Ich tue mich sehr schwer mit Berichten zu Foundations, insofern es sich um recht konventionelle “Modelle” handelt wie im Falle der DIOR Forever Foundation. Wenn Texturen ungewöhnlich sind – wässrig, pudrig, weiß – finde ich es viel einfacher etwas dazu zu sagen. Zum Beispiel konnte ich aufgrundder mineralischen Bestandteile der DIOR Nude mehr erzählen. Die neue Formulierung der DIOR Forever aber ist in ihren Grundeigenschaften wie die meisten flüssigen Foundations auf dem Markt.
DIOR Diorskin Forever Foundation
UVP: 44,00€ (PD ~37€)- 30ml – in 9 Nuancen erhältlich – SPF 25 – Pumpflakon – INCI
- Textur: eher von flüssigerer Sorte, z.B. läuft sie senkrecht gehalten eine Fläche herunter. Lässt sich einfach und schnell gleichmäßig verteilen
- Finish: sie mattiert nicht aktiv, wirkt aber auch nicht reflektierend. Dennoch habe ich das Gefühl sie hinterlässt meine Haut etwas trockener als mir lieb ist – ich mag es gern, wenn die Foundation ein wenig prall erscheint. Sie zeichnet das Hautbild angenehm weich.
- Deckkraft: halte ich für mittel bis stark – lässt sich durchaus aufbauen, hat aber seine Grenzen
- Haltbarkeit: unauffällig, aber ich zähle sie zu den verlässlichen Mixturen in meiner Sammlung. Die Defizite am Abend sind verhältnismäßig gering.
Ausgangslage:
- stellenweise feuchtigkeitsarme Haut mit Verhornungsstörung > wenig Glanz, rel. feine Poren
- nutze vorzugsweisesehr reichhaltige Pflege > Farbe & Haltbarbeit v. MU werden beeinflusst
- Ausgangsfarbe: neutral bis gelblich, mein Hals ist gelb-oliv (an dem orientiere ich mich) – durch hellen Teint ist die Haut recht transparent und wirkt unruhig und rötlich
- Mitesser, viele Pickelnarben (Verfärbungen)
- Auftrag mit einem dichten, runden, mittellanghaarigem Synthetikpinsel. Ich schließe meistens mit talcum-freiem Puder ab
Vorzüge der DIOR Forever aus meiner Sicht:
Ich mag das Rundumpaket, weil sie ohne viel Mühe gleichmäßig im Auftrag ist und gut abdeckt. Ist dadurch ergiebig – ich nutze meist ca. 1 1/2 Pumpstöße.
Nachteile der DIOR Forever aus meiner Sicht:
Die hellste Nuance (in menem Fall 010) hat rosa Anteile und somit passt sie nicht optimal – 020 wäre zu dunkel (wobei 010 es auch schon ist). Je nach Vorarbeit ist das Resultat dunkler/pinker (v.a. bei dicher Schicht). Ich kann mich damit zwar sehen lassen, aber es stört im Vergleich zu anderen. Aufhellen allein genügt wegen der Rose-Einschlag nicht.
Beim Auftrag fliegt mir stets ein Schuss Alkohol in die Nase – zu viel Alkohol ist mir nicht lieb. Außerdem ist sie merklich parfümiert – halte ich heutzutage für überholt. Der Duft ist recht altbacken-floral, verfliegt aber.
Fazit:
Es fällt mir schwer mir ein Urteil zu bilden, darum belasse ich es bei den Eindrücken. Wäre nicht die Farbe, hätte sie durchaus bessere Chancen bei mir, aber auch ihre Grundeigenschaften genügen nicht, um einen Nachkauf in Erwägung zu ziehen – sogar abgesehen vom Preis. Denn andere Foundations gefallen mir schlicht besser bei mir. Dennoch gehört sie zu den Fabrikaten, zu denen ich regelmäßig greife: wegen ihrer Zuverlässigkeit und weil ich damit schnell fertig gemacht bin. Eventuell vermisse ich einen gewissen Lichtreflex in ihr, damit es nicht ganz so plakativ wirkt.
Ich denke, für vielleicht feuchtigkeitsarme Haut ist sie nur etwas, wenn man wenig Deckkraft benötigt und somit eher eine dünnere Schicht aufträgt. Da brilliert sie gewiss mehr als in einer etwas dickeren Schicht, wie ich es vorziehe.
Weitere Reviews findet ihr bei Lu, Reni, Me und Isabelle (im Vergleich zur alten Version)
DIOR Diorskin Forever ‘010’ Tragebilder
erster Klecks auf der Wange links im Bild:
linke Seite mit Dior Forever | rechts ohne
Bild 1: Tageslicht | Bild 2: Blitzlicht
ganzes Gesicht geschminkt (Tageslicht / Blitz):
Ich warte darauf, dass meine endlich ankommt. Bin gespannt wie ich sie finden werde.
Dshini war das oder?
Vielen Dank für diese Review. Auf meinem Bildschirm geht es eigentlich von der Farbe her auf Deinem Gesicht, aber das ist sicher wieder eine dieser schwer zu fotographierenden Ding.
Ich habe gestern 20 Fotos für ein AMU geschossen.
Sowieso. Darum mache ich auch sehr ungern Reviews mit Bilder, weil ich finde, es vermittelt den Lesern, man könnte wirklich in Bildern festhalten, wie eine Foudnation aussieht, dabei kann man es NICHT. Darum gibt es ja extra Foundations für Fotoarbeiten…
Aber es hört einem niemand zu, wenn man es nur in Worte fasst.
Hallo,
und danke für Review.
Ich brauche mehr Deckkraft, also wohl eher nichts für mich.
Habe im Moment die Chanel Vitalumiere Aqua in Benutzung und mag sie sehr. Und ich habe die Astor Mattitude HD in Benutzung, aber die Chanel gefällt mir besser. Ist leider auch teurer…
Trage aber eher selten Foundation, demnach…
Liebe Grüße
Feena
:heart:
Ich dachte, die Vitalumiere Aqua hat eher geringere Deckkraft? Also nicht wirklich gering, aber eben etwas weniger deckend, als die anderen von Chanel; stimmt das nicht??? Ich hab jetzt die Perfection Lumiere neu; schon seit ein paar Tagen, werde sie aber erst morgen erstmals ausprobieren. Bin schon sehr gespannt drauf!
also meiner erfahrung nach deckt die forever um einiges stärker als die vitalumiere aqua. vielleicht also doch mal ein test wert?
Hab sie zwar nie gehabt, aber hatte auch im Sinn, sie sei eher leicht
muss allerdings noch ergänzen, dass ich vom finish her die vitalumiere aqua doch viel lieber habe. außerdem dunkelt die forever so hässlich rötlich bei mir nach :no:
Was für einen Puder nutzt du denn nun mittlerweile?
das, was gerade meiner Hand am nächsten ist. Jedes mal ein anderes
Wär toll, wenn du dazu noch nen Blogpost machen würdest.
Bin nämlich auf Suche nach nem guten talkfreien Puder. Nutze zur Zeit das Seidenpuder von Dr. Hauschka, aber das mattiert mir nicht genug…
Ich finde, dass man sehr deutlich sehen kann, das du Foundation trägst. Für mich bestätigt sich damit der Eindruck, den Reni in ihrer Review zu der Foundation gegeben hat … Ich bin eh inzwischen eher ein Fan davon, meine Foundation mit Creme zu mischen, wenn ich überhaupt mal welche trage.
Aber Foundation ist eh ein schwieriges Thema.
Ich finde es aber in natura nicht so auffällig. Aber irgendwo ist es ja auch Sinn der Sache…
Gefällt dir die Nude besser? Die mag ich nämlich total gern und habe mit dieser hier auch schon geliebäugelt.
Rosastichig find ich aber auch unpassend für mich….
Hm, die Nude ist schon so lang 6er, die Farbe war schlimmer, aber ich habe zumindest in Erinnerung, das sie mir mehr imponierte… Ob ich das heute aber auch noch so empfinden wurde, kann ich nicht beurteilen
Jaja, das mit den rosastichigen Nuancen ist so ‘ne Sache, TOTAL nervig! :no:
Ich hab’ mir jetzt die grüne p2 anti red base gekauft und mische seitdem immer etwas meiner Foundation hinzu und ich muss sagen, dass sie wirklich gut neutralisiert.
Bei und sind alle angebrochen. Hab die Lust verloren sie zu suchen. Meine war ja kaputt / Pumpe
auf den Fotos wirkt es sehr gut, was wohl dafür spricht, dass es in Wirklichkeit stark deckt (für meine Verhältnisse)
ich finde deine haut ohne foundi viel schöner und klarer. die foundi spachtelt die poren irgendwie so zu. ausserdem finde ich das finish zu pudrig. die farben finde ich leider auch unmöglich, da war die alte 010 viel besser – die war wenigstens neutral/gelblich.
Da trügen die Fotos wohl mehr, als ich dachte :-p
Ich habe mir die 020 gekauft und muss sagen, dass ich mit dem Rundumpaket ganz doll zufrieden bin. Ich habe aber auch eher ölige Haut und kaum Pickelchen. Ich fühle mich damit richtig wohl. Das mag aber auch daran liegen, dass ich bis jetzt auch nur eine von Mac (hab mich zugespachtet gefühlt) und von Clinique (Verkäuferin hat zu dunkle Farbe ausgewählt, und davor eine noch dunklere) getestet hab.
wäre mir eindeutig zu teuer für so ein Ergebnis..
Ich denke auch. Also ich finde das Resultat für die Preisklasse einfach auch nicht herausragend genug. Ja, es sieht schön aus, aber irgendwie kriege ich das auch anders so hin. Nur muss man dazu auch sagen, dass die Foundation vermutlich auch nicht für Kücken wie uns konzipiert ist. Ich denke mir bei solchen Marken immer, dass sie ihre Vorzüge wirklich erst bei reiferer Haut entfalten – mit Narben, Falten, Verfärbungen und anderen Problemchen…
Mit gefällt das Resultat auf den Fotos.
Ich liebäugel weiterhin mit diese fondi wenn ich mal wieder bisserl Geld ausgeben will.
Magi –
hat sich die forever bei Dir durchgesetzt oder steht sie mehr rum?
Glaube, die wäre nix für mich.
Sehr schön. Ich kaufe sie mir nicht. Sie wird ja überall gehyped. Als ich im Douglas zum testen war fand ich selbst die Foundation für mich zu dunkel, während die Verkäuferin natürlich meinte, dass sie perfekt sei. Dann dacht ich mir, dass ich es trotzdem versuche, doch du liebe Magi hast mir Geld gespart 🙂
Was ist denn deine Lieblingsfoundation?
Danke für´s zeigen!Von den Bildern her passt ja der Ton wirklich perfekt zu dir, aber das kann ja auf den Fotos auch verfälscht rüber kommen. Liebe Grüße und einen schönen dritten Advent Jabelchen
ich finde es schade, dass du nichts über Tierversuche gesagt hast, denn Dior gehört zum Loreal-Konzern
und testet die Produkte an Tieren. Für mich ein ein
absolutes k.o.-Kriterium! 😥
Dennoch bin ich ein großer Fan von deinem Blog, man
kann sich auf deine Meinung echt verlassen und alles
ist so ausführlich :yes:
DIOR gehört zu LVMH und nicht zu Loreal – was aber am Ende so ziemlich das gleiche in Grün ist. Will man moderne Produkte, kommt man um forschende Konzerne nicht herum. Und naja, die verkaufen dann letztendlich auch Private Label Kosmetik an günstige Marken, die sich damit schmücken nicht zu testen.
Zum Thema Tierversuche wirst du auch in Zukunft keine Statements von mir lesen, weil ich das alles für eine scheinheilige Matschepampe halte. Wer sich wirklich um Tierschutz bemüht, braucht solche Hinweise meinerseits nicht – alle, die ständig darauf herumreiten, machen es meiner Ansicht nach, um ihr Ego zu streicheln. Leute die Käufe bei CATRICE damit rechtfertigen, weil Cosnova auf ihrer Seite schreibt, sie würden keine TV durchführen. Sehr witzig dabei ist, dass solche Marken selbst nix herstellen – alles querbeet auf der Welt einkaufen und bei nem guten Deal sicher auch LOREAL nicht nein sagen würden.
Wer wirklich etwas Gutes tun möchte, sollte schlicht aufhören zu konsumieren. Punkt! Damit rettet man mehr Kaninchen als mit dem Verzicht auf Produkte von Konzernen, die alle Jubeljahre mal nen Inhaltsstoff am Tier testen…
Ja das hast du leider Recht liebe Magi. Es ist so undurchsichtig und man weiß wirklich fast nie woran man ist. Wenn man zum Beispiel Rama isst, dann unterstützt man trotzdem Unilever und Unilever produziert auch Dove, Axe, Tigi, usw. Aber es gibt durchaus wenig Firmen, die wirklich darauf verzichten. Ich markiere diese wenigen Ausnahmen auf meinem Blog mit einem Siegel 🙂 Bevor ich das tue informiere ich mich bei dem Tierschutzbund, Peta, WWF, usw. Oder meinst du, dass die bestochen werden und nur deshalb ihr ja geben? Manchmal mache ich mir Sorgen, dass sie tatsächlich so korrupt sind und Gelder annehmen. Vorallem was Peta angeht gibt es da einige Gerüchte.
Keine Ahnung. Ich beschäftige mich nicht damit. Das muss jeder für sich selbst abstecken und darin sehe ich die Schwierigkeit: die meisten wollen im Netz eine vorgekaute Meinung, jemanden der für ihre Entschedungen die Verantwortung trägt und sagt, was man tun und lassen (nicht kaufen) soll – dazu bin ich bei Idealen nicht bereit.
Ich denke, Beauty-Bloggen im klassischen Sinne und Tierschutz sind ein Widerspruch, bei dem nur wenige den Spagat schaffen. Konsum ist ein Widerspruch zu allem, was wirklich erstrebenswert ist. Und da ich hier eigentlich einen Konsum-Blog betreibe, finde ich es anmaßend so zu tun, als sei ich in irgend einer Form aktiv und bereue bzw. schäme mich ein wenig für alle Beiträge, die nur annähernd in diese Richtung gingen. Sie sind eine Beleidigung an alle, die wirklich etwas Gutes für Tiere tun.
Ich habe eine ganze Zeit (fast ein Jahr) ernsthaft und aufrichtig versucht mich mit dem Thema zu beschäftigen (also welche Firme TV durchführt) und versucht bewusst zu kaufen/nicht zu kaufen.
Letztendlich habe das Thema beiseite geschoben, weil es eben nicht nur schwarz/weiß/grau gibt, sondern eben wie Magi sagt, es eine scheinheilige Matschepampe ist.
Zwar meide ich weiterhin gewisse Firmen, aber das hat mittlerweile weitaus mehr Gründe, als das ich mich ausschließlich an der TV-Frage begrenze…
Ich bin mal so frech zu behaupten, wer sich, wie du schreibst, ehrlich und aufrichtig damit beschäftigt, kann nur zu einem solchen Schluss kommen – oder eben sich völlig der Kosmetik abwenden. Es gibt aus meiner Sicht keinen Kompromiss, der es erlaubt gute Kosmetik und Tierversuchsfreiheit zu gewährleisten. Es sei denn, man definiert eben einen ganz persönlichen, subjektiven Bereich, wie z.B. vegane Kosmetik, unabhängige Naturkosmetikmarken etc.
Leider nutzen aber viele eben ihre Pseudo-Aktivität um auf andere mit dem Finger zu zeigen, und damit will ich nix am Hut haben und somit das Thema nicht mehr behandeln. Ich habe auch Firmen, die ich meide oder nicht so gern mag, aber auch dazu gehört mehr als nur TV.
Mir hängt das Thema echt zum Hals heraus. Jeder rückt es sich am Ende doch eh so zurecht, wie es ihm in den Kram passt. Es ist ein Thema mit echt fiesem Beigeschmack – Greenwashing-Potenzial. Was ist es für ein Argument, dass eine Marke nur mit TV aufhört, weil sie es muss oder weil’s das Image gefährdet? Ich störe mich mittlerweile nicht daran, aber es ist wie mit NYX: kaum war es billig, war es verziehen, dass sie einen versuchten zu veräppeltn. ja wenn das Integrität ist, will ich Anti-TV-Kampagnen echt nicht unterstützen. So wie die Illusion, man täte sich oder der Umwelt etwas Gutes, weil man Alvede kauft :quiet:
Das Thema bringt mich echt in Rage 😛 Sensibel und emotional. Ich muss echt an der Stelle aufhören, sonst krieg ich schlechte Laune.
das = da . . . -.-
Die soll unbedingt auch noch bei mir einziehen. Gerade weil die hellste Nuance so rosa ist, gefällt mir sie.
Hab selber recht viel Pink in meiner Haut. :pig2: 😀
Aber ich sehe es ähnlich wie du. Das ist eine dieser Foundations, die man benutzt und zu der man immer wieder zurückkehrt, weil es schnell mit ihnen geht und man sich weitestgehend auf sie verlassen kann…
Für den Preis bin ich nicht bereit, aufzuhellen UND die Farbe zu korrigieren. Da hab ich den Anspruch, dass wenigstens eins zu passen hat, ansonsten bleibt die Foundation im Laden.
Bei mir am Bildschirm sieht die irgendwie leicht gelbstichig aus ?:-)
Ich muss sagen, dass mich das Thema Foundation irgendwie überfordert. Meine erste “teure” Foundation war und ist von MAC. Die Foundation “FIT” von Maybelline ist auch klasse. Bald möchte ich mir aber eine neue Foundation zulegen und ich bin auch bereit mehr Geld auszugeben. Aber in diesem Foundation-Dschungel werde ich mich wohl nie zurecht finden. Mir wäre es am allerliebsten, wenn irgendwer mal eine richtig gute und überzeugende Empfehlung aussprechen würde. Aber dies ist aufgrund von verschiedenen Hauttypen und Empfindungen wohl nicht möglich. Wenn ich mich in der Parfümerie beraten lassen, ist so eine Beratung auch von subjektiven Einflüssen geprägt. Ein Probe-Auftrag ist auch nur eine Momentaufnahme und hilft bei so einem”Problem” auch nicht sonderlich.
hm, bis jetzt habe ich noch niemanden ausrasten sehen, wegen dieser founfation. ich bleibe ein fan der chanel vitalumière aqua sowie der illamasqua skin base und der missha bb cream 🙂
Ich hatte nur eine Probe in Farbe 020 und fand die eigentlich total passend und auch vom Finish her ganz schön, aber eben schon bisschen teuer.
Bin immer noch am grübeln ob ich die mal probieren werde, wenn mein ganzes Mischsortiment aufgebraucht ist.
Oder ob es die Rubinstein_Spectacular
oder die YSL_Teint Radiance
???
Alle sehr teuer zum Ausprobieren.
Aber von denen erhoffe ich mir all-in-one :rainbow:
Hallo Magi,
ich hoffe Du kannst mir helfen. Weißt Du wofür die Nr.
1S1E steht unten auf der Rückseite der Flasche?
Ist ins Glas graviert?
Üblicherweiser stellen solche Codes die Chargen dar.
da merkt man mal wieder, dass jeder mensch so etwas anders empfindet:
also, ich muss sagen, dass ich die foundation sehr gerne mag und nie einen rosa-stich bemerkt habe. und zu dunkel ist sie auch nicht.
ich und meine beste freundin benutzen beide ivory (010). ich selbst habe rote haare und sehr helle haut. und meine freundin ist auch total blass (wie schneewittchen ;)). von der hauteigenschaft her hat sie eher fettige haut und ich eher trockene. totzdem passt das produkt für uns beide. werde auch in zukunft bei diesem produkt bleiben, obschon es sehr im geldbeutel schmerzt. ;(
ich hab sie mir gekauft und finde sie echt super, aber ich hab auch ölige Haut, kommt glaube immer auf die haut an.. kannst du noch ne andere für ölige/mischhaut empfehlen?