Bedenke ich, wie meine ersten Versuche mit (flüssigem) Eyeliner aussahen, halte ich mich bei meinen aktuellen Skills für ein Genie.
Zufrieden bin ich dennoch nicht, denn auch mir bereitet ein schön geschwungenes Schwänzchen große Schwierigkeiten. Die größte Herausforderung ist die Symmetrie und die damit einhergehenden ständigen Korrekturen, die zum Amy-Winehouse-Effekt führen.
Wider besseren Wissens bin und bleibe ich kein Freund von Klebefilm im Gesicht. Bei Eyeshadow finde ich das Ergebnis zum Davonrennen und über Lidschatten kann man es nicht kleben – beziehungsweise will ich es nicht kleben. Das Herumhantieren mit alten Kundenkarten aus Plastik ist ebenfalls einfach – wie scheinbar so vieles – nicht mein Ding. Ich gehe so ungern Kompromisse ein.
Könnte dies also die Lösung für meine praktischen Ansprüche sein?
ABLE Cosmetics wurde just von Makeup Artist Dana Rae in New York gegründet und das Fundament und vorerst einziges Produkt ist der CatEye101 Liner.
Wie so viele reizvolle Beauty-Produkte ist ein internationaler Versand derzeit nicht möglich, wobei man aktuell das Produkt sowieso nur vorbestellen kann. Der Versand und somit vermutlich auch die ersten Berichte kann man ab Ende November erwarten. Mit $48 ist das stylishe aber immerhin nachfüllbare Produkte kein Schnäppchen.
Die Besonderheit ist nicht der Eyeliner selbst. Es ist die clevere Kappe, an dessen Ende sich scheinbar ein schräger, präziser “Gummi”-Streifen befindet, der als eine Art Lineal dient und beim schwierigen letzten Schritt eines “Schwalbenschwänzchens” am Auge helfen soll. Ich vermute, die Kante ist ein wenig flexibel und passt sich dem Bereich um das Auge optimal an.
So durchdacht, dass ich vor Entzückung einen virtuellen Applaus starte. Hoffentlich kommen noch weitere solcher Geniestreiche und es bleibt kein One Hit Wonder.
Für andere Marken ist es hoffentlich auch eine Inspiration in diese Richtung weiterzuspinnen. Perfekt wäre es, wenn die Kappe noch ein wenig länger wäre, wie ich finde.
Oder wie wäre es mit einem Fingerhut nach diesem Prinzip? Ohhh…
Sollte er einmal verfügbar sein, wäre es etwas, das ihr euch gönnen würdet? Mit welchen Tricks behelft ihr euch?
Klasse! Ich liebe solche kreativen Einfälle 🙂 und es gibt sicher Leute, die damit endlich ihr gewünschtes Ergebnis erzielen können. Sobald es den hier gibt, probiere ich diesen Eyeliner sicher mal aus. Bis dahin muss ich mich halt noch mit meiner “Malen-nach-Zahlen”-Methode begnügen. 🙂
Ich hoffe, es wird Reviews und Demos dazu geben. Es würde mich sehr interessieren, ob Frauen es als Erleichterung wahrnehmen.
Die Idee ist ja mal echt nicht doof! 😉 lg
Ja nech?
Die Idee ist echt super Aber bei dem Preis greife ich dich lieber zu Tesa und Kundenkarte
Ja, kann ich schon verstehen. Wenn’s wirklich so easy ist, wie’s den Anschein macht, würde mir aber eine einmalige Investition durchaus liegen und die Refills einen fairen Preis haben werden.
Übung… gut klingt sehr pretentiös.
Ich finde eine gerade Kante ist nicht das Problem, wenn man den optimalen Winkel erstmal gefunden hat. Eine schöne Verbindung zwischen Außenkante und der Wimpernlinie ist für ich schwieriger, wenn sie zu breit ist und der Eyeliner nicht schnelle genug trocknet hat man einen riesigen Abdruck und der Lidschatten ist im Eimer. (Deshalb bin ich recht lange bei Gel geblieben…)
Ich finde tatsächlich den Winkel freihand schwierig. Nicht wirklich die Sauberkeit der Linie. Auch, dass sie nicht zu weit unten ist und vor allem die Spitze fein ist. Wenn man aber alles andere so vorsichtig ausbalancieren muss, wird sie schnell breit.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass Übung den Meister macht und vielleicht kriege ich es ja auch irgendwann zufriedenstellend hin – regelmäßig – aber die Konzentrationsarbeit und letztendlich auch Zeit, die draufgeht, wird bei mir nicht weniger. Einen Lidstrich in Eile ziehen wage ich meist nicht oder halt nur ohne Schwänzchen. Das würde sich damit hoffentlich ändern.
Mhhh…einen Fingerhut mit Schablone wäre sehr sehr interessant 😀 so etwas müsste man mal selber entwickeln und patentieren lassen! Wieviel man damit wohl verdienen könnte? o.O
Vermutlich nix 😀 Das ist mit allem drum und dran sicherlich ein Minusgeschäft für “Normalsterbliche”. Es dürfte nur für eine etablierte, möglichst international arbeitende Firma interessant sein.
mein “Trick” in dem Sinne ist, dass ich zuerst meine Augenbrauen nachziehe und mich danach an diesen orientiere. Mein Liner-Schwänzchen ziehe ich in Richtung Augenbrauenende, das passt schon relativ gut. Ums üben kommt man leider nicht drum rum :/ aber die Eyelinerwahl macht doch schon relativ viel aus. Ich komm z.B. mit diesen feinen Dipliner-Pinselchen überhaupt nicht klar, da streich ich meine Wimpern immer gleich mit ein ^^ Filz/Gummispitzen sind für mich am besten, dann krieg ich den Liner auch in der Bahn hin.
Angesichts dessen, dass ich die Länge der Brauen auch optimal entsprechend dem unteren Lid empfinde, ist die Orientierung daran auch bei Eyeliner für mich etwas einfacher. Schwierig dabei finde ich aber vor allem, dass man nun einmal nur einhändig arbeitet. Könne ich es links mit der Linken hand so gut wie rechts, wäre sicherlich vielen einfacher ^^
Mein Trick ist immer noch: erst gar keinen Lidstrich ziehen!
Ähh ich klau mal fix die FIngerhutidee und meld mich bei der Höhle der Löwen an 😀
Das ist ja mal eine geniale Idee. Der Preis ist für mein Budget aber definitiv zu hoch. Wobei man die Kappe ja eventuell auch mit anderen Linern benutzen kann. Mmmmhhh
Ohh interessant! Mir persönlich wäre dieses Modell zu teuer und zu schwer zu kriegen, aber die Idee ist erst mal super! Vielleicht kopieren das ja mal andere Marken. Ich behelfe mir ein bisschen, indem ich erst von außen ausgehend den unteren Teil des Wings zeichne (In Richtung Brauen), dann ein Dreieck male und es dann ausfülle/den Wimpernkranz mache. Also nix Innovatives, meine Technik. Aber für mich persönlich einfacher, als im inneren Augenwinkel anzufangen.
Klebeband etc. mag ich auch nicht gern. Das mag bei manchen funktionieren, aber bei mir sieht es dann so aufgemalt aus. Zum Glück fressen Smokey Eyes und Brille bei mir die Patzer, die ich beim Liner habe, immer ganz gut. Da bemerken es andere Leute wohl nicht, auch wenn ich selber von all dem Gefriemel ganz fuchsig werde.
wunderschöne Bilder und sehr gute TIPPS. Danke für einen guten Beitrag. Ich komm sicher öfters her 🙂
Die Idee ist wirklich super und ich bin ein bekennender Fan solcher “Gimmicks”. Wenn es auch wirklich perfekt funktioniert, wäre es mir sogar das Geld wert. Denn genau wie du erinner ich mich auch noch an meine ersten Eyeliner versuche – nur das sie heute immer noch nicht wirklich perfekt sind 😉 Liebe Grüße!