BauniS Jolie-Trieur “Bernstein” – eine besondere Schmuckaufbewahrung

Gedankenübertragung

Seit Wochen, ach was, Monaten schiebe ich im Arbeitszimmer die Möbel hin und her. Spätestens als der iMac hier einzog, wurde es chaotisch und provisorisch. In dieser Zeit entschied ich mich auch meinen Schmuck aus dem Schlafzimmer zu holen, weil ich ihn sonst nicht angemessen würdige und benutze.

Leider trug es nicht gerade zu einem ordentlichem Gesamtbild des Zimmers bei. Ich suchte also (sporadisch) nach einer Aufbewahrung, die all meinen Schmuck fasst und dabei auch noch gut aussieht und zum Zimmer (wie es irgendwann aussehen würde) passt.

Was für mich mittlerweile nicht mehr in Frage kommt: selbermachen. Ich habe so die Backen voll davon Geld, Energie und Zeit zu investieren, um am Ende eine Lösung zu bekommen, die ich höchstens des ideellen Wertes wegen behalte und schätze. Ich bin zu ungeduldig für die Qualität und den Anblick, den ich mittlerweile gern um mich habe. Nach Jahrzehnten von Bastellösungen und Handarbeit möchte ich es schick und ohne Notlösungen. Mangels Lösung jedoch überlegte ich dennoch etwas selbst zu bauen.

Und als hätte man mein Fluchen und den Wunsch nach einer Bilderrahmenlösung erhört, fand ich eine Email im Postfach vor.

Ich durfte mir einen Jolie-Trieur von BauniS aussuchen! JUHU!

BAUNIS Schmuckrahmen Jolie-Trieur Bernstein

Ein ungewöhnlicher Titel für eine recht bekannte Aufbewahrungslösung:

anstatt ein Bild zu halten, beherbergt ein Rahmen Halterungen für Schmuck.

In diesem Fall in einem prunkvollen, durchaus kitschigem Design, das eben nicht nach Kinderzimmer aussieht.

Leider bin ich nicht weit gekommen mit der ordentlichen Ausstattung des Zimmers, sodass die Schmuckaufbewahrung von einer Ecke in die andere wanderte und leider auch einige Blessuren abbekommen hat. Noch hängt es nicht am geplanten Platz.

Trieur-Aufteilung

Maße laut Website:

  • Außenmaße: 63 cm 52 cm x 9,5 cm
  • Innenmaße: 35 cm x 45 cm
  • Gewicht ohne Verpackung: 4,5 kg

Im oberen Bereich des Rahmens sind 5 Ketten an Häkchen angebracht, in die man Ohrhänger anbringen kann. Wer das Friemeln nicht scheut, der macht dort auch Ohrstecker fest. Ursprünglich ist der Abstand zwischen den Ketten mit 7cm gleich. Da ich aber neue Ketten einspannte (wieso siehe weiter unten), wählte ich andere Distanzen. Man kann die Ketten straffen, indem man die Häkchen vorsichtig weiter ins Holz dreht.

Unten befindet sich ein Ring- und Steckerabteil. Ihr kennt diese Kissen sicherlich. Zwischen halbrunden Rollen kann man Schmuckstücke einstecken. Es funktioniert nicht mit allen meinen Steckern, aber mit den meisten – je nach “Pinökel” und Länge. Zwar sind es “offiziell” nur 3 Reihen, doch in der Praxis kann man besonders schmale Ringe gut auch zwischen Rand und den äußeren Reihen einbetten. Größe des Displays: 34,9 cm x 10 cm x 2 cm.

Neben dem golden bestrichenem Holzrahmen mit vielen Details ist die Schmuckaufbewahrung mit schwarzem Samt mit Markenlogo bespannt und wirkt dadurch edel, andererseits ist es auch ein wenig staubempfindlich. Auch sind mir schon Ohrringe hinter den Ringhalter gefallen und das Herausholen erweist sich als etwas friemelig und ggf. auch etwas gefährlich für den Samt.

An der Rückseite befinden sich 2 Haken. Ich habe sie noch nicht ausprobiert. Aufgrund des Gewichtes sind zumindest bei einigen Wänden vielleicht Bohrlöcher notwendig. Das Teilchen sieht aber auch hingestellt und angelehnt sehr nett aus.

