Ace of Base! Meine liebste Lidschatten-Grundierung?

Tag 20 - 31 Days of Makeup Challenge

Tag 20 der 31 Days of Makeup Challenge mit der Frage:

Welche ist deine Lieblings-Base?

Auch hier interpretiere ich einfach frei und gehe davon aus, man meint die für die Augen (mir hat es sich so eingebürgert diese “Base” zu nennen und die für den Teint als “Primer”). Eine spannende Frage…

Wowir noch gestern, als es um Concealer ging, noch über den Wahnsinn viele anzusammeln und zu vergleichen sprachen, hat sich diese Phase für Eyeshadow Bases bei mir absolut abgekühlt. Es interessiert nicht mehr. Dass ich zu einer Einsicht gelange, die mein Interesse an Vergleichen erlischt, hätte ich nicht gedacht, aber irgendwann machte es Ping und ich sagte mir: ich habe eine Lieblings-Base. Diese ist – ihr ahnt es schon – die URBAN DECAY Primer Potion.

My Base Bag

Ich habe noch vor dem Blog so viel experimentiert, so viele Vergleiche gemacht, so viel spekuliert und philosophiert. Am Ende muss ich schmunzeln, z.B. über meine diversen !!!Handrücken!!!-Vergleichs-Swatches, die dann aufzeigen sollten, welche Base mehr Brillanz herauskitzelt oder den Perlglanz mehr betont. Heute denke ich mir: ich trage meinen Lidschatten doch gar nicht auf der Hand…

Alles, was ich versuchte damals zu zeigen, ist am Ende völlig latte für mein Lid. Die Ergebnisse sind anders und letztendlich: ich konnte eh nix sehen? Zwar sehe ich nach wie vor grobe Unterschiede zwischen z.B. p2 und Artdeco, aber das kann man sich auch zusammenreimen: eine dünne, sehr flüssige Konsistenz gegen eine klebrige pastöse: na ratet mal, wie sich pudriger Lidschatten da wohl verhält?

Dinge wie Haltbarkeit, zuverlässiges und bequemes Handling haben letztendlich gesiegt. Ich greife eigentlich immer zur UDPP. Ich vertraue ihr, ich weiß, womit ich es zu tun habe, ich habe mich an ihre Eigenheiten gewöhnt und mag ihre Unscheinbarkeit und die Konsistenz. Auch mag ich mittlerweile die Flasche (meine ist eine XXL aus einem Set), seitdem UD das Füßchen gekrümmt hat.

Keine Base ist “allmächtig” – wie bei allen anderen Produkten werden unterschiedliche Bedürfnisse bedient. Für trockene Lider scheint sie nicht das Richtige zu sein, wie ich im Laufe der Zeit herausgehört habe. Ich halte sie angesichts der Ergiebigkeit und der länglichen Flasche für nicht zu teuer (ca. 15-20€), denn andere Bases in Töpfchen legen stets viel mehr Oberfläche an die Luft frei und trocknen vorzeitig aus. Tuben sind noch rar, aber ich persönlich mag meine Tuben-Bases nicht, z.B. die TOO FACED Shadow Insurance: im Liegen gelagert (ebenso Sauerstoffproblem) trennt sie sich und ich bekomme stets einen Tropfen Silikonöl zuerst heraus. Eine ärgerliche Sauerei. Einzig die Abhängigkeit von der Online-Bestellung ist ggf. ärgerlich – für mich irrelevant.

Die einzige Base, die noch Alleinstellungsmerkmal in meinem Kit hat, ist die von ARTDECO. Sie ist die Hardcore-Base für BÄM-Makeups. Für den Alltag ist sie mir zu zickig und die nenne ich einmal unergiebig – nach einem halben Pott fängt es an zu bröseln. Ich höre aber, die von BeYu in der Tube solle identisch sein.

Allen übrigen kann ich nichts Böses ankreiden – sie haben alle ihre Vor- und Nachteile. Letzteres hat die UDPP für mich nicht und darum ist sie heute Hauptdarsteller. Schön, dass es dich gibt…

54 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich habe das Gefühl, dass sich meine Lider jeden Tag neu überlegen, wie sie sich verhalten wollen: “Heute sind wir mal total ölig.” “Ja und morgen dann wieder normal und empfindlich.”
    Im Allgemeinen finde ich das nicht weiter tragisch, aber es macht es fast unmöglich, morgens die passende Base auszusuchen. Immer ein Glücksspiel, ob es nach zwei Stunden schon in der Lidfalte verschwunden ist oder den ganzen Tag hält wie Bombe. ?:-)

    • Das hab ich aber auch. Manchmal ist auf einmal alles in der Lidfalte – auch mit UDPP – und das, obwohl nichts anders. Da es selten vorkommt, ist es mir egal. Kann ich mit leben. Will keine grauen Haare nur deswegen. Und ich glaube, es gibt keine Base, be der es vermieden werden könnte.

      Früher hatte ich beobachtet, dass, wenn ich die UDPP viele Tage hintereinander täglich verwendet hatte, meine Lider trockner wurden und innen, an meiner empfindlichen Stelle in der Lidfalte, auch nicht mehr halten wollte. Mittlerweile ist das verschwunden – k.A. wieso. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich inzwischen vorsichtiger bin beim Abschminken.

      • Ja, ich glaub man muss die Haut auch immer als “lebendiges Wesen” betrachten, das nie immer gleich ist, sondern eine Tagesform hat.
        Das Problem mit dem Abschminken hatte ich auch schon, lag bei mir an den Tüchern von Essence, die ich ausprobieren wollte. Kratzige Scheißerchen. Jetzt bin ich zurück zu meinen Wattepads und dem gewohnten Make Up Entferner und zumindest das Problem ist gebannt.
        Beim verschwindenen AMU mach ich mir auch keinen Kopf mehr… sollte es wirklich blöd aussehen, kann man’s beheben. Aber es ist ja meistens nur irgendwie “weg”. :giggle:

  2. Ich mag die UDPP auch, weil sie durch ihre flüssige Konsistenz einfach traumhaft zu verteilen ist. Mit den pastösen Tiegelchen tu ich mir da immer schwer und wische mir einen Wolf – wenn auch vom Ergebnis gesehen die Rival de Loop auch sehr gut für meine Lider funktioniert (im Gegensatz zu u.m.a., p2 und Alverde).
    Ich finde nur das Hautgefühl seltsam, dass die UDPP hinterlässt. Nach dem Auftrag sehr glatt und silikonig, was super zum verblenden ist .. aber als ich mal ein paar Tage hintereinander die UDPP benutzt hab, war die Haut dauerhaft in diesem Zustand, auch ungeschminkt. Irgendwie.. imprägniert. :alien: Ich kanns gar nicht näher beschreiben, es hat sich einfach komisch angefühlt. Aber vielleicht lags auch einfach daran, dass ich mich nach langer Zeit wirklich dauerhaft für über eine Woche täglich volles Programm geschminkt habe und meine Haut darauf einfach ein bisschen verschnupft reagiert hat.

    • Ich kann mir gut vorstellen, dass es irgendwie verbleibt…

      Bei den pastösen habe ich auch oft das Gefühl gehabt, sie wären verschieden stark verteilt auf dem Lid… I don’t like!

  3. Meine Lieblingsbase ist sie auch. Ich benutze sie seit ca. 1 Monat und habe das kleine Pröbchen von der Naked Palette. Mich schmerzt es jetzt schon, dass sie wohl bald leer sein wird 🙁 Denn dann wirds teuer.

  4. Ja, die UDPP hat sich bisher auch immer durchgesetzt. Ich hatte schon einige Bases im “Test”, aber zur UDPP kehre im immer wieder gerne zurück.

    Da weiß man, was man hat. 😉

    • Oh, und ergiebig ist sie wirklich wie nur was. Ich benutze meine jetzt seit 1,5 Jahren und es ist immer noch massig vorhanden.

      • Ich hab ja nun XL aber ich hab da auch nach gut einem Jahr noch keine Anzeichen von alt / leer oder sonst was. Ich glaube, mit der komme ich 5 Jahre hin.

        Da weiß man, was man hat – eben. Also hier wirklich absolut. Da die “Nachweise” für potenzielle Alternativen so hinken für z.B. Empfehlungen für jüngere Zuschauer, kann man eh immer nur intuitiv argumentieren.

  5. wenn ich so an die depotten video von udp denke fällt mir auf das die eigentlich eher cremig ist oder?
    ich hatte eine mini bei meiner naked dabei und die ist eher flüssig. vielleicht sollt ich die mal kraftig schütteln.
    bis dato fand ich die unkribbelnd.

    • Nein, also irgendwo ziwischen cremig und flüssig, würde ich sagen. Wie so ne Augencreme. Schon standfest in ihrer Form, fließt nicht unbedingt zurück, aber auch keinerlei Widerstand. Schon fast moussig???

      • ok dann hat die sich nicht getrennt.
        hatte grad n bild vor augen wie die döschen vollgespachtelt wurden nach dem andere auf youtube die aufgeschnitten haben und da sah die irgendwie fester aus.
        ich find die konsistenz nicht schön.
        die artdeco hat zwar nen glitzer (aber matt schmink ich eh selten) aber bleibt der favorit.
        der painterly paint pot ist auch fein.
        ich mags also fester 🙂

  6. Das erste Bild sieht total klasse aus ;). Also bei mir gibt es nur die Artdeco Eye Shadow Base xD Und sie ist eigentlich nicht zickig und bröseln tut sie irgendwie bei mir auch nicht o_o. Ich liebe sie, da das Make-up noch viel intensiver wird und besser hält! Sie ist zwar nicht immer dabei, aber so oft wie möglich :D.

    lg Neru

  7. Da hat sich ja in deiner Laufbahn so einiges angesammelt ;-)!

    LG

    • Und es sind noch ein paar nicht dabei… Weggeschmissen oder noch unausgepackt. Und da sind auch die hautgetönten Cream Eyeshadows nicht einmal bei – von bunten Bases gar nicht erst angefangen. Ich hätte vollberuflich Base-Vergleicher werden können!

  8. ich bin derzeit wankelmütig…müsste ich mich auf jeden Fall entscheiden wäre es vermutlich auch die UDPP, aber da sie sich prinzipiell nach einem halben Jahr negativ auf meine Lider auswirkt, kann sie nicht das non plus ultra sein…ich werde weiter suchen, denke ich >.<
    Lg ♥

  9. Bei mir gibts immer too faced. Und das in allen Nuancen. Am liebsten gerade die Lemon drop. Da sieht man keine Rötungen mehr also perfekt für meine geschundenen Äuglein. UDPP hab ich zwar aber irgendwie Schau ich mir die nur aus der Ferne an.

    Trägt ihr die Base eigentlich mit einem Pinsel oder mit den Finger auf? Wenn ich die Finger nehme geht es garantiert in die Hose, muss immer einen Pinsel benutzen. Und selbst da ist es dann manchmal gegen Mittag alles im Lid vereinigt. Aber halt nur an manchen Tagen…verstehen muss man das ja nicht :-/

  10. Ich bin ein No-Base-benutzer und nehme als Base einen aufhellenden Lidschatten.
    Dr. Hauschka Pfirsich – recht pflegend und haltbar.

    Mir guckt keiner in die Lidfalte und woanders hält Lidschatten – wenn nicht, dann ist er sch***e und das Geld nicht wert. Punkt.

    • also bei mir hält kein e/s ohne base. wenn ich mal nen nk-only tag einlege, nehme ich die von alverde. ist zwar nicht sooo toll, aber immer noch besser als ohne base.
      ich schmink mich aber auch etwas farbintensiver als andreea 😉 vll liegt es daran. und ich habe schlupflieder, die auch noch ölig sind – da hat selbst armani keine chance.
      allerdings nervt mich das bremsige gefühl der artdeo doch sehr. für die udpp war ich bislang zu geizig… vll zu weihnachten.

    • Hm, ne, find ich nicht. Das würde ja auch heißen, dass ein Lidschatten bei trockenen Lidern sich gleich zu verhalten hätte wie bei öligen… Üblicher Tipp ist ja immer Concealer drunter – was bei mir nicht klappt.

      Aber es gibt ja noch das Farbargument. Es ist ja auch ein Booster der Farbe. Warum drauf verzichten, wenn es auch geht? Gut, wenn man es eh so zart wie nur möglich will, dann mag es OK sein, aber da finde ich wieder, dass man unnötig das Risiko eines unebenen Auftrags eingeht, weil z.B. bei mir innen fettiger ist als außen und somit der Lidschatten komisch tönt…

      Ob das ein QUalitätsmerkmal der e/s ist… Hm, dann sind sie alle sche**e 😀

  11. Zuerst: Tolle Fotos!!! :yes:

    Ich mag die Artdeco Base recht gerne und natürlich die UDPP, welche bei mir wohl bald wieder mal ran darf!

    Was ich ja garnicht leiden kann: Lidschatten-Base in Tuben! :no:
    Ich falle jedes mal wieder drauf rein und habe erst mal schön flüssige Siffe auf dem Handrücken bevor das Produkt selbst aus der Tube kommt (und nein, die Grundierungen sind nicht alt…)!
    Deswegen bin ich wirklich froh, dass es die UDPP noch in der “alten” Verpackung gibt, da dann lieber eine kleine “OP” wenn sich die Base leert, aber dafür keine Flüssigkeit… :quiet:

    lg
    Liri

    • Ich bin erleichtert, dass ich nciht zu pngelig bin mit dem Trennen. Hab ja auch schon gehört, dass es für einige kein problem darstelle. Aber naja, man ist ja auch verwöhnt. Wozu ärgern, wenn’s auch ohne Extra-Habitus geht 😀

  12. Die von Urban Decay ist auch mein absoluter Liebling.

  13. Es soll ja die Rival de Loop young angeblich wie die Artdeco sein, nur eben günstiger. Kannst du das bestätigen? Ein “großer” Blog hatte die Review dazu :-))

  14. Anfangs war ich mit der ARtdecobase sooo zufrieden und jetzt seit ein paar Monaten…nervt sie mich total! Ich wollte die von Zoeva mal ausprobieren, derzeit nehme ich immer irgendwelche Cremelidschatten. Wenns nicht farbig sein soll dann den Dance the swanlake von der Essence Ballerina LE. Zwar auch nicht das was ich mir ganz erwünsche, aber auf jeden Fall gut und nicht so nervig wie Artdeco.

  15. Also ich weiß nicht… Anfangs liebte ich die UDPP. Die hielt immer bombe über 14-16h lang kein creasen einfach wundervoll…
    Nach über einem Jahr nur UDPP gewöhnten sich offensichtlich meine Lider daran und ging nix mehr. Nach ein paar Stunden habe ich im Spiel das creasen schon gesehen.
    Seitdem wechsele ich immer zw. Artdeco, MAC paint pot und mittlerweile sehr ungern die UDPP.. =/
    Ich hoffe das wird bald was mit mir und den Bases, weil ich immer lange unterwegs bin, da wäre ich soo glücklich wenn mein Lidschatten 16-18h halten würde *schwärm”
    Lg

  16. Wieso haben alle das Problem mit dem Eintrocknen oder eben mit dem bröselig werden der Artdeco Base? Ich bin mittlerweile schon am Boden meines 3. Töpfchens gekommen und hatte noch nie Probleme mit dem Austrocknen oder Ähnliches. Die Textur blieb von Anfang bis Ende gleich.
    Erst kürzlich habe ich mal die UDPP, die der Naked Palette beilag, ausprobiert und wurde enttäuscht. Zufrieden bin ich damit nicht geworden. Mit der etwas füssigen Konsistenz komme ich nicht klar, wobei ich denke, dass das nur Gewöhnungssache ist. Beim Auftrag der Lidschatten hatte ich irgendwie Probleme, obwohl ich ihr schon viele Chancen gegeben habe, mit mir anzufreunden. Ich werde wohl mit ihr auf Kriegsfuss und der von Artdeco treu bleiben.

  17. Das ist tatsächlich eine Frage, die auch meinerseits schnell beantwortet ist, denn auch meine liebste Base ist die udpp. War echt eine Offenbarung für mich, denn sie war auch meine erste, hat folglich meine AMUs, deren Haltbarkeit und meine Freude dran echt revolutioniert. Aber da bin ich sicher nicht allein, bestimmt gehts Vielen so. Mittlerweile verwend ich aber MAC Paint als Base, wenn ich irgendein AMU mit besonderer Blendarbeit machen will. Das find ich dann etwas leichter und bequemer. Grundsätzlich geht über die udpp aber natürlich nichts drüber, denn sie festigt eben so gut wie nichts Anderes.

  18. ich liebe seit Jahren Painterly von Mac. Besitze aber wegen der Naked-Palette auch die UDPP. Sollte ihr wohl in Zukunft mehr Beachtung schenken. Bevor ich Painterly nahm, war die Base von Artdeco mein Favorit.

  19. ich finde übrigens die verpackung der udpp soooo hässlich – das hält mich echt vom kauf ab. und dann so unpraktisch. obwohl, es gibt die doch mittlerweile auch in der tube? generell finde ich aber die verpackung von urban decay schrecklich :devil:

  20. ich find die udpp gar nocht toll…
    irgendwie macht die meine lieder so.. schmierig! naja sie funktioniert schon ganz gutj, aber ich mag sie einfach nicht 😛
    ich benutzte eigentlich immer die limecrime eyeshadow helper, die ist auch total ergibig und concealt meine lider noch ein bisschen zusätzlich. :yes: ausserdem krümelt sie nicht und lässt sich gut verteilen.
    ich hab mir aber grad die toofaced in uk bestellt mal gucken wie die ist =)

  21. ich benutzte auch die base von sans soucis, find ich auch sehr gut. hat keine so groben glitzerpartikel wie die artdeko base. meine udpp benutze ich nur selten und zu anlässen, bei denen wirklich alles halten soll. im alltag ist sie mir irgendwie zu schade 😕

  22. Meine Lider sind wirklich ölig, Lidschatten rutscht nach 4 – 5 Stunden zuverlässig in die Lidfalte. Und zwar völlig egal von welchem Hersteller: Chanel, Dior, Guerlain, Lauder, MAC, Bobbi Brown u.s.w. Armani war ein besonderer Reinfall, war schon nach 30 minuten verrutscht. Von den Drogerie Lidschatten wollen wir gar nicht reden, die wanderten nicht einfach in die Lidfalte, die wanderten einfach aus, weg, verschwunden bis auf klägliche Reste.

    UDPP hat es verbessert, aber wirklich funktioniert hat bei mir erst die Kombination von UDPP und MAC Paint Pot, das hält locker 12 Stunden.

    Artdeco hatte ich auch, funktionierte aber gar nicht, nach 2 Stunden war alles verschmiert und das Zeug glitzert auch noch, bäh!! Verblenden war auch schwieriger.

  23. also ich bleibe ein Leben lang bei den Paint Pots 🙂 Sie neutralisieren meine Lidfarbe und die Lidschatten halten und halten :laugh:

  24. Angefangen hab ich mit der Artdeco Base und war auch zufrieden. Nur fing sie leider an trocken zu werden noch bevor ich die Hälfte aus dem Topf verbraucht hatte. :smug: Außerdem mag ich das mit den Fingern in den Tiegel gepatsche nicht so gerne und Pinsel ist mir zu umständlich, hab ich auch versucht.
    Mit der Naked Palette hab ich dann die Mini UDPP bekommen und war begeistert. Für mich die ideale Konsistenz. Da ich Pigmentflecken auf den Lidern habe, wollte ich die UDPP Eden ausprobieren und hab sie mir in UK bestellt. Gefällt mir auch gut, allerdings mag ich die Konsistenz nicht so gerne. Ist zäher als die normale. Aber die Tube wird wohl die nächsten Jahre für mich reichen. 🙂

  25. ich hab nun seit fast zwei jahren die artdeco base, immernoch der erste pot. der ist mittlerweile nur noch zu einem drittel voll aber immernoch wunderbar geschmeidig und kein bisschen ausgetrocknet. der hält alles bombenfest am platz bei meinen öligen lidern. ich glaub der würde sogar 3 tage am stück durchhalten 🙂 für mich ist der nachteil aber dieses bremsen beim blenden. ich habs noch nicht so drauf mit der augenkunst und wenn ich mich vermale dann kann ich es nicht korrigieren sondern muss abschminken.

    später hatte ich mir die von sans soucis mal geholt weil ich gutes gelesen hatte. die war aber wohl schon beim kauf eingetrocknet, anders kann ich mir nicht erklären warum sie so fest und mies ist in der handhabung.

    updd reizt mich auch sehr…

  26. ich benutze den eyeshadow helper von lime crime und für mich ist das nach zahlreichen versuchen die beste base überhaupt.
    lg, arina

  27. Ich benutze zur Zeit die Too Faced, habe auch weniger ein Problem mit dem Öltropfen, das passiert mir nur, wenn ich die ein paar Tage nicht benutzt habe, bin dementsprechend vorgewarnt und dann bin ich gemein und knete die Tube etwas durch. Wobei ich generell ein Fan der Tube bin, da lange Fingernägel, kleinere Nachteile werden dann eben in kauf genommen.

    Eine unbenutzte Probe der UDPP habe ich hier auch noch stehen, aus der Naked, aber die wird erst angebrochen, wenn die TFSI alle ist. Früher habe ich die immer ausgeschlossen wegen der verschwenderischen Packung, aber jetzt haben sie wohl auch Tuben im Angebot, deshalb kriegt sie eine Chance. Wobei ich auch gehört habe, dass die Tubenversion nicht so gut sein soll. 😕

  28. Also bis vor wenigen Jahren wusst ich nicht mal das es so etwas wie eine Lidschattenbase überhaupt gibt, bis ich auf you tube landete. Da schien die UDPP das einzig wahre… seither benutze ich sie und habe leider keinerlei vergleichsmöglichkeiten bin aber zufrieden und will daher nichts neues probieren auch wenn es vielleicht besser ginge.

    Benutze derzeit auch die mini Größe aus der NAKED palette. Hatte vorher die Fullsize die gegen ende aber auch eingetrocknet ist.

    Mich reizt die UDPP in der neuen Verpackung sehr, besonders gerne möchte ich auch mal Eden ausprobieren… Habe allerdings auch gehört, dass sie in der neuen Verpackung auch schnell eintrocknet…

  29. Ich habe vor kurzem angefangen, die Alverde Camouflage als Base zu benutzen. Klappt bis jetzt echt gut!

    • Oha sowas fettiges als Base? 😮 Das wundert mich jetzt aber…hast du sehr trockene Lider?
      Bei mir würde das creasen bevor ich den Lischatten fertig draufgepinselt habe 😉

    • Hui. Das kann ich mir ja wiederum gar nicht vorstellen.

      Magi – ein Kompliment zum Beitragstitel. Ich hab einen Moment gebraucht, bis es klick gemacht hat. Erst dachte ich mir – hä, schlechte Band… 😀

  30. Ich benutze auch nur die UDPP. Hatte vorher aber auch nie eine andere. Wenn ich mal auf eine andere umsteigen sollte, dann wäre die NK. Da kenn ich aber leider noch nichts Gutes. Hat jemand da einen guten Tipp?

  31. Hast du auch schon mal einen Mac Paintpot verwendet?
    Das find ich eine sehr gute Base für den alltag!

    lg Charlotte

  32. Von der Artdeco Base habe ich noch 2 Döschen rumliegen, seit ich die UDPP verwende, greife ich nur mehr selten danach. Auch die UDPP in “Eden” habe ich mir gekauft, um Äderchen besser abzudecken. Die “Eden” beschert auch sehr lange Haltbarkeit des e/s, hat aber eine völlig andere Konsistenz als die normale UDPP. Sie trocknet sehr schnell an und wird leicht pudrig.

    Achja, Tipp am Rande: ich habe vor einiger Zeit ein kleine Probetube der BeYu Eyeshadow Base bekommen. Die Konsistenz ist der normalen UDPP sehr ähnlich, sehr ergiebig und die Haltbarkeit ist sehr gut. Für ölige Lider würde ich sie aber eher nicht empfehlen. 🙂

  33. Ähm. Ich glaube, ich habe dir hier vor fünf Minuten einen Kommentar zu einem Beitrag geschrieben, in dem ich mich darüber äußerte, meinen Kauf nicht vom Verpackungsdesign abhängig zu machen.
    Diese Äußerung muss ich nun revidieren 😀
    Wie toll sieht die Flasche bitte aus?!? Als absoluter Aladdin-Fan MUSS ich das Ding haben! :inlove:

  34. ich benutze immer die elf base. habs getestet und fuer mich, kann ich keinen unterschied zur udpp feststellen. kostet auch nur etwas um 1.50.. find ich super 🙂

Kommentare

MAGIMANIA
Logo