Im Märzen die Konsumentin …

Zaz Monatsbilanz

Hallo,

sorry, dass ich etwas abwesend war, man sollte meinen, dass jemand mit gebrochenen Knochen super viel Muße hätte – aber in den letzten fast vier Wochen habe ich bisher irgendwie nicht viel hinbekommen. Ist etwas schwierig mit dem Antrieb, so kenne ich mich eigentlich nicht :o( Aber ich habe just am Tag des Unfalls durch Gutscheine großzügig bei The Body Shop und Rossmann geshoppt, in der Zwischenzeit online eine Bestellung aufgegeben, mich andererseits natürlich weiter gepflegt und habe daher auch hier etwas zu berichten. Immerhin – waren die Wochen ja nicht ganz unnütz ;o))

Abgänge

Naturderm – sensitiv Waschemulsion

Noch so ein Anti-Geruch, zu dem ich mich überwinden musste. Wir wurden bis zum Ende hin keine Freunde, ich würde mir das Waschgel auch nicht nachkaufen. Pflege/Reinigung war okay, aber kommt mir nicht mehr ins Haus. Es ist endlich (!) leer.

Heymountain – Cola-Fläschle Shower Gel

Wohl nicht mehr erhältlich, aber ich bin nicht so arg traurig. Der Geruch war wirklich super, wie Cola Lemon, die Pflegewirkung war auch okay, aber ich mochte die etwas gelartige Konsistenz gepaart mit der schwarz-bläulichen Farbe fand ich blöd. Man hatte glibberige Rückstände im Abfluss, Waschlappen wurden vorüber gehend verfärbt. Ach, nö.

Balea – Schrundenschaum

Ich mochte es, dass der Schaum so ergiebig ist und nicht typisch nach Fußpflegeprodukt roch, also nicht nach Zeder, Pinie, Latschenkiefer etc. Man kann den Schaum ganz gut einmassieren, sofern man nicht zu viel erwischt hat. Aber, ich glaube, mir reicht die Pflegewirkung nicht aus. Wenn schon meine 0815-Füße danach nicht wirklich topp gepflegt sind, was ist dann mit Füßen, die wirklich rissige Schrunden (do not google this) haben? Für mich leider kein Nachkaufprodukt.

The Body Shop – Hemp Moisturising Wash

Hier bin ich über meinen Schatten gesprungen und habe den für mich nicht tollen Geruch ausgehalten, mich sogar daran gewöhnt und das ist wirklich ungewöhnlich für mich. Aber ich mochte den Effekt, die Konsistenz und die Reichhaltigkeit. Habe es sogar bereits nachgekauft (s.u.).

Weleda – Granatapfel Regenerierende Pflegelotion

Das Exemplar habe ich kostenlos vom Hersteller erhalten. Generell sollte im Kopf behalten werden, dass ich jünger als die eigentliche Zielgruppe bin und ich denke schon, dass ich mit über 40 Jahren andere Ansprüche haben dürfte als heute (ich finde analog ja auch Reviews von Teens/Twens, wie toll Anti-Ageing-Produkte wirken, etwas verzerrt). Ich habe den Test gemacht und die Lotion nur auf einer Körperhälfte aufgetragen und das etwa drei Wochen lang. Eine straffende Wirkung kann ich bei mir nicht feststellen. Ich finde, die Lotion zieht nicht wirklich schnell ein, sondern bleibt eher streifig auf der Haut liegen. Vielleicht ist das ein Effekt, dass man so lange herummassieren muss, bis sie einzieht, so dass die Durchblutung angeregt wird? Für mich im Alltag, wenn ich nicht krank zu Hause herumliege, keine Anstrengung, die ich jeden Tag machen würde. Was ich jedoch ehrlich mag, ist der Geruch. Ich mag es, wie ich auch noch lange nach der Anwendung nach der Lotion rieche und auch meine Kleidung den Duft annimmt. Straffende Lotionen sollen logischerweise ein straffes Gefühl hinterlassen, kein flauschigweiches Babypopo-Gefühl, nehme ich an? Ein straffes Hautgefühl ist für mich gegenwärtig kein Ziel, um mich hundertprozent wohl in meiner Haut zu fühlen und somit auch ein Grund, warum die Lotion für mich persönlich (noch nichts?) ist.

Clinique – All about eyes Probe

Ein Töpfchen, was nun einmal weggecremt werden musste. Für mich eine Augencreme, welche im Grunde ein ganz gepflegtes Hautgefühl zurücklässt. Allerdings für mich manchmal etwas zu schmierig. Ich musste auch sehr aufpassen, nicht zu viel zu nutzen, da die Creme ansonsten gekrochen ist und in meinen Augen gebrannt hat. Ich habe keine Änderungen hinsichtlich Fältchen etc. entdeckt. Würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt für den Preis nicht in der Originalgröße kaufen.

Artdeco – Eyeshadow Base

Ich weiß nicht, ich finde es manchmal störend, dass sie schimmert und männlich riecht, aber dennoch bleibe ich ihr treu und mochte z.B. die UD Primer Potion weniger. Insofern war dies bestimmt schon mein drittes Töpfchen und ich hatte bereits ein neues als Back-up, welches ich nun nutze.

Artdeco – Augenbrauenstift Nummer unbekannt

Nein, das wird mir zu friemelig mit dem Ministummmel, insofern gebe ich es auf. Grundsätzlich mag ich die Artdeco-Augenbrauenstifte aber ganz gut leiden. Für mich sind sie nicht zu hart, aber auch nicht zu wachsig, haften gut und es gibt eine große Farbauswahl. Insofern greife ich seit etwa 14 Jahren immer mal wieder zu einem der Stifte und habe es selten bereut – es sei denn, die Farbe ist nicht passend, so einen Kandidaten habe ich hier auch noch rumliegen.

La Roche-Posay – Toleriane Riche

Das war mein Versuch, meine extrem spinnende Haut in den Griff zu bekommen. Und ich muss sagen, auch nach fast einer Tube war sie noch nicht besser – dafür nach zwei Tagen mit dem Physiogel (s.u.). Auch war mir die Creme für den Tag eigentlich zu reichhaltig, ich glänzte wie eine Speckschwarte. Habe es dennoch tapfer durchgezogen, aber für meine Haut war sie leider nicht die Lösung.

blankessence – sun club Bronzer

Hier ist mir leider ein Malheur passiert und somit verabschiede ich den Bronzer, da mir es nicht wert wäre, ihn zu pressen oder mit den zerbrochenen Resten herumzuhampeln. Irgendwann ist auch mal gut. ;o) Grundsätzlich mochte ich ihn, auch wenn ich stets sehr aufpassen musste, damit nicht fleckig auszusehen. Das Konturieren klappt bei mir mit anderen Produkten besser. Dennoch wollte ich ihn eigentlich leeren, aber es würde mir null Spaß machen, daher kommt er nun weg.

Zugänge

The Body Shop – Hemp Moisturising Wash

Alterra – Cremedusche Orchidee & Jojoba

John Frieda – Frizz-Ease Seidentraum-Shampoo (ja, das Wort Seidentraum hat mich schwach werden lassen)

Physiogel – Intensiv Creme (Vom Hautarzt aufgeschrieben bekommen, erstaunlicherweise sind die Inhaltsstoffe dieser Apothekencreme auch wirklich akzeptabel, bis auf die enthaltenen Filmbildner, die in meinen Augen auch noch okay sind, könnten wohl alle Bestandteile in Naturkosmetik verwendet werden. Und das Beste: Bisher hilft sie, meine Haut hat sich beruhigt und wirkt dennoch nicht speckig)

The Body Shop – Mango Body Butter

Rival de Loop – Augenbrauenfarbe in braun (nachdem ich ja sechs Wochen lang nur zum Arzt rausgehe, dachte ich mir, ich probiere das mal, falls es schief geht, sieht es kaum einer – man muss ja immer das Gute an Situationen erkennen. Bin nur leider nicht “dazu gekommen”, die Farbe auszuprobieren …

Alterra – Pflegender Glanzlack (erinnert mich sehr an diesen Naturkosmetiklack von Provida. Kein Klarlack im herkömmlichen Sinne, nein, aber für zwischendurch vielleicht mal ganz nett)

Alterra – Creme Eyeliner Pinsel (für viele wird der Pinsel zu wenig Widerstand haben/zu wabbelig sein, da bin ich mir sicher. Ich habe ihn zwar erst zwei Mal ausprobiert, aber die Male waren es mit die besten, exaktesten Lidstriche, die ich so in den letzten 15 Jahren hinbekommen habe. ;o) Leider sieht man ihn grandioserweise auf meinen Fotos nicht – super gemacht, aber er ist abgeknickt mit relativ langen Haaren, die vorne schön spitz zulaufen.

Maxfactor – False Lash Effect und Lash Extension Effect (waren in einem unschlagbaren Doppelpack, also kamen sie mit. Schäppchen halt.)

NARS – Balthazar (Auf Fotos sehen die Farben eher nach gewöhnlicher gelb-orange-Kombi aus, aber die Farben sind raffinierter, also eher eine dreckiger Senf-dreckiges, verbranntes Orange-Kombination mit einem wirklich wunderschönen Finish.)

So, ich schieße mich mal aus meiner Joggingbuchse in einen zivilisierten Status, da wir über das Wochenende die Familie von meinem Freund zu Besuch bekommen. Haben wir die Bude voll und ich etwas Abwechslung. Ich freue mich :o)

Ich wünsche allen, die jetzt in die Ferien gestartet sind (und natürlich auch allen Anderen) eine schöne Zeit und besseres Wetter als im Moment,

liebe Grüße

eure zaz

32 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Mit Physiogel habe ich mich auch auf Empfehlung hin versucht, aber nur mit den Pröbchen, sodass es am Kopf scheiterte und nicht am mangelden Effekt. Vielleicht ist DAS die Antwort auf die Frage in meinem Pflege-Update, wie es weitergehen wird? Du hast mich re-fixelt…

    Wabbelige Eyeliner-Pinsel sind grandios. Aber ich übe noch…

    • Ich nutze es erst etwa drei Wochen, aber bisher ist es quasi eine Erleuchtung. Und der Preis geht für die große Tube, denke ich. Habe etwa 14 Euro für 100 ml gezahlt, aber in einer Apotheke vor Ort, wahrscheinlich gibt es das ja online günstiger.

      Wobei es meiner Haut vielleicht auch im Moment zu Gute kommt, dass sie mal komplett in Ruhe gelassen wird auer milder Reinigung und der Creme?

      Den Alterra Pinsel muss ich noch genauer austesten, aber er ist sehr verheißungsvoll, doch. Wobei wir zwei doch eigentlich recht unterschiedliche Pinsel-Vorlieben haben? 😉

      • Die Physiogelcreme ist auch mein Geheimtipp. Benutzte sie schon öfter und längere Zeiten als Haupthautpflege und da gibts nix zu meckern, ich finde sie auch sehr ergiebig. Habe sie eigentlich vom Apotheker für extrem Trockene Haut im Achselbereich empfohlen bekommen, aber ich war davon so positiv überrascht, dass ich sie auch mal im Gesicht ausprobiert hab, zum Glück! Die dritte Tube neigt sich nun langsam dem Ende.
        Das einzige was mich “stört”, ist die Unspektukalärität. :nerd:

        • lustig 🙂 ( Unspektukalärität)

          aus dem Probenstadium bin ich bei dieser Creme und Lotion auch nicht hinausgekommen, obwohl auch ICH nix zu Meckern hatte. Vllt. lag es auch bei mir an der Unspektukalärität :-):-)

          Dabei lege ich bei allen Cremes, die über ein Serum kommen Wert darauf, dass sie entweder zur Serie gehört oder eben so neutral wie möglich ist und das wäre ja bei dieser gegeben. Ich verwende da aber im Mom NK. (inkonsequent, weil die Seren, die ich verwende nicht immer NK sind)

  2. Ja, das Maxfactor Mascarapack war ein echtes Schnäppchen. 😀 Hatte ich mir auch geholt.

    • Ich muss gestehen, ich konnte einfach nicht daran vorbeigehen, wobei ich gerade keine Mascara braucht. Aber ich habe sie ungeöffnet zur Seite gelegt…

  3. Die TBS Hanf Reihe mag ich auch sehr, werden bestimmt noch mehr Produkte bei mir werden. Mit dem Geruch habe ich mich einfach mal abgefunden 🙂
    Ich stehe auch dazu die Mango Bodybutter 3x rumstehen zu haben 🙂

    • Hömma, die Body Butter war in einer limitieren Größe, die musste mit. 😀

      Ich werde mit dem Hemp-Geruch ehrlich nciht so warm, aber da bin ich jetzt auch tapfer. Vielleicht finde ich aber auch noch ein Duschöl mit der gleichen Wirkung, welches dazu noch besser riecht?

  4. !”wirklich rissige Schrunden (do not google this)”!
    Denk jetzt nicht an pinke Elefanten!

    ist schon wieder ein Monat rum? ich hab nicht so viele Produkte leer bekommen seit dem letzten Post… Wie machst du das nur??
    Clinique all about eyes hat mich auch nicht umgehauen… (“normal” nicht und “rich” auch nicht) Bin mit der Leistung der Creme für 35 fette Euronen nicht zufrieden gewesen. Meine Haut hat irgendwie völlig gleichgültig reagiert darauf. Kaufe ich auch nicht mehr seit mein Gläschen leer ist. :sick:

    Frizz-Ease funktioniert dagegen ZU sehr bei meinen Haaren… Die werden danach SO seidig glatt, dass fast die Haargummies einfach rausfallen. Kann ich demnach auch nicht benutzen sonst geht ja gar keine Frisur mehr 😮

    • Ich glaube, wenn man alle seine leeren Produkte wirklich konsequent sammelt (und das am besten, ohne sich wie auf einer Vorstufe zum krankhaften Messie-Dasein zu fühlen 😀 ), erkennt man wirklich erst, wie viel doch immer leer wird. war mir vorher auch nicht bewusst.

      Danke für die Info zur Clinique All about eyes rich! ich hatte im Hinterkopf die Hoffnung, dass sie vielleicht besser sein könnte.

  5. Bei mir “funktioniert” das Seidentraum Shampoo von John Frieda sehr gut. Habe aber auch dicke Haare, die dann sehr weich und gebändigt werden. 😉
    Und die Artdeco Eyeshadow Base ist auch ein Traum, greife darauf immer wieder zurück. :heart:

    • Habe das Shampoo leider noch nicht probiert, habe aber leider feines Haar – hoffentlich habe ich den gleichen Effekt zu vermelden! ?:-)

  6. Die All About Eyes von Clinique hatte ich auch in dieser Probiergröße. Für mich auch definitiv kein Nachkaufprodukt. Da sieht meine trockene Haut rund um die Augen nach Behandlung mit Arganöl, welches ich momentan benutze, besser aus.

  7. Ich mochte auch immer die Artdeco Base, bis ich irgendwann festgestellt habe, dass sie es war, die immer meine Augen tränen ließ! Die meiner Schwester übrigens auch. 😯
    Von der Konsistenz habe ich noch keine bessere gefunden, aber ich kann sie einfach nicht mehr verwenden. Schade. 🙁

    • Oh, das ist ja echt ärgerlich, Tränen konnte ich bisher nicht vorstellen. Manche Blogger mögen ja auch die base von Rival de Loop – ich habe sie auch und finde sie so ganz solide – vielleicht ist das eien Alternative?

  8. Tolle Sachen hast du dir zugelegt, die Mascara von Max Factor ist echt cool 😀 !

  9. “wirklich rissige Schrunden (do not google this)”
    … und sie tat es doch *g*.
    Die Rival de Loop Farbe habe ich in schwarz und benutze sie zum Wimpern färben. Das klappt ganz gut, wenn es nicht intensiv genug ist kann man auch ohne große Wartezeit (vielleicht so 10 Minuten) nochmal drüberfärben. Für die Augenbrauen habe ich die Farbe allerdings noch nicht genutzt, kann also leider keine spezifischen Auskünfte geben. Den Eyelinerpinsel hatte ich noch nicht auf dem Schirm, werde mir ihn aber auf jeden Fall angucken, danke fürs drauf-aufmerksam-machen.
    Magst du über den Pflegelack berichten, wenn du ihn getestet hast?

    • Ich hätte es auch gegoogelt – und ich finde normale Füße schon ziemlich eklig… 😮
      Ich glaube, ich probiere das die tage mal mit der Brauenfarbe. Mal sehen, wie man es am besten hinbekommt, dass nur die Haare und nicht die Haut eingefärbt werden?

      Zu dem Pflegelack: Ich habe ihn mal probiert und er erinnert mich wirklich an den NK-Lack von Provida, falls du ihn kennst. Es ist kein Lack im herkömmlichen Sinne, sondern ganz flüssig. Dadurch betonte er alle Unregelmäßigkeiten/Rillen auf dem Nagel – finde ich ziemlich unschön. Er hält bei mir nur ein paar tage, danach “verblasst” er quasi nach und nach, ich musste ihn nicht entfernen. Ich nehme an, durch Waschen etc. trägt er sich schlicht weg ab? Kein Nachkaufprodukt für mich.

  10. Ich liebe diese Posts ♥ 🙂 :yes: :clap:

  11. Ein vorzügliches Beispiel, wie man Leute dazu bekommt, nach Schrunden zu googeln… 😀

  12. Kannst du den Schrundenschaum mit der Schrundensalbe vergleichen? Habe den letztens auch bei dm gesichtet und überlegt, ob ich den mal mitnehme. Wenn der allerdings schlechter ist als die Schrundensalbe lohnt sich das wohl nicht.. ^^

  13. Könntest Du den Greuch, sowie auch den Effekt vom Hemp Moisturising Wash etwas näher beschreiben??? Also primär würde mich natürlich der Effekt genauer interessieren, aber wenn Du persönlich den Geruch als etwas zweifelhaft empfindest, dann wäre vielleicht auch ein Wörtchen dazu von Interesse…

    • So, habe jetzt mal meinen Freund hinzu geholt…zwei Nasen .. riechen besser: Vielleicht könnte man den Geruch umschreiben mit eher etwas männlich-herb-kräuterig – und etwas muffig – so wie Patchouli muffig riecht? Also, es riecht nicht wirklich wie Patchouli, hat aber einen ähnlich Muffigkeits-Faktor? :smug:

      Und der Effekt ist einfach der eines gelungenen Duschöls – nicht mehr, nicht weniger: Ich mag, dass man sich nicht eincremen muss, aber auch keinen schmierigen Film auf der Haut hat. Wahrscheinlich gibt es den gleichen Effekt mit un-muffigem Geruch und für einen günstigeren Preis auch in der Drogerie? Werde ich demnächst vielleicht man recherchieren. 😛

  14. Die Artdeco Base nutze ich auch gern. Gute Besserung!!

  15. Liebe Zaz,

    du bist ein echtes Vorbild…ich liebe deine Posts! Im Besonderen, weil sie mich dazu bringen endlich Dinge zu leeren und nicht einfach nur aus Langeweile neue zu kaufen.

    Leider bin ich nicht im Ansatz so diszipliniert wie du…aber vielleicht wird das ja noch, wenn ich weiter mit schlechtem Gewissen deine Posts lese 😛
    Würde auch meinen Schränken gut tun…manche könnte man dann wohl als überflüssig betrachten.

    Noch ein paar Tage und ich hab immerhin einen Cremetiegel leer…man muss auch kleine Erfolge feiern 😀

    • Hallo,

      ach, ich finde, so lange man mehr kauft als aufbraucht ist man nicht wirklich vorbildlich, oder? 😉
      Und wirklich diszipliniert muss man ja nur bei den Produkten sein, die man doof findet – das stimmt, da versuche ich mich wirklich “am Riemen zu reißen”. ich habe dafür gezahlt und die Rohstoffe sind bereits verbraucht, also nutze ich die Dinge auch. Sofern sie natürlich keine Unverträglichkeiten hervorrufen oder so, klar.
      Aber bei den anderen Produkten macht es ja auch großen Spaß und man ist eher traurig, wenn sie leer sind.

      Viel Spaß beim Abfeiern des Cremetiegels – das muss auch sein! :dance:

Kommentare

MAGIMANIA
Logo