ARTDECO Illuminating Baked Powder

Dita von Teese Fall Favorites | MAC Lightscapade Dupe?

Die zweite Kollektion von Dita von Teese in Zusammenarbeit mit ARTDECO, die sich ihren “Fall Favorites” widmet, enthält ein besonders reizvolles Produkt, nämlich das ARTDECO Illuminating Baked Powder. Ein gebackener Highlighter mit einer bunten Flickenoptik. Es kostet stolze 29,50€ für 15g und ist in den nächsten Monaten erhältlich.

Beauty-holics fallen vermutlich gleich zwei Parallelen ein: einmal die zum Highlighter, der vor einigen Monaten bei der Schwesternfirma MAKEUP FACTORY (Müller) erhältlich war (habe ich nie live gesehen) und dem Kult-MSF MAC Lightscapade.

ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites (20) ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites (21)

ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites (22) ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites (34)

links: Sonne | rechts: Blitz

Der Puderstein

Das gebackene Puder hat eine stark gewölbte Form. So ist auch die schwarze, glänzende Dose entsprechend geformt und trägt das der Kollektion zugehörige Design. Obwohl es “bunt” wirkt, ergeben die Farben aufgetragen einen weißen, leicht creme-getönten Schleier mit feinen Schimmer.

Die Textur ist sehr soft – das Puder mittelmäßig locker. Zwar bröselt und staubt es nicht so stark, wie viele gebackene Produkte, so richtig hart wie MAC Lightscpade ist (und was ich sehr daran schätze) ist es nicht.

Ich finde es löblich, dass man hier trotz stärkeren Reibens kein absolut deckendes Puder abbekommt, was oft ein Knackpunkt bei Highlightern ist. So besteht nicht die Gefahr es zu stark zu dosieren und statt vorteilhafte Akzente zu setzen Schimmerbalken zu kreieren. Ich finde, man sieht sehr häufig Frauen mit “too much” Highlighter. Bei “Glow” ist definitiv weniger mehr – leider verschätzt man sich schnell. Nicht zuletzt betonen solche Texturen oft auch die Poren, was beim ARTDECO-Exemplar recht gut vermieden wird.

ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites - swatched (15) ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites - swatched (16)

Swatches: zart – heavy – zart | links bei Lampenlicht, rechts mit Blitz

Mir gefällt das Resultat gut. Es handelt sich bei dem Produkt um einen Highlighter, der durchaus in erster Linie durch zarten Perlglanz funktioniert. Nicht desto trotz sind auch dezente Schimmerpartikel enthalten. Bei direkter Lichteinstrahlung, wie Sonne oder einem Spot, sieht man feine Reflexe in den verschiedenen Farben, die man auch im Puderstein sieht. Im diffusem Licht sieht man nur einen feinen Glanz, ein wenig Aufhellung an den bestäubten Partien. Ein dezentes Exemplar: so soll es sein.

ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites - Gesicht - Blitz

neben ARTDECO Orchidé mit Blitz fotografiert

Dupe?

Ich zähle den MAC Lightscapade zu meinen liebsten Highlightern. Es handelt sich bei meinem um die erste Version von 2007 – wie ich finde die schönere, da hier noch nicht so stark vermischt wurde und die Marmorierung gröber ausfällt. Die Effekte, die die Unikate von Lightscapades geschafften haben, sollen laut Vergleichen in Foren tatsächlich stark schwanken in Abhängigkeit zu den farbigen Adern, daher lässt sich pauschal kein Vergleich zum ARTDECO Illuminating Baked Powder ziehen. Meinem Exemplar ist er jedoch farblich ähnlich wenn nicht gar identisch. Vom Effekt her ist mein MSF intensiver und hat auf den Wangen einen Hauch mehr von Vanille – das sieht man an den Swatches leider nicht so gut.

ARTDECO Illuminating Baked Powder vs MAC Lightscapade MSF

in der Sonne: ARTDECO neben MAC Lightscapade

Fazit

Für eine offizielle Dupe-Verkündung fehlt mir tatsächlich die Härte des Steins. Darüber hinaus finde ich das Produkt von MAC einfach viel schöner anzusehen. Leider empfinde ich die Optik der ARTDECO-Version als missglückt, insbesondere im Verhältnis zum enormen Preis. Dieser hat mich doch sehr überrascht. Für rund 30€ MUSS die Verpackung sexy sein. In diesem Fall wirkt sie ramschig. Mittlerweile kosten MAC Mineralize Skinfinishes ja auch so viel, mein Lightscapade hat aber “läppische” 24€ gekostet, wenn ich mich recht erinnere. Das geringere Gewicht relativiert sich für mein Ermessen durch die höhere Ergeibigkeit. Ich würde alles in allem auf ein weiteres Repromote von MAC warten (hoffen wir einmal). Wen aber die Nachteile nicht stören und wer JETZT einen schönen Highlighter sucht, vorzugsweise Made in Germany shoppt oder einfach Dita mag, wird nicht viel falsch machen.

Ich persönlich finde es schon etwas ärgerlich, dass man direkt 1/3 zum MUF-Exemplar aufgeschlagen hat und hätte es mir entweder wertiger verpackt gewünscht oder günstiger.

Auf den Bildern habe ich ihn mit dem Artdeco Stippling Brush aufgetragen, was sehr gut funktioniert. Man kann die Reflexe gut aufbauen.

Was habt ihr euch gedacht, als ihr den Preis gesehen habt? Wenn das Puder super ist, ist es gerechtfertigt oder erwartet auch ihr dann eine schöne Verpackung? Welchen würdet ihr kaufen: MAC, Artdeco oder Makeup Factory (22€)?


ARTDECO Illuminating Baked Powder

ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites - Detail

Swatches

intensiv und zart mit Finger auf Handrücken | Lampe

zart (Lampe)

intensiv (Lampe)

intensiv (indirekt zur Lampe)

Tragebilder

ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites - Cheek

links ohne | rechts mit (ggf. klicken zum Vergrößern)

ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites - Closeup

ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites - Gesicht

alle bei Tageslicht

ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites - finished

im fertigen Makeup

ARTDECO Illuminating Baked Powder - Highlighter - Dita von Teese Fall Favorites - Face - Flash

mit Blitz

ARTDECO Illuminating Baked Powder vs.
MAC Lightscapade MSF

ARTDECO Illuminating Baked Powder vs MAC Lightscapade MSF-3

Tageslicht

links ARTDECO – rechts MAC | oben verstrichen – unten Intensiv | im Sonnenlicht

intensiv im Sonnenlicht

intensiv

verrieben

im Tageslicht (bei ungefähr gleicher Applikation und Menge)
31 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Schwer. Sie sind sich schon sehr ähnlich, aber ich behaupte jetzt mal rotzfrech, dass ich denselben (sehr schönen) EFFEKT auch mit manch billigeren Highlightern oder Lidschatten hinzaubern kann. In der Preisklasse ist aber auch das drumherum wichtig und daher…
    Ich glaube für echte Dita-Fans ist das was, wer aber ein Dupe des Dupes willen sucht, sollte wirklich auf das Original warten, wenn es sich preislich einfach nichts nimmt.

    • Ich nutze schon meine etwas günstigeren Highlighter nicht regelmäßig genug, damit sich das für mich lohnen würde. Auch wenn der Effekt hier wirklich schön ist.
      Wenn Glow auf die Wangen soll nehm ich meistens meine All Over Radiance Creme von Jemma Kidd, da ich jetzt zum Herbst hin wieder meine Liebe zu Creme-Produkten entdeckt habe…

    • das sehe ich genauso. bei foundation, puder und mittlerweile auch rouge zahle ich auch mal mehr.
      bei einem highlighter habe ich es bisher noch nicht eingesehen. kein swatch konnte mich bisher davon überzeugen dass ein teures produkt einen besseren glow macht als meine günstigen. seltsam eigentlich da ich mir den chanel bronzer wiederum gekauft obwohl ich eigentlich puder bronzer bevorzuge ?:-)
      aber schöner vergleich :yes:

  2. Hübsch, aber…nun ja. Also fast 30 Euronen…hm…ich fand ihn im Geschäft nicht so doll, also nicht besser als das was ich schon habe. Die neuen Lidschatten gefallen mir da besser

  3. “…oder einfach Dita mag” hihi :giggle:

    ich bin auch schwer verliebt in meinen Lightscapade, allerdings habe ich die neue Version! Deiner sieht wirklich bezaubernd aus mit der groben Marmorierung.

  4. Stimmt, die Verpackung ist nicht wirklich das, was man bei dem Preis erwartete hätte, trotzdem find ich es schön :heart: bin den Kollektionen einfach verfallen…

  5. Ich hatte vor einiger Zeit auf dem Blog auch Lightscapade mit dem Illuminating Baked Powder verglichen und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass sie sich zwar ähneln, aber der IBP kein Dupe ist. Der Effekt auf den Wangen ist aber dennoch ähnlich, finde ich, wobei ich den Effekt des IBP stärker variieren kann. Ich finde ihn schön, hätte ihn mir aber für den Preis wohl niemals selbst gekauft. :shame:

  6. Ich gestehe: ich habe ihn mir gegönnt und finde ihn wirklich schön. Habe allerdings auch kein “Dupe” zum Vergleich. Preislich finde ich ihn zu hoch gegriffen, es hätte zumindest ein Pinselchen dabei sein können. Was mich wirklich stört: die Parabene darin. Was ich leider zu spät gemerkt habe. Ich finde, sowas muss heute wirklich nicht mehr sein.

  7. Favorisiere ebenfalls die Mac-Variante … wobei die erste Version wohl nur noch schwer zu finden sein dürfte … *neidisch guck* … das Artdeco-Produkt finde ich zwar echt teuer, aber werde es mir bei Gelegenheit ansehen … auch wenn die Verpackung keinen vom Hocker haut

  8. Das Produkt an und für sich finde ich sehr schön, aber bei Highlightern kann ich mich einigen Vorrednern nur anschließen und sagen, dass der Effekt von meinen Schimmerperlen für 4€ dem in meinen Augen in nichts nachstehen.

  9. Ich kann mich an meinen ersten Gedanken zu dem Highlighter noch genau erinnern: HABEN WILL! 😀

    Im Endeffekt hab ich ihn mir von meinem Menne zum Geburtstag schenken lassen, nachdem ich ihn in seinem Beisein ewig und drei Tage geswatcht habe und ich bin glückseelig.

    Ich habe das Mac Puder nicht und ich will nicht dahinter her rennen, genau so sieht es mir Drogerie Produkten aus.

    Deshalb habe ich mir diesen durchaus teureren Spaß gewünscht.
    Ich liebe den Stein ansich, ich liebe das Ergebnis und da ich Highlighter generell wirklich selten benutze war es das in dieser Produktgruppe dann auch erst einmal wieder für eine sehr lange Zeit.
    Lieber ein mal ein tolles Produkt als zig mal welche, mit denen ich nicht glücklich werde und ich am Ende die gleiche Summe verpulvert habe.

  10. Ich hab mir den online gekauft, weil ich zu der Zeit krank war und nicht aus dem Haus kam und ich mag ihn wirklich sehr. Allerdings hab ich ihn dann am Montag bei Müller mit dem Exemplar von MUF verglichen und konnte – im Kunstlicht – keinen Unterschied erkennen. Knapp 5 Euronen hätte ich also sparen können 🙁
    Schön ist er trotzdem :evilgrin:

  11. Ich hatte ihn im Laden geswatcht und konnte keinerlei Reflexe erkennen. In den Makroaufnahmen wirkt der Schimmer spannend, in natura kann ich das so nicht bestätigen. Bei dem Preis hätte ich mehr erwartet. Knapp 30 € für ein Produkt von Artdeco würde ich nicht zahlen. Dafür ist mir die Qualität der Produkte dann insgesamt doch zu durchwachsen.

    • Hm, interessant. Ich sah sie tatsächlich überall… Zwar nicht so ausgeprägt und auffällig wie andere Produkte, aber das finde ich begrüßenswert…

  12. Antwort
    Schrödingers Katze 4. Oktober 2012 in 23:53

    Ich finde den Preis für ein Artdeco Produkt auch zu hoch. Da kann man sich auch gleich den Lightscapade von MAC gönnen und hat ein hübscheres Produkt und Verpackung (auch wenn die Adern bei der neuen Version, die ich habe, nicht mehr ganz so schön sind).

  13. Also ich finde den optisch schon recht hübsch, allerdings den Preis auf keinen Fall gerechtfertigt. Ich habe den von Make Up Factory auch zuhause und wollte sie vielleicht demnächst mal vergleichen, ich wüsste jetzt aber nicht wie sich der höhere Preis bei Artdeco rechtfertigen sollte. Also gekauft hätte ich ihn nicht.

  14. Der Lightscapade ist wirklich intensiver im Auftrag und schöner anzusehen im Pfännchen, deshalb würde ich auch auf ein Re-Promote warten… falls denn nochmal eins kommt.

  15. ich habe den artdeco highlighter echt mehrmals im douglas getestet, aber hab es letzendlich nicht eingesehen dafuer 30 EUR zu zahlen. irgendwie find ich den preis echt ein bisschen zu heavy fuer artdeco. naja, und ich hab zu viele highlighter, die ich nie aufkriegen werde.
    lg

  16. Ich habe auch den Lightscapade und liebe ihn sehr, verwende ihn fast jeden tag und habe sogar einen in meinem Kit!
    Aber… Jetzt kommt wieder die Dita- Anbeterin in mir hervor und sagt, dass sie die Verpackung garnicht schlecht findet und einen hübschen Highlighter kann man ja immer gebrauchen… Ich habe anscheinend zuviel rumgemeckert, so dass eine Freundin ihn mir zum Geburtstag geschenkt hat, aber selbst hätte ich ihn mir nicht gekauft, 30€ für ein Artdeco Produkt? Nee, das ist selbst mir als Mega-Fan zu dolle…

    • Als Geschenk ist ja super 🙂 Ich fand die Dose des Puders ja schöner, wenn auch nicht schön an sich. Menno… Hätten sie das Ding hübscher verpackt, wäre ich echt zufriedener…

  17. Ich habe den vom MUF und bin gar nicht so zufrieden. Er ist staubig und gibt so viel Produkt ab, dass ich die doppelte Menge, die ich für meine Wangen brauche, danach in die Luft pusten kann.
    Für 22€ kann ich schon sagen, dass es ein Fehlkauf ist. Der Effekt ist mir auch einfach zu gering. Zwar finde ich es gut, dass es nicht so deckend ist, da bin ich einer Meinung mit dir, aber jedenfalls der vom MUF ist doof. Haha, ehrlich anders kann ichs nicht sagen. Ich zwinge mich momentan ihn mal wieder zu benutzen. Ich mag auch die Verpackung nicht, sie ist klobig und der integrierte Spiegel total unnütz. Ich denke, wenn ich auf den Lightscapade gewartet hätte, wäre ich nun glücklicher.

    Den enormen Preisaufschlag von Artdeco finde ich frech, zumal ich wirklich nicht behaupten kann, dass es gerechtfertigt ist. Es ist kein super tolles Produkt. Letzendlich ist es egal, ob man es besitzt oder nicht. Du merkst schon, ich bin echt unzufrieden:D

    Liebe Grüße:)

  18. Ich bin schon ein wenig traurig, dass ich den Lightscapade nicht bekommen habe und habe daher ein wenig mit dem Dita Highlighter geliebäugelt. Für 15 Euro hätte ich ihn definitiv gekauft, aber für 30 nicht. Da warte ich wirklich lieber auf ein Repromote, auch weil mich die Marke Artdeco noch nie soooo angesprochen hat, dass ich da mit 30 Euro supporten wollen würde (bis auf die Base, die ist einfach klasse).

  19. Irgendwann bekomme ich auch nochmal einen Lightscapade und wenn es das Letzte ist was ich tue. 😀

    Ich hatte auch erst gedacht den von Art Deco zu kaufen, aber irgendwie hat der mich nicht so angelacht wie der von MAC.

    • Ist schon komisch ne? Aber es ist ja auch irgendwie natürlich, dass alle Fassetten einen überzeugen müssen. Einige sind da pragmatischer – ich nicht 😛

  20. Ach ja, der Preis… Schon leicht krass für Artdeco. Ist er ja für MAC sogar, aber da läßt es sich eben durch ein rundrum nicht nur stimmiges, sondern auch bezaubernd schönes Produkt rechtfertigen. Wenn das Ergebnis von dem Highlighter hier Lightscapade ähnelt bzw. eben sehr nahe kommt, dann versteh ich aber trotzdem, daß man ihn begehrt und kauft; denn das applizierte Ergebnis ist eben nunmal zwar nicht der allein zählende, aber doch hauptsächliche Aspekt an einem Produkt. Außerdem, auch wenn Lightscapade kürzlich neu aufgelegt wurde, er ist und bleibt nunmal limitiert, während dieser hiere verfügbar ist. Insofern, wie gesagt, kann ichs verstehen und nachvollziehen, finde den hier aber noch überteuerter als den original Lightscapade.

  21. Ich bin grad im Highlighter-Rausch und hatte das Artdeco-Teilchen auch schon im Visier. Als ich den Preis sah,hab ich es aber direkt ad acta gelegt. Nö,also für das Geld will ich irgendwie mehr High End. Ich fühle mich momentan zu den Dior Schimmer Pudern hingezogen und werde wohl sicher den neuen Nude Shimmer Powder erlegen,auf dass ich dann als “Glow”würmchen umherschwirren kann. Die Mac MAGd interessieren mich nicht so,mich nervt dieses unendliche Limitieren und Hypen dermaßen,dass ich mich dem Trara komplett verschließe. Klar,LEs sind toll,aber wenn man vorm Counter campen muss,um eventuell,aber auch nur ganz vielleicht,ein Teil abzubekommen,macht es keinen Spaß.

  22. vor dem artdeco Highlighter stand ich schon bei douglas und war sehr begeistert von seinem äußeren. Da ich aber so gut wie nie Highlighter benutze (fettige Haut, Speckschwarte usw.) hätten sich die 30 Euro im Leben nicht gelohnt.

  23. Danke für diesen ausführlichen Vergleich. Als ich das Baked Powder im Laden entdeckt habe, war ich auf den ersten Swatch recht angetan. Aber ich brauche kein zweites “Dupe”, wenn ich am Ende doch viel lieber zum Original greife. Ebenso finde ich – wie du auch – dass die ramschige Verpackung in keiner Relation zum Preis steht.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo