Im Laufe der Zeit konnte ich zahlreiche MAC Makeup Brushes zusammensammeln. Natürlich verwende ich auch die anderer Marken, aber von keiner anderen Beauty-Marke habe ich einen solch umfassenden Bestand.
In einem Forum habe ich einst aufgelistet welchen MAC Pinsel ich wofür nutze und welche ich vielleicht nicht so gelungen finde. Ich übertrage es natürlich gerne auch hierher.
Foundation
- flüssig: 109 (aber auch mal Finger – mag auch den ESSENCE 50ies Pinsel inzwischen gern)
- Cream: 109
- Mineral Foundation: 181
Concealer
- Augenringe: 217 (in diesem Fall ist SE völlig OK – für Augen würde ich es lassen)
- punktuell: Finger oder 316
Puder
- non MAC (CS Flat irgendwas) (MAC Brushes haben hier alle gelost – viel Geld für absolut ersetzbare und nicht einmal beste Wirkung verwende auch ab und an DIANNE BRILL Pinsel)
Blush
- Contour: 116 (gibbet nicht annähernd mehr – gelegentlich noch alten 144 oder neuen 169)
- Äpfel: 116, 129 Stylistics Edition oder bei hochpigmentierten 187
- Highlighter: alter 2er – gibbet so auch nicht mehr / 187 für farbintensive MSFs
- Cream-Blush: 109er
Lippen
- DIANNE BRILL Lip Brush
Augen
- Base: wenn farbig am liebsten 217 und 194 wenn´s präziser sein soll (242 weit abgeschlagen auf Platz 3) – neutrale Base mit Finger
- Allrounder – krieg ich komplettes AMu mit Zufriedenheit hin: 242 oder 213
- Grundfarben: 242 oder 213
- Banane: non MAC – daVinci Rundbrush oder Posh Smokey Eyes Brush – inzwischen auch gern 226 und DIANNE BRILL Full Coverage Brush
- Blenden: direkt beim Auftragen
- Ausblenden: 275
- Unterlid: non MAC – daVinci 4er oder CS Stummelpinsel ($2) – aber auch 242
- Liner: 231 oder 209 wenn Gel o.ä. – 266 für Lidschatten-Line
- Highlighter: 275 oder POSH Smokey Eye Brush
- Brauen: 266 wenn ich e/s nehme
- Violett seht ihr die Pinsel, die ich sehr gern ausschließlich als Full Size empfehlen möchte (also von SE bewusst abrate bzw. davor warne)
- Grün, wo es keine SE gibt oder ich sie nicht kenne
- Pink die Pinsel, die ich toll finde, auch als SE-Version.
Weitere gute Pinsel,
die durchaus ne Überlegung wert sind, aber bei mir eher eine untergeordnete Rolle spielen:
190 – toller Allrounder unter den Foundation-Pinseln: wer nicht mit Fingern hantieren möchte, aber zwischen Texturen wechselt (flüssig, cremig, pudrig), kann darauf zurückgreifen – für gezielte Anwendung gibt es genug Alternativen
168 – guter Blush-Pinsel – formstabil für präzises Arbeiten, aber dennoch softes, feines Haar für gutes Verschmelzen mit dem Teint. Problematisch auf Dauer in Form zu bleiben.
129 – Allrounder: Segen und Fluch zugleich – für nix DER Pinsel, aber für Vieles im Gesicht ausreichend, um 3-4 Aufgaben auch gut zu erledigen (bloß nicht SE!!!)
182 – ein qualitativ hervorragender Pinsel – nur weiß ich nicht viel damit anzufangen. Zu groß für MF v.a. auch zu viel Haar (maskenhaft bei mir) – ähnlich bei Puder. Zum Buffern toll, aber zu schade und zu teuer
219 – zum Smudgen vom EyeLiner oder sehr präziser Banane o.ä. – für softe Banane gibt es viel Besseres
239 – softer Basispinsel, trägt aber bei mir vieles nicht deckend genug auf, verschwendet aus meiner Sicht auch bissi einige Produkte und kommt bei mir nicht annähernd an 213 heran
222 – für relativ präzises Blenden bzw. auftragen – für mich bissi zu fedrig, brauche mehr präzision und Druck
223 (LE) – Toll – aber für meine Technik nicht so nötig. Synthetisches, steifes Haar für viel Präzision und Kontrolle, aber soften Auftrag.
252 – der einzige, der METAL-X bei mir hibekommen hat. Besser in der Richtung finde ich CS Deluxe Fluff
Pinsel, die mich nicht überzeugt haben
in Preis/Leistung, aber irgendwie OK sind:
180 – ist als Pinsel klasse, aber ähnlich dem 182 irgendwie dann doch ZU gut für tägliche Anwendung. So viel MakeUp trägt keiner. Halte ich für ein eher professionelles Produkt, für extremes Makeup bei Shootings oder sowas
188 – ich habe mich sehr auf ihn gefreut, doch ist er mir doch ein wenig zu klein. Blush z.B. muss der Größe wegen in zwei Reihen aufgetragen werden, was schnell ungelichmäßig wird in der Intensität. Ein Wzischen ding zwischen 188 und 187 wäre für mich optimal Wie es 116 auch für mich ist als Zwischending zwischen 129 und 109
191 – auch eher ein Profi-Tool – supi für Base, Creme oder Camouflage – überall, wo man den “Kunden” nicht mit den Fingern betatschen sollte
194 – muss man nicht haben
316 – erfüllt schon seine Aufgabe, aber da gibt es echt viel besseres und günstigeres…
212 – ist schon gut ausgeklügelt, aber gefällt mir nicht als Werkzeug. Da gibt es Durchdachteres für seine Aufgabengebiete aus meiner Sicht, für meine Technik – SE ist nicht gleich FS
227 – das ist so ne Luxus-Blush. So niedlich und toll verarbeitet – nur hab ich keine Anwendung dafür. Für meine Augen zu groß – für Wangen doch zu klein
269 – ist mir zu groß, weiß nicht was damit – aber Quali ist schon gut
259 – gibt es hier nicht mehr (Fr. wohl noch schon) – ist nicht schlecht für präzises ausblenden, aber das Haar fand ich für den Zweck nicht gut – tolle Alternative ist der große Fluff von CS
Pinsel, die mir nicht gefallen:
150
224
129SE und 266SE – wirklich unverschämt und beleidigend
ok… krass. bis vor einigen wochen, kannte ich den wert/sinn der vielen pinsel nicht. sehe ich das richtig, dass man den 217, den 224 oder 213 unbedingt haben sollte? ich weigere mich ja fast, da ich die anschaffung für sehr kostspielig finde. aber danke für deine mega-auflistung 🙂
Ups, ich hatte mich vertippt. Ich meine, um Gottes Willen, BLOß NICHT DEN 224er. Ich meinte den 242. Aber ich würde nicht sagen, dass du alle brauchst von denen:
213 – 239 – 242.
Die stehen aus meiner Sicht in direkter Konkurrenz – aber das Haar und der Schnitt machen den Unterschied. Die einen mögen den 239er lieber – die anderen die anderen. Ich mag den 239er nicht so gern, weil mir der Auftrag damit zu sheer wird im Vergleich zu den beiden anderen.
242 halte ich dann für die beste Wahl, weil er am vielseitigsten ist. Er ist ne Mischung aus Echt- und Synthetikhaar und das macht sich bemerkbar. Er ist auch schön flach, sodass er “untenrum” auch funktioniert.
213 ist etwas fluffiger und somit dafür bei der Banane etwas stärker. Man kann mit ihm besser gleichzeitig blenden. Das gelte dann theoretisch für den 239. Der ist allerdings teuerer, zwar softer, aber wie schon gesagt: der arbeitet mit zu wenig Farbe für meinen Geschmack. Müsste man ausprobieren.
217er finde ich sehr cool. Der geht auch für alles. Ich halte die Kombi aus ihm und 242 einfach am universellstem. Dazu ist er auch recht günstig im Vergleich. Damit macht man nichts falsch. Damit gehen prima cremige Sachen, aber eben auch Auftrag UND Blenden…
ok.. danke für deine ausführliche antwort. ich denke, ich werde zuerst mal den 217 kaufen wg. dem verblenden 😉 hab nämlich ne komische augenform (lid ist an der bananen innen etwas tief) und muss mal ein bißchen rumexperimentieren. vielen danke u. schöne woche 😉
Hey Magi, ich wollte hier einfach nochmal DANKE sagen. Wahnsinn was du dir für eine Mühe machst. Ich kann es als dein Hobby nachvollziehen und freu mich, dass ich dran teilhaben kann!! Ich "beobachte" dich jetzt seit einiger Zeit und hab immer noch nicht alles gesehen, was du mal geschrieben/gebloggt/gefilmt hast… Du hilfst uns sooo was von ;-P Viele Grüße Nicole
Danke sehr. Freue mich total über das Feedback 🙂
Servus und danke für diese interessante Aufklärung über den Pinselwald:)
Liebe Grüße
Gaby
Ich habe mir soeben den 242er bestellt! Danke für diese tolle Liste. Sie ist echt klasse für einen Schmink-Laien! :-*
So einen Post nach aktuellem Geschmack würde mich mal interessieren ^^
Ich glaube zB den 222 magst du ja inzwischen doch mehr als vorher oder?
die liste ist wirklich praktisch, ich fange gerade damit an, mich mit pinseln zu beschäftigen, um mir einige hochwertige zuzulegen.
sehr interessant fände ich aber auch eine liste wo du nur deine liebsten pinsel aufführst, egal ob mac oder nicht.
trotzdem erstmal ein dickes lob und danke!
Toller Post. Sehr informativ. Bin angefixt und werde mir wohl als nächstes 217 und 222 (dringend) zulegen müssen. :-))
Danke, ist sehr hilfreich deine Liste!
Aber warum gibt es den 222 nicht mehr zu kaufen? Ich wollte den so gerne haben und jetzt gibt es ihn nicht mehr… 😥
Hast du überall geschaut? Er ist ja eigentlich fest im Sortiment (hatte mich einst geirrt)
Ich kann ihn echt nirgends mehr finden. Schade.
Kannst du den 286er empfehlen? ?:-)
Und gleich noch eine Frage: Welcher BB-Pinsel ist das “Dupe” zum Dianne Brill Full Coverage?
Magi, ich liebe deine Videos!! :inlove:
Hi,
sorry für die späte Antwort. Der Kommentar war untergegangen.
Den 286 habe ich nicht und auch die Alternative von BB kenne ich nicht namentlich. Ich habe ihn einzig bei einer Freundin getestet. Tut mir Leid. Aber am Counter wirst du ihn sicher erkennen. So viele hab BB ja auch nicht 😛
Habe eine Frage zum MAC 182.
Ich benutze ihn zum Auftragen von flüssiger Fundation und erziele damit ein suuuper Ergebnis.
Ich habe noch keinen Eintrag gefunden, ob das andere evtl. auch machen.
Warte auf Antworten.
Lieben Dank
:shame:
Ich befürchte, in so einem alten Post wird dir keiner mehr antworten – jedenfalls nicht auf so eine spezielle Frage. Da wirst du schon eher in einem Forum fragen müssen, wo Mädels parallel lesen.
Freue mich über die Antwort. Ich bin schon 60 und über magimania überhaupt erst mal zum “richtigen “Schminken gekommen. Es macht mir nun total Spaß. Du bist mir sehr symphatisch und einen vertrauenserweckenden Eindruck machst du auch auf mich. Daher habe ich mich mit etlichen Produkten eingedeckt, die du gut findest. Leider weiss ich nicht, welche Seite ich aufrufen muss, um, wie du sagst, Antwort auf spezielle Fragen zu bekommen. ( bin nicht bei Facebook angemeldet).
Trotz meines Alters würde ich mir gerne Tipps und Meinungen einholen. Falls ich eine Antwort bekomme, bedanke ich mich schon mal im Voraus. Liebe Grüße, Ulla
Hallo Ulla,
das freut mich 🙂 Wie schön.
Wenn du viele Eindrücke von verschiedenen Mädels suchst, dann ist wirklich am besten in einem Forum zu schauen. Vermutlich sind die beautyjunkies die beste Adresse und dort das MAC-Forum:
http://beautyjunkies.inbeauty.de/forum/forumdisplay.php?f=128
Man muss sich allerdings anmelden.
Da ist so ein Blog wie dieser eher sehr auf den Autor fokussiert. Obwohl es auch rege Diskussionen in den Kommentaren gibt, sind diese eher auf aktuelle Posts fokussiert und recht allgemein.
Das Problem mit dem 182 und Foundation wäre für mich die Reinigung, weil Kabuki an der Wurzel ja unheimlich dicht sind.
Darüber hinaus sind Echthaar-Kabuki zudem sehr vom Haarausfall geplagt – erst Recht bei cremigen Texturen. Darum sehe ich mittlerweile davon ab. Ich nutze jedoch synthetische Pinsel dafür. Da sitzen die Haare bombenfest.
Grundsätzlich aber glaube ich gern, dass es schön aussieht. Ich habe lange den 119 genutzt, aber auch hier: zu viele Härchen nach dem Auftrag im Gesicht.
Hallo Magi,
genau diese Info. brauchte ich. Habe bisher den Evelin von DM benutzt. Bei dem gehen mir allerdings die Haare zu weit auseinander. Der 182, so empfinde ich es, ist da etwas stabiler.
Ganz, ganz lieb, dass du mir geantwortet hast. Hoffentlich hört/sieht man weiterhin von dir. Wäre sonst schon jetzt ein großer Verlust für michIch bleibe dir treu und werde im Netz weiter nach dir suchen und sicherlich auch finden. Bleib wie du bist und lass es dir stets gut gehen.
Ulla 🙂