ASOS-Nachlieferung: BEAUTYLICIOUS Set

Man, ich bin so eine Trantüte

Neulich klingelte einmal wieder einer der vielen Paketboten, die hier regelmäßig rein- & rausgehen und brachte mir einen Karton von ASOS. Ab da befinden wir uns in einem Szenario, das eigentlich nicht sonderlich witzig sind. Dass ich zweifle, ob ich vergessen habe, dass ich eine Bestellung platziert habe? Boah, in so eine Situation muss man erst einmal kommen. Im Paket befand sich jedoch dieses BEAUTYILICIOUS-Set (schon ausverkauft). Da ging mir auch ein Licht auf. Ich hatte es u.a. mit den PAUL & JOE-Lacken bestellt, aber es wurde nachgeliefert. Klar war mir so, als fehle etwas in der vorherigen Lieferung, aber wenn man immer dieses Warenkorb-befüllen-Warenkorb-leeren-und-wieder-von-vorn-Spielchen durchzieht, blickt man am Ende wohl nicht immer so schnell durch und verlässt sich auf den Lieferschein.

BEAUTILICIOUS Travel Kit - ASOS BEAUTILICIOUS Travel Kit - ASOS

BEAUTILICIOUS Travel Kit - ASOS BEAUTILICIOUS Travel Kit - ASOS

Wäre mir das Fehlen aufgefallen, wenn es nie angekommen wäre? NEIN… Wie schrecklich. So weit ist es schon. Man hat so viele Dinge im Kopf, dass so etwas irgendwie doch untergeht. In dem Fall wäre es nicht schlimm – das Set war auf wenige Euros reduziert im Sale (ca. 4€) und lockte mich mit dem Täschchen. Und trotz geringem Preis frage ich mich: WAS HAST DU DIR DABEI GEDACHT? Ich meine, ich meide ja eh wie nix Gutes Sodium Laureth Sulfate und die Wahrscheinlichkeit, dass diese Teile nicht auf diesem Tensid basierten lag wohl bei 0%. Ich meine, ich benutze es – aber halt eher “aufbrauchen” als genießen. Die Pflege muss dann ein anderes Produkt übernehmen. Und dabei bin ich jemand, dem der Duft eines Duschgels am Rektum vorbeigeht. Naja, nicht ganz: klar mag ich es lieber lecker, aber ich kann auch völlig darauf verzichten. Aber es war wohl einfach das Täschchen und ein wenig die Neugier auf die Produkte.

Sie duften alle ihrem Namen entsprechend: Bodylotion nach Vanille-Käsekuchen – Reiniger nach feinster, synthetischer Erdbeere. Alles in China produziert. Dazu mehr Müll als Inhalt. Dass die Fläschchen so schön drapierst aussehen, verdanke ich einem Styropor-Block im inneren – die Standfestigkeit viel, viel Plastik. Was habe ich mir dabei nur gedacht? Opfer des Schnäppchengeistes – aber solche Erlebnisse lassen mich wieder für eine Weile vorsichtiger sein und Magi nicht völlig kopflos am PC shoppen zu lassen ( erinnert sich noch jemand an JDs Tagträume, in denen Körper und Kopf separat den Tag meistern?).

BEAUTILICIOUS Travel Kit - ASOS

blank blank

Ich habe die Sachen noch nicht probiert, die Wahrscheinlichkeit, dass sie besser als der erste Eindruck und die Inhaltsstoffliste sind, ist unheimlich gering, daher gibt es bei all der Reue natürlich keine Empfehlung… Sehe ich es richtig, dass da nicht ein einziger pflegender Wirkstoff enthalten ist? Meine Fresse…

Und bitte entwarnt mich, dass ich nicht die einzige bin, die bei mehrteiligen Bestellungen nicht immer bemerkt, dass noch etwas fehlt… Und nicht die einzige, die auch mal etwas voreilig und kopflos Dinge bestellt, die sie nicht braucht und nicht einmal wirklich will – Verpackungsopfer also…

33 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Fehlende Teile habe ich bisher eigentlich immer bemerkt. Aber meine mum bringt so etwas auch fertig, da bist du nicht allein 🙂 Dieses kopflos bestellen kenne ich auch. Das ist mir manch abend schon passiert, dass ich vorm PC saß, irgendwas gesichtet habe und rinfach bestellt hab. Als es dann kam fand ich die Sachen meistens furchtbar und hab mich gefragt, was ich mir dabei nur gedacht hab.

    • Oh ja, am besten sollten abends Online-Shops geschlossen werden. Die Taktung im Hirn ist da nicht mehr ganz sauber. Ein bissi schizo…

  2. Danke, dass du das Set testest – ich hatte es schon zigfach im Warenkorb und habe es dann doch immer wieder weggeklickt, weil ich dachte: “Hm, es sieht aus, wie eine Nachmache von Soap & Glory – und wenn dich schon das Original nicht aus den Latschen haut, wieso sollte dir dann das Set hier gefallen?” So mein verquerer Gedankengang, aber ich glaube, nun bin ich endgültig geheilt :laugh:

    • Ja heftig ne. Ich meine, ich WEIß, dass ich das Zeug nicht will. Die Marke gibt es ja auch ab und an bei TKmaxx – hab sogar mal etwas verlost. Aber einfach auch, weil’s so süß aussieht. Aber dennoch: ich meine, ja, lecker – süß – billig. Aber irgendwie greife ich am Ende doch zu Seife und anderer Lotion… Und Schmu verträgt sowas gar nicht erst mit seiner Psoriasis. Sogar meine Ma ist inzwischen wählerischer. Darf ich das nun wörtlich ausbaden… XD

  3. Ich wäre auch eine Kandidatin dafür, wenn ich in heißen Bestellphasen bin. Bei mir wechselt sich das ab, ich bestelle ewig nichts und dann wieder ziemlich viel. Und dann lege ich mir allen ernstes eine kleine Liste an, damit ich den Überblick nicht verliere *peinlich* *shame* , denn sonst ginge es mir wahrscheinlich wie dir…
    Die Beautylicious-Sachen erinnern mich an Soap&Glory, ich glaube, da sind die Inhaltsstoffe auch nicht viel besser?

    • Und ich dachte, es ginge nur mit so ^.^ Ich habe eine solche Liste gerade vor mir liegen. Manche Produkte 3x durchgestrichen und wieder neu aufgeschrieben, manche mit einem Herzchen versehen für “das muss unbedingt sein”. Wir sind doch verrückt 😉

    • JUPP, diese Phasen wechseln sich SEHR gern ab. Ich bin aber immer zu “faul” mir Budgets oder sowas zu setzen…

      Ja, war auch mein GEdanke. Ich glaube aber, das S&G noch einen Ticken vertretbarer ist. Hier stimmt jaecht NIX! Bis auf das Täschchen. ICh habe gerade sogar überraschenderweise was von S&G zugeschickt bekommen, aber das will ich auch nicht benutzen. Am Körper ist es ja OK, aber im Gesicht will ich den Kram nicht haben… Ist leider ein Serum.

  4. Das ist mir beim Klamotten bestellen schon passiert. Aber wohl nur, weil es tatsächlich mehrere Monate dauerte bis die Nachlieferung kam. Ich glaube da darf man das schon mal vergessen. 😉

    • Das ist definitiv so ein Sschnäppchenphänomen. Diese Lückenfüller a la “3€ gehen ja”. Die man nicht bewusst kauft sondern einfach, weil’s “mit kann’. Kann es sein? Teure Sachen bzw. Bestellgründe würde ich wohl nicht vergessen. HOFFE ICH! Wenn, dann würde ich es ja nicht merken XD

  5. Das BEAUTYLICIOUS-Set befand sich, auch bei mir, bereits einige Male im Warenkorb, doch aufgrund des (mir) unbekannten Namens kam es nie zu einer Beendigung einer Bestellung. Nun gut, hey, das Täschchen ist nicht übel!

    Herzliche Grüße
    Denise

    • Ja stimmt. Das Täschchen ist OK. Kann es defintiiv gebrauchen. Habe nur große oder hässliche… oder kleinere XD

  6. Uii, echt schade, dass die Creme ohne richtige Pflegestoffe sind.. richtig mies. :/

  7. Bin mal gespannt, was dabei raus kommt.

  8. Momentan sind… Puh…. Drei Pakete von Ebay zu mir auf dem Weg, aber vermutlich ist eines verloren gegangen, obwohl ich der Post ne Trackingnumber genannt habe. Ich hoffe es ist bloß irgendwo beim Zoll hängen geblieben. :doh:

    Konkret ein Paket vergessen hab ich noch nicht, aber wenn es was teures ist lasse ich sie an meine Mutter schicken. Und da komme ich dann schon durcheinander wo ich jetzt auf ein Paket zu warten habe.^^ (Bei mir? Bei Ihr? Bei Ihr? Bei Mir?) :hypnotized:

    • Oh ja, verschiedene Lieferanschriften – das kenne ich auch. Packstation, Postfach, Briefkasten – dann auch je nachdem welcher Service… Man man man… Moderne Probleme XD

  9. Ich kann dich beruhigen… ich bin ein gaaanz schlimmes Verpackungsopfer und ganz besonders ein Schminktäschchenopfer… ich hätte mir dieses Set bestellt ohne nachzudenken und wäre dann fürchterlich enttäuscht worden wie du.

    SO kriegen uns die Firmen.. Müll schön verpacken und alle kaufen es wie bescheuert 😀

  10. Hm, da haste recht, das ist schon krass ^^ Sich was zu bestellen was man gar nicht will und es dann zu vergessen, und wenn es ankommt sich zu fragen was einen da eigentlich geritten hat 😉 Ok, letzteres ist eine gute Reaktion, schließlich ist Erkenntnis ja der erste Schritt zur Besserung, woll?
    Und jetzt mal etwas losgelöst vom eigentlichen Thema: Ich wundere mich über die Onlineshopping-Auswüchse von denen ich im Internet immer wieder lese. Geht denn keiner mehr einfach nur Shoppen, also IN ECHT? ^^ Mit anprobieren und so? Sitzen alle nur noch Zuhause und füllen gelegentliche langweilige Abende mit entsprechenden Online-Warenkörben? Ich meine, sicher, wenn man am Arsch der Welt wohnt. Aber so viele Leute wohnen da ja nicht, sonst wär’s ja nicht der Arsch der Welt 😉
    Ich bin froh, dass ich mich irgendwann entschieden habe, den Onlineshoppingzirkus nicht mitzumachen. Wenn ich was haben will, dann gucke ich in der Stadt danach (zugegeben, ich hab da auch die Auswahl. Aber Magi ja auch ^^). Nur wenn es wirklich gar nicht anders geht (wie z.B. als ich für meinen 30. Geburtstag partout kein Kleid gefunden habe) gucke ich online. Da habe ich dann auch was bestellt, sogar in den USA. Ende vom Lied? Hat nicht gepasst, Hin- und Herschicken hat nur Geld gekostet, jetzt hab ich den Zoll am Hintern kleben wegen der Sache und gefunden habe ich “mein Kleid” letztlich in einem ECHTEN LADEN. Lesson learned 😉

    • Antwort
      TouchingTheRainbow 15. Mai 2011 in 15:14

      Doch. Ich hasse die Online-Shopperei. Ich muss mich meist tagelang dazu überwinden bis ich was bestelle. Von Amazon abgesehen. Ja, wenn es sein muss, bestelle ich auch. Aber grundsätzlich geh ich lieber für ein paar Stunden einkaufen als mir den Zirkus mit onlineshops anzutun, erst recht mit ausländischen.

      • Ich bin mir sehr sicher, dass das so eine Typen-Sache sache ist – bestimmt sehr stark davon geprägt, was der Beweggrund des Shoppens ist und welcher Teil daran in einem die meisten Emotionen weckt.

    • Da muss ich sagen fehlt mir ein wenig das Verständnis für die Übersitzung der “Frage”.

      “Geht KEINER mehr einkaufen”?
      “Alle nur noch zu Hause”?

      Warum schließen Online-Einkäufe das Shopping vor Ort aus? Denn ich finde, die Blogger, die viele Hauls zeigen, haben meist eine sehr gute Mischung aus beidem, die ich nachvollziehen kann.

      Mir persönlich fehlt ja eher im Gegenteil das Verständnis, warum man sich trotz Online-Shops die Stadt antut :rotfl: . OK, würde man in Nobel-Boutiquen (ich weiß ja nicht, was so deine Stammläden sind) einkaufen, wo man meist alleine im Laden steht und von vorn bis hinten betüdelt wird. Aber ich nehme lieber mit und probiere zu Hause an als mich bei der Anprobe anzustellen, über liegengelassene Klamotten zu stolpern, von unfreundlichen Verkäuferinnen geärgert zu werden (ist immer so: es können 10 nett sein, aber die eine miesgelaunte hinterlässt letztendlich den Eindruck).

      Nix geht über den Spiegel im Schlafzimmer. Das kombinieren aller Teile, die man bestellt hat um dann in realisitischer Umgebung zu entscheiden, was man behält und es ganz bequem unterwegs einfach in die Packstation zu legen.

      Shopping nur wegen des Shopping-Gefühl – als Unternehmung an einem Samstag – das hab ich als Teenie gemacht. Da kann man ja direkt fragen, warum man gelangweilt an einem Nachmittag shoppen geht als Pendant zu deiner “langweiliger Abend” Anspielung.

      Ich muss sagen, es gibt selten ein frustrierendes Shopping-Erlebnis, als etwas Bestimmtes zu suchen und mit leeren Händen nach Hause zu kommen. Dann hat man nicht nur viel zu viel Zeit verschwendet – man muss das Ganze noch einmal durchspielen!

      So ist Shopping vor ort für mich nett, wenn man ein wenig bummeln möchte – wenn ich was Bestimmtes suche, würde ich es nur noch live machen, wenn ich online nix finde. Und das bewusst im Konjunktiv, denn ist bisher nicht passiert – andersherum jedoch schon viel zu oft wo ich mir sage: WARUM HAST DU NICHT GLEICH ONLINE GESCHAUT… Da nehme ich kleine Fehlentscheidungen wie solche Mitbestellungen gern in Kauf. Denn billiger ist das Ganze online meißt auch!

      • Könnte aber auch an Bremen liegen… Hier schließt ja ein Laden nach dem anderen und es eröffnen lauter Ramschläden. Und wenn das das Opfer ist, was dem Online-Shopping fällt: ich bin nicht gewillt etwas dagegen zu machen…

        • Relatable Style 15. Mai 2011 in 17:40

          Ach, das war natürlich auch mit nem Augenzwinkern zu sehen, was ich gesagt habe. Oder ich bin mit meinen 30 Jahren echt schon zu alt um manche Dinge zu verstehen, LOL. Letztlich ist es wohl ne Sache der persönlichen Präferenz (also wie immer, quasi 🙂 )… Ich sehe Shopping echt als “Unternehmung”, und das macht mir dann natürlich live auch mehr Spaß. Dabei bin ich immer nur in niedrigpreisigen Shops unterwegs, H&M, C&A, Primark, New Yorker, promod usw. Gut, ich versuche außerhalb der Stoßzeiten hinzugehen, ansonsten ist es ja nervtötend ^^
          Vielleicht liegt es auch an meinem Auswahlverfahren… Ich gehe in einen Laden und brauche nur einen Blick zu werfen und weiß schon was sich für mich lohnt und was nicht. Das erspart natürlich viel Zeit. Und ich bin so wählerisch bei Klamotten, dass ich inzwischen nur noch alleine einkaufen gehe weil ich befürchte, alle anderen tierisch zu nerven, weil ich ein Teil wegen winzigen Kleinigkeiten nicht mag 😉 Demnach hat mir auch fast nix gefallen, was ich mir mal irgendwo bestellt habe, weil irgendeine Kleinigkeit ja doch wieder anders war. Anders herum geht es aber auch, ich habe mir gestern ein wunderschönes Kleid gekauft. Es war stark heruntergesetzt, und ich habe dann mal nach dem Originalpreis gegooglet. Und dabei entdeckt, dass ich es nach den Onlinebildern nie und nimmer gekauft hätte, da sah es total billig aus. Ich hoffe, in den nächsten Tagen Bilder davon machen zu können, dann stelle ich den Unterschied mal auf mein Blog 🙂

          Aber mal zurück zum Thema: Vielleicht habe ich auch eine etwas andere Perspektive, so als “Nicht-Online-Shopper” und bin überaufmerksam auf einige Sachen. Vielleicht lese ich auch die falschen Blogs, aber ich lese schon häufig von “ich hab mir wieder bestellt” und “so viele Pakete” und “ich muss jetzt aufhören zu shoppen” und “ich mach jetzt nen Einkaufsstopp”. Klar, jedem das Seine, und wer es sich leisten kann, soll loslegen. Aber wenn ich dann Artikel wie diesen hier lese: http://www.guardian.co.uk/lifeandstyle/2011/may/08/fast-fashion-death-for-planet dann mache ich mir schon so meine Gedanken, kratze mit am Kopf und hebe eventuell auch noch eine Augenbraue dazu 🙂 Aber das ist meine Meinung, und als solche möchte ich sie auch verstanden wissen: Als Meinung. Nicht als absolute Wahrheit 🙂 Ich bin hier ja nicht auf einer Mission, ich wollte nur auch mal eine “kritischere” Meinung hinterlassen. Ganz generell. Den kritisch bist du ja auch selbst schon, und das ist ja auch gut so 🙂

        • Ne, ich hab das auch nicht irgendwie fies verstanden – aber durchaus als etwas undifferenziert. Ich glaube, großes Problem ist dabei auch an Bloggern zu bemessen, wie eingekauft wird. Einerseits klingt es viel, weil täglich viele Posts mit dem Inhalt zu finden sind. Individuell betrachtet ist es aber gewiss überschaubar. Und ich habe, wie gesagt, nicht wirklich das Gefühl, dass Live-Shopping dabei im Nachteil ist. Hinzu kommt, dass 1. Päckchenauspacken ja auch schön festhaltbar ist und 2. an faulen Tagen das Posten von Bildern der Produkte, die man bekommen hat nun einmal schnelelr gehen, als das Fotografieren.

          Was die Bilder in Shops angeht, ist das ja eh immer tricky – darum bin ich ein großer Fan der ASOS-Laufsteggeschichte. Die ist letztendlich 1000mal besser als eine starre Schaufensterpuppe. Da sieht man tol, wie der Stoff fällt, wo Knicke entstehen – wie es gesamt wirkt. Und das hat mich schon vor vielen Fehlkäufen bewahrt. Andererseits bestelle ich fast immer in den gleichen Shops. Ich nutze Sales zur Größenerkundung.

          Also ich sehe in beiden Shopping-Varianten viele Kritikphnkte und denke, das ist einfach Typsache. Shopping als Hobby – das ist für mich ebenso Alarm wie Langeweile-Shopping. Ich denke, sowohl im Real Life als auch im Online-Shopping finden sich Opfer des Systems. Auch das Live-Shopping hat sich geändert – ich habe jetzt gerade nur im verlinkten Artikel sowas aufgeschnappt. Hab nicht so Bock mir den durchzulesen. 😛 Ob billig vor Ort oder billig online – wer tatsächlich lieber 10 Teile für 5€ kauft statt eines für 50€, der wird es da oder da machen – was wohl einfach besser funktioniert. Der Anblick um PRIMARK herum ist einfach nur beängstigend.

          Aber irgendwie finde ich es widersprüchlich “sinnvoll” einzukaufen in einem Atemzug mit H&M, PRIMARK & Co. als Stammshops zu benennen. Für mich ein Pott – keines einen Deut besser als das andere. Zumindest aus der kritischen Sicht gegenüber Konsum und seinen Folgen. Vielleicht liegt es aber daran, dass ich mit dem, was du eigentlich verwundert und indirekt kritisiert hast, eigentlich nicht u.a. mich gemeint hast und wir reden aneinander vorbei. Denn mit einem hast du ja Recht: ich würde niemals Online-Shopping gegen Live-Shopping eintauschen. Die Masse, die dabei herumkommt, ist aber doch ein völlig anderes Thema für mich. Wer labil ist und im Shopping Kompensation findet, der macht es da und da. Ökologische Sünden haben beide Varianten. Wobei ich persönlich den Plastikgestank, die vollgestopften Aufsteller, die herumliegenden, verschmutzten Klamotten im PRIMARK für mich eher eine Horrorvorstellung als Freizeitbeschäftigung sind…

          Ich glaube, für mich persönlich gibt es nur die Lösung Bedarf im Internet zu decken: ne neue Jeans, weil die alte Kaputt – spontan shoppen und Liebhaberstücke zu finden an einem schönen, freien Nachmittag ohne Druck – weder zeitlich noch sowas wie ICH BRAUCHE DRINGEND NE JEANS. Abgesehen davon, dass ich wahrscheinlich in einer völlig anderen Rolle als der Großteil sitze: ich brauche Übergröße und da hat Deutschland einfach keine “Verwendung” für. Hier hüllt man uns lieber in Jutesäcke für 500€ und versucht uns mit Scheiße für viel Geld hässlich anzuziehen, damit wir ja brav nen Anreiz zum Abnehmen haben XD

  11. Nein, das kann mir alles auch passieren ^^ Und bei dem Design erst Recht! Manchmal bin ich auch ein Opfer des Aussehens. Mittlerweile schaffe ich es allerdings manchmal es dann doch nicht zu kaufen.
    Früher habe ich sehr oft Pakete und Päckchen bestellt, gerne auch mal aus dem Ausland was Wochen dauern kann. Damals habe ich eine Liste geführt, damit ich nicht den Überblick verliere. Ich hätte mich bestimmt an einiges nicht mehr erinnern können.
    Und momentan habe ich etwas bestellt wovon ich glaube, dass es Stifte waren. Leider fällt es mir momentan nicht ein, aber ich weiß noch wo ich es bestellt habe…
    Soviel dazu ^^
    Ganz liebe Grüße!

  12. Also, ich habe noch nie etwas vergessen, was ich bestellt habe ^^.

    Aber ich bin ein bekenndes Opfer von “Ach, du kannst doch jetzt nicht nur eine einzige Sache bestellen, wie sieht denn das aus und oh, da gugge mal, des is doch schee!” War letztens bei einer ASOS-Bestellung von mir genau so… Knapp 7€ hätte ich für das, was ich tatsächlich haben WOLLTE, bezahlen müssen, da bei ASOS ja das Porto entfällt, wäre das super gewesen… Aber nee, am Ende waren es fast 30€. Ich Opfer ^^. Da war mein Verstand wohl kurz im Sparmodus :eek:.

  13. Also ich merke schon wenn etwas in der Bestellung fehlt! Vor 3Tagen Zweifelte ich allerdings an meinem Sinn u Verstand ich kam nichts ahnend nach Hause u fand im Briefkasten eine DHL Benachrichtigung wegen Paket u so!Ihr wisst schon was ich meine! Ich Grübelte Tag u Nacht was in diesem Ominösen Paket drin sein Könnte bis ich es endlich in den Händen hielt u schnell aufriss weil Bestellt hatte ich nichts da war ich mir sicher und was war drin? Mein Dshini Wunsch schön das Dshini mir auch eine Versandbestätigung geschickt hat! Liebe Grüße Sid

  14. Ich hatte mir vor kurzem ein anderes Set in den Niederlanden gekauft. In Venlo zum Beispiel gibt es die Marke auch im Douglas. Aber empfehlen kann ich sie auch nicht.

  15. Mir passiert es an sich ständig, dass ich gerne mal eine Teillieferung die etwas später kommt einfach vergesse. Dann bin ich immer irritiert, wenn eine Karte vom Postboten im Briefkasten liegt. Besonders wenn es sich wieder um den und den Lidschatten handelt, der grad nicht auf Lager war oder wenn es bei Amazon um mehrere Lieferungen geht.

  16. Das ist mir glaube noch nie passiert, lach. Obwohl es ja in dem Falle eine positive Überraschung war – hätte der Inhalt dann auch noch gefallen gefunden, wäre es natürlich noch schöner gewesen.
    Ich gehöre zu der altmodischen Fraktion, die gerne durch die Läden schlürt und sich so ihre Sachen zusammen sammelt. Gerade bei Kleidung. Mein Körper, nein falsch, die Klamotten scheinen in Bezug auf meinen Körper eher inkompatibel zu sein. Es hat noch NIE etwas gepaßt, was ich online bestellt habe. Somit gebe ich es einfach auf.
    Online bestelle ich nur Medikamente, spezielle Nahrungsmittel, Bücher&Co und Dinge, die mir bekannt sind, sozusagen ein Nachkauf von dem, was ich irgendwann schon einmal in einem Laden gekauft habe, in der Hoffnung, dass es keine Veränderungen in Aussehen und Zusammensetzung gibt.
    Somit ist mein Onlinetreiben doch übersichtlich und solche Dinge, wie eine Sendung vergessen, passieren mir nicht.
    Jedoch bin ich ein riesen Verpackungsopfer, seufz. Die Erkenntnis ist zwar vorhanden, aber ändern kann ich daran einfach schon seit Jahren nichts …

  17. So wirklich vergessen habe ich noch nichts. Freue mich ja immer wie ein kleines Kind. Aber wenn etwas lange unterwegs ist, denke ich schon nicht mehr jeden Tag daran und freue mich dann um so mehr, wenn es kommt.

    Das mit den Warenkörben befüllen und leeren kenne ich auch zur Genüge. Manchmal ist die Vorstellung zu bestellen schon fast so befriedigend wie das wirkliche Bestellen. :inlove:

  18. bei mir enden solche “warenkorb befüllen, warenkorb leeren, warenkorb befüllen”-aktionen glücklicherweise eher im verzicht auf spannende sachen als dass ich etwas kaufe auf das ich nciht wirklich shcon länger scharf bin.
    das mit dem styropor finde ich echt frech!
    das ist total geschummelt – ich hasse es,w ennd ie firmen sowas tun! grrr
    lg =)

Kommentare

MAGIMANIA
Logo