Wieviel Duft darf es sein?

Umfrage

Haltet mich nicht für gaga – die Frage ist vielleicht etwas banal, aber ich würde schon gern wissen, was bei euch üblich ist, wenn es um die Menge eures Duftwässerchens geht.

Natürlich gibt es ja unterschiedliche Konzentrationen und dann wiederum flüchtige und beharrliche Essenzen, aber vielleicht kann die Masse an Teilnehmern diese Unterschiede kompensieren. Denn ich bin unheimlich sparsam aus Angst wie ein Stinktier auszudünsten und beschränke mich meist auf maximal einen Spritzer – bei einigen Düften höchstens 2. Ich glaube damit aber eher in einer Minderheit zu sein, wenn ich das rhythmische Drücken einiger Mädels so erlebe.

Vielleicht könnt ihr ja in den Kommentaren ein wenig mehr erzählen, von was die Menge abhängig ist und wann ihr Unterschiede erlaubt.

Ich hoffe, es wird klarer, als es zunächst wirkt und würde euch bitten einfach vom persönlichen Durchschnitt oder dem Alltagsduft auszugehen. Viel Spaß!

Die letzte Umfrage nach der Schminkreihenfolge fiel recht eindeutig aus: fast 4/5 schminken ihren Teint zuerst. Immerhin 5% wechseln beide Methoden ab. 175 Mädels machen die Augen zuerst – Respekt! Danke für’s Mitmachen.

81 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich nehme eigentlich immer zwei Spritzer. Außer ich habe frisch gewaschene Haare und bin den ganzen Tag unterwegs, dann sprüh ich manchmal noch einmal in die Haare.
    Bei ganz ganz intensiven Düften sprüh ich auch schon mal nur einmal, wenn ich den Duft tagsüber tragen möchte, abends dann wieder zwei Mal.

    Nur beim Marc Jacobs Splash sprüh ich BIS zu sechs Mal: links/rechts am Hals, beide Arme, Haare und noch mal so. Aber da find ich den Duft auch sehr wenig haltbar. Und die Flasche muss ja auch irgendwann aufgebraucht werden.
    Werde die 300 ml bestimmt erst in 10 Jahre leer haben. Hoffe, der Duft kippt nicht vorher…

    Aber ich finde es besser, man sprüht eher weniger als wenn eine ganze Duftwolke hinter einem herweht. Bin letztens mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und eine Frau ist mit geöffnetem Autofenster an mir vorbei gefahren. Ich habe ihren auch noch nicht mal leckeren Duft noch Meter später gerochen *urgs*

  2. Also bei mir sind es meistens 3 Spritzer, ein Spritzer am Hals einen in die Haare da die ja am längsten duften & einmal noch so flüchtig über den ganz Körper 🙂 :poop:
    Liebe Grüße
    Theresa :*

  3. Ein Spritzer aufs Handgelenk und diesen dann einmal kurz am Hals und anderen Gelenk verreiben. Also ganz klischeehaft.
    Bei Parfum vertrete ich die Devise “Weniger ist mehr”, denn ich finde es furchtbar, wenn ich in der Bahn drei Reihen hinter einer sitze, deren Duft ich aber so deutlich rieche, als würde man mir das Fläschchen an die Nase halten. Und ich habe immer Angst, dass es mir auch passieren könnte, weshalb ich Parfum nur selten und dann sehr sparsam nutze.
    Egal, wie intensiv der Duft an sich ist oder eben wie fad. Ich gehe da immer nach dem gleichen Prinzip vor, selbst wenn man manchmal gar nichts riecht :-/

    • Wobei gesagt wird, dss man nicht treiben sollte, werl es die Moleküle zerstört…

      • Das stimmt auch.. wenn man reibt verfliegt der Duft schneller und entfaltet sich nicht so schön 😉

      • Ich bin der totale Parfum-Noob und kenne mich da ehrlich gesagt überhaupt nicht aus 😉
        Habe mich auch noch nie damit auseinander gesetzt, aber es ist dennoch interessant zu erfahren.
        Meine “Sprüh”-Art habe ich mir einfach damals von Oma und Mama abgeguckt – und auf die Idee, einfach nur zu sprühen und sonst nix, bin ich noch nicht gekommen *ditsch* 😕

    • Bin ganz deiner Meinung! Ich hab schon Leute gesehen, die eine ganze Bahn beduften konnten – und das geht garnicht…

  4. Ich finde, dass ist arg davon abhängig, wie intensiv ein Duft ist – so mancher Duft verträgt wirklich nicht mehr als ein oder (höchstens) zwei Spritzer, aber bei leichten Sommerdüften dürfen es auch schonmal drei oder vier sein.

    • Seh ich auch so aber da ich ein Parfum habe das ich fast taeglich benutze bin ich von dem ausgegangen

    • Find ich auch. Bei manchen Parfums reicht ein Spritzer, bei anderen nehme ich bis zu vier.

      Komischerweise ist das Ganze manchmal ziemlich kontraintuitiv: Mein intensivster Duft ist Narcisco Rodriquez for her, richtig schwer und dunkel, mein zartester TBS Japanese Cherry Blossom. NR kann ein paar Spritzer gebrauchen, ohne aufdringlich zu wirken, am TBS-Duft bin ich letztens nach einem (großzügigen) Spritzer fast erstickt. Verwirrend!

  5. Die meisten meiner Düfte sind von der leichten, frischen Sorte, die auch schnell verfliegen. Bei diesen sprühe ich auch eher mehr. Bei schweren und intensiven Düften nehme ich immer weniger.
    GLG Marta

  6. Ich benutze so gut wie nie Parfum muss ich gestehen. Manchmal kriege ich nämlich Kopfschmerzen davon und mir passiert es allzu oft, dass ich ausversehen Parfum einatme und dann meine Zunge den “leckeren” Duft schmeckt. – Igitt!
    Wenn ich mal welches benutze, dann höchstens zwei Spritzer!
    Es gibt nichts Schlimmeres als Menschen, die nach Parfüm “stinken”.

  7. Ich sprühe ein mal die Haare, dann noch jeweils ein mal hinter die Ohren und eins, zwei Spritzer auf den Pulli, also 3, höchstens 4 Spritzer. Ich habe einen intensiven Duft, den ich nur im Herbst& Winter tragen kann, mit dem bin ich sparsamer, von dem nehme ich immer nur 2 Spritzer, ansonsten gibt es keine Ausnahme. Ich habe immer die Befürchtung gehabt ich nehme zu viel, aber mein Parfum nimmt eigentlich nur jemand wahr, der mir sehr nahe kommt, das merke ich daran dass ich nur Kommentare zu meinem Duft von Freundinnen bekomme, die mich umarmen.

  8. Ich spritze 1-2 Mal. Wobei am liebsten nur auf ein Handgelenk und dann reibe ich beide Gelenke aufeinander, um den Spritzer zu verteilen.

    Von einigen Parfums bekomme ich schnell Migräne, da muss ich ganz vorsichtig dosieren. Ansonsten kommt noch ein ganz kurzer “Spritz” an den Halsbereich. Mehr nicht.

    Eine Parfümerie-Mitarbeiterin hat mir mal gesagt – und das ist 100%ig plausibel, dass man, je länger man einen Duft trägt, je weniger selbst davon riecht und dazu neigt, (massig) zuviel aufzutragen. Daher wechsel ich auch immer mal, nachdem ich diesen Effekt vor einigen Jahren selbst an mir beobachtet habe :no:

    Ansonsten bin ich auch der Überzeugung: Weniger ist mehr, egal wie toll der Duft ist!

  9. Ich sprühe da nur ein mal an den Hals und gehe dann mit meinen Gelenken dran und verteile ihn dass reicht mir völlig.
    Ich habe neulich beim alsterhaus fasst einen schock bekommen als ich eine frau neben mir gesehen habe die mindestens 10 mal im Hals/Kopf bereich gesprüht hat auch 3mal an die gleiche stelle da habe ich mir gedacht die möchte sich wohl vorrat für eine ganze woche aufsprühen. Bei dem gleichen parfüm hat bei mir ein sprüher ausgereicht und ich habe es den ganzen tag noch gerochen… :sweat:

    • Genau das habe ich auch mal in der Drogerie erlebt. Da stand ein Mädchen neben mir und hat sich so eingenebelt, dass ich es drei Meter weiter gerochen hab und angefangen habe, zu zählen. Bin auf 20 Spritzer gekommen plus die davor!!!

