 | 8 |
erhältlich: | z.B. douglas | Aus Liebe zum Duft | Milani |
Besonderheit: | viele Farben, verbreitet, B2M, wet & dry | Zimtduft, wet & dry, wunderschöne Verpackung | die 5 hellen Farben talkfrei, günstig |
MAC ‘NC15’ | Dianne Brill ‘Tokyo Pearl’ | Milani ‘Nude Buff’ | |
---|---|---|---|
Verpackung | + Spiegeldose, nicht stapelbar, etwas klapprig, schlicht, Plastik | ++ Spiegeldose, sehr flach und leicht, stapelbar, bedruckt, Plastik | – Spiegel unter dem Mittelteil, klobig, massiv, lässt sich schwer öffnen, altbackenes Design, Plastik |
Handling | + große Fläche, Latexschwamm dabei, Spiegel muss man festhalten | ++ große Fläche, Latexschwamm dabei, Spiegel steht bei ca. 110° Neigungswinkel | +/- große Fläche, Spiegel klein und versteckt |
Textur | + sehr fein, gute Dosierung möglich, seidig, deckt mittel-stark | + recht lose, dosiert großzügig, deckt mittel-stark | + man merkt das Mica, deckt leicht-mittel, ncht zu locker gepresst |
Finish | + matt, sehr fein, setzt sich nicht an Härchen ab, betont dezent trockene Stellen | ++ matt mit feinem Sheen, fein, setzt sich geringfügig an Härchen ab, betont keine Fältchen | + etwas matt mit etwas Sheen, Härchen bei normaler Dosierung OK |
Haltbarkeit | +/- kann nicht viel bezeugen, da geschichtet | +/- kann nicht viel bezeugen, da geschichtet | +/- kann nicht viel bezeugen, da geschichtet |
Tragekomfort | — Spannungsgefühl bei geringer Menge | ++ kein Spannungsgefühl, duftet nach Zimt (über Stunden spürbar) | +/- bei geringer Menge OK, bei zu viel spannt es auch |
Farbe | — verändert sich stark, empfinde es nicht als NC-Nuance (es gibt aber auch C), sehr dunkel | ++ bleibt treu, sehr, sehr hell | +/- da geringere Deckkraft, nicht all zu auffällig, aber dunkelt auch etwas nach, leider auch leicht rosa |
Mit Finger auf blanke Haut (zum Vergrößern klicken):
Mit Foundation-Pinsel auf Foundation – sofort:
Mit Foundation-Pinsel auf Foundation – nach 10 Minuten:
Mit FEUCHTEM* Foundation-Pinsel auf obigem Swatch – *MAC Fix+:
Die MILANI Foundation ist wohl nicht für den feuchten Auftrag konzipiert – man sieht es auch dem Stein an, dass er das auf Dauer wohl übel nehmen würde:
Fazit:
Ich konnte mich noch nie mit der MAC-Version anfreunden. Sie fühlt sich nicht schön auf der Haut an und vor allem die krasse Farbveränderung bewirkt bei mir ein schreckliches Antlitz, wenn auch das Finish sehr fein ist. Allerdings feucht – wenn auch ich mich damit nicht auskenne – am überzeugendsten.
Mein absoluter Favorit ist die DIANNE BRILL Version, die ich mir im Rahmen der Aktion bei Brands4Friends ein Backup gesichert habe. Ich habe das Exemplar hier vom Hersteller bekommen. Da ich sie nur sporadisch und ergänzend benutze, ist sie für meine Routine nicht all zu wichtig, sodass mir der happige Preis wohl weh tun würde, aber ich wäre ihn bereit zu zahlen auf Grund der Farbtreue. Sie ragt nicht nur durch die liebevolle Verpackung heraus und ist absolut empfehlenswert auch für trockenere Haut.
Aber auch Milani braucht sich nicht verstecken. Das Preis-Leistungs-Verhältnis halte ich für großartig und kann jedem nur empfehlen einen Versuch zu wagen – nicht zuletzt als das “bessere” Studio Fix. Mir gefällt, dass auf Talcum verzichtet wird und nehme dafür auch gern diese schreckliche Dose hin, die mich bei den Versuchen sie zu öffnen zur Weisglut bringt, aber mich beim Auftrag mit einem soliden Finish entschädigt. Mit den Vorzügen von Dianne kann sie nicht mithalten, aber ist durchaus auch ein nettes Puder. Schade, dass man für die halbe Menge vom MAC-Produkt eine noch größere Dose verwendet hat. Dafür überlebt das Ding sicher auch ne Taschenschlacht.
Leider glänzen alle nicht wirklich mit guten Inhaltsstoffen, vor allem Dianne Brill nicht, daher empfehle ich jedem, der an pudriger, gut deckender Foundation interessiert ist zumindest einmal Mineral Foundation wie Bare Escentuals oder Pure Luxe zu versuchen, die nur mit Oxiden und ggf. Mica etc. angemischt werden.
1. Dianne Brill – mit Empfehlung
2. Milani – Preis-Leistungs-Sieger
3. MAC – nicht empfehlenswert für diesen Zweck und bei beschriebener Haut
Verwendet ihr auch Puder-Foundation? Bei welchem Hauttyp? Direkt auf die Haut oder auch als Puder-Ersatz bzw. Ergänzung zur Foundation? Habt ihr schon viele Probiert? Wo seht ihr die Problematik aber auch die Vorzüge eines solchen Produktes?
MAC Studio Fix | Dianne Brill Powder Foundation | Milani Minerals Compact Foundation |
---|---|---|
Talc, Silica, Isostearyl Palmitate, Methicone, Caprylyl Glycol, Hexylene Glycol, Phenoxyethanol |
Studio Fix Powder plus Foundation may contain:
Titanium Dioxide, Iron Oxides, Chromium Oxide Greens, UltramarinesMica, Talc, Aluminium Starch Octenylsuccinate, Dimethicone, Caprylic / Capric Triglycetide, Dimethiconol, Methicone, Dehydroacetic Acid, Phenoxyehanol, Tocopheryl Acetate, Parfum, Cera Alba, Pearl Powder, Methylparaben, Propylparaben, Ethylaraben, Butylparaben, Isobutylparaben, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil;
[+/- Titanium Dioxide CI 77891, Iron Oxide CI 77491 / CI 77492]Mica (CI 77019), Ethylhexyl Palmitate, Talc*, Zea May (Corn) Starch, Silica, Isopropyl Isostearate, Magnesium Stearate, Boron Nitride, Magnesium Myristate, Nylon-12, Zinc Stearate, Kaolin, Dimethicone (and) Trimethylsoloxysilicate, Squalane, Titanium Dioxide (CI 77891), Dimethicone, Phenoxyethanol, Mineral Oil, Methylhydrogenpolysiloxane, Polyethylene, Hydrogenated Lecithin, Tocopheryl Acetate, Methyl Paraben, Propyl Paraben, Retinyl Palmitate, Ethyl Paraben, Butyl Paraben, Ascorbyl Palmitate, Yellow Iron Oxide (CI 77492), Iron Oxides (CI 77491), Iron Oxides (CI 77492, Iron Oxides (CI 77499), Ultramarines (CI 77007), Sodium Dehydroacetate, Lauroyl Lysine, Red Iron Oxide (CI 77491), Black Iron Oxido (CI 774999).*Die dunkleren Farbtöne (Medium, Warm und Deep) enthalten Talk um einen Glanz auf der Haut zu vermeiden –
die hellen und mittleren Farbtöne sind talkfrei. – Zitat Milani-Shop
Das Produkt von MILANI und das Produkt von DIANNE BRILL wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Toller Bericht! Find ich ganz extrem klasse wie übersichtlich du den Vergleich zwischen den Produkten dargestellt hast! Mag mir gar nicht überlegen wieviel Arbeit sowas ist.
So kann man sich wirklich was drunter vorstellen, und man pickt einfach die Eigenschaften heraus die einem selber am wichtigsten sind! :yes: :yes:
Danke sehr. Das freut mich. Ja, war schon ein Weichen, vergeht aber wie im Flug 🙂
Das ist aber mal ein sehr umfangreicher Test. Ich finde es super wenn sich jemand diese Mühe macht. Ich denke es ist auch immer schwierig das für sich richtige Produkt zu finden und es kann unter Umständen auch ein teures Vergnügen sein.
Mit deinem Test und dem Ergebnis kann man (ich) schon einiges anfangen, Danke!
Grüße Beate
Wow, Magi, ein sehr informativer Bericht!
Da haste Dir aber Mühe gegeben.
Sehr hilfreich.
Herzlichen Dank =))
danke für den vergleich ! 🙂
Danke für den Test! <3
Ich habe nur das Mac Exemplar, wollte mich aber nach einer Empfehlung nach dem Chanel Pendant umehen.
Leider habe ich eine sehr zum ölen tendierende Haut und da ist Mac schon ok.
Ich bin NC20, und ich habe bisher kein Nachdunkeln gesehen… wobei ich nach einiger Zeit wieder glänze.
Deswegen kommt da drauf meist noch 'nen transparentes Puder drauf..
Nebenbei, kannst du da eines empfehlen?
Ich habe nur das aus der Catrice Purple LE.. und das verstopft echt die Poren…
Habe gehört, dass das elf HD Puder ganz gut sein soll?
Nochmals danke! x)
Grüße!
:hippo:
Ich habe ja keine fettige Haut, daher denke ich, dass ich nichts empfehlen kann. Aber in der Kategorie Produkte > Teint > Puder findest du meinen “Werdegang”, was ich benutze und wie ich es finde.
Ich hab Chanel Poudre Universelle in der hellsten Farbe. Ob der wirklich transparent ist, oder nur sehr hell, kann ich nicht definitiv sagen, aber ich glaube er ist transparent, und so oder so liebe ich ihn! Für wirklich absolut jede Art der Anwendung, und ich hab zonenweise leider ebenfalls recht fettige Haut.
Vielleicht ist das ja ein bißchen hilfreich, auch wenn eigentlich nicht ich angesprochen war 😉
Ich habe das MAC Studio Fix in NW15. Solo & trocken kann ich es nur ganz sparsam verwenden – sonst sieht man jedes Härchen & es liegt vorallem einfach nur auf der Haut. Als setting Powder für Foundations funktioniert es bei mir prima (Mischhaut, T-Zone leicht fettend), aber auch hier immer nur sparsam, was durch die feine Textur ja gut möglich ist. Feucht habe ich es noch nicht versucht, habe Angst es würde zu kalkig werden.
Wieder kaufen würde ich es aber nicht, da ich die Farbe auch nicht 100% passend finde – und vorallem das Preis-Leistungsverhältnis nicht gerechtfertigt. Ich benutze jetzt das Maybelline Pure Mineral Puder als Setting Powder und bin damit sehr zufrieden, mattiert, und lässt einen wesentlich “lebendiger” wirken als das Studio Fix.
Klasse! vielen Dank Magi :-))
Da werd ich mein Augenmerk doch gleich mal auf Dianne Brill richten.
Vielen Dank für diese ausführlichen Testreihen und Berichte, die du immer wieder für uns machst.
Dafür bekommst du von mir den “Miss Marple Orden der Kosmetik” in Gold verliehen.
Wie immer sehr aufschluss- und hilfreich.
Bei mir ist im Moment von Hautgefühl und Farbtreue Laura Mercier an fast allen Fronten die Nummer 1.
Wenn du mal wieder in Berlin bist, die Damen am LM Counter in der Gallery Lafayette sind unglaublich nett.
Noch einmal Danke, ich freue mich schon auf die nächste Testreihe an der Blassnasenfront
Merci für den Orden 🙂
Am LM-Stand habe ich mich mit einem Herrn unterhalten, aber mir war das Gespräch ein wenig zu oberflächlich. Völlig an meinen Fragen vorbei… Ich freue mich aber schon deine Proben zu testen, hoffe aber heimlich, dass es nicht so gut ist 😛
Wahnsinn, wieviel Arbeit Du Dir für uns machst! :o) Vielen Dank!
Tolle Übersicht mit allem drum und dran, wow! Danke für die Mühe und Tipperei 🙂
Ich verwende den Studio Fix, die anderen beiden habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich mir jetzt aber mal ansehen.
Ich verwende den Studio Fix Puder auch pur (mit Pinsel aufgetragen), wenn es morgens sehr sehr schnell gehen muss. Meine Haut ist zur stellenweise Trockenheit neigende Mischhaut. Spannungsgefühl habe ich gar nicht, aber leider neige ich dazu, trotz Studio Fix sehr bald wieder zu glänzen. Nachdunkeln konnte ich nicht feststellen. Da ich eine sehr gut zu mir passende Nuance gefunden (N5) habe, verwende ich den Puder recht oft. (Aber ich kann mir gut vorstellen, dass er sich mit trockener Haut nicht so gut vertragen könnte.)
Das Problem ist natürlich, dass es nur noch C2 gibt – ich weiß gar nicht, ob das heller ist. Das ist dann natürlich immer so ein Glücksspiel. Und auf meiner Haut reagieren die Produkte immer sehr zum Dunklen und Rosanem, daher ist der Vergleich hier besonders interessant für mich. So direkt hatte ich es nämlich nicht gemacht.
DAs mit dem Spannungsgefühl ist halt immer so ne Sache der Dosierung. Nur einen Hauch – das wäre mir dann zu wenig, aber so sind wir echt nicht kompatibel. Darum mag ich auch keine Puder mit Talk. Ich staune sehr, dass DB trotz des Inhaltsstoffs nicht spannt bei mir…
:yes: Großes Kompliment für diesen Eintrag, stark wieviel Mühe du dir machst!!! :poop:
Danke 🙂
Ja, Kompliment auch von mir =)
Mir wurde das Mac Fix mal mit Fix + aufgetragen und da hatte mich das Ergebnis auch überzeugt .. nur leider bekomme ich das zuhause nicht immer genauso gut hin, so dass es dann oft einfach zu pudrig ausschaut :/
Zurzeit benutze ich sie auch als Puderersatz über Flüssigfoundation, wenn ich mal einen ganz ebenmäßigen Puppenteint will (z.B. beim Fotoshooting oder so) und dafür finde ich sie dann auch ganz ok.
Mit dem MSF von MAC komme ich da weitaus weniger gut klar, das sieht bei mir einfach IMMER total pudrig aus ..
super eintrag magi, bin total begeistert!!!
ich verwende auch mac in nc15 bin aber voll auf der anderen seite – dh echt zufrieden damit. ich pudere vorher noch mit dem mac blotting puder auf meiner tzone rum und unter tags auch, da ich da ölig werde, sonst kann ich mich aber nicht beschweren….
bin aber am rumexperimentieren, sodass ich stark überlege zu einer bb flüssig foundation zu wechseln… mal sehen.
jedefalls danke für die ausführliche review!
lg
Ich würde ja immer sagen, wenn man ohne Flüssig auskommt, sollte man das möglichst lange genießen. Die Inhaltsstofflisten sin dbei denen ja kryptisch und lang. Ich glaube, auf Dauer tut man sich einfach nix Gutes bzw. zumindest nichts “Besseres” als Puderzeugs…
Das ist – wie schon mehrfach erwähnt – echt ein sehr fundierter Abriß, für den, und v.a. für die Arbeit, die dem zugrunde liegt, man sich als Leser echt nur bedanken kann!
Ich habe eine Puder Foundation von Illamasqua, die ich allerdings echt hasse (obwohl ansonsten ja Illamasqua Fan 😉 ). Betont Härchen und Falten, und die Gesichtshaut fühlt sich regelrecht betoniert an. Wenn ich auf der Nase schwitze, habe ich dabei immer das Gefühl, es ist so eine feste Schicht drauf, daß sie die Schweißperlen geradezu isoliert… Da ich aber eigentlich sehr gern eine gute Puder Foundation haben und benutzen würde, hätt ich mir als Alternative schon mehrmals fast die MAC gekauft; gut daß ichs nicht gemacht hab, die verursacht ja offenbar ähnliche Erscheinungen wie die von Illamasqua. Evtl werd ich mir dann die beiden anderen mal näher anschauen, und vielleicht dann eine davon ausprobieren. Die Dianne Brill Verpackung ist ja echt zum Verlieben!
Ich habe auch die von Illamasqua. Ich habe die hier gar nicht erst reingenommen, weil’s so weit abgeschlagen ist, dass es nur peinlich sein kann. Also MAC ist garantiert besser als die. Alles ist besser als die :laugh:
Wow, wirklich toller Bericht. Was mich noch interessiert hätte, da ich aus eigener Erfahrung um dieses Problem weiß und es auch schon von anderen geplagten Damen gehört habe: Problematik Dianne Brill und Pickel. So sehr ich die Nuance als Blasshaut auch verehre, wenn ich das Puder öfter als mal einen tag zwischendurch trage blüh ich nach kürzester Zeit auf. Ein Phänomen von dem auch andere Damen mit Problemhaut berichtet haben. Konntest Du auch in der Hinsicht etwas beobachten oder hast Du sie so “lange am Stück” einfach nicht getragen?
Würde mich stark interessieren, nachdem Du ja auch schon oft von solchen Problemen mit Deiner Haut berichtet hast.
Zur Frage der eigenen Routine: bei mir inzwischen MF, seit 2 Jahren bei ein und derselben Firma, für mich als vorigen Foundationwechselsüchtling eine absolut fantastische Leistung 😛
Ne, habe nix beobachten können. Aber ist schon richtig: lan am Stück ist schon lange her. Das war Ende 2009, da hatte ich die auch in nem Favoriten-Video. Dadurch, dass ich recht häufig Produkte wechsle, ist ne Langzeit”Studie” immer schwierig, aber bei Pickeln werde ich hellhörig. Ich werde das mal im Auge behalten. Könnte es am Silikon liegen? Verträgst du das sonst auch nicht so gut?
Hm, mit Silikon hatte ich sonst nie so starke Probleme. MUs damit haben die Haut nicht besser aber auch nicht schlechter gemacht. Aber bei den Dianne Brill Sachen wars wirklich so, dass es leider nach zwei – drei Tagen zu massiven Ausbrüchen geführt hab. Beim ersten Mal dachte ich noch Zufall, aber dann habe ich es ein wenig später nochmal probiert und es hat wieder zu “blühender Pracht” geführt…
So kann ich z.B. das Baroque Pearl Highlighter Puder (sooo schööön) nur ab und an mal am WE für Feiern benutzen. Ansonsten bekomme ich sogar auf den Wangen Flatschen, und das ist etwas, mit dem ich sonst nie zu kämpfen habe.
Toller Vergleich! Danke für die Mühe… ich benutze Mac Stuio Fix NC25. Direkt nach dem Auftragen erscheint es mir oft zu hell, aber nach einer Weile passt es perfekt. Da hab ich Glück gehabt 😉 MIt dem Tokyo Pearl hast du mich jetzt total angefixt…ich :heart: Zimt!!! Schade, dass ich bei der B4F Aktion noch nicht angefixt war 🙁
Wow, vielen Dank für diesen super strukturierten, übersichtlichen Beitrag. :yes:
toller, hilfreicher, zeitaufwändiger Bericht !!! Schade nur, dass es zu spät kommt und dass man die Dianne Brill Powder Foundation nun nicht mehr günstiger erwerben kann. Der reguläre Preis ist für ein unbekanntes Produkt (auf jeder Haut verhält es sich ja ein wenig unterschiedlich) etwas zu teuer.
Dabei könnte ich schwören das Produkt schon diverse Male empfohlen zu haben. :dance:
oh will ich auch garnicht abstreiten, ich lese noch nicht lange deine blogeinträge. in den videos ist mir das dann aber scheinbar entgangen.
deine liebe zu Dianne Brill lidschatten, war mir allerdings bekannt )))
Ich habe das MAC Exemplar in NC 15 und ich muss sagen ich war noch nie so zufrieden. Die Farbe passt perfekt. Um meine Augenringe und die paar roten Stellen abzudecken reicht es auch. Die ersten paar Minuten sieht es etwas krass aus aber danach passt sich die Textur perfekt meiner Haut an und man sieht keinen unterschied mehr zu einer Flüssig-Foundation. Allerdings schau ich mich gerade nach einer günstigeren Variante für den Alltag um, da es mir auf Dauer zu sehr ins Geld geht.
Wie lange kommst du denn aus mit der Dose? Ich kenne mich bei der Produktkategorie nicht so wirklich gut aus, zumal es ja so viele verschiedene Ausgangssituationen gibt, aber diese immer gleiche Optik “beige-gepresst-Puder” verleitet schnell zu glauben, dass es wenige Unterschiede gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass das schnell teuerer wird immerwieder Fehlkäufe zu machen. Wenn du total zufrieden bist, ist’s manchmal zwar teuerer dabei zu bleiben, aber die Nerven, die Zeit und Unzufriedenheit sind einfach die paar Euro nicht wert.
Dadurch, dass ich finde, dass die Milani so anders ist als MAC, könnte die Gleichung im Umkehrschluss natürlich für dich als Fix-Freund heißen, dass es sich nicht so gut macht. Das fehlende Talcum wirkt sich schon sehr aus, denke ich.
Ich muss mal schauen wie lange ich hinkomme. Habe es zu Weihnachten bekommen. Zurzeit überbrücke ich für die Uni oder allgemein den Alltag mit ”Goodbye Make-up ” von bebe. Ist natürlich absolut kein Ersatz, das ist klar, aber ich nutze Fix nur wenn ich wirklich ne deckende Wirkung brauche, da ich angst habe es zu schnell leer zu machen und dann die Hemmung habe soviel Geld zu investieren ^^
Jacky, ich denke, ich kann dich etwas beruhigen. Mir ist mein Studio Fix runter gefallen und ein Teil herausgebrochen, wodurch man jetzt das Pfännchen sehen kann. Da ist gar nicht mal so wenig drin!
Ich benutze es seit Anfang Oktober fast jeden Tag und da ist noch total viel übrig! Ich vermute, dass es auch wieder ein Jahr halten wird, wie mein Mineralize Skinfinish Natural. Ich denke, auf ein Jahr umgerechnet, ist der Preis von 27€ akzeptabel, wenn einem das Produkt gute Dienste tut.
Allerdings kann ich natürlich nicht beurteilen, wie viel du pro Auftrag benutzt, ob es also bei dir ebenso ergiebig sein wird.
Dann bin ich ja beruhigt 🙂 Also selbst wenn ich 2 mal im Jahr ein neues brauche wäre es auch noch ok. Ich wusste halt nicht wieviel Produkt tatsächlich drin ist. Danke für die Info 🙂
Vielen Dank für den Test!
Da ich auch sehr helle Haut habe, sticht Dianne Brill beim Swatchen natürlich ins Auge. Das wäre wohl wirklich mal eine Investition wert. Da ich erst vor kurzem entdeckt habe, dass es in meiner Stadt bei einem Douglas sogar einen Counter gibt, werde ich mir das Puder wohl mal anschauen.
Ich will gar nicht wissen, was das kostet 😕 Aber bisher habe ich noch kein Puder gefunden, das meinem Hautton entspricht…
Ein Counter ist natürlich optimal. Aber nicht falsch verstehen: das ist KEIN Puder in dem Sinne. Die haben auch Puder im klassischem Sinne. Die dürften etwas günstiger sein. Der Preis steht allerdings oben.
danke magi! ich habe offensichtlich zu schnell zu den swatches gescrollt.
43 euro ist natürlich geld, aber mac zb. war für mich eindeutig zu dunkel :no: ich werds mir auf jeden fall anschauen.
Puderfoundation funktioniert leider bei mir gar nicht, ich würde sie gern nutzen, aber sehe komisch damit aus, weil sie meine hautaustrocknet und es dann diese netten unebenen, trockenen, komisch fleckig wirkenden Stellen erzeugt.
Super tolle Review / Gegenüberstellung!
Ich mag meine MAC Studio Fix 🙂
Ich habe fettige Haut und wollte etwas mattierendes, was besser deckt als das durchschnittliche Puder, um es solo benutzen zu können. Ich habe schon in Kauf genommen, dass das Finish vielleicht etwas “cakey” sein würde.
Ich wurde überrascht! Sie war besser, als ich sie mir vorgestellt hatte. Das Finish ist tatsächlich sehr fein, makellos und betont die Härchen nicht. Allerdings war ich auch insofern überrascht, als dass die Deckkraft niedriger war als erwartet. Aber das ist mir das bessere Finish Wert.
Allerdings kann ich den Nachteil, den du betonst bestätigen: Sie verfärbt sich leicht, wird pinkstichig. Es hält sich noch in Grenzen, aber das wird doch ein Grund für mich sein, meine Suche fortzusetzen. Auch wegen der Inhaltsstoffe, ich wollte eigentlich auch deshalb Puder Foundation, weil ich mir nicht jeden Tag Silikone ins Gesicht knallen wollte, aber da hätte ich mal genauer hinschauen sollen 😉
Was für ein toller Bericht, Magi! Besonders die unglaublich informative und übersichtliche Darstellung, klasse! :heart: :yes:
Der Vergleich ist wirklich beeinruckend, auch wieviel Mühe und Arbeit Du Dir damit machst. Kudos!
Ich habe eine zeitlang mal Clinique ‘almost powder makeup’ verwendet. Deckung fand ich okay, wobei sie teilweise recht pudrig aussah, mit einem Schwämmchen aufgetragen wirkte sich gleich um einiges besser, als mit dem beiliegenden Pinsel. Trotz trockener Haut auch gut verträglich, nur im Hochsommer hatte ich auf der Stirn ein leichtes Jucken (dank Schweiß).
Wenn ich keine Lust auf die große Schminkroutine mit Makeup habe, dann greife ich oft auch nach dem MAC MSF, was eine leichte-mittlere Deckung bringt und mir mit Concealer zusammen an manchen Tagen, gerade im Sommer, völlig ausreicht.
Magi ich finde es so toll das du dir bei den reviews so viel mühe gibst! danke dafür!!! :cat: :heart:
coucou.
habe über 1 jahr die *dianne brill* in tokyo pearl benutzt und war überaus begeistert. der preis ist zwar tatsächlich definitiv im oberen segment angesiedelt, mit hinblick auf die qualität des produktes jedoch absolut zu verschmerzen.
habe trockene haut mit tendenz zu glänzenden stellen an kinn und stirn. die foundation habe ich damals pur aufgetragen. ohne primer und ohne nochmal nachzupudern. die deckkraft ist sehr, sehr gut. rötungen, pickel und unebenheiten werden perfekt kaschiert. mein sehr, sehr helles häutchen matchte *tokyo pearl* zu meiner verwunderung ohne probleme.
warum verwende ich sie nicht mehr? der duft. ich liebe zimt-duft und zimt über alles, jedoch bin ich als migränepatientin äußerst empfindlich. besonders wenn man aufgrund dieses leidens oft mit kopfschmerzen zu kämpfen hat, ist ein intensives aroma absolut unglücklich. leider.
unempfindlichen gemütern kann ich sie nur weiterempfehlen!
wow O.o
toller bericht, magi!
Total übersichtlich und mit mal wirklich aaaallen infos die man braucht 🙂
Gott, man muss dir sooo dankbar sein, dass du soviel zeit für uns hergibst
:heart:
WOW!!!!!
unglaublich was du dir da für eine mühe gegeben hast! Ô.Ô
respekt!
danke dafür!
lg =)