BAUNIS Schmuckrahmen Jolie-Trieur Bernstein (2) BAUNIS Schmuckrahmen Jolie-Trieur Bernstein (3)

BAUNIS Schmuckrahmen Jolie-Trieur Bernstein BAUNIS Schmuckrahmen Jolie-Trieur Bernstein
rechts zwecks Größenvergleich zur Hand

Kritik

Leider rissen auch beim Bestücken die Ketten, warum ich diese von mir ausgewechselt und “customized” angeordnet wurden. Die damals verarbeiteten waren aus weichem Blech und hielten der Bestückung nicht Stand. Bei BauniS war man offen für die Kritik und ersetzte die kompletten Ketten im Bestand und schickte mir neue. Viel schwerer und stabil. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber mit Schmu schon die Ketten ausgetauscht. Das dürfte hoffentlich kein Thema mehr sein. Eventueller Nachteil: die Ketten hängen vermutlich mehr durch als die alten und als meine auf dem Bild.

Mir gefällt leider auch weniger, dass das Logo zwischen den Ohrringen oben hindurchblitzt. Ich hätte es sehr gern blank schwarz gehabt, da es so ein unruhiges Bild schafft. Meckern auf hohem Niveau.

Natürlich möchte ich nicht verschweigen, dass die verschiedenen, prunkvollen Designs nicht für Appel&Ei zu bekommen sind. Je nach Größe und Rahmen geht es regulär bei 80€ los. Meine Version namens “Berstein” lag bei 105€. Aktuell sind einige aber reduziert (ggf. wegen den Ketten). Ansonsten gibt es regelmäßig Exemplare mit kleinen Mängeln unter den Sonderangeboten um 30% günstiger, z.B. “Bernstein” für 73,50€.

BAUNIS Schmuckrahmen Jolie-Trieur Bernstein

Fazit

Wenn das Problem mit den Ketten nun wirklich ad acta sein sollte, kann ich jedem, der bastelfaul ist und eine Ader für Kitsch hat ein solches Teil ans Herz legen. Ich hatte mir gar überlegt ein zweites zu bestellen, weil ich Sorge hatte, meine “Sammlung” fände vollständig untergebracht nicht genügend Platz darauf. Ich habe mich aber geirrt.

Die Verarbeitung ist in Ordnung für diese Art von Produkt. Es ist kein gegossenes Plastik und somit nicht ins Detail vollkommen.

Natürlich kann man so etwas selbst basteln. In der Umsetzung jedoch dürfte man nur wenig sparen und vor allem jede Menge Zeit kosten, die mir die Ersparnis gegenwärtig nicht wert wäre. Ich bin unheimlich happy über diese Lösung und das telepathische Timing. Ich würde einen solchen Rahmen ohne zu zögern sicherlich nachkaufen, wobei mir ein reduziertes 2. Wahl-Modell sicher genügen würde.

Porto innerhalb Deutschlands sind 6,90€ und nach Österreich 15,00€. Das Stück ist gut verpackt. Bezahlen kann man via Paypal, Vorkasse und Lastschrift sowie gegen Gebühr auch auf Rechnung. Ihr findet BauniS auch auf Facebook.

Und wo darf euer Schmuck schlafen? Kennt ihr das, dass man irgendwann einfach keinen Bock hat alles selbst zu basteln?

BAUNIS Schmuckrahmen Jolie-Trieur Bernstein

50 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Den Rahmen find ich total schön, ich hab so einen goldenen Wandspiegel. Ich habe inzwischen ein Lagerungsproblem bei meinem Schmuck und genau sowas könnte ich gut gebrauchen. Auf meinem Schminktisch stehen viele kleine und große Dosen und “Bäumchen” und sonstige Halterungen, aber so ein Rahmen ist ja doch platzsparender. Hab auch schon daran gedacht, mir sowas selber zu basteln, mit nem Rahmen wie hier oder mit einem mit Stoff bespannten Korkbrett oder so. Leider hab ich bislang noch nicht die Zeit oder Muße gehabt, und geldtechnisch würd ich sicherlich nicht sooo viel sparen. Dazu kommt, dass ich bei Einrichtungskram überhaupt nicht der Basteltyp bin…warum kompliziert etwas selber machen, das andere gut für einen fertigmachen können? Die DIY-Variante schiebe ich sicher noch Jahre vor mir her.

  2. Ohja, Basteln ist für mich auch häufig eher Notlösung gewesen. Bin da aber auch Perfektionistin und meine eigen hergestellten Lösungen für irgendwelche Aufbewahrungen haben mir nie gefallen.

    Bei mir sind noch zwei andere Faktoren der Fall: Ich mag es nicht, meine Sachen so offen zu präsentieren. Oft ausprobiert, war mir nie behaglich. Andererseits habe ich viel (geerbten) Echtschmuck, der es eh nicht so gerne mag, die ganze Zeit frische Luft zu schnuppern.
    Also bei mir liegt der Schmuck in zwei kleinen Schubladen einer “Moppe”-Ikea-Minikommode, gehüllt in viele kleine Beutel. Ist ein bisschen unpraktisch, aber ich weiß, wo was ist. (Und die Kommode ist immerhin selbstlackiert :-P)

    Ich hoffe, der Rahmen bleibt dir lang erhalten! Ich muss zugeben, das sieht schon echt schnieke aus.

  3. wow das ist ja ein traum :inlove: basteln ist auch nicht so meins. schade das der rahmen so teuer ist. mein schmuck würde sich gut darin machen

  4. Das System finde ich sehr schön und es regt zum nachmachen an. Ich habe selber einen etwas schlichteren Spiegel mit einem ähnlichen goldenen Rahmen. Ich mag diesen Stil sehr. Für Schmuck würde ich persönlich aber etwas moderneres haben wollen.
    Außerdem würde ich mir so etwas nicht unbedingt kaufen, sondern selber machen:)

  5. oh no, also das wäre absolut nicht meins – zu kitschig

  6. Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich liebe Basteln! Ich liebe es, darüber zu grübeln wie man was bewerkstelligen muss.
    Ich habe für meinen Ohrringe ein ähnliches System gebaut, ein schlichter Rahmen ohne Rückenstück mit farblosen Nylonsträngen waagerecht aufgespannt. Schafft man locker in einer Stunde.
    Deinen Rahmen finde ich wegen der opulenten Verzierung toll, allerdings finde ich den schwarzen Samt und die Metallketten etwas zu viel. Lenkt von den eigentlichen Schmuckstücken ab.

    • Stimmt. Die Ketten sind mir einerseits auch etwas auffällig, dafür aber ne gute Idee als Lösung. Für ein gekauftes Modell hätte ich aber in der Tat gern eine andere Lösung gesehen, weil es eben so selbstgemacht aussieht.

      Ich war lange auch bastelbegeistert, aber mittlerweile kann ich dabei nicht mehr so entspannen wie früher. Vielleicht zu viel Perfektionismus bei zu wenig Geduld. An eine Stunde glaube ich leider nicht, da das Auswechseln der Ketten uns zu zweit schon 1 1/2 gekostet hat. Aber wir haben ja auch die Höhe angepasst.

  7. momentan ist bei mir alles in schachteln außer meinern modeschmuckketten. die sind an einer pinnwand. der rahmen ist mir ehrlich gesagt zu teuer und wenn du noch dran rumbasteln musstest… für den preis erwarte ich quali. auch wenn ich weiß, dass diese bilderrahmen meistens immer teuer sind. ich bräuchte wohl 5 von denen.. alleine für meine ohrringsammlung. das würde ins geld gehen. auch die ohrringkarusselllösung wäre nichts für mich. bin noch am überlegen.
    schön, mal all deine schätze zu sehen.

  8. Das ist mal ein schickes Teil!
    Ich habe einen Schrank für Schmuck, des es mal bei Tchibo gab. Leider passt nicht alles rein. Bin aber soweit mit meiner Schmuckaufbewahrung zufrieden.

  9. Wirklich wunderschön, aber in meinen eher schlichten Einrichtungsstil würde das leider überhaupt nicht reinpassen.
    Momentan hab ich meine Aufbewahrung ganz klassisch auf 2 Schmuckkästchen verteilt, aber leider verheddern sich die Ketten darin irgendwie immer und ich musste schon zwei wegwerfen, weil sie beim auseinanderfriemeln unreparabel gerissen sind :-((

  10. Macht auf jedenfall was her und ist ein wirklich schöner Blickfang für Zuhause. Zudem scheint es praktisch zu sein, kann man bestimmt auch “nachbasteln”, wenn man dafür ein Händchen hätte ^^ :giggle: Jedenfalls würden schlichtere Rahmen bestimmt mehr ansprechen, aber die Idee ist klasse 🙂

  11. wunderschöne lösung, für mich allerding viel zu klein. ich oute mich mal ich habe einen kleinen ohrring-tick mit über 350 paar muss man das so nennen denke ich… :shame:
    ich habe als lösung einen hängenden netzschlauch von ikea gekauft. der ist in der kinderabteilung zu finden und hat runde öffnungen um kuscheltiere und co zu verstauen… (ich hoffe die beschreibung ist hilfreich?)
    da kriege ich das meiste dran und es sieht sehr dekorativ aus! 🙂

  12. Ich besitze diesen Metallohrringständer, die bekommt man auch auf amazon, meine hab ich in Holland gekauft. Ich bin sehr zufrieden und es sieht nicht ganz so kitschig aus 😉 Und Stecker kann man da auch problemloser reinmachen als bei oben gennanten. Auch wenn ich gerade dieses “Bild” was entsteht sehr hübsch finde, Schmuck ist ja etwas Ästhetisches und darf deshalb zum Kunstwerk werden 😉

    Mittlerweile ist es etwas voller geworden aber hier kann, wer mag, meinen sehen: http://coyours.blogspot.com/2011/11/ohrringstander.html

    • Ja, die kenne ich. Etwas ähnliches hatte ich vorher in Gebrauch. Etwas schnörkeliger. Freundinnen haben sich sowas vor Jahren zugelegt, aber ich hab mich immer dagegen gewehrt.

  13. Sieht toll aus!
    Aber ich hab zuviel Modeschmuck um das alles da hinein zu hängen… Zur Zeit hab ich einen Ikea Schrank für all mein Maek-up und den Schmuck in Benutzung, werde aber irgendwann noch einen brauchen.
    Außerdem hab ich in der Wohnung Kalk-Wände da hab ich schon Probleme ein Poster an die Wand zu bringen :beatup:
    Trotzdem finde ich diese Aufbewahrungmöglichkeit sehr hübsch und freue mich, dass es auch günstige 2.Wahl Exemplare zu kaufen gibt!!

  14. Sieht ja nett aus, aber der Preis?
    Kann man ohne viel Aufwand selber machen. 🙂

  15. Meine Ohrringe liegen in einer kleinen Schublade von einem Holzschränkchen (mit Herzchengriffen :clap: ), das ich in Idee gekauft habe. http://getoastetestoastbrot.blogspot.com/2011/10/aufbewahrungstipp-schrankchen.html Meine Ketten und Armbänder hängen an einer Fotostange. Wahrscheinlich werde ich mal versuchen die süße Idee mit dem Rahmen nachzubasteln. 🙂

  16. das sieht auf jeden Fall total toll aus =) wäre mir aber auch etwas zu teuer denke ich. Aber sehr cool!

  17. juhuuuuu!

    *ketten auf einkaufliste schreib, um den selbstgebastelten schmuckaufbewahrungsrahmen aufzumotzen*

    meine lösung war nämlich etwas zu umständlich (spitzenstoff in rahmen gespannt zum einhängen des ohrschmucks).

  18. Ich finde es ist eine schöne Aufbewahrung für alle, die sehr viel Schmuck haben, da man ja auch noch alles so schön übersichtlich hat. Bei mir wäre der Rahmen jedoch sehr leer…
    LG, dee

  19. Ich fand und find immer….was ganz Einfaches, Provisorisches oder ganz perfekt und stylish Passendes (fertig gekauftes) gut. Alles, was so dazwischen ist, war mir immer langweilig bzw. gefiel mir nicht.

    Mehr Zeit und Geld hatte ich mit so einem Rahmen nicht investiert, denn es war ein toller Spiegel im Keller meiner Schwiegermutter , der Rahmen war noch in Ordnung, das Spiegelglas nicht mehr. DEN hatte ich für Schmuckaufbewahrung mal eine Zeit lang. (Rahmen war auch gold und verschnörkelt, Holz)
    Ich hatte ihn mit Stoff bespannt.
    Irgendwann hat es mir nicht mehr gefallen, da auch meine Schmucklaune abgenommen hat. Jetzt liegt der ganze Schmuck in einem Turm von runden Körben mit Deckel (unterschiedlicher Größe) verteilt und wartet auf ein Comeback…….
    Ein paar Einzelstücke sind auf den Fingern 3er Hände (eine weiße, eine schwarze und eine rote Hand) , die sicher jeder kennt, verteilt und stehen als Deko rum.

    Auf dem Boden (oder irgendwo) stehend, an die Wand gelehnt und nicht aufgehängt) find ich gut. Vor allem ist man da nicht festgelegt und kann variieren und austauschen…….:-)

    • Wenn man sogar einen Rahmen hat, finde ich das cool. Das hat dann auch stets so einen Erinnerungs- + Recycling-Wert. Aber Rahmen extra kaufen, würd ich wohl nicht machen…

      Die Hände kenne ich in der Tat. Wenn man nach Schmuckaufbewhrung sucht, kommt man nicht drum herum 🙂

  20. das gefällt mir ganz gut, würde aber nicht zu meinem einrichtungsstil passen..
    wenn es probleme gibt hinter den ringhalter zu kommen,dann wäre die beste lösung ja (zumindest auf dauer), die aufhängehilfen neu anzubringen und den rahmen umgekehrt aufzuhängen? oder sind die ringhalter nicht ganz gerade angebracht?

    ich mag basteln eigentlich sehr gerne,benutze die sachen aber auch nur, wenn sie dann meinen ansprüchen entsprechen.

    • Also es ist halb so wild. Es war eher so, dass ich fast den Samt kaputt gemacht hätte, weil ich nicht merkte, wie sehr er sich dehnt, wenn ich dahintergreife. Da hat mich Schmu warnen müssen 😮 Ich hoffe einfach, dass mir keine mehr dahinterfallen. Umdrehen wäre rein logishc ne Idee, aber die Befestigungshaken neu anzubringen wäre mir einfach zu gefährlich, dass ich sie nicht stabil genug dran bekomme.

  21. Ich hab mir tatsächlich was selbst gebastelt für meinen Schmuck. Eine Art Holzbrett, auf das ich einen schönen Stoff gespannt habe und mit schönen Haken aus dem Baumarkt geschmückt habe. Auf diese Haken kann ich dann einen Teil meines Schmucks dranhängen. Deine Bernstein Aufbewahrung find ich eigentlich ne tolle Idee, mir wäre diese Ausführung vll. nur ein bisschen “too much” mit dem gold. Aber auf die Idee mit den Kettchen, in die man was reinhängen kann, bin ich selbst noch nicht gekommen und find sie ziemlich gut!
    Der Rest meiner Ketten hängt an diesen “Schmuckpüppchen” und verknotet so vor sich hin.. 😉
    Liebe Grüße,
    M E L O D Y

  22. Nächste Woche gibt’s bei Netto (schwarz-gelb, nicht Ex-Plus) einen Schmuckschrank, wer noch was günstiges sucht:
    http://i375.photobucket.com/albums/oo197/Anoia_photos/nettoschmuckschrank.jpg
    http://www.netto.de/internet/nettod/menu/main.nsf
    Der Nachteil bei dem ist, dass er von beiden Seiten zugänglich sein muss. :-/

  23. Wirklich schick, trotz der kaputten Ketten 🙂

    • Die sieht man hier ja zum Glück nicht mehr. Die neuen, die verbaut wurden, sind aber goldener als die meinen. So wie der Rahmen ungefähr.

  24. Ich finde den Rahmen sehr schön, ansonsten würde mich dieses massive Logo sehr stören. Reguälr finde ich den Preis ganz schön fett.

    Ich habe meinem Schmuck in einem Windrose Koffer, da ich viel Silberschmuck habe und der offen aufbewahrt, doch recht schnell anläuft.

  25. Hihi 🙂

    ich hab mir erst vor ein paar Tagen selber einen gemacht… zwar ist meiner relativ klein… (hab auch nicht viel schmuck) und leider hab ich auch nicht so einen goldenen rahmen gefunden… aber er erfüllt seinen Zweck 🙂

    Grüße

    • Cool… Zweck erfüllen ist mir mittlerweile ja schon zu wenig. Da bin ich zu alt für XD. Aber in puncto Rahmen: ich habe so leere bei YELLOW MÖBEL gesehen.

  26. Gefällt mir total gut!
    Aber bei meinem Zimmer bräucht ich ein silber-schwarzes modell.
    Leider hab ich das auf der seite nicht gefunden 🙁
    Aber bei dem Preis vlll. doch nicht so schlimm xD
    Auf jeden fall ne coole Idee 🙂

  27. schaut hübsch aus!!
    aaaaaber ich denke der preis ist nicht gerechtfertigt.
    könnte man ganz easy bisy selber machen.
    bilderrahmen in der machart gibt´s hier bei thomas philips, der rest ist einfach und kostengünstig “drangebastelt”.

  28. hm, ich weiss nicht so recht. Richtig umhauen tut es mich jetzt nicht. Ich glaube, mir wäre es irgendwie zu kitschig. Auch die schlichten goldenen Rahmen. Und der Preis ist auch recht happig. Mometan verstaue ich meinen Schmuck in einer Kommode. Das funktioniert ganz gut. Kann mir aber gut vorstellen, dass das so manchem gefällt mit dem kitschigen Rahmen und dass man den Schmuck immer sieht…

    • Ich hatte bisher so Mix-Lösungen und war damit nicht so zufrieden. Aber in der Tat gehöre ich zu jenen, die es gern sehen. So lange ich viel und kitschigen Schmuck habe, komme ich wohl nicht drum herum, weil sonst einige Teile nicht genug Aufmerksamkeit bekommen. Aber ich kann mir vorstellen, dass sich das im Laufe der Zeit ändern wird.

      Von den geschlossenen Schränkchen, die es so gibt, war ich aber auch nicht abgeneigt. Die sind aber oft einfach zu klein für alles.

  29. sehr sehr schick :inlove:

  30. Wunderschön, ich steh total auf so einen Kitsch! Wenn die Sachen auf alt gemacht sind, sind sie genau mein Fall.

    Würde perfekt in mein Bade- oder Schlafzimmer passen.

    • ICH AUCH! Ich liebe diese Schnörkelei. Zum Glück hat man ja meist mehrere Zimmer, sodass man in jedem anders gestalten kann. Und ich dachte mir, in meinem Arbeitszimmer kann ich mich da ja total austoben. Wenn schon die Wände teilweise Logo-Pink sind 😛

  31. Ich find die Idee sehr, sehr gut, wenngleich dieser spezielle Rahmen nicht unbedingt mein Fall ist. Etwas dezenter und “ernst gemeinter” (also nicht quasi stilisiert antik) würde mir persönlich besser gefallen, und ich finde auch nicht, daß das zwangsläufig nach Kinderzimmer aussähe. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

    Aber wie gesagt, das Prinzip finde ich eine sehr gelungene Verbindung von schön und praktisch, und das ist für die Aufbewahrung von Schmuck ja genau das, was man sich wünscht. Mein Schmuck liegt blöderweise in einem Ikea “Schmuckkästchen” das in meinen Pax Kleiderschrank montiert ist. Ja, er LIEGT dort, obwohl er doch irgendwo hängen bzw. stecken sollte, und er liegt kreuz und quer über- und aufeinander, statt daß die Sachen sauber und geordnet nebeneinander hängen bzw. stecken würden. Das ist wirklich ärgerlich, aber ich hätte im Moment für keine andere Lösung Platz, auch für diese hier nicht. Wenn ich denn mal mehr Platz zur Verfügung habe, dann werde ich mir was überlegen, und mir ggf. auch etwas “maßgeschneidertes” anfertigen lassen. Das wäre es mir dann allemal wert.

    Auch wenn Deine komplette Sammlung jetzt in diesem einen Rahmen Platz gefunden hat, solltest Du vielleicht dennoch über die Anschaffung eines weiteren nachdenken. Du bist schließlich noch jung, und die Sammlung wird vermutlich, hoffentlich doch eher wachsen als schrumpfen… :inlove:

    • Ich überlege, ob ich nach etwas für Ketten Ausschau halten sollte. Gern hätte ich aus Prinzip zwei Rahmen.

      Cool wäre schon eine staubgeschützte Lösung mit Glastür…

  32. Ich finde das eine tolle Lösung! Sieht ganz schick aus. Ich habe auch keinen Bock auf Selbermachen, da ich erstens schonmal gar nicht das nötige Werkzeug hätte, also auch das kaufen müsste, und zweitens das nie so schön hinbekommen würde. Wobei ich zugeben muss, als ich den Preis gelesen habe, habe ich schon überlegt, ob ich das nicht auch selbst hinbekommen würde 😀

    • Ich finde, dreistellig ist echt happig, aber aber die reduzierten oder etwas weniger schnörkeligen Teile gehen ja. Ich glaube, bis 80€ würd ich hinblättern, spätestens, da ich jetzt weiß, dass einer reicht.

  33. Ich mag solchen Kitsch total gerne und gehöre zu der Sorte “selbst machen”. Ich liebe es zu basteln und zu werkeln und verleiht allem eine gewisse Individualität. 🙂

Kommentare

MAGIMANIA
Logo