      Bei mir kommt es nicht so darauf an, ob das Parfum sehr intensiv ist, sondern mehr, ob es ein Duft ist, den ich ständig trage oder einer, wo ich mir noch nicht sicher bin. Meine Lieblingsdüfte sprühe ich 1-2 Mal an den Hals, die anderen nur ganz wenig auf die Pulsadern und dann drücke ich das andere Handgelenk dagegen.

  10. Bei meinem Thierry Mugler – Alien reicht wirklich ein Spritzer und man riecht schon wie eine ganze Parfümerie ^^
    Es ist sehr intensiv und duftstark.
    Bei Eau de Toilettes oder eben Drogeriedüften dürfen es dann aber auch schon mal so 2-3 Spritzer sein, die halten ja nicht so lange.

  11. 3 Spritzer Prada Infusion de Tuberose
    Zwei in die Armbeugen und eins hinten am Hals. :nerd:

  12. Haha ich bin so froh, dass es noch andere Menschen außer mir gibt, die in die Luft sprühen und untendrunter durchlaufen 😀
    Mach das aber auch nur, weil mein Duft schon sehr intensiv ist, und ich sehr abgeschreckt bin von meinen ehemaligen Musiklehrerinnen.
    Die haben unabhängig von einander immer so eine “Fahne” hinterlassen, dass du 3 Stunden später immernoch den Geruch in der Nase hattest, und was für eklige dazu! Ich hab mich immer gefragt, wieviele Flaschen die im Monat verbrauchen…

    Ne, ich bin da zu sehr geschädigt, weniger ist eindeutig mehr. Und ich liebe es einfach den Duft nur zu Erahnen 😉

  13. Kommt aufs Parfüm an – mein Alltagsduft ist Christina Aguilera (der klassische in der weißen verpackung) . Den sprüh ich mir immer auf die Handgelenke, auf den Hals, hinter die ohren , da er recht schnell verfliegt und nicht sooo intensiv riecht, aber ich liebe ihn einfach ♥

    Ich hab aber auch eins von Vinceno Baroni, das richtig nach Vanille riecht, da reicht einer ..

    Und mein absolut heiliger Gral bei Parfüm ist Miss Dior Chérie (EDP) – da sprüh ich auch nur einmal, da er sehr intensiv riecht und ich mit dem seeehr sparsam bin. Den nehm ich auch höchstens 1 mal die Woche.

  14. Ich benutze immer so 4 Spritzer.. Haare, Hals, T-Shirt und einen auf beide Handgelenke. Wenn das Parfum nicht so intensiv ist mach ich 2 in die Haare. Ich weiß das ich verhältnismäßig viel Parfum benutze, aber ich brauche das irgendwie. wenn ich mich nicht selber riechen kann (was eigentlich schon bedeutet das es zu viel ist :D) dann denke ich, dass ich stinke 😀

  15. Das kommt bei mir ganz auf die Intensität des Duftes an.

    bei leichteren Düften morgens 1x:

    Ein Tropfen oder kurzen Sprühstoß re. u. li. am Hals/Ohr/Haare (sozusagen, in die Höhle, die sich da bildet, wenn ich den Kopf schräg halte 😉 )
    Da man Parfüm nicht verreiben soll, wegen der “Zerstörung der Duftmoleküle” gebe ich gleiche Menge auf beide Handgelenke /Puls. Und 1 Tr.o.Sprühstoß über die Haare oben)

    bei intensiveren Düften: also für den Abend:

    1 Tr. oder 1 Spr.stoß jeweils re. u. li. in diese “Höhle” (s.o.) 🙂 also 2x

  16. ich sprühe dreimal, aber den dritten sprühe ich in die luft und laufe durch…ist für mich jetz bei eigentlich fast jedem parfüm die beste methode gewesen, außer bei wirklich schweren, süßen düften, da reicht meist auch schon einer 🙂

  17. je nachdem was ich vorhabe 1-2 spritzer. wenn ich nur zur uni oder einkaufen fahre 1 spritzer am hals. wenn ich abends ausgehe oder mich mit freundinnen in der stadt treffe 1 spritzer am hals und 1 auf ein handgelenk, welches ich dann auf das andere gelenk tupfe. ich habe gehört, man soll parfüm nicht reiben, da dadurch die duftmoleküle zerrieben werden und aufhören zu duften. ^^

  18. Hallo zusammen! Leichte Düfte die sehr schnell verfliegen (Daisy eau so fresh, Zara Düfte) sprühe ich öfters als 2mal auf, auch auf’s Haar (ob das so gut ist ?:-))
    Ansonsten kann ich mich mit 2mal sprühen begnügen, vor allem bei intensiven Düften wird mir sonst auch leicht schlecht :sick: wenn ich mich selbst Stunden später noch riechen kann. Ich mag dieses direkte Geruchserlebnis garnicht. Ich liebe meine vielen Düfte, aber ich dosiere meist nur in unauffälligen Mengen.

  19. Weniger ist eindeutig mehr.
    Ich stimme den vielen anderen Posts zu, es gibt nichts schlimmeres als am Parfum eines Sitznachbarn in Bus und Bahn oder in der Schlange beim Supermarkt fast zu ersticken.
    Ich benutze nicht viel Parfum, wenn ich ein blumiges Shampoo oder Duschgel benutzt habe gar keins, weil das meiner Meinung nach sehr kontraproduktiv ist. Ansonsten eher dezente, frische Düfte oder herb, süß geht gar nicht. Und auch immer nur wenig. Einmal für den Hals, einmal für die Handgelenke, schön auf beide getupft (nicht reiben, immer tupfen! *klugscheiß*).
    Meine Lieblinge sind One von Calvin Klein und der von the Body Shop (Dreams Unlimited). Da reicht bei beiden wenig.

  20. Ich sprühe mich immer gut ein,früher war das anders. Erst als mein Chef und andere meinten ich rieche wie 10 volle Aschenbecher. 😥
    Lustig ist nur ich bin ein Nichtraucher 🙂 , meine Mitbewohner rauchen leider alle (stark) 🙁
    Seit dem sprühe ich mich immer von unten bis ober gut ein. :giggle:

    • Hehe das erinnert mich daran, als meine Mutter der Meinung war ich würde rauchen, als ich 16 war oder so. Dabei hab ich nicht mal dran gedacht und warum roch ich so? Weil in den Pausen 4/5 der Stufe vor der Schule geraucht haben und nunmal auch meine Freundinnen darunter waren. Wobei mir meine Pausenbrote nur wirklich gut geschmeckt haben wenn es ausreichend windig war…es sei denn ein Mädel oder Typ der in der Nähe stand hatte es mit Parfüm oder Aftershave zu gut gemeint und ich hatte das Gefühl im Flakon zu sitzen während ich mein Käsebrot schmecke…bäh ^^

      Ich mache meistens 2 Spitzer drauf lasse es kurz antrocknen und das was dann noch auf der Haut ist fange ich mit dem Unterarm auf. So hab ich weder am Hals noch Arm zu viel.^^

    • Vielleicht wäre eine Kaffeebohnenletzte ja ne gute Alternative… :-p aber schon doof mit dem Rauch. Gemein

  21. Ich benutze eigentlich gar kein Parfum und muss auch ehrlich sagen, dass ich bei manchen Menschen, die zu stark duften, einfach mal die Straßenseite wechsle (Das sind übrigens meist Männer). Wenn, dann 2-mal sprühen, einmal rechtsseitig auf Hals und Haare, einmal linksseitig, aber wirklich nur bei besonderen Anlässen.

  22. Einen Spritzer. Bin ein totaler Duftjunkie und habe sehr viele Parfums mit denen ich mich liebend gern eindiesele, im Durchschnitt komme ich auf einen Spritzer
    und nur bei den wenigsten, leichtesten mal 2, sonst stört es mich selbst, egal wann und wo.
    (und ich will mir nicht vorstellen wie es anderen geht wenn sie mein Parfum vllt auch noch nicht mögen – _Aber_ *peace* ich scheine wohl einen sehr guten Geruchssinn / niedrige Toleranzschwelle zu haben, schließe ich jetzt einmal daraus, dass viele so viel mehr sprühen)

    Sprühen und darunter durchlaufen geht für mich aber zB garnicht, dann habe ich den Duft direkt überall unter meiner Nase auf den Klamotten, finde ich unheimlich ätzend. ^^
    Bei mir kommt es meist verteilt aufs Handgelenk und in den Nacken / von unten ein wenig in die Haare, oder auf den Oberkörper, unter meinem Oberteil.

  23. 1 x für die Handgelenke
    1x für Dekollte/Hals-Gegend
    1x Haare

    … und dann nach Lust und Laune einmal durch ne Duftwolke hopsen.

    Ich rieche es gerne an mir und bei anderen mag ichs auch stark beduftet, wenn es nicht grad inner Nase sticht ^^ – aber das Risiko muss man eingehen 😀

  24. Ich sprühe immer einmal in die Haare. Bin kein großer Duftfanatiker un besitzte deshalb auch nur ein Parfüm, das die Ehre hat von mir super gerne gemocht zu werden.^^

  25. Ich bin mit Parfum total geizig und benutze höchstens einen Spritzer. Von einigen Düften, die ich nur selten benutze, habe ich auch nur Miniaturen die haben keinen Pumpkopf, da nehme ich immer nur zwei Tropfen. Aber ich bin bei Düften auch sehr sensibel und kriege schnell Kopfweh.

  26. ich bin langweilig: Ich dufte nach gar nichts, da fehlt mir die Antwortmöglichkeit in der Umfrage 😀 Ich benutze einfach kein Parfüm, und mag es meist an anderen nicht riechen. Außer Deogeruch bei meinem Mann *schwärm*
    LG, Freija

    • Die Option fehlt, weil ich sie für irrelevant halte. Kein Parfum sagt nix über Gewohnheiten aus – wie Leute ohne Auto nach den Jahreskilometern zu fragen

  27. Generell würde ich auch sagen 2x, aber irgendwie kommt es auch ein bisschen aufs Parfüm an und auf meine Laune. Bei so “schweren” Düften reicht oft auch ein Spritzer aus, und man duftet schon genug..

  28. Da ich leicht Kopfschmerzen von Düften bekomme verzichte ich gänzlich drauf. Ansonsten habe ich immer einen Spritzer genommen. Ich mag es nicht, so eingenebelt zu sein bzw. andere z.B. in der Bahn mit meinem Parfum zu nerven.

  29. Ich besitze eigentlich so gut wie nur Eau de toilette, daher ist die Dosierung meist einheitlich, nämlich je ein Spritzer pro Handgelenk, und einer auf den Oberkörper. Wenn ich doch mal was Intensiveres hab, dann nur ein Handgelenksspritzer, den ich dann aufs andere mit verreibe, und ich halte das Gefäß beim Spitzen auf den Oberkörper weiter von selbigem entfernt als bei Eau te toilette. Außerdem hab ich kürzlich ein Haarparfum geschenkt bekommen; wenn ich dran denk, verwende ich das ebenfalls, manchmal besprühe ich meine Haare aber auch einfach ein wenig mit meinem jeweiligen Duftwässerchen. Ich finde frisch gewaschene, duftende Haare einfach toll!

    Was meinst Du mit “ausdünsten wie ein Stinktier”? Meinst Du einfach sowas wie die puffartige Duftwolke, die man mit zu viel Parfum nach sich zieht, oder meinst Du, zu viel Duft würde irgendwie die natürliche Ausdünstung anregen? Ich hab manchmal nämlich in der Tat das Gefühl, daß manche Düfte sich olfaktorisch ziemlich unschön entwickeln, wenn sie sich irgendwie mit Schweiß verbinden; was eigentlich aber ziemlich komisch ist, denn das ist ja das natürlichste, logischste, was passieren kann, und eigentlich muß ein Parfum das aushalten, würde ich meinen…

  30. Ich sprüh zwanzig Zentimeter vor mir in die Luft und tänzel dann durch den Duftnebel.

    Aufs Handgelenk würde ich mir nie Sprühen, nur beim Testen im Geschäft. Sonst ist mir der Duft zu konzentriert auf einem Fleck :sick:

  31. Ich kaufe meist Eau de Parfüms, da bin ich mit dem Sprühen schon etwas vorsichtiger. Kommt aber auf die Intensität des Duftes an. Warme, orientalische Düfte sprühe ich eher vor mir in den Raum und laufe durch. Allerdings mache ich das nur zuhause und nicht in öffentlichen Bereichen. 🙂
    Mit leichteren, floralen Düften besprühe ich mich schon zweimal, und je nach Flüchtigkeit mehrfach am Tag.

  32. Bei mir kommt es auf die Intensität an.
    Bei Love Chloé ist meist ein Spritzer schon zuviel, bei Miss dior Cherie L´eau werdens 3 und bei Viva la Juicy kann ich nicht genug bekommen, da es sich schnell verriecht 😥 ich wechsel auch jeden Tag mein Parfum, damit ich immer was zu schnüffeln habe. :clown:
    An sich mag ich keine schweren Düfte, mit denen kann man sicher schnell überdosieren. Ab und zu gibt es aber doch Leute die in Parfum zu baden scheinen. Da weiß ich aber nicht was schlimmer ist: ein nach alten Schweiß riechender oder ein Parfumwolkiger Mensch?

    Spritzer: 1 an Handgelenk, 1 an den Hals und 1 in die Haare

  33. Kommt bei mir sehr auf den Duft an. Ganz leichte frische eau de Toilettes versprühe ich großzügig (drei mal mindestens). bei schweren oder komplizierten Düften bin ich sehr viel vorsichtiger, da sind es 1-2 Spritzer/Tupfer. Ich mag es nämlich gar nicht, zu stark parfümiert zu sein.

  34. Ich mag & besitze nur solche, die üblicherweise eher als “schwere” Düfte gehandelt werden: Guerlain – L’Heure Bleue, Lorenzo Villoresi – Teint de Neige, Lolita Lempicka – L, etc. Deshalb bin ich beim Auftrag dieser auch ziemlich konservativ: nur ein Spritzer höchstens! Entweder die altbewährte “in die Luft sprühen und durchlaufen”-Methode (vor allem bei Teint de Neige angebracht) oder einen Spritzer in die Armbeuge.

  35. Muss mal direkt zählen: 1 auf die Handgelenke, Hals rechts, Hals links, Dekoletté. Macht 4:-)
    Kommt aber auch etwas auf die Intensität des Dufts an.

  36. Kommt halt auf den Duft an.
    Ein intensives Parfum sprüh ich meistens in weitem Abstand einmal in meine Richtung. Also eine Mischung aus durch laufen und einem Spritzer auf den Körper 😉
    Aber Eau de Toilettes aus der Drogerie muss man einfach öfter sprühen, da kann man auch an jede Stelle (Nacken, Handgelenke, etc.) einmal sprühen.
    Aber ich finde nichts schlimmer was Parfum angeht, als wenn jmd, der an einem vorbeigeht, 5 min lang eine Duftwolke hinterlässt!
    Oder die Mädels bei DM, die sich die halbe Pulle über den Körper sprühen. BÄH!

  37. Bei l’eau de parfum nehme ich für gewöhnlich 2 Spritzer .. einen rechts und einen links am Hals. Bei sehr intensiven Düften nur einen vorne.. bei l’eau de Toilette dürfen es auch mal 3 sein oder gegebenfalls auch mal nachlegen 😉

  38. Das kommt total auf den Duft an, ob schwer oder leicht.
    Die meisten meiner Düfte sind recht leicht, daher gibt’s einen auf die Handgelenke, einen auf den Hals, das Tshirt und auf die Haare, also vier. Bei schwereren eben umgekehrt proportional absteigend.

  39. ich bin auch eine 2 Spritzer Person. Ein Spritzer aufs Handgelenk, verreiben und hinter den Ohren abstreifen und ein Spritzer ins Haar am Hinterkopf.
    Wenn es ein sehr intensiver, lang haltender Duft ist, dann nur aufs Handgelenk.

    Nachlegen kann man immer noch, aber als Duftwölkchen mag ich nicht herumrennen. Man soll es nur riechen, wenn man direkt bei mir steht oder sitzt und da reichen 2 Spritzer vollkommen aus 🙂

  40. Einen Spritzer aufs Handgelenk, beide Handgelenke aneinander reiben, die dann wiederum hinter die Ohrläppchen reiben und 1-2 Spritzer ins Haar, sowie einen unter das Oberteil an den BH, damit man den Duft auch selbst eine Weile in der Nase hat 😀

  41. Je nach Duftintensität und -Haltbarkeit variiert es ein bisschen, aber so grob: jeweils 1x rechts und links auf die Halsschlagadern und einmal in die Haare. Eigentlich lege ich im Laufe des Tages auch nicht nach, außer bei flüchtigen Düften.
    Was ich total gerne mache, ist die Tester-Papierstreifen in der Parfümerie anzusprühen (eher viele als wenige :shame: ), sie aber nicht wegzuwerfen, sondern in meinen Kleiderschrank oder meine Wäscheschubladen reinzulegen. Dann duften die Klamotten angenehm, aber nicht aufdringlich, das hat so nen Frisch-gewaschen-Effekt 🙂 Oder, falls ich grad Klamotten gekauft habe, sofort die Schnipsel in die Einfaufstüte! Ist natürlich auch ein biiiischen beknackt, aber ich mags :nerd:

  42. Also ich nehme fast immer 4 Spritzer – je 1 Spritzer hinter dem Ohr und je 1 Spritzer am Handgelenk.
    Lg

  43. Ich nehme auch 2 Spritzer. Rechts und Links hinter dem Ohr einmal. Sehr selten mal in die Haare..

  44. Ich mach immer 1-2 Spritzer aufs Handgelenk und tupfe dann mit dem anderen Handgelenk ab, manchmal bleibt auch noch ein wenig für den Hals übrig. Aber das reicht mir. In die Haare gebe ich nie etwas, hinter die Ohren auch nicht. 🙂

  45. Ich habe L’Imperatrice von D&G und bei dem Parfum benutze ich grundsätzlich nur einen Spritzer. 2 wären schon viel zu viel. Bei DKNY und Jil Sander etc. nehem ich immer 2 Spritzer. Es kommt eben auf die Konzentration des Parfums an. Generell kann man bei mir aber sagen, ich dufte gerne so, dass es wahrnehmbar ist, aber eher wenn man an mir vorbeigeht. Sone Duftwolke ist nicht so meins. 😀

  46. toll das das thema einmal angesprochen wird! ich fühle mich im alltag doch sehr oft geruchsbelästigt von leuten die in ihren parfum geradezu zu baden scheinen!!! mein freund fuhr erst gestern seine schwester mit 4 freundinen auf eine party und als er heimkam roch er wie ein wanderpuff! ich will nicht wissen wie das auto gerochen haben muss…
    ich finde ein spritzer reicht.
    zumindest ich will einen menschen nicht riechen müssen bevo ich ihn überhaupt sehen kann und finde es viel schöner wenn man subtil richt

    • ….sehr oft geruchsbelästig, fühle ich mich im Alltag auch….durch Leute, die sich nicht/selten waschen, in ungewaschenen (also riechenden) “Kleidern” rumlaufen u.ä….
      dann schon lieber eine Parfümwolke, zumindest, wenn sie mir nicht den Atem nimmt :-P;-)

      • davon das leute sich waschen gehe ich mal aus wenn es um geruch durch parfum geht aber ganz ehrlich ich finde eine duftwolke nicht wirklich engenehmer als eine schweißwolke das nimmt bei mir einen ähnlichen stellenwert ein

        • Darüber müssen wir uns ja sicher auch nicht streiten 🙂 Aber jeder hat da eben so seine eigenen Erfahrungen und in meinem Beruf sind ungewaschene Menschen leider keine Seltenheit. Außerdem gibt es gar nicht wenige Menschen, die krankheits-oder altersbedingtbedingt Gerüche ausströmen, für die sie zwar nix können aber die MIR NICHT angenehm sind. Ich bin da sicher ein bissel “geruchsgeschädigt” und sehne mich nach “Wohlgerüchen”:-) Wenn die Parfümwolke für mich angenehm riecht, nehm ich jedenfalls lieber DIE 😉

        • Ich glaub am schlimmsten ists wenn man riecht das jemand der scheinbar kein Deo benutzt, oder trotz Deo müffelt wie nix Gutes dann um es zu verdecken ein Parfum drüberkippt das dann auch noch eher müffelt und zusammen mit dem Schweiß bringt mich das in einem überfüllten Bus in Verzweiflung… :sick:
          Vor allem wenn ich mit meinen 1,60 leider überdurchschnittlich oft mit meiner Nase in Achselhöhe anderer rangiere….

  47. Ich sprühe auch 2x, aber die besten Erfahrungen habe ich mit cremes gemacht. Mein Lieblingsduft ist classique von Gaultier und die haben auch eine Beautycreme (ich glaueb es heißt so). Dan creme ich etwas auf beide Unterarme und an den Hals. Durch die feuchtigkeit und Hautwärme entfaltet sich der Duft besonders gut. Ich habe so schon besonders viele Komplimente auch von Fremden bekommen :heart:

  48. Ich bade drin.

    Man reicht es trotzdem immer nur wenn man nah kommt, Duftwolken verströme ich nicht.

    Bei Extrait – der übrigens nicht stärker oder länger sondern einfach intensiver/besser duftet bin ich recht sparsam.

    Mein Haut frisst Parfüm auf, die Version in die Haare ist müssig bei kurzen Haaren. Ich sprühe daher auch mal einen hauch auf die Kleidung.

    Hm wenn ich so überlege – ich vernichte Unmengen von Parfüm!
    Verwende ich auch jeden Tag… auch unterschiedliche.

  49. bei mir kommts drauf an:
    bei sehr frischen oder sehr schweren düften nehme ich cniht so viel, aber bei sehr warmen düften kann man meines erachtens nicht zu viel nehmen, aber das kommt auch iwie auf die person an die es trägt finde ich! ^^

  50. Antwort
    Magi (@Magimania) (@magimania) 6. September 2011 in 10:28

    Ich finde die Resultate echt mal interessant – egal wie man die Intensitäten klassifiziert http://t.co/8dXL4vN

  51. Also bei mir gibts links und rechts am Hals einen Spritzer. Dann sowohl am linken und rechten Handgelenk nochmal je einen. Und eigentlich auch immer einmal in die Haare.

    Habe bisher noch nie Klagen gehört, immer nur Komplimente, dass ich gut rieche, meine Haare gut riechen oder welch tolles Parfüm ich trage 😀

  52. am anfang riecht das parfüm noch sehr intensiv für mich, da nehm ich nur einen spritzer…. später, wenn man sich an den duft gewöhnt hab, nehm ich immer total viel:D

  53. 1/2 Mal in die Luft und drunter durchlaufen trifft es eigentlich exakt :-)) nichts ist schlimmer als die Wolke die einem entgegenschlägt, wenn ein Duftie zuviel benutzt hat und die halbe Strasse danach mufft 😀
    Bei leichten Sommerdüften darf es auch ein Spritzerchen mehr sein, bei schweren lieber nur einer. Duft sollte mMn nur subtil eigesetzt werden und nicht wie ein Baseballschläger O:-)

  54. 1/2 Mal in die Luft und drunter durchlaufen trifft es eigentlich exakt :-)) nichts ist schlimmer als die Wolke die einem entgegenschlägt, wenn ein Duftie zuviel benutzt hat und die halbe Strasse danach mufft 😀
    Bei leichten Sommerdüften darf es auch ein Spritzerchen mehr sein, bei schweren lieber nur einer. Duft sollte mMn nur subtil eingesetzt werden und nicht wie ein Baseballschläger O:-)

  55. Also bei normalem Eau de Toilette sprühe ich mir in den Nacken, etwas entfernt auf den Oberkörper damit es sich auf hals und Dekolteé verteilt und dann in beide Ellebogenbeugen einen halben Spritzer.
    Also vom runterdrücken des Sprühkopfes eigentlich 3 Mal, aber physisch 4 Mal (das hab ich auch angeklickt).

    Wenn ich aber ein Eau de Parfum oder generell einen stärkeren Duft benutze (wovon ich nicht viele habe, weil ich das nicht so mag), sprüh ich nur einmal in den Nacken und eventuell je nach Laune einmal vor mich in die Luft und laufe Arme schwingend hindurch 😀

  56. Bei mir sind es meistens 3 Spritzer: einer in die (frisch gewaschenen) Haare, einer auf meine Haut am Hals/Dekolleté, und der dritte kommt auf den Schal/Pulli/was auch immer ich an dem Tag obenrum trage.
    Wenn ich nur ein schwach parfürmiertes Bodyspray benutze, kommt eventuell noch ein kleiner Spritzer auf die Unterarme…

    Ich find es immer total schade, dass ich mich selbst schon nach wenigen Minuten “nicht mehr rieche”, meine Nase gewöhnt sich immer so schnell an die Düfte, dass ich sie gar nicht mehr wahrnehme. Dabei sprühe ich mich in erster Linie mit Parfüm ein, weil ICH den Duft so sehr mag 😀

Kommentare

MAGIMANIA
Logo