MAC 226 – ein Must Have?

mit Video

Selten erreichten mich so viele  Anfragen zu einem Produkt wie zu diesem Pinsel. Mit der Veröffentlichung der MAC me over Infos wollten viele wissen, was ich von meinem Exemplar halte, das ich bereits vor einigen Jahren erwarb, als er bereits wie dieses mal limitiert erhältlich war.  Seine Abwesenheit in Videos und Anleitungen spricht eigentlich für sich wie ich im Video erkläre.

 

Vorteile:

  • interessante, kompakte Frisur, die Präzision und Blending vereint

Nachteile:

  • er piekt und wirkt nicht all zu hochwertig
  • die Wahl des Haars nach MAC-Unterteilung finde ich suboptimal

Ich kann keine unbedingte Empfehlung aussprechen, obwohl ich ihm seine gute Leistung nicht absprechen kann. Das Gesamtpaket überzeugt mich nicht trotz gelungener Form und durchdachtem Konzept. Die Qualität entspricht nicht dem, was ich von MAC kenne und für eine Summe von 27,00€ erwarte. Ich würde ihn mir nicht nachkaufen, was gewiss aber auch an meiner Augenform liegt aber auch daran, dass ich vom 217 und 222 verwöhnt bin. Er ist ein solider Pinsel, der gute Arbeit leistet und schnell ein vernünftiges Resutlat erzielt, man sollte aber seine Erwartungen herunterschrauben und und keinen Kuschelbären suchen. Das Ganze bitte mit feinem, weißen Haar und ich bin dabei.

Habt ihr den 226 und kommt wesentlich besser als mit anderen Pinseln damit zurecht? Was sind die Vorteile in und an euren Augen?

SONIA KASHUK MPPB | SIGMA SS224 | MAC 224 | MAC 222 | MAC 226 oben umgekehrt

Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Hmm…ich kann gar nicht das Video abspielen. Da steht: “Dieses Video ist privat”… ?:-)

  2. bei mir auch :/ schade (noch) wird sicherlich bald umgestellt.

    ansonsten… hörte ich dass der #226 dieses jahr weicher ausfallen soll , als vorige versionen. kann ich leider nicht überprüfen, da ich die alten versionen nicht kenne :/ aber bisher empfand ich meinen (nach erstmaligen waschen) nicht piekig oder kratzig hmm ^^

    • Mir gehts genauso, kann einerseits das Video nicht sehen
      und andererseits habe ich den Pinsel gewaschen, nachdem ich ihn gestern gekauft hab und bei mir kratzt und piekst nix am Auge. Zum Glück, denn das ist für mich ein absolutes KO-Kriterium..
      Ich kenne allerdings die ältere Version auch nicht, um vergleichen zu können…

  3. Kann es sein, dass der Pinsel etwas überarbeitet wurde mit der MAC Me Over? Mein Exemplar ist nämlich kuschelweich und nichts piekt. Auch soll die Form minimal anders sein. ?:-)

    • Das weiß ich leider nicht. Leider könnte msn ihn im Store nicht aus dem Display nehmen. Fand die Form aber nicht auffällig anders.

  4. Kann das video leider auch nicht sehen 🙁

  5. ich hatte den 226 auch. kaum benutzt da andere pinsel in der form bevorzugt wurden (louise young, hakuhodo, trish mcevoy oder paula dorf). ich fand den 226 auch sehr pieksig und habe ihn deshalb verkauft.

  6. Ja, das hab ich vor ein paar Tagen bei @gossmakeupartis auf Twitter gelesen. Er meinte, dass der neue 226 wohl schlechter sei als der alte 😥

  7. Ich denke nich, dass es was hilft, wenn ihr es noch 14561565 mal hier hinschreibt. Das video is nunmal (noch) auf privat. Das wird magi schon so gewollt haben 🙂

  8. Ich habe mir den #226 gestern gekauft und heute früh das erste Mal getestet. Im Store hat er 26,50 Euro gekostet. Deine Meinung bezüglich des Pinsels kann bisher irgendwie nicht teilen. 😕
    Mein Pinsel ist kuschelig weich und ich finde nicht, dass er billig wirkt. Das Auftragen des Lidschatten ist ein Traum, die Farbe wird weich und gleichmäßig auf das Lid gebracht und ich finde es sehr praktisch, dass man ihm im Anschluss auch gleich zum Verblenden verwenden kann.
    Ich habe tendenziell eher kleine Lider und finde ihn für die Crease einfach perfekt 😀 ! Für mich ist der #226er optimal und ich kann nicht verstehen, dass er nicht im normalen Sortiment zu kaufen ist.
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jule.

    • Wobei nach einmal benutzen und direkt nach einem euphorischem Kauf das für mich keine all zu gewichtige Aussage ist, abe ich glaube gern, dass er gefällt. Ich mag das schwarze Hast auch ohne Pieksen nicht mit all seinen Eigenschaften – zumindest nicht mehr als die anderen. Halte es nicht für konkurrenzfähig bei den mittlerweile erhältlichen Pinseln auf den gigantischen Markt

      • ich find das schwarze ziegenhaar unschlagbar zum blenden ( :inlove: edward bess luxury eye brush), das weiße hab ich zum auftragen lieber.

        • die maccine meinte, bei dem 226er handelt es sich um ponyhaar und kein ziegenhaar. aber vielleicht hat sie sich auch vertan.

  9. also mein pinsel ist auch kuschelweich kein wenig pieksig oder dergleichen und das heißt was, denn da bin ich sehr empfindlich. mein 217er hingegen kratzt ohne ende. für meine schlupflider scheint auch die größe optimal und für mich ist er schon nach zwei tagen mein absoluter liebling zum verblenden.

  10. Ich würde sowohl von der Form, als auch vom Haar und vorallem vom Preis her, den Louise Young LY38 / LY38 A oder LY38 B (je nachdem wieviel Platz das Lid bietet) wählen.
    Aber das ist der Limited Edition Vorteil, da verkauft sich immer alles wie geschnitten Brot.

    • Ja, MAC hat Narrenfreiheit. gerade die 50€-Gesichtspinsel sind mittlerweile nicht konkurrenzfähig. Für die Kohle kriegt man schon Prachtstucje – oder für gleiche Quali unter 20€

  11. ich mag meinen pointed crease von amberbeauty. der reicht mir vollkommen aus^^ und zum blenden auch einen davon

  12. Ich habe den Pinsel auch seit gestern und habe ihn heute zum ersten Mal benutzt. Ich finde ihn auch sehr weich und kann mit ihm sehr gut arbeiten. Da meine Lidfalte recht klein ist, sind mir andere Pinsel oft zu groß, aber der 226 hat die für mich perfekte Größe. Ich denken, dass der Pinsel das Potenzial hat, sich zu einem meiner Lieblinge zu entwickeln, aber das wird sich erst mit der Zeit zeigen.

    Liebe Grüße

  13. Ich bin auch so ein sammel “OPFA!” und wollte den 226 mit einen anderen Pinsel vergleichen… also, bin ich auf die MAC Shop Seite freue mich das er noch da ist, klicke drauf, addiere noch andere Produkte, gehe dann auf Kasse und DANN…. futsch nix 226! ?? naja denk ich dann halt nochmal und was war “AUSVERKAUFT”! WTF “Grroarr” T.T

  14. hmm… Ich fühle mich nicht so doll angetan von dem MAC 226… Ich habe so einen ähnlichen von Sigma und irgendwie komme ich damit nicht zurecht.. :-//

  15. Ich habe “nur” das Sigma-Dupe aus dem Professional-Kit, aber ich kann deine Erfahrungen genau so unterschreiben. Ich greife auch nur sehr selten zu ihm.

    Weißt du zufällig noch welche Lidschatten du in dem Video trägst? Das sieht wirklich super aus!

  16. Ich habe noch keine Erfahrungen mit ihm, habe aber so viel Positives über ihn gehört und gelesen, daß ich ihn auch unbedingt ausprobieren wollte, und ich konnte auch tatsächlich ein Exemplar ergattern. Bin schon sehr, sehr gespannt darauf! Leider war er offenbar in der Tat super schnell vergriffen… Da bei mir das untere Lid verhältnismäßig relativ groß ist, und mein oberes Lid auch nur ein kleines bißchen darüber lappt, halt ichs gut für möglich, daß dieser Pinsel hier zu meiner Augenform ganz gut paßt. Ich nehme für diesen Zweck manchmal auch einen ziemlich dicken, großen Pencil Pinsel, und da das ziemlich gut geht, bin ich zuversichtlich, daß es mit Nr. 226 hier auch gut klappen wird.

  17. Den Pinsel habe ich auch – er ist gut, keine Frage! Allerdings recht gross.

    Wenn man allerdings einen besseren haben will – noch weicher, noch VIEL WEICHER dann muss man 38 tacken für den Armani Blender raushauen.

    Ich muss sagen dass ich bei Pinseln geizig bin, habe 3 e/s !! nur – aber sobald der MAC hinüber ist (und er wird leider immer kratziger…) hole ich mir den Armani Pinsel.

    Er ist toll für großflächigen Auftrag und blenden. Allerdings gibt es den ein Tick kleiner, das wäre vielleicht eher was wenn man wenige Pinsel hat.

  18. ich kann alles sehen und hören :beauty:
    mein liebster Blendepinsel ist der 222 …
    er ist für meine Augen weder zu groß noch zu klein , hat genug Widerstand + ist aber gleichzeitig so weich , mich nicht zu pieksen :alien: :alien: :alien:

  19. Auch wenn ich kein Fan von Kurzzeit-Berichten bin, möchte ich meinen ersten Eindruck mit dem Pinsel wiedergeben.
    Nach dem gestrigen ersten Gebrauch des 226er, war ich sofort angetan. Ich habe mich aufgrund seiner Form für ihn interessiert und er hat mich nicht enttäuscht.
    Schon sehr lange habe ich mir einen solchen Pinsel für die Lidfalte gewünscht und ihn mir in meinen Träumen zusammengebastelt.
    Ich probiere nun schon Monate an meiner Amu-Form rum und es wurde mit dem 217 nie ganz so wie ich es wollte, auch nicht in Kombination mit anderen Pinseln. Mein erstes Amu mit dem 226 war allerdings genau so, wie ich es wollte.
    Ich möchte mich noch nicht festlegen, aber mein erster Eindruck ist sehr positiv. :yes:
    Meiner fühlt sich übrigens auch nicht piecksig an.

    Liebe Grüße,
    Souris :mouse:

  20. ich hab ihn bestellt, weil mir alle anderen irgendwie zu groß sind, oder zu breit.. das mit der spitze gibt mir bei meinen kleinen augen mehr kontrolle.. aber hätte ich mehr fläche auf dem auge zur verfügung, würde ich ihn mir wohl nicht kaufen. hab den 222 nämlich auch und finde ihn klasse.. nur eben manchmal etwas problematisch bei mir :/

  21. ich habe den zwilling von sigma und kann irgendwie auch nciht so richtig was mit ihm anfangen.
    zum auftragen und gleichzeitigem verblenden ist er mir zu präzise,
    zum präzisen auftragen ist er mir zu weich
    und zum verblenden nimmt er mir zu viel produkt weg.
    bei mir hat er also auch noch keine richtige aufgabe, aber mal sehen ich bin mit meinen ideen noch nicht am ende…
    lg =)

  22. Ich finde dass deiner etwas anders aussieht, als der Neue auf den Promo Bildern. Ich habe auch überlegt, aber wenn ein weiterer Blender einzieht dann der 222. Der reizt mich mehr.

  23. Ich habe gleichgroße Pinsel mit (fast) gleichem Schnitt und Form… in unterschiedlichen Größen/Längen von Alima pure (36) und daVinci (4194 u.4196) und auch den 219-er von MAC. Dann ist der 226 schon aus diesem Grund wohl kein “must have” für mich.:-)
    Was mich wundert ist, die für mich neue Erkenntnis, dass Marken wie Dior, Chanel, Kanebo oder Armani sich in Pinseln gar nicht so sehr preislich unterscheiden von den MAC-Pinseln. (allgemein, nicht nur auf Augenpinsel bezogen)
    Trotzdem kaufen wohl die meisten, die hochpreisigere Pinsel kaufen, MAC Pinsel. Die Qualität ist doch sicher nicht schlechter ?!

    • Das stimmt. Hat mich auch überrascht. Aber ich verstehe die letzte Frage nicht ganz. Meinst du, dass MAC nicht schlechter als Dior ist trotz kleinerem Preis? Verstehe ich das richtig?

      Ich finde, das Mac einfach nicht mehr vertrauenswürdig ist, was die Pinselqualität angeht. Bei einigen ist der Trend gen China. Letztendlich muss manjeden pinsel doch sehr individuell betrachten. Für mich haben trotz Zufriedenheit mit vielen einzig die weißen Augenpinsel ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Sollte übrigen halte ich für ersetzbar und überteuert. Nicht schlecht – alles andere als das, aber es geht gleichwertig billiger oder besser für mehr Geld. So halte ich die für Dior für qualitativ deutlich besser aber kann nix zur Praxis sagen. Das weicht ja bei Pinseln gern vom Look & Feel ab

      • ….nein, umgedreht meinte ich 🙂

        Die Preise der Pinsel von Armani Lidsch.pins.: von ca. 24 -ca.40 Euro, Gesichtspinsel von von30 bis 60 Euro, Dior (hab einen Eyelinerpinsel für 20,95 Euro und den Puder/Foundationpinsel für 32,96 Euro org.Preis …hab noch 10 % Rabatt bekommen , Guerlain (Puderpinsel 29 Euro) und den o.g. von Shiseido…..nur mal als Beispiele ….unterscheiden sich doch gar nicht so wesentlich von den MAC-Pinselpreisen ?!

        ….alle im gleichen Preissegment und eben wie Du auch nun schon geschrieben hast, in der Quali nicht schlechter als MAC oder sogar besser…..

        Stimmt schon, ist individuell und kommt noch auf andere Dinge an. Da aber die meisten (?) MAC mögen oder ihre immer mit MAC-Pinseln vergleichen oder Dupe`s haben/wissen wollen, hat mich die o.g. Erkenntnis eben gewundert . Warum immer MAC und nicht mal eine der anderen Marken ins Gespräch (bei der Mehrheit?) kommt.

        Als ich noch am Anfang meiner Pinselsammlung war hab ich mich ja auch an dem orientiert, was ich im Internet lesen oder sehen konnte von den Video`s und Blog`s. Da war mein 1. Eindruck,:
        ein MAC Pinsel ist der beste …..:-)

    • edit: von Kanebo hab ich gar keinen Pinsel, ich meinte Shiseido, da hab ich den “Perfect Refining Foundation Brush” (für 29 Euro)

  24. mir reicht mein 217, 239, 209 und 224 um alles zu kreieren, was ich möchte :nerd:

  25. Für meine kleinen Augen ideal. 😉

  26. Maaaaagi, du siehst in dem Video sooo gut aus! Kombination gefällt sehr, vor allem auch die Haare + die Ohrringe.

  27. Ich finde es super, dass der 226 so klein und kompakt ist. Ich mag es gerne, wenn ich “konzentriert” ausblenden kann und das nicht nachher super weit aus dem Augenbereich herausgeht. Allerdings gehe ich davon aus, dass bei einem MAC Pinsel die Pinselhaare nicht pieksen. Das ist hier ja eher nicht gegeben. Ausserdem bin ich gerade knapp bei Kasse und der Pinsel ist eh überall ausverkauft 😀

  28. Hallo Ihr lieben,

    ich lese zum ersten mal in diesem Blog und bin total begeistert.
    Magi Du bist einfach klasse, ich bin so froh Dich entdeckt zu haben.
    Weiter so wir brauchen Dich.
    Ich habe mal eine frage, ich möchte mir gerne Pinsel kaufen, aber MAC ist mir da zu teuer.Ich wollte morgen in Hamburger Innestadt und da wäre es angebracht ein gutes Pinselset zu kaufen.
    Ich weiß das Douglas auch eine Kollektion hat die glaube ich nicht zu teuer sind.
    Hat jemand Erfahrung damit.

    Über Eure Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

    Ein wunderbares Wochenende wünsche ich.

    Liebe Grüße Mamulein aus HH

    • Hallo, vielen Dank für die netten Worte.

      Nicht dass ich wüsste. Meinst du explizit von MAC? Nope. Keine Sets – erst zu Weihnachten und dann vermutlich nicht wirklich das Geld wert. Bei Douglas findest du daVinci, Beliance, Barbara Hofmann und vereinzelte Markenpinsel, aber da muss man sich schon ein bisschen Zeit nehmen, um die Perlen zu finden und ich befürchte, günstig und gut klappt da nicht so bei douglas.

      Wenn du in Hamburg bist, such mal liber bei Google, ob Ulrike Schütze irgendwo verkauft – die Schule ist da ja irgendwo an der Sternschanze. Aber billig es auch nicht – nur ggf billigER als MAC

MAGIMANIA
Logo