Harte, splitternde Nägel wieder elastisch machen – habt ihr Tipps?

Kümmerkasten: Frage 61

Bei dieser Frage darf ich mich absolut zurückziehen, denn meine Nägel leiden eher unter dem Gegenteil. Aber der Kümmerkasten ist ja dafür da, dass sich Gleichgesinnte und Mitleidende finden und Erfahrungen austauschen. Vielleicht kennt ihr Lilas Problem, habt Zusammenhänge erkannt und ja vielleicht
sogar Abhilfe:

Hallo, Magi und Leser von Magimania!

Ich lese diesen Blog schon sehr lange und ich finde den Kümmerkasten immer sehr interessant und lese fast jeden Post davon.

Die Werbung schreibt immer von Produkten für weiche Nägel. In der Drogerie findet man nur noch Base Coats mit Nagelhärter, oft auch mal Nagellack mit Nagelhärter. Und überhaupt die ganze Pflegetheke ist
für weiche Nägel!

Leider (ich weiß viele würden mich beneiden!), habe ich seit 3 Jahren sehr harte Nägel. Sie splittern in ihre Lagen, brechen äußerst gerade ab, wenn der Bus bremst oder wenn ich gegen den Tisch klopfe. Seit Jahren bin ich auf der Suche nach der richtigen Pflege und ich finde keine!

Wisst ihr, was man tun kann damit harte Nägel wieder etwas elastischer werden und/oder weniger aus mechanischer Belastung brechen?

Viele Grüße, Lila von Kosmetikmord

Nagellack auf dem Bild: DEBBY 125

45 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Magi, das ist so ein wundertolles Foto!

    Und ich habe genau dasselbe Problem :S Ich hoffe, hier gibt es Leute, die da Tips gegen haben…

  2. Ich habe jeden Winter dieses Problem (durchs Hände waschen erst aufgeweichte Nägel und dann werden sie zu hart, zu trocken und splittern, splissen, reißen was das Zeug hält) und hab dieses Jahr die Lösung für mich gefunden.
    Der Essie Pflegelack “Nourish Me” kriegt das Problem super in den Griff, der ist extra für Nägel, die zu hart sind.

    (ich hoffe es stört nicht, wenn ich das hier verlinke… aber an den Bildern sieht man die Wirkung einfach am besten)
    SO sah das Problem am Anfang aus: http://arottencave.blogspot.de/2012/02/nagelspliss-1-update.html (mit vorher Bild, da sieht man, wie schlimm trocken die Nägel geworden sind im vergleich zum Normalzustand…)

    und so http://arottencave.blogspot.de/2012/02/nagelspliss-update-3.html nach einem Monat Pflege mit Nourish Me.

    Nach 1,5 Monaten war das Problem komplett verschwunden, ich bin dann wieder zum normalen Lackieren mit normalem Unterlack (Essie All in One Base) übergegangen und bin immer noch splitter- und splissfrei 🙂

    • Nourish me klingt ganz gut, werd ich mir demnächst mal kaufen. ich nutze grad den Basecoat von LCN aber der machts nur schlimer xD

  3. Neben den üblichen Tipps zur ausgewogenen und vitaminreichen Ernährung, hilft wohl nur viel trinken und cremen. Also am besten täglich die Nägel plus Nagelhaut einölen. Bei mir hilft reines Kokosöl ganz gut, es gibt aber auch Nageltanten die schwören auf ein Handbad in warmen, Olivenöl (das kaltgepresste aus dem Supermarkt). Nagellack ist prinzipiell ok, allerdings trocknet Nagellackentferner, besonders acetonhaltiger den Nagel aus. Daher lieber mal aufs Ablackieren verzichten und die Tipwear übertünchen. Nur als Hinweis: Auf schön eingeölten Nägeln hält der Lack natürlich nicht mehr… :no:

    Mir persönlich hat allerdings ein ganz profaner Unterlack wirklich gut geholfen: Nourish Me von ESSIE. Laut Flaschenaufdruck ein ‘intense hydration base coat’ gegen trockene Nägel. Leider ist er von den Haftungseigenschaften nicht ganz so super, wie manch anderer Unterlack, aber irgendwo muss man einfach mal Abstriche machen.

    • Nagelöl hab ich vor einem Jahr ausprobiert, war aber eider nicht so pralle, weil meine Haut das nicht vertragen hat. Kokosöl und Olivenöl klingt ganz gut das werd ich mal probieren. Nourish Me probiere ich auch mal. Haftung ist mir nicht sooo wichtig, ohne Basecoat hält ein lack bei mir 8 Tage xD Da langweilt mich die Fabre schon fast ^^

  4. Neemöl Dr. Hauschka, in dem Fall aber nicht den Stift, sondern das Fläschchen:-)

    • also mir hat schon der Stift sehr geholfen :inlove: Ich denke, aber das reine Öl im Fläschchen bringt noch mehr 😀

      • Ja, den Stift nehme ich immer so zwischendurch für die Nagelhaut, habe sogar einen im Büro im Kuliständer aufm Schreibtisch stehen 🙂 Hatte auch mal einen Review über den Stift gepostet.
        Das Öl ist genial für abends, besonders auf die unlackierte Nagelplatte einmassiert, wirkt Wunder 🙂

  5. Meine Nägel sind zwar leider nicht hart, aber dieses Splittern und in die einzelnen Lagen auflösen kenne ich auch. Ich bin inzwischen darauf gekommen, dass das immer eine Reaktion auf Nagellack ist. Mache ich gar nichts an den Nägeln, gehen sie einigermaßen. Lackiere ich sie (egal mit welchem Unterlack, egal ob Pflege danach, egal womit ich sie ablackiere oder ob ich sie absplittern lasse), bröseln und bröckeln sie so lange, bis der Teil, auf dem der Lack war raus gewachsen ist 🙁

    • Antwort
      Schrödingers Katze 25. Mai 2012 in 21:45

      Ich kenne dieses Aufsplittern auch und hatte da eher einen Nagellackentferner im Verdacht, denn seit ich zu einer anderen Marke gewechselt habe, kam es eigentlich nicht mehr vor.

      Ansonsten habe ich sehr weiche Nägel und bin eher froh, wenn sie etwas trockener und dadurch starrer werden.

    • Bei mir ist es genau umgekehrt. Bei Lack geht es meinen Nägeln gut, ohne splittern sie schnell in ihre Lagen, auch wenn die Nägel wirklich kurz sind (kürzer als auf Magis Foto oben). Ein Rezept hab ich noch nicht funktioniert. Meine Mutter empfilet Microcell, aber ich dafür einfach zu faul…

  6. Es liest sich so, als wären die Nägel recht “trocken”, obwohl sie ganz hart von selber sind.
    Falls sie sich dann auch noch schichtweise abblättern, dann würde ich auch keinen Fall Formaldehyd (oder Formaldehydresin/-harz- Unterlacke bzw. Pflegelacke empfehlen, da diese den Nagel nur noch härter machen und sie dadurch noch schneller abbrechen (habe das auf die harte Tour gelernt).

    Falls du etwas günstiges suchst, kann ich nur den P2 Total Repair aus der extra Nagelpflegetheke empfehlen! Hab zwei Flaschen leer bekommen, bevor sie aufgehört haben, den in Ö weiter zu verkaufen, weil sich die Theke aus “platzgründen” nicht mehr ausgeht.
    Falls der nicht hilft, gibt es, wie von der Vorkommentatorin schon angesprochen, den Nourish Me von Essie. Falls du aber Alternativen im Ausland suchst und auch ab-und zu im Ausland bestellst, dann kann ich dir den Citra II von nailtek empfehlen, besonders in den Wintermonaten. Ich habe aber auch schon viel gutes vom Barielle Hydrating Ridge Filler gehört.

    Neben den Unterlacken, haben es die anderen ja schon erwähnt, dass man regelmäßig cremen und/oder ölen sollte: da auch darauf achten, dass du (falls deine Nägel länger sind) auch unter dem Nagel mit einer Creme/Öl es mit einem Pinsel gut einmassierst.

    Desweiteren kann ich dir auch empfehlen, die Nagelspitzen zu versiegeln (mit Unter-und Überlack), das hat meine abspliternden Nägeln am Besten getan und habe seit knapp einem Jahr kein Absplittern mehr gehabt, bis auf ein paar kleine selbstverschuldeten Unfälle. (Falls du dir nichts darunter vorstellen kannst, einfach mal “wrap nailtips” googeln, es gibt glaub ich sogar ein paar Youtube Videos dazu)

    Ich hoffe, ich konnte dir und den anderen helfen, sonst kann ich den englischsprachigen Blog von einer amerikanischen Bloggerin (http://loodieloodieloodie.blogspot.com/ ) empfehlen, da sie die ganze Sache von der wissenschaftlichen Seite betrachtet und auch ein wenig weiter erläutert, welche Pflegebedürfnisse welche Art von Nägel haben 🙂

    • Woran erkenne ich Formaldehyd-Freie Nagellacke?
      nagelspitzen versiegeln klingt interesant. Muss ich dann auch beim nächsren lack mit dem entferner unter die nägel dran?

