Aktuelle Pflege: DR. GRANDEL Elements of Nature

Vor genau 2 Monaten war Firma DR. GRANDEL so freundlich mit 3 Produkte der neuen Naturkosmetikreihe ELEMENTS OF NATURE des Hauses zuzusenden. Seither, also nun rund 8 Wochen, verwende ich täglich morgens und abends die HYDRO SOFT Creme und wollte kurz dazu meine Eindrücke schildern.

Ich halte bewusst Pflege vom Blog fern, weil ich es sehr schwierig finde es deutlich zu machen einen Erfahrungsbericht als solchen und nicht als Empfehlung darzustellen. Ich lese eigentlich nie Reviews zu Pflegeprodukten, weil es für mich nicht bereichernd ist. Dass jemand etwas gut findet, ist für mich keine Aussage. Für mich gehören dazu sehr, sehr viele Infos und auch eine gewisse Kontinuität, die man schwer auf einem Beauty-Blog bringen kann, aber vielleicht kann ich euch ein paar Eindrücke vermitteln, ob dieses Produkt überhaupt etwas für euch ist.

Einen BDIH-Siegel habe ich nicht entdeckt, sondern nur das ECO Control Siegel. Naturkosmetik ist kein geschützer Begriff, sodass jene, denen es sehr wichtig ist, wahrscheinlich selbst wissen werden, was es für sie bedeutet. Allen anderen empfehle ich sich da ein wenig reinzulesen, wenn der Herkunfts- und Inhaltsstoffaspekt einen interessiert. So etwas ist subjektiv und kann niemals “vorgekaut” werden. Mittels der PZN (Pharmzentrallnummer) kann man das Produkt von jeder Apotheke anfordern lassen.

Inhalt sind 50ml im dargestellten Tiegel und kosten laut UVP 27,00€ und wird wie auf der Abbildung links beschrieben. Ich habe den Aufsteller bereits im Reformhaus gesichtet und meine, dass es dort auch Tester gab. Pröbchen habe ich keine bemerkt.

Dr. Grandel Elements of Nature INCI

Die Konsistenz könnt ihr vielleicht auf dem ersten Bild unten rechts ein wenig erahnen. Es ist eine leichte Emulsion aber nicht flutschig. Ich würde sie intuitiv als für trockene bis normale Haut einordnen.

Mein Ausgangspunkt war, dass meine Haut trotz endlich ausgeschalteter Heizung nicht aufhören wollte auf den Wangen und auch stellenweise auf der Stirn zu schuppen. Eine völlig neue Erfahrung für mich – es steigerte sich in den letzten Jahren und ich will nicht ausschließen, dass das Beauty-Blogger-Leben daran schuldig ist. Die Cremes, die ich zuvor verwendete, halfen mir leider nicht. Entweder zu wenig Feuchtigkeit oder zu wenig Fett. Im Schlimmstfall dann auch mit etwas unschöner Textur, aber man kann nicht alles haben erst recht nicht für kleines Geld. Im Winter kam ich mit der WELEDA Wildrosencreme gut zurecht, aber sie war doch sehr schwer. ALVERDE hinterlässt in den meisten Varianten einen unschönen Film (ggf. Emulgatorbedingt) oder ließ sie spannen. Alles nett aber nicht optimal.

Mir der Creme habe ich was das Hautgefühl betrifft wirklich eine gute Mitte gefunden. Ich bin nicht so sehr im Thema vertieft, um die Emulgatoren kritisch zu beäugen, aber es fühlt sich nach dem Auftrag angenehm und soft an, zieht gut ein und hinterlässt die Haut geschmeidig. Hierfür gibt es volle Punktzahl. Meine trockenen Stellen hat sie aber nicht vollständig in den Griff bekommen. Obwohl wir nun mitten im Sommer angelangt sind, sind die Wangen immernoch nciht glatt. Die Balance zwischen Feuchtigkeit und Fett ist für mein schnell mit Pickeln reagierendes Kinn aber OK. Ich kriege sie dennoch ab und zu, aber ich bin mir sicher, dass diese zu 75% durch äußere Einflüsse (Hormone, Ernährung, Trinkverhalten, frische Luft, Kissenbezug) hervorgerufen werden.

