Dauerbaustelle: Deos

Habt Ihr gute Tipps?

Hallo,

es gibt eine Produktgruppe, bei der ich doch immer wieder nach Alternativen zu meinen bisher genutzten Produkten suche, weil ich so, so gerne wechseln würde, aber irgendwie überzeugt mich die Leistung dann doch nie, so dass mein bisheriger Favorit dauerhaft abgelöst werden würde.

Mein bisheriges Produkt

Seit mindestens 10 Jahren nutze ich von Rexona ein Roll-on, damit bin ich grundsätzlich von der Wirkung her sehr zufrieden: Meine Achseln bleiben lange und auch bei dauerhafter körperlicher Anstrengung frisch, relativ trocken und dabei nie gereizt.

Warum dennoch auf der Suche?

Es geht mir um keine Grundsatzdiskussion und ich bin wahrscheinlich nicht auf dem allerletzten und objektivsten Studienstand, aber ich hätte einfach gerne für ein sicheres und gutes Gefühl ein Deodorant ohne Aluminiumverbindungen. Und bisher habe ich leider noch kein Produkt ohne Aluminium gefunden, was in Bezug auf Wirkung, Haltbarkeit und auch Verträglichkeit mit meinem Standarddeo mithalten kann.

Letzte Testkandidaten

1. Wolkenseifen Deocreme – Perfect Day

Ich mache es kurz, es ist im Endeffekt für mich leider kein Deo für jeden Tag – halt ein Ab-und-An-Produkt: Es schützt nicht so zuverlässig und so lange wie mein „konventionelles“ Produkt, aber doch okay: Alltagsaktivitäten, leichtere körperliche Anstrengungen wie etwa eine Pilatesstunde hält es aus. Nach einer durchschwitzten Zumbastunde ist der Schutz bei mir eindeutig hin. Ist dann nicht toll, aber okay, da man eh Duschen geht; aber: Für besondere private/berufliche Aktivitäten oder längere körperliche Anstrengungen mag ich mich nicht auf das Produkt verlassen. Mein größtes Problem, weswegen sich das Deo dann aber doch nicht im Alltag durchgesetzt hat (und glaubt mir, ich bin da sehr traurig drüber), ist, dass meine Haut es im dauerhaften Einsatz nicht verträgt: Es entwickeln sich trockene, schuppige und gereizte Stellen. Ich habe mit der aufgetragenen Menge herumexperimentiert, mit der Hautpflege, mal die Achseln vorher angefeuchtet etc. Meine Haut verträgt den Dauereinsatz schlichtweg nicht. :o(

2. Salthouse – Totes Meer Mineralien Deo Roll-On

Hier ist es genau anders herum: Die Verträglichkeit ist da, sei es nun nach der Rasur oder generell im täglichen Einsatz. Aber es hapert mir zu sehr an der Wirkung. Ein Beispiel: Ich war letzte Woche krankgeschrieben, habe wirklich die Zeit liegend im Bett verbracht und der Schutz hat nicht bis abends gehalten. Auch wenn ich am Schreibtisch sitzend arbeite, verbrauche ich im „gesunden Alltag“ doch mehr als meinen körperlichen Energiegrundumsatz – und da benötige ich mehr Schutz als mir dieses Deo bieten kann. Leider für mich auch kein zufriedenstellendes Deodorant…

Meine Frage an Euch: Kennt ihr wirklich gute Alternativen ohne Aluminiumsalze, die Euch überzeugt haben in Bezug auf Wirksamkeit und Sanftheit im Langzeiteinsatz? Am liebsten mag ich Roll-Ons, bin aber flexibel.

Ich wünsche Euch einen ganz entspannten Samstag – mit so viel oder wenig schweißtreibenden Sachen, wie ihr wollt (Ausgehen vs. Couch, …),

liebe Grüße

eure zaz

105 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Rexona Maximum Protection!!! ich liebe dieses Deo, kann mich auch während dem Sport drauf verlassen. Der Duft ist angenehm und auch nicht zu stark. Was mich ein wenig stört, dass man nach dem Auftragen ein wenig warten muss, weil man sonst weiße Streifen auf seinen schwarzen Klamotten hat, aber ansonsten will ich nicht mehr ohne dieses Deo!

    • Genau das wollte ich auch vorschlagen! Es ist seit langer langer Zeit das erste Deo, das wirklich vor Achselnässe und Geruch schützt. Zumindest bei mir…

      • Ich nehme es ebenfalls und bin ebenfalls super zufrieden…

        • Wenn ich das Rexona benutzt habe und dann geschwitzt habe waren meine Achseln staubtrocken – dafür hatte ich ein puterrotes Gesicht und schwitzte im Gesicht!! das kann einfach nicht gut sein für den Körper…

    • Danke – Von dem Schutz her reicht mir das “normale” Rexona Roll-On ja völlig – ich fände ein Alternativprodukt ohne Alugedöns halt echt toll. Und ich würde denken, dass das Maximum Protection eben davon Massen enthält. Ich habe mir die Inhaltsstoffe dazu nicht angesehen, aber mir ist es “etwas suspekt!”
      Dass es gut wirkt, das möchte ich nicht in Frage stellen – aber für mich wäre es nichts.

  2. Ich schließe mich der Frage an und habe selber leider keine großen Tipps. Ich schwitze sehr stark, sobald es etwas wärmer werde oder ich drei Stufen steige. Mir wird sehr schnell sehr warm, ich kann nichts dagegen und und so war es auch als Kind schon. Bei mir geben spätestens nach einem halben Tag an der Uni alle Deos auf, ich sprühe zwar nach, aber ich fühl mich unwohl. Im Sommer T-Shirts? Ohne mich, ich bekomme rieseige Schweißflecken (auch am Rücken…) und bin total gehemmt. Ich spanne also meine Äuglein auf und warte zusammen mit Zaz auf Tipps und Tricks ^^.

    • Ich habe das gleiche Problem. Ich stehe dem Aluminium zwar auch skeptisch gegenüber, aber kein Antitranspirant zu benutzen schränkt mein Leben wirklich ein und ich fühle mich permanent ekelhaft. Ich benutze den Garnier MEN mineral deo-roller, der wirkt wirklich bis zu 2 Tage, zumindest unter den Achseln.

    • ich bin der Meinung dass Produkte ohne Alluminium nicht gegen Schwitzen wirken können. Ich nehme die bedenklichen ARgumente gegen Aluminium Deos in Kauf.
      Ich benutze auch das Rexona Maximum Protection regelmäßig und ab und an Produkte wie PErspirex und Sweat off aus der Apotheke. Die beiden letzteren sind aber etwas unangenehm nachts, deshalb kommen sie nur zum Einsatz, wenn ich am nächsten Tag einen wichtigen Termin oder langen Tag habe.

  3. Also ich habe schon eine Weile von Alverde die Deos, wahlweise den Roll on oder das Spray, und war mit ihnen immer sehr zufrieden. Schützen gut, auch im Sommer. Gut ist auch das Balea Sensitiv Deo (aber ich weiß nicht 100% ob es Aluminium frei ist).
    Allerdings hab ich noch kein Deo ohne das Aluzeugs gefunden, was bei mir bei megaanstrengenden Sachen den ganzen Tag hält. Ich greife immer auf meinen Dove Deo zurück 🙁
    Allerdings kommt reines Kokosöl nah heran, hätte ich auch nicht gedacht, das hält besser als die Deos ohne Aluminium.

    • Oh, das mit dem Kokosöl klingt ja interessant! Ich kehre bisher ja auch immer enttäuscht zum konventionellen Klassiker zurück, wer weiß, vielleicht kennt hier jemand eine richtig gute Alternative. Warten wir mal :o))

  4. Ich bin auch völlig überzeugt vom Rexona Maximum Protection. Das erste Deo von dem ich sagen kann dass ich mich drauf verlasse. Nie wieder ohne.

  5. Ich hab mir vor ein paar Wochen einen Deostick von Rituals gekauft und bin sehr zufrieden^^

  6. Rexona Maximum Protection – ich schließe mich an.
    Es ist mir völlig egal, was da drin ist, denn es ist das erste und einzige Deo, das bei mir wirkt und das selbst an heißen Tagen oder wenn ich mich viel bewege. Ich bin restlos überzeugt.

    • Ich bleibe ja auch noch bei den konventionellen Produkten, so lange ich keine Alternative finde – aber vielleicht finde ich ja noch etwas, was mich vom Inhalt und der Wirkung her zufrieden stellt. Ich habe noch nicht aufgegeben *g*

  7. Es wird wahrscheinlich nicht das sein was du suchst, aber ich benutze dry dry. Ich habe immer das Gefühl, das manche Kleidung (egal ob Marken oder günstige) mit meinem Schweiß äußerst unangenehm riecht, und Kleidung die einmal so gerochen hat, ist leider dann “anfällig” ansatzweise Schweiß=ich fühle mich geruchsmäßig als hätte ich nen Marathon hinter mir. Mit dem Null Geruch, auch das beschriebene mit Kleidung bleibt aus und ich bleibe relativ trocken.

    Ich vertrage es auch gut, obwohl ich sonst oft Reizungen hatte. Wenn es dich interessiert vllt nach einem Pröbchen fragen, bekam ich auch ohne weiteres.

    • Das kenne ich gar nicht, der Website entnehme ich, dass es leider nicht-alufrei ist – und das ist ja gerade meine Mission :o) Aber danke für den Tipp!

  8. Mein zuverlässiges Deo, schon seit Jahren, ist auch von Rexona. Allerdings ein Stick, am liebsten in der Sorte aloe vera. Aluminium findet man aber auch hier in den Inhaltsstoffen. Und was ich auf Dauer feststellen musste: Weiße Oberteile bekommen im Achsel Bereich gelbliche Färbungen. Sehr unschön!
    Ansonsten aber extrem zuverlässig, sowohl was Geruch, als auch Nässe angeht. 🙂
    Roll ons und Sprüh Deos kann ich bei mir komplett vergessen, die bringen leider gar nichts…

  9. Ich schwöre noch immer auf Everdry: http://cerezah.blogspot.de/2010/07/review-deo-everdry.html + ein herkömmliches Deo , eifnach für den Duft, da Everdry nicht riecht.
    lg

  10. Ich habe leider keine wirkliche Alternative, ich schwöre auch auf Rexona Maximum Protection. Bestes Deo aller Zeiten, auch direkt nach Rasur oder Eppilation keinerlei Reizungen und daher mein täglicher Begleiter! Es gibt nix Zuverlässigeres außer die richtig heftigen Antitranspiranten aus der Apotheke.

  11. das rexona maximum protection ist ganz gut, weiß aber nicht, ob das ohne aluminium ist!

    • REXONA MAXIMUM PROTEXTION und diverse Anti-Transpirants, die man gut daran erkennt, dass man sie “vorsichtig” und selten auftragen muss, bestehen schier nur aus Aluminium + Füllstoffen – hochkonzentriert. Es ist also genau das Gegenteil von dem, was Zaz sucht.

  12. Die Wolkenseifen Deocreme besitze ich auch und mag sie echt gern, ansonsten verwende ich das Duschdas Traumland Deo {schon gute 9 Jahre} … aber da ist, so nehme ich stark an, Aluminiumsalt drin 😛

  13. Die Wolkenseifen Deocreme besitze ich auch und mag sie echt gern, ansonsten verwende ich das Duschdas Traumland Deo {schon gute 9 Jahre} … aber da ist, so nehme ich stark an, Aluminiumsalz drin 😛

  14. Bei mir hat ein Deo von Wolkenseifen bisher zuverlässlich gegen den Geruch geholfen, etwas vermehrt Schwitzen tue ich damit aber natürlich schon. In den letzten Tagen hatte ich auch mit gereizter Haut in einer Achselregion Ärger, hoffentlich wird das nicht zum Normalzustand.
    Ich habe mir vor ein paar Tagen auch noch die Deocreme von Soapwalla über amazingy bestellt, ich habe ein bisschen die Hoffnung, dass die noch einen Ticken besser wirkt als die von Wolkenseifen. Mal sehen.

    Die perfekte Alternative für Deos mit Aluminium gibt es wohl nur für Leute, die wenig schwitzen, meine Mutter kommt z.B. mit einem Roll On von Alverde ohne Probleme aus, bei mir hat der nicht mal einen halben Tag gehalten. 🙁

  15. ok zaz, scheinbar haben hier einige deinen punkt nicht verstanden. mir geht es wie dir, ich versuche schon eine weile auf alufreies deo umzustellen, finde aber keine wirksame alternative ..dabei habe ich schon einige kandidaten ausprobiert.
    auf das trockene gefühl bin ich auch gerne bereit zu verzichten, denn letzten endes ist es gesund und wichtig für den körper zu schwitzen, nicht zuletzt führt er so auch giftstoffe ab. das einzige, was nun echt nicht sein muss, sind diese fiesen bakterien, die den geruch erzeugen.

    meine beste freundin hat das antibaterielle deo von “vimere” aus der apotheke in verwendung und ist begeistert, sie sagt, sie rieche den ganzen tag nicht nach schweiß! ich werde es mir auch bald zulegen, auch wenn es vergleichsweise sehr sehr teuer ist. jedoch erzählte sie mir, dass sie nur minimalste mengen davon verbrauchen würde und somit der preisaspekt wieder gerechtfertigt sei. :shame:

    http://www.deoohnealuminium.de/deodorant-test/

    viel glück beim finden eines giftstoffreien deos! :yes:

  16. Ich benutze meist den Deostick von Speick. Er duftet nicht so penetrant, das ist mir wichtig, und man muss ihn nicht so häufig nachkaufen. In Verbindung mit den Achselpads von Mydry hab ich für mich selber die perfekte Lösung gefunden. Gibt es auch von anderen Marken, aber die finde ich persönlich von der Form und Größe her am besten. Die Dinger bewahren mich vor Schweißflecken, gleichzeitig sind die ekligen gelben Verfärbungen auf weißen Oberteilen Geschichte. Und ich komme dank ihnen mit milden, aluminiumfreien Deos wie dem von Speick aus und muss nicht mehr auf hautreizende Keulen wie z.B. Hidrofugal Forte zurückgreifen (ohne ging’s bei mir früher kaum!).

  17. Ich benutze immer das Rolldeo von Dove, aber suche auch schon länger ein neues.

  18. Ich habe auch länger gesucht und mittlerweile nehme ich den Nivea Pure Natural Deoroller. Ist ohne Aluminium und ich vertrags auch nach dem Rasieren sehr gut. LG, Alencia

  19. Ich verwende derzeit das Zuckerschnute-Deo von Balea und vertrage es sehr gut. Generell bin ich empfindlich, bekomme schnell Ausschlag oder Juckreiz und habe schon alle möglichen Deos ausprobiert.
    Liebe Grüße 🙂

  20. Bei mir ist es wahrscheinlich etwas anders als bei anderen: Ich schwitze, wenn mir kalt ist. (Aber natürlich auch bei körperlicher Anstrengung..) Ich hatte mir dazu in der Apotheke damals ein reines Aluminiumchlorid-Deo anmischen lassen, und das hat meine Situation auch verbessert. Nur die Ursache des Problems habe ich damit nicht gelöst und auch erst etwa zwei Jahre später bemerkt: Eisenmangel. (Ich bin gebärfähig, eine Frau und lebe vegetarisch – es musste schon fast so sein.)
    Seitdem ich zusätzlich Eisen zu mir nehme, reichen bei mir auch wieder “normale” Deo-Roller. Deo-Sprays legen sich irgendwie auf meiner Haut ab, gehen in meine Klamotten und bewirken nichts – oder sogar das Gegenteil.
    Aber trotz langer Leidenszeit habe ich noch nichts effektiveres als AlCl etc. gefunden, tut mir Leid. Bloß der Wechsel zu Roll-On-Deos kann ich dir wirklich empfehlen!

  21. Ich benutze schon sei etlichen Jahren Hidrofugal anti-transpirant sensitiv. Hat mich noch nie im Stich gelassen, kann ich sehr empfehlen, ist glaube ich, aber auch Alu enthalten! Sehr sanft nach der Rasur und absolut zuverlässig, selbst im Urlaub bei 40 Grad hatte ich kein Achselschweiss :yes:

  22. Ich habe leider für mich die Erfahrung gemacht, dass mir Deos ohne Aluminium(chorid) nichts bringen…
    So Mineraldeos vertrage ich überhaupt nicht, da spielt die Haut unter meinen Achseln komplett verrückt, und andere Deos wirken nicht.
    Ich benutze im Moment das Nivea Dry Comport Plus und bin damit sehr zufrieden.

  23. dusch das golden cashmere!! habe aber bis jetzt nur den roller benutzt. bezaubernder duft und die wirkung ist top 🙂
    ich werden nie wieder was anderes probieren.

  24. Weshalb willst du ohne Aluminiumverbindung? Reagierst du darauf oder geht es dir nur darum dass du dem Vergilben vorbeugen musst?

    Ich habe das Glück nicht viel zu schwitzen auch wenn das ja nicht gesund ist. Aber ich habe selbst bei viel sportlicher Betätigung nie schweißflecken.

    Ich benutze nie roll ins oder Spühdeo weil ich dieses nasse Gefühl wirklich super unangenehm finde. Ich bekomme am ganzen Körper Gänsehaut. Lol

    Ich benutze immer den Rexona Stick und bin Super zufrieden und ich nehme mit viiiiiiel viiiieeeeel Überwindung den Sebamed Roll in wenn ich weiße oder sehr helle Kleidung trage um der Vergilbung durch Alluminiumverbindungen vorzubeugen. Trage aber nicht oft weiß.

  25. Nivea pure&natural ist auch ohne Aluminiumsalze – ich hab das Deo gekauft – aber leider noch nicht getestet (gibt es in Jasmin/Lotusduft) – siehe hier das Jasmin-Deo: http://www.nivea.at/produkte/Deodorant/pure-and-natural/Pure-Natural-Action-Rollon-Jasminduft

    Balea MED ist auch ohne Aluminiumsalze: http://www.deoohnealuminium.de/balea-med-deo/#.UZfHaqvmTIU

  26. ok zaz, scheinbar haben hier einige deinen punkt nicht verstanden. mir geht es wie dir, ich versuche schon eine weile auf alufreies deo umzustellen, finde aber keine wirksame alternative ..dabei habe ich schon einige kandidaten ausprobiert.
    auf das trockene gefühl bin ich auch gerne bereit zu verzichten, denn letzten endes ist es gesund und wichtig für den körper zu schwitzen, nicht zuletzt führt er so auch giftstoffe ab. das einzige, was nun echt nicht sein muss, sind diese fiesen bakterien, die den geruch erzeugen.

    meine beste freundin hat das antibaterielle deo von “vimere” aus der apotheke in verwendung und ist begeistert, sie sagt, sie rieche den ganzen tag nicht nach schweiß! ich werde es mir auch bald zulegen, auch wenn es vergleichsweise sehr sehr teuer ist. jedoch erzählte sie mir, dass sie nur minimalste mengen davon verbrauchen würde und somit der preisaspekt wieder gerechtfertigt sei. Shame

    viel glück beim finden eines giftstoffreien deos! Yes

  27. Ich benutze leider auch schon seit einigen Jahren ein ziemlich starkes Aluminiumsalz-Deo von Vichy (das türkise). Würde auch gerne davon wegkommen, aber so Deos wie CD Wasserlilie (Aluminiumfrei, dafür mit viel Alkohol) wirken einfach nur so 2 Stunden, der Unterschied ist einfach gewaltig. Ich habe gehört, dass sich die Haut/der Köper vielleicht auch erst umgewöhnen muss, wenn man auf aluminiumfreie Deos umsteigt, und es eine Zeit (ca. 1 Monat) dauert, bis man auch mit so einem Deo klarkommt.

    • Nun, die Sache ist ja, dass die meisten “Deos” mit Aluminiumchlorid eigentlich Antitranspiranten sind. Sie verhindern das Schwitzen. Ein konventionelles Deo macht das nicht – es verhindet die Entstehung von Geruch. Schweiß riecht ja nicht wirklich – er wird irgendwann zersetzt von Bakterien oder so, und das ist der Schweißgeruch.

      CD Wasserlilie hilft bei mir sehr gut gegen den Geruch. Alltags benutze ich das ganz gern, besonders im Winter. Jetzt im Sommer muss wohl wieder Rexona herhalten. Da bin ich auch bereit, das Risiko auf mich zu nehmen.

      Eine weitere Möglichkeit für dich, Zaz, wäre vielleicht Natron. In “meinem” Forum wird das hochgelobt, ich habe es aber noch nicht ausprobiert. Man nimmt wohl zB. Bodylotion oder feuchtet die Achseln mit Wasser an und gibt dann Natron darauf. Wenn das die Achseln zu sehr reizt, kann man das Natron mit Babypuder strecken oder in Sheabutter o.ä. einarbeiten.

  28. Mein Freund und ich nutzen seit einigen Monaten das seba med für Männer (Roll on mit blauem Deckel ). Dm hat es leider vor kurzem aus dem Sortiment genommen, bei Rossmann ist es aber noch zu haben.

    Definitiv kann es nicht mit Deos mithalten, welche Alu enthalten, ist aber das beste, was uns im Alu-freien Bereich unter gekommen ist.
    Ich merke, dass es unter den Achseln nasser geworden ist, es riecht jedoch nicht so schnell unangenehm und vor allem erspare ich mir diese ekelhaften Verfärbungen in den Klamotten.

    Ich glaube man muss da für sich eine Grundsatzentscheidung treffen, Alu frei und besser in der Wirkung zusammen funktioniert nicht.

    Liebe Grüße ,
    Evi

  29. Ich habe das Gefühl, dass einige deinen Beitrag gar nicht richtig durchgelesen haben – sonst würden sie dir keine Deos mit Aluminiumchlorid empfehlen -.-

    Schwitzen tut man leider mit jedem Deo, welches das Zeug nicht enhält, mich stört das aber gar nicht. Nach dem Sport dusche ich sowieso, im Alltag sieht man leichtere Schweißspuren auf meiner schwarzen Kleidung nicht und so lange das Müffeln verhindert wird, bin ich zufrieden!

    Ich habe jahrelang NK Deos getestet, aber irgendwie haben sie alle nicht den Härtetest bestanden. Das beste Deo für mich: Menta-Melissa Deocreme von Waldfussel! Die Sandel-weihrauch Variante gefällt mir dufttechnisch zwar besser, aber hält bei mir nicht so lange durch.

    Ansonsten hilft selber rühren: man kann Deocreme ganz einfach selbst machen! Kokosöl wurde ja auch schon genannt 😉

    LG

  30. Die ewige Deo Frage, damit Quäle ich mich auch. Auch Deos ohne Aluverbindungen habe ich probiert, weil diese Verbindungen aus einen Shirt wieder rauszubekommen echt nervig sind.
    Naja wie auch immer. Es gibt online eine Liste, mit Deos ohne Alu:
    http://www.deoohnealuminium.de/

    Ich habe zusammen mit meinem Freund welche Probiert, bes die von Alterra. Leider sind sie bei uns beiden durchgefallen.
    Ich brauche leider die Aluverbindungen (und Zitronensäure um sie wieder aus den Shirts zu kriegen)
    Auch das Rexona Maximum Protection ist bei uns nicht wirksam, fail.
    Ich benutze gerne das Nivea Stress Protect, mein Freund das Garnier Men Mineral Extreme, was ich übrigens für mich auch gut finde.
    ABer ich hoffe für dich, dass du vielleicht eins finden kannst!
    LG

  31. Ich schließe mich Lili an. Sie hat mir quasi die Worte aus dem Mund genommmen.

    Rexona Maximum Protection!!!

    Gibt kein besseres!

  32. Ich habe seit jahren das gleiche deo hab auch versucht andere zu testen aber nichts und wirklich gar nichts kommt meiner meinung nach an dem ran und zwar das Adidas Deo 3 control als spray es ist zuverlässig und hat einen super geruch . Es gibt mittlerweile das gleiche als roll on da ich persönlich keine roll ons mag hab ichs nicht probiert aber vlt hilft es dir weiter
    Lg

  33. Wirklich super ist Maxium Protection von Dove oder Rexona (unterschiedlicher Duft, aber gleiche Wirkung, da derselbe Hersteller)!!

  34. ich habe eine SEHR empfindliche Achselhaut und Parfüm führt bei mir unweigerlich zu fürchterlichem Juckreiz.

    ich nutze seit Jahren Nivea sensitiv, das ist das Einzige, das ich vertrage und das auch funktioniert. interessanter Weise hatte ich das von Salthouse auch mal getestet und das Selbe festgestellt. Mir war es regelrecht unangenehm, ich hatte es an einem Arbeitstag benutzt und nach wenigen Stunden eindeutig nicht mehr frisch gerochen.
    Dann habe ich es noch 1-2 Mal zu Hause probiert und war so unzufrieden, dass es im Müll gelandet ist.

  35. Hidrofugal hat gute deos, zwar mit Alu aber ohne das es ein starken deogeruch hat (ohne Duft ist mir wichtig,so benutzen mein Mann und ich das gleiche deo mit Zerstäuber). Auch nach der Rasur kein brennen bei mir, trocknet relativ schnell und hält auch im Sommer mal Sport aus. Das mit Zerstäuber in der Version Forte nehmen wir. Kann ich empfehlen, man riecht nicht wie in 1000 Düfte gefallen, bleibt recht trocken unter den Armen und man riecht nicht nach Schweiß.

  36. Da ich eine Aluminium Allergie habe und mir, wenn ich Deos mit dem Stoff, regelmäßig über ein paar Tage nutze, die Schweißdrüsen schwellen und höllisch weh tun, muss ich alufreie Deos benutzen. Früher habe ich auch immer Rexona benutzt, aber da ist ja überall Aluminium drin. In Deutschland hab ich halt dann alkoholhaltige Deo Sprays benutzt, was auch in Ordnung ging.
    Nun befinde ich mich seit 4 Monaten in Norwegen und hier gibt es so gut wie keine Sprays nur Roll Ons. Also musste ich mich auf die schwere Suche nach einem alufreien Roll On machen.
    Als erstes und einziges habe ich dann einen von La Roche Posay gefunden (gibt wohl auch nen Stick), allerdings kostet der hier umgerechnet 17€, was mir dann doch bei meinem kleinen Budget hier zu viel ist. Am sich ist das Ding sooo super, aber mir eben doch zu teuer. Vielleicht wäre das was für dich. Online gibt es den Roll On in Deutschland schon ab 6€ und das geht ja eigentlich 🙂
    Dann habe ich endlich einen Roll On von Nivea gefunden, aus der Pure & Natural Reihe. Mit dem bin ich hier sehr zufrieden und er erfüllt seinen Zweck. Ist natürlich auch nicht ganz so teuer 🙂
    Auf die lange Suche im Internet nach Online Shops etc. habe ich irgendwie keine Lust 😀

  37. Probier doch mal das pure and natural von nivea aus 🙂

  38. Ich bin überzeugte Nutzerin vom Dove Maximum Protection. Ich hoffe das heißt auch wirklich so xD Ich verwende das jetzt bestimmt schon seit ca. 2 Jahren und bin einfach nur begeistert!

  39. Das ist schon eine heikle Sache mit den Deos und deren Wirkstoffen. Ich habe mich auch schon durch einiges durchgetestet und bleibe dann im Endeffekt doch immer bei einem Aluminium-Deo hängen. Habe bei den Aluminiumfreien auch kein Glück gehabt.

    Wenn man sich allerdings nicht jeden Tag dem Aluminium aussetzen möchte gibt es ein paar Deos die ich empfehlen kann. Ja, sie enthalten Aluminium aber man benutzt sie nur 1-2 Tage pro Woche: Die Vichy Deodorant Creme Anti Transpirant mit 7-Tage-Wirkung und (hier in Schweden erhältlich) “Absolut Torr” (“Absolut Trocken”). Davon ist das Vichy für empfindliche Haut sehr zu empfehlen, beim Absolut Torr ist es sehr wichtig der Gebrauchanleitung zu folgen und es nur auf völlig trockene Haut und nicht auf die frisch rasierte Haut aufzutragen, sonst brennt es sehr. Ich nehme mal an das es vergleichbar mit dem oben genannten Sweat Off. Ich benutze Absolut Torr meist nur im Sommer wenn ich stärker schwitze (und dann auch an den Füßen, sehr effektiv!). Im Winter reicht mir ein normales Deo völlig aus. Tagsüber verwende ich dann ein x-beliebiges Deo, dem Frischeeffekt wegen. Und da würde dann ja ein aluminiumfreies Deo völlig ausreichen.

  40. Ich benutze den Deo-Stick von Speick natural seit ca. 2 Jahren. Er riecht frisch nach Seife, hält bei mir lange an…ich rieche ihn auch abends noch… und ist ohne Aluminiumsalze.

  41. Ich benutze, wenn ich nur daheim bin und nichts anstrengendes vor habe (meistens abends, denn da dusche ich) immer reines Kokosöl. Morgens dann das cd Wasserlilie. Wobei das auch viel Alkohol enthält, wasauch nicht so unbedingt toll ist. Je nach Kleidung komm ich damit recht gut klar. Bei engen Oberteilen und gewissn Materialien hält es den Geruch leider nicht immer ganz ab. Wie es dann im Hochsommer wird, weiß ich leider noch nicht. Und im Moment warte ich noch auf eine Wolkenseifenbestellung. Also wenn ich weiß, ich hab nen anstrengenden Tag und enge Kleidung an, dann kommt schon noch ein Alu-Deo zum Einsatz!

  42. Der Beitrag kommt ja wie gerufen! Ich bin auch grade auf der Suche und beim Testen.
    Isana Deo Stick Sensitiv (Rossmann Eigenmarke) ist ohne Aluminium – hilft nur leider nicht, weder gegen schwitzige Haut noch gegen Geruch.
    Die Wolkenseifen Deos wollte ich auch probieren. Werde aber nach den Kommentaren etwas skeptisch..
    Bei iHerb gibt es auch einiges an aluminiumfreien Produkten Rollons und auch Sicks. Hat jemand diese schon getestet?

    Ich hatte mal Balea Deo Tücher, um mich nach dem Radeln zur Arbeit zu erfrischen. Waren toll, bis sie irgendwann ?2009? umgestellt wurden. Jetzt klebrig und auch mit Alu. Meine Standards mit Alu: Rexona Deostick Aloe Vera und Rexona Stick clear Aqua.

  43. Man könnte fast meinen, Rexona hätte deinen Post gelesen und Mitarbeiter hergeschickt, um verdeckt dafür zu werben. 😛 Ich habe mich vor einer Weile auch weitestgehend von Alu-Deos im Alltag verabschiedet und benutze das parfumfreie Sensitiv-Deo von Sebamed, nachdem es mit Wolkenseifen bei mir nicht geklappt hatte – irgendwas in meiner körpereigenen Chemie brachte das Deo dazu, von sich aus einen unerträglichen Geruch zu entwickeln. 😮 Mit Sebamed fühl ich mich im Alltag gut geschützt – auch mehrere Sprints zu öffentlichen Verkehrsmitteln am Tag übersteht es problemlos. Ich gebe allerdings zu, bei seltenen wirklich wichtigen Terminen nutze ich immer noch Alu-Deos und wie jemand weiter oben schon erwähnt hat, denke ich ebenso, dass es leider in der Natur eines Alu-freien Deos liegt, nicht 100% zuverlässig sein zu können.

  44. Bevor ich hier wie viele andere aluminiumhaltige Deos empfehle, sage ich nur so viel: Ich bin von den Alternativen leider auch nicht überzeugt :/
    Deswegen nutze ich auch weiterhin Deos mit dem Stoff, weil es für mich einfach das einzige ist, was wirkt. Und bevor nicht hinreichend geklärt ist, in wieweit/ob überhaupt ein Zusammenhang mit Brustkrebs besteht, mache ich mir auch nicht all zu viele Sorgen. Da gibt es weitaus schlimmere Sachen (Rauchen, Sonne), auf die man verzichten sollte!

  45. Obwohl ich Aluminiumsalzen grundsätzlich auch kritisch gegenüberstehe, wirkt leider nur ein Deo mit diesen Inhaltsstoffen gut bei mir:

    Vichy 48h Deo (türkis, NICHT sensitiv),

    das hier auch schon genannt wurde

    Habs mehrfach weiterempfohlen und immer nur positives Feedback bekommen. Wer wenig bis gar nicht schwitzt kann sicher auch andere Produkte ohne Aluminium verwenden.

  46. Ich habe zwar nie krampfhaft gesucht, aber immer mal wieder was ausprobiert und war nicht zufrieden. Es war einfach ein Glücksspiel des Versagens.

    Mein Kompromiss ist beim Standard-Deo zu bleiben (war immer Nivea Kind, nutze derzeit aber Rexona) und lasse die Finger von den Alu-Bomben wie Rexona Max oder dem ganzen SweatOff und was sonst noch, wo die Konzentration enorm ist. Es erschreckt mich auch ein wenig, dass die Achseln damit so trocken sind. Es fühlt sich irgendwie nicht gesund an.

    Erbse hat neulich eine dm-Liste erstellt http://www.kosmetik-vegan.de/winky/aluminiumfreie-deos-bei-dm/

    Leider überschaubar 🙁

    MoinYaminah auf Youtube hat kürzlich ein Rezeptvideo mit Infos veröffentlicht, allerdings nur Natron. Ich fühle mich aber motiviert ein Rezept mit Kokosöl zu suchen. Ich gebe aber zu: ich glaube nicht dran. Ich könnte dem nicht für wichtige Termine vertrauen und daher auch nicht erproben.

    http://www.youtube.com/watch?v=xlFRVWLS4CQ

  47. Das Sebamed “Frische Deo” finde ich sehr gut, es hat im Öko-Test mit “sehr gut” abgeschnitten. Hatte damit wirklich noch nie Probleme, Haltbarkeit ebenfalls top! Aber ist ja alles subjektiv 🙂

  48. Hallo,
    Ich habe neulich alle Alu-Deos in die Tonne geworfen. Übrig blieb noch das Balea Med und CD Lindenblüte-Zitrone. Mit diesen beiden bin ich aber auch nicht sonderlich zufrieden, da mir die Incis nicht 100% zusagen und sie auch nicht zuverlässig sind.
    Ich habe kürzlich den Allrounder Kokosöl entdeckt und habe es heute mal als Deo ausprobiert (zusätzlich mit 1 Tropfen Lavendelöl gemischt und einmassiert). Mal sehen wie sich das so im Alltag schlägt.
    Die Soapwalla Deo Creme (amazingy.de) klingt auch sehr interessant. Wenn es mit dem puren Kokosöl nix wird, werde ich diese mal probieren.
    Alles Gute
    karo

  49. An sich mag ich das von Dove mit Meermineralien. Allerdings enthält es Alu. Jetzt benutze ich meist das FA Fantasy Moments. Das enthält kein Aluminium. Es hält bei mir ungefähr 2/3 des Tages. Bisher kommt das am meisten ans Dove ran. Den Rexona Maximum Protection Stick mag ich dagegen gar nicht.

    Dann gibt es noch Deo-Kristalle. Die fand ich auch bisher gut. Nun lese ich aber, dass die an sich auch aus Aluminium bestehen. Nur wohl aus unchlorierten, die inct so shclimm sein sollen wie die chlorierten…naja..bin grad trotzdem enttäuscht oO

  50. Hi Zaz,
    kenne das Problem nur zu genau und habe eine überraschende Zufallsentdeckung gemacht: das Roll-On Deo von bebe.

    Sanft, zuverlässiger Geruchsschutz (ich war bereits mal auf “OldSpice” umgestiegen); dennoch bleibt die – sagen wir – Schwitzleistung erhalten.

    Hinsichtlich der Aluminiumsalze gibt es augenscheinlich neue Erkenntnisse. Da meine Mutter vor 2 Jahren Brustkrebs hatte, sind wir diesbzgl. entsprechend aufmerksam. Es wurde wohl herausgefunden, dass die Aluminiumsalze bei den Mammographie-Aufnahmen Schatten werfen, jedoch nicht den Krebs als solchen provozieren. Sie “verfälschen” soz. nur die Aufnahme. Aber evtl. sollte man hierzu nochmal nachgooglen.

    Ich verzichte inzwischen auch auf Weichspüler und die gängigen Duschgele (zur Zeit nutze ich bebe Dusche für trockene Haut, ansonsten gerne von aldi die Waschlotion), da man mit jedem parfümierten Produkt noch eine Duft-/Chemieschicht aufträgt.

    Seitdem ich dieses Package durchziehe: kein Müffeln mehr, keine lästigen gelben Flecken. Ich schwitze zwar immer noch fleissig. Aber man kann leider nicht alles haben. 🙂

  51. PS: die genaue Bezeichnung des Deos lautet: soft deo balsam von bebe

  52. Huhu,

    ich nutze ein Deo von Nivea, Fresh Natural. Das ist ohne Aluminium-Salze, ich finde den Duft ganz toll und es hält bei mir auch den ganzen Tag und auch diverse Fitness-Kurse hat es schon überlebt. Vorher hatte ich ein Deo von Alverde, davon kann ich aber nur abraten, bei mir war es mit dem Deo schlimmer als ohne 🙁

  53. Ich habe einen Tipp: die Rossmann Hausmarke (in hellblau) hat mir durch den Urlaub begleitet und war sehr zuverlässig (selbst bei langem Wandern). Ohne Alusalze. Schau mal nach, vlt ist das was für Dich. Bei dem Preis ists ein Versuch wert 😉
    LG

  54. Nun, ich nutze nur Zeit “Sweat-off” – es wird am Anfang zwei Wochen regelmäßig jeden Abend benutzt (nie direkt nach einer Rasur!) und danach jede Woche ein Mal und ab einem gewissen Zeitraum nur noch bei Bedarf.
    Es funktioniert gut, ich schwitze im Sommer sonst i.d.R. so stark, dass ich nur Tops anziehe und keine T-Shirts, das kann ich nun endlich wieder tun 😉

    Allerdings muss ich den Roller nach dem Sport jedes Mal nutzen um den Effekt wieder herzustellen, da ist selbst das meinen Schweisausstoß nicht gewachsen.
    Bei anderen Personen funktioniert es aber selbst dann fehlerlos.

    Jetzt kommt das große Aber: Die Incis…
    Aluminumchloride, Cellulose, Aqua (dest.)
    und ersteres steht im Verdacht Krebserregend zu sein. Kein Beweis, bei Codecheck auch nur Orange hinterlegt und ebenfalls in vielen normalen Deos als Inhaltsstoff benutzt, aber dennoch..
    Zur Zeit akzeptiere ich dies noch, mangels guter Alternative, bin aber jetzt auch nicht mehr Böse drum, wenn mein Körper sich beim Sport mal davon befreit 😉

  55. Ich schwöre ja immer wieder auf mein Hidrofugal Roll-On.
    Kein Eigengeruch, hält lange und zuverlässig, meine Haut verträgt es ohne Probleme und man bekommt es überall (für mich leider ein Kriterium, da ich wirklich SEHR ländlich lebe :rotfl: )

  56. Ich nutze selbst seit Jahren das Spray von Hydrofugal, einfach weil es eine sehr gute Wirkzeit hat, geruchsneutral ist und meine Haut nicht reizt. Gibt es aber auch als Roll-on, mit welchem ich aber keine Erfahrungen habe, da ich kein Fan von Roll-ons bin.

  57. Hallo,
    Ich habe mir darüber in letzter Zeit auch viele Gedanken gemacht und möchte umsteigen.
    Mir wurden die Lush-Deos empfohlen, von denen ich mir eines besorgen werde, sobald sich mein konventionelles Deo dem Ende neigt.

    Es soll das Schwitzen wohl nicht verhindern, jedoch die Bakterienbildung.
    Vielleicht ist das ja auch etwas für dich 🙂

  58. Seit Anfang Jänner versuche ich es auch mit Deos ohne Aluminium, da mir die Vorstellung, meine Haut zu “gerben” widernatürlich erscheint. Diverse Bereichte (hier: http://www.meinbezirk.at/sankt-poelten/magazin/alu-deos-gift-mit-folgen-d389305.html oder hier: http://help.orf.at/stories/1709802/) haben mich dazu bewogen.

    Ich war immer der Meinung, wenig zu schwitzen und wenn doch, dann geruchlos. Die leichtesten Deos hatten mir gereicht und zu Antitranspiranten musste ich nie greifen.

    Seit ich jedoch Deos ohne Alu verwende (bislang 3: alverde – Deo Roll-on Soft Aloe Vera Perla, LRP – 24h Physiologisches Deodorant sowie diverse von Wolkenseifen) konnte ich eines feststellen: an Tagen, an denen ich in der Arbeit bin und somit Stress habe, rieche ich recht häufig unangenehm nach Schweiß. An Wochenenden oder gar beim Sport schwitze ich zwar auch, aber ich rieche nicht. Mein Schluss: Gegen meinen Angst- oder Stressschweiß hat bislang kein Deo ohne Aluminium geholfen.

    Ich werde es jedoch als nächstes mit dem Ur Deo (http://www.amazon.de/UR-DEO-Deodorant-Roll-on/dp/B003OAZQPM oder in Apotheken) versuchen.

    Sonst kann ich nur noch auf Studien hoffen, die Aluminium als bedenkenlos einstufen…

  59. Das Pure & Natural Action von Nivea hat kein Aluminium und bei mir wirkts das ganz gut gegen Gerüche.. Schwitzen tu ich trotzdem noch ein bisschen, aber so wenig, dass es nicht stört. Deos die das Schwitzen völlig beenden sind mir eh suspekt.. den der Körper muss ja irgendwie Switzen..

  60. da gibts eine Übersicht über Alu-freie Deos im test bei Ökotest:

    http://www.deoohnealuminium.de/deodorant-test/

  61. Rexona Maximum Protection ist suuuuper. Generell finde ich deos in stiftform wo du das deobalsam rausdrehst sehr gut. 😀

  62. Mein absolutes Lieblingsdeo nach gefühlt 5000 Fehlversuchen ist das von The Body Shop (http://www.thebodyshop.de/bath-body/deodry-deodorants/deodry-roll-on-cool-zesty.aspx): genauso zuverlässig wie die mit Aluminiumsalzen, macht keine Flecken auf weißer Wäsche, schadet der Gesundheit nicht, riecht nicht aufdringlich. Einziger Nachteil: Mit der Zeit verschwinden immer mehr Produkte aus dieser grandiosen Deo-Serie aus dem Sortiment – was für ein Irrsinn mal wieder. wenn Ihr noch welche ergattern könnt: unbedingt ein Versuch wert!https://www.magi-mania.de/wp-content/plugins/tango-smileys-extended/tango24/cat.png

  63. Leider bin ich auch seit Jahren auf der Suche nach einer Alternative zu meinem 8×4 mild Deo (hält selbst im Hochsommer sehr gut durch, leider mit Alu), bisher ohne Erfolg 🙁
    Momentan teste ich gerade ein Deo Roll-on von Laino auf Kaolinbasis ohne Alu, bisher finde ich es sehr gut, aber so richtig warm war es ja bisher nicht… Fürs Büro bleib ich erst mal bei den Alubomben, da bin ich mir relativ sicher, auch 12 Stunden Wärme gut zu überstehen.

  64. Hallo Zaz,
    ich habe mich mittlerweile quer durch den Bio-Deo-Markt getestet und meiner Meinung nach ist der Speick-Deo Stick http://www.speick.de/produkte/natural/deo-pflege/deo-stick/ nicht zu schlagen. Er schütze zuverlässig, enthält keine Aluminiumsalze und der Geruch hilft auch noch gegen Insekten. (Ich habe das auf zwei Indienreisen erprobt). Der Geruch (herb-kräuterig) ist schon etwas speziell, aber ich mag ihn sehr gerne. Ich kann dieses Deo nur empfehlen!
    Mary

  65. Na klar – das ganz normale von dove. mit dem blauen deckelchen. das hält bis zum nächsten tag durch!!!

  66. Das Citrus Deo von Weleda enthält keine Aluminium-Salze. Ansonsten ist dieser K-Tipp Bericht vielleicht interessant:
    http://www.ktipp.ch/tests/1024203/Deo-Sprays

    Liebe Grüsse
    Jessy

  67. ich kenne kein wirklich 100%ig wirksames Deo, das keine Aluminiumverbindung beinhaltet. trotzdem reicht mir die Wirksamkeit der Wolkenseifen-Deos komplett aus.

  68. Silber Deo Roll-on Intensiv von Bioturm – mein HG. Nachdem die Wolkenseifen-Deos und auch Alverde bei mir nicht funktionieren und Kokosöl offenbar auch nur nach Wetterlage, Sternbildstand und Wolkendichte (also völlig unvorhersagbar ;)) hatte ich ein Deo-Spray ohne Aluminium von Müller, das war auch ziemlich in Ordnung, aber auch nicht 100% .. das Zeug hält bei mir auch einen intensiven Sporttag aus:
    http://www.bioturm.de/.cms/Silber-Deo_intensiv/349-1-70

  69. Ich benutze aus diversenen Gründen auch schon lange keine Aluminium Deos mehr! Ich benutze immer den Deostick Sensitive von Isana (Rossmann) und sprühe zusätzlich noch ein Deo von Impulse oder Playboy drüber (das sind Parfümdeos). Die genannten Deos sind nicht nur ohne Aluminium, sondern auch ohne Parabene. Ich schwitze zwar trotzdem noch, aber die Kombi funktioniert besser als viele andere Deos, aber man mieft trotzdem nicht.

  70. Hallo!
    ich verwende seit 3 Monaten das pure&natural Deospray on Nivea (ohne Aluminiumsalze) und bin seeehr zufrieden! Meine Achseln sind zwar nicht zu 100% trocken, aber ich rieche nicht nach Schweiß! Auch am nächsten Tag kann ich noch ganz leicht den Duft des Deos wahrnehmen. Lediglich nach dem Fitnesscenter muss ich nachlegen, aber danach geht man sowieso duschen.
    Lg

  71. Ich habe so gut wie alle alufreien Deos probiert und war masslos enttäuscht. Bis ich den Tipp gekriegt habe, den Lavera Deo (aus dem Bioladen) zu testen. Ich bin begeistert! Ich kriege keine Pusteln nach dem Rasieren (Hauptgrund warum ich bisher Dove treu geblieben) und Flecken auf Klamotten gibt’s auch nicht! Der Preis mit 6 Euro ist nicht gerade günstig, aber grad noch ok.

  72. ich experimentiere schon seit ein paar jahren mit deos ohne az – da ich sie schlicht nicht vertrage. mein absoutler favorit ist ein roll on von kibio mit orange und vanille… hält bei mir den ganzen tag:)
    die deocremes von wolkenseife habe ich auf dauer leider auch nicht so gut vertragen (ausser der sensitive deocreme…)

  73. Hallo Zaz,
    Ich habe jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen, da es schon sehr viele sind, aber ich stand in etwa vor dem gleichen Dilemma wie du. Wollte nach jahrelanger Benutzung von MUM Deos etwas ohne Alu. Habe dann auch die Wolkenseifen Deos ausprobiert und das gleiche Problem wie du, nicht ausreichend Schutz und Reizungen . Ich habe dann viel über Natron gelesen und ich glaube von moinyaminah oder so ein Video dazu gefunden. Seit den benutze ich nichts anderes mehr als ein selbstgemischtes Spray aus Wasser und darin aufgelöstes Natron. Hält bei mir auf jeden Fall besser als Wolkenseifen Deos und meinen Achseln geht es auch ganz gut. Ich verstehe es allerdings auch nicht wie manche ein Deo wollen was mehrere Tage durchhält das kann ja nicht natürlich sein. Und man kann sich ja auch noch waschen 😉

  74. Dr.Hauschka Salbei Deomilch wäre mein Tipp für dich!

  75. Ich kann von Nivea das Deospray Fresh Natural empfehlen. Ich war auch auf der Suche nach einem Deo ohne Alluminiumsalze .

  76. Hallo,

    hast duschon mal darüber nachgedacht, dir selbst ein Deo zu mischen? ICh hab nach diesem Rezepthttp://wollkesieden.blogspot.de/2011/09/so-simpel-natron-deo.html selbst eins gemischt. Nur aus Sheabutter, Kokosöl, Natron und Zinkoxid und es hilft wirklich sehr gut. Auch nach einem Arbeitstag und dann 1,5 h Sport mit Joggen, Dehnübungen u.ä.

  77. Hey Zaz,
    same same! Ich benutze ganz schlicht uns simpel, da Alverde und Weleda nur unzureichend gewirkt haben, das Pumpdeo von Alterra und das ist echt super, was ich überhaupt niemals vermutet hätte. Als Vergleich habe ich mir noch das Citrus-Pumpdeo von CD mitgenommen, aber das ist nur halb so gut und pappt irgendwie auf der Haut… Zu meiner Schande gestehe ich aber, dass ich an heißen Tagen (haha, also seit den letzten Wochen nicht…) auf mein Adidas Deo zurückgreife; nur so, um ganz sicher zugehen.

  78. kann mich nur anschliessen Rexona Maximum Protection. Es ist wirklich gut. Pass jedoch auf es gibt ein identisches von Dove, das ist grauenvoll.
    Viele liebe Grüße

    Ioanna 🙂

  79. Meine Empfehlung zu deos ohne Aluminium sind nuxe deo roll-on mit silver und alaunpuder und Toms of Maine Deostick mit calendula. Beide halten die Achseln zwar nicht staubtrocken, wirken jedoch viel mehr als andere NK-Deos.

  80. Ich bin grad auch auf der Suche nach einem aluminiumsalzfreiem Deo. Hatte überlegt, mir demnächst eines der Wolkenseifen Deos zu bestellen, aber jetzt bin ich doch wieder unsicher – billig sind sie ja nun auch nicht.
    Habe mir gerade das Speick-Sprüh-Deo gekauft. Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig, finde ihn aber mal “etwas Anderes”. Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass ich denke, dass alufreie Deos generell nicht mit konventionellen Deos mithalten können. alufreie Deos enthalten ja zumeist Alkohol und der tötet erstmal die stinkigen Bakterien ab, was aber natürlich nicht ewig anhält.
    Die Frage ist schlussendlich: Verstopfe ich künstlich meine Poren und rieche nicht oder will ich “natürlich” bleiben und riskiere einen leichten Mief nach einigen Stunden…

  81. Dein Beitrag spricht mir aus der Seele, ich bin auch immer auf der Suche nach aluminiumchloridfreien Deos, komme aber immer wieder auf die Antitranspiranten zurück…
    Eine Alternative fällt mir noch ein, die nichts direkt mit Deo zu tun hat. Ich habe öfter von der schweißhemmenden Funktion von Salbei gelesen, regelmäßig salbeitee trinken hat mir immerhin ein bisschen geholfen, leider nicht so sehr mein Geschmack 🙁 Trotzdem wollte ich den Tipp mal da lassen. Und das Alverdedeo mit Salbei (Sprühdeo in einer Glasflasche) neutralisiert den Geruch gut und ein bisschen weniger schwitze ich damit auch.

  82. Hallo Zaz,
    ich bin auf einer ähnlichen Mission und habe mich bereits durch zahlreiche aluminiumfreie Deos aus dem Drogerie-Naturkosmetiksortiment getestet – mit dem Fazit, dass diese Deos bei mir nur ca. 3 Stunden halten. Ich habe mir nun einfach Natron in eine billige Bodylotion gemischt und trage die morgens auf. Gegen den Geruch hilft diese Kombination bei mir fast den ganzen Tag, gegen das Schwitzen kann kein Deo ohne Aluminiumsalze helfen. Aber mal ehrlich – ich habe lieber ein paar Schweißflecken, als Brustkrebs.
    Grüße
    Bellahuahe

  83. Hidrofugal – wirkt verdammt zuverlässig. Der achselpflegende Deostift und auch das Deospray riechen gut und halten viel aus. Immer auf die trockene, ölfreie Haut geben. In der Serie gibt es aluminiumhaltige Pump Sprays, die ich nur zu extremen Anlässen benutze, weil sie meine Haut reizen. Und für den ganzen Körper: Penaten Puder oder LUSH Vanillepuder.

    Ansonsten verhält sich Schweissproduktion auch zur Ernährung und Fitness. Sowohl sehr Schlappe, als auch sehr muskulöse Menschen schwitzen oft mehr. Hoher Kaffeekonsum erhöht das Schwitzen.. usw. Also da ein wenig drauf achten! Wenn ich beispielsweise mehr Trinke transpiriert mein Körper an solchen Tagen auch mehr, oder wenn ich erkältet bin, das ist Deo-Unabhängig zu betrachten.

  84. Das Thema ist zwar schon eine Weile her, aber falls hier doch noch jemand mitliest schreib ich mal meine Erfahrung mit Deos ohne Aluminium.
    Ich hab vor einiger Zeit meine Kosmetik auf Tierversuchsfrei (danke Erbse für deinen tollen Blog :heart: ) umgestellt unter anderem auch mein Deo.
    Ich verwende nun das ALVA Kristalldeo intensiv (Roll on) dieses ist ohne Aluminiumchlorhydrate, ohne Alkohol und ohne Parabene und natürlich ohne Tierleid :yes:
    Bin bis jetzt sehr zufrieden, riecht angenehm und hält einigermaßen lange trocken. Klar es ist ein enormer Unterschied zu meinem alten Alu-Antitranspirant “Odaban” da war alles knochentrocken im Achselbereich aber die eventuellen kanzerogenen Eigenschaften sind mir doch zu riskant als das ich weiterhin Aludeos benutzen würde.

  85. Hi Zaz, Natron als Deo ist der Hit. Google es einfach und probiere es einmal aus. Du wirst es nicht für möglich halten, wie gut es funktioniert und auch noch super preiswert.

  86. Ich habe schon einige Deos ohne Aluminium ausprobiert, und mit den wenigsten war ich zufrieden. Einige Deos die wirklich gut wirken, sind (zumindest bei mir) Wolkenseifen und der Speick Natural Deo Roller.
    http://www.deo-ohne-aluminiumsalze.de/speick-deos/
    Die Liste der schlechten wäre leider sehr lang.
    Alle günstigen die ich bis jetzt probiert habe, waren mittelmässig bis schlecht.
    Wenn du einen guten Roll on suchst, probiere das Speick mal.

    • Danke für den Tipp das Deo habe ich lustigerweise hier schon stehen, aber noch nicht ausprobiert – denn ich befinde mich wieder einmal in einer Testphase. es hat mich doch wieder gepackt, DAS Deo ohne Alu zu finden 😀

Kommentare

MAGIMANIA
Logo