Ungefähr ein halbes Jahr, bevor ich meinen Blog 2008 eröffnet hatte, gab es einen Cut in meiner Kosmetiksammlung. Bis dahin war ich sehr fokussiert auf MAC und man könnte tatsächlich von einer Sammlung sprechen.
Zwar wäre es unmöglich diese jemals zu vervollständigen, doch bei Produkten wiePaletten oder Mineralize Eyeshadows habe ich es tatsächlich versucht. Ich dachte, ich teile die dekadenten Fotos mit euch.
Eines Tages habe ich diese “Sammlung” jedoch aufgelöst und mich von rund 80% der Lidschatten und Paletten verabschiedet. Ausschlag gaben drei Aspekte
- ich wurde einfach neugierig auf andere Marken
- die Qualität der ausgerechnet von mir zur Sammlung auserkorenen Produkte wurde immer schlechter
- ich habe Namen vergessen
Für mich war das Sammeln so lange OK, bis ich mich an alle Produkte erinnere – einen Überblick über den Bestand habe. Ich weiß nicht mehr genau, was ich da vergessen hatte, aber dass ich es nicht mehr wusste, war mir ein Zeichen: so, nu ist auch gut.
Es gab aber auch noch einen weiteren, unbeabsichtigten Katalysator: das Depotten meiner MAC Eyeshadow Paletten. Das hatte einerseits zu Folge, dass ich einige doppelte oder ähnliche Farben “absetzen” konnte, aber irgendwie wurde das Ganze dadurch so instrumentalisiert, dass der Flair verloren ging.
Ich habe diese Sammlung nie bereut und bin wahrlich vom Regen in die Traufe geraten, denn weniger Lidschatten habe ich heute nun wirklich nicht. Sie sind einfach gemischter Herkunft. Aber ich vermisste irgendwann die Abwechslung. Wenn man sich MAC verschwört, kann man zwar mit einer guten Qualität rechnen, aber nun einmal nicht mit der vollen Bandbreite an Möglichkeiten. Auf lange Zeit wäre die Treue zu halten für mich aber gewiss die sparsamere Lösung geblieben.
Gelegentlich, wenn ich mir Produktfotos anschaue, da vermisse ich das ein oder andere Item – aber nur kurz.
Das Sammeln von Kosmetik stößt häufig auf Unverständnis und Kritik. Das ist aber glücklicherweise nicht des Sammlers Problem.
Da häufig die Frage fällt, was ich mit Produkten mache, wenn ich sie nicht länger haben möchte: eBay oder Foren. Das war in vielen Fällen auch die Quelle meiner zig Eyeshadows.
Uii 🙂 … ein schöner Rückblick auf jeden Fall :inlove: Bevor ich gebloggt habe, war ich immer Beauty-Affin, viel mehr als andere. Dafür musste ich mir auch ständig von meinem Umfeld was anhören ;).
mir fällt es auch extrem schwer mich von dingen zu trennen – also wirklich erst dann, wenn man sie nicht mehr ins gesicht schmieren kann 😀
deine sammlung ist toll! (habe mir auch nichts anderes erwartet 😉 ) … weil du das ansprichst: man hat mich noch nie auf das sammeln angesprochen oder generell mache ich keine negativen erfahrungen mit meiner kosmetik-sucht 🙂
Das ist eine verdammt pornöse Sammlung.
Wenn man bedenkt, dass ich kaum andere Lidschatten hatte, ist’s eigentlich ok für eine Affine… O:-)
Ah, was für eine Sammlung!! Ich hätte sie nie weggeben können, sondern hätte einfach aufgehört zu kaufen.
Ich bin allgemein ganz schlimm, was das angeht, ich kann mich von Kosmetikdingen fast gar nicht trennen.. Lg Naalita
Da geht es mir genau so, meine schubladen und verstaumöglichkeiten platzen aus allen nähten, und es ist wahrlich kein platz mehr, aber ich kann einfach kaum was weggeben…schlimm sowas :shame:
Oh, die ganzen gebackenen Lidschatten sehen so schön aus!!! Seufz!
Ja, anzuschauen sind sie schön. Aber in der Praxis fand ich sie doof.
Gott, wie schön anzusehen. Ich sammle auch gern, aber MAC ist mir momentan noch zu teuer fürs Sammeln:P
Wow, nicht schlecht… Bei aller Leidenschaft denke ich allerdings dennoch nicht, daß es mir je passieren könnte gerade MAC sammeln zu wollen. Bei mir zu Hause gibts ja leider keinen MAC Counter mehr, aber erst vorletztes Wochenende beispielsweise war ich in Hamburg und schlich im Alsterhaus lange, lange, sehr lange, am MAC Counter herum. Auf den ersten Blick MAL WIEDER völlig erschlagen von dem riesen Sortiment und der allzu verführerischen Auswahl. Ich stand von den Lidschatten, und dachte mir den will ich und den will ich und den will ich… Je länger ich sie aber betrachtete, swatchte, zwischendurch irgendwo anders hin schaute, und dann wieder zurückkam, desto mehr dachte ich mir bei allem, das mir gefallen hätte, hab ich eigentlich genauso schon, gefällt mir doch nicht sooo, oder würde ich wohl doch mehr swatchen als benutzen. Gerade was Lidschatten betrifft, die klassischen, gepressten Puderlidschatten, hat mir das wieder mal vor Augen geführt, daß ich, soweit es eben das permanente Sortiment betrifft, eigentlich schon alles habe, das ich wirklich, definitiv haben will. Und das sind summa summarum vielleicht drei Paletten; wenn ich die limitierten Lidschatten, die ich allerdings nicht depottet hab, noch hinzurechne, wären es in Palette gerechnet ca. vier. Ich mag MAC. Ich begeistere mich für MAC. Ich möchte es keinesfalls missen! Aber ich fände die Welt der Lidschatten, und auch ganz allgemein die Beautywelt doch reichlich trist, wenn es nur MAC gäbe, oder ich nur MAC haben dürfte.
Nichtsdestotrotz – schöne, schöne Fotos! Nostalgie, Suchtpotential, einfach tolle Farben und das in einer … echt geilen Anhäufung. Ungeachtet aller Hintergründe einfach schön zum Anschauen!
Höhö tolle Fotos! Ich freue mich, dass du dich entspezialisiert hast, so dass wir auch viel mehr Bandbreite der Kosmetik kennenlernen :beauty:
Bin ich verrückt oder kommt mir die Sammlung garnicht sOo groß vor? :hypnotized:
Für ne 100.000 Kommentar-Bloggerin ist die Sammlung echt n bisschen klein 😉
Was ist das denn für eine Marke mit den ganzen länglichen Lidschatten? UD?
Alles MAC
Oha, das ist ja mal ne Sammlung (gewesen). Ich bin zwar affin, aber so eine große Sammlung habe ich dann doch nicht. Und ich überlege auch, ob ich nicht so einen permanenten Blogsale einrichten soll, denn es gibt ja immer Sachen, die bei einem selbst nur in der Schublade schlecht werden. Dafür ist das Zeug ja eigentlich viel zu schade!
Wundervoll. Jetzt komme ich mir mit meinen zwei 15er Paletten und paar Quads ja fast zurückhaltend vor. 😉
Nein, ernsthaft eine schöne Sammlung, aber es ist auch schön zu sehen, dass man sich weiter entwickelt und neue, andere Qualitäten zu schätzen lernt. Selbst die tollste Sammlung ist nicht für die Ewigkeit.
Stattliche Sammlungen 🙂
Ich hab es auch gerne gut gemischt, nenne Paletten von Benefit, Stila, Urban Decay und Estee Lauder meine, dazu noch immer wieder mal günstige. Aber zu viele Lidschatten überfordern mich, hab vor einer Weile auch etwas ausgemistet. Viel schlimmer ist da meine Lippenprodukte-Sucht…
*sabber*
ein herrlicher anblick 🙂
weißt du zufällig noch, was für eine palette die 3. von links in der untersten reihe ist?
http://beautyjunkies.inbeauty.de/w/index.php?title=Antiquitease_Royal_Assets&redirect=no#Metallic :beauty:
tausend dank für den link 🙂 und lieben dank für die mühe…
btw. eine vorschlag da er hier mehr als passen würde:
du brauchst den sabber-smiley von frau shopping 😉
Du bist nicht die erste, die das schreibt. Ich werde es mal im Auge behalten.
Toll. Diese Farbauswahl alleine schon… :inlove:
Danke für dein Rückblick in deine Sammlung. Nun weiß ich, dass ich definitiv kein richtiger Lidschattenjunkie bin. Meine Auswahl ist winzig dagegen. Was das kennen der NAmen angeht: die weiß ich auch fast nie, einfach weils mich nicht kümmert wie die Farber heißt, die ich mag. Aber ich denke ich verstehe, was du meinst. Wenn irgendwann der Überblick verloren geht, dann ist es vielleicht zu viel?
Oh, was für eine Sammlung. Meine Schwester kann da zwar noch nicht mit halten, aber dadurch, dass ich sie über meine Blog- und YT-Tätigkeiten auf diesen Beautyzug aufgesetzt habe, kommt sie wahrscheinlich irgendwann dahin ;P
Liebe Grüße
Stefan aka SpeedTutorial
lol
Da denkt Frau im ersten Moment doch nur “Wahnsinn”, oder? Es sind schon ein paar richtig hübsche Teilchen dabei. :heart:
Aber ich glaube, ich könnte so viele ähnliche Farben nicht handhaben, wenn ich ehrlich bin. Irgendwie würde mich das überfordern nach dem Motto: Hab ich nun dieses Blau auf dem einen Augenlied oder jenes?
:shame:
Ich war damals durchaus darauf bedacht keine zu ähnlichen Töne zu häufen bis auf Petrol 😛 Ich fand sie tatsächlich recht unterschiedlich. Selbst wenn die Farbe nahe kam, war es oft eine andere Textur.
Soviel kann man wirklich nicht aufbrauchen.
Aber schon nett sowas…
Oh, da erkenn ich viele wieder. Die wohnen jetzt bei mir, ich hatte sie dir damals abgekauft 🙂
loool <3
ich sammle, bekomme aber plötzlich ein eigenartiges gefühl – es erdrückt mich – und verschenke einiges… dann habe ich wieder platz für neues. das mache ich auch bei kleidung, taschen, schuhen etc. das verkaufen ist mir leider zu aufwendig (ich habe auf ebay auf einmal über 17 paar schuhe für 25 euro verkauft – ich wollte einfach das das zeug weg ist, aber alle abfotografieren etc. dann verpacken – nein danke! so geht alles einfach an bekannte oder soziale einrichtungen…) – es ist so befreiend…
Beeindruckende Sammlung, vor allem sehe ich gerade das Geld noch dahinter, was in den Produkten steckt… Der Wahnsinn!
Ich habe 2 Mac Lidschatten und das reicht mir.
Ich bin mit Sleek, meiner Claire’s Palette einfach wesentlich zufriedener.
Frage mich trotzdem wie ich die Summe vo Einzel, Duo, trio, Quattrolidschatten plus Paletten (ergibt zusammen 309 Lidschatten) aufbrauchen soll, denn trennen will ich mich von keiner einzigen Farbe.
Ich finde dieses MAC Sammeln irgendwie krass. Vorallem habe ich mal eine Bloggerin gesehen die über 300 MAC Produkte hatte nicht nur Lidschatten auch Lippenstifte. Mich würde es krank machen zu wissen, dass da Produkte im Wert von an die 6000€ vor sich hinsiechen und kippen könnten
Ich denke, das ist einfach eine andere Perspektive. Ich zweifle daran, dass jemand, der mehr als 20 Lidschatten hat mit dem Anspruch ran geht diese aufzubrauchen. Im Falle einer gigantischen Sammlung schon einmal gar nicht. Das ist ja so wie Briefmarken zu sammelt, um mit allen Briefe zu verschicken.
Dass eine komplette Sammlung kippt, ist ja eher unwahrscheinlich. Und die einzelnen Produkte kippen wenn, dann in dem Rhythmus, in dem man gekauft und die Kollektion aufgebaut hat. Also Angst habe ich da keine. Dann würde das Ganze ja wenig Sinn machen.
Ui, eine stattliche MAC-Sammlung. Ich kann aber gut verstehen, dass Du Dein Kaufverhalten geändert hast und jetzt quer durch alle Marken kaufst, sonst entgehen einem ja doch so einige Schätze. Ich hatte als Teenie die komische Angewohnheit, mich am liebsten mit weißen und braunen Lidschatten zu schminken und diese Farben dann auch zu sammeln, aber dabei immer nur meine 2 bis 3 Lieblingslidschatten zu benutzen. Da kam auch irgendwann der Umbruch und ich habe den Großteil aussortiert und quasi von 0 neu angefangen. Mittlerweile favorisiere ich immer noch braunen Lidschatten, habe davon aber nur noch 5 sehr unterschiedliche, und kaufe ansonsten alle möglichen Farben, frage mich vorher aber immer, ob ich den Lidschatten auch wirklich benutzen werde, um nicht wieder so viele platzverschwendende Staubfänger hier liegen zu haben.
Da ich mich damals echt viel und bunt geschminkt habe, war so gar nicht von Platzverschwendern zu sprechen. Es war eine sehr effiziente Geschichte. Das heute ganz anders. Da habe ich so einiges, das ich nicht nutze. Irgendwie fällt es mir aber auch echt schwer einige Dinge gehen zu sehen. Und ich bin ein wenig faul was eBay&Co. angeht. Das ist so aufwändig…
Ich hatte die Phase in der ich blind jeden Eyeshadow, jedes Rouge und jeden Highlighter haben musste, der mir nur ansatzweise gefiel – besonders wenn er nur limitiert war.
Es kam, wie es kommen musste, ich blieb beim altbewährten, es fand nur selten das ein oder andere Produkt Einzug in meine “Basics” und der Rest wurde verschenkt. Die Freundin freute es, den Geldbeutel nicht.
Jetzt überlege ich mir vor dem Display 3x “Brauche ich das wirklich?”, “Habe ich etwas Ähnliches schon Zuhause?” und fahre damit ganz gut 🙂
Ich spüre wie du fühlst. 😉 Bis vor einiger Zeit war es auch bei mir so, dass ein Produkt einfach nur limitiert sein musste, und schon hatte ich mein Kaufargument. Nun bin ich aber mittlerweile nicht mehr ganz so gestrickt, dass ich schöne Dinge einfach nur besitzen möchte, um sie zu besitzen, sondern ich bin schon bestrebt, dass sie auch möglichst dazu dienen, nicht nur an sich schön zu sein, sondern auch mich schöner zu machen 😀 – ich will sie auch benutzen. Aber was von seinem ganzen Zeug benutzt man schon- im Alltag sind es doch meist fast immer die selben Produkte, die zum Zug kommen. Ich habe mich mittlerweile auch von vielem getrennt, wo einfach klar war, dass nehme ich eh nicht.
So viel wie Magi hatte ich allerdings ansatzweise nie- aber ich bin ja auch kein Blogger, das sind ja logischerweise ganz andere Dimensionen. Aber waaaaaaaaaaaaahnsinnig tolle Sammlung, Magi- Respekt, dass du so vieles aussortieren konntest :yes: !
Damals war ich auch kein Blogger XD Gilt nich…
Wobei, ich habe viel im FOrum geschrieben. Das war definitiv ein Anreiz. Könnte man nicht drüber quatschen, hätte ich vermutlich widerstanden.
Aber wie gesasgt: ich fand’s gut. Es hat mich ne Zeit lang happy gemacht und als es nachließ, habe ich das Zeug nicht wegschmeißen müssen sondern hab einen großen Batzen davon wieder zu Geld gemacht. Das ist ein großer Vorteil an teurer Kosmetik.
Ich glaube, diesen Sinneswandel machen die meisten durch. So hat jede Phase irgendwie eine Berechtigung…
In selbst zusammengestellten Paletten komme ich da (nicht ganz) ran, aber was die Paletten angeht, habe ich deine alte Sammlung überholt 😀
Die sind für mich aber auch eine bewusste Sammlung, ich erfreue mich an den Designs, bei einigen besonders an die gelungenen Farbzusammenstellung, ich denke da besonders an die Formal Black Suedette Intense :heart:
Hihi, ich dachte ich wäre die einzige Irre, die alle ihre Lidschatten auswendig beim Namen kennt :rotfl:
Bei den Paletten weiß ich oft nur den Namen der Palette nicht unbedingt alle Namen, aber teilweise auch die.
Das ist für mich auch noch wichtig, dass ich weiß wie die Lidschatten heißen und in welcher Palette ich sie habe.
Auch wenn ein Großteil MAC ist, bleiben Augen, Ohren und Herz auch offen für andere Marken, zumal sich so langsam bei MAC eh das Gefühl eingeschlichen hat “ich habe alle erdenklichen Farben und Finishes die ich brauche um glücklich zu sein”. Von doppelten Farben oder all zu ähnlichen verabschiede ich mich aber auch durch Verkauf oder aufbrauchen. Nur bei Türkis und der “Bitter-Farbfamile” darf ein bisschen gesammelt und der Sammlung gefrönt werden 😀
Ich versuche aber auch bewusst meine Sammlung zu nutzen, Donnerstags wird’s türkis, damit die vielen auch genutzt werden und Montags nehme ich mir bewusst eine Palette, da bin ich eh meist so ideenlos, dass mir ein “vorgegebenes Farbschema” sehr entgegen kommt 😀
Und ich weiß, ich bin irre :alien:
Oh, da bist du bei Weitem nicht allein. In den Foren gehören die Namen und deren Einstufung zum Standardvokabular. Da schmettert dir jeder bei einer Frage alle Optionen sofort in die Tasten.
Ich hätte vielleicht nicht aufgehört mit den Paletten, zumal ich dann ja eine fehlende von den 2002ern ergattern konnte, aber leider wurden die neuen echt schlecht. Sowohl vom Inhalt als auch von der Verpackung, hässlich von der Aufteilung – ich wollte sie nicht haben, erst recht nicht dafür bezahlen, Benutzen ergo auch nicht – und somit hatte es sich erledigt. Und beim Depotten merkte ich, wie wenige Farben mir eigentlich daraus wirklich gefallen.
Hach 😀 schon sehr hübsch anzuschauen! In meinem Bestand befindet sich aber immer noch nicht sonderlich viel von MAC und das ist auch ok so für mich ^^
Oh, diese Sammlung hätte ich nie weggeben können, unglaublich, dass du das geschafft hast. ?:-)
Ich habe nur behalten, was ich wirklich unentbehrlich fand. Am Ende war es mehr, als erwartet.
Boah was für eine Sammlung. Du hättest glatt deinen eigenen MAC Counter eröffnen können. 🙂
Manchmal finde ich MAC echt überbewertet. Ich habe ein paar Produkte und finde sie auch gut, aber Lidschatten habe ich mir bisher nicht gekauft. Ich renn dann vorher lieber zum Make up Store und gucke, ob die die Farbe haben, die ich haben möchte.
Ein paar MAC Lidschatten interessieren mich aber dennoch, weswegen ich bestimmt mal welche kaufen werde, aber es eilt nicht.
Dass viele in MAC Refills oder Lippenstifte rechnen, geht mir total auf’n Sender. MAC ist für mich nicht das MAß aller Dinge.
Die Frage ist, worin überbewertet: Produktqualität würde ich dir mit gelegentlich zustimmen. Ich finde sie solide aber selten herausragend. Aber eine Marke ist dann eben doch nicht nur die Quali. Wie man sieht, lässt MAC Sammlerherzen höher schlagen und man entwickelt eine eigene Sprache – ich meine, welche Marke kann sonst von sich behaupten Referenz zu sein “der, der wie Club aussieht”, “so etwas wie Carbon nur billiger” etc. Dass MAC heute “überholt” wurde, mag je nach Perspektive sein, aber vor 10 Jahren sah das Ganze noch anders aus und Pioniere darf man durchaus hochleben lassen…
Und dennoch: würde man mich auf eine Lidschattenmarke festnageln wollen, würde ich MAC wählen. Hier weiß ich, wo ich dran bin. Bei vielen anderen Marken schwankt es doch sehr. Aber wie gut, dass man sich nicht entscheiden muss.
Hallo magi ich würde gerne mal wissen woher du die schönen Paletten von Mac gekauft hast? :inlove: :inlove: :inlove:
Liebe Grüße
Mariam
Das ist schon sehr lange her. Die waren jeweils zu Weihnachten verfügbar. Alles weitere steht eigentlich im Test…