Um Eyeliner machte ich Jahre lang einen Bogen. Gebrandmarkt von Muttis schwarzem Flüssig-Eyeliner, der katastrophal an mir aussah, habe ich mich früher nur mit Stiften zufrieden gegeben.
Nach meiner ersten Liebe zu Gel Eyelinern, deren Vor- und Nachteile für mich persönlich schon vor einer Weile zusammengetragen habe, dachte ich, dass ich das Ganze fortsetze für die anderen Liner, die man für einen Lidstrich hernehmen kann. Heute daher: FILZ-EYELINER!
Sehr viele Firmen bieten diese Plastik-Pens mit spitz zulaufender Filzmine, die mit dem eigentlichen Produkt getränkt ist, in vielen Farben an. Einige haben dunkle, dezente Nuancen im Angebot – andere haben den Regenbogen in Filz gepackt. Die Preisspanne ist ebenso groß: von Linern in der Drogerie für 2-3€ über die Mittelklasse wie EYEKO und Be:Yu (hier Swatches) für knapp unter 10€ haben auch MAC mit dem Penultimate Liner für 17€ (z.B. bei douglas) oder auch NARS mit der Frühlingskollektion nachgezogen. Auch im Maskenbildnerbedarf findet man diverse Farben, zum Beispiel bei KRYOLAN (ich finde diese allerdings nicht auf der Website – auf jeden Fall nicht unter Eyelinern).
Auffällig dabei ist, dass sich die hochpreisigen Firmen offenbar dagegen entschieden haben – Marken wie ARTDECO es nicht für die Augenpartie empfehlen.
Ich sehe folgende Vorteile:
- Präzision – von feiner Linie bis hin zur Breiter
- perfekte Abtrennung zur Haut
- mattes, schimmerloses, nicht glänzendes Finish
- intensive, brillante Farben
- kein Abbröckeln, da keinerlei Masse
- geht super schnell
- gut geeignet für kreative Arbeiten
- man kommt sehr dicht an die Wimpern dran, um sie zu verdichten
- kein Pinsel oder anderes Tool nötig
- Dosiert super – ein Strich genügt oft
- liegt gut in der Hand
- günstige Produkte erhältlich
Negativ fällt auf:
- können schnell austrocknen
- man berichtet vom Auslaufen der Pens
- bedarf ein wenig Übung
- die Filzspitze gibt irgendwann nach
- auf Wasserbasis > empfindlicher / stark konserviert
- verläuft in feine Linien
- Hubbel können nicht beseitigt werden
- verfärbt ggf. die Haut für mehrere Tage
- beim Reinigen ggf. auch Rubbeln nötig
- nicht verträglich mit der Wasserlinie
- könnte Kontaktlinsen verfärben
- Verträglichkeit
- Ich meine beobachtet zu haben, dass, wenn ich träne, der Liner angelöst wird und eine farbige, unschöne Pfütze entsteht.
- 2 Fälle von Schimmel bekannt, die laut Datum noch verwendbar sein müssten
Als alleinige Liner-Art würde ich ihn niemals verwenden, da zu einseitig und mangelbehaftet, aber als Ergänzung zum Basisequipment finde ich ihn super. Ich greife dazu, wenn ich extrem faul bin und / oder außen nur einen Akzent setzen möchte. Das Finish ist sehr subtil wie bei Gel Eyelinern oder Kohl-Stiften, aber ohne den Aufwand und die Masse. Bedingt empfehlenswert.
INCI des türkisen GLAM LINERs als Beispiel:
Aqua (Water) ● Simethicone ● Isopropyl Alcohol ● PVP/VA Copolymer ● PEG-6 ● Butylene Glycol ● Sodium Carbonate ● Cocamidopropyl Betaine ● MICA 77019 ● Phenoxyethanol ● Methylparaben ● Butylparaben ● Ethylparaben ● Propylparaben ● Titanium Dioxide 77891 ● FD & C Blue No.1 42090 ● Iron Oxide Red 77491
Eigentlich sind sie alle OK. MAC verliert, weil für den Preis zu schnell geist aufgegeben. Mit EYEKO komme ich nicht wirklich gut klar, wenn auch er wirklich gut Farbe abgibt, aber die kleinsten Spitzen liegen mir am meisten. Wenn sie nun alle weg wären und ich von Neuem kaufen müsste, würde ich zu Rival de Loop und je nach Farbe auch zu Manhattan greifen.
Den CK hab ich auch und finde ihn ziemlich klasse. Vor allem weil ich vor einigen Jahren mal günstigere, wie z.B. den von Manhattan ausprobiert habe, und die machten spätestens in der Mitte des ersten Augenlides schlapp. Generell ging gar nichts wenn sie nicht kopfüber gelagert wurden und bei täglichem Gebrauch war die Lebensdauer bescheiden. Der CK flutscht seit geraumer Zeit mühelos über zwei, im Zweifelsfalle auch voll geschminkte Augenlider.Ich kann ihn auch problemlos liegend aufbewahren und er ist sofort einsatzbereit. Aber wer weiß, vielleicht hat Manhattan Verbesserungen vorgenommen.
Hallo Magi!
Kannst du nicht mal ein Video machen, in dem du genau zeigst, wie du die Lidschatten an deine Augenform anpasst? Du hast ja auch Schlupflider, genau wie ich 🙁 und bei mir ist da nicht viel mit Lidfalte. Weiß einfach nicht, was für eine Form ich für mein Auge verwenden kann. Du sagst in deinen Videos auch leider immer nur "das müsst ihr denn eurer Augenform anpassen". Das wäre so klasse, wenn du das mal genau erklären könntest!
Liebe Grüße
Wie ich die Lidschatten an meine Augenform anpasse, sage ich in der Hälfte meiner Videos. Aber ich habe auch nur die eine Augenform und nur Erfahrungen mit diesen. Ich halte nicht viel davon mich vor die Cam zu setzen und von Dingen zu sprechen, von denen ich keine Ahnung haben kann. Ich meine, auch, wenn ich es wüsste, würde ich es ja nicht demonstrieren können und auch, wenn ich das könnte, heißt das nicht automatisch, dass die Zuschauer das adaptieren können.
Es ist einfach Übungssache. Praxis. Ohne Praxis kann man 1000 Videos schauen und das wird nix.
Was hast du denn schon für Formen ausprobiert? Zu welchen Schlüssen bist du gekommen? was gefällt dir an den bisherigen Versuchen nicht? Welche deiner Theorien sind woran gescheitert? Welche meiner AMus hast du nachgeschminkt und wo hat es geharpert? Hast du Bilder von den Versionen, die du als nicht gelungen empfunden hast? Hast du sie verglichen? Analysiert?
Ich habe ja kein Schlupflid im klassischen Sinne. Es ist ein halbes, sodass mein bewegliches Lid ja durchaus noch sichtbar ist. Das ist eine recht wohlwollende Form.
Mir gefällt der RdL auch sehr gut. Hab jetzt gerade Catrice, aber ich glaube der RdL ist besser und dazu noch günstiger. Brauch dringend einen neuen;)
Ich habe mit den Filzlinern angefangen da ich das mit dem flüssigeyeliner nie hinbekommen habe 🙂 Der post gefällt mir sehr gut, hatte die schon ganz vergessen 🙂
Sehr tolles Review! Meine Frage an dich Magi; wie lagerst du die Stifte? Liegend oder auf dem Kopf?
Denn ich mag die Filzliner eigentlich sehr gerne, ich habe nur das Problem das sie bei mir sehr schnell austrocknen… Also nach 1 Monat konnte ich sie eigentlich schon nicht mehr gebrauchen! Oder erwarte ich eine zu lange Lebensdauer?
lg Sylvie
http://puderperle.blogspot.com/
Ich habe sie in einer Schublade liegen.
Das ist ein toller post, ich habe immer überlegt, was einfacher als liquid liner ist, bin aber nie auf filz liner gekommen…
Gibt es für die Glamour liner auch eine website?
Ich glaube ja, aber die weiß ich aus dem Stehgreif nicht.
Also ich benutze einen Liner von Manattan und kann mir keinen besseren vorstellen – weder Kajal, noch Gel-Eyeliner, noch Flüssigliner können für mich da mithalten (wobei ich bei den zwei letzteren wohl auch zu wenig Übung habe). Bei mir ist der Stoft bisher noch nie ausgetrocknet, ich hatte das Gefühl, er war einfach leer – für ca. 7€ fand ich die Lebensdauer (4 Monate?? Keine Gewähr, kann auch länger sein) aber definitiv okay.
Ich liebe es einfach, wenn der Lidstrich sich vom Rest des AMUs absetzt, deswegen benutze ich auch nur selten Kajal. Farbige Liner hab ich allerdings noch nicht probiert und hab ich auch nicht vor, dafür wäre mir das Ergebnis wohl zu knallig.
Dass es RdL auch solche Filz-Liner führt, wusste ich gar nicht.. danke für den Hinweis!
http://to.put.ones.face.myblog.de
Ach, ich hab gar keinen solchen mehr, eigentlich schade, weil mit 13-14 stand ich stundenlang vor dem Spiegel mit so einem Ding, dass es wenigstens ein bisschen gut ausschaut^^
Habe mir damals einfach mal den "NYX – Felt Tip Liner" mitbestellt. Leider kann ich die negativen Punkte bejahen – die Spitze ist mittlerweile ausgetrocknet und einmal gezogen – kann man den Fehler schwer beseitigen, ohne das ganze AMU kaputt zu machen.