Der Stellenwert des pH-Werts von Kosmetik

Warum so sauer, Schutzmantel?

Kosmetik, die Wasser beinhaltet, ist sauer, basisch, pH-neutral oder in einem gröberen Rahmen pH-hautneutral. Das hört man, kennt man aus der Schule, doch was bedeutet es eigentlich nochmal?

In dieser Folge des wöchentlichen Dirty Beauty Talk frischt Marek Magis angestaubtes Schulwissen über den potentia Hydrogenii auf und erklärt, was genau unseren Säureschutzmantel ausmacht, welche Wirkung Seife darauf hat und welche Produkte nur in einem bestimmten pH-Spektrum wirken können.

Video auf YouTube ansehen » DIRTY BEAUTY TALK abonnieren »
  • 1 (sehr sauer) bis 7 (neutral) bis 14 (sehr basisch)
  • der Säureschutzmantel der Haut liegt bei ca. pH 5.5
  • die pH-Zahl gibt den Exponenten der Anzahl der Oxonium-Ionen H3O+ an
    jeder ganze Schritt entspricht also einer Verzehnfachung

    » pH 4 ist demnach 10-fach saurer als pH 5 und 100-fach saurer als pH 6
    » und umgekehrt: pH 9 ist 10-fach basischer als pH 8
  • chronisch erkrankte oder irritierte, sensible Haut weist höhere pH-Werte auf
  • erhöhter pH-Wert mindert Ceramid-Produktion der Haut (u.a. geschwächte Barriere)
Säureschutzmantel

Der Säureschutzmantel ist ein effektives “Upcycling-System” aus abgebauten Proteinen und Fetten, das die Haut dabei unterstützt Feuchtigkeit zu halten und einzuschließen.

Der saure pH-Wert, der aus den Aminosäuren von Proteinen, Milchsäure und Fettsäuren entsteht, schützt vor fremden Bakterien und hält die Haut aktiv, sich zu erneuern.

Der richtige pH des Säureschutzmantels hält auch das Gleichgewicht der Bakterien. Akne-Bakterien sind beispielsweise auch immer in gesunder Haut zu finden, vermehren sich aber übermäßig, wenn der pH der Haut steigt.

pH-Skala und die Haut

Hautverträglichkeit & Wirksamkeit

  • grober Rahmen: Produkte mit pH 3 – 7 verträglich
  • Säure-Peelings (AHA, BHA etc.) können nur in einem sauren Bereich wirken – jede Säure unterschiedlich
  • ein niedrigerer pH-Wert kann einer höheren Konzentration der wirkenden Säure gleichgesetzt werden, ein Beispiel von Agata anhand eines Clinique Toners »
  • daher: je niedriger der pH-Wert und je mehr Säure enthalten, umso stärker die Irritation

    » Beispiel: 0.5% Salicylsäure bei pH 3 können sehr verträglich sein, wobei 15% Glycolsäure bei pH 3.5 stark irritieren können.
  • pH über 7 ist nicht per se irritierend, basische Pflege bei pH 8 verstärkt jedoch bereits die Irritation durch Reinigung und erhöht den Feuchtigkeitsverlust
Peeling-SäurepKa
Salicylic Acid (BHA)pH 2,98
Citric Acid (AHA/BHA)pH 3,13
Glycolic Acid (AHA)pH 3,83
Lactic Acid (AHA)pH 3,86
Gluconolactone (PHA)pH 3,86
Capryloyl Salicylic Acid (LHA)pH 2,68 (wirkt auch bei hautneutralem pH!)

pH-Wert angleichen

Chemische Peelings können den hauteigenen pH-Wert bei andauernder Anwendung senken.

Seife (basische Reinigung) erhöht den pH-Wert der Haut für mehrere Stunden. Währenddessen ist die Haut anfällig für beispielsweise fremde Mikroorganismen oder Allergene. Die Hautbarriere wird auf lange Sicht geschwächt. Es empfiehlt sich zumindest mit einem saurerem Produkt zu klären, um den “Reboot” zu beschleunigen.

Produkte schichten

Je mehr Säure ein Produkt enthält, umso stabiler sind deren pH-Werte. Die Wirsamkeit von chemischen Peelings wird demnach nicht wesentlich durch darüber aufgetragene Produkte beeinträchtigt. Eine Wartezeit nach einem Säure-Treatment ist daher nicht notwendig; vielmehr passen sich Feuchtigkeitspflege oder Toner dem niedrigerem pH-Wert an.

Aleppo-Seife: durch jahrelangen Verseifungsprozess sinkt der pH-Wert, bleibt dennoch alkalisch
pH-Wert Teststreifen 0 - 14 sauer basisch Kosmetik pH testen Messstäbchen
pH-Teststreifen: nicht eingestelltes Syndet vs. Seife vs. saures Syndet

pH-Wert selber messen?

Zunehmend geben Hersteller den pH-Wert ihrer Produkte auf der Produktverpackung an oder zumindest auf ihrer Website. Sollte dem nicht so sein, fragt! Je mehr Menschen Interesse daran zeigen, umso eher wird es Standard. Wenn Verbraucher “glutenfrei” auf Deo gedruckt bekommen, dann hoffentlich auch etwas Sinnvolles!

Leider ist gerade auf Antworten auf Social-Media-Seiten nicht immer Verlass. Sollte ein pH-Wert wie bei Peelings oder Reinigungsprodukten Präzision verlangen, fragt lieber auf Website oder noch besser: selber messen!

pH-Teststreifen sind erschwinglich, verständlich und es macht ja auch Freude selbst zu checken.

Links & Quellen

Kommentare

3 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Vielen lieben Dank für diesen informativen Beitrag zum pH-Wert. Jetzt kann ich das sehr gut verstehen und meine tägliche Pflege anpassen.

  2. Hallo,
    Danke das Ihr auf diesen Umstand hinweist. Denn den meisten Menschen ist nicht klar wie wichtig ein ausgeglichener pH-Wert für den ganzen Körper, insbesondere für die Haut ist. Denn nicht nur die Cellulite ist ein Indikator für ein Missverhältnis im Körper.

    • Wir würden sterben, würde der pH-Wert IM Organismus verschoben.

      Die Haut und insbesondere wie hier beschrieben: der pH-Wert von Kosmetik, sind eine völlig andere Baustelle.

MAGIMANIA
Logo