      • hoppla, die andere Frage vergessen, zu beantworten: In der Regel muss ich bei den nagelspitzen nicht mehr noch extra mit Entferner ran- meist nützt sich das im Laufe der Tage bei mir ab (lackier zwei Mal die Woche um)

        Oh und Formaldehyd Resin/Harz Lacke müssen nicht explizit gekennzeichnet werden (zumindest in Ö/DE/CH, evt. EU-weit), da muss man auch weiterhin auf die INCI-Liste schauen.

      • Da hilft leider nur ein Blick in die INCI-Liste. Formaldehyd Pflegelacke müssen gekennzeichent sein, ein sehr berühmtes Beispiel wäre Microcell oder auch OPI Nail Envy (von beiden alle Versionen)

  7. Bei mir kommt es leider von den Essie Lacken, seit ich die benutze ist es ziemlich schlimm geworden.
    Helfen soll:
    Repair Care Lack von Artdeco
    http://www.artdeco.de/pflege/nagelpflege/trockene-bruechige-naegel/repair-care-nail-lacquer.html
    leider noch nicht selbst ausprobiert :>
    lg

  8. Also erstmal solltest du cremen, cremen und nochmal cremen, am besten mit Brustwarzensalbe (1,50 € bei dm) oder einem Nagelöl (z.B. von Haken oder das von Wolkenseifen).

    Dann hört es sich so an, als könntest einen Unterlack gebrauchen, der dem Nagel Feuchtigkeit gibt bzw. im Nagel hält. Ich kann zur Suche nach dem richtigen Unterlack nur wärmstens loodie loodie loodie und ihre Serie über Nagelhärter empfehlen, da führt sie auch Unterlacke auf, die Proteine und Moisturizer enthalten:
    http://loodieloodieloodie.blogspot.de/2010/11/nail-hardeners-1-of-7.html

    In D ist im Moment der Essie Nourish Me sehr beliebt, auch ein feuchtigkeitsspendender Unterlack. Ich benutze den zur Zeit auch und bin sehr zufrieden. :yes: (habe trockene und brüchige Nägel) Der Essie Feed It könnte auch was für dich sein, ist auch für trockene Nägel gedacht.

    • Der Nourish Me hat mir ebenfalls über meine “zu harte Nägel, splittern in ihre Schichten” Phase geholfen! :dance:

  9. Akuthilfe:
    – Am besten vor Beginn der “Kur” die Nägel kürzen, und zwar NUR mit der Feile (Glas oder Keramik), nicht knipsen oder schneiden.
    – Zwei- bis dreimal wöchentlich ein ca. 10-minütiges Fingerbad in leicht angewärmtem Olivenöl, natürlich mit unlackierten Nägeln.
    – Die Hände am besten mit kaltem, höchstens lauwarmem Wasser waschen und danach absolut IMMER eincremen!
    – Viel trinken!

    • Das mit dem Fingerbad unt mit dem eincremen probiere ich mal 😀
      Ich trink grad über 3l am Tag xD Ich weiß nich genau was los is aber irgendwie kommen meine Nägel mit feilen nicht klar. Ic hab die Feile von artdeco, doch irgendwie splittern die wenn ich versuche damit zu kürzen o.O Wenn ich die schneide passiert weniger. is echt komisch xD

  10. Ich hab das gleiche Problem. Wenn ich regelmäßig creme (zB mit Lemony Flutter ne Übernacht-Handmaske oder auch tagsüber dünn einmassiere) geht es besser. Der Nourish Me Unterlack von Essie hat bei mir gar nichts gebracht, und ich hatte sooo gehofft. Wenn es akut ist, lebe ich ohne Nagellack, um wirklich oft direkt auf dem Nagel zu cremen & mit Öl die Nägel zu pflegen.

  11. Ich habe selber dieses Problem im Winter. Früher gab es von Body Shop einen richtig guten Nagelbalsam… der wurde leider aus dem Sortiment genommen. Die Serie selber gibt es allerdings noch! Im Moment nehme ich von Body Shop die Almond Hand & Nail Cream. Zurzeit gibt es auch von Rival de Loop eine Nagel LE, da ist ein Nagelbutter Pflegestift dabei, der dem Nagelbalsam von Body Shop ähnelt! Ich hab davon gleich 3 gebunkert^^ Probier den doch einfach mal aus! Eine andere Möglichkeit wäre sonst noch Nagelöl. Allerdings kann ich dir da grade kein spezielles empfehlen…

  12. Hallihallo,

    ich kenne dieses Problem. Früher waren meine Nägel einfach nur hart und wuchsen super schnell und schön lang. In den letzten Jahren wurde sie trotz feilen (Nicht schneiden!) immer brüchig, so dass die Ecken rausgebrochen sind und die Lagen schälten sich bei mir an zwei, drei Nägeln in den letzten Monaten auch.
    Ich habe immer die dicke 6-Fach Feile von Essence benutzt, weil ich damit als einziges nicht stundenlang feilen musste um meine starken Nägel kurz zu bekommen.
    Nun ist mir dann die Glasfeile wieder in den Sinn gekommen und ich habe mal gegoogelt. Nach durchweg positiven Berichten habe ich mir eine schöne in Weiß/grüner Optik über Amazon bestellt und das Ergebnis:
    Meine Nägel lassen sich super schnell feilen, die Kante ist “rund” und nicht so hart und rau, wie man es sonst oft nach dem Feilen hat (Ich hoffe, ihr versteht was ich meine) und zudem entstehen keine feinen Risse mehr im Nagel und sie sehen super schön und gepflegt aus. Und da ich damit schneller feilen kann, mache ich das auch vieeel lieber 🙂 Und das Ergebnis spricht echt für sich. Nagelhärter und Co. sind seit dem passe 🙂
    Vielleicht hilft es dir ja auch 🙂

  13. P2: Urea Overnight Nail Mask (intensiv feuchtigkeitsspendend) !!! einfach und bequem anzuwenden ……..hat mir geholfen.

    Es ist ein wasserlöslicher Lack (?) , der nur aufgetragen wird, über Nacht einwirkt und morgens mit warmem Seifenwasser wieder entfernt wird.(3x in der Woche)

    Ich hatte es vorher lange mit einigen anderen Tipps probiert, was bei mir nicht geklappt hatte.

    • Also ich habe trockene und brüchige Nägel und habe mir das Urea zeug auch geholt, welches bei mir nichts gebracht hat, es ging nicht mal rückstandlos mit Seife und warmem Wasser ab, sah sehr öselig aus. kann ich nicht empfehlen. Ansonsten habe ich für meine Näägel leider noch nicht das passende gefunden, finde aber dass sich der Nourish Me von Essie sehr gut anhört 🙂

      • bei mir ging es nur am Anfang nicht gleichmäßig rückstandslos wieder runter. Als sich die Nägel gebessert hatten, war das Problem nicht mehr da.
        Ist ja wie bei anderen Dingen auch…dem einen hilfts, dem anderen nicht. Urea-“lack” gibt es ja auch in der Apotheke (siehe auch Aureolis, unten) und die Erfolge werden auch allgemein als recht gut beschrieben.
        Aber ich finde auch, dass Nourish Me gut klingt:-)

  14. Also ich hab mit der Microcell 2000 Kur gute Erfahrungen gemacht und mach sie seitdem regelmäßig und nutze den Lack auch gern als Unterlack. Diese Kur macht ja aber eher weiche Nagel härter, ich kann mir aber vorstellen, dass sie auch in diesem Fall hilft. Ansonsten benutze ich gern Nagelöl zwischen jeder Maniküre, ich habe noch ein altes von Catrice, das macht die Nägel geschmeidig und versorgt sie ein wenig mit Feuchtigkeit!

    • Nicht wirklich, leider. Die üblichen Nagelhärter (nicht nur von Microcell) entziehen der Nagelplatte Wasser, wodurch sie fester wird; sie reißt dann nicht mehr so schnell ein, splittert aber dafür leichter. Letzten Endes ist ein Nagel eben auch dafür gemacht, bis zu einem gewissen Grad gebogen zu werden – ist diese Flexibilität nicht mehr vorhanden, bricht er. Da kann man sich einfach Pasta vorstellen. Ungekochte Spaghetti beispielsweise ist sehr trocken, wenig elastisch und bricht leicht. Nach dem Kochen, diversen chemischen Prozessen und jeder Menge zusätzlichem Wasser, sind Spaghetti biegsam – und obendrein noch lecker.

