Cream Eyeshadows – wie verwendet ihr sie?

Eine Umfrage - zeigt uns eure "cremigen Werke"

Als ich kürzlich die IsaDora Cream Mousse Eye Shadows vorstellte, kribbelte mir eine Frage in den Fingern. Es hat mich doch sehr interessiert, welche Rolle Cream Eyeshadows für euch in eurer Routine spielen.

Schier jede Marke hat einge Creme-Produkte im Sortiment. Viele davon von sehr dürftigerQualität, die sich in Sekunden in der Lidfalte verabschiedet. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Frauen nach einer solchen Erfahrung je wieder den Produkten Aufmerksamkeit schenken. Lange Zeit bleiben haltbare UND schöne Lidschatten teureren Marken vorbehalten. So langsam verschiebt es sich und einige, günstige Produkte überstehen den Tag – auch ohne Puderlidschatten drüber.

Dennoch werden sie vor allem in der Online-Beauty-Community den Ruf der “farbigen Bases” nicht los. Das finde ich bedauerlich, denn einige Exemplare können so viel mehr…

Einige Beiträge auf MAGIMANIA zu dem Thema findet ihr in der Kategorie “Base” sowie z.B.:

Ich habe eine kleine Auswahl an Optionen zusammengestellt. Es ist mir klar, dass sie nicht alle Situationen abdecken, aber ihr könnt euch ja im Groben einordnen. Ihr könnt bis zu drei Anworten abgeben – was aber auch heißt, dass wenn nur eine auf euch zutrifft, ihr trotzdem nur eine einhaken braucht.

Natürlich sind Erläuterungen in den Kommentaren willkommen:

  • Hat sich mit einem bestimmten Produkt eure Vorliebe zu Cream-Eyeshadows geändert?
  • Auf welche Marken schwört ihr – welche haben völlig versagt?
  • Mögt ihr vielleicht einen leichten “Creased”-Look?
  • Welcher Effekt ist es, der euch bei einigen Makeups Cream vor Puder wählen lässt?
  • Sind Cream-Eyeshadows für euch nur in Pastell-Frost nützlich oder mögt ihr auch die krassen Farben?
  • Stift oder Pott? Mousse oder “echte” Creme? Mögt ihr die Hybrid-Produkte wie CHANEL Illusion d’Ombre noch lieber? – z.B. hier die verschiedenen Cream Eyeshadows von MAC

Habt ihr vielleicht Makeups geschminkt, in denen Cream Eyeshadows eine wesentliche Rolle gespielt haben? Zeigt sie uns. Bitte nehmt “wesentlich” wörtlich.



48 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Schöne Umfrage
    Cremelidschatten sind inzwischen eine kleine Leidenschaft von mir.
    Ich bin begeistert davon, was sie aus einem Look herausholen könne, besonders als Base. Daher bevorzuge ich die intensiven Farben. Bei weniger intensiven Nuancen sehe ich als Base im Nachhinein beim fertigen Look nicht so viel Unterschied.
    Früher waren mir Cremelidschatten suspekt, weil ich stark ölige Lider habe und daher ohnenin schon alles gern verrutscht, aber man entdeckt ja mit der Zeit zahlreiche Cremelidschatten, die das durchaus meistern können und auch den ganzen Tag da bleiben, wo man sie haben will. Diese sind mir natürlich die Liebsten, denn der Creased-Look geht gar nicht für mich. 🙂

    • Ich bin auf das Mögen über Sam von den Pixiwoos gestoßen. Sie hat sich mal dazu bekannt.

      Ich glaube, das geht nur, wenn der Rest PERFEKT ist, sodass es ein Stilmittel wird und nicht wie ein Unfall aussieht 😛

  2. Die Paint Pots (Idyllic/Quite Natural) benutze ich gerne als Base oder solo.

    Andere Paint Pots (Painterly/Bare Study) ziehe ich auch gerne bis zur Braue als Highlighter.

    Maybelline Tattoo in schwarz oft auch zusammen mit schwarzem Kajal als Base.

    Cream Color Bases (Take Root) benutze ich nur sehr leicht in der Crease, da sie bei mir in die Falten rutschen.

    Ich habe noch nie zwei Cream Eyeshadows kombiniert.

  3. Ich komme generell nicht besonders gut damit klar, da ich mich zu selten auf sie verlassen kann (und eben diese Sicherheit haben möchte).
    Außerdem mag ich einfach das “schmierige” Gefühl beim Auftrag nicht.