Mit 27,00€ aber dennoch etwas schmerzhaft, aber man kommt bei problematischer Haut und persönlichen Grundsätzen wie Naturkosmetik wohl selten viel günstiger weg. Mein Tiegel ist nun bei ca. 1/3 Füllstand angekommen und ich werde vermutlich nicht nachkaufen, behalte sie aber im Hinterkopf, wenn die kommenden Experimente scheitern.

Solltet ihr selbst Erfahrungen mit der Reihe haben oder spezifische Fragen, dann stehe ich zur Verfügung. 

PS: Ich bin nicht auf der Suche nach einer neuen Pflege bzw. nach Vorschlägen.

9 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Jetzt im Sommer verzichte ich auf Creme, aber ab Herbst wird wieder eine nötig sein. Vielleicht probier ich die mal aus. Merci für den Eintrag.

  2. "PS: Ich bin nicht auf der Suche nach einer neuen Pflege bzw. nach Vorschlägen."

    Schade. Da hätt ich mein Senf dazu geben können, da meine Pflege meine trockenen Stellen in den Griff bekommen hat, aber ich glaube ich habe einen anderen Hauttyp als du.

    Ich muss dir zustimmen, ich les auch wenig Reviews zu Pflegeprodukten, weil die Haut individuell so verschieden ist, dass man denk ich gar nicht oder nur begrenzt sagen kann für welchen Typ Mensch es geeignet wäre. Was für den einen der heilige Gral ist kann für den anderen schrecklich sein. Selbst wenn man einen recht ähnlichen Hauttyp hat.

  3. interessanter Beitrag. ich hatte genau das gleiche problem wie du schuppige haut und so. mir hat die "imperialis" creme von lush sehr gut geholfen. die verwende ich jetzt auch immer noch. im shop kriegst sicher ein pröbchen wenn du interssiert wärst.

    lg Michi

  4. Hatte ich, fand ich mies. Aber wie gesagt: ich suche auf diesem Weg nciht nach Vorschlägen für neue Cremes.

  5. Hallo, ich habe die Weleda Rosencreme auch. Und mein Trick um sie mehr sommertauglich zu machen ist vorher Teebaumöl Tonic (Gesichtswasser, oder jedes Gesichtswasser deines Vertrauens) aufs Gesicht zu sprühen – ist nebenbei auch seeeehr erfrischend, und es dann leicht einzupressen, so dass das Gesicht weder triefend nass noch knochentrocken ist, sonder leicht feucht. Dann Creme drauf. Ich finde, das nimmt der Creme ihre "schwere". Wenn du ansonsten von der Creme überzeugt bist, wäre das vielleicht ein Weg sie auch im Sommer benutzen zu können.
    Ansonsten kann ich dir die Webseite vom CosmeticCop (youtube CosmeticCopTV) empfehlen. Sehr detaillierte Reviews zu Inhaltsstoffen und viel wissenswertes dazu was die Haut reizen kann in Bezug auf Inhaltsstoffe. Ich hab ihr Buch "Don't go to the cosmetics counter without me", und es ist super (Werbung für ihre Produkte muss man ignorieren, ist halt Amerikanerin).

  6. Diese Creme hätte mich alleine schon durch die schwammige Beschreibung abgeschreckt. "Vitamin F und Aloe" – ja wo ist denn die Aloe? Ach DA ganz unten in der Liste, wahrscheinlich nichtmal 1% des Ganzen… Und Vitamin F, also bitte, das braucht man im Essen aber nicht in einer Creme (ausserdem bezeichnte das heutzutage niemand mehr mit Vitamin F! Es klingt bloss besser als Fettsäuren…).
    Imo zu viele Inhaltsstoffe, zu schwammige Beschreibung, zu teuer.

  7. Guter Hinweis, Farangis. Glycerin an zweiter Stelle macht mich auch nicht sonderlich happy und bei dem Preis hätte man durchaus ein Hydrolat statt Wasser hernehmen können.

  8. Hallo Magi und Farangis,

    danke für Eure Anmerkungen bzgl. Glycerinund Aqua, die wir an das Labor gerne weiterleiten.

    Hier noch ein interessanter link zu codecheck.info – leider wurde Hydro Soft noch nicht bewertet, aber die Anti Age aus der Serie Elements of Nature:

    http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/gesichtspflege/cremen/id_592183/dr_grandel_elements_of_nature_anti_age.pro

    Viele Grüße
    DR. GRANDEL Produktmanagement

Kommentare

MAGIMANIA
Logo