Welche ist meine Lieblingsmarke?

31 Days of Makeup Challenge

Tag 4 der 31 Days of Makeup Challenge mit der Frage:

Welche ist deine Lieblingsmarke?

Vielleicht wäre es nicht dumm damit zu beginnen, was eine Lieblingsmarke ausmacht – vor allem für mich. Einerseits können es Werte und Historie sein, die eine Marke sympathisch machen – andererseits ein breites Angebot – oder doch statistische Spitzenwerte bei den Lieblingsprodukten? Ich würde sagen, von allem ein bisschen.

Ich finde es äußerst schwer nur eine Marke zu nennen, weil ich für verschiedene Produktgruppen einfach unterschiedlche Favoriten habe. Aber wenn man sich auf so eine knallharte Challenge einlässt, muss man sich entscheiden oder?

Ich vermute, euch gehen durchaus einige Marken durch den Kopf, wenn ihr an magi-mania.de denkt. Das soll ja auch so sein. Ich habe mich schon mehrfach gefragt, ob MAC meine Lieblingsmarke ist, denn vieles spricht dafür. Nicht zuletzt das fesselnde Konzept, das Makeup zu einem Erlegnis werden lässt und nicht nur zu einem Nutzobjekt.

Was ich stets bei MAC schätze, ist, dass ich mir bei MAC als eine der wenigen Marken vorstellen kann exklusiv auf sie zurück zu greifen. Zwar hat das Sortiment manch Lowlight, aber nichts ist so mies, das ich damit nicht “leben” könnte. Müsste ich mich für eine Marke entscheiden, wäre es MAC? Sehr wahrscheinlich. Gäbe es da nicht noch eine Marke, bei der ich es mir vorstellen könnte und die mir sogar noch ein Stück lieber ist: NARS.

Ich besitze nicht viel von NARS und ich bin auch nicht bewegt alles zu horten, aber was ich habe, liebe ich. Einige der Produkte haben eine Qualität, die ich mit zugebundenen Augen erkennen würde. Das kann ich meist nur im negativen Sinne behaupten. Und obwohl MAC eine gigantische Auswahl hat, unter der jeder etwas für sich findet: 100 MACies gegen 1 NARS: jeder Zeit. Trotz allen Steinen, die sie mir / uns in den Weg legen.

Aber zum Glück ist das ja keine Entscheidung, sondern nur eine Antwort auf eine Frage. Ich muss nicht wählen und bin froh darüber, denn am Ende macht’s bekanntlich die Abwechslung.Buchstaben geborgt bei: MAC – NARS – Guerlain – Illamasqua

36 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. MAGI?! :rotfl: Ich prophezeihe… das ist der “magische Blick in die Zukunft”… Angenommen, es würde dir jemand anbieten – würdest du in Zusammenarbeit mit Marke X oder Y deine eigene Produktlinie kreieren?

    • Das ist spooky – genau diese Zeile habe ich aus dem Text gelöscht. Es sei ein sehr gutes Indiz für einen Favorite, wenn man bei der Frage, mit wem man zusammenarbeiten wollen würde, diese Marke nennt. Denn das wurde ich schon (also gefragt welche – nicht von der Marke) und antwortete mit NARS…

  2. deine Ideen für die topic-Fotos sind immer der Knüller 😉
    Ich musste wieder unweigerlich grinsen.
    lg

  3. Ich kann durchaus nachvollziehen, warum du NARS und nicht Mac genannt hast. Wäre bei mir exakt genauso. :heart:
    Ich hab mehr Kram von Mac weil man einfacher rankommt und weil es billiger ist, aber wo immer ich die Gelegenheit habe, was hübsches von Nars zu ergattern ziehe ich das Produkt jedem anderen vor

    • MAC ist halt doch recht alltäglich geworden. Solide Basics, bei denen man weiß, was zuverlässig ist. NARS hat das + das bisschen Luxus mit Belohnungsfaktor

      • der Luxus- und Belohnungsfaktorist es bei mir jetzt nicht unbedingt, der mich bei Nars so anzieht aber ich schätze es sehr, dass ich mich so gut wie immer darauf verlassen kann, dass die Produkte auch das können, was mir versprochen wird.
        Ich finde nix grausiger als “24h halt!”-Werbung von Produkten, die keine 30 min gut aussehen/halten, wo sie halten sollen.
        Bei Nars verspricht einem niemand das Blaue vom Himmel, die Produkte überzeugen einfach von sich aus 🙂

        • Hm, das ist jetzt mal die Frage. Ich lese Produktversprechen irgendwie nie. Gibt NARS welche? Aber denen vertraue ich in der Tat auch so. Da hat man noch das Gefühl, da setzt sich einer hin und überlegt sich etwas Neues und kauft nicht einfach bei enem Hersteller, der den halben Markt beliefert 😛

  4. Ich finde die Frage nach der Lieblingsmarke auch immer schwierig zu beantworten, ich bewege mich eher nur im Drogeriebereich.
    Es gibt keine Marke bei der ich alles überzeugend finde und mir alles gefällt. Trotzdem würde ich catrice, alverde und p2 nennen, ich besitze zwar auch viel von essence aber ich finde die Marke doch teilweise etwas unsympathisch.
    Schwierige Frage und das Bild ist wirklich cool gemacht :clap:

  5. Ich würde mich da auch sehr schwer tun. Denn sowohl im Drogerie, als auch in der teureren Klasse gibts soooo schöne Sachen 🙂

  6. Magi, mir geht es genauso! Müsste ich meine Lieblingsmarke nennen, könnte ich mich kaum zwischen Mac und Nars entscheiden, aber tief drinnen ist doch Nars die Marke, die es mir mehr angetan hat.

    Liebste Grüße,
    Souris

  7. Hehe, das Bild da oben erinnert mich an deine ehemalige Signatur (?), in der du am Mac-Logo rumgebastelt hast… da hatte wohl NARS noch nicht deine Schminkwelt erobert. 😉

  8. Kann auch gut verstehen, warum du NARS bevorzugst. Die Qualität ist immer top, wurde noch nie von den Produkten enttäuscht! Und…man muss zugeben, NARS ist exklusiver :).

    LG, Nathalie

  9. Früher habe ich MAC geliebt, aber irgendwie ist die Marke in den letzten Jahren immer mehr bei mir unten durch… die Flut an LEs, die permanenten Preiserhöhungen – nichtmal absichtlich, aber ich habe seid geraumer Zeit nichts mehr gekauft von MAC.

    Aber ich kaufe generell viel kritischer und ausgewählter als früher und deutlich mehr im Drogeriesegment.

    Von Nars habe ich nichts, ich glaube ich muss mich mal rantesten 🙂

  10. Mir geht es wie mydarkersidejewel, MAC hat bei mir in letzter Zeit etwas verloren durch die vielen LEs.
    Und ich weiß schon, warum ich an so dem Challenge nicht teilnehme (aber liebend gern lese), ich könnte nie und nimmer nur eine Marke nennen :giggle:

  11. eine MAGI-Marke wäre doch geil!!! Aber ja, wenn ich mich für eine entscheiden müsste – für alle Produkte – wäre es wohl auch MAC. Glg

    • Ne eigene Marke – hm, ich weiß gar nicht, ob ich so ne Bürde tragen könnte. Vermutlich als Einsteiger überhaupt nicht realisierbar ohne zigstelliges Kapital 😛

  12. ich bin ja jemand, der ganz gern gegen den Strom schwimmt. und ehrlich gesagt, geht mir das Ge-MAC-ke auf vielen Blogs ein bißchen auf den Keks. Du zeigst dankenswerter Weise auch viele andere Marken – auch aus dem High-End – daher lese ich hier gern.

    Die Marke, von der ich die meisten (naja, vergleichsweise ist das NIX) Sachen habe, ist übrigens Clinique. Tolle Qualität, die ich immer vertrage, zu einem vernünftigen Preis.

    • Also ich mag gerade den Communty-Gedanken bei MAC. Es ist mit das, was mich so daran bindet. Man sage sowas wie “FLORABUNDANCE” und alle wissen was gemeint ist > MAC + Lipgloss + Beige – selbsterklärend. Das find ich toll…

      • da magst Du Recht haben, allerdings fühle ich mich nicht als Teil der Community – habe keinen Blog und lese nur ein paar, die mich wirklich interessieren. daher kann ich zB mit Deinen Schlagworten gar nix anfangen.

        ich lese immer nur MAC hier, MAC da. MAC ist soooo tolll (bei einigen wirklich undifferenziert und nicht mehr wirklich objektiv) und das geht mir halt auf den Keks 🙂 dabei gibt es doch sooooooo viele andere Marken, Estee Lauder wird zB sehr selten mal vorgestellt.

  13. Schwere Entscheidung, so fürs tägliche Leben finde ich am meisten bei Catrice. Aber mein Herz schlägt irgendwie für Urban Decay. :inlove:
    LG, dee

  14. ich denke mal meine lieblings kann ich unbewusst daran ausmachen, indem ich in meinen schrank schaue. und das wäre wohl mac und chanel.
    mac weil ich da eigentlich fast immer zufrieden bin.. selten enttäuscht wurde und noch teilweise bezahlbar ist… und chanel.. Chanel gibt mir halt das besondere extra. Es hat eben diesen gewissen luxus und macht das Produkt wertvoller für mich. Ist eher so ein gönnen, so ein ab und an. Da macht das Lippenanmalen noch mehr freude. 🙂

  15. Lieblingsmarke..mmh, schwierig. Ich hab mich ja nie überwinden können, Kosmetik aus dem High End zu kaufen, daher fällt das schon mal weg.
    Ich glaube, wenn ich nur noch eine Marke kaufen “dürfte”, würde ich mich für alverde entscheiden.
    Aber wie du schon sagtest, die Abwechslung macht’s. 😀

  16. Also ich liebe Catrice über alles.Nicht zu teuer und die Qualität ist auch einfach nur göttlich… :heart: Das Topic Bild ist echt witzig. 😀 Hach,finde den Tag wirklich interessant.

  17. Überraschenderweise, auch für mich selber, fällt diese Entscheidung mir gar nicht so schwer. Ich habe mir überlegt, daß folgende drei Kriterien eine Lieblingsmarke für mich ausmachen: 1. die Produkte müssen durchwegs qualitativ sehr hochwertig sein. Daß es ab und zu einen Ausreißer geben kann, ist klar, aber unterm Strich muß man die an Gewißheit grenzende Wahrscheinlichkeit haben, immer ein Produkt in toller Qualität zu erwerben. Damit scheidet MAC schon mal aus, denn auch wenn die Qualität bei MAC Produkten eher selten total enttäuscht, kann man doch unzweifelhaft nicht durchgängig von Spitzenprodukten sprechen. Allerdings finde ich die Überlegung, für welche Marke ich mich entscheiden würde, wenn ich nur eine haben dürfte, sehr interessant, und ich denke, bei dieser Fragestellung würde ich mich für MAC entscheiden. Eigentlich scheidet unter dem Qualitätskriterium auch Nars für mich aus, denn so gigantisch die Lidschatten und Blushes in der Tat auch sind, so enttäuschend empfand ich stets die Lippenprodukte. Aber vielleicht ändert sich daran ja in Zukunft noch was. 2. Kriterium für eine Lieblingsmarke: die Bandbreite der Produkte muß universell sein; also für jeden Typ, jedes Alter und v.a. jedes Styling geeignet. Damit scheidet für mein Empfinden Illamasqua aus (auch beim Qualitätskriterium, aber bei Illamasqua finde ich dieses Kriterium irgendwie markanter). Ich liebe Illamasqua, aber Illamasquas Stärke, und das, was mich daran begeistert, ist das Ausgeflippte, Außergewöhnliche. Und so sehr ich das auch liebe, das werde ich wohl mit 60, 70 nicht mehr unbedingt tragen können, und das kann ich auch jetzt schon nicht wirklich als Alltagslook tragen. 3., letztes und sehr wichtiges Kriterium für eine Lieblingsmarke: sie muß auch Lieblingsprodukte hervorbringen. Also nicht in irgendeiner Weise so, daß man es rational erklären und begründen könnte, sondern es muß einfach irgendwas sein, worauf man total abfährt, das einen leidenschaftlich begeistert, und in das man richtig verliebt ist. Das sind meine persönlichen dei Kriterien für eine Lieblingsmarke, und sie treffen bei mir eigentlich nur auf eine Marke zu, nämlich Estée Lauder. Estée Lauder ist nicht schrill und spektakulär wie Illamasqua, nicht vielfältig wie MAC, und sie haben auch nicht die Traumtexturen wie Nars teilweise; aber sie haben sehr, sehr schöne Farben, hervorragende Texturen, ein Angebot, das zwar nicht riesig breit gefächert ist, das aber dennoch von sehr auffällig bis sehr dezent alle Möglichkeiten eröffnet, sie sind mit Produktinnovationen zwar meist nicht die ersten, aber immerhin doch relativ vorn dran, und – drei meiner Top20 Kosmetikprodukte sind von Estée Lauder. Die Paletten Blue Dahlia und Surreal Violett (und das obwohl ich vorgefertigte Paletten ansonsten gar nicht mag), und auch der Nagellack Surreal Violett.

    Trotz dieser für mich eindeutigen Entscheidung, bin ich froh realiter eine große Auswahl an Kosmetikmarken zu haben, und auch wenn eine Wahl manchmal eine Qual sein kann, würde ich mich freuen, wenn die Auswahl in den kommenden Jahren noch größer werden, und wir in Zukunft auch solche Marken leichter bekommen würden, für die wir jetzt noch Klimmzüge machen müssen.

    • Sehr überraschendes Ergebnis. Die Kriterien sind aber nachvollziehbar. Ich kenne nicht viel von EL, aber das, was ich kenne, halte ich für sehr gut. Leider assoziiere ich im allerersten Denkaugenblick sofort den Lipstick-Duft mit er Marke und der bereitet mir keine schönen Gefühle. Damit wird die Marke von etwas echt Unnötigem überschattet.

  18. Hm, als ich angefangen hatte zu lesen, war mein erster Gedanke “Dior”. :heart: Ich liebe Dior und es wäre eine Marke auf die ich nicht so ohne weiteres verzichten könnte.

    Dann bin ich mal mein Bedazimmer durchgegangen und habe geschaut, welche Marke ich da habe: Dior, MAC, Chanel, YSL, Too Faced (und halt noch diverse andere, wo ich aber nur einzelne Produkte besitze)

    Letztendlich, wenn man mir sagen würde “ab jetzt nur noch eine Marke bis zum Ende deines Lebens” müsste ich mich aber doch für MAC und gegen Dior entscheiden. Grund? Mir gefallen die schwarzen Kajalstifte von Dior nicht. Und die kommen bei mir bei jedem AMU zum Einsatz.

    Fazit: Ich wähle Dior, wenn ich die Kajals von MAC behalten darf (und eigentlich kann ich auch nur schwre ohne meinen roten Chanel Lippi leben…) :alien:

  19. ich finde NARS grundsätzlich auch besser als mac, aber was mich sehr wundert ist, dass ich, obwohl ich viele NARS blushes habe, ich trotzdem in 90% der Fälle zu mac greife (?!?!?!)

    auch bei den lidschatten ist das so. besitze NARS und benutze mac oder urban decay..will mich von den NARS-Sachen aber auch nicht trennen, weil sie eigentlich qualitativ unglaublich gut sind..sehr merkwürdig..

    ?:-)

  20. Die Frage ist gut… wobei manchmal auch recht schwer zu beantworten… Im Drogerie Bereich ist es wohl bei mir Catrice & P2, im Parfümerie Bereich dann eher MAC, Benefit & CHANEL. Wobei ich anderen Firmen auch nicht missen möchte ^^

  21. unterschreibe ich so auch!
    das mit dem erkennen mit zugebundenen augen würde mich interessieren 😀 :inlove:

  22. Huuuuu… ich würde sagen: Giorgio Armani. Bislang nur ein schlechtes Produkt erwischt, und da gibt esfür micha lles – WT, Lippis, Glosse, Foundation, Pinsel – tolle Farben, Luxus, Qualität, und auch eine gewisse Erreichbarkeit, die für mich dazukommen muss (wen ich es nicht kriege, was soll ich denn dann?!)

    Davor wäre es allerdings NARS gewesen. Seitdem die aus DE weg sind habe ich nichts mehr gekauft, weil es mir zu müssig ist sonstwo blind zu bestellen. Aber im Alsterhaus am NARS Counter kannte man mich namentlich 😉 hehe…

    • Ich finde, GA hat echt Favoritenpotenzial. Die machen das eigentlich recht cool rundum… Und gerade noch so Geheimtipp, um nicht abgedroschen zu sein.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo