Creme Rouge ist ein äußerst beliebtes Beauty-Produkt, das von vielen gegenüber Powder Blush bevorzugt wird – besonders im Sommer. Die Sache hat allerdings einen Haken…
Auf die Vorzüge von Cream Blush möchte ich hier gar nicht eingehen, zumal ich selbst doch eher zum #teampowderblush gehöre. Doch auch ich besitze das ein oder andere cremige Rouge und ärgere mich stets über einen gewissen Anblick nach der Nutzung:
“dreckige”, fusselige Farbcreme im Dösschen
Wer bevorzugt zum Rouge-Pinsel statt zum Finger greift, wird diesen Anblick vermutlich kennen. Beseitigt man den zunächst unscheinbaren Flaum nicht, entsteht nach der nächsten Benutzung ein dunkler Rand, der das Cream Rouge wie eine Fliegenfalle aussehen lässt. Natürlich könnte man auf Finger zurückgreifen – zumindest für die Applikation. Das Verblenden kann man dann einem Pinsel überlassen. Doch sicherlich geht es auch hier vielen wie mir: Nääää…

Cream Blush: Pinselborstenausfall aber daneben auch jede Menge Mini-Fussel… | Blush von URBAN DECAY, nicht mehr erhältlich
Der Beauty-ful Quickie Tipp gegen Fussel im Cream Blush
Pinsel geschlossen aufbewahren!
Zum Beispiel in einer Schublade.
Mit der IKEA Alex Kommode bin ich diesem “Traum” vor einigen Monaten ein wenig näher gekommen und habe eine Pinselschublade, in der ich alle Makeup Brushes aufbewahre, die ich für Creme-Produkte nutze, wie eben Cream Blush, Concealer oder Foundation.
So sehr ich Köcher in allen Formen und Farben (nicht Forben und Farmen, wie ich zunächst tippte ^^), so unpraktisch sind sie für die besagten Pinselfamilien aus dem einfachen Grund: es fällt Staub drauf. Die kleinen, schwarzen Fussel im Cream Blush sind nur selten ausgefallene Pinselborsten, sondern schlicht all das, was aus der Luft auf die offen aufbewahrten Pinsel herabfällt.
Bei Pinseln für Puderprodukte ist es halb so wild: einmal ausgeschüttelt und der Staub ist weg. Doch an einer “sticky” Unterlage, die bereits verwendete Pinsel aufweisen, bleibt es schön haften. Der Staub landet dann nicht nur gegebenenfalls im Produktpfännchen, sondern wird schön in die Haut eingearbeitet.
Auch besonders dichte oder synthetische Pinsel sind selbst frisch gewaschen nicht wirklich gefeit davor Schmutz anzusammeln. Daher sind auch alle meine Buffer Brushes und Kabukis in der Schublade eingeordnet.

Cream Blushes: MAC Cream Colour Base + URBAN DECAY (disc.) + OCC Pinsel
Der ALEX ist für mich zugegeben nur ein Kompromiss. In Wahrheit träume ich noch von einer individuellen Lösung, die noch praktischer ist. Iiiirgendwann werde ich vielleicht die Säge dafür schwingen. Im Kopf perfektioniere ich bereits das Konzept. Bis dahin aber bin ich seit dem Wechsel auf die Schublade weg von den Bechern sehr happy und vielleicht ist es ja auch ein übersehener Umstand bei euch, der euch gelegentlich ärgert.
Wer nicht auf bestimmte Produkte und Farben fokussiert ist, kann es alternativ mit Creme Rouge in Stick-Form versuchen. Hier entfällt der Zwischenschritt mit der Applikation vor dem Verblenden. Ich habe mir als Kompromiss nun auch endlich den BEAUTYBLENDER beauty.blusher, eine kleinere Version des Kult Beautyblender Schwamm-Eis, zugelegt. Bereits bei Erscheinen war ich Feuer und Flamme für die Idee, habe aber auf Launch in Europa gewartet. Wer weiß. Vielleicht werde ich noch “cremig”.
PS: diesen unschönen hellen Rand bekommt man hin, wenn man entweder Pinsel verwendet, die man zuvor auch für Cream-Produkte genutzt hat oder auch wenn man wiederholt die Rouge-Farbe nachholt und mit dem Pinsel die sich auf der Haut befindliche Foundation abgetragen hat. Also auch hier bedacht vorgehen und Applikation optimieren, insofern es einen stört…
Dieser ‘Belag’ auf den Creme Blush ist der Grund, weshalb ich #teampowderblush bin. Ich habe mich bei dem Anblick immer gefragt, ob es “nur Schmutz” ist, oder schon Schimmel, oder ähnliches. Auf jeden Fall sah es nicht nach etwas aus, das ich mir ins Gesicht tun wollte.
Ich liebäugel damit mir Glasbecher mit Deckel anzuschaffen, die optisch was her machen und noch dazu nicht zu unpraktisch sind. Leider ist es bisher an der Länge der Pinsel gescheitert, denn fast alle Gläser waren zu kurz.
Es ist echt super schwer da einen Kompromiss zu finden, v.a. wenn man nicht so viel Platz hat. Aber alleine für die Seele ist’s gut. Ich möchte meine aktuelle Foundation Brush nciht jeden Tag waschen, aber das draußen lassen hat mir immer so “Bauchschmerz” bereitet…
Ah, darüber hab ich echt noch nicht viel nachgedacht gehabt, da ich jeglich ein Cremerouge besitze… Aber danke für den Tipp! 🙂
Bei Creme Rouge ist’s halt zu sehen, das Problem ist aber natürlich auch bei anderen Creme-Produkten gegeben.
Genau das ist auch der Grund wieso ich keine Cremeblushes mehr gekauft habe. Ich bewahre meine Pinsel geschlossen (im Schrank) aber irgendwie schaffen’s die Fussel immer. Ja, auch auf den Zoeva Mini Stippling… Ich gebe dir aber Recht, dass es weniger 🙂
Cremeblushes sind echt so’n Ding… Das ist ein Grund, warum ich nicht so drauf stehe. Der andere ist, dass es immer fleckig wird. Nicht massiv, aber schon nicht meinen Ansprüchen genügend. Und wenn ich mir andere Frauen anschaue, dann ist das ein recht allgemeines Problem. Selbst in Videos. Ein ausschlaggebendes Erlebnis war tatsächlich der Anblick an einer Cream-Blush-liebenden Bloggerin, die die Einfachheit immer in den Himmel lobt. Aber von der Seite sah es wie Puzzle-Steine aus. Ich befürchte, viele schauen sich das Malheur nicht von der Seite an 😡
Ich habe mich auch immer wieder an Creme Blushes versucht, bin aber auch nie so richtig rangekommen. Das Verblenden funktioniert bei mir nur so suboptimal, den perfekten Pinsel zum Auftragen habe ich auch noch nicht gefunden (Tipps?) und überhaupt ist mir das alles zu riskant. Ich möchte nicht fleckig raus gehen, da verzeiht einem ein Powder Blush viel mehr (bislang habe ich es nur geschafft mich zu überblushen und musste dann mit transparentem Puder wieder was wegnehmen, aber das lässt sich m. E. n. besser korrigieren als Creme Blush-Flecken…).
Schön, dass ich nicht die einzige bin, die sich da zu doof anstellt! 😀
Man hast Du viele Pinsel. :-O
Ich bin glückliche Besitzerin dieses schmucken Teils: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20192828/?cid=8xjtaZ5FEnHa7WtfrKsHHjqC3U4MZ4
In einer der beiden Schublade verwahre ich bisher sämtliche Pinsel. Es würde mir nie in den Sinn kommen, sie draußen stehen zu lassen auf Grund des ganzen Schmutzes, der sich drin verfängt und dann im dümmsten Fall noch schön in die Haut eingearbeitet wird. No way.
Ich weiß, dass nicht jeder den Luxus einer Schublade dafür hat. Hatte ich auch nicht immer. Aber selbst da kann man Lösungen finden. Pinselcase oder ‘ne Tupperdose.
Liebe Grüße,
Jasmin
Ich habe den IKEA Malm Schminktisch und einst war auch meine Schublade von links bis rechts voll mit Pinseln. Aber das war auf Dauer nicht das Richtige für mich. Da ist der MALM einfach auch doof, weil die Schublade kaum raus geht bzw. auch die volle Breite hat. Da dürfte Deiner besser sein. Hatte auch schon einmal überlegt umzusteigen bzw. suche auch derzeit nach einer neuen Lösung, dann vielleicht mit “normalen” Schubladen rechts und links. Im Moment ist aber mein ALEX fast genau so angeordnet. Steht links vom Schminktisch.