TERRA NATURI Liquid Make-up & All in one Primer – es wird unappetitlich

Ich muss den Bildern und Eindrücken zu den beiden neuen Produkten im Sortiment der MÜLLER-Naturkosmetik-Hausmarke TERRA NATURI – dem Liquid Make-up und dem All in One Primer – ein paar Worte vorwegschicken. Es wird ein wenig unfair, aber so ist das Leben.

Punkt 1: beide Produkte haben mich amDisplay nicht direkt überzeugen können, ich habe sie dennoch gekauft – rein zu Review-Zwecken. In einem blog-losem Szenario hätte ich sie nicht gekauft. Dass es so schlimm kommt, habe ich aber nicht geahnt.

Punkt 2: ich hatte völlig vergessen, dass ich bereits einen Primer von ALVERDE habe, der katastrophal bzw. völlig nutzlos für mich ist – bei MÜLLER dachte ich aber, der Primer sei etwas völlig Neues im NK-Bereich.

Punkt 3: ich bin kein Naturkosmetikverfächter. Auch ist mir klar, dass der Verzicht auf synthetische Inhaltsstoffe seinen Preis in Form von Verzicht hat. Dennoch habe ich Ansprüche, wie so etwas auszusehen habe. Ich erhoffe mir natürlich stets schon Perlen zu entdecken.

Punkt 4: einmal und nie wieder: dies sind keine Ergebnisse eines Langzeittests. Ich habe die Produkte einmal probiert. Ich finde aber nicht, dass sie Anzeichen geben, dass mehr als ein Aufsieg von ungenügend auf mangelhaft möglich wäre.

TERRA NATURI All in one Primer

Das kleinere Übel.

3,45€ für 30ml im Pumpspender – BDIH-Siegel – eine Nuance

Beschreibung:

Sanfte Grundierung für ein perfektes Makeup

Terra Naturi All in one Primer verleihtein natürliches, gepflegtes Hautbild. Dank lichtreflektierender Pigmente werden kleine Unebenheiten optisch ausgeglichen und lassen die Haut ebenmäßig erscheinen. Verwenden sie den All in one Primer einzeln oder als Grundalge für Ihr Make-up.

Eine festere, cremige Konsistenz in einer Hautnuance, die verstrichen nicht deckt oder auffällt. Der Duft ist intensiv und typisch NK. Für mein Ermessen unnötig stark. Es lässt sich leicht verstreichen und hinterlässt ein eingecremtes Gefühl. Wartet man einen Moment und streicht noch einmal über die benetzte Fläche, bilden sich Kügelchen von Produktüberschuss. Was übrig bleibt, könnte man als vorbereitet bezeichnen.

Der Effekt ist unsichtbar. Weder wird mattiert noch konnte ich irgend etwas Anderes sehen – auch nichts Reflektierendes. Der Auftrag von Foundation über diesem Produkt brachte keinerlei Vorzüge – weder optisch noch spürbar.

“]1: ohne | 2: Klecks | 3: nur auf der linken Bildhälfte verrieben

Ich halte das Produkt für einen Placebo. Wer daran glaubt, wird sich daran erfreuen. Für mich erzielt man vergleichbare Effekte, die keinen Mehrwert darstellen, mit jeder handelsüblichen NK-Creme zu einem ähnlichen Preis. Eine unnötige Belastung der Haut mit zu vielen zusätzlichen und minderwertigen Inhaltsstoffen.

Ich stufe das Produkt als Fehlkauf ein. Unter Umständen bei anderen Hauttypen effektiver – ggf. als Pflegeersatz ohne Glanz, z.B. für die Handtasche. Das Versprechen finde ich jedoch frech und irreführend – ähnlich wie die Kügelchenbildung.


TERRA NATURI Liquid Make-up “01 Ivory”

Ich bin entsetzt.

3,75€ für 30ml im Pumpspender – BDIH-Siegel – 4 Nuancen

Beschreibung:

Für einen seidig-matten Teint

Terra Naturi Liquid Make-up verleiht der Haut einen zarten, ebenmäßigen Teint. Leichte Rötungen und Unebenheiten werden sanft ausgeglichen. Wervolle Inhaltsstoffe wie Acaibeerenöl, Aloe Vera und Aprikosenkernöl pflegen die Haut auf natürliche Weise.

Hinweis: INCI beginnen wiefolgt: AQUA – ALCOHOL – ein Öl – GLYCERIN – ich habe leider beim Kauf gar nicht draufgeschaut. Ich wurde geblendet von einer traumhaft hellen Auswahl – Nuance 01 ist fast weiß – so etwas hat man sich schon immer griffbereit gewünscht, darum konnte ich nicht widerstehen. Natürlich trocknet die Farbe auf Pflanzenölbasis deutlich dunkler an.

Die Textur cremig und wirkt zunächst sehr deckend. Ausgearbeitet relativiert sich dieser Eindruck. Es dürfte NK-Usern bekannt sein, dass die Farbe auf der Haut zu schwimmen scheint. Durch die ultra-helle Nuance fallen alle Unebenheiten beim Auftrag auf. Bei anderen Lichtbedingungen fiel es gar nicht so arg auf. Aber die Resultate nach wirklich wirklich sorgfältigem Einarbeiten war ich trotzdem geschockt:

“]linke Bildhälfte je mit Primer vorbehandelt | letztes Bild mit Blitz

Eine Gesichtshälfte wurde mir dem obigen Primer behandelt, die andere nicht. Als ich versuchte die “cakey” Stellen mit dem Finger einzuarbeiten, krümelte mir die Hälfte entgegen.

Das Tragegefühl ist etwas unangenehm – damit habe ich bereits gerechnet. Ich spüre die Emulsion schwer auf der Haut liegend. Bei der geringen Deckkraft ist das stets sehr ärgerlich, aber auch das dürfte NK-Usern bekannt sein.

Bei einem erneuten Test mischte ich das Produkt mit einer Chemiekeule a.b.a. Fluid Bronzer. Das klappte schon deutlich besser, war aber immernoch ungleichmäßig im Finish. Das schwere Tragegefühl und dieser unzumutbare Anblick da oben waren immerhin nicht mehr gegeben.

Ich denke, das Produkt ist eventuell etwas für unheimlich sparsame Nutzer, die aber nicht auf ein BDIH-Siegel verzichten wollen. Wer qualitative Ansprüche an Makeup hat, wird damit vermutlich nicht glücklich. Notfallpläne wie “mit Creme mischen” oder “nur punktuell und sehr, sehr dünn auftragen”, könnten klappen. Ich denke aber, das funktioniert mit jedem Produkt auf dem Markt besser. Ich habe so etwas noch nie gesehen und möchte es auch nicht noch einmal.

Ich denke aber, vielen liegt das Aufhellen von Foundation auf der Zunge. Ich werde mich dem noch einmal separat widmen, denke aber, dass der Aufwand und die Abstriche nicht lohnen. Selbst pastige Theaterschminke dürfte eine bessere Wahl sein, aber ich lasse mich gern positiv überraschen.

Ich habe u.a. auch den Foundation Stick gekauft, den teste ich weiter – er erscheint mir deutlich besser als die flüssige Version.

Welche flüssige NK-Foundation ist brauchbar eurer Erfahrung nach? Findet ihr, das Konstrukt “Primer” kann mit dem ökologischem Grundgedanken vereinbart werden oder ist es wie Bio-Fast-Food?

Kommentare

76 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Oje, klingt wirklich :no: … Ich persönlich benutze so gut wie nie Make Up. Ab und zu greife ich aber zur getönenten Tagescreme von Manhattan Clearface. Die find ich :yes: !

  2. Bei mir sieht alverde ebenfalls so aus. Nix für mich und wirklich schaurig.

    • Ich war aber auch bissi naiv. Ich weiß gar nicht, wieso ich Dinge denke wie: “die haben bestimmt aus den Fehlern der Konkurrenz gelernt und sind besser als die”… Aber eigentlich sind da SO viele parallelen, dass ich es echt peinlich finde.

      • Ich kann absolut die Fluessigfoundation der Marke “Living Nature” empfehlen.Ist momentan die Trendmarke in Neuseeland, gibts aber auch in diversen deutschen Onlineshops. Sie deckt zuverlaessig ab, sieht natuerlich aus und gibt einen wunderschoenen subtilen Glow.. :yes: War auch jahrelang auf der suche nach einer guten Nk Foundation und hab so ziemlich alles ausprobiert-leider ohne grossen Erfolg. Bleibe der Marke jetzt schon jahrelang treu, der einzige haken ist der preis aber die qualitaet macht das locker wieder wett. 🙂

  3. Oh Gott.
    Das sieht ja aus O_O Sowas hab ich ja noch nie gesehen.
    Sie aus als hast du ne helle Heilerdemaske im Gesicht.
    Muss unbedingt verfolgen wie Innen und Außen zu den Produkten stehen.
    Da wurde auch was gekauft, auch eben weils so schön hell war und ich dachte, wäre für mich vielleicht auch was, aber das… an Halloween bestimmt gut xD

    • Das ist ja zum Glück das Ende der Fahnenstange. Die pudrigen Sachen sind deutlich besser…

      Naja, bei NK gibt es Grenzen. Die hellen Farben irritieren mich, weil sie irgendwie so unnatürlich sind. Es ist irgendwie undurchdacht, weil so helle Typen eine eher transparente Haut haben und dann mit so einem Finish strange aussehen dürften. Es ist so schade, dass man bei all dem Öko-Hype offenbar nur schnell, schnell, schnell Profit machen, auf den Zug springen, irgendwas raushauen, denkt.

      Zum Glück hat jede Marke ihr Highlight…

  4. achduliebeGüte! Das geht ja mal überhaupt gar nicht!
    Mh, ich glaub ich würde mir dieses Display nicht mal genauer angucken, das sieht ja schon total abstoßend und wie im Ramschladen aus…
    Belora

  5. Oh gott, das makeup aufgetragen sieht ja widerlich aus.. habe mir schon gleich gedacht, dass die sachen nix taugen. Bei makeup finde ich die günstigen Produkte einfach total schlecht..

  6. Püüüh, da fehlen einem echt die Worte. Grausiges Ergebnis. Bin gespannt, was mit dem Stick noch kommt. So bekommt man jedenfalls nicht die Kunden dazu umzudenken.

  7. Oh Gott, das ist ja schrecklich 😯 Wie kann man denn sowas auf den Markt bringen?

  8. Ganz genauso sehen meine Resultate mit dem alverde-Pendant aus. Ganz entsetzlich! 😮

    Eine Review ist in Vorbereitung.

  9. Oh man, gut zu wissen dass die Foundation nichts ist.

    Ich muss aber zugeben dass ich es auch testen wollte, jetzt wo ich aber deine Bilder sehe lass ich lieber die Finger davon.

    Hast du eigentlich auch den Bronzer gekauft? Der würde mich auch sehr interessieren, aber ich zöger noch ein wenig.

    lg
    Charlotte

    • nein, hab den Bronzer nicht gekauft. War mir alles zu orange, obwohl der eine durchaus hübsch war, weil eine Nuance einen schönen Highlighter zu machen schien, aber dann nur bei sehr warmen Typen.

  10. Ich bin kein Fan von Naturkosmetik und werde es wohl auch nie sein.Ich besitze kein einziges NK Produkt mehr,weil ich schon oft enttäuscht wurde und ich es einfach nicht so gern benutze wie andere Sachen.Somit wird Alverde und Co auch weiterhin von mir ignoriert.Mein geldbeutel freut sich. :clap:

    • Ach ja, ich weiß auch gar nicht, was mich dazu treibt flüssigen Produkten pberhaupt noch Vertrauen zu schenken. Ist ja nicht so, als habe sich auch nur eines als gut entpuppt

  11. Oh je, von beiden Produkten würde ich nun definitiv die Finger lassen.
    Ich habe leider noch keine NK-Foundation gefunden, die mich überzeugen konnte. Zwar sind oftmals wunderbar helle Nuancen dabei, aber irgendwie sah das Ergebnis immer bescheiden aus.
    Recht gut fand ich nur das Kompakt Make-Up von alverde, allerdings mag ich die Glitzerpartikel darin überhaupt nicht.

    Liebe Grüße
    Isabel

    • Ich glaube, das, was Makeup Jahre lang vorgewurfen wurde: Poren zu verstopfen – gilt auch heute noch für NK-Foundations. Die Öle, die sie verwenden: das kann ja irgendwie nicht wirklich gut sein. ich glaube, das muss ich mir auch selbst einmal einprügeln.

  12. oh je….das sieht wirklich übel aus!
    finde auch das die ganzen produkte schon äußerlich etwas abstoßend aussehen
    danke für`s zeigen!

    l

    • Also ein Händchen für Verpackungsdesign scheint allen zu fählen, wobei man bedenken muss, dass es oft der größte Kostenfaktor in der Produktion ist. Da nimmt man halt, was der Markt hergibt für kleines Geld. Aber dass man sich immer diese hässliche Farben greift – versteh ich nicht.

  13. Also das Makeup sieht wirklich schlimm aus, aber bei dem Primer finde ich kann man schon einen Unterschied erkennen. Oder es ist mein Bildschirm.
    Zum Glück gibts bei NK bei Lippenstiften und Lidschatten aber sehr gute Sachen, da kann ich dann gut auf Makeup und Co. von NK verzichten. Zumal mich der Geruch schons ehr stören würde…

  14. OMG! Das sieht leider alles andere als schön aus und bestärkt mich darin, meinen kleinen geliebten “Chemiebomben” (Primer & Foundation) von Sephora treu zu bleiben.
    Wurde das nicht irgendwo getestet, bevor es auf den Markt geworfen wurde? Sowas kann man doch niemandem zumuten! 😯
    LG

  15. ach du grüneneune :pain:

  16. Die einzige NK Foundation, die halbwegs bei mir geht, ist Dr. Hauschka.
    Leider ist die Deckkraft eher gering. Aber alle anderen bilden diese Schollen, lassen sich nicht richtig verblenden, krümeln usw. Alles, was Du auch berichtest.

    Wie gesagt: Dr. Hauschka Translucent geht einigermaßen.

    • ich liebe das Dr.Hauschka translucent make-up – aber ich habe auch keine grosse Deckkraft nötig (auch wenn es hier vielleicht niemand hören mag, aber das ist vor allem so seit ich konsequent auf NK umgestiegen bin).

      ansonsten habe ich gehört, dass living nature gute foundation produziert und RMS Beauty soll sowieso der absolute Hit und Hammer sein (aber nicht ganz billig).

      Vielleicht ist RMS ja mal einen test wert.
      Lg liv

  17. Oje… ich wünschte, es gebe mehr NK Produkte im mittleren Preisbereich, die was taugen. Die meisten günstigen aus der Drogerie sind INCI mäßig auch nicht so der Renner, aber so viel Geld wie für Dr. Hauschka will ich dann auch nicht ausgeben. Ne echte Zwickmühle 🙁

  18. Das sieht ja echt schlimm aus…

    Womit ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht habe… nachdem ich mit dem ebelin pinsel gearbeitet habe…
    ist von LUSH die Colour Supplement (ich weiß das magi Lush nicht unbedingt mag) allerdings gibt es die ja auch nur in 5 verschiedenen Farben…

    mittlerweile bin ich auf mac foundation umgestiegen um mal zu sehen was mac so kann… also mit meinem laien-auge ist da eigentlich kein großer unterschied zu erkennen… aber kann auch an meiner handhabe liegen… 😉

    • Gibt ees schon 5 oder meine ich ein anderes Produkt. Habe da nur 3 in Erinnerung. Fand das Zeug grausig, aber natürlich nicht so wie da oben XD Ist aber auch keine NK oder?

  19. alter verwalter!

    das sieht aus, als hättest du mit nem plätzchenteig gekuschelt.

    ich war ebenfalls eine von denen, die sich dachte “juhu, helle nuancen. könnt man ja mal kaufen.”
    gut, dass ich jetzt eines besseren belehrt bin.

    bin zwar kein uneingeschränkter NK-fan, trotzdem mag ich zum beispiel die lidschatten von alverde ganz gern, weil ich das gefühl hab, dass meine augen die auf täglicher basis besser vertragen als normale lidschatten. (ich habe total trockene haut, gerade im winter.. auch um die augen :/ )

    allerdings würde ich für so ein mieses ergebnis kein geld bezahlen..

  20. üüh! wer läßt denn bitte so eine foundation durch die qualitätskontrolle?!

    • Ja, mir ist’s auch sehr unbegreiflich. Wobei ich zugeben muss daran zu zweifeln, dass es bei gegebenen Mitteln (inkl. Produktionsbudget) wirklich besser geht. Aber ich glaube nicht, dass man es testet. Wird halt irgendwo bestellt und in die Regale geräumt.

      Es gibt sicher Hauttypen, die damit besser zurechtkommen und bei passender Farbe fällt es sicherlich nicht so auf, aber trotzdem: man schneidet sich ja doch irgendwie ins eigene Fleisch

  21. Ja das sieht sehr böse aus, ich wollte die Foundation heute mitnehmen hab sie aber nicht gefunden, was für ein Glück^^

    • Hast du eine, hast du alle, gilt da wohl in diesem Genre

      • Mit dem Make Up-Stick von Terra Naturi habe ich leider ähnliche Erfahrungen machen müssen. Von der Haltbarkeit möchte ich mal gar nicht anfangen 🙁

        Ich dachte, es liegt evt. an meiner Tagespflege. Habe es aber noch nicht ausprobiert. Was ich allerdings weiss, ist dass nach dem Sensitiv Bits Gel von Living Nature fast jede Foundation zu bröseln beginnt…

        Was ich allerdings gut finde ist das Kompaktmakeup von Terra Naturi. Schöne Deckkraft, trocknet nicht aus und sieht auch nicht so schrecklich aus wie die Flüssigfoundation.

        Ah und da ist noch die Mascara. Die doppelte. Die ist einsahme Spitze, für mich die beste im NK-Bereich! 🙂

  22. 😮 :hypnotized: 😮 :hypnotized:
    sowas hab ich ja noch nie gesehen. Fast schon ne Unverschämtheit sowas aufm Markt zu haben.
    Danke für die Info!
    lg innocence

  23. Danke Magi für die super Review 🙂

  24. Ich kenne das Phänomen, das wenn es etwas neues gibt, was vom prinzip her schon bekannt ist, welches aber nicht so dolle war, das man dann denkt….diese firma oder dieses produkt ist bestimmt jetzt total supi..und kauft es aus neugier. leider wird man manchmal eht mit dem alt bekannten enttäuscht. aber man möchte immer gerne eine perle finden. ach ja 😥

  25. Ich hatte das selbe Problem sowohl mit Alterra als auch mit Alverde. Ma kann diesem krümmelnden Effekt verhindern, indem man das Makeup extrem schnell aufträgt und ja nicht zuviel verreibt. Das funktioniert aber nicht mit Schwämchen oder Pinseln, sondern nur mit der Hand. Mit Creme mischen funtioniert auch nicht, da das Makeup und die Creme sich nicht richtig verbinden. Eine einzige Sauerei. Ich habe das Alterra Makeup weggeschmissen und die von Alverde benutz ich nur ab und an, da ich als Alternative momentan nur die Dior Skin Forever Foundation habe und die nicht täglich benutzen mag.

    Eigentlich hab ich es nur mit NK versucht, da ich dachte ich tu meiner Haut in schlimmen Tagen damit etwas gutes. Aber so .. – nicht!

    Das einzigste was mich noch interessieren würde, wär die Fundation von Dr. Hauschka. Dort soll es ja auch einen besonders hellen Ton geben.

    • Ich zweifle daran, dass man sich mit NK-Makeup wirklich etwas Gutes tut. Im Gegenteil. Ich wundere mich sowieso, dass dieses Vorurteil herrscht, dabei ist’s relativ unlogisch, wieso es der Haut gut tun sollte, wo es Makeups gibt, die relativ neutral sind in ihren Bestandteilen.

  26. mich erinnert das an ein makeup von yves rocher, wobei der name grade nicht präsent ist…. wobei nicht soo schlimm 😉

  27. Egal, ob NK oder KK…ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieses Krümeln an der Unterlage liegt, bzw. manches dabei nicht kompatibel ist.

    Ich benutze aus d. NK-bereich die flüssige MF von Living Nature. Einen Pflegeschaum habe ich (Regulat Beauty) , mit dem sich die Foundation überhaupt nicht verträgt und es krümelt auch. (aber auch z.B. mit Flüssigfoundation von Catrice, Revlon,Dior u.a.) Aber mit Creme/Lotion v. Martina Gebhardt (egal ob meine Kameliencreme v. Sensisana oder andere von MG), Regenerationscreme von Hauschka oder auch anderen Cremes aus dem KK bereich ,verträgt sie sich gut (auch mit einer, die ich manchmal als Primer verwende von Clarins….den Beauty Flash Balm) .

    Und was die Foundation selbst betrifft: kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es jemanden geben könnte, der sie nicht toll findet :-P:-D:-D….
    so gut gefällt sie mir.:-)

    Die hält auch gut, ohne Primer.
    Ein Manko hat sie aber vllt. auch: die Farbauswahl. Für solche Blasshäute gibt es möglicherweise keine passende Farbe (?)..das weiß ich nicht so genau, weil ich nicht SO hell bin und für mich “pure beige” perfekt passt. (hellere gibt es aber)

    Terra naturi hab ich jetzt auch bei unserem Müller gesehen und hab mir 2 Lidschatten gekauft, die ich gut finde. Die Foundation hab ich nicht getestet, weil ich da ja schon MEINE (mehrere) gefunden habe. Da interessiert mich momentan nix Neues.

    • Hab schon viel Gutes von ihr gehört. Macht natürlich neugierig, aber ich bin immernoch skeptisch. Sollte ich sie aber einmal live sehen, werde ich sicher mal schnuppern…

      • kannst Du machen 🙂

        vllt. HIER ?
        Jutta Neumann Kirchbachstr. 31 28211 Bremen Telefon: 0421/3763638

        Zumindest laut Händlersuche bei LN.
        “MEIN” 😉 Bio-Beautymarkt steht da aber gar nicht mit drin und da gibt es sie schon mind. 1 1/2 Jahre.

        (ist die Händlersuche vllt. nicht so zuverlässig?!)

  28. Boah gruselig ehrlich… ich frag mich immer ob die das Zeug nicht ausprobieren bevor es zum Verkauf in die Läden geht 😮

    • Vielleicht ja, weil es nichts gibt, das sie machen könnten, um es zu verbessern – ist mein Gedanke. Tests kosten Geld, aber der klassische TERRA NATURI, ALVERDE & Co. Kunde ist nicht bereit es zu bezahlen. Man will sein reines Gewissen zu Discounter-Preisen 🙂

  29. Dein Fazit “ich bin entsetzt” hat mich zum prusten gebracht – genau so sieht es auch aus 😉 ich ja weiterhin sehr skeptisch, was Billig-Bio-Foundations leisten können. Die INCIs sind ja auch gruseilig, meine arme trockene Haut würde ächzen. Sobald ich das Sortiment finde, werde ich auch mal testen.

    Die flüssige Mineeralfoundation von Living Nature bleibt für mich auch weiter die beste aus dem NK-Sortiment, allerdings ist die Farbauswahl nicht groß 🙁 und der Preis nicht gering.

    • Sag mal, soll ich es dir vielleicht schicken? ich werde das ja eh nicht benutzen… Würde mir nur was für Vergleiche oder so abfüllen…

      • Ja gern, das wäre natürlich super nett! :yes: Ich würde das MU ehrlicherweise auch nur deswegen kaufen, um zu wissen, was Billig-Bio so macht. Muss ich ja schließlich immer wissen 😉
        Ich schreib dir mal ne Mail wegen der Adresse.

    • PS: Ich schließe mich noch Keimonish an, dass natürlich auch die pflegende Unterlage eine große Rolle spielt – aber ob in diesem Fall was zu retten wäre? ? ?:-)

  30. Och Mensch, ich hatte echt ein wenig Hoffnung in das Liquid Make-up gesetzt (weil Bleichgesicht und viele helle Nuancen, hurra!). Aber das Ergebnis sieht ja katastrophal aus. Mit so einem Produkt kann man nicht gescheit arbeiten. Da spar ich mir das Geld lieber.

  31. Bemerkenswert schlechtes Ergebnis. Danke für den Post, er war sehr erhellend..

    Ich nutze momentan eine Alverde NK Foundation, allerdings eher im “Aufbrauchen, nicht nachkaufen”-Modus. Farblich ist sie eigentlich zu dunkel. Die Rettung zur Anwendbarkeit ist bei mir die Mischung mit einer bösen Silkikonbombe (einem Sonnenschutzfluid von Roche-Posay, das sehr flüssig ist und sowohl die zu dunkle Farbe korrigiert als auch die feste Konsistenz erträglicher macht). Vielleicht würde das auch hier helfen? Aber die Wahrscheinlichkeit ist gering. Fazit: Also das kaufe ich wohl nicht. Schade. Also doch Bobbi Brown “Alabaster”..

  32. Huhu,

    ich gebe zu, ich konnte nicht auf deine Review warten und habe es mir schon früher gekauft. Erst ohne, jetzt mit Primer. Ich habe es getauft auf den Namen: Make-Up des Grauens aka Der absolute Horror 😉

    Ich mische es jetzt mit dem Soft Resistant von Max Factor in Light, weil ich keine andere Foundation finde, die mir hell genug ist und gut deckt und meine Haut nicht total rumzickt in Form von Pickeln. Außerdem mische ich noch ein bisschen was vom Primer rein und verdünne mit dem P2 Perfect Face! Make Up Fixing Spray und Wasser.

    Nach dieser alchemistischen Meisterleistung sieht es sogar gut aus, im Sinne von akzeptabel, wenn man nicht näher als 50 cm kommt ^^

    LG,

    Sasa

  33. ujeee na das sieht ja nicht gut aus… wobei ich sagen muss, drogerie-foundation kommt für mich sowieso eher nicht in frage.. Glg

  34. Ich war heute beim Müller und habe mir die Produkte angesehen. Wirklich schrecklich, allein schon optisch. Und jetzt noch Deine niederschmetternde bzw. ehrliche Review. Werde mir mit Sicherheit nichts von den Produkten kaufen. Ich kann NK nicht leiden. Überhaupt nicht. Der Geruch ist meistens schrecklich. Und ich habe keine empfindliche Haut oder Augen. Ich brauche mein Silikon im Primer / Foundation :evilgrin:

  35. Wow wow wow. :hypnotized: Also im negativen Sinne.
    Das optische Ergebnis ist wirklich unzumutbar.
    Du bewahrst mich damit echt vor nem Fehlkauf, habe die Deko-Theke zwar noch nicht entdeckt, aber ich neige ja zu solchen Foundation-Tests… besonders wenn die Farbe sehr hell erscheint. Das werde ich mir jetzt natürlich sparen.

    Die einzige flüssige Foundation die ich ganz nett (nicht super) finde ist die alte AA Foundation von Alverde und noch eher die helle Nuance von Benecos. Letztere ist deckender und schmieriger. Beide kein Non Plus Ultra, aber ich bin ja auch Mineral Powder Foundation “verwöhnt”… klappt bei mir einfach am Besten.

    Danke für deinen Bericht. Ich behalte ihn mit Horror im Gedächtnis. 🙂

    LG

    • Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass du sie anvisiert hast. Die Farbe lockt ja sehr, und wenn man nur NK benutzt, dann ist’s natürlich top. Ich kenne die beiden anderen Makeups und damit hatte ich solche Probleme nicht, wobe es ja, so kommt es mir vor, bei NK viel mehr auf den Untergrund achten muss. Vielleicht ist’s die Heizungsluft, die es so überspitzt.

      Aber ich denke, wer mit MF kann, hat damit eh so ein cooles Produkt.. da besteht gar kein Bedarf mehr für NK-MU

  36. vielen lieben dank für diese Info!!!

    Gott sei dank bin ich krank, sonst hätte ich mir genau die beiden sachen schon gekauft!!

    Liebe Grüße :heart: :heart:

  37. naja, war klar, dass deine kritik vernichtend ausfallen wird. ich komme mit der foundation sehr gut klar. lg.

  38. Ich mag den Korres Lightweight Watermelon Tinted Moisturizer ! Für eine getönte Tagescreme hat eher eine schon recht hohe Deckkraft und nicht ein allzu speckiges Finish, der er ölfrei ist 🙂 Und es ist ja auch Naturkosmetik .. Aber ist auch das einzige Foundationmäßige Produkt aus dem NK Bereich, das mich überzeugt hat… ich glaube das NK Foundation “benutzungstauglich” wird, muss Silikon NK-tauglich gemacht werden….

    • Hm, ist die Naturkosmetik? Mir war so, als seien es die dekorativen Produkte nicht. Die Produkte, die ich kenne, sind’s zumindest nicht, aber den TM kenne ich nicht

  39. OH.MEIN.GOTT 😯 :pain: :hypnotized:

  40. Ich denke mir manchmal, dass es für manche NK-Marken besser wäre einfach keine Foundation o.ä. anzubieten statt diesem Mist. Nur um sein Sortiment zu vervollständigen muss man den Kunden sowas nich zumuten. Es ist sogar ne Frechheit wie ich finde etwas zu versprechen, was dann nicht eintritt. Ich meine die Sachen werden doch auch vorher getestet bevor sie auf den Markt geworfen werden. Da müsste man doch eigentlich merken, dass das Schrott ist. Ist und bleibt mir schleiherhaft wie man sich als Firma selbst so sabotieren kann…

    • Das ist sicherlich ein heikles Thema. Die Stammkundschaft solcher Marken hat vermutlich kein Verständnis dafür, dass man etwas aus solchem Grund nicht herausbringt. Es ist ja schon ein besonderer Kundenstamm, würde ich sagen. Wenn ich fremde Frauen am Alverde-Counter darüber sprechen höre, dann wundert es mich nicht. NK bringt ja jede Menge Illusionen mit sich – manche Leute wollen so eine Foundation, um sich besser zu fühlen, denke ich.

  41. wuha, gut, dass ich eben schon gegessen habe… du bist echt unsere swatch und testheldin, liebe magi! sehr tapfer kann ich da nur sagen 🙂

  42. Da bin ich ja zur Abwechslung mal froh, dass ich Foundation auf Öl-Basis für mich grundsätzlich ausschließe, gerade bei soetwas wie Soja-Öl (was es bestimmt ist), denn sonst hätten mich die helle Farbe und der kleine Preis bestimmt schon längst zu einem Spontankauf verleitet!

  43. Oh Gott, ich habe sie mir auch mal gekauft und auch nur einmal benutzt. ich war genauso geschockt wie du :sweat:
    Wenn man zu viel benutzt und drüber streicht fällt es in gummiartigen küggelchen vom gesicht und hinterläst glänzende ölflecken im gesicht. Das ist kein make-up sondern eine Gummiverblendung mit abbröckeln und sich in die pooren setzend. wirklich nicht schön!

  44. Ich benutze fast nie make-up, bin jedoch mit dem “mineral make up” von alverde sehr zufrieden. ich habe helle haut und der ton 01 naturelle passt sehr gut. ich habe keine erfahrung mit anderen make ups, finde jedoch, dass das von alverde einen schönen ebenmäßigen teint schafft, unregelmäßigkeiten abdeckt und die partynacht übersteht 🙂

MAGIMANIA
Logo