Ich bedaure es sehr einen Hinweis wie diesen veröffentlichen zu müssen, doch jemand auf diesem Globus nutzt aktuell eine magi-mania.de-Email-Adresse, um SPAM-Emails zu versenden.
Es besteht grundsätzlich kein Grund zur Sorge: einfach löschen, als SPAM melden, ignorieren, solltet ihr tatsächlich eine dieser Nachrichten erhalten haben – vielleicht seid ihr ja sogar darüber auf MAGIMANIA gelandet…
Die Essenz ist wie die bei jeder unseriösen Email:
NICHT AUF DEN LINK KLICKEN!
In der Regel wird die Email bereits vom Server gefiltert, weil die IP-Adresse, von der aus diese verschickt werden, als verdächtig erkannt wurde. Die wenigen, die durchkommen, filtert in der Regel euer Spam-Filter im Postfach. Die Emails werden nämlich nicht von meinem Mail-Server aus verschickt – man bedient sich einzig irgendwo, wo der Pfeffer wächst, meiner Email-Adresse. Mittlerweile weiß ich, dass sich das Ganze „JoeJob„.
Es gab keinen Eingriff auf das Postfach oder den Blog. Die genutzte Email-Adresse ist eine Alias-Adresse, der kein SMTP-Server / Postausgangs-Server zugeordnet ist. Ihr könnt also zu keinem Zeitpunkt eine Email von dieser Email-Adresse von mir erhalten haben. Keine der „vollwertigen“ Email-Adressen ist online einsehbar – einzig Weiterleitungen.
Es gibt keine „Überraschungs-Emails“ von mir
Ihr könnt nur eine Email von mir erhalten, wenn
- ihr bei einem Gewinnspiel teilgenommen und gewonnen habt – entsprechend den Teilnahmebedingungen
- ihr mich über das Kontaktformular oder eine andere Aktion wie den Kümmerkasten angeschrieben habt
- ihr den Newsletter abonniert habt – allerdings kommen diese Mails nicht von magi-mania.de, sondern vom Newsletter-Programm
- naja, und natürlich, wenn wir uns kennen und etwas zu bequatschen haben 😛
Glaubt mir, dass es niemanden mehr ärgert, als mich. Anwalt, Anzeige bei der Polizei, Server-Tamtam… Ich bin dabei alle Riegel zu setzen, damit es nicht erneut passiert, aber man ist natürlich nie gänzlich sicher.
Allen Blogger-Kollegen unter euch kann ich nur den Tipp geben vorzubeugen und euch mit eurem Server-Provider in Kontakt zu setzen – in der Regel kümmert man sich um so etwas ja nicht, so lange man keine Probleme hat. Hier findet ihr eine Erläuterung bei Antispam e.V. und einen Erfahrungsbericht auf jetzt.de.