      Was ist mit diesen wirren Worten sagen will: Wenn auf einem Unterlack steht, man solle die Nagelhaut mit einem Fettkörper schützen, sollte das hellhörig machen. Prinzipiell ist alles an Pflege, was gut für die Nagelhaut ist, auch gut für den Nagel und umgekehrt.

  15. Erst einmal off Topic, ein wirklich tolles Bild Magi :heart:
    Ich finde dies ist ein sehr wichtiges “Kümmerkasten” Thema, denn sowohl die Nägel, als auch Haut und Haare sind oftmals ein Spiegel unseres Gesamtzustandes.
    Wenn also etwas aus der Balance gerät, spiegelt es sich oft im Aussehen unserer Nägel und Haare wieder.
    Man ist dann häufig geneigt die optischen Defizite äußerlichen Ursachen zuzusprechen, wie z.B. Chemikalien, bei Nägeln also Lack und Entferner, oder mechanischen Beanspruchungen, wie falsches feilen.

    Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, denn es ist mir genauso ergangen.
    Meine Nägel erreichen seit ca. Dezember maximal das Ende meines Nagelbettes, sobald sie einen halben Millimeter darüber hinaus wachsen, beginnen sie in Lagen abzusplittern, wie es bereits WaxWhiteRose schilderte, bis fast einen halben cm in Richtung Nagelbett. Alle Pflegeversuche mit fast allem was der Markt an Mitteln hergibt haben nichts geholfen. Zusätzlich konnte ich auch einen ansteigenden Haarverlust beobachten. Erst habe ich mit keine Sorgen gemacht, da ich wirklich dichte und viele Haare habe. Doch als einige Wochen ins Land gingen und sich an dem Zustand nichts besserte, habe ich einen Termin beim Hautarzt ausgemacht. Hautärzte sind jedoch viel beschäftigte Leute, so dass noch einmal knapp 2 Monate ins Land gingen bis zum eigentlichen Termin. Also viel viel Zeit für Internet Recherche, Haare zählen und Nägel raspelkurz feilen.
    Lange Rede kurzer Sinn, an alles hätte ich gedacht, nur nicht an Eisenmangel und das massiv.
    Ich esse fast jeden Tag Fleisch, somit war ich gedanklich auf der sicheren Seite. Leider war mir nicht bewußt, daß meine bevorzugte Fleischsorte, nämlich Geflügel so gut wie kein Eisen liefert, ich kam mir wie ein Erstklässler vor, als die Ärztin mir die Diagnose unterbreitete.
    Wie ein kompletter Vollidiot.
    Darum hier dieses Outing (ich habe wirklich mit mir gerungen), wenn jemand deutliche Signale von seinem Körper gesendet bekommt und diese nicht mit “normalen” Mitteln in den Griff kriegt, steckt manchmal evtl. mehr dahinter.
    Für meine splitternden Problemnägel habe ich nun ein Nagelpflegeprodukt / -lack, welches gezielt Feuchtigkeit zuführt und so den Nagel von innen heraus wieder kräftigt und gesund & stark macht. Das Präparat heißt Visurea und ist über die Apotheke frei verkäuflich. Der Lack ist leider recht teuer (ohne Rezept), jedoch in den meisten Online Apotheken mit Gutschein kombiniert wirklich erschwinglich (z.B. Europa Apotheke von DM). Ein günstigeres Präparat mit fast gleicher Wirkung ist z.B. SILILEVO Nagellack.
    In dieser Ausführlichkeit nur, da Eisenmangel wohl mittlerweile fast epidemische Ausmaße annimmt und oft nicht erkannt wird, weil der Arzt in die falsche Richtung spekuliert.

    • Interessant! Ich wusste gar nih dass Eisenmangel auch ein Grund dafür sein kann. Mein letztes Blutbild war in Ordnung das is 2 Monate her. Ich ess so gut wie kein rotes fleisch, bohnen schmecken mir nich xD Dafür greif ich aber recht oft zu Äpfeln, esse jeden Tag Müsli
      Ein Freund von mir hatte ständig Kreislaufprobleme und dabei dem lags an Vitamin D xD Aber ertmal daruf kommend ass Vitaminmangel so was machen kann…!

    • Danke…

      Ich bin immer dankbar, wenn die Leser stets die anderen Scheinwerfer anknipsen und das Problem auch aus anderen Blickwinkeln beäugen. Einerseits fehlt mir gelegentlich das Feingefühl dafür, andererseits will man ja nicht immer die Moralleier kurbeln.

      Ich bin da ja eher aus dem Hause “psychosomatisch”.

      • Ich habe echt lange vor der Tastatur gesessen und überlegt, ob ich dem Beitrag schreiben soll.
        Doch ich beobachte bei vielen Mädels ein ähnliches Essverhalten, also sehr Geflügel lastig und es fehlt sicher bei vielen das Bewusstsein, dass man dann über andere Quellen der Eisenzufuhr nachdenken sollte.
        Bei Männern ist es wohl nicht so gravierend, da wir ja noch einmal im Monat durch die Menstruation einen zusätzlichen Eisenmangel erfahren.
        Na ja jetzt kann ich wenigstens bei fast allen Nagelaufbau Präparaten mitreden und habe Douglas und die Drogerie in der Zwischenzeit reich und meine Schränke voll mit Lackfläschchen gemacht.

  16. Ich habe sehr gute Erfolge mit dem Biotin Nagelhärter von Alessandro. Hier ein Bild.
    Viel Erfolg bei euerer Suche nach den richtigen Tipps, denn ich glaube, bevor man das richtige für sich gefunden hat, muss man viel ausprobieren… 😥

  17. Liebe Mädels,
    Ich danke Euch für die Supertips. Jetzt ist mir klarer was da eigentlich passiert. Ich werde es mal mit einem Feutigkeitsspendenden Lack probieren. Dieses abspalten in Lagen ist seit einigen Wochen bei mir ein Hauptnagelpflegethema.
    Liebe Magi, ich lese Deinen Blog sehr, sehr gerne :pig2:

  18. WOw, erstmal vielen Dank fürs Veröffentlichen und danke für die Tipps 😀

  19. Ich fand dieses Thema auch sehr spannend, da es etwas ist das auch nich vor nicht allzu langer Zeit noch betraf. Ich hatte Nägel, die zwar hart waren, aber immer von der Vorderkannte aus in der Fläche spalteten und abblätterten. War auch sehr unglücklich damit. Die Argumentation einiger Mädels hier (Feuchtigkeitsmangel) finde ich eigentlich sehr nachvollziehbar.
    Das wusste ich aber vor ein paar Monaten noch nicht als ich mit dem Micro Cell 200 anfing. Und was soll ich sagen, der hilft unglaublich gut bei mir! Muss jetzt echt meine Nägel kürzen weil sie mir zuuu lang werden, ohne dass einer blättert, bricht, einreißt und das trotz Umzug in der Zeit. :inlove:

    Ich befürchte, dass das nicht unbedingt hilft, aber das ist nunmal meine Erfahrung. Wie schon jemand sagte, ist eben jeder anders und nicht immer hilft dem einen, was dem anderen geholfen hat. Vielleicht probierst du es mal, wenn das mit essie nicht klappt…
    Egal wie, ich hoffe du findest was.

  20. Ich hatte das selbe Probelm, aber seitdem ich Nagelöl benutze sind meine Nägel in Ordnung. Dabei hab ich festgestellt, dass es egal ist welches Produkt man benutzt ob teuer oder günstig, wichtig ist eine echte routine, also jeden Abend vor dem schlafen-gehen die Nagelhaut einölen (bei lackierten Nägeln) und einmal die Woche einen Lack-freien Tag machen an dem man die kompletten Nägel zwei mal täglich einölt.

  21. Ich hab mich in der Apotheke beraten lassen als meine Nägel in ihre einzelnen Schichten gesplittert sind. Ich nehme jetzt seit einer Weile Biothin-Tabletten (gibt es zb bei dm) und benutze (nur noch zwischendurch unter dem Base-Coat) einen speziellen Lack der über nacht drauf kommt und seit dem sehen die Nägel wieder richtig gut aus. Das ganze braucht natürlich ein bisschen Zeit, da der Nagel erstmal vernünftig nachwachsen muss.

    • Biotin… Hmm ja das köntn auch ne lösung sein meine Haare sind nämloich auch nich snderlich gut zur zeit xD

  22. Ich nehme seit 3 Monaten die Biotin-Kapseln vom DM für 2,50 und meine Nägel sind seitdem nicht mehr gesplittert oder abgebrochen, das ist echt ein Wunder. Davor haben meine Zeigefingernägel seit einem Jahr nur eine gewisse Länge erreicht und sind einfach konsequent abgebrochen, aber diese Kapseln haben da echt geholfen!
    Kann ich nur empfehlen.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo