Ein Klassiker, MhhhKathi fragte schon vor einigen Monaten den Kümmerkasten – also euch – wie ihr es handhabt:
Hallo Magi und Co,
ich habe ein Problem, über das ich bis jetzt auf den üblichen Beauty-Blogs irgendwie noch nichts gelesen habe: sobald ich Lippenstift (oder auch nur getönte Lippenpflege)benutze, finde ich früher oder später bunte Flecken auf meinen Schneidezähnen, die beim Lächeln einfach wunderbar bescheuert aussehen.
Ich weiß nicht, ob manche Lippenformen das irgendwie anatomisch begünstigen, oder ob ich unbewusst merkwürdige Lippenbewegungen mache, die dazu führen – jedenfalls hält mich die Angst vor den fleckigen Zähnen jedes Mal von mutigen Lippenfarben ab. Selbst wenn ich das Produkt nur ganz sparsam am äußeren Rand auftupfe, und das Lippen”innere” komplett ausspare, habe ich das gleiche Ergebnis.
Passiert das sonst noch jemandem? Kann man irgendwas dagegen tun, außer regelmäßig in den Spiegel zu gucken? Ich bin gespannt auf eure Tipps und Erfahrungsberichte!
Ich gestehe, ich achte da nie drauf. Oh man, hoffentlich habe ich mich noch nicht zu Deppen gemacht. Aber so oft trage ich dann doch nicht auffällig.
Dennoch ist mir ein Tipp bekannt, und zwar “The Finger”.
Sobald der Lipstick aufgetragen ist, macht man den Mund auf, steckt z.B. den (sauberen) Zeigefinger hinein und schließ den Mund. Das jedoch mit einer Schnute. Also so, dass nur der innere Rand der Lippen den Finger berührt. Nun zieht man ihn einfach heraus. Was üblicherweise die Zähne beschmieren würde, ist nun am Finger. Diese pornöse Anleitung dürfte sich gewiss auch auf YouTube wieder finden lassen.
Kennt ihr noch mehr? Nutzt ihr die Tipps oder riskiert ihr es lieber?
>> Makeup
Da schließ ich mich Magi erstemal an.
Ansonsten habe ich das Gefühl, es kommt auch aufs Finish an. Bei matten Lippenstiften(Manhattan Softmat Lipcreams o.Ä.) passiert mir das nur nach direktem Lippe kauen, bei cremigen Lippenstiften oder gar deckenden Glossen ist natürlich schneller was auf den Beißern.
Bei mir helfen auch die üblichen Tricks zum haltbarmachen, also abpudern, mit Taschentuch abtupfen usw., aber die führen ja auch zu trockeneren Lippen?
Einfache Lösung. Lippen schminken,Finger zwischen die Lippen stecken,Mund schliessen,Finger rausziehen-alle Farbe die sonst an den Zähnen hängt bleibt am Finger.
Wie im Text ja bereits steht…
wollt ich auch grade noch anmerken. Manche lesen nunmal nur die Überschrift und nicht den eigentlichen dazugehörigen Post 🙂
Also irgendwie muss es eine anatomische Begründung dafür geben, weil es mir nooooch nie passiert ist! (unabhängig von meiner Verfassung beim Auftrag 😀 )
Ich glaube auch, dass es von den Lippen abhängig ist. Vor allem schmalere scheinen irgendwie anfälliger zu sein, glaube ich. Meine Schleimhaut geht z.B. recht weit nach draueßen, war stets v.a. bei Beige-Tönen ärgerlich ist, weil man manchmal so einen Rosa Schlitz sieht. bäh bäh
Oh ja das mit den weit nach außen gehenden Schleimhäuten hab ich auch. Ich hab zwar nie Lippenstift auf den Zähnen, aber dafür kann ich mir Nude-Lippenstifte wortwörtlich abschminken 😀
Ich denke es kommt darauf an, wie weit nach innen man seine Lippen schminkt. Ich schminke sie nur bis dahin wo sie sich beim geschlossenen Mund berühren. Alles andere würde man ja auch sowieso nicht sehen.
Ansonsten ist der “Pornofinger” 😉 natürlich ein guter Tipp.
(Oha Magi… ich kann mir deine zukünftigen Suchanfragen über Google gerade sehr bildlich vorstellen)
Den Finger-zwischen-die-Lippen-stecken Tipp kannte ich zufällig sogar :dance: Aber so richtig erfolgreich ist er bei mir leider nur selten. Abpudern und Abtupfen habe ich auch schon alles durch – das hilft tatsächlich ein bisschen, aber sieht bei so manchem Finish dann nicht mehr so schön aus.
Aber danke an Miaow für die Idee mit den matten Lippenstiften, die habe ich tatsächlich noch nie getestet.
Mir passiert das auch sehr selten, wenn dann meistens weil ich vergessen hab, dass ich Lippenstift trage und ungünstige Lippenbewegungen mache wie auf die Lippen beißen etc:P Würde sonst auch zu weniger cremigen Lippenstiften raten oder solchen die richtig in die Lippen einziehen, glaube Astor hat da solche Sticks.
Liebe Grüße
Ich mache es ebenfalls wie du, Magi. Hat sich für mich absolut bewährt! LG
Upps ich hätte mal mehr lesen sollen als nur die Überschrift,Magi hats ja auch schon gesagt
Mir passiert das nie, außer ich trage einen knalligen Lippenstift und dann Gloss darüber. Also denke ich auch, dass es nicht nur Lippen- sondern auch Textur-abhängig ist. – Und glossige, “saftige” Texturen das ganze begünstigen.
Das mit dem Finger kenn ich auch, habe ich aber noch nie gemacht. 😉
Aber was ich ganz schrecklich finde und auch letztens auf einem Video auf einem Blog gesehen habe, wenn sich Frauen mit geschlossenem Mund ständig über die Zähne fahren. :quiet:
Mir passiert es nur mit einigen Lippenstiften, nicht mit allen, deshalb denke ich, es liegt nicht unbedingt an der Lippenform, sondern wirklich an der Konsistenz des Lippenstiftes.
aaaber das mit dem hin und wieder über die zähne “züngeln” funktioniert. kann man gut mal in nem unbeobachteten moment machen.
Ich denke, wenn man zum Beispiel besonders viel Lacht kann das passieren weil sich die Lippen dabei ja näher an die Zähne drücken.
Ich selbst habe das Problem Gott sei Dank nur bei wirklich extremen und noch dazu sehr weichen Lippenstiften und Glossen. Und auch da klappt es mit dem Fingertrick meist ganz gut.
Wenn alle Stricke reißen und echt nichts hilft würde ich wohl auf kussfeste Lippenstifte umsteigen, die gibt es ja auch in wirklich schönen Farben und die färben auch nicht auf Gläsern ab – ein angenehmer Nebeneffekt 🙂
Dachte bei der Frage sofort an ”The Finger” – cooler name für die technik 😀 sonst wüsste ich auch nichts
Passiert mir suuuuuper selten und wenn, dann war es, weil ich zu viel aufgetragen habe und zu weit nach “innen”geschminkt habe und den Mund dabei offen hatte.
Wenn ich geschminkt werde, werde ich auch immer ermahnt,den Mund geschlossen zu halten, weil ich den automatisch immer leicht öffnen will. (ich denke da immer, sie kommen da ja nicht überall hin 😉 )
Nach innen verteilt es sich dann, wenn man die Lippen aufeinander bewegt. Das reicht, dass man keine “unbemalte” Fläche sieht und andererseits, kommt da normalerweise nix an die Zähne.
Andere Ursachen sind sicher auch möglich, z.B. die Angewohnheiten, sich auf die Lippen zu beißen o.ä….das kommt bei mir aber eigentlich kaum vor (kann mich zumindest nicht erinnern)
Lol wirklich? Krass. Also ich kannte den Tipp mit den Finger nicht. Danke für die Anleitung :-*
Genauso wie mit dem FInger kann man das ganze auch mit einem eingerollten Wattepad oder Kosmetiktuch machen… Mache ich lieber dann habe ich das Zeug nähmlich nicht an meinen Fingern…
🙂
Ich kenne das auch und schmier mir bei einigen :rose: Kandidaten etwas Vaseline auf die Zähne, nur ganz leicht.. Aber mit der ‘the Finger’ Methode klappt es auch :evilgrin:
Ich verwende auch meistens die Finger-Methode. Das Problem mit den Zähnen hab ich eigentlich seltener. Bei mir ist es eher der Lippenstift auf dem Kinn… ist wohl anatomisch bedingt.
Mir passiert es ebenfalls eher selten, daher glaube auch ich, daß es anatomische Faktoren gibt, die dieses Ärgernis mindestens begünstigen. Meine Methoden dagegen sind ebenfalls der Finger, oder aber die entsprechenden Lippenbewegungen machen, bei denen Flecken auf Zähne geraten könnten, und diese dann eben ggf. von den Zähnen entfernen, oder einfach wirklich festes Abdrücken auf Papier. Dafür nehme ich kein Tempo oder Kleenex, sondern immer Küchenpapier, denn das nimmt etwas mehr Lippenstift mit weg, und weicht weniger an den Lippen an. Meistens genügt mir das schon, und wenn es das nicht tut, mache ich im Normalfall erst mal das mit den Zähnen. Und nur wenn auch das nicht wirklich hilft, mach ich den Finger…
Hi, also ich glaube das es auch mit der Zahnoberfläche zu tun hat wie rau oder glatt Sie ist. Ich hab das Problem nicht daher kann ich nicht sagen ob der Tipp hilft. Putz deine Zähne gut mit ner glättenden Polierzahnpasta und benutz dann Vaseliene auf den Zähnen. Dann hat der Lippenstift kein Griff auf den Zähnen und rutscht ab.
Viel Glück beim ausprobieren
Gruß Miri
Spezielle Polierpasten rauhen doch den Zahnschmelz auf. Nur, damit der Lippenstift nicht haftet, schmirgel ich mir doch keine Defekte in den Schmelz, die ich dann mit Vaseline “glätte”, dann lieber ein Flourid-Gel darüber geben, um zu versiegeln. Aber ich denke für mich, lieber Lippenstift an den Zähnen, als deshalb die Schmelzschicht anzugreifen.
Zum Glück passiert mir sowas nicht so oft, bewusst wahrgenommen habe ich das eigentlich nur immer, wenn ich beim Mac nen Lippenstift ausprobieren wollte, und die Maccine mir den dann relativ dick draufmachte. Dann meistens noch nen Gloss drüber für den Effekt. Also hatte ich einfach zu viel Produkt auf den Lippen, das auf die Zähne rutschen konnte, mit dünnerem Auftrag habe ich da keine Probleme und Stift plus Gloss trage ich auch nicht, das ist zu rutschig.
Nein die Rauhen den Zahn nicht auf. Die Entfernen sehr gut die leichten Beläge und glätten den Zahn. Ich hoffe doch mal das alle ihren Zahnschmelz pflegen und einmal die Woche Elmex gelee zum festigen des Zahnschmelzes nehmen.
Da ich Raucher bin und Kaffee trinke habe ich schnell Beläge und mit den Handelsüblichen Zahnpasten für weißere Zähne sind Poliermittel drin oder Perlweiß … Danach quietschen die Zähne richtig weil Sie so glatt sind. Von Zahnärtzlicher Seite ist zumindest bei mir alles Ok. Denk mal das nicht so viele neue Zahnpasten mit Angeblichen Bleicheffekt auf den Markt wären wenn die soo schädlich wären.
Ooh Du würdest Dich wundern, was es alles an Mittelchen zu kaufen gibt, deren Inhaltsstoffe nachweislich als krebserregend eingestuft wurden. So streng sind die Kontrollen leider nicht… Mußt nur mal in Öko-Test für Kosmetika reinschauen, danach vergeht einem das Schminken oder gar die Hautpflege aus dem Handel..
Abrasionen sind unstrittig bei “Polierpasten”.
Schlag nach unter “RDA Werte”
z.b. hier http://za-w-schmidt.de/information/abnutzung-erosionen-an-z%C3%A4hnen/rda-wert-von-zahnpasten/ *
Gerade “Perlweiss” (RDA Wert über 75) kann in 5 Jahren ca. 1 mm vom Schmelz abreiben.
*der Link soll keine Zahnarzt-Empfehlung sein.
Kleenex nach dem Lippenstift aufmalen. Ach und übrigens: nich tüber beide ohren Grinsen ;-D)
Ach, dann nehm ich lieber die Blamage von bunten Zähnen auf mich, als mir das Grinsen abzugewöhnen :rotfl:
Danke für eure Tipps. Ich werd vor allem mal auf die Texturen achten, also weniger cremig/glossig, und mehr hin zu matt.
Ich frage mich mittlerweile, ob das Problem auch ein bisschen damit zusammenhängt, dass ich fast ausschließlich (vegane) NK-Lippenstifte besitze. Sind Naturkosmetik-Lippenprodukte wohl anfälliger für’s “verrutschen”? ?:-)
Ich kann mir das prinzipiell sehr gut vorstellen. Ich weiß nicht genau, wie das so ist ohne z.B. Bienenwachs, aber ich glaube, so auch mit Schmelzpunkten, Bindemitteln etc. ist das Risiko ggf. größer. z.B. auch Rizinusöl: das ist so flutschig… :-/
Ich hoffe, du findest einen guten Weg für dich.
Ich muss sagen, die besten Erfahrungen (was die Haltbarkeit betrifft) habe ich mit veganen Lippenstiften ohne Bienenwachs gemacht. Bienenwachs ist ja meistens in NK-Lippenstiften drin.
Liebe Grüße
Erbse
gg