In meinem Pinsel-Video für diese Woche rücke ich den Kabuki-Pinsel ins Visier und erkläre, um was es sich dabei handelt, welche Aufgaben er erledigen und ob man überhaupt einen braucht.
In einem zweiten Teil werde ich gewiss auch einige meiner Exemplare zeigen und hoffe, dass sich vielleicht bis dahin auch die ein oder andere Frage ergibt, die vielleicht unbeantwortet blieb.
KABUKI
über den Ursprung des Begriffs findet ihr viele Informationen auf Wikipedia, wo die Fassetten des traditionellen, japanischen Theaters zusammengefasst sind. Schwieriger wird es eine eindeutige Quelle zu finden, die mehr über die Pinselart an sich verrät.
So können – müssen aber nicht – Eigenschaften eines Kabuki sein:
- kurzer, stämmiger Stiel
- ein Durchmesser-Borstenlänge-Verhältnis um 1 bis 1,2 (mal ins Blaue geschätzt)
- “echte” Haardichte, keine luftigen Lücken (z.B. einige Buffer Brushes)
- leicht gestufte bis flache “Frisur”
- viel Widerstand
- viel Haar
Der Einsatz von Kabuki hat sich für Mineral Makeup bewährt – also für loses oder gepresstes, deckendes Foundation-Puder. Weitere Einsatzmöglichkeiten:
- Puder, z.B. als “Quaste”
- Bronzer-Auftrag
- Finishing-Spray, z.B. um Puderoptik zu minimieren
- Verblenden von Blush & Bronzer
Der Kabuki-Hype flacht mittlerweile ein wenig ab, was vielleicht damit einher geht, dass sich Mineral Makeup auf dem deutschen Markt nicht etablieren konnte. Attraktiv sind die kleinen “Stummel” dennoch und man erhält sie in unterschiedlichen Qualitäten (bezogen auf die Borsten sowie die Verarbeitung).
Meiner Ansicht nach ist der Kabuki aber kein Pinsel, den jeden haben sollte. Für Anwenderinnen von Mineral Foundation lohnt gewiss die Investition in einen hochwertigen Pinsel, der sie lange und vor allem zärtlich schminkt.
Wie im Video erwähnt greife ich für die meisten Aufgaben doch bevorzugt auf klassische Puderpinsel zurück, weil diese letztendlich handlicher sind, kontrollierter mit Farben umgehen und vor allem die Haut nicht zwangsläufig reizen. Die Exemplare, zu denen ich jedoch gerne greife, folgen in einer weiteren Ausgabe der Sonntagsreihe auf YouTube.
Schwört ihr auf Kabuki oder zieren sie eher euren Schminktisch? Wofür nutzt ihr sie bevorzugt – was können sie besser als andere? Synthetik oder Echthaar? Empfehlungen?
Ich habe nur einen Kabuki und zwar den von Zoeva. Hab nie einen anderen verwendet und habe deswegen auch keinen Vergleich. Aber ich mag ihn wirklich gerne und habe auch kein Verlangen danach, mal einen neuen auszuprobieren.
Ich verwende meinen Kabuki eigentlich nur für den Auftrag von Puder und das Verblenden vom Rouge, wenn es mal etwas doller als gewünscht geworden ist. (Und ich würde ihn auch für den Auftrag von Bronzer benutzen, würde ich endlich mal einen zu mir passenden Bronzer finden!)
Mein Kabuki ist von Bobbi Browund ich verwende ihn manchmal um zu viel Rouge zu verblenden. Er ist auch echtem Haar und sehr weich, verblendet super! Ich habe noch einen von Essence aus der Soulsista LE, den ich manchmal zum Bronzerauftrag verwende. Allerdings greife auch ich meist lieber zu meinem (alten) Ebelin Puderpinsel um Bronzer aufzutragen.
Ich besitze nur einen no Name Kabuki. Würde er nicht so haaren wäre ich rund um glücklich mit ihm. Er hilft mir beim blenden von Rouge und Bronzer. Eines Tages möchte ich mal einen guten haben. Das Problem ist das ich nicht Willens bin für eventuelle fails viel Geld aus zu geben, da ich ihn ja sonst nicht so wirklich brauche. Der von Michael Kors Sieht Super aus. Ich glaube da könnte ich schwach werden. Ich freue mich also auf den zweiten Teil zum Thema.
Ich hoffe, es klappt, dass ich ihn bekomme. Dann kann ich ihn bei dem nächsten Video berücksichtigen. er ist mit 40€ für ne Designer Marke ja echt attraktiv!
Das wäre natürlich der Hit. Weist du ob es ihn in HB irgendwo geben wird?
Huhu!
Also ich verwende meinen Kabuki gerne zum Puderauftrag, aber auch mal um Rouge und Bronzer zu verblenden, je nach Lust und Laune.
Ich habe mehrere Exemplare hier rumliegen, aber der Soul Sista Kabuki von essence ist mein liebster. Den vom Zoeva zB mag ich gar nicht, viel zu weich und widerstandslos.
LG
Ich benutze schon seit Jahren nur noch MF (wg. Rosacea) und komme dementsprechend ohne Kabuki nicht aus. Der must-have Kabuki ist der vom Body Shop, eindeutig der Beste erhältliche imo. Sehr gut finde ich auch den F82 von Sigma. Flattop Kabukis besitze ich auch, den F80 von Sigma und den Buffer 104 von Zoeva (alte Version), die ich aber weniger benutze als die Roundtops.
Liebe Anoia, das ist spannend. Bei mir fängt das mit der Rosacea gerade an. Ich habe mich bisher noch nicht großartig darüber informiert, was ich beachten sollte um es nicht zu verschlimmern. Ich merke einen direkten Zusammenhang zwischen meinem an sich sehr geliebten hot Cloth Cleanser und der Verschlimmerung der Rötung. Ich verwende mittlerweile Waschgel von Roche Posey oder Arvene genau wie die entsprechenden Cremes. Für mich bisher ohne spürbaren Erfolg. Darf ich dich fragen, warum du nur MF benutzt und mit welcher Firma du gute Erfahrung gemacht hast? Vielleicht wäre das Thema Rosacea ja auch mal was für Magimania? Sprich worauf sollte man achten, welches Make up und welche Pflege ist sinnvoll….. Würde mich freuen.
@Christina:
Heiß ist gar nicht gut für Rosacea. Falls dir das normale Abschminken zu wenig reinigend ist, guck dir mal die Konjac Schwämme an (der Rote ist für empfindliche Haut, aber ich z. B. mag am liebsten den Schwarzen), die sind sehr mild, eine Freundin mit Rosa benutzt die auch ohne Probleme. Gibt’s z. B. bei Cambree oder Shades Of Pink.
Alkohol, auch in Cremes solltest du generell auch vermeiden, wobei das sehr individuell ist und andere das wunderbar vertragen. Auch Aloe Vera solltest du meiden. (Ich benutze Physiogel Creme aus der Apo, aber von Avene z. B. habe ich auch schon gutes gehört, ebenso von Vichy.) Abschminken tue ich das AMU mit Alverde AMU-Entferner und die MF nur mit einer Schafsmilchseife von Wolkenseifen. Danach den Konjac-Schwamm. (Die Dinger kann man auch auskochen.)
Bei MF bin ich Stammkunde bei Meow Cosmetics, ich vertrage allerdings auch die koreanischen BB-Cremes. Da heißt es leider auch, ausprobieren.
Falls du noch kein Mitglied bei den Beautyjunkies bist, guck doch mal ins Forum rein, da gibt’s einen extra Thread für Leute mit Rosa:
http://www.beautyjunkies.de/forum/threads/130457-Diagnose-ROSACEA-u-Erfahrungen-dazu-%28Teil-II%29
Vielen Dank für eure tollen Tips und den Hinweis auf das Forum. Den Termin beim Dermatologen schiebe ich schon länger vor mir her *gnarf* Herr Schenke mir Antrieb. Die Schwämme habe ich auch schon mal beäugt mich aber bisher nicht getraut. Ich sehe es gibt mal wieder was zu probieren und jetzt melde ich mich bei den Junkies an.
Ich habe seit ca. 15 Jahren Rosacea. Mineral Makeup ist bei mir eine einzige Katastrophe. Innerhalb von 2 Tagen reagiert meine Haut mit den kleinen, schmerzhaften, eitrigen Pusteln. Und zwar bei jeder! Marke die ich ausprobiert habe, ob Indie oder Konzern. Sattdessen kann ich aber NARS Sheer Glow, Illamasqua Skin Base und MAC Full Coverage problemlos verwenden. Auch bei Rosacea ist jede Haut anders. Nur weil die Inhaltsstoffe von MF naturlichen Ursprungs sind, heißt das eben noch lange nicht das sie besonders verträglich sind.
Ich würde bei Rosacea immer einen Dermatologen hinzuziehen, je länger die Rosacea unbehandelt bleibt, desto schwerer ist sie dann zu behandeln. Ich komme immer noch ohne regelmäßige Medikation aus, nur in ganz seltenen Fällen, wenn die Entzündungen auftreten, verwende ich ein Metronidazol-Gel.
The Body Shop hat generell von der Qualität her super”schmusige” Borsten, wenn sie nur bessere/mehr Formen zur Auswahl hätten! :smug:
Ich liebe meinen Isadora Kabuki und verwende nur diesen Pinsel für die Egyptische Erde von IKOS. Ich kann den Bronzer sowohl im gesamten Gesicht als auch nur zum Konturieren auftragen und kann das Ergebnis von flächig deckend bis hin zu subtil schimmernd variieren.
Ich sehe hier spontan drei rumstehen, wobei einer von meinem Mann schon als Rasierpinsel missbraucht wurde
ich habe den essence soul sista und finde ihn wundervoll, benutze ihn aber nur selten. wenn dann zum verblenden oder falls ich mal ein bisschen zu viel rouge erwischt hab. oder zum kuscheln <3
Kabukis sind einfach zu putzig, ich bin da auch son “Knuffige Optik-Opfer” :inlove:
Meine diversen Kabukis haben ganz unterschiedliche Zwecke: der “essence Soul Sista” ist super zu Auftragen der MAC Studio Fix Powder Foundation, der von L´Occitane aus Echthaar ist ganz fest gebunden und versteht sich gut mit den MAC Cremeblend-Blushes und so ein kleiner, spitzer Halb-Kabuki von p2 Spring please ist durch die Spitze prima zum präzisen Highlighten.
Die haben sich so eingebürgert und ich benutze sie echt gerne!
:-*
Ich habe inzwischen einige. Mein erster war von Everyday Minerals, passend zu einer Mineral Foundation. Dann habe ich bei dir einen aus einer essence LE gewonnen ;), dann jetzt der neue aus dem essence Sortiment und mein neuster ist von Sisley. Um ehrlich zu sein, ich habe bisher nicht darauf geachtet aus welchem Haar sie sind. Den von Sisley habe ich so neu, dass ich ihn noch nicht benutzt habe aber ich bin ja mal gespannt ob sich der Preisunterschied bemerkbar macht.
Ich benutze Kabukis am liebsten für Mineral Foundation oder wenn ich Puder nicht nur aufstäuben sondern einarbeiten möchte. Sie sind süß, fluffig und weich. Ich mag sie 🙂
Ich habe den aus der Geometrix LE von Catrice und einen ziemlich teuren (20 €) von Barbara Hofmann, den ich allerdings täglich benutze, um Bronzer aufzutragen und Blush und Bronzer zu verblenden. Er ist superweich und blendet großartig, man sieht keine Übergänge und das Ergebnis ist richtig schön natürlich. Den Catrice Kabuki benutze ich für Mineral Foundation, die wiederum benutze ich eher selten…
Aber den Barbara Hofmann kann ich empfehlen; ich würde mir sogar einen zweiten kaufen.
ich bin nicht so der Kabuki-Fan, ich mag lange Stiele :giggle: dazu muss ich aber sagen, dass ich noch nie einen Kabuki aus dem höherpreisigen Sigment probiert habe.
Ich hatte eine Weile lang Kabuki Pinsel für den Auftrag von Puder benutzt, hab dann aber dank eines Wayne Goss Videos begonnen, lieber mit Puderquaste Puder aufzutragen.
Sieht bei mir auf jeden Fall besser aus 🙂
Bin mir aber sicher, dass andere mit dem Kabuki auch gut & besser zurechtkommen als ich.
Dann “zweckentfremde” ich meinen Kabuki ja dauernd xD
Ich nehm’ ihn für Foundation und Creme-Blush. Klappt eigentlich ganz gut.
Mein liebster ist ja der Soul Sista von Essence :>
Ich habe sogar einen echt teuren, von Sisley, der ist alt und immer noch supi, aber dass er zum Verblenden gut sein soll erfahre ich erst jetzt. Bronzer? Ja, hm, nö… nicht versucht, da sehe ich ja aus wie mit dem Gesicht im Dreck gelandet!
Mich würde mal interessieren welche Kabukis du besitzt!
Ich hab zwar vier Stück, aber ich benutze nur den von Guerlain wirklich für Puder :/
Alles Liebe
Allie
Ich habe mir den kabuki von ebelin besorgt und bin ganz begeistert!
Ich benutze ihn hauptsächlich für gepressten Puder.
Einen kabuki muss man zwar nicht besitzen aber für Reisen ist er sehr praktisch.