Es ist natürlich etwas heikel über den Service einer Marke zu motzen, die hierzulande gar nicht erhältlich ist und die Umstände des Ablaufs suboptimal waren. Dennoch finde ich, dass man so einen Fall keinesfalls totschweigen sollte. Mieser Service ist eine Sache – sich aber mit dem Titel einer “Zufriedenheitsgarantie” zu schmücken und keine Emails zu beantworten, obwohl dies als erste Anlaufstelle angeboten wird, halte ich für untragbar!
Die Konsequenz für mein Verhältnis zur Marke URBAN DECAY kann ich aktuell nicht gar nicht so recht abschätzen. Ich vergebe so etwas sehr schnell, wenn das Fundament auf Sympathie und guter Qualität begründet ist. Fakt aber ist, dass ich es nicht so schnell vergessen werden. Ich denke, als Kunde bin ich nicht weg vom Fenster, aber wahrscheinlich wird man für eine Weile immer einen faden Zusatz von mir lesen, der auf diese Story verweist.
Ich glaube das schreckt Kunden ganz schön ab, die noch nie etwas von UD bestellt haben.
Ich vermute einmal, dass die Anzahl der in den USA lebenden, deutschsprachigen Leser und Abonnenten meines Blogs und Kanals an einer Hand abzählbar sind.
Ich habe mich auch schon oft beschwert, nicht nur unbedingt bei MakeUp marken, sondern auch bei Lebensmitteln etc..
Bei Sachen, aus dem Ausland (wie eben UD) habe ich nie bestellt, einfach um solchen negativen Erfahrungen aus dem Weg zu gehen. Mir reicht es schon, mit deutschen Unternehmen "um mein Recht zu kämpfen". Aber man lernt mit der Zeit, wie man sich beschwert.. anfangs war ich immer ganz rappelig (vorallem am Telefon) und habe dich angebrüllt und denen ein Problem nach dem nächsten aufgetischt und die wussten nicht mehr wo vorn und wo hinten ist. Mittlerweile bin ich ruhiger und konstruktiver geworden und kann mich besser ausdrücken und denen zu verstehen geben, WAS mein Problem ist und WIE sie mir helfen können, das zu beheben. Man muss an die Sache aber auch nicht mit zu viel herz dran gehen, sondern mit Verstand und Abstand, denn so wird man auch nicht von der Marke enttäuscht.
Mein Asos-Debakel hast Du ja schon auf Twitter gesehen. =( http://tweetphoto.com/31028492 Leider leider ist das jetzt wohl in die 2. Runde gegangen. Das Ersatz-Paket sollte am 8. hier sein. Gestern erhielt ich eine Mail (auf Anfrage!), dass ich doch noch bis heute (13.) geduld haben solle. Man hätte leider keine Trackingnummer um das Paket zu verfolgen.
Seltsamerweise erhielt ich aber in der letzten Woche eine Email mit Trackingnummer. Siehe da: Die Kontrollstelle von DpD hat das Paket abgefangen und zurückgeschickt da die Ersatzlacke auch kaputt waren als sie dort ankamen.
Natürlich ist daher auch bis heute kein Paket bei mir angekommen.
Zu MAC wird dahingehend leider auchnoch ein Post von mir folgen. Ich warte noch auf deren letzte Reaktion…
"Motzen" für Anfänger leicht gemacht
Hi Magi,
ich habe mir heute dein "Motz"-Video auf YouTube angeschaut und fand es zunächst einmal richtig super von dir, dass du dich dazu durchgerungen hast, dort in den USA anzurufen und dich zu beschweren. Kann und macht auch nicht jeder, weil bei soetwas doch meistens die Sprache ein Hinderniss ist. Da ich in einem Amt arbeite und somit auch mit Beschwerden zu tun habe, wollte ich dir ein paar Sache mitteilen, wie man sich "richtig" beschwerd.
Ersteinmal gibt es 2 Wege, sich zu Beschweren:
Telefonisch und Schriftlich.
Der Vorteil von einer telefonischen Beschwerde ist der, dass man relativ zeitnah eine Antwort auf seine Beschwerde von dem Amt bzw. von dem Dienstleister erhält. Ein große Nachteil ist (natürlich): man hat nichts in der Hand. Telefonische Zusagen oder Versrechungen sind sehr "schwammig" und können auch nur sehr schwer beweisbar sein. Am besten, man schreibt sich immer den Namen von der Person auf, mit der man geredet hat.
Eine schriftliche Beschwerde hat gleich 2 Vorteile:
Erstens, man kann sich schriftlich meistens viel klarer Ausdrücken und mehrer Fakten anbringen als telefonisch.
Zweitens, hat man immer ein Nachweis in der Hand, dass man dann und dann an die jeweilige Geschäftsstelle geschrieben hat.
(was sehr zum Vorteil sein kann, wenn es einmal zu einer richtigen Klage kommen sollte)
Jedoch hat der schriftliche Weg meistens einen großen Nachteil:
Es kann ewig dauern, bis man eine Antwort erhält!
Diesbezüglich ist es besser, immer mal im regelmäßigen Abständen beim Dienstleister/im Geschäft/auf dem Amt anzurufen und um nachzufragen, ob schon die jeweiligen Poststücke bei Ihnen angekommen sind.
Zum Inhalt der Beschwerde: Wie du schon in deinem Video gemeint hast, ist es sher wichtig, den richtigen Ton zu treffen. Keiner möchte eine kollerischen Anrufer haben, der einen nur anschreit und auch unfreundlich und beleidigend wird. In solchen Fällen kann sich der Dienstleister etc. weigern, ein Antwort zu geben und auch das Gespräch beenden.
Deswegen, ruhig bleiben, den Fall schildern, Fakten nennen und auch ggf. Wünsche nennen, wie man das Problem gerne gelöst hätte (Geld zurück, kostenfreier Rückversand etc.)
Was auf keinen Fall vergessen werden darf, ist das entsprechende Aktenzeichen, Bestellnummer usw. Ich persönlich sehe es auch gerne, wenn auf den Beschwerden ein Telefon-Nr. von den Beschwerdeschreibern drauf ist, falls mal doch etwas unklar sein sollte bei den schriftlichen Beschwerden und man gleich telefonisch nachfragen kann.
So, ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.
Sorry für die Rechtschreibfehler, die vllt. mit dabei waren. 😉
Liebe Grüße
Annemarie
Hi Magi,
ich habe mir heute dein "Motz"-Video hier auf YouTube angeschaut und fans es zunächst einmal richtig super von dir, dass du dich dazu durchgerungen hast, dort in den USA anzurufen und dich zu beschweren. Kann und macht auch nicht jeder, weil bei soetwas doch meistens die Sprache ein Hinderniss ist. Da ich in einem Amt arbeite und somit auch mit Beschwerden zu tun habe, wollte ich dir ein paar Sache mitteilen, wie man sich "richtig" Beschwerd.
Ersteinmal gibt es 2 Wege, sich zu Beschweren:
Telefonisch und Schriftlich.
Der Vorteil von einer telefonischen Beschwerde ist der, dass man relativ zeitnah eine Antwort auf seine Beschwerde von dem Amt bzw. von dem Dienstleister erhält. Ein große Nachteil ist (natürlich): man hat nichts in der Hand. Telefonische Zusagen oder Versrechungen sind sehr "schwammig" und können auch nur sehr schwer beweisbar sein. Am besten, man schreibt sich immer den Namen von der Person auf, mit der man geredet hat.
Eine schriftliche Beschwerde hat gleich 2 Vorteile:
Erstens, man kann sich schriftlich meistens viel klarer Ausdrücken und mehrer Fakten anbringen als telefonisch.
Zweitens, hat man immer ein Nachweis in der Hand, dass man dann und dann an die jeweilige Geschäftsstelle geschrieben hat.
(was sehr zum Vorteil sein kann, wenn es einmal zu einer richtigen Klage kommen sollte)
Jedoch hat der schriftliche Weg meistens einen großen Nachteil:
Es kann ewig dauern, bis man eine Antwort erhält!
Diesbezüglich ist es besser, immer mal im regelmäßigen Abständen beim Dienstleister/im Geschäft/auf dem Amt anzurufen und um nachzufragen, ob schon die jeweiligen Poststücke bei Ihnen angekommen sind.
Zum Inhalt der Beschwerde: Wie du schon in deinem Video gemeint hast, ist es sher wichtig, den richtigen Ton zu treffen. Keiner möchte eine kollerischen Anrufer haben, der einen nur anschreit und auch unfreundlich und beleidigend wird. In solchen Fällen kann sich der Dienstleister etc. weigern, ein Antwort zu geben und auch das Gespräch beenden.
Deswegen, ruhig bleiben, den Fall schildern, Fakten nennen und auch ggf. Wünsche nennen, wie man das Problem gerne gelöst hätte (Geld zurück, kostenfreier Rückversand etc.)
Was auf keinen Fall vergessen werden darf, ist das entsprechende Aktenzeichen, Bestellnummer usw. Ich persönlich sehe es auch gerne, wenn auf den Beschwerden ein Telefon-Nr. von den Beschwerdeschreibern drauf ist, falls mal doch etwas unklar sein sollte bei den schriftlichen Beschwerden und man gleich telefonisch nachfragen kann.
So, ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.
Sorry für die Rechtschreibfehler, die vllt. mit dabei waren. 😉
Liebe Grüße
Annemarie
Ich muss das motzen auch noch lernen. Obwohl ich es eigentlich von meinem Vater hätte erben sollen. Nach jedem Einkauf überprüft er den Kassenbon und reklamiert ggf. sofort!
Zum Video: Danke für den Arschtritt. Aber ab wann kann/darf/muss ich reklamieren? Klar, wenn das Produkt nach der ersten Anwendung den Geist aufgibt (siehe p2 Mascara). Auch bei Nichtgefallen? "Huch sorry falsche Farbe für mich"?? oder bei Unverträglichkeit?! Ok, bei Parfümerieprodukte, die weit über 20€ kosten kann ich das nachvollziehn. Kosmetik kann man leider nicht vorher in der Umkleidekabine testen, wie Klamotten. Ein Risiko bleibt doch immer. Aber in Deinem Fall ist die Sache klar wie Kloßbrühe.
Vielleicht hättest du der netten Ami-Dame sagen sollen "Hey my name is magimania, I'm a very successfull german beauty blogger and youtube guru with tousands of klicks, views and followers." und dann am Ende "I guess u want to be sure, that my next beautyblogpost and video will be about your company. But the content won't be good publicity for your". Dann hätte ich gerne ihr Gesicht gesehen. Hast du sowas in der Art erwähnt? So könnte man den Firmen etwas mehr Nachdruck verleihen. Im Grunde bist du auch "nur" eine Kundin wie Millionen andere, aber als Bloggerin sieht die Welt ganz anders aus. Denn die Firmen haben doch längst geschnallt welchen Einfluss Blogs und soziale Netzwerke (Twitter, Facebook…) haben.
Ich würde das glaube bei jeder Beschwere erwähnen.
Mach weiter so! Du bist grandios.
LG Kuni
also für mich persönlich hat urban decay damit verkackt!
wenn ich SO viel geld für produkte zahle und dann stimmt der service nicht, dann finde ich das einfach nur unter aller sau!
kann ich auch nciht verstehen, dasnn das schadet ja auch dem image der firma…
musst du die erhaltenen produkte jetzt eigentlich zurückschicken oder nicht?
lg =)
Wie es aussieht nicht. Hätte es auch nicht gemacht bei den Versandkosten. Wenn sie bereit gewesen wären das im Voraus zu bezahlen, klar – aber sie war gar nicht mehr drauf eingegangen.
Ich muss dazu auch sagen, dass ich ja auf dem DHL Express-Porto für die Sachen sitze (zumindest anteilig) und auf den Zoll-Kosten für die ursprünglichen Sachen. Das ist nicht unwesentlich. Würde das auch nicht einsehen…
hallo,
ich habe frueher nie sachen zurueck gegeben, weil wie du schon gesagt wurdest ich so einfach nicht erzogen bin und auch grad bei niedrig preisigen sachen denke ich mir dann meist einfach gut ich hab ein montagsprodukt erwischt oder mensch dummerchen bist auch selbst schuld, wenn du im laden nicht merkst das zb das brot schimmelig ist. aber bei dingen die mich wirklich aergern und die auch einfach ehr als 2 euro gekostet haben beschere ich mich durchaus und sowohl in einem vernuenfitgen ton als auch einfach gerechtfertigt.
z.b. (mir ist leider die mrke entfallen) eine intensivtoenung aus der drogerie auf henna basis (um mein rot kupfirger und intensiver zu amchen). im endeffekt hat es leider nicht gewirkt und ich hab eine woche lang nach kuhstall gerochen (trotz mehrfachen waschens ging der gestank nicht weg). kurze mail alles erklaert und anstandlos mein geld erstattet bekommen.
leider habe ich schon von mehreren seiten gehoert, dass dieses service gern und oft ausgenutzt wird, viele wie beispiel haribo sind sehr großzuegig bei anchgewiesenen maengeln (eine freundin hatte zusammengekknuelltes papier in einem gummibärchen drin, bilder eingeschickt und ein riesen paket als entschuldigung bekommen). und ich denke hier liegt das problem, dass großzuegigkeit leider maßlos ausgenutzt und missbraucht wird und es zu viele menschen gibt deren gier mit sicherheit mit ein grund fuer unfreundliche "kundenbeschwerden-tanten" sind. (nein ich will die personen nicht in schutz nehmen, nur kenn ich auch einfach die seite hinterm tresen und genau wie du beschriebst weiß ich wie es ist sich eifnach ausgedachten firlefanz anzuhoeren weil die kunden einfach mal nen prellbock brauchen.
Ich hab vor kurzem eine gute Erfahrung gemacht mit einer Firma, kannst du hier nachlesen
http://pandorasschatz.blogspot.com/2010/07/bebe-young-care.html
Ich hoffe es macht dir nichts aus aber ich hab dich und dieses Video in meinem Post verlinkt für das Bsp. dass es eben auch schlecht gehen kann!
LG