Schnappschuss of the Night 160511

… nicht, dass ich ein Messie bin – oder Müllberge fördern möchte, aber es gibt Abfall, der auch sein Positives hat.

Und wenn auch ein Ganzkörperkondom für Stift und Gloss nicht nötig ist – ein breiter Gürtel würde mich meist reichen, ist es dennoch ein Schnappschuss, den ich gern häufiger sehen würde...

Kommentare

33 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. ein wahres wort – da wird am falschen ende gespart finde ich! :-/

  2. Ich liebe dein Kommentarfeld :goat: :goat: :goat:

  3. Oh ja, so sollte das mal sein!

  4. Geht mir genauso, mich nerven angegrabbelte Beauty-Produkte. Stammen deine Hüllen von den neuen Misslyn-Sachen? Auf die neue Theke bin ich auf jeden fall gespannt 🙂

  5. Wenn ich preisunabhängig die Wahl hätte, würde ich lieber kleine Pappschächtelchen haben. Die zu öffnen macht irgendwie mehr Spaß. Wie ein kleines Geschenk an sich selbst :heart:

    • Hmmm, ich weiß nicht. Irgendwie sind es gern schnell viele. Ich kann das ÜBERHAUPT nicht mit MACies etc. Mit den weniger “besonderen” Produkten würde ich das 100% nicht durchziehen. Und ich glaube, das wäre doch etwas too much für mich. Wobei: bei Pudern oder so… Nur bei dem Kleinkram nicht.

    • Auch ich oute mich, lächel. Wofür sollten Pappschächtelchen denn auch sonst da sein, wenn nicht zum Sammeln, hm?

    • Ich weiß was du meinst…

      Das verursacht auch keinen Müll, weil ich meine ganzen Chanel und Mac Pappverpackungen aufbewahre.

      Keine Ahnung wieso, aber ich tus. :nerd:

  6. Hm, ich muss auch ganz ehrlich sagen – ich glaube, das Einschweißen verursacht weniger zusätzlichen Müll im Vergleich zum Wegschmeißen angetatschter Produkte.

    • DAS stimmt. Davon bin ich absolut überzeugt. In Utpia würde natürlich beides nicht exisiteren, weil die Anwohner respektvoll mit anderer menschen Besitz umgehen – nun ja… :rainbow:

  7. Manchmal macht einen ein Tesa-Streifen glücklich!

    • Wobei ich zugeben muss, bei TESA hört es bei mir auf. Da hab ich mehr ärger mit als mit angegrabbelten Produkten. Die Reste kriege ich nur mühevoll ab – die Mühe mache ich mir aber nie und nehme die ekligen Reste hin. Und selten macht sich ne Filiale Gedanken darüber vielleicht das bessere Tesa zu nehmen… 😛

  8. Also ich finds gut, dass sie die Sachen schützen aber es geht auch zuuu viel. Ich bekomme solche “Verpackungen” nie so wirklich auf und sitze fluchend zu Hause bis ich es geschafft habe.. :/

  9. :yes: Bin ich auch dafür ist mir bei den Produkten von Misslyn auch sehr Positiv aufgefallen.
    Wenn ich einen :rose: oder :blush: Kaufe schaue ich auch immer ob es schon Gebrauchsspuren gibt, leider gibt es auch Produkte bei denen man es nicht sieht. Bei Mascara, Lipgloss und Co da fände ich ein “Frischesiegel” seeeehr von Vorteil. :cat:

  10. Wenn es nach mir ginge, gäbe es Kosmetik nur noch am Automaten. So spart man sich überflüssige Verpackung und gleíchzeitig kann man nur noch Kram aufreißen, den man auch bezahlt hat.

    Ich musste leider schon soooo oft sehen, dass Hygieneartikel entfernt wurden. 🙁

    • Muhahahaha… Also so wie bei Douglas & Co. finde ich es schon OK. Dass die Produkte einfach weggesperrt sind. Aber das sind dann natürlich die Personalkosten, die sich im Preis wiederspiegeln… Daher in der Tat nicht so dumm. Aber ich wette, dann würde man so viele Tester ersetzen müssen, weil die sicher zufällig in die Hosentasche fallen

    • Ah, HygieneSIEGEL meine ich… 😮

  11. Oha, ja, das stimmt! Wobei ich so Klebegürtel und die damit eingehenden Klebereste nicht so mag, wie die Ganzkörperkondome. Ich hoffe, dass auch im Drogeriebereich noch mehrere Firmen auf den Zug mit den Hygienesiegeln aufspringen. Alles andere ist iiiih, gerade bei Lipglossen, wo man leider nicht sieht, ob die nicht vielleicht doch schon benutzt wurden. :no: :sick:

  12. Jaja, ich war auch erst wieder Opfer eines angetatschten Catrice-Lidschattens.. Dabei hatte ich extra einen von fast ganz hinten ausm Regal genommen. I.d.R. hat man da am meisten Glück, dass der Lidschatten noch nicht angetatscht wurde.. Tja, leider hat es diemal nicht geklappt..
    Drum bin ich FÜR Verpackungen – so lange sie nicht übertrieben sind!!

    • Grrr… Ja, hilft nix. Man muss selbst schauen und sich dann wohl auch gelegentlich selbst Schimpfe einfangen, wieso man die Ware öffnet XD

  13. Bei Drogerieprodukten wäre ich auch für die Hygienesiegel.

    Obwohl dies erinnert mich an einen Douglas-nicht-einkauf. Manchmal gibt es die HR-Mascara günstiger in so einem Krabbelglas. Diese sind dann nur mit einem Hygienesiegel verklebt und nicht in einer kleinen Umverpackung. Dort war sage und schreibe jede einzelne Versiegelung schon kaputt, sprich, es wurde daran rummanipuliert. Als ich die Verkäuferin :goat: darauf ansprach zickte sie mich noch an, ich solle mich nicht so haben … kopfschüttel.

    Also wäre dies auch eher Indikator als Schutzmaßnahme. Dann, nach einer kurzen Überlegung, dann doch eher der oben beschriebene Automat oder die müllproduzierende Ganzeinschweißung.

  14. Sowas finde ich auch immer gut! :yes:

  15. Du hast so Recht, liebe Magi.
    Habe heute erst wieder die Erfahrung gemacht: Suche seit längerer Zeit nach einem schönen braunen flüssig Eyeliner. Bin dann heute an der Esprit-Theke (50% runter!) fündig geworden. Dort standen drei Eyeliner. Ich drehe sie dann immer ein kleines Stückchen auf, damit ich sehen kann, ob die schon jemand geöffnet hat (dann ist ja der Rand ‘bemalt’) und was soll ich sagen? Alle drei Exemplare waren schon total vermatscht. Echt ärgerlich 🙁

    Wir sollten eine Beauty-Allianz für Hygienesiegel gründen 😉

    LG, Kittie

  16. Vorbildlich, vorbildlich! Da zahle ich doch lieber ein paar Cent mehr und knuppel an einer Hülle rum, anstatt einen versifften Kajal zu bekommen 😉
    Mein Müller hat heute die halben Schminkregale abgebaut .. bin ja mal gespannt wie das aussieht, wenn ich das nächste Mal da reingehe .. hihi 😀

  17. Stimme dir da auf jeden Fall zu! So kann man wenigstens sicher sein, dass es nicht schon benutzt wurde! Vorbildlich!

MAGIMANIA
Logo