Blogparade: Vieraugenfalterfisch

Statt Sissi

Servus Ladies and Gentlemen,

heute mein zweiter Beitrag zur Fisch-Blogparade: mein Vorbild war dieser Vieraugenfalterfisch!

Er hat mich irgendwie sofort angesprochen mit seiner ungewöhnlichen und intensiven Farbgebung und diesem kuriosen, strahlend weißen Ring um den dunklen Fleck an der Schwanzflosse herum. Und ich sags vorweg gleich ganz ehrlich: ich bin zwar zufrieden mit meiner Umsetzung, die ist genau so geworden, wie ich mir das vorgestellt hatte – gefallen tuts mir irgendwie aber nicht sonderlich. Woran das liegt, ist mir ein wenig rätselhaft, denn es sind lauter Farben und Produkte beteiligt, die ich eigentlich super find. Vielleicht aber einfach zu viele verschiedene davon…

blank

blank

Nun denn, in medias res: auf der Grundierung hab ich als erstes mit einem abgeschrägten Linerpinsel und True Chartreuse eine Linie entlang des Brauenbeins angezeichnet, allerdings nur etwa drei Viertel der Länge des Auges. Dann mit einem anderen Pinsel ein wenig mehr True Chartreuse aufgenommen, und unter dieser Linie verblendet. Das Ende der Linie vorn zur Nase hin ist aber nach wie vor relativ definiert zu sehen.

Als nächstes habe ich wieder den gleichen abgeschrägten Pinsel wie zuvor zur Hand genommen, und die True Chartreuse Linie mit meinem Kryolan Cremeeyeliner in Aubergine ein Stück nach hinten verlängert. Dort, wo er sich mit dem Grün trifft, beides zu einem möglichst fließenden Übergang verblendet.

Anschließend kam das weiße Ringsegment. Das hab ich zunächst mit dem NYX Pencil Milk angezeichnet (man sollte gar nicht glauben, wie ungewohnt es sich anfühlt am Auge etwas auf diese Weise senkrecht zu applizieren) und dann mit Ben Nye White noch etwas intensiviert.

Auf die Innenseiten des Lids hab ich dann Chanel Illusoire gegeben und es nach oben hin mit True Chartreuse verblendet. Wirklich kompatibel zum optimalen Verblenden sind die beiden Texturen allerdingsnicht…

blank

Auf der Außenseite des Rings hab ich als den dunklen Fleck Ben Nye Violeta aufgetragen. Dann kamen die Lidstriche. Direkt um das Auge herum hab ich dafür den MAC Glitter Crystalled Yellow (plus Mixing Medium) gewählt. Umrandet wird dieser von einem zweiten Lidstrich, erneut vom Kryolan Liner Aubergine. Am oberen Lid auf kompletter Länge, am unteren in sanft verblendetem Auslauf nur im äußeren Drittel. Für die Schwanzflosse hab ich anschließend den oberen Kryolan Lidstrich und den unteren jeweils so verlängert, daß sie einander überkreuzen; und die Enden dann wiederum soft auslaufen lassen. Den Zwischenraum, also quasi die Flossenhaut, hab ich mit dem in Farbe und Effekt ziemlich einzigartigen Gris Violace von Bourjois gestaltet.

Auf den Wasserlinien ist MAC Feline. Uff, soweit das AMU…

Das hatte ich noch bei Tageslicht fotografiert, nachdem ich mit dem Schminken komplett fertig war, hatte ich aber leider überhaupt keine Zeit mehr um mein Gesicht zu fotografieren, sodaß ich das blöderweise erst ca. vier Stunden später tun konnte. Da war das Tageslicht leider weg, und das Makeup natürlich auch nicht mehr taufrisch, aber ging halt zeitlich nicht anders. Lediglich der Lippenstift ist aufgefrischt. Pudern hätte ich allerdings auch mal sollen, wie sich gezeigt hat…

blank

blank

blank

Zum Teint gibt es dieses Mal glatt auch ein Wörtchen zu erwähnen. Ich hab wieder die Suqqu Foundation verwendet, und festgestellt, daß es, gerade bei diesen Temperaturen, und obwohl sie eigentlich sehr gut damit fertig wird, nicht schadet, wenn ich sie abpudere. Das hab ich ganz allgemein in letzter Zeit meistens nicht mehr gemacht, und bin damit eigentlich ganz gut gefahren. Aber auf die Suqqu Foundation brauch ichs einfach doch. In dieser Jahreszeit zumindest.

Außerdem hab ich einen meiner heiligen Grale zu ersetzen versucht. Den Bobbi Brown Tinted Eye Brightener nämlich, und zwar durch den Touche Veloutée von By Terry. Eigentlich hat By Terry sich aus diesem Grund meine Sympathie zwar bis auf Weiteres mehr oder weniger verscherzt (ich selber habe das Produkt zwar nicht, aber die Dreistigkeit sucht ja echt ihres Gleichen), aber den Touche Veloutée hatte ich noch vorher gekauft. Und brauche ihn nun auch auf, aber danach gibts wieder den Tinted Eye Brightener. Der von By Terry ist zwar echt auch nicht schlecht, insgesamt aber doch ein wenig schwach auf der Brust; der Bobbi Brown hat eine etwas höhere Deckkraft, und das find ich persönlich für einen Undereyecorrector besser.

blank

Nennenswert ist auch das Blush – Unconventional aus der Taste Teptation LE von MAC.

blank

Ich muß gestehen, daß ich es mir etwas anders vorgestellt hatte; heller, irgendwie eisiger. Nun ist es doch dunkler als gedacht. Aber es hat den typisch kältegeblushten Effekt, den ich so mag, sogar noch etwas frostiger als mein alltime Favourite Sin von Nars, sodaß ich trotz meiner andersartigen Erwartung wirklich sehr angetan bin! Qualitativ würde ich sagen, sticht Unconventional weder positiv noch negativ in irgendeiner Weise aus der Masse der MAC Blushes heraus.

Auf den Lippen, zu guter Letzt, trage ich einen Lippenstift, von dem ich soooooooooooooo sehr wünschte, er würde mir etwas besser stehen, als er es tut, und wäre etwas tragbarer für mich, als er es ist:

Lime Crime Chinchilla Lipstick!

blank

Ich finde die Farbe geradezu anbetungswürdig! Lavendelgrau würde ich es nennen, und es korrespondiert stark mit Gris Violace. Ich finde, im vorliegenden Gesamtzusammenhang paßt er zwar in mein Gesicht, sowohl farblich, als auch insofern, als das AMU eh alles Andere als öffentlichkeitstauglich ist, aber grundsätzlich ist es doch recht schwierig. Ich hoffe sehr, noch irgendwie einen Weg zu finden, diese tolle Farbe für mich tragbar zu machen. Übrigens ist Chinchilla von Lime Crime dem kürzlich erschienenen Posture von Illamasqua durchaus ähnlich; hier ein paar Vergleichsbilder. Jeweils links Chinchilla, rechts Posture:

Jeweils links Chinchilla, rechts Posture:

LIME CRIME Chinchilla & ILLAMASQUA Posture

blank

Links LIME CRIME Chinchilla | rechts ILLAMASQUA Posture

blank

Links LIME CRIME Chinchilla | rechts ILLAMASQUA Posture

Produktliste

Teint

Lippen

  • Lime Crime, Chinchilla

Augen

18 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Das AMU gefällt mir sehr! Der Lippenstift ist nicht so meins 🙂

  2. Wahnsinn! Wie lange hast du dafür gebraucht?
    lg
    Mary

    • Schon etwas länger, aber eigentlich gar nicht so. Das Clownfisch AMU war wesentlich diffiziler und zeitintensiver.

  3. Auf dem letzten großen Bild mit den offenen Augen sieht es durch den niedlichen Blick wirklich fischig um die Augen herum aus 😀

  4. WOW, das sieht so klasse aus :inlove:

  5. Ich finde beides, Lippenstift und AMU sehr toll :heart:

  6. Wunderschön! Und so perfekt gezeichnet! 🙂

  7. Ich bin beeindruckt :inlove: . Obwohl, oder wahrscheinlich gerade weil, ich mir so etwas an mir nicht vorstellen kann. Aber finde ich die Idee unheimlich spannend sich für Make up, ich drücke es mal ganz platt aus, von der “Natur” inspirieren zu lassen und bewundere deine Genauigkeit.
    Zu dem Lippenstift: Vielleicht habe ich zu wenig Phantasie, aber spontan kann ich mir keinen Typen vorstellen, dem dieser Ton wirklich steht. Das höchste der Gefühle wäre dann “sieht ganz ok aus” bis hin zu “völlig schrecklich”.

    • Ja ich denke, für alles was in irgendeiner Weise kreativ ist, bietet die Natur eine schier unerschöpfliche Inspirationsquelle.

      Den Lippenstift hatte ich schon mal nur in der Mitte der Lippen als Highlight; das war ok. Ich hoffe aber auch darüberhinaus noch irgendeinen Kniff, oder auch irgendeinen Kontext zu finden, wie er vielleicht passen könnte. Außerdem denke ich doch, daß er rosa Hauttypen deutlich besser stehen dürfte, als gelben, wie mir.

  8. Ooh, diese Umsetzung ist toll- wirkich schön gearbeitet, klare Wiedererkennung des Fisches- ich mags.

    Was ich erwähnen muss: Dieser Blush und der Lippenstift <3
    Ich liebe ja diese kaltgeblushten Farben (Danke für das Wort) und auch diese pastelligen ViolettTöne.. leider wirken diese mMn eher an Wintertypen, die wirklich hell sind und eindeutig blass.
    Ich bin ja selber ein gemogelter Wintertyp, derzeit auch ein wenig gebräunt (ich verfluche dich, Sommer).. da geht das auch nicht so gut. MAC hatte mal einen hellilia Blush im Sortiment.. *grübel* Der Name ist mir entfallen.. aber der hatte den perfekten Effekt- ich kann ihn aber nur zu perfekter Haut+blasser Haut tragen.

    Nichtdestotrotz- ich liebe deinen Schreibstil und dieses schöne Beschrieben von Prozessen ud Kosmetik.. immer, wenn ich was von dir lese, dann bekomme ich Lust zu schminken und meine Produkte zu durchkramen. Nur bei 35 Grad.. eher nicht.

    Liebe Grüße

    • Vielen Dank für die vielen Komplimente!!!

      Also daß der Lippenstift grenzwertig ist, ist klar, aber das Blush gefällt mir persönlich sehr, sehr gut! Also auch an mir selber. Und es ist der natürlichen Farbe meiner Backen, wenn sie kalt sind, auch tatsächlich sehr ähnlich. Da gibts von konkreter Teintnuance zu konkreter Teintnuance ja sicherlich auch Unterschiede, was das Erröten der Wangen angeht, aber bei mir trifft dieses relativ kühle Pink es ziemlich genau.

  9. Wow das AMU ist dir wirklich gelungen! Nur der Lippenstift ist nicht so meins.
    xoxoo Paula. 🙂

  10. Wow, du hast das ja super kreativ und präzise hinbekommen! Man sieht, dass da wirklich viel Arbeit und Liebe dahintersteckt. Mit Brille finde ich das Augenmakeup erstaunlich tragbar. Aber diesen lilagrauen Lippenstift finde ich scheußlich xD Der tötet die armen, süßen Fische auf deinen Augen irgendwie.
    Generell gefällt mir deine Experimentierfreudigkeit sehr und die Tatsache, dass du auch mal Dinge schminkst, die dem “Mainstream” nicht unbedingt gefällig sind.

    • Ach ja, es ist echt so ärgerlich mit diesem Lippenstift! Ich finde die Farbe so super, und gerade auf den Lippen mag ich aschige Nuancen eigentlich sehr gern. Und gerade aschige Nunancen sind für die Lippen ja durchaus rar gesäht. Also wirklich aschige. Aber funktioniert für mich halt leider, leider irgendwie nicht… Also wie gesagt, finde ich, daß es auf eine abgefahrene Weise hier schon wieder paßt, weils eh nicht alltagstauglich, sondern experimentell ist, aber auch mit einem dezenteren AMU würde ich diesen Lippenstift in der Öffentlichkeit nicht tragen. Jedenfalls nicht so. Ich probier halt weiter bissl rum, vielleicht finde ich im Laufe der Zeit ja irgendwas, was ich drunter und / oder drüber auftragen kann, um das Ganze irgendwie schön zu kriegen. Kann gut sein, daß das nicht klappt, und mich und diese Lippenfarbe einfach nichts jemals zusammenführen wird, aber manchmal ist eben doch auch der Weg schon das Ziel *klugscheiß* 😉

  11. wow super geworden! ein sehr schönes vorbild hattest du da!

  12. Der Fisch ist ja goldig! Die Natur ist wirklich fantastisch!

    True Chartreuse ist so hübsch! Ich finde Du hast eine tolle Umsetzung geschafft – mir wäre es zwar auch etwas “crowded” aber für dieses Thema ist das doch super!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo