In der Vergangenheit geschnuppert…

Kürzlich musste ich endlich die den Boden fegenden IKEA-Gardinen kürzen und holte die uralte Nähmaschine, die mir mein Onkel “vermachte”, hervor. Oh man, kamen da Erinnerungen hoch. Während meiner Schulzeit habe ich unheimlich viel genäht – in erster Linie Klamotten. Irgendwo im Keller müssten meine Lieblinge noch verstaut sein. Passen tun sie mir schon lange nicht mehr. Und ich glaube, ich würde mich auch nicht mehr trauen die Kreationen zu tragen. Aber irgendwie juckte es mir in der Tat in den Fingern mich wieder vorzuwagen… Aber ich muss mir eingestehen, dass ich dazu wohl erst wieder im Rentenalter kommen werde.

Ich muss dazu sagen, ich war nie eine “gute” Schneiderin. Dazu fehlt mir die Geduld und ich bin unheimlich kompromissbereit, was das angeht. z.B. Hosentaschen – unnötiger Firlefanz 😛 Aber ich habe meine Hosen geliebt. Die erste schneiderte ich zusammen mit meiner Mama – der Schnitt entstand aus einer alten Hose, die in den Müll musste. Nähte auf, transferieren und optimieren. So hatte ich nach einer Weile wirklich maßgeschniederte, wenn auch nicht hochwertig verarbeitete Hosen in meinem Schrank – in Blümchen- und Leomustern – immer mit einem gigantischen Schlag und schön eng am Po. Und so strampelte ich die Nächste durch. Aber auch viele schlichte Tops so, wie ich sie wollte aber nie fand. Zum Ausgehen war ich irgendwie immer in “Magi Couture” gehüllt. Für komplizierte Sachen wie Blusen oder Jacken fehlte mir dann schon die Geduld. Eine Nacht durchnähen, im Matheunterrischt schlafen statt mitschreiben, musste für ein Stück genügen. ACH, fällt mir gerade erst ein: mein Abi-Kleid hatte ich auch selbst genäht – es war total schlicht, aber einmalig. Und ich weigerte mich damals auch nur 10€ für den von mir verhassten Abiball auszugeben. Mein Begleiter damals war ein besonders süßer Kerl namens … Schmu 🙂

Heute ist wohl der Blog meine Nähmaschine. Ich habe inzwischen noch weniger Geduld für so etwas und das Internet bietet einem eigentlich alles, was man sich nur an Klamotten wünscht. Ich bin dann doch eher jemand, der sich völlig auf so etwas einlassen muss und das wäre dann doch ein zu großes, zeitliches Opfer für ein Unikat.Es juckt dann doch nicht genug.

Habt ihr mit dem Erwachsenwerden auch geliebte Hobbys an den Nagel gehängt, denen ihr ein wenig hinterherweint? Nehmt ihr euch trotzdem ab und an die Zeit? Genügt diese oder schiebt ihr es auch ab und an auf Urlaub und macht es dann doch nicht? Habt ihr auch einen kleinen Ego-Schrein mit euren Meisterwerken?

Vielleicht gibt es ja etwas zu zeigen – hättet ihr Bock auf eine Gallerie? Falls ja, ladet doch ein Bild bei z.B. Imageshack hoch und packt den Link in die Kommis (ich werde sie aber versteckt halten, damit ich nicht alles vorausgreife ja? Postet daher den Link vielleicht separat zu einem Kommi). Wenn einiges zusammenkommt, poste ich es. Was meint ihr? Hättet ihr Bock die Handmade-Werke anderer zu sehen? Soll ich in den Keller?

43 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ach ja…da werden wieder Erinnerungen wach. Ich hab als Kind das Malen und zeichnen geliebt, mit allen Möglickeiten die mir offen standen 🙂 sogar an Ketchup hab ich mich versucht. Heute schaffe ich das leider gar nicht mehr, ich finde schon zu wenig Zeit für mein Pferdi :-(. Ein paar verloren geglaubte Werke hab ich letztens erst wieder gefunden. Ich weiß zwar grad nicht wo sie sind, aber werde sie suchen und hochladen, um dir den Link zu schicken. Ich finde das Thema total klasse und würde auch gerne etwas von anderen gehen. Also, husch husch…ab in den Keller 🙂
    LG

  2. Ja, so ein Hobby hatte ich auch. Bei mir war es das Zeichnen, habe von Fotos abgezeichnet und so sind etliche tolle Portraits entstanden.
    Habe damals auch das “Titanic-Bild” gezeichnet als der Film in die Kinos kam und etliche Menschen auf Papier verewigt. Ich habe immer sehr lange für´s Zeichnen gebraucht und irgendwann hatte ich schlicht keine Zeit mehr.
    Eigentlich sollte ich wenigstens meine eigenen Kinder mal zu Papier bringen, aber ob ich es nach so vielen Jahren noch kann?!

    • Ich würde ja sagen, versuch es. Anderenfalls könntest du es vielleicht mal bereuen. Wenn’s nicht so gut wird, wie gehofft, ist ja auch nicht wild – dann halt nochmal. Und wenn du merkst, du hast echt keine Geduld dafür,d ann hast du es wenigstens versucht. Aber auch, wenn man für einiges viel Übung braucht: was man mal konnte, wird viel schneller aufgefrischt als etwas, das man erst lernen muss. Also ich wäre absolut dafür! Und ich wette, egal wie gut es wird, es wird deine Kinder total freuen! Wie alt ist dein Nachwuchs denn?

      • Meine Quälgeister sind 2,5 Jahre und 4 Monate. Da wird es natürlich etwas schwieriger in Ruhe zu zeichnen. Obwohl, wenn ich berufsmäßig wieder voll einsteige wird es zeitlich noch knapper.
        Also, wenn nicht jetzt, wann dann?!

        Ich glaub, ich suche nachher mal im Keller nach meinen Sachen. Irgendwo da müssen meine frühen Werke verborgen sein 🙂

  3. ich hab früher unglaublich viel gemalt und gezeichnet.
    Ich male auch heute noch, aber eher kein Comiczeug mehr und leider viel zu selten irgendwas für mich selbst.
    Ich wühl dann mal in der Kiste nach alten Zeichnungen aus meiner Anime und Videospielbesessenen Zeit. Lang lang ists her…

    Ich hab auch sehr viel Musik gemacht, auch das mach ich heute noch mit großer Begeisterung wann immer ich Zeit dafür finde. Das Positive am erwachsen sein ist, dass man sich besseres Equipment leisten kann. Neues Klavier, ein profressionelles Gesangsmikrofon + Aufnahmeprogram und beim Malen ists auch kein Papier mehr von einem Block für 1,50€ sondern, da kosten 10 Blatt schonmal 25€ und haben entsprechende Qualität :evilgrin:
    Ich kann und werde meine Hobbys für nichts in der Welt aufgeben, ganz im Gegenteil. Momentan spiele ich mit dem Gedanken, mich selbstständig zu machen. 3 Jahre Ausbildung in einem ätzendem Büro haben mir gezeigt, dass ich einfach nicht dafür geschaffen bin, mich in einer unkreativen Umgebung einsperren zu lassen, egal wie vielseitig die Arbeit auch sein mag, ich ersticke da drin.
    Ich hab früher übrigens auch im Untericht geschlafen, wenn ich mal eine ganz Nacht durch gemalt hatte :yes:

    • so ich habe gekramt :evilgrin:
      http://i575.photobucket.com/albums/ss192/Serelunia/waxwhiterose.jpg
      Gott ein bisschen peinlich ist das schon, aber es hat irre Spaß gemacht meine alten Sachen mal wieder durchzugehen. Hier meine ersten Versuche mit Aquarellfarben, Tusche und Copic Markern (das links oben) die zu der Zeit in Deutschland noch nicht so bekannt und vorallem leider nicht so billig waren wie heute. Was war ich stolz, weil ich ganze 10 Farben besaß! Ich hab monatelang mein Taschengeld gespart um mir welche kaufen zu können 😀

      … und ich hatte einen unverkennbaren Elfenfetisch.

      jetzt musst du auch in den Keller Magi, ich will Magi Couture sehen :vampire:

    • Das mit dem Einsperren im Büro kann ich nur zu gut verstehen!

  4. So alt bin ich ja nun wirklich noch nicht 😉 aber ich habe früher wirklich gerne Klavier gespielt. Mittlerweile wird das irgendwie vernachlässigt von mir, ich spiele andere Instrumente, die ich lieber mag, und dann sind ja auch noch andere Hobbys wie das Schminken dazu gekommen.. Vielleicht sollte ich mich mal wieder öfter dransetzen und nicht nur immer mal wieder kurz, um dann doch nur das selbe wie jedes Mal zu spielen. Hach..

    • Ich habe es geliebt Theater zu spielen…
      Aber Arbeit, Musik und dann noch das böse böse Schminkhobby….
      Alles geht leider nicht.

      LG Caro

      • Haha, ja, das stimmt, das böse böse Schminkhobby 😉 Theater hab ich auch früher mal gespielt, aber irgendwie hab ich den Verdacht dass ich nicht wirklich talentiert bin.. 😀

  5. Magi Couture, das klingt klasse! ich würde es sehr gern sehen 🙂 .
    Ich habe als Kind/Jugendliche leidenschaftlich gern geschrieben. meine “Romane” sind leider bei meinen Eltern im Haus, aber so richtig eignet sich sowas zum Fotografieren auch nicht.
    Ich muss sagen, durch das Bloggen habe ich diese Leidenschaft neu erweckt und bin gespannt, wohin sie mich noch führt.

  6. ich habe gestickt.. kreuzstich.. alle möglichen motive.. 😀 irgendwo im keller müsste noch eine ganzen tüte voll garn und stoff sein..

  7. Auch ich hab früher sehr viel gemalt und gezeichnet. Seit dem Abi vor ein paar Jahren hat das sehr stark nachgelassen. Eigentlich Schade, aber im Studium fehlt mir die Zeit dazu und leider auch die Ideen. Ich war früher irgendwie kreativer…
    Und reiten war ich früher, aber das war dann irgendwann “uncool” und ich hab aufgehört. Jetzt reitet mein Patenkind und immer, wenn ich mit da bin, trauer ich der Zeit schon hinterher. Aber dafür kommen ja auch immer neue Interessen dazu, wie z.B. Kosmetik 😛

  8. Magi, du hast mich gerade dazu inspiriert alte Interessen und Hobbies wieder neu aufleben zu lassen. Ich würde sehr gerne deine kreationen sehen!

    Früher habe ich sehr gerne kreativ gearbeitet, eigentlich alles mit Farben (Acrylmalerei, Seidenmalerei, Aquarelle) sowie Töpfern und sogar genäht habe ich eine zeitlang (traditionelles Quilting). Irgendwie habe ich damit aufgehört als meine schwierige Phase begann und ich der Meinung war, ich hätte kein Talent zu solchen Dingen. Mittlerweile habe ich aber Lust dazu, solchen Interessen wieder nachzugehen.

    Deine Abneigugn gegenüber dem Abiball kann ich EXTREM gut nachvollziehen 😀 ich war damals nicht nur gegen meinen jahrgang sondern gegen das gesamte establishment und fand solche veranstaltungen einfach nur sinnlos und spießig. ok finde ich immer noch 🙂 deshalb bin ich nicht zum friseur, hab nur mascara und puder drauf gehabt und ein ganz schlichtes schwarzes kurzes(!) kleid mit blazer getragen 🙂 dadruch seh ich im nachhinein wenigsten recht schnieke aus auf den fotos und nicht so pinky-aufgerüscht/ballmäßig.

  9. ich habe früher unglaublich viele Gedichte geschrieben und mindestens 4 Jahre Tagebuch geführt. Inzwischen schreibe ich höchstens noch für Hausarbeiten oder den Kulturverein für den ich die Öffentlichkeitsarbeit betreue. Eigentlich schade drum, sagt auch der Prof. 😉

  10. Wow toll! Ich häkel und stricke gerne. Leider kann ich nicht mit einer Nähmaschine umgehen und mit der Hand dauert immer alles so lange, wobei ich mal eine Massenproduktion an Mäppchen gestartet habe (plötzlich wollten alle Freundinnen welche).
    Früher war ich viel künstlerisch am werkeln. Ich kann nicht sagen wie viele Nächte ich durchgemalt habe. Das Haus meiner Eltern ist auch mein Museum, überall hängen große Werke und stehen Skulpturen von mir. Bei uns in der Wohnung hängt nur ein Bild über dem Esstisch. Ansonsten ist es damit ruhig geworden. Früher hatte ich regelrecht Schübe, wo ich an meinen Sachen arbeiten MUSSTE, weil es raus wollte. Heute mache ich fast gar nichts mehr davon. Oft wurde ich schon gefragt, warum ich daraus nicht meinen Beruf mache, aber ich war für kurze Zeit auf einer Kunsthochschule und das war einfach nicht meine Welt. Die anderen hatten alle einen an der Waffel und ich habe mich sehr unwohl gefühlt. Daher bereue ich nichts.
    Ansonsten fehlt mir die Musik. Früher habe ich Geige und Klavier gespielt, doch hier bei uns habe ich keines der Instrumente. Das fehlt mir jedoch. Sogar so sehr, dass ich meine alte Blockflöte mitgenommen habe… *lach*
    LG

  11. Ich würd deine Kreationen sehr gerne sehen! 🙂 Ich hab mal Amateurfunk gemacht… ist komplett untergegangen. Außerdem hab ich 11 Jahre Ballett getanzt und vor 2 Jahren oder so aufgehört. Habe mir aber fest vorgenommen, nächstes Jahr wieder damit anzufangen!

  12. Ach gott, nähen war noch nie meine Stärke, da find ich es echt bemerkenswert, was du so früher zu stande gebracht hast!

    Früher hab ich viel gemacht, gemalt&gezeichnet, gestrickt (als relative kleines Kind immerm it meiner Oma stunden lang vor dem Fernseher :heart:), mit Swarovskiperlen meinen ganz eigenen Schmuck kreiert und geschrieben.
    Mit Beginn meiner Ausbildung hatte ich keine Zeit mehr und als voll berufstätige Person leider auch nicht.

    Aber irgendwie weckt dein Beitrag in mir wieder den Tatendrang.

    Danke dafür, ich werd mal auf die Suche gehen und schauen, was noch so übergeblieben ist und was ich mir neu besorgen muss.

  13. Ist zwar nichts ‘handwerkliches’, aber ich hab früher immer total gern getanzt und war auch in vielen Tanzgruppen. Jetzt fehlt mir leider die Zeit dazu, was ich echt schade finde. Ich würde gerne wieder anfangen..

  14. naja an den nagel gehängt hab ich das hobbie nicht, aber es kommt zu kurz. ich hab ne ganze zeit musik aufgelegt und hab das auch in clubs gemacht. ich bin aber immernoch n vinyljunky, ja das gibts auch noch. aber so abends im club arbeiten, da hab ich irgendwie keine lust mehr.

    ich hab diese ü-ei spielsachen gesammelt, da kann man sagen das hab ich an den nagel gehängt.

  15. Ach liebe Magi, ich habe im Moment auch so eine fiese Phase, wo ich “die alten Zeiten” am liebsten wieder erwecken würde..
    Ich habe früher leidenschaftlich gerne Klavier gespeilt und Gesangsunterricht gehabt. Leider hat dank der Ausbildung dann die Zeit nicht mehr gerreicht und ich musste mich von der Musikschule verabschieden 🙁
    Auch getanzt habe ich mal eine ganze Zeit lang, Standart und Latein waren meine absoulten Favoriten. Dank “Lets Dance!” habe ich wieder richtig lust, damit anzufangen. Aber die blöde Zeit und der Mangel an anständigen Tanzpartnern ( Mein mann eignet sich leider wegen desinteresse nicht dafür… ) werde ich wohl noch lange nicht zum tanzen kommen. Total schade, denn ich hatte richtig viel Spaß und war auch ganz gut darin. (Ganz nebenbei war meine Figur auch netter 😉 )
    Und bitte, bitte zeig’ uns deine Kreationen 🙂

  16. Ich habe früher, wie so viele, gezeichnet.
    Jetzt nähe ich meist. Das habe ich früher eher selten gemacht, nun habe ich seit ein paar Jahren eine eigene Maschine. Kleider habe ich bisher nur wenige gemacht, nur ein paar einfache Sachen. Aber zum Sommer werde ich mal ein Kleid versuchen.

  17. Früher hab ich viele Collagen gebastelt, wobei das eigentlich noch gar nicht so lange her ist. Es kam aber auch immer in Schüben, wenn ich eben eine zündende Idee hatte, die umgesetzt werden wollte. Da konnte ich dann schon mal ein paar Abende am Stück dran sitzen, bis ich Rückenschmerzen hatte.
    Das wars aber absolut wert, meine Collagen schmücken heute den Schrank in meinem alten Zimmer, und die Tischsets die ich gemacht habe, sind sowohl bei meiner Mama als auch bei mir in Gebrauch.
    Als ich dann fürs Studium umgezogen bin, hab ich aber leider viel Material dafür zurückgelassen und so ist es ziemlich eingeschlafen. Im Moment bin ich wieder am Sammeln…mal gucken ob es mal wieder mit mir durchgeht^^
    Ansonsten bin ich gerade dabei, mein Schmuckkästchen zu bemalen. Das und die Collagen kann ich gerne mal fotographieren, wenn Interesse besteht 😉

    Und ja! ich würde auch gerne die Magi Couture sehen 🙂 :heart:

  18. eine gallerie wäre echt toll.
    ich würde echt gern deine kreationen sehen. selbstgemachte Dinge haben immer etwas besonderes an sich.
    als ich noch klein war habe ich immer kleine tierchen aus perlen gemacht :tiger: die waren echt süß 😀
    zur zeit stricke ich einer freundin eine kleine ipod tasche. ich mag so kleine fummelarbeit 😀

    DO IT YOURSELF :heart:

    • Diese Perlentierchen hab ich hier auch noch – zumindest ein paar durften bleiben als Kindheitserinnerung :yes: :heart:

  19. hihi, passenderweise hab ich mich heut auch mal wieder an der nähmaschine abgequält. es ist manchmal echt unglaublich wie viel zeit ein einziges teil in anspruch nehmen kann. allerdings habe ich bisher nur kitsch genäht (in erster linie taschen für alles mögliche). an klamotten hab ich mich noch nicht getraut.

    würde mich freuen, wenn du mal ein paar deiner stücke zeigst :-))

  20. Ja, ja, wenn der Zeitfaktor nicht wäre.
    Ich habe auch viel genäht, am liebsten Kleider für meine Tochter, die waren dann sogar so gefragt, dass ich eine Zeit lang auch für andere Kinder “im Auftrag” genäht habe.
    Ab und an war auch Zeit etwas für mich zu nähen, denn gelegentlich hat man einen Kleiderwunsch im Kopf und bekommt das gewünschte Teil partout nirgendwo zu kaufen.
    Doch seitdem ich wieder voll im Berufsleben stehe, staubt die Maschine hier ein und kommt nur zu Reparaturarbeiten zu Zuge.

  21. Naehen ist cool, an ganze Klamotten habe ich mich noch nicht recht rangetraut. Beim Selbernaehen habe ich Vorlieben für Sachen die man von der Schnittart her nur selten kriegen würde, kraeftig angehaucht Viktorianisches, Regency & Volants, aber nicht als Kostüm sondern noch gut alltagstragbar.

    Naja, der andere gewichtige Grund warum ich noch keine Kleider genaehnt habe ist, das wir eine tolle, 50 Jahre alte Naehmaschine haben, die allerdings niemand hier bedienen kann und die ausgedehnten Suchen nach Anleitungen waren ziemlich fruchtlos. *nerv*

    Haarreifen und auch anderen Haarschmuck naehen, Hüte besticken, Armbaender, Perlenketten aufziehen usw sind andere aktuelle Hobbies.
    Habe gern Klavier gespielt, irgendwann endete es aber da ich keines haben sollte / konnte.
    Als Kind und vor Jahren habe ich viel gemalt und gezeichnet, jetzt finde ich die Resultate meist zu untoll, und es ist auch von obigem abgelöst worden, würde es aber gern besser können und mal wieder machen.
    Falls eine Handmade-Sammlung zustande kommt haette ich auf jeden Fall was, brauche aber etwas Zeit von etlichem Bilder zu machen 🙂

  22. ja! ab in den keller!!
    wenn ich so überlege, dann habe ich auch einige früher geliebte hobbys einfach “vergessen”.
    irgendwie hat man je äter man wird keine zeit mehr, dann zieht man aus und dann hat sich das eh erledigt – zumindest gings mir so! =(
    ich habe früher viel gezeichnet und umgenäht – ich habe mich nie an ganze stücke getraut, sondern nur welche nach meinen vorstellungen angepasst oder repariert.
    ich werde mal versuchen demnächst wieder den bleistift in die hand zu nehmen und wieder rum zu kritzeln.
    mal schauen ob ich dazu komme.
    lg =)

  23. magi couture 🙂 gibbet bilder? finde ich cool, dass du dir deine sachen selbst gemacht hast. meine tante und meine omi können es, nähen. mir fehlt dafür leider auch die geduld. feinheiten schon gleich gar nicht. es muss immer schnell gehen mit maximalen ergebnis.
    bitte geh in den keller!!! 🙂

  24. Hm, aus dem einen ‘Hobby’ versuche ich gerade einen Beruf zu machen, bzw. damit Geld zu verdienen. Mal sehen, wohin das führt.

    Und nach Jahren habe ich wieder angefangen meinen eigenen Schmuck zu basteln. Habe ich als Teenanger sehr viel gemacht und ich muss sagen, es macht auch heute noch Spaß, wobei ich jetzt geduldiger bin als damals und sich natürlich mein Stil und Geschmack total verändert hat. Und ich arbeite jetzt auch teilweise mit weitaus hochwertigeren Materialien, als damals. Ähnlich sieht es mit dem stricken aus. Als Teenager nichts fertig bekommen und heute hüpfen mir die Sachen nur so von den Nadeln.

  25. Oh, du nähst auch? Wie schön! Nähen ist mein einziges Hobby, ich nähe allerdings erst seit 2 Jahren; an Kleidung nähe ich noch sehr wenig. Wenn ich das Nähen aufgeben müsste aus Zeitmangel, ich würde am Rad drehen, echt. Das Nähen und die Nähkurse, zu denen ich gehe, sind wie Meditation für mich, da kann ich super abschalten. Auch wenn ich oft nur am Wochenende, im Urlaub (oder eben im Nähkurs) dazukomme, macht mich dieses Hobby sehr glücklich!
    Ich poste dir separat noch Links mit ein paar Werkstücken.
    Allerdings blutete mir das Herz, als ich diese Spulenkapsel mit Flugrost sah … Staub und Nichtbenutzung, die größten Feinde der Nähmaschine …. bewahrheitet sich doch immer wieder!

    • Ach so, ehemalige, in Vergessenheit geratene Hobbys… da fällt mir nur Musik ein: Alt- und Blockflöte, Chor …. irgendwann keinen Bock mehr gehabt, keine Zeit, dann gingen die Gruppe langsam auseinander, und das war’s. Ich bin grad am Rumsuchen hier in der Stadt, für Chor und evtl.neues Musikinstrument erlernen (was wahrscheinlich zu Lasten der Zeit für die geliebte Nähmaschine geht), denn seit einiger Zeit überlege ich, ob ich dieses “alte” Hobby wieder hervorkramen und wiederbeleben sollte …

      • Dankeschön für das Kompliment! Für ein paar der gezeigten Dinge könnte ich dir auch die Anleitungen als pdf zukommen lassen (verstößt nicht gegen Copyright o.ä., keine Sorge). Und Links zum Thema Nähen, Schnittmuster gibt es im WWW noch und nöcher, aber da bin ich auf Anfrage gerne behilflich. Mail mich an, wenn Interesse besteht.

        LG Tina

        • Ja, ich hab mal so Blogs im Auge gehabt, da ich aber nie wirklich reingelinst hatte, hab ich sie entabonniert. Es ist halt auch immer so ne Sache der Aufmerksamkeit. Ich find’s doch recht schwierig – noch schwieriger als mit der Zeit. Irgendwie ist der Kopf nicht da. Ich schiebe es dann erst einmal vor mir her, bis ein paar Brocken durch sind. Bis dahin würde ich wohl zu schlechtes Gewissen haben…

          Hoffentlich kommen noch paar Fotos. Bisher sind es nur 2 😛

      • Boah, voll die schönen Sachen, TinA! Danke für’s Bild. Ich fühle mich irgendwie sofort inspiriert XD

        Ich hab auch schon über Chor oder Instrument nachgedacht. Ich schiebe das erst einmal hinaus für Zeiten nach dem eh schon geplagtem Studium. Ich hoffe mir dann mehr in den Po treten zu können.

        • Ach Mist, voll vermischt. Das kommt davon, wenn man Kommentare im Email-Postfach liest und dann hier beantwortet XD Erstes galt natürlich dennoch dir – nur das mit dem Gesang gehört einen Kommentar vorher 😛

  26. http://img718.imageshack.us/g/tanterosi1i.jpg/

    Und ja, ich will natürlich auch Bilder von anderen sehen – und ja, bitte in in den Keller gehen! *G*

    LG TinA

  27. Ich habe früher unheimlich viel geschrieben, Tagebuch und Gedichte. War auch bei der Schülerzeitung.Aber das letzte mal wo ich einen wirklich kreativen Text verfasst habe, ist Jahre her, und wenn ich mich jetzt heranwage, ist total die Blockade in meinem Kopf 🙁 Total traurig iwie…

  28. Hey Magi,
    das ist ein interessanter post.
    also ich muss sagen, dass meine sich begeisterung fürs nähen snicht ende geneigt hat. ich bin jetzt noch viel begeisterter dabei, als zuvor. stehe auch generell auf individuellere sachen 🙂 vielleicht ist das auch der grund für mein makeup-hobby. einfach nicht die nageldesigns und augen make-up’s wie “normale” menschen haben (die bloggerszene ist damit dann nicht eingeschlossen).
    hier ist ein kleid von mir, was ich mal genäht habe. das teuerste daran ist wohl der seidenchiffon für 12.90/m
    http://img64.imageshack.us/i/19082010251.jpg/
    ist jetzt kein wasserzeichen von mir drauf, weil ich grad an meinem macbook bin, kannst es aber trotzdem posten, falls du es möchtest (könntest ja meinen bloglink oder so drauflegen).
    LG Fairy

  29. Meine Hobbies kamen und gingen irgendwie immer in extremen Phasen. Es kam plötzlich, und so heftig, daß ich in meiner Freizeig quasi nix Anderes mehr gemacht hab, und ebenso plötzlich verschwand die jeweilige Leidenschaft dann nach einigen Monaten oder auch Jahren wieder, bzw. wurde mitunter auch von einer anderen abgelöst. Zuerst wars Häkeln, dann Stricken, dann Artischockentechnik-Basteln, dann Windowcolors, dann Serviettentechnik-Basteln, dann die Lebens- und Werkgeschichte der Beatles, dann ein unglaublich eingebildeter Typ namens T., bei dem ich leider vollkommen blind dafür war, von wie weit oben er tatsächlich auf mich herabgeblickt hat (mittlerweile hat er sich, nebenbei bemerkt, in den USA einer Sekte angeschlossen, deren Mitglieder Kakteen anbeten, und nur Dinge essen, die von selber vom Baum fallen)… Mit all diesen Hypes bin ich meinen Freunden dann immer von früh bis spät in den Ohren gelegen. Würde ich heutzutage mir selbst begegnen, wie ich damals war, würde ich es wohl keine drei Tage mit mir aushalten; daran muß ich oft denken, und bin dann jedes Mal voller Dankbarkeit und Bewunderung für Diejenigen, die seither noch immer – und trotz all dem – meine Freunde sind 😉 Aber so ist das halt, erwachsen zu werden ist nicht immer einfach, und auch nicht immer lustig; aber sehr, sehr oft unfreiwillig komisch… Geblieben sind von all diesen Phasen einige ziemlich skurrile Häkelwerke, ein paar völlig überdimensionierte, gestrickte Schals, zwei mit Servietten bekleisterte Blumentöpfe, ein paar Artischockentechnikkugeln, die mein Vater aus nostalgischen Gründen noch immer in seinem Arbeitszimmer stehen hat, und – ich bin immer noch ein großer Beatles Fan! Aber ich halte mittlerweile an Beatlesgeburts- oder -todestagen keine privaten Messen mehr ab :rotfl:

  30. Ich war in meiner Jugend Leidenschaftliche Cosplayerin und habe auch unheimlich viel gezeichnet. Aber als dann mal das typische “um-1-Uhr-mittags-schule-aus-und-zuviel-freizeit-haben” vorbei war, musste ich mich auf kleines reduzieren. Der Freund und die Freunde allgemein schlucken dann auch viel Zeit und irgendwann hab ich fast damit aufgehört. Zeichnen tu ich immernoch seeehr gerne (nicht mehr in dem ausmaß wie früher, also großflächig Acryl auf Leinwand, eher kleinere Zeichnungen mit mehr Detail) aber das cosplayen habe ich fast an den Nagel gehängt. Wenns hochkommt noch 1 oder 2 mal im Jahr, aber das genieße ich dann auch (dann ist das nähen der Kostüme auch nicht so stressig ^^)

Kommentare

MAGIMANIA
Logo