Als ich kürzlich ein Gesichtsbild von mir postete, wurde ich überraschenderweise mit Kommentaren und vor allem Fragen, um welche Foundation es sich handle, überrannt. Obwohl mir persönlich kein großer Unterschied zu vorherigen Bildern aufgefallen war – liegt ja in der Natur der Sache – meldeten sich sogar sonst passive Leser zu Wort und sprachen Komplimente aus.
In einem Punkt solltet ihr Recht haben: die FLORMAR Perfect Coverage Foundation wird ihrem Namen nahezu gerecht und überschminkt viele Makel im Gesicht mit einer hohen Deckkraft. Hinzu kommt, dass das Finish eher matter Natur ist und so Stellen, die sonst durch ein eher “cremiges” Finish etwas betont werden, ebenso in den Griff bekommt. Ein weiterer Vorzug ist die zwar chaotische Farbpalette, die jedoch auch diese helle Nuance 101 “Pastelle” und noch weitere recht helle aufweist. Vielleicht ein eher nebensächlicher Vorteil, aber der Flakon ist aus schwerem, mattiertem Glas und wirkt dadurch durchaus schick und pumpt ordentlich eine gute Menge.
Nun zu den Nachteilen, die für mich leider überwiegen. So habe ich mittlerweile aufgehört das Produkt zu verwenden – sogar anteilig. Ich mischte sie eine Weile mit der CATRICE Photo Finish Foundation, doch selbst hier dominierten die “Malefits”:
- die Farbe ist recht rosalastig und wird es auf meiner Haut noch intensiver und dunkelt nicht vernachlässigbar nach, sodass sich bei mir ein unschöner, unnatürlicher Ton ergibt, der sich stark vom Hals absetzt. Mir erschien es sogar so, dass die Farbe im Tester heller war – ich wollte das noch einmal vor Ort abgleichen
- die hohe Deckkraft hat durchaus ihre Tücken. Ich fühle mich damit ungeheuer zugespachtelt, was zwar gewiss mit der trockeneren Textur einher geht, doch empfinde ich die Textur an sich als sehr schwer – zu schwer für den Sommer
- sie sammelt sich leider stellenweise und sieht nach einige Stunden selbst ohne “Belastung” einfach nicht mehr schön aus. Ich müsste hierfür vielleicht auch die Menge ausloten, doch irgendwie gibt es aktuell keine Vorzüge, die mich dazu animieren würden
- die Härchen in meinem Gesicht werden betont – aktuell habe ich keine trockenen Stellen, aber im Winter dürfte es gar nicht mehr funktionieren
- der Duft ist penetrant und zu intensiv. Er verfliegt nicht und ist einfach zu synthetisch – floral-süßlich und altbacken
Ansonsten lässt sich das Produkt dennoch schön und gleichmäßig verteilen und wirkt direkt nach dem Auftrag sehr attraktiv. Dennoch verändert sie sich zu sehr an mir und übersteht den Alltag nicht so gut wie andere Fabrikate und nervt mit Details wie dem Duft.
Dennoch schließe ich nicht aus, dass sie bei anderen Typen und vielleicht anderer Pflegekombination besser funktioniert. Einen Test ist es allemal wert, denn für <10€ findet man nicht all zu viele stark deckende Foundations – vor allem nicht in einer so ungewöhnlichen Farbauswahl. Keine persönliche Empfehlung aber durchaus eine einmal zu linsen.
30ml für 9,95€ z.B. bei douglas
Kennt ihr das Makeup und könnt ergänzen, z.B. samt Ausganslage & Erwartungen? Woran scheitern bei euch eigentlich die probierten Foundations am häufigsten?
Anklicken zum Vergrößern & Blättern:
Also ich habe immer das Problem, dass wie bei dir einige Foundations zwar wirklich deckend waren, aber ich mich zugespachtelt gefühlt habe. Manchmal waren einige nicht deckend oder ich habe mich nicht wohl gefühlt.
Ich habe mir die Dior Forever Foundation geholt und bin bisher super zufrieden mit ihr. Sie ist deckend, aber dennoch ist das Ergebnis natürlich und hält den ganzen Tag.
Hast du die neuformulierte Dior Forever? Ich hab nämlich die “alte”, und leider hat sich die auch als Fehlkauf herausgestellt, weil die bei mir 10 min nach Applikation ca 2 Töne dunkler wird!! Obendrein auch noch in die pinke Richtung (rosa Gesicht über gelbem Hals :- ). und sie klammert sich auch gerne mal an nicht babyweichen Hautstellen fest. Allerdings ist sie dennoch tragbare als die Flormar, einfach weil Konsistenz/Textur einfach eine andere Liga ist (meines Erachtens trennen sich an diesem Punkt die “billigen” von den Highendmarken).
Hab ich, aber noch nicht benutzt und ich kenne auch die alte nicht.
Ich fand bisher auch, dass man zumindest eine günstige Foundation auch ohne Flakon erkennen konnte – auch die guten höherpreisigen, doch auch hier Ausnahmen. Wo ich MAC einordne, weiß ich gerade nicht. Wohl einfach dazwischen. Aber dann kam die Catrice und bisher ist sie immernoch meine liebste.
Das Problem habe ich eigentlich stets und richtig, richtig arg bei Naturkosmetik-Grundierungen. Darum gibt es da vorerst keine Spielereien mehr von meiner Seite. Selbst, wenn sie besser werden: bis sie annähernd OK sind, dürfte noch etwas Zeit verstreichen – bis sie aber echt mit guten mithalten können, müsste man Silikon für NK-Zertifikate zulassen XD
wow, die ist ja wirklich sehr deckend! Blöd, dass Du sie nicht so gut findest…
ich habe sehr trockene Haut, die gerne mal schuppt. Mh, dann ist diese Foundation wohl nichts für mich… schade, ich hätte eigentlich gerne eine günstigere mit LSF.
Vielen Dank für die Review (:
Liebe Grüße
Belora
Stimmt, hat ja SPF. Darauf achte ich meist selten, weil ich so häufig “switche” und dann nicht immer prüfen will sondern einfach vorgrundiere.
Ich hab die Farbe 105 porcelain ivory + festgestellt, dass sie zu hell für mich ist (was mir sehr selten passiert!) Bei mir dunkelt sie zwar nicht nach, dafür setzt sie sich ganz widerlich in die Poren (fällt natürlich durch den “Geisha-Look” dann noch mehr auf.
Ansonsten finde ich auch den Geruch unangenehm, und zwar zunehmend. Pastös ist sie auch, aber als “full coverage”….
Man sieht’s hier auch schön auf der Nase *urgs*
klingt nach einer nicht-guten foundation… so n mist.. ich mag aus der drogerie die astor mattitude hd. die ist ok für den alltag. aber der duft ist auch komisch..
Würde ich nicht sagen. Es ist keine gute für MEINE Haut, aber ansonsten finde ich nicht, dass sie schlecht ist.
Ich bin mit der Mattitude – seit ich die richtige Menge gefunden habe – sehr zufrieden. Die hellste Farbe ist klasse, derzeit passt sie perfekt, wird im Winter aber wieder etwas zu hell werden.
Also das mit dem Zuspachteln… ich find das ja gut, das gibt mir das Gefühl von Sicherheit und Künstlichkeit. Dazu muss man wissen, dass ich 1. 10 Jahre lang hässliche starke Akne hatte und die Schnauze voll hab und 2. Foundation nur nutze, wenn ich mich cosplaytechnisch betätige. Und dann auch wirklich künstlich aussehen WILL, denn grünhaarige animecharas sind nicht natürlich. Im Alltag nutze ich manhattan clarface puder mit stargazer weißem puder gemischt, das sieht dann natürlicher aus und das merke ich auch nicht.
Superhohe Deckkraft ist für mich immer ein Thema, wo ich sofort hinhöre. Seitdem ich die weiße Stargazer foundation habe, ist zu dunkles makeup auch kein Thema mehr, eher das mit dem rotstich ist dann eines. Ich bin gelb… aber ich hab nen douglas hier, der das zeug führt und kann bei bedarf einmal durch die Reihe testen 😉 Es muss nicht hell genug sein, es muss nur gelb genug sein und stark decken. und der geruch… oha! Altbacken kann ein problem werden.
aber noch habe ich nivea foundation.
das flormarzeug scheint auch für fotos sehr gut geeignet, gerade wenn man das künstliche will. deine fotos gefallen mir sehr gut, ich würde das produkt sofort kaufen XD nur das rosane… naaaa…
Grün 🙂
ich werde sie auf jeen fall mal testen, weil ich schon lange eine helle suche und dafür keine unmengen ausgeben möchte.
foundations scheitern bei mir meisst am ton oder daran, dass sie “auseinander treiben”.
wie eisschollen die sich auf dem see verteilen, schwimmen manche foundations auf meiner fettigen haut und dann habe ich do ein eisscholllen muster – sehr unschön!
kennt ihr das auch?
versteht ihr überhaupt wie ich das meine oder ist es zu wirr?
lg =)
Ja, ich glaube, ich kann es mir vorstellen – aber kennen tu ich das nicht. Ich glaube, ich hatte noch nie so wirklich fettige Haut…
1. K.O. Kriterium ist bei mir, wenn entweder die Farbe nicht passt, oder sich nach dem Auftrag in welche Richtung auch immer verändert.
2. K.O. Kriterium ist eine schlechte Haltbarkeit.
3. K.O. Kriterium, absetzen in Fältchen oder wandern z.B. in die Nasolabialfalte im Verlauf des Tages.
Ich nutze im Moment sehr zufrieden und auch schon ca. 5 Monate am Stück die Shiseido Lifting Foundation.
War das die die du heute drauf hattest (da der blogeintrag heute kam nochmal getestet?)
Nein, heute habe ich CLINIQUE Anti-Blemish benutzt
wie fandest du die?
ich hab dir immer aus näschen gucken müssen (nein da war kein pickel)
So, Versuch Nr. 2 was zu posten…
Also für mich persönlich hört sich die Foundatin klasse an! Starke Deckkraft is immer etwas, wo ich hellhörig werde. Ich mag’s wenn mit dem Make-Up pickelchen, rötungen und dergleichen verschwinden und ich nich noch ewig concealen muss. Und auch der Rosastich klingt ziemlich gut…bin mit meiner NW20/30 hier ja n richtiger Alien wenn ich mir das alles immer so durchles von euch Schneewittchen 😉
Und mit meiner Mischhaut, die am Kinn und an der Stirn gerade zu katastrophal ölig wird (ich könnt das Zeug in Flaschen abfüllen, irgs!) hab ich hoffentlich auch kaum Probleme mit austrocknen. Bleibt nur zu hoffen dass sie gerade deshalb nicht anfängt wild zu wandern!
Echt cool, danke für den Tip, auch wenns eigentlich keiner war 😉
Hm… es ist fast schon einen Versuch wert…
Wie sind denn so die Inhaltsstoffe?
Siehe Foto
Wenn man mal vom falschen Farbton absieht, was bei mir in der Vergangenheit das häufigste Ausschlußkriterium für Foundations war, so war danach das zweithäufigste, daß sehr, sehr viele Foundations extrem meine Gesichtshärchen betont haben und / oder sich in den im Bereich der T-Zone etwas gröberen Poren festgesetzt haben, dazwischen aber gerade überhaupt nicht. Da diese Erscheinungen bei mir komplett marken- und preissegmentübergreifend aufgetreten sind, vermute ich, daß es an meiner Haut lag, und nicht an den Produkten. Ich hatte auch lange mit fettiger Haut in der T-Zone zu kämpfen. Das ist auch noch gar nicht lange vorbei, aber schon als das Problem noch bestand, hab ich schlußendlich doch eine Foundation gefunden, die damit fertig geworden ist, und die auch jetzt, da meine Haut fast nicht mehr fettig ist, immer noch gut funktioniert, nämlich die Double Wear Light von Estée Lauder. In der hellsten Nuance stimmt da für meinen Teint sogar auch der Farbton. Da diese Foundation sich für mich als das Produkt erwiesen hat, nach dem ich lange gesucht hab, hab ich nicht vor, in absehbarer Zeit zu wechseln. Trotzdem verfolge ich Berichte über Foundations immer noch mit großem Interesse.
Das Finish ist ja eigentlich ganz schön, es sieht gar nicht mal so zugespachtelt aus. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es sich bei Tageslicht anders verhält. Gerade da fallen dann solche Sachen wie das mit den Härchen auf. Möglicherweise ließe die Foundation sich für andere Leute brauchbar machen, wenn man sie mit Feuchtigkeitscreme mischt.
Auch finde ich interessant, dass es eine matte Foundation ist, die aber sehr viele Öle enthält. Da frage ich mich ein wenig, für welchen Hauttyp das nun konzipiert sein soll… ?:-)
Bei Foundation bin ich ungemein perfektionistisch. Ich denke, in den meisten Fällen scheitert es an der Farbe (zu dunkel, zu pink – meistens) bei günstigen Produkten bin ich da vielleicht noch bereit, anzupassen, aber ich finde, ein teures Produkt hat meine Erwartungen zu erfüllen. Basta.
Der zweite Punkt, an dem viele dann scheitern ist das Finish. Mir geht Natürlichkeit über alles. Man soll optimalerweise gar nicht sehen, dass ich Foundation trage. Wenn die Foundation Härchen, Unebenheiten oder Poren betont (was viele tun!) ist sie nichts für mich. Leider tun die mit dem matten Finish das tendenziell eher, finde ich.
Ich habe für mich aber eine nahezu ideale Foundation gefunden, indem ich zwei Foundations mixe: Bobbi Brown Natural Finish Long Lasting in Porcelain und Revlon Colourstay in Buff. Die Kombination hält bombig, hat an mir schon echt heiße Tage überstanden, ist also schweißerprobt. Die Colourstay liefert die Deckkraft und die BB die Natürlichkeit. The best of both worlds 😉
“Duft ist penetrant und zu intensiv. Er verfliegt nicht und ist einfach zu synthetisch – floral-süßlich und altbacken”
Schade, ich kann leider bei allen Produkten BIS AUF FOUNDATION sowas ab. allgemein wäre die Foundation wohl nichts für mich, aber ich bin mit meinen beiden von Catrice eh recht zufrieden und werde sonst mal über die Nordsee linsen, wie UD Foundations so sind, wenn ich Sis oder Bro in GB oder Irland besuche. 😉
Ich bin ja ein großer Fan von Deckkraft, aber neige auch dazu herumzuschuppen wie eine Echse – grade auf und neben der Nase muss ich immer extrem aufpassen, dass die Foundation nicht strange aussieht. Von daher lasse ich den Test mal, trotz niedrigem Preissegment aus und widme mich dem Ausprobieren von BB Creams (wo ich das Gefühl habe, der Trend ist auch kein neuer mehr, wenn ich mich daran zurück erinnere wann ich das erste Mal davon las).
Darf ich mich mal kurz einmischen und dir eine empfehlen? Ich hab die Dr Jart Silver Label BB Cream, die Deckkraft is wirklich super. Und meiner Meinung nach spendet sie auch gut Feuchtigkeit, wo du von Hautschüppchen redest!
Bei mir glänzt sie nur leider wegen meiner fettigen Haut recht schnell, aber vllt wär sie ja was für dich? 🙂
Speziell zu dieser FOundation kann ich nichts sagen, allerdings dazu, woran bei mir die meisten Foundations scheitern:
es hält einfach KEINE; die ich je getestet habe (und das sind viele, ich benutz ja seit ca 8 Jahren jeden Tag Foundation) meiner superfettigen Nasen- und STirnpartie stand. Auf der Nase schwimmt mit der Zeit einfach alles weg, egal ob ich Primer und/oder Puder benutze oder nicht… und zwischen den Augen kriecht alles innerhalb kürzester Zeit in die “Zornesfalten”.
Zwar komm ich bisher am besten mit der Catrice Mousse Foundation klar, was die Mattierung betrifft, aber irgendwie hab ich auch immer n bisschen Angst, dass die meine Haut austrocknet und die Falten sichtbarer werden.. was mit 22 nich unbedingt wünschenswert is.
Ich hatte die auch schon im Visier, aber fahre mit meiner Alverde Anti-Aging Foundation in der hellsten Farbe eigentlich so gut, dass ich mir bisher immer die 10 Euro sparen wollte. Nach Deinem Urteil glaube ich, dass ich sie mir ganz verkneifen werde. Ich fand sie beim Testen im Douglas von der Konsistenz und dem Hautgefühl her schon weniger gut.
Ansonsten kann ich nicht viel zum Thema beitragen, weil ich da nicht sehr experimentierfreudig bin. Und zu geizig. 😀
Für mich ist nur wichtig, dass sie nicht zu sehr austrocknet oder trockene Stellen betont (was ich mittlerweile mit meinem AOK Seesand-Peeling und Avène Tolérance Extrême in den Griff bekommen habe), ich nicht drunter schwitze und sie sich nirgends absetzt.
Ich habe die foundation in 101 und bei mir wird sie grauenhaft orangef der haut! Die Deckkraft ist perfekt für mich, da ich ziemlich viele narben habe aber die farbe ist einfach furchtbar.
Es ist echt seltsam, denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, wem sie steht. Denn wer so hell und rosa ist, dürfte eine recht feine, schier transparente Haut haben und da ist so ein deckendes Makeup einfach seltsam o_O
weiß jemand wo ich das Flomar Make up bekomme, bei Douglas haben sie es aus dem Programm genommen.
Es gibt Boutiquen in größeren Malls. Ggf. da mal anrufen. Vielleicht liefern sie ja…
wo bekomme ich flormar noch zu kaufen bzw wo kann ich es bestellen ?
Das weiß ich leider nicht. Gegooglet hast Du ja sicherlich schon selber… Wenn Du nix gefunden hast, wird’s die Produkte wohl nicht mehr hier geben.