Ob ich einen 6. Sinn habe oder wie kommt es, dass ich maaal bei OTTO.de bin und das aller, aller erste mal auf Beauty klicke und da tatsächlich CATRICE vorfinde? So ist es aber soeben gewesen. Diese Info kann ich euch natürlich nicht vorenthalten, auch wenn es Dank der Ausbreitung in dm’s, Kaufhäusern und seit Kurzem auch in ROSSMANN-Filialen kaum noch jemand Schwierigkeiten haben dürfte an die Cosnova-Marke zu kommen.

Die Preise entsprechen denen in den Drogerien. Trend Edition gibt es nicht und ich vermute, daran wird sich auch nichts ändern. Dafür werden ausgelistete Produkte (geringfügig) reduziert und gibt es einige vergünstigte Produkt-Sets, wie z.B. dieses für 19,99€, mit dem man ca. 2-3€ spart:

Nicht uninteressant dürfte zu erwähnen sein, dass es sich hierbei um einen “Sub-Shop” handelt. Für OTTO Beauty gelten andere Konditionen als für OTTO, wie es einigen bekannt sein dürfte. Diese fallen natürlich lukrativer aus:

  • 1,99 € Porto (statt 5,95€ auf Standardlieferungen)
  • ab 30€ Bestellwert ist das Ganze portofrei (sonst nie)
  • es gilt ein Mindestbestellwert von 10€

Leider bedeutet es auch, dass man nicht einfach mitbestellen kann. Praktisch ja, dennoch bekommt man zwei Pakete und die Portokosten werden gesondert abgerechnet. Kombinieren mit Pulli ist also nicht.

Ich denke dennoch, dass die Konditionen fair sind. Nicht jeder wohnt in der Stadt, nicht jeder ist mobil und manchmal sind auch Basics ausverkauft.

Neben CATRICE sind noch einige Klassiker verfügbar: Nivea, bebe, Weleda, Maybelline, L’Oreal, Max Factor, Garnier, Dove und Olaz.

Damit macht OTTO vielen Shops Konkurrenz, die einen Online-Drogerie-Serivce anbieten. “AllesAnna” scheiterte damit jedoch schon vor langer Zeit. So ist ein großer Shop wie OTTO oder das Modell dm@amazon vielleicht die klügere Wahl.

Würdet ihr Drogerieprodukte auch online bestellen? Oder nur mitbestellen?

Bildrechte: otto.de

24 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Find ich gut. Die Sub-Shop Variante natürlich nicht, aber ich glaube, dass so auch eine andere Käuferschaft angesprochen werden kann, die sonst nur in Drogerien etc gehen.

    • Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das wirklich schlecht finde. Denn 5,95€ zu zahlen, wäre doch ein Gegenargument – portofrei gibt es ja gar nicht erst bei OTTO.

  2. Find ich super! Wenn man mal keine Lust oder Zeit hat, in einen Drogeriemarkt zu stiefeln, ist das natürlich eine bequeme Alternative ^^

  3. Finde ich super, da ich bei mir nicht immer alles bekomme… 🙁
    Danke für die Info & einen guten Wochenstart! 🙂

  4. Irgendwie finde ich das gruselig 😀
    Aber eine gute Alternative, wenn man seine faule Phase hat.

  5. Das hat doch was. Ich habe es einige Male erlebt das gerade aus dem Standardsortiment bestimmte Dinge gerade aus waren. Auf 10 € MBW kommt man allemal.
    Find ich gut! :yes:

  6. ich find`s auch gut! glaube aber nicht das ich mir was bestellen würde, schaue mir die sachen einfach lieber live im laden an

  7. Finde ich an sich ganz gut, jedoch sehe ich mich jetzt nicht als Kunde, da ich mobil bin und sowieso sehr oft im DM unterwegs und somit nicht bereit wäre, die Versandkosten zu bezahlen. Wobei sie aber echt ganz human sind. Aber es gibt sicher genug Leute, die nicht unbedingt einen DM in ihrer Nähe haben, von daher eine gute Idee.

  8. find ich eigentlich gut. für mich jedoch uninteressant da ich ständig im dm bin 😀

  9. Ohje, für mich persönlich hat das einen faden Beigeschmack, da ich mit Otto sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe und mir das Unternehmen somit mehr als unsympathisch ist. Ich würde weder dort noch bei einem Partnerunternehmen (Bonprix etc.) was kaufen, schon aus Prinzip.

  10. Otto hat aber auch mal AKtionscodes, bei denen man portofrei bestellen kann bzw. Aktionen, bei denen man ein ganzen Jahr versankostenfrei bestellt (Kundengebunden). Außerdem muss sich dieses letzte “klassische” Versandhaus wirklich drehen, um bestehen zu können. Otto zählt nach Amazon zu den größten Versandhändlern und damit das so bleibt, müssen auch neue Märkte erschlossen werden. Daher Daumen hoch. Und nachdem ich über die Arbeitskonditionen bei Amazon gelesen habe, überlege ich wirklich einen Wechsel, mind. die Bücher kaufe ich mir nun lieber bei meinem kleinen Buchladen nebenan (Buchpreisbindung, bestellen können die auch alles)

  11. Wir bestellen regelmäßig Drogerieartikel bei Amazon, allerdings besitzen wir auch eine “Prime” Mitgleidschaft.
    Dies ist für mich wesentlich zeitsparender und auch wirtschaftlicher, da der nächste voll ausgestattete Drogeriemarkt im Einkaufszentrum liegt und ich dort neben den Spritkosten für die Anfahrt noch Parkgebühren zu zahlen habe.
    So bekomme ich die Ware für lau auf die Türschwelle.
    Ein Hoch auf die Segen des www.

  12. Leider nur die Standardware, keine LE. Dann wär’s der echte Hammer … aber so … mmh. Vielleicht interessant für Mädels, die keine so hohe Dichte an dm, Rossmann & Co. haben.

  13. Die wollen wohl das ich garnicht mehr aus dem Haus gehe :giggle:

  14. finde ich eher uninteressant, da ich mir die sachen lieber direkt anschaue und keine versandkosten zahle…
    ist wohl eher für die schweitzer etc. interessant denke ich.

  15. Dafür, dass sich Catrice noch vor einer Weile so rar gezeigt hat, finde ich, dass es jetzt beinahe zu viele Verkaufspunkte gibt. Irgendwie nimmt mit das ein kleines bisschen den Reiz an der Marke.. :/
    Liebste Grüße,
    M E L O D Y

    • Ich denke nicht, dass es eine Entscheidung von Catrice war sich rar zu machen. Es sind ja die Verkaufsstellen, die die Marken haben wollen müssen, damit sie positioniert werden kann.

      Ich verstehe schon, was du meinst. Aber im Gegensatz zu zu wenigen Verkaufsstellen kann man zu viele ja auch irgendwie ausblenden. Es ist ja eher ein Gut der image-behafteten Marken sich rar zu machen – nicht nur lokal sondern auch in der PR und mit hohen Preisen. Dazu gehört ja CATRICE nun nicht wirklich.

  16. Hm, für Leute, die keinen Karstadt und keinen dm in der Nähe haben, ist das bestimmt toll. Ich habe hier fast an jeder Straßenecke einen dm (Berlin) und schaue mir die Sachen dann lieber “live” an und kaufe sie versandkostenfrei im Laden. Mir wären daher andere Marken bei Otto lieber, die man nicht überall bekommt.

  17. Es käme drauf an; bei einem sehr günstigen, oder womöglich sogar freien Porto würde ich selbstverständlich auch geringe Stückzahlen Drogerieprodukte online kaufen. Warum nicht?! Meine Arbeitszeit tagsüber ist schließlich kostbar und teuer bzw. einträglich, und wenn ich das Einkaufen ungeachtet von Präsenzgeschäft-Öffnungszeiten zumindest teilweise auf eine Zeit verlegen kann, in der ich eh nicht arbeiten kann oder will, dann ist das doch super. Egal um welche Art von Produkten es geht. Wenn Portokosten anfallen, würde ich aber auf jeden Fall zusehen, daß ich doch was kombinieren kann, oder ggf. einfach einen kleinen Vorrat anlegen, damit es sich halt lohnt.

    Daß Catrice nun bei Otto erhältlich ist, finde ich auch insofern interessant, als ich kürzlich mal darüber nachgedacht hab, daß es schon bemerkenswert ist, daß es Otto immer noch gibt, und es sogar ein florierendes Unternehmen zu sein scheint, während mehrere andere, vormals große Versandhandels”institutionen” spektakulär pleite gegangen sind. Otto hat wohl besser als diese die Zeichen der Zeit erkannt und auf online-Handel gesetzt. Und außerdem sowohl grundsätzlich Markenprodukte angeboten, als auch in bestimmten Sparten gewisse Nischenprodukte. Auf diese Weise haben sie sich wohl merklich anders aufgestellt, als der bis dahin klassische Versandhandel es war. Insofern paßt dieser kleine Baustein nur logisch ins Gesamtbild.

    • Ja, das stimmt. Finde ich auch bemerkenswert. Gewiss haben sie auch von der Pleite anderer profitiert. Aber witzig, da sie ja in vielen Dingen einfach total teuer sind.

      Ich hörte, sie hätten auch was Marketing angeht total die “Spendierhosen” an und hätten sich da auch schon mal verzettelt. Konkret: sie haben pauschal pro Bestellung Affiliates 10€ gezahlt und dies nicht storniert, als die Sendung Retour geht. Das haben wohl einige mächtig ausgenutzt.

      Aktuell gibt es ja auch so nen Rabatt-Code-Gau, den ich gespannt verfolge: 400€-Gutschein-Code ab 401€-Bestellwert XD Da hat sich mächtig jemand verzettelt.

  18. Käme für mich persönlich nicht in Frage, dafür gehe ich einfach zu gerne einkaufen und selbst in Drogerien stöbern. Zudem kaufe ich gezielt nur High End Kosmetik und keine aus der Drogerie. Drogeriekosmetik läuft halt mal mit, wenn sie mich spontan überzeugt, wenn ich wegen anderen Artikeln die Drogerie aufsuche, aber ich gehe nie mit dem Vorsatz in die Drogerie “heute kaufe ich das Produkt xy”. Nunja, aber für Leute aus dem ländlichen Bereich, die in ihrer unmittelbaren Nähe keine Drogeriemärkte mit den gewünschten Marken haben, ist das sicherlich eine tolle Sache! Und die Konditionen (Porto, Mindestbestellwert) sind auch wirklich ok :-).

    • Ich muss sagen, dass mir Drogerie-Shopping keinen wirklichen Spaß macht. Es ist neutral, wird aber meist durch die anderen Kunden ins negative gezogen, z.B. die kleinen Gören, die sich mit den Produkten schminken und sie zurücklegen. Zudem ist es gerade in Drogerien echt voll, wenn ich da bin. Da freue ich mich,d ass Catrice nn auch bei Karstadt ist. Da ist es nun schön.

  19. Leider muss ich dich berichtigen, es sind nicht immer die selben Preise wie in der Drogerie, habe einige Produkte gesehen die auch wenn nur geringfügig teurer sind 😉

    • Oh, gut zu wissen. Ich habe nur welche gesehen, die günstiger waren. Aber es war auch nur ein grober Blick. Ich kenne die Preise nur für die “Klassiker”.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo