Chemisches Peeling wirkungslos? Es könnte am pH-Wert liegen

Be free, not salty!

Oft lesen wir, dass ein chemisches Peeling wie die Mild Clariying Lotion von Clinique 0.5% Salicylsäure oder ein anderes Peeling 2% Salicylsäure enthält – doch diese Dosierungsangaben sind wertlos ohne den dazugehörigen pH-Wert der Produktformulierung.

Die Überschrift ist ein Insider zu chemischen Peelings – wer diesen sofort verstanden hat: Ein riesiges Lob meinerseits!

Wie peelt Frucht- oder Salicylsäure?

Wenn in der INCI Liste Glycolic Acid, Lactic Acid, Salicylic Acid oder Capryloyl Salicylic Acid (na, welche Säure versteckt sich dahinter?) steht, dann sagt das noch nichts darüber aus, ob diese keratolytisch, also exfolierend (peelend!) wirken.

Denn Säuren zerfallen mit steigendem pH-Wert von exfolierender freier Säure zu nicht exfolierendem Salz.

Leider ist ein zu saurer pH-Wert für unsere Haut reizend ohne Eingewöhnung (da sich der Säuremantel stetig anpasst, sodass beispielsweise Seifenreinigung dauerhaft nachteilig ist). Bei der Formulierung geht man einen Kompromiss ein: Man hat immer einen Teil der Dosierung, der längst zu Salz zerfallen ist und nicht mehr exfolieren kann.

Konsequenz beim Auftrag

Da sich der pH-Wert der Haut nach spätestens 10-15 Minuten von selbst wieder auf pH-hautneutral reguliert, exfoliert ein chemisches Peeling auch maximal diese Zeit.

Danach peelt die Säure nicht mehr und man hat nur noch die Vorteile vom Säuresalz auf der Haut. Bei Salicylsäure ist es eine entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaft, Fruchtsäuren dagegen bleiben hygroskop wie Glyzerin.

Chemisches Peeling keine Wirkung - CLINIQUE Mild Clarifying Lotion
Die Mild Clarifying Lotion exfoliert stärker, als vermutet

Salicylsäure in der CLINIQUE Mild Clarifying Lotion

Obwohl meine Routine sich kaum ändert, habe ich immer ein gut formuliertes Salicylsäure Produkt im Schrank, welches ich bei Bedarf anwende – sie gehört nämlich zu einem besonderen Trio:

Nur Salicylsäure, BPO und Steroide können bereits sichtbare Unreinheiten behandeln.

Steroide sind allerdings nicht empfohlen, da sie Steroidakne auslösen können und somit bleiben nur Salicylsäure und BPO (welches im nächsten Artikel thematisiert wird) als Helfer in der akuten Not.

Diese Information hilft zu verstehen, weshalb alle anderen Wirkstoffe (u.a. Retinoide, anderes chemisches Peeling, Antibiotika) gegen unreine Haut mindestens einen Monat (man spricht auch von bis zu acht Wochen) brauchen, um unreine Haut zu bekämpfen: Sie arbeiten prophylaktisch.

Dieses soll auch zu helfen verstehen, weshalb es keinen Sinn macht, ein Fruchtsäureprodukt punktuell anzuwenden.

Chemisches Peeling wirkungslos? Es könnte am pH-Wert liegen kaufen in Deutschland
Zweimal täglich angewendet, kommt man auf eine kollagenanregende Konzentration

Anteil freier Säuren bestimmen

Jedes chemische Peeling hat einen pH-Wert, bei dem das Verhältnis von freiem Säureanteil und Salz 50:50 beträgt (pKa). Dieser Wert ist auch im Übersichtsposts zu chemischen Peelings gelistet. So lässt sich bestimmen, wie stark ein chemisches Peelingprodukt exfoliert.

Eine Auflistung über den Anteil der freien Säuren findet sich in Literatur, doch auch Lab Muffin hat eine Liste erstellt mit dem Anteil der freien Frucht- und Salicylsäuren je nach pH-Wert.

Ausschnitt zur Salicylsäure mit pKa 2,98 (man sieht, 50% ist fast bei pH 3):

pH1,522,533,54
freie Säuren96,72%90,32%74,69%48,27%22,79%8,54%

Nach dieser Liste bestimmen wir nun den Anteil des freien, also exfolierenden, Säurenanteils der CLINIQUE Mild Clarifying Lotion.

Es zeigt sich, dass die Mild Clarifying Lotion kaum schwächer als das einprozentige Salicylsäureprodukt von Paula’s Choice ist – statt, wie erwartet, nur halb so stark.

Die CLINIQUE Drei Phasen Pflege ist ein reizendes Relikt aus den Anfangsphasen einer Marke, deren neue Produkte allesamt State of the Art sind. Deswegen beim Kauf aufpassen, dass man nicht aus Versehen eine der anderen Gesichtswasser mit „Lotion“ im Namen einpackt, welche reizend und frei von Wirkstoffen sind.

47 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Auf die freien Säuren!

  2. Wie toll wieder etwas von dir zu lesen!
    Da würde sich bei mir nun direkt mehrere Fragen anschließen .
    Was hältst du denn von dem Cosrx BHA Blackhead Power Liquid? Habe mir das vor kurzem bestellt, da mir PC einfach zu teuer wurde und ich die Idee eines Liquids auch recht interessant finde. Enthalten sind ja 4% Betaine Salicate bei einem PH- Wert von 4. ist das bei diesem Wirkstoff ok oder verhält es sich wie mit der Salicylsäure und ist nicht niedrig genug?
    Und wie ist das eigentlich mit dem Einziehverhalten mit den verschiedenen Produkten? Ich wollte jetzt nämlich auf dieses Liquid umswitchen, weil ich das Gefühl hatte nach der Bha Lotion von PC, würde eine Retinolcreme nicht mehr so gut auf der Haut wirken, als wenn ich ein leichtes Serum oder Liquid unten drunter benutzen würde.
    Und noch als letzte Frage (tut mir leid, dass ich dich jetzt hier so zuballere und es auch nicht mehr 100% zum Thema passt, aber es geht mir schon länger durch den Kopf). Würde es noch Sinn machen nach aha und Bha (je in Form eines Liquids oder einer Lotion) nach der Einwirkzeit noch ein AOX Serum oder so zu benutzen und darüber noch eine Retinollotion? Weil gebrauchen könnte es meine Haut schon, ich weiß nur nicht ob es vielleicht dann nicht einfach zu viel an verschiedenen Konsistenzen und Wirkstoffen ist, dass am Ende zB das Retinol nicht mehr zu 100% wirken kann?
    Ich wäre echt super dankbar, wenn du mir meinem Fragen beantworten könntest .

    • Zu dem Corsx – nach Liste wäre es (4*0.085)%, also super. Es kann jedoch sein, dass der pKa wegen dem Betaine noch saurer ist und es ein kleinerer Wert wäre (aber immer noch vollkommen ausreichender!). Jedoch fehlt natürlich das Wissen über Kollagenanregung, da man nur zur Exfoliation eine Studie dazu findet.

      Wenn noch ein anderes Corsx, dann spreche ich mich stark für das AHA Produkt aus wegen dem pH Wert! https://www.reddit.com/r/AsianBeauty/comments/3l78ir/asian_acids_an_ahabha_supercut/

      Wegen Retinol und Penetration braucht man sich keine Sorgen zu machen, da Rezeptoren dieses immer auf der Haut liegend annehmen können.
      Das Retinol kann nicht zu 100% wirken, wenn Du es sofort nach Säuren aufträgst, da der optimale pH zur Umwandlung bei pH-hautneutral ist. Jedoch bleibt das Retinol so lange auf der Haut (außer, Du reibst es am Kissen ab :D), sodass es wirklich idealistisch wäre, das nicht zu riskieren. Der Unterschied sollte minimal sein.

      • Vielen Dank für deine Antwort :-). Das beruhigt mich ja jetzt schon ein wenig :D.
        Das mit der Kollagenanregung ist natürlich echt ein Argument…. 😀

  3. Super Beitrag. Ich reinige mit Öl und verwende danach das rosa Gesichtswasser von Balea. Wie viel Zeit sollte oder darf ich verstreichen lassen, bevor ich ein chemisches Peeling anwende? Oder brauche ich das Gesichtswasser gar nicht? Hatte mal was von Neutralisation gelesen!? Lieben Dank!

    • Das rosane Gesichtswasser ist mittlerweile umformuliert und leider reizend, somit nicht mehr zu empfehlen 🙁

      Warten muss man nicht, wenn man keine Seifenreinigung benutzt (was man auch wegen Reiz und Soap Scum eher nicht machen sollte).

      Neutralisieren ist nur bei höheren Konzentrationen vonnöten, was man in Deutschland over the counter nicht erhält 🙂 werde aber demnächst ebenfalls einen Artikel dazu machen, falls man im Ausland dieserlei gekennzeichnete Produkte erwirbt!

      Sehr gern 🙂

  4. Schön mal wieder etwas von dir zu lesen, liebe Agata. Deine Artikel zu chemischen Peelings lese ich immer und immer wieder. Speziell so kurz vor der GSW, wo wieder eine Großbestellung bei Paula ansteht. Ich freue mich schon wahnsinnig darauf dann auch endlich Retinol auszuprobieren. Und BHA Nachschub brauche ich auch ganz dringend, meine eher unreine Mischhaut ist damit so viel besser. 🙂

    Liebe Grüße und schöne Ostern,
    Jenni

    • Ich habe noch die 2% BHA Lotion hier, weil ich nicht damit klar komme. Meine Haut mag sie einfach nicht. Falls du an ihr und dem 5% AHA Interesse hast, gib Bescheid. Da ich keine Ahnung habe, wie viel noch in beiden drin ist, gibts die für einen Apfel und ein Ei :D, naja, nicht ganz. ^^ – Schreib mich bei Bedarf einfach auf Insta an. Gekauft hab ich ersteres im Nov und letzteres im Jan circa. Ist also nicht alt.

  5. Hab ich was überlesen? Ich hab leider nicht verstanden warum ich Fruchtsäurepeelings nicht nur punktuell auftragen sollte?

    • Hat außer bei Pigmentflecken (und auch da ist großflächig idealer) keinen Sinn. Kollagenanregende Wirkung ist großflächig ideal, hygroskopische Wirkung ist großflächig ideal und Exfoliation auch großflächig ideal – nur an einem Punkt ist verschwendet. Bei schon vorhandenen Pickeln tut Fruchtsäure gar nichts.

  6. Frage an MCL-Nutzer würde mich sehr über Antwort freuen!

    Wie oft und wieviel nutz/braucht Ihr von der MCL und wie lange halten die 200ml bei euch?
    Ich benutze schon sehr lange die PC 1% Lotion welche wirklich sehr (!) ergiebig ist. Doch die MCL lockt auch schon lange… 🙂
    Schade das es keinen Ersatz aus der Drogerie ph-Wert technisch für das Balea rosa GW gibt, ich habe einfach den Eindruck sauer tut meiner Haut besonders gut.

    Schöner Artikel, kurz und knackig wie immer.

    • Hey,

      bei der MCL ist es ein wenig diffus, da sie früher eine dickere Textur hatte, aber wegen der Inhaltsstoffe keine Umformulierung zu erkennen ist. Jedoch gibt es sehr viele Berichte zu einer dickeren Textur (welche ich auch einmal hatte!), die nicht mehr aktuell ist. Man hat auch von einem Glitzer-Sheen (den ich auch bestätigen konnte) gesprochen.

      Freut mich, dass Dir der Stil gefällt! Danke für das liebe Feedback 🙂

      • Danke Agata und Miaow für euer Feedback! Ich behalte die MCL mal auf meinem Hautpflege-Notizzettel.

        Noch eine Sache/Frage zu deinem angekündigten Artikel:
        Immer wieder steht geschrieben es gäbe in EU einen vorgeschriebenen Grenzwert für Retinol in Kosmetika.
        Meines Wissens beruht dies nur auf einer Empfehlung(!) von 0,3%. Die Hersteller halten sich schlicht an diese Empfehlung. Es wäre sonst auch nicht möglich zB PC 1% Produkt normal zu erwerben. Vermutlich scheuen auch viele stärkere Konzetrationen weg möglicher Nebenwirkungen und der Kundenreaktion darauf etc. pp.

        Magst du dem mal nach gehen? 🙂

        Auch die Insta 2,5 Creme wäre nicht so zu erwerben –
        ganz abgesehen davon, dass es in den USA legal ist Retinylpalmitat als Retinol anzugeben. Ausserdem müsste die Creme bei echtem Retinol nach einer Weile im Tageslicht doch iwi oxidieren sprich gelb werden, oder? Und auch von retinoltypischen Nebenwerkungen berichtet keiner weit und breit und das bei 2,5%.

        😉

        Bitte gern korrigieren falls ich da total daneben liege…
        Das LRP Serum steht auf meiner Liste wenn das PC Recovery-Serum alle ist 🙂

        • ok! 🙂

          Ich präzisiere:
          Hab den Insta 2,5 aus der Aktion und er müsste mit dieser Menge a) iwi gelblicher sein als er ist und b) noch gelber durch Oxi werden (zb Probe einfach am Tag rumstehen) Da passiert aber nix…
          Alles im Verglich zu PC 1% Produkt. So waren meine Überlegungen.
          So, Sherlock-Modus aus…ausserdem OT 😀

        • Jau, Du liegst nicht daneben!
          http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:342:0059:0209:en:PDF zeigt alle Richtwerte in der Kosmetikverordnung. Diese verbietet natürlich klar verschreibungspflichtige Retinoide, hat aber sonst keine Richtwerte für Retinol und seine Ester.

          Retinol ist immer gelb, nicht nur oxidiert 🙂 Instanatural enthält recht sicherlich kein Retinol (da Endhersteller die CAS Nummer dazu angeben, was eine weiße Färbung der Creme ausschließt).

    • Bei Anwendung beinahe jeden Abend hat die Flasche, die ich mir letztes Jahr geholt hatte, knapp sechs Monate gehalten, meine ich. Also definitiv ergiebig 😉

  7. Was ich mich schon eine Weile frage, worauf ich aber noch keine Antwort gefunden habe:
    Bei steigendem ph-Wert zerfällt immer mehr der Säure zu Salz. Ist es möglich, durch Absenkung des ph-Wertes (z.B. mit etwas Milchsäure oder Vitamin C) ein Teil der Salze wieder in Säure umzuwandeln? Anders gefragt: Ist der Zerfall der Säure zu Salz reversibel?
    Man müsste natürlich mit ph-Testpapier kontrollieren, ob das Ganze nicht zu sauer geworden ist.

    • Wäre ungemein toll, gell ^.^ Leider nein!

      • Hallo Agata,
        weißt du, warum das nicht geht oder hast da irgendeine Quelle zu? Im Labor mit reinen Salzen funktioniert das, warum nicht mit fertigen Produkten?

        • Ich muss zugeben, dass ich das nicht kann und es bei mir anekdotische Evidenz war, dass immer nur von neutralisierenden Produkten gesprochen wird 🙁
          Im https://goo.gl/1ZxTiQ steht auch „In partially neutralized AHA solutions, the acid and a lesser amount of base are combined in a reversible chemical reaction that yields unneutralized acid and a salt.“

  8. Hallo Agata,

    erst Mal vielen Dank für Deine unglaublich informativen Artikel durch den irrsinnigen Wirstoffjungle der Kosmetik. 🙂
    Mehr zufällig besitze ich dieses Gesichtswasser auch, leider bin ich mir nciht sicher, wie schnell nach dem Auftrag ich meine Gesichtscreme danach frühestens wieder auftragen darf. Gibt es da einen Richtwert?
    Da ich meine Kosmetik gerne lokal und nicht im Internet kaufen mag, gibt es denn auch in Apotheken oder Parfuemerien Gesichtscremes mit wirsamem Retinol, die Du empfehlen könntest?

    Liebe Grüße, Salsa

    • Teaser: Vor der Shopping Week kommt noch ein Artikel über die Retinoide bei Paula’s Choice.
      Ansonsten die neue Trieacneal, wenn man keine Problemhaut hat (wie unreine Haut), sondern wirklich Anti Age das Ziel ist, zum eingewöhnen. Es hat ein reizendes peelendes Enzym, aber das Retinal ist ideal, um später auf stärkere Retinoide zu wechseln.
      Ansonsten hilft es auch, zwei Tuben vom Redermic R zu benutzen – La Roche Posay arbeitet absichtlich mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen, sodass man das Eingewöhnen durch keine Nebenwirkung bemerken sollte.

      Eigentlich sofort. Wartezeiten verkürzen zwar den Peeling Effekt, jedoch ist die Konzentration auch darauf angepasst, dass es trotzdem reicht. Wenn man absolut keine Wirkung bemerkt, kann man mit Wartezeiten arbeiten, aber auch da ist der Unterschied marginal, da Produkte nicht so schnell gepuffert werden.

    • Hallo Salsa,
      ich bin zwar nicht Agata, aber versuche trotzdem mal zu antworten:
      Pia von Skincareinspiration hat einen Guide zu verschiedenen Retinolprodukten erstellt. Dort finde ich z.b. die LRP Redermic R. Ansonsten für Beginner eher nur Paulas Choice da geringe Prozent an Retinol.

  9. Hm, die gute alte MCL hatte ich mir vor etwa einem Jahr geholt, meine aber dass sie bei meiner Haut nicht so den krassen Unterschied gemacht hat. Generell scheint meine Haut aber auch stärker auf AHA anzuspringen.
    Jetzt habe ich aus meinem Polenurlaub noch ein Fläschchen von dem Iwostin Purritin Serum, das Shenja so gelobt, da ist unter anderem auch Salizylsäure drin. Mal sehen, was meine Haut auf Dauer dazu sagt.
    Naja, und zur Skinoren 150mg. Ich bin gespannt, wie sich die Azelainsäure so macht…

    • Jau! Bin ebenfalls das AHA-Mädchen, da es wegen der besseren keratolytischen Merkung auch sichtbarer ist in der Wirkung. Wegen der Absetzen der Pille habe ich jedoch BHA wieder sehr schätzen gelernt 🙂

  10. Was kannst du bei Reibeisenhaut empfehlen? Ist BHA oder AHA oder Retinol oder Niacinamide besser? Habe die AHA/BHA Tücher von PC und dir MCL ausprobiert, aber leider fast keine Besserung.

    • Da das eine Verhornungsstörung ist, sind AHA idealer, da sie besser die Verbindung zwischen den Hautschüppchen löst. Manchmal (wie Paula’s Choice mit ihrer Bodylotion) wird BHA genommen, da sich die Schuppen ja an den Drüsen sammeln und lipophil da idealer wäre. Insofern kann man sagen, dass AHA öfter benutzt wird, es jedoch Stimmen für BHA gibt. Retinol/Niacinamide sollten einen sehr marginalen Effekt haben.

      Habe ebenfalls die Dermasense AHA Bodylotion benutzt, welche meine KP zwar ein wenig gemindert hat, aber sie war trotzdem noch sehr ersichtlich. AmLactin aus den Staaten hat viele Fans, falls Du sie Dir mitbringen lassen kannst (ist dort in jedem Drugstore).

  11. Welches chemische Peeling würdest du denn für den Einstieg empfehlen? Ich habe relativ trockene Haut neige jedoch oft zu Unterlagerungen, Mitessern und oft auch entzündeten Pickeln.
    Super informativer Post!

    • Ich muss kurz ein wenig ausschwenken.
      Unreine, trockene Haut gibt es von Natur aus nicht, denn unreine Haut braucht viel Sebum und Sebum ist so okklusiv, dass eine Trockenheit nie zustande kommen sollte. Das heißt, die Trockenkeit wird durch reizende Pflege ausgelöst wie Duftstoffe, Alkohol, reizende Zitrusextrakte zum Beispiel.
      Denn reizende Pflege (bemerkt man nicht, dass man empfindlich ist! Das bedeutet nur, dass Nervenenden in der Haut darauf ansprechen) schwächt die Hautbarriere und kurbelt die Sebumproduktion noch weiter aus.

      Das heißt, ein Peeling bringt Dir vielleicht allein wenig und ich würde Deine restliche Pflege auf milde Reinigung (siehe Blogpost) und reizfrei (siehe http://www.paulaschoice.com/expert-advice/sensitive-skin/_/skin-irritation-your-worst-enemy) umstellen.

      Sobald entzündete Pickel da sind, ist BHA idealer 🙂 Oder AHA/BHA Mix.

    • verbessere mich, keine Mitesser sondern Sebum. Oft leider aber entzündete und manchmal auch unterirdische Pickel. Ansonsten sehr trocken.

  12. Hallo liebe Agata,

    erst einmal vielen Dank dafür, dass Du Dein Wissen mit uns teilst! Ich hätte eine Frage…Bei entzündeten Pickeln rätst Du zu BHA, aber was würdest Du denn bei einer Allergie gegen Azetylsalicylsäure empfehlen? Gingen Produkte mit LHA oder ist LHA nur eine Form von BHA?

    VG,
    Kris

    • LHA oder aber auch PHA oder Mandelsäure oder Azelainsäure (Skinoren) sind am ähnlichsten. Da man LHA kaum hoch dosiert bekommt, würde ich Mandelsäure oder Azelainsäure am ehesten favorisieren als Alternative!

      Viel Erfolg!

  13. Hi Agata 🙂
    schön wieder von dir zu lesen!
    Kann ich die Mild Clarifying Lotion mit BHA und AHA kombinieren oder beeinträchtigt das die Wirksamkeit?
    Momentan nutze ich nach meiner Reinigung das rosa Balea Gesichtswasser und im Anschluss das 2% BHA Gel und 5% AHA Treatment von Paulas Choice.
    Wäre die Lotion auch eine Alternative zum Balea Gesichtswasser, da dieses ja mittlerweile nicht mehr zu empfehlen ist?

    • Die MCL beeinträchtigt eher positiv die Wirksamkeit von anderen BHA und AHA, da der pH Wert diese darauf aufgetragenen Säuren länger wirken lässt 🙂
      Rosa Gesichtswasser wurde umformuliert und ist nicht mehr ideal – eher gar keins oder das Balea Med (sehr minimalistisch) benutzen oder halt die MCL …. ahhh, ich hätte Deinen Kommentar erst zu Ende lesen sollen, bevor ich losschreibe! Ja genau 😀

  14. Liebe Agata! Wie schön, dass du wieder öfter schreibst. Am liebsten würde ich deine Artikel auf meinem Kindle lesen 🙂 Ich hätte eine Frage an dich, die nichts mit BHA’s, sondern mit AHA’s zu tun hat, stelle sie aber hier, weil ich nicht weiß, ob du auf alte Artikel noch antwortest. Neulich habe ich auf einer Seite über Säuren diesen Komentar gelesen: “ A close relative of mine is a chemist with a major skin care company and he has told me to stop using AHAs, especially glycolic acid as an exfoliator. His company has use it for decades but will not any longer as the latest research shows it that although it gives short term benefits, long term use will thin the skin and age use fastter.“ Ich peele seit Jahren mit AHA’s (15%) und meine Haut hält das auch gut aus. Ich weiß natürlich schon, dass man keinem anonymen Komentar einfach glauben sollte, aber bei dem Wort Studie werde ich dennoch hellhörig. Vielleicht kommt es auch auf den Prozentgehalt an; sind 15% Glykolsäure zu viel des Guten? Mich würde deine Meinung dazu interessieren. Hast du von jemals von so einer Studie gehört? Liebe Grüße

    • Hallo Katja!

      Ich habe den Kommentar gefunden und ich vermute, dass hier jemand etwas missverstanden hat.
      AHA machen die Hornschicht dünner, was auch ihre Aufgabe ist. Denn die Hornschicht besteht nur aus toten Zellen, welche der Haut nichts bringen außer einem kleinen SPF. Dagegen verdicken AHA auf Dauer die Dermis, also das, was mit dem Alter eigentlich dünner wird und wir weiterhin dick haben wollen. Diese beiden Sachen werden aber unglaublich oft verwechselt.

      Ansonsten muss man auch bedenken, dass die Haut selbst Lactic Acid hat, welches für Hautfeuchte und das Lösen von Schuppen zuständig ist und ebenfalls mit dem Alter abnimmt (ein Grund, weshalb der Hautrhythmus mit dem Alter immer länger wird). Es ist etwas, was man ebenfalls „hoch“ halten will!

      Dazu würde so eine Studie einen kleinen Aufschrei in der Skincare Welt geben und schnell bis 2014 (da der Kommentar ja von Januar 2015 ist) nach pro aging Studien speziell zu Glycolsäure gesucht und absolut nichts gefunden.

      Liebe Grüße zurück!

  15. Ich habe mir die so gehypte Lotion aufgrund deiner Empfehlung geholt da ich etwas benötigte um meinen ph zu drosseln für die AHA Anwendung. Ich wollte nicht lang warten. Erstmal finde ich die Konsistenz eher schwieriger in der Anwendung. Eher dickflüssig und somit schwer auf den Pad zu bekommen. Ich benutze es nun etwas über drei Wochen und muss sagen ich habe NICHTS gemerkt. Ich habe regelmäßig Unreinheiten. Diese sind nicht besser geworden. Das hautbild nicht reiner oder feiner. Ich benutze dann lieber wieder das Gesichtswasser von dm Ultra sensitiv. Es wirkt besser und ist Ca. 20€ günstiger als das von clinique.
    Habe der marke mal wieder über die Jahre ne Chance gegeben. Leider wurde ich erneut von Clinique enttäuscht.

    • Ja, die Konsistenz ist ungewohnt dick, sodass sie sich auch einigermaßen schnell verbraucht.
      Was meinst Du mit „wirken“? Einfach pH drosseln? Da ist es wirklich egal, ob dm Sensitiv oder die Clinique. Bei Clinique hast Du jedoch in der Theorie noch einen weiteren Wirkstoff, bei dm nicht. Ob es das Geld wert ist, ist eine andere Sache.

  16. Ich habe mir die MCL bei der letzten GSW noch bestellt. Leider wird sie jetzt ausgelistet (mit der üblichen Verschlimmbesserung des Nachfolgers der CLARIFYING LOTION 1.0) Sehr schade, da gefällt. Auch wenn es günstigere BHA Produkte gibt. Bleibt also ein kleiner Ausflug. Die Konsistenz finde ich genial 🙂

  17. Hii Agata!
    Ich habe eben erfahren, dass die MCL angeblich aus dem Sortiment genommen wird.
    Und anstelle dessen soll die MCL 1.0 kommen in dem aber noch weniger Salycilsäure und Witch Hazel enthalten ist oder wird das Alte noch zu kaufen sein? Weißt du was darüber?

    • Habe hier in einem anderen Beitrag schon dazu kommentiert. Ich meine ich hätte es so verstanden (bei instagram oder twitter glaub ich irgendwo aufgeschnappt) dass es eine neue Formulierung gibt und nicht die Lotion 1 der Nachfolger wird. Also dass nur die MCL umformuliert wird.

  18. Ups hätte den vorigen Kommentar lesen sollen. Naja schade.

  19. Und was jetzt? Die Mild Clarifying Lotion wir aus dem Sortiment genommen 🙁
    Liebe Agata, ich brauche einen sauren Toner…
    Liebe Grüße

Kommentare

MAGIMANIA
Logo