    Angekreuzt habe ich “wenn, dann solo”, da ich zumindest die Maybelline 24h Color Tattoos nutze.

    • Wobei die guten ja alle antrocknen und nicht schmierig bleiben, Da finde ich eher dieses starre so etwas unangenehm, wenn es auftritt…

      Ich finde, das mit der Verlässlichkeit hat sich mittlerweile gut stabilisiert. Ich hoffe auf noch mehr 🙂

  4. ich nutze auch unterschiedliche cremelidschatten als base… also je nach AMU eben zwei bis drei verschiedene… so habe ich quasi mit den cremelidschatten schon alles vorgegeben und verwende den puderlidschatten nur, um die cremige basis zu “setzen” (aus ermagelung eines passenden wortes)

  5. ♦ Hat sich mit einem bestimmten Produkt eure Vorliebe zu Cream-Eyeshadows geändert?
    Ja, die Maybelline Tattoo Eyeshadow hat mich als erster Cremelidschatten überzeugen können.
    Den NYX Jumbo Pencil in Milk mag ich auch, als Highlighter unter den Brauen oder auf der Wasserlinie, ganz, ganz selten auch als Base.

    ♦Auf welche Marken schwört ihr – welche haben völlig versagt?
    Top: Maybelline
    Flop: Illamasqua (siehe mein Post diese Woche)

    ♦Welcher Effekt ist es, der euch bei einigen Makeups Cream vor Puder wählen lässt?
    Gute Frage eigentlich. Im Grunde achte ich am ehesten auf die Farbe und die Deckkraft.

    Hier habe ich On and on Bronze von Maybelline und stars & staries von essence genommen:
    http://www.mel-et-fel.com/2012/04/das-lidschatten-1×1-golden-eye.html

    Einfach weil grade helle Töne wie Silber oder Gold oft nicht richtig deckend sind und ich aber einen richtig deckenden und metallischen Look haben wollte. Ich habe On and on Bronze auch auf den Lippen verwendet, da finde ich Cremelidschatten angenehmer als “normale” Lidschatten.

  6. Maximal als Highlighter, sonst finden sie bei mir keine Verwendung, ich mag sie einfach nicht so :smug:

  7. Ich finde einen Cream-Eyeshadow – Eyeliner Look einfach perfekt für die Schule. 🙂

  8. Ich benutze ab und an Geleyeliner als Cremelidschatten und dann durchaus solo und nicht als Base.
    Die Haltbarkeit auf dem Lid ist dabei kaum zu toppen.

  9. Chsnel Illusion D’Onbre hat bei mir total versagt, ich habe ihn sogar zu Douglas zurück gebracht… Ich liebe MAC Paint Pots. Aber auch die maybelline Colour Tattoos haben mich überzeugt. Wenn, dann im Pöttchen. Mit Stiften kann ich nicht so viel anfangen, was aber auch daran liegen könnte, dass NYX bei mir creased und dass die Zoeva Sticks zu schnell trocknen… Die nehme ich dann lieber als Kajal-Ersatz. Creasen kann ich gar nicht haben, deswegen sette ich meisten nochmal mit Puderprodukten. Es kommt aber auch schonmal vor, dass ich einen Paint Pot Solo trage, dann mache ich allerdings noch nen Primer drunter… LG

  10. Ich habe letztens erst meinen allerersten Crèmelidschatten getestet und habe gemischte Gefühle. Bisher habe ich ihn nur allein getragen und war nicht so überzeugt (Catrice Lord of the Blings) weil er Auftrag nicht so gleichmäßg wurde. Vielleicht liegt das aber an meiner Base, ich muss es noch mal ohne versuchen. Wenn das nicht hilft werde ich ihn wohl oder übel nur noch als farbige Base verwenden.

    • Bei Lord of the blings muss man tatsächlich aufpassen am besten trägst du ihn mit dem Finger auf, ein Pinsel schiebt das meiner Meinung nach ein wenig hin und her (übertrieben formuliert). Und erst mal eher dünn arbeiten und schichten, macht ein wunderbares Ergebnis. 🙂

      • Da ich den Auftrag mit Pinseln auch überhaupt nicht empfehlen kann und mit den Fingern irgendwie grobmotorisch bin, habe ich es einfach mal mit diesen Lidschatten-Aplikatoren versucht, die bei mir eigentlich gleich immer aus den Paletten fliegen – und siehe da: für mich funktioniert das einwandfrei! Auftupfen, verwischen, schichten…

      • Danke für die Tipps 🙂

  11. Ich liebe die Shimmering Cream Eye Clor von Shiseido…habe aber noch die alte Version. Jedoch habe ich auch von der neuen Ausführung nur Lobeshymnen gelesen…sind halt preislich nicht so günstig, aber extrem ergiebig! Super Quali, bleiben den ganzen Tag wo Du sie Dir hinschmierst, auch ohne Base:-)

    Lassen sich auch super mit den Fingern auftragen und verblenden, obwohl ich ja auf meine Pinsel schwör und sonst nichts mit Fingern auftrage.

  12. Eigentlich benutze ich Cremelidschatten so gut wie gar nicht. Höchstens mal den dance the swan lake aus der Ballerina LE von Essence. Mal solo, mal mit nem schönem braun in der Crease, aber die Made to stay Dinger von Catrice find ich schon nicht so toll und mit den umhypten 24 Color Tattoos von Maybelline konnte ich überhaupt nix anfangen. Den weißen hab ich mir gekauft um ihn als Base oder im erstem drittel des beweglichen Lids zu verwenden, aber ich bin da total enttäuscht. Hat bei mir überhaupt keine Wirkung als Base und solo sieht er total verschmiert bzw. fleckig aus.

    Ich bin nur von der Optik des Chanel Illsusion D’Ombre Lidschatten in der Farbe Vision begeistert, seit Goldie vor ein paar tagen einen Look damit hochgeladen hat, aber das Geld ist mir da einfach zu viel für eine Produktgruppe, mit der ich bisher (fast) nur negative Erfahrungen gemacht habe.

    Die (Um)frage find ich wirlkich sehr interessant.Bin schon sehr gespannt auf die anderen Antworten.

    • Wobei die Illusion d’Ombre keine klassischen Cream Eyeshadows sind. Das sind, wie geschrieben, Hybride aus so Cream-Mousse und Puderlidschatten.

      Ich denke aber, gerade bei chanel, kriegst du bestimmt ne Beratung am Counter und du kannst es dir ja auftragen lassen…

  13. Oh, ein Thema, das zu mir passt wie die Faust aufs Auge!
    Früher hätte ich mich nie an Cremelidschatten herangetraut, weil ich nicht gewußt habe wie man sie richtig verwendet.
    Heute sind es meine meistgetragenen Lidschatten überhaupt!
    Die Vorteile von Cremelidschatten sind eindeutig: sie sind sehr farbintensiv und halten wahnsinnig gut! Meine Augen tränen häufig. Mit Puderlidschatten hatte ich oft das Problem, dass meine mühevolle Arbeit nach kürzester Zeit zerstört war. Cremelidschatten halten auch das Tränen aus! Und auch im Sommer bei heißen Temperaturen bleibt alles da, wo es hingehört und dass den ganzen Tag!
    Mittlerweile ist meine Lieblingskombination ein Cremelidschatten auf dem beweglichen Lid und mit einem Puderlidschatten das äußere V betonen. Denn ein Nachteil haben die Cremelidschatten: sie lassen sich schlecht verblenden.
    Meine liebsten Marken sind die aus der Drogerie: Maybelline 24h Colour Tattoo, essence stay all day und Catrice Made to stay. Ich besitze fast alle und sie kommen fast täglich zum Einsatz.
    Ich habe auch einen Chanel Illusion D’Ombre. Er ist zwar traumhaft schön, aber kommt bei Haltbarkeit und Auftrag nicht an meine Drogerie-Cremelidschatten ran.
    Ich könnte jetzt noch seitenweise über die Lidschatten schwärmen……. es viel mir schon schwer, mich oben für nur einen Link zu entscheiden.

  14. also ich bin ja totaler fan von den kleinen catrice-pöttchen. das preis-leistungs-verhältnis ist einfach unschlagbar und die konsistenz ist genau die richtige für meine haut. ich mag auch mac paint (bare canvas), bei trockenen lidern (hab ab und zu ne fiese flechte) fängt der allerdings bei mir an zu bröseln, das geht also nicht immer.
    was ich bei catrice auch mag ist die tatsache, dass da nicht so massige glitzerpartikel drin sind wie z.b. bei isadora, das sieht mir mitunter zu sehr nach starlight express aus.
    den nyx jumbo eye pencil empfinde ich als relativ nutzlos, der wird nur noch aufgebraucht.

