Dass ich mir den NARS “Tropic” in London gönnte, war bereits oft Thema, u.a. eben, weil ich ihn als “Pompous Blue“-Nachfolger auserwählt hatte. Diese Nuance nämlich war nur limitiert erhältlich bei MAC und ist mit dem VELVET-Finish sehr empfindlich, sodass nach einem Sturz ich nur noch einen halben “Pompi” habe. Dabei gehört er zu meinen Lieblingslidschatten. Es ist aber nicht nur die Farbe.
Zwar bietet trotz großer Beliebtheit kein Petrol im festen Sortiment, sondern beschränkt sich lieber darauf in solche Farben mit winzigen Abweichungen unter neuen Namen limitiert herauszubringen, aber meist sind diese schimmernd. Denn das trockene, bröselige VELVET-Finish, dass auch sehr ähnlich der NARS “Tropic“-Textur ist, hat den Vorteil super rauchig zu sein. Er ist so trocken und matt, dass man mit ihm die schönsten Übergänge schaffen kann und eine enorme Tiefe zaubert, weil er so gar kein Licht streut. Die Schimmerpartikel beider Lidschatten sind nur oberflächlich und können weggepustet werden.
Sie sind dennoch unterschiedlich, denn der MAC ist unheimlich “arrogant”, denn beim Auftrag hält er es für nötig überall im Gesicht seinen Platz zu finden. Beim Benutzen dieser Farben rate ich jedem das Makeup hinterher aufzutragen und zuvor das Gesicht mit Tuch zu “entstauben”. Der NARS ist da etwas edler und kontrollierbarer.
Ihr werdet auf dem Swatch feststellen, dass er transparenter wirkt. Nun kommt die Pigmentierungsmafia und drückt ihm den “schlecht pigmentiert = sch***”-Stempel auf. Sollen sie nur. Wir wissen es ja besser 😉 Denn versuchen wir mal die Konkurrenz in dieser Leichtigkeit so perfekt gleichmäßig hinzubekommen… HAHA! Eine Schicht mehr, und “Tropic” ist auch blickdicht, aber umgekehrt wird es für die anderen schwieriger. Man sieht es an der oberen, gepinselten Reihe, dass da schon die Feinheiten sichtbar werden. Aber das ist das Geschnacke eines Freaks 🙂
Als Dupe serviere ich euch rechts im Bild MEDUSAs Makeup “Electro Turquoise“. Einen Lidschatten den man auch bei vielen, vielen kleinen Marken wiederfinden kann, ich meine bei Bitchslap, Jesse’s, Manik Panik… denn es handelt sich dabei um PRIVATE MAKEUP Kosmetik, ähnlich wie z.B. die berühmten 120er Paletten, die Pots von Coastal Scents und Starsmakeup Haven und und und. Sprich: eine Firma produziert die Produkte und bedruckt sie im Auftrag mit einem Firmenlogo. Spricht ja nichts gegen, aber eigenständig formulierte Texturen sind nun einmal ein anderes Kaliber.
Die Lidschatten sind alle ähnlich trocken, extrem intensiv – aber färben auch mal gern die Haut für ein bis zwei Tage. Sie lassen sich gut verarbeiten, sind aber etwas flüchtig, sodass man am Abend nicht mehr ein KABOOM-Effekt auf den Augen hat. Trotzdem super, denn die Lidschatten all dieser Marken kosten um $10 und haben die schönsten Regenbogenfarben im Sortiment. Und im Fall “meines Petrols” bin ich sehr froh drüber.
Alle drei Nuancen haben ihre Vor- und Nachteile und welchen davon man nun erwählt, ist gewiss Erwartungssache. Dem MAC braucht man definitiv nicht hinterherweinen 🙂
Ahhh, jetzt bin ich extremst angefixt. Ich glaub ich muss bei Medusas bestellen. 😉
Hast du noch andere Farben von denen und kannst mir was empfehlen? Hab auf deinem Blog nix gefunden.
LG
an und für sich bin ich so GAR nicht der typ der bei blauem lidschatten hellhörig wird. allerdings muss ich sagen, dass die swatches echt "appetit" machen. 🙂