Eine Frage, die schon recht lange im Kümmerkasten liegt. Doch irgendwann im Herbst zu fragen, wäre etwas witzlos. Umso besser passt die Frage von Bine heute:
Liebe Leser,
das Wetter wird immer besser und bald wird man kaum noch ohne kurze Hosen/Rock das Haus verlassen. Da ist natürlich Beine rasieren angesagt. Nun, da liegt schon das Problem: Ich habe offensichtlich äußerst empfindliche Haut. Sowohl nach Rasur als auch nach Epilieren oder Haarentfernungscremes jucken die Beine fürchterlich, werden rot und sehen furchtbar aus, fast schon entzündet, so entscheide ich mich dann auch lieber für lange Hosen. Wie bekommt ihr tolle, glatte und gesund aussehende Beine mit möglichst wenig Irritation? Irgendwelche Geheimtricks, besondere Methoden oder etwas, auf das Menschen mit besonders sensibler Haut bei der Haarentfernung achten müssen? Gibt es vielleicht auch Mädels mit dem gleichen Problem?
Es stehen nun mehrere Fragen im Raum, die mehr sind als “wie pflegt ihr eure Beine?”
Zum einen also: was tut ihr bei empfindlicher Haut an den Beinen?
Zum anderen: habt ihr eine explizite Routine nach der Enthaarung? Vielleicht Geheimtipps sogar?
Ich muss an der Stelle passen. Ich habe nicht nur dicke Beine (und als ich früher schlanker war, hatte ich Fußballerwaden), sondern auch schneeweiße und durch Reibeisenhaut recht unschön gepunktete, sodass ich sie eh nicht ausführe – und wenn, dann nehme ich es als gegeben hin, dass sie gemustert sind. Immerhin reagieren sie nicht auf die Haarentfernung, sodass ich auf eure Erfahrungsberichte angewiesen bin, um dieser Leserin zu helfen 🙂
Ich bin ganz begeistert von diesem Produkt: http://www.paulaschoice.de/redness-relief-treatment.html
Verwende es immer nach dem Rasieren, vor allem unter den Achseln sieht die Haut jetzt viel besser aus.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem After Shave Balsam von Nivea gemacht. Im Nachhinein aufgetragen und siehe da, meine Beine wurden nicht mehr feuerrot und heiß danach und Pickeln sind so gut wie keine mehr gekommen.
Ist das für “Körperrasur” oder dieses Männerprodukt?
Das Männerprodukt meine ich
Ah, hm, interessant. Ich kapiere eh nicht, wie die bei all dem Alk überhaupt funktionieren, aber offensichtlich seit Jahrzehnten bewährt XD Danke für den Tipp
Der Balsam ist alkoholfrei 😉 Brennt dementsprechend auch nicht auf Wunden und riecht nur ganz zart
Ah, cool. Schmu benutzt den auch schon seit Jahren, aber ich hab mich damit nie befasst. Stank irgendwie trotzdem so alki 😛
Offenbar hast du ähnliche Beine wie ich, Magi. Meine sind auch dick weiß und gepunktet (wie sich das anhört ^^)
Ich verwendete einen Männer-Nassrasierer und bilde mir ein, dass die Beine damit glatter werden als mit einem für Frauen. Außerdem finde ich, dass die Haare durch die gründlichere Rasur nicht so schnell einwachsen. Jucken tun meine Beine nach einem Tag aber trotzdem fürchterlich. Das einzige, was ich dagegen tue ist, sie eben viel und gründlich einzucremen. Das hilft bei mir und nach einem weiteren Tag ist das Drama vorbei.
Das mit dem Männerrasiere kann ich nur unterstützen. Ich habe mir einen ganz klassischen von Wilkinson gekauft, mit diesen doppelseitigen flachen Rasierklingen. Sieht etwas gefährlich aus, funktioniert aber besser als jeder pinke Ladyshave. Und die.Klingen sind so günstig, dass ich sie häufig auswechseln kann. Und bei mir sind stumpfe Klingen mit ein Hauptgrund für Rasierbrand.
kann ich auch total bestätigen! ich benutze den Männerrasierer vom Lidl und finde ihn genial!! Weil die Klingen so super scharf sind, muss ich auch nicht mehr so “schaben” an meiner armen Haut.
Dann muss ich mir den mal anschauen. Ersatzklingen gibt’s da ja dann sicher auch, ne? Benutz schon sehr lange einen von Gilette, aber die Klingen sind immer so teuer. :-/
Rossmann bietet auch einige “dupes” zu den klingen von bekannteren Marken bei ihren Eigenmarken an, jedenfalls bei den Männern.
Von Balea gibt es auch seit neuestem so ein After Shave Gel. An den Beinen habe ich es noch nicht probiert, aber in der Bikinizone wirkt es wahre Wunder.
Den gibts schon lange nur er ist wie ich finde sehr unscheinbar. Ich verwende ihn im bikinibereich auch noch am nächsten tag, dadurch habe ich nicht mehr das rasurpickelproblem.
Ein weiterer tipp wäre nur: öfter als angenommen die klingen wechseln (was eine eher teure variante ist 🙁 ) uuuund: den rasierer nach jedem strich heiß (ja es darf ordentlich dampfen!) Und am ende der rasur nochmal gründlich heiß ausspülen.n
Ich meine nicht den Balsam in der rosa Tube, sondern diesen hier: http://www.innenaussen.com/files/2013/02/IMG_5273_thumb.jpg (ich hoffe, ich darf das so hier verlinken)
Oh vielen dank, das ist wirklich neu!
Also vorweg: Magi ich hatte grade im Namen- und Emailfeld Namen und Emailadresse einer Person stehen, die ich absolut nicht kenne. von einer Sarah S. (möchte den Namen lieber nicht vollständig nennen:)) Ist da irgendwas nicht in Ordnung?
Und 2.: ich selbst nehme immer ph hautneutrale Bodylotion von Balea oder meine Massagebars von Lush, da ich nach dem Rasieren zu trockener Haut neige. Ich rasiere mich beim Duschen mit meinem Duschbad, da ist die Haut schön aufgeweicht. Rasiere dann mit den Wilkinson Einwegrasierern (für Männer – billiger aber gleiches Produkt in anderer Farbe!) und schaue dann, wie es meiner Haut geht – bei Rötungen ph hautneutral und ansonsten andere Cremes oder Massagebars=) auf Parfum reagiere ich dann nämlich bei schon vorgeschädigter Haut mit Brennen
Oh, danke für den Hinweis. Könnte etwas mit dem Caching zu tun haben. Ich habe nun etwas umgestellt – quiekt, wenn es wieder passiert. Ist schwierig einzuordnen.
Das war bei mir auch schon mehrfach die letzten Tage der Fall 😛
Ich habe auch einen anderen Namen da stehen, seltsam!
ist mir in den letzten tage auch schon passiert… Ô.o
Ich bekomme an meinen empfindlichen Beinen auch immer rote Pünktchen und vor allem sehr trockene Haut nach dem Rasieren. Seit neuestem habe ich jedoch das Sugaring für mich entdeckt. Die Zuckerpaste ist viel sanfter zur Haut und zudem noch antibakteriell. Da hab ich per se schon weniger Probleme und wenn ich dann hinterher noch ein reines Öl(meistens Mandel) auftrage, geht es meinen Beinen wunderbar. Im Studio ist das natürlich seeehr teuer, aber wenn man das Zeug selber kocht oder kauft, ist es eine super Alternative zum Rasieren.
Bei mir hat der Rasurbrand schlagartig aufgehört, als ich angefangen habe, keine speziellen Rasierprodukte mehr zu verwenden.
Ich nehme einfach mein Lieblingsduschgel, schäume es mit einem Duschpuschel auf und nehme den Duschgelschaum zum rasieren oder epilieren.
Seit dem hatte ich nie wieder Probleme, während es vorher fast unmöglich war. Egal ob Rasiergel, Rasierschaum oder Nachbehandlungsprodukte – meine Haut hat auf alles reagiert was das Zeug hält und jetzt eben wirklich gar nicht mehr. Außerdem halte ich es für wichtig, dass man regelmäßig rasiert, wenn man so empfindlich ist, heißt mindestens alle 2 Tage mal drüber gehen, damit die Härchen nicht zu lang werden.
Hi,
Ich habe empfindliche Haut (Körper u Gesicht). Mit Rasierbrand hab ich schon Erfahrung :-(. Ich nutze seit einiger Zeit für die Rasur der Beine (u Achseln) den Rasierschaum sensitiv der Hausmarke v Rossmann und habe gute Erfahrungen gemacht (und den Venus-Rasierer). Aftershave-Balsam habe ich noch nicht probiert, aber warum nicht!! Das Balsam wandert gleich auf meine Einkaufsliste.
Ich kann euch nur die Variante offen legen, die für mich funktioniert.
-Ich verwende einen 5-Klingen Rasierer von Wilkinson, einen für Männer, ich habe das Gefühl das Männerrasierer weitaus besser rasieren und schärfer sind.
-Ich rasiere prinzipiell ohne Rasiergel o. ähnliches, Anfangs reicht der Feuchtigkeitsstreifen am Rasierer aus (Nassrasur), danach verwende ich ein Duschgel für empfindliche Haut.
-Gegen kleine Pickelchen und Rötungen werden meine Beine sofort nach der Rasur gepeelt (unbedingt ein Peeling ohne Salz – das brennt wie feuer) und gecremt.
Ich hoffe das das vielleicht einigen weiterhilft!
Liebe Grüße
ich denke dieses problem kennen viele, oder?
ich hatte es auch aber nun im griff und rate:
– erst peelen, dann rasieren – entfernt diese hauthüllen
– rasiergel, das lässt den rasierer besser gleiten
– möglichst oft rasieren, dann zupft er nicht so viel (als wenn die härchen schon 1cm lang sind)
– danach sofort eincremen
– sehr fettige und feuchtigkeitsspendende! creme nutzen (zb mit aloe vera)
– möglicht keine reizenden inhaltsstoffe (siehe codecheck)
und dann klappt das auch rötungsfrei! 🙂
Ich habe auch eine sehr empfindliche Haut, einmal nicht eingecremt, dann rächt sie sich am nächsten Tag sofort mit Schuppen, Jucken und allgemeiner Trockenheit 🙁
Rasieren ist jedoch kein Problem, danach mit normaler Bodylotion gepflegt, sind meine Beine herrlich glatt.
Mein Problem waren eher Bikinizone und Achseln.
Waren.. Bis zum letzten Sommer!
Ich habe erst mit Wachsstreifen (aauuuaa!) experimentiert und mir dann eine Zuckerpaste bestellt.
An den Beinen bringt sie mir ungefähr gar nichts, da sind meine Haare zu dünn für.
Aber für die Achseln und Bikinizone wirkt das Zeug wahre Wunder!
Man braucht zwar ein wenig Übung, damit man die richtige Temperatur erwischt, sonst verbrennt man sich leicht, und am Anfang schmerzt es auch ein gutes bisschen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran und es tut kaum noch weh.
Grade meine Achseln werden richtig schön, danach noch die letzten Härchen wegrasiert und ich habe für 4-5 Tage babyzarte Haut, auch in der Bikinizone.
Für den Sommer wirklich toll, da man keine “Pünktchen” sieht, die Rötung verschwindet auch nach ein paar Minuten. Positiver Nebeneffekt ist eine streichelzarte Haut, da die Zuckerpaste lediglich an losen Hautschüppchen und den Haaren haftet und nicht -wie beim Wachsen- die oberste Hautschicht abreißt.
Der Umgang ist zwar etwas tricky und klebrig, aber nach und nach gibt sich das. Ich bestelle seitdem immer im Internet, angeblich lässt sich die Paste auch selber kochen, aber das ist mir zu sauig 😀
Rasurbrand hab ich nur wenn ich rasiere… Deswegen nehme ich immer diese Entfernungscreme und zwar von DM. SNÄ und Veet gehen bei mir irgendwie gar nicht. Ein recht einfacher Tipp – Wenn es doch mal zu Rasierbrand kommen sollte – Babypuder. Das geht nur, wenn ihr die nächsten vier Stunden nicht vor habt, rauszugehen. Es hilft, die Wunden schneller heilen zu lassen, stoppt kleinere Blutungen und tut vor allem nicht weh. Alternativ benutze ich eine Körperlotion von Balea, gerade vorzugsweise Mango. Ich vertrag aus iregndeinem Grund keine Sheabutter.
Dass du oft Rasierbrand hast, kann vllt daran liegen dass du in mehrere Richtungen rasierst und die Haare einwachsen. Das Problem hab ich leider an den Achseln :/
Und wo bestellst du das? Wie heißt das Produkt denn? Ein Link wäre super, denn ich möchte das auch mal ausprobieren. Danke und LG
Ich benutze für die achseln auch zuckerpaste, da ich kaum haare dort hab (weniger schmerzen) und keine lust auf stoppeln habe. ich kaufe meine im türkischen supermarkt, heisst “camsakizi agda” und ist in einem kleinen fässchen (google bilder hilft). es müsste so um die zwei euro kosten, also wirklich günstig :)ich würde empfehlen, die haarige stelle und die hände mit babypuder einzureiben, dann klebt es nicht ganz so. zudem lieber alles mit küchenpapier abdecken und einen löffel zur entnahme benutzen, da es kalt sehr mühselig von flächen abgeht. und die masse sollte lieber zu fest sein als zu flüssig, sonst ist es zu heiss und saut alles voll – lieber mit der körperwärme weich kneten!
Das Problem kenne ich -.- leider habe ich für mich auch noch keine Lösung gefunden, daher bleibt mir nur der Gang zur Dermatologin, befürchte ich… Das würde ich dann evtl. auch jeder anderen mit einem solchen Problem empfehlen? Kurzfristig geholfen hat mir, auf genügend Feuchtigkeit zu achten und direkt nach der Enthaarung (welcher Art auch immer) zu pflegen. Auch Eincremen bei akuten Juck-Anfällen lindert den Reiz manchmal…
Ich hab gehört, dass Sugaring sanfter zur Haut sein soll. Vielleicht könnte das ja auch helfen?
LG
Donna
Geheim Tipp Baby Puder. Auch sehr gut ist die Balea After Shave Lotion. Half bei mir beides Hammer gut.
Ich habe auch sehr empfindliche Haut und auch immer Probleme mit sowas.
Ich kann die Rasierer empfehlen, die einen speziell eingebautes Feuchtigkeitskissen um die Klinge haben, z. B. von Gillette den Venus Olaz Rasierer. Ich habe von Wilkinson einen, leider bislang nur in UK verfügbar – Wilkinson Hydro Silk (gabs als goodie bei lookfantastik mit einer größeren Bestellung). Ich hatte den totalen Aha Effekt unter der Dusche!! Man merkt überhaupt nichts und er gleitet nur so dahin. Auch beim Abduschen und nach dem Abtrocken hatte ich gar keine Reizungen mehr 🙂 Kann ich nur empfehlen.
Oh ja, ein leidiges Problem… auch ich bin mit eher empfindlicher Haut gesegnet (einmal mit dem Finger drücken, 2 Stunden lang ein roter Punkt an der Stelle… yay…?).
Inzwischen bin ich auch komplett auf epilieren umgestiegen, da ich dem Rasurbrand nicht beigekommen bin, egal wie…
Epilieren funktioniert aber auch (oder gerade?) bei empfindlicher Haut sehr gut, weil es ja nicht daran reißt oder schabt sondern wirklich nur die Härchen entfernt werden. Und wichtig ist natürlich vor allem die Vor- und Nachbehandlung! Regelmäßiges Exfolieren mit einem Luffah-Schwamm ist vor dem Epilieren sehr wichtig, damit nichts einwächst und macht auch die Haut schöner (mache ich so 2 Mal die Woche). Direkt nach dem Epilieren packe ich ne Aloe Vera creme (z.B. von Balea mit so nem pinken Deckel) aus dem Kühlschrank auf die Haut. Das beruhigt und kühlt und schließt die Poren. Ganz wichtig auch: Keine engen Leggins oder so drüber ziehen, der Haut bissl Zeit zum erholen geben.
Und wenn man das dann mindestens am Abend vor dem gewünschten blankziehen (der Beine! was denkt ihr schon wieder?) tut, dann hat die Haut ausreichend Zeit, um sich zu entpunkten.
Bei mir habe ich tatsächlich festgestellt, dass das Exfolieren entscheidend ist und eben das Cremen danach, damit die Haut nicht leided, aber die Poren auch nicht verstopft sind.
Ich hoffe das hilft dir vielleicht ein bisschen, bei mir hats funktioniert. Und dann kannst du dich auch auf den Sommer freuen =)
Ich habe das Problem eigentlich nur bei 2 Komponenten
1. Rasierschaum
2. Frauenrasierer
Daher peele ich die Beine vor der Rasur ordentlich, nehme ein Pflegeduschgel, rasiere mit einem Einwegrasierer für Männer und ganz wichtig: Hinterher NICHT eincremen.
Lieber nochmal eiskalt abbrausen
Das ist zumindest für mich das beste.
Leider funktioniert das nur an den Beinen, für diverse Stellen Suche ich auch noch etwas.
Mein Tipp gegen Rasurbrand ist Teebaumöl von Rossmann. Bei mir hilft das wunderbar. Persönlich trage ich es direkt nach dem rasieren unverdünnt grosszügig auf meine Beine auf. Bei empfindlicher Haut ist es wahrscheinlich besser das Teebaumöl mit einem Trägeröl zu vermischen z.B. ganz normales Olivenöl aus der Küche.
Hey,
ich hatte auch immer Probleme mit juckenden und geröteten Beinen nach der Rasur. Nun nutze ich nur noch ein Spülung auf den Beinen und rasiere dann. Aktuell eine Spülung von Schauma. Und seit dem habe ich keine Probleme mehr. Ich muss danach auch nichts eincremen, ich bilde mir ein durch die Spülung bereits einen Feuchtigkeitseffekt zu haben 😉
das ist ein cooler Tip, werde mal nächstes Mal mal Spülung probieren
Also ich mach das folgendermaßen:
– die haut vor der rasur peelen, so kommen eingewachsene härchen ans Licht
– ich verwende auch die Männer rasierer
– statt rasierschaum verwende ich Öl – momentan argan Öl 🙂
– eincremen fällt durch das Öl direkt weg 🙂
Das mit dem Öl kann ich nur unterstützen!! Ich benutze auch auf gar keinen Fall austrocknenden Rasierschaum / -gel, sondern Öl. Am liebsten Duschöl, aber es geht auch anderes Öl. Ein paar Freundinnen habe ich auch schon überzeugt.
Vorher peelen und die Beine sind streichelzart!!
Ich bin immer verwundert wie unterschiedlich die Haut reagieren kann. Bei mir ist Öl der absolut sicherste Weg zu entzündeter Haut nach dem Rasieren, wobei ich ansonsten auch absolut auf pflegende Öle schwöre.
Also ich habe auch super empfindliche Haut und mach das mit Öl und zwar so: etwa einen halben Tag vorher peelen (mach ich auf die sanfte Tour mit einer Körperbürste) und die Beine schonmal einölen mit einem reinen Öl um Reizungen durch Duftstoffe zu vermeiden (momentaner Favorit: Aprikosenkernöl), dann vorm Rasieren nochmal einölen, etwas einziehen lassen (inzwischen Klinge desinfizieren), nochmal einölen und dann gleitet der Rasierer ganz glatt und ohne Irritationen zu verursachen. Das Öl verstopft nur die Klingen. Man muß sie daher danach mit heißem Seifenwasser ausspülen. Auf die frisch rasierten Beine hau ich dann aber kein Öl, sondern ebenfalls die Balea Rasiercreme. Bisher nutze ich die alte Variante, aber vielleicht teste ich die neue mal, wird hier ja viel gelobt!
Das Wichtigste ist, dass der Rasierer wirklich scharf ist. Die Klinge nach Gebrauch wirklich immer gut abtrocknen und auch außerhalb des Nassbereichs lagern. Selbst die beste Klinge ist ganz schnell stumpf, wenn sie in der Dusche gelagert wird. Vorher kurz warm duschen, da dabei die Poren geöffnet werden und die Haare weicher werden, allerdings auch wieder nicht zu heiß. Ausreichend Rasiergel oder -schaum verwenden. Und nach dem Rasieren eine Pflege mit hautberuhigenden Wirkstoffen wie Allantoin, Bepanthol und Aloe Vera und ohne Alkohol verwenden. Regelmäßiges sanftes Peeling hilft gegen eingewachsene Haare. Eventuell auch mal eine Trockenrasur ausprobieren, bei einigen ist die schonender, wenn auch weniger gründlich.
Das meine Beine nach der Rasur spannen und sehr trocken sind kenne ich auch. Seit dem ich das teure Rasiergel von Gilette benutze und dieses gut einwirken lasse, wird meine Haut weniger irritiert. Als Nassrasierer verwende ich dabei einen von Gilette, mit drei Klingen glaube ich. Hier kann man schauen, dass Gelstreifen o.ä. dabei sind, damit die Hautoberfläche gut gespannt wird und weniger Haut mit dem Rasierer abgetragen wird. Nach der Rasur creme ich meine Beine dann gut ein, mit reichhaltiger Bodylotion oder mit einer Bodybutter von The Body Shop. Ist zwar im Sommer sehr reichhaltig, dafür zickt meine Haut nicht rum wegen dem vielen Rasieren.
Bei Paddy von Innen und Aussen habe ich vor einiger Zeit gelesen, dass es von Balea ein After Shave Balsam für Frauen gibt, dass einige Wochen braucht bis es wirklich langanhaltend hilft aber dann sehr gut sei.
auch wenn ich an den beinen keine probleme (da quasi keine behaarung.. danke mama für die super gene!) habe, die bikinizone ist umso fieser. ich schwöre auf babypuder und/oder bepanthen wund- und heilsalbe, wobei letztere für die beins eher unpraktisch sein dürfte. das after shave balm von balea habe ich auch, denke aber es ist eher für leichte irritationen geeignet…
Seit ich den neusten Rasier von Gilette Venus (den mit Oil of Olaz) benutze, haben sich Rasierpickeln deutlich verbessert.
Ich gebe hier gerne offen zu, dass ich besonders in der Bikinizone ganz schlimme Rasierpickelchen hatte, aber seit ich mit dem Venus rasiere, wirklich kaum noch. Man merkt gar nicht, dass man sich überhaupt rasiert. :giggle:
Ich werde diesen Rasierer auf jeden Fall weiterbenutzen, auch wenn die Ersatzklingen schweineteuer sind (15€ für 3 Klingen).
Ansonsten hilft dick eincremen.
Ich rasiere wenn irgendwie möglich am Ende eines Vollbades, wenn die Haut aufgeweicht ist also.
Und auch UNTER / IM Wasser.
Ich rasiere ganz LANGSAM und benutze möglichst einen scharfen Rasierer. Ich benutze nur billige Einwegrasierer, benutze die aber nicht oft.
Mein Problem war aber nicht so sehr der “Rasurbrand” – wobei ich das früher auch öfter hatte.
Ich habe eher das Problem von eingewachsenen Haaren und roten-Pünktchen-Bildung.
die eingewachsenen Haaren rücke ich dann mit einer Pinzette zu Leibe,
was zu kleinen Wunden und Närbchen führt.
Seit einiger Zeit benutze ich nach dem Rasieren und auch zwischendrin auf den rasierten Stellen eine AHA-Creme, ich finde die body&face aha von aesthetico am besten.
Haare wachsen nicht mehr ein.
Als ich früher eher Rasurbrand hatte, habe ich gern die Silicea-Lotio von DHU benutzt. Bei gereizter Haut das Ultimative für mich.
Ganz weg bekommen habe ich das auch noch nicht, aber es ist deutlich weniger geworden. Ich nutze diese Sachen:
1. Beine nicht zu kalt werden lassen, denn sonst rasiert man die Gänsehaut mit ab. Kaputte Haut macht Jucken und aua
2. Guten, scharfen Rasierer. Ich nutze Venus
3. Nicht zu oft rasieren, nicht jeden Tag. Die Ministummel tun bei mir schon weh, wenn man sie ohne Rasierer berührt, wenn die ab sollen, lass ich sie über die Aualänge rausgwachsen
4. Nach dem Rasieren keine engen Hosen, sondern besser Schlabberhose oder gar keine
5. Statt Rasiergel nehme ich überfettete Seifen, handgesiedet (gibt Leute, die machen das als Beruf. Die Seifen sind im Verhalten anders als industrielle)
6. Bein streicheln. Kein Witz, nach einer Bahn in Wuchsrichtung mit der Hand rüber. Dann nächste Bahn, wieder Hand rüber usw. Das beruhigt. Tipp von einer Kosmetikerin bekommen.
7. Nach der Rasur die Beine eincremen
Wie ich die Ministummel schmerzfrei bekomme, weiß ich noch nicht. Unter den Armen und an den Augenbrauen hab ich das Problem nicht.
Kann dir in allen Punkten zustimmen, vor allem bei dem Hinweis, keine engen Hosen anzuziehen. Das ist bei mir ein Garant, Pickel zu bekommen. Lieber mindestens eine Halbe Stunde im Bademantel oder naggisch rumlaufen. In Sachen eincremen kann ich Produkte für Neurodermitspatienten empfehlen (bei mir Cetaphil). Benutze ich zwar nicht der Rasurpickel wegen, habe aber festegestellt, dass es deutlich angenehmer ist als normale Bodylotion. Sonnencreme (im Sommer ja durchaus ein Thema) trage ich lieber nicht direkt nach der Rasur auf.
Das Problem kennt wohl jede Frau…
Ich habe an den Beinen sehr komische Behaarung…hinten an den Waden total fein und blond und dünn, an den ‘Innenseiten’ allerdings an beiden Beiden große, ovale Stellen wo regelrechte Borsten rauskommen! Die kommen auch innerhalb von 24h wieder, sind dick, schwarz und hässlich. Also musste ich früher eigentlich jeden Tag rasieren, was aber wiederrum nicht ging, weil ich dann von diesen super-dicken Haaren regelrecht Ausschlag bekommen hab, aber nur an dieser Stelle… Ein Mittel dagegen ist mir leider noch nicht gekomme, da kann ich leider nicht helfen, sorry 🙁
Mein Geheimtipp allerdings: Sugern! Ich mach es seit Wochen selbst, ich koche das Zeug selbst, es geht schnell, es irritiert die Haut nicht und ist effektiver. Ich mache es mittlerweile einmal pro Woche, das reicht für die nachwachsenden Härchen (die jetzt zum Glück auch viel feiner und weniger nachwachsen). Einziger Nachteil daran ist, dass die Haut nicht so gewohnt Rutschbahnmäßig glatt wird wie beim Rasieren, weil so die winz-Härchen die gerade erst den Kopf rausstrecken, nicht erwischt werden. Aber alles sichtbare ist weg.
Generell die Beine mit Bodylotion eincremen es gibt auch Firmen die sich speziell auf empfindliche Haut spezialisiert haben.
Wenn man auf Rasierschaum auch reagiert würde ich es mit normalen Duschgel, was man gut verträgt versuchen. Dann einen Rasierer für empfindliche Haut und es gibt Balsame (z.B.”Sagella sensitiv”) die man nach der Rasur zur Linderung von Reizungen verwenden kann.
Also ich hab mittlererweile mehrere Tricks dafür:
1. vorher peelen, ich nehme selbstgemachtes Zuckerpeeling mit Öl
2. Männerrasierer nehmen. Sind meißtens günstiger und schärfer.
3. Haarspülung statt Rasierschaum! Habe dabei erstmal alle alten Silikonhaltigen Spülungen aufgebraucht, nun nehme ich meine normale von Alverde dafür.
4. Hinterher gut eincremen, es wurde ja schon mehrfach das neue After Shave Zeug für Frauen von Balea genannt und das ist wirklich gut dafür! Hatte sonst hauptsächlich in der Bikinizone Probleme und da wirkt es wahre Wunder!
Am wichtigsten ist bei mir zumindest aber das mit der Spülung, das war für mich echt ein AHA-Erlebnis,wie weich und glatt dann alles wird…
Hatte auch oft brutal brennende, mit roten Püncktchen übersäte Beine. Was mir persönlich geholfen hat:
Warm Duschen vorher. Das öffnet die Poren und macht die Häärchen geschmeidiger. Besonders wichtig wenn du eppilierst (manche Geräte kannst du sogar während dem Duschen verwenden).
Verwende nie stumpfe Rasierklingen! Bitterböse!
Rasierer mit einer Klinge sein lassen. Hatte immer Schmerzen danach (Einweg Männer-Rasierer)
Danach eine Creme oder Öl ohne Duftstoffe verwenden (Baby Artikel sind da super!)
Beine auch sonst pflegen! Nicht nur nach der Rasur eincremen.
Hoffe du findest deine Methode! Ansonsten versuchs doch mit einem Enthaarungs-Schaum (Achtung chemisch! Kann auch allergische Reaktionen herbeiführen) oder Lasergeräten (gibt auch welche zur Heimanwendung, z.B von Philips)
Ich rasiere immer nach dem peelen (peele wegen meiner trockenen Haut jedes mal wenn ich unter die dusche steige und sei es nur mit einem Pouf) und verwende ein wenig Haarspühlung als Rasiergel – das ist meiner meinung nach die beste Methode. Spühlung ist günstiger als Rasiergel und min. genauso ergiebig, sollte man ein teures Produkt vom Friseur verwenden kann man sich ja zum Rasieren eine günstige No-Name Spühlung aus der Drogerie kaufen (einfach die mit dem schönsten Duft nehmen).
Nach dem Duschen unbedingt eincremen, am besten mit einer ordentlichen Lotion oder Butter auf fancy-schmancy Parfüm-Lotions würde ich verzichten da diese die Huat wiederum reizen können.
DAs wichtigste ist meiner Meinung nach aber wirklich dass man unter der Dusche Rasiert und nicht zwischendrin, denn wenn man schon empfindlich auf Rasur reagiert wird es nicht besser wenn die Haut nicht ordentlich nass und weich wird ist.
Ich hatte nach dem Rasieren immer wunderschöne rot gepunktete, entzündete, brennende Beine. Das war richtig schmerzhaft.
Lösung: bin dann zum Arzt, der hat mir erklärt dass die Keime, die auf der Haut sind, in die offenen Poren eindringen und dann gibts ne eklige Entzündung. Abhilfe: Bepantene Desinfizierende Salbe nach der Rasur. Drauf schmieren und gleich wirds besser.
Aber nicht zu vergessen: in gutes Rasierzeug investieren! Bei mir gibts keine billigen Rasierer und Rasiergel mehr. Eine Investition die sich wirklich lohnt!!!!!
Nicht vergessen: zwischendurch ein Peeling machen – denn wenn die Haut durch abgestorbene Hautschüppchen verstopft ist, muss sich das Haar mühsam durch die Haut bohren. Und das geht nicht immer gut – es wächst dann halt unterhalb der Haut weiter…
Bitte Finger weg von Epilierern: die Werbung verspricht superglatte Beine. Denkste, das Plunder bricht das Haar (teilweise) nur ab und dann gibts schöne, eingewachsene Haare…
Good luck!
Und einen ganz blöden (…) Tipp habe ich auch noch: beobachte mal wann dieser Rasurbrand auftritt. Ich darf mich zB während meiner Tage nicht rasieren, denn dann läuft meine Haut AMOK dh es entzünden sich sogar meine unempfindlichen Achseln. Und wenn es mir nicht gut geht,bekomme ich am ehesten diese fiesen Pusteln – ich denke mal dann haben die schon erwähnten Keime ein leichtes Spiel, zwecks schlechtem Immunsystem. Jaha, der Körper ist eine sehr ganzheitliche Sache und die Haut der Spiegel unserer Seele.
Ohjeeee, da hätte ich die selbe Frage. Wirklich glatt sind sie nie, vor Wachs habe ich Angst 🙂 und es ist mir einfach zu kompliziert. Sie sehen auch nie schön aus. Ich frage mich immer wie das andere bitteschön hinbekommen!?
…also ich hab schon alles durch und egal was ich angestellt habe, hatte ich gereizte Haut und Pickelchen beim Rasieren…
Hier ´ne kleine Auflistung was ich bis jetzt probiert habe:
– Babypuder
– Babyöl
– anderes Öl
– teuere Rasierer (Wilkinson, alle Venus Rasierer)
– no name Rasierer
– Einwegrasierer
– Rasierer für Männer (Gillette und no name Marken)
– Rasierschaum & Rasiergel (für sensible Haut, mit Aloe Vera, mit Pflegeölen, Männerzeug)
– After Shave Balsam (Nivea, Axe, Loreal)
– spezielle Cremes nach der Rasur (Rossmann Shave and Care 4,99)
– Kodan (Alkohol zum desinfizieren)
– Cremes mit Silberanteil (DM SOS Micro Silber Creme 5,99)
– Aloe Vera Balsam
– Aloe Vera direkt (hatte ich mal die Pflanze gekauft)
– Bepanthol Creme
– Penaten Creme
– Kindercreme gegen Reizhaut
– Wind und Wetter Cremes
– und und und…
Hat alles eigentlich nichts gebracht. Für mich war die Lösung das Epilieren. Dies mach ich nur bei den Stellen welche früher sofort nach dem Rasieren reagiert haben, sprich Oberschenkel und Bikinibereich. Den Rest epiliere ich nicht regelmäßig, da es doch ein Zeitaufwand ist. Da rasiere ich meistens immer noch. Es gibt einen Rasierer den ich bevorzuge und zwar Venus Embrace. Bevor ich alle durch hatte, dachte ich die sind eher alle gleich, da alle Venus – ist aber ein Unterschied. Mit Embrace ist man schneller und der Kopf ist viel beweglicher und er reizt die Haut nicht so viel, wie die anderen mit Chemiezeug um rum.
Ich glaube nicht das es ein Wundermittel gibt. Ich wollte schon Pornodarstellerinnen anschreiben und fragen was deren Geheimtipp ist 🙂
Kosmetikstudio ist eine Alternative, die beim mir sehr gut funktioniert hat. Sind halt Profis. Ist zwar auf die Dauer teuer, aber ich geh einmal-zweimal im Jahr hin und hab dann eine Grundlage und viel weniger Härchen…
Das einzige Produkt das mir bisher 100%ig geholfen hat, ist die Dexeryl Creme aus der Apotheke. Nur zu empfehlen!!
Also ich muss sagen ich glaube ich habe schon richtige Problemhaut an den Beinen, mit ganz schlimm eingewachsenen Haaren. Eine wesentliche Verbesserung habe ich bei mir festgestellt als beim umstieg auf Naturkosmetik einen Rasierschaum von Sante verwendet habe. Mittlerweile habe ich mir aber einen elektrischen Rasierer von Braun angeschafft mit dem ich trocken rasieren kann. Es dauert vielleicht länger die Beine damit glatt zu bekommen aber dafür haben die Beine auch keinen Rasurbrand mehr.
Diese Thema interessiert so sehr, hab ständig Rasurbrand und als ich heute bei Budni war, hab ich nach Alternativen geschaut und die Rasierseifen von Klar Seifen gesehen, hab aber nix gekauft weil ich erst im Internet schauen wollte, die haben auch eine Rasierseife für Damen. Meine Frage jetzt, kennt das jemand ist es wirklich so viel besser das zu benutzen als Rasierschaum oder Duschgel etc. Hier der Link zu den Shop:
http://www.klarseifen.de/shop/PRODUKTE/RASUR/
ich peele meine beine immer vor der rasur.. dadurch wir das bei schön glatt und es entstehen keine komischen eingewachsenen haare .. dann desinfiziere ich die rasierklinge mit octinisept oder alkohol wenn sie schonmal in gebrauch war.. und wechsel sie auch relativ häufig… danach creme ich die beine mit kokosöl ein.. meine haut ist auch sehr empfindlich und viele cremes brennen nach dem rasieren das kokosöl nicht.. das hilft mir ziemlich gut und ich kann trotz meiner schneeweißen beine auch mal “beinfrei” rausgehen.. achso und im intimbereich hat mir babypuder sehr geholfen 😉 lg M*
Ich verwende nach der Rasur den Balea After Shave Balsam 🙂 … das Produkt hilft bei mir immer!
Ich hatte das Problem früher auch und ich fing dann an nach dem Rasieren meine Beine immer mit Desinfektionsmittel einzuschmieren (diese großen Flaschen, die es auch im Krankenhaus gibt) und danach einzucremen. Seitdem habe ich eigentlich keine Probleme mehr, Beine sind glatt, nichts juckt mehr oder wächst ein…
also ladies im sommer enthaar ich auch meine beine(selbstbraeuner wird gleichmaessiger)
mein tipp bei enthaarungscremes : benutzt condioner oder haarkuren anschliessen
enthaarungscremes sind im prinzip nichts weiter,
als zu starke dauerwellpraeparate.
wie das haar sollte auch die haut danach geschlossen werden
Bei mir ist es mit den Pickelchen nicht so schlimm, gerade sogar so gut wie nicht vorhanden, wenn ich
– meine Beine gut peele
– Rasierer ohne, ich nenne sie Irritationsstreifen, Pflegestreifen benutze
(blaue Einmalrasiere für Männer von Wilkinson)
– scharfe Klingen benutze
– Beine immer gut eincreme
– nach der Rasur mit Kokosöl einreibe
– lieber auf Rasierschaum/gel verzichte
– nicht jeden oder jeden 2Tag, das heißt die bei letzer Rasur entstandene
Pickelchen nicht wieder aufreise, rasiere. Also warten bis alles einigermaßen
verheilt ist.
– danach keine engen Hosen anziehe.
Den Tipp alle 2 Tage zu rasieren habe ich einmal beherzigt und habe mir alle kleinen Pickelchen aufgerissen und sie haben stark geblutet. Das war als ich das was ich oben genannt habe noch nicht gemacht habe. Seitdem sind das sowiso rote Pünktchen auf meinen Beinen.