  15. Ich habe einige von Benefit und davon auch schon welche nachgekauft, aber sie sind nach wie vor ein Notfallprodukt für mich. Ich benutze sie nur, wenn ich es eilig habe und nicht lange Base und verschiedene ES verarbeiten kann. Meist rutschen sie wegen meiner öligen Lider im Laufe des Tages, aber das nehme ich dann in Kauf, auch wenn es mich nervt.

    Die von Bobbi schaffen nur ein zwei Stunden und fallen daher fast aus.

    Alles in allem bin ich kein grosser Fan. Die von Mäc gehen bei mir gar nicht…sie zerstören mehr als sie halten.

  16. Ich nutze den MAC Paint Pot in der Farbe Painterly schon sehr lange als Base unter jedem AMU. Das hatte mir mal eine Maccine empfohlen. Ich hatte es auch mal mit Cremelidschatten von essence und P2 probiert, aber das ging sehr ins Auge! Es sah total flecking und furchtbar aus und außerdem vertrug ich sie nicht. Obwohl ich gleich wieder abgeschminkt habe, tränten meine Augen noch den ganzen Tag lang. Eine Erfahrung, die ich nicht noch mal haben muss. Deshalb habe ich sehr sehr lange gezögert, es noch einmal mit anderen Marken zu probieren, aber vor Kurzem habe ich mir eines der Maybelline Colour Tattoos geholt, die Farbe On and On Bronze. Diesen verwende ich aber lieber solo für ein einfaches und schnelles AMU anstatt als Base für Puderlidschatten. Bei mir hält er auch nicht ganz so gut wie der MAC Paint Pot.

  17. Auch wenn ich kein großer HE-Fan bin, Chanel Illusion d’Ombres haben mich mitten ins Herz getroffen. Damit scheitert man garantiert nicht. Aufs bewegliche Lid damit, und dann mit dunklem Puderlidschatten in der Lidfalte verblenden. Weil ich Schlupflider habe, muß ich die Lidfalte verdunklen, das öffnet das Auge magisch 🙂
    Ansonsten liebe ich auch die Color Tattoos und auch die Benefit Creams sind nciht schlecht. Mit Puder direkt auf die Cremefarbe funktioniert bei mir nicht, da die Cremelidschatten auf meinen trockenen Lidern trocknen, und dann noch trockenen Puder drauf sehen meine Lider aus wie Krokohaut 😀

  18. Spannendes Thema!! Ich benutze p2 Brilliant shine eye shadows(in Pink, Lila und Grün), Color Tattoos (in Blau, Bronze und Taupe)und NYX Jumbos (in schwarz und Weiß) total gerne als farbliche Base. Allerdings ist bei mir IMMER eine UDPP drunter, und eine Puderlidschatten drüber, sonst creasen alle Cream Eyeshadows an mir in Millisekunden. :sweat:

    Ich hab nämlich ganz feine Linien/Fältchen auf dem Augenlid in die sich alles cremige direkt absetzt :clap:

    Ich fänd das echt mal schön nur den Creme Lidschatten aufzutragen und raus zu gehen… Man will immer das was man selber nicht hat, nicht wahr?

  19. Ich finde die Umfrage auch ziemlich interessant! Ein cooles Thema.

    Ich kann es für mich relativ einfach beantworten: bei mir haben Creme-Lidschatten genau den gleichen Stellenwert wie Puderlidschatten, und es gilt für sie in meiner Wahrnehmung alles, das auch für Puderlidschatten gilt. Ich mag alle Farben, ich verwende sie solo, als Teamplayer (sowohl in Verbindung mit anderen Creme- als auch mit Puderlidschatten), oder auch als Base.

    Daß irgendeine Firma in besonderem Maß gute oder schlechte Cremelidschatten herstellen würde, ist mir noch nicht aufgefallen. Es gibt eben einfach allgemein gute und schlechte Cremelidschatten; aber das gilt für Puderlidschatten ja ganz genauso.

    Einen einzigen Anwendungsfall gibt es, für den ich tatsächlich LIEBER Cremelidschatten als puderförmige verwende. Wenn ich nämlich unter dem eigentlichen AMU den äußeren Winkel und / oder die Lidfalte schattieren will, und nicht darauf. Dann nehme ich deshalb lieber einen Cremelidschatten in einer Konturfarbe, weil ich finde, wenn da oben drauf dann noch so viel weitere Farbe aufgetragen wird, und so viel weiteres Gepinsel stattfindet, dann bleibt ein Cremelidschatten als Schattierung besser erhalten, und verbindet sich nicht so vollkommen mit den weiteren Lidschatten, wie Puderlidschatten eben untereinander. Wenn das aber gewünscht ist, dann verwende ich immer Cremelidschatten. Das ist, wie gesagt, aber der einzige Fall.

    Creasy gefällt mir persönlich ÜBERHAUPT NICHT.

    Ich mag eigentlich alle Texturen gern, wobei neue natürlich immer am interessantesten sind. Grundsätzlich habe ich aber keine Präferenz, wenn Farbe und Qualität stimmen.

    Ich mag Tiegelchen lieber als Stifte, denn meist sind die Cremeprodukte in Tiegeln weicher, angenehmer aufzutragen und zu verblenden, als die in Stiftform.

    • Ohhh, ich finde schon, dass es deutlich mehr schleche Cream Eyeshadows als pudrige gibt bzw. gab. Das Ding ist, wenn sie schlecht sind, sind sie ECHT schlecht im Sinne von Kriechen, verschmieren – und dazu noch diese hässlichen Farben. Bei Powder Eyeshadows sehen sogar die schlechten noch nach irgendwas aus und halten auf Base.

      Aber da hat sich wirklich viel getan – vor allem bei den Farben, sodass man die vielleicht eher wahrnimmt, als die ewigen Pastelltöne, die es lange Zeit nur gab.

      Das mir der Lidfalte muss ich mir mal merken.

      • Ja, das find ich schon auch, aber ich könnt eben nicht ausmachen, von welcher Firma es grundsätzlich unterm Strich bessere gibt, und von welcher schlechtere. Alles in allem ist es wohl schon bissl eine Frage des Preissegments, aber wenn ich mal die Liquid Metals von Illamasqua oder auch die Metal X Lidschatten von MAC mit den Cremelidschatten von Catrice vergleiche, ist das Ergebnis auch eindeutig… Ich achte auf all das aber nicht sooo sehr, muß ich sagen, weil es für mich vom Empfinden her eben keinen so großen Unterschied macht, ob Creme oder Puder.

  20. Tolles Thema sehr gut gewählt.
    Ich liebe Cream Eyeshadows !
    Sie sind sehr farbintensiv und halten bei mir viel länger als Puderlidschatten, etwas tricky ist das man seine eigene Marke/ Farbe selbst finden muss.
    Das perfekte Produkt habe ich noch nicht gefunden, werde es mal mit Shisheido vilt versuchen.
    Wäre aufjedenfall für weitere Tipps dankbar.
    Hatte mir auch schon überlegt die Stifte von Zoeva zuzulegen, bin mir aber da noch nich so sicher.
    Ich haße es wenn es creasy aussieht, erinnert mich iwie an vollgepantschte Gesichter. Hauptsache drauf, aber nicht gucken das es auch gut aussieht, was ja Sinn der Sache ist.
    Ich trage ihn furchbar gerne solo und setze dann kleine Akzente mit dunklem und hellen Lidschatten außen und innen.

  21. Nenene, ich komm mit Cremelidschatten nicht klar. Das sieht bei mir aus wie ein fleckiger Unfall – und da ich mit UDPP und trockenen Lidschattenvarianten super klarkomme, habe ich da auch keine Motivation, mit Cremelidschatten zu üben 😀

  22. mein erster Creme Lidschatten war eine reine Katastrophe: p2 stay colored! eye cream in der Farbe Sandy Beach. Das Zeugs ließ sich einfach nicht gleichmäßig auftragen, weder mit den Fingern noch mit dem Pinsel, das flutschte einfach nur so hin und her. danach habe ich mir sehr lange nicht mehr an ähnliche Produkte gewagt und das Töpfchen irgendwann weggeschmissen (ich bin da sehr rigoros, was ich eine Weile nicht nutze, kommt weg)
    Irgendwann im Frühjar (?) hab ich mir dann ein Töpfchen aus der essence Fruity LE geholt. das ist allerdings eher ein Mousse, als eine Creme. Aber die Farbe 01 Sorbet sah geswatcht auf der hand wirklich schön aus. Auf das Lid bekomme ich es aber immer noch nicht besonders gut, einigermaßen gleichmäßig (wenn auch noch lange nicht voll zufrieden stellend) geht so: mit dem Finger ins Pöttchen patschen, mit der anderen Hand das Lid straff ziehen und mit einem Zug auf das Lid malen. die Rändern dann vorsichtig ausblenden, bloß nicht auf das Lid fassen, so lange das Zeug noch feucht ist – das führt immer zu Flecken. naja, ich fürchte, auch dieses Töpfchen wird irgendwann im Müll verschwinden.

    ganz anders dagegen und mein absoluter Liebling: der MAC Paint Pot Rubenesque. Ich muss sagen, das war mein erstes MAC Produkt (von ein paar Pinseln mal abgesehen), mit dem ich vollends glücklich bin. Den Lidschatten trage ich, wenn es schnell gehen muss, mal solo, aber auch gern als Base bei warm schimmernden Lidschatten. wie sagte eine Bloggerin mal so schön (weiß leider nicht mehr wer das war): wie von der Sonne geküsst. ein tolles Produkt!

    Dann habe ich mir dieses Jahr noch von Maybelline das Color Tattoo in Permanent Taupe geholt. ich war ein bisschen enttäuscht, die Farbe sah dann doch nicht so aus, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Daher nutze ich es sehr selten solo, als Base für braune oder silber-warme Lidschatten, insbesondere für Smokey Eyes, aber ganz gern. zumindest lässt der sich mit einem Pinsel problemlos auftragen und sogar verblenden.

  23. Die Cremelidschatten, die bei mir herum fliegen sind alle nicht sonderlich toll oder aber ich bin zu deppert sie zu benutzen.
    Der eine wird krümelig, der andere verläuft und der nächste verschwindet einfach, egal was ich damit versuche.

    Ich besitze aber auch nur Tigelchen und auch nur preiswerte und spontane “Testkäufe”, mit denen ich herum spiele und experimentiere ohne Reue.
    Da kann es dann auch schon mal passieren das ich hier mit zwei farblich extrem unterschiedlichen Augen herum sitze wie eine seite schwarz/grau und die Andere in extrem grellen Farben. :rotfl:

  24. ich bin da relativ einfach gestrickt:

    entweder painterly oder blackground von mac, jenachdem ob es ein alltägliches oder dramatisches makeup werden soll

  25. Ich muss sagen, die Shiseido Cremelidschatten sind die besten, die ich kenne. Die Creasen überhaupt nicht und haben sehr schöne Farben.
    MAC Paintpots sind ok, halten aber nicht so lange.

  26. Ich verwende meine Creme Lidschatten entweder solo aufgetragen, oder eben als farbig passende Base für einen Puderlidschatten, um ein intensiveres Ergebnis zu erreichen.

    Besonders mag ich die Creme Lidschatten von Catrice, oder Paint Pots von MAC.

    LG Samantha

  27. Ich kenne nur die von Shiseido, die ich schön finde weil sie nicht glitzern, aber ich benutze sie nicht. Ich komme damit nicht klar, obwohl sie als Ein-Finger-Technik prädestiniert für ein schnelles AMU sind.

    Ich finde schnelles Rüberpinseln mit einem neutralen Ton oder schnelle smokey-eyes bei mir schöner.

    Einen schmierigen Look finde ich total sexy, aber es muss eben auch nach Absicht aussehen. Junge 😉 Frauen mit einem wilden Blick und leicht verschmierten AMU – rockt. Doch, schon!
    Das Bild von Ania ist definitv sexy, bis auf den offenen Mund (sieht ein bissel zu sehr nach versuchter Sexiness aus).

  28. Oh, geschlossen. Wollte grade noch mein Lady Gaga Make up mit dem Jumbo Pencil Black Bean von NYX und dem Cremelidschatten 060 von Catrice hinzufügen. http://www.mel-et-fel.com/2012/10/look-lady-gaga-meets-pony-hutchen-meets.html
    🙂

    Viele Grüße!

  29. Liebe Magi. Hast du eine Idee, wie man trockenen, nicht mehr so cremigen, Creme Lidschatten etwas geschmeidiger bekommt, bzw cremiger? Ich habe hier ein Exemplar, das wirkt total trocken und mehr als Klumpen und gar Brösel bekomme ich nicht aufs Auge. Was mich sehr ärgert – es war kein günstiger Lidschatten und die Farbe ist auch etwas einzigartig. Ich hoffe, du kannst mir helfen.

    Liebe Grüße!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo