BECCA Mineral Powder Foundation ‘Bliss’

Kleine Dose mit Potenzial

Vor Kurzem bestellte ich bei LookFantastic u.a. diese Puder-Foundation. Es war eine Kurzschlussreaktion – eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen ein Cream-Blush der Marke einzutüten, aber nachdem auch das flüssige DANIEL SANDER Blush mitdurfte und zuvor ein kremiges von URBAN DECAY einzog, hielt ich es für sinnvoller meiner Neugier auf die gelobten BECCA-Puder-Textur zu befriedigen.

Man sagt, BECCA mahle besonders fein – die Textur würde schön mit dem Teint verschmelzen. Bereits in Berlin habe ich Bekanntschaft mit einigen Produkten gemacht – alles erdig und gedeckt und war daher nicht in meinem Fokus. Allem voran imponiert mir die Marke aber defintiv mit dem schicken Verpackungs-Design.

blank

Die Dosen sehen aus wie UFOs – liegt sehr schwer in der Hand. Einerseits der “gummierte”, hochwertige Kunsstoff – andererseits die Metallplatte mit Schrauben. Braune Dosen sehen selten so schick aus wie hier. Es bleibt in Erinnerung – durchaus auch über das auffällige Tastgefühl. Die Größe täuscht ein wenig. Das Döschen ist recht klein, die Fläche gerade noch so OK und die Füllmenge von 7g für £26.00 ist nicht gerade einladend. Als ich bestellte, gab es 20% und kostete mich so rund 25€.

Pudrige Makeups sind nicht gerade mein Metier. Ich habe wie mehrfach erwähnt zur Trockenheit tendierende Haut und Bedarf an hoher Abdeckung. Dennoch wollte ich es mit dem Produkt als Puder versuchen aber auch herausfinden, ob BECCA sich vielleicht besser als andere macht.

Die kleine Dose schwirrt hier herum und durfte daher regelmäßig als Puder fungieren. Ich kann dazu nicht all zu viele Beobachtungen berichten. Ich glänze nicht im Laufe des Tages, kann daher nur berichten, dass es den Glanz einer Flüssig-Foundation neutralisiert und das Ganze zart abschließt ohne “cakey” zu wirken. Das Puder ist recht fest gepresst und man muss daher nicht bangen, dass sich ein Brei schichtet. Leider hat es ein wenig die Gesichtshärchen betont trotz oben-nach-unten-Streifen (mit MAC 181).  Was mir gefiel, dass die Farbe stabil bleibt – zusätzlich zur bereits sehr aschigen, leicht gelben Grundfarbe. So eine Schattierung zu finden, grenzt für mich an ein Wunder.

blank blank

blank

Solo auf dem Gesicht ziept es beim Tragen ein wenig, da es aber einfach nicht viel Produkt ist, hält es sich in Grenzen. Ich fand es OK, obwohl ich da sonst eher pingelig bin. Das Gesamtbild gefällt mir hier sehr. Ich sehe ungeschminkt aus. Man sieht nichts von dem Produkt, es ebnet toll und hält lange auf meiner Haut. Auch hier verbleibt die Farbe stabil, wenn auch sie von Haus aus einen Tick dunkler ist als ich. Sie deckt nicht alles ab. Hohe Deckkraft bei pudriger Textur ist aber natürlich ein heikles Thema, für das man dann wieder Nachteile hinnehmen muss. Das Finish ist natürlich-matt aber nicht “glowig”.

Ähnlich wie bei der No-Mascara-Geschichte versuche ich mich nun mit einem gemachtem aber nicht zugeklatschtem Teint. Sicher nicht für jeden Tag, aber eben an Wohlfühltagen. Augenringe und Pickelchen bedürfen einer Extramaßnahme.

Alles in allem finde ich das Produkt sehr schön und gelungen. Ich habe eine höhere Deckkraft erwartet und gewünscht, bin dennoch positiv überrascht und zufrieden. Mir gefällt Farbe samt Stabilität, die feste Pressung mit zarter Dosierung sowie das natürliche, nahezu unsichtbare Finish. Unvermeidbare Mankos für mich sind das Ziepen an meinen trockenen Stellen und die etwas geringere Deckkraft.

Absolut nix für Jedermann in vielen Hinsichten, aber wer wie ich die meisten Puder-Foundations zu heavy und unnatürlich findet, könnte damit etwas anfangen, insofern eine hohe Deckkraft nicht von Nöten ist. Als Puder allein finde ich es nicht herausragend und somit zu teuer für diesen Zweck.

blank

Das MAC Studio FIX im Bild ist in der Farbe NC20 EDIT: NC15 abgebildet und der Abnutzungsgrad geht nicht auf meine Kappe – ich habe es vor Ewigkeiten aus Neugier ertauscht und benutze es ca. einmal im halben Jahr, um festzustellen, dass es nichts für mich ist. Ich finde, so nebeneinander fällt wunderbar auf, warum ich die MAC-Schattierungen nicht MAC und “NC” aus meiner Sicht fälschlicherweise mit “Gelb” gleichgesetzt wird. Und obwohl es heller wirkt, auf meiner Haut ist BECCA die hellere Version – und verbleibt es. Auf einem Foto konnte man leider nix erkennen.

Benutzt ihr Powder Foundation? Solo oder als Puder? Kombiniert mit welchem Hauttypen? Wo seht ihr die Vorteile und bei was gibt es Kritik? Gepresst und mit synthetischen Inhaltsstoffen raffiniert oder seht ihr reine Mineral Foundation als eine Art Nachfolger?blank

 

40 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Also ich benutze immer nur ein Puder.
    Ich möchte meine noch junge Haut nicht so voll klatschen und habe selbst am Anfang noch Puder für zu viel gehalten.
    Jetzt decke ich immer mit Puder ab, aber nicht 10 Schichten sondern, moregns eine dünne Schicht und etwas Rouge drüber ,damit es natürlich aussieht.

    Das ganze hält dann etwas für einen halben Tag, aber wenn ich zuhause bin ist es mir egal,da kann meien Haut ruhig mal durchatmen^^

    Mein Hautzustand ist schwierig.
    Trocken, aber trotzdem schnell fettend und stark zu Unreinheiten neigend.
    Hat irgendwer ein paar Tipps?

  2. die verpackung macht mich voll an…*sabber* tragebild wäre vom vorteil, aber du schreibst ja, dass nix zu erkennen war.
    ich benutze wenn dann flüssig foundation und nur, wenns echt festlich wird. aber für den sommer wäre das evtl eine alternative. vll würde ich auch im alltag mein gesicht abdecken.

  3. Also ich habe Mischhaut und komme überhaupt nicht mit Puder Foundations klar.
    Auf der Stirn sieht es unbeschreiblich komisch aus und auf den Wangen habe ich Flecken. Deswegen tendiere ich immer noch zur flüssigen Foundation.

  4. Ich benutze eigentlich nie Puder, auch nicht zum fixieren, weil ich es nicht notwendig finde bei mir. Zudem ist meine Haut recht trocken. Da hält Puder nicht und lässt meine Haut nur noch trockener aussehen. Kommt aber da auch sehr auf die Qualität an. Bin eher ein Fan von Flüssigfoundation, möglichst sheer mit LSF. [off topic] Hatte bisher immer gern MAC select SPF 15 in “nc 15” genommen. Leider discontinued und bei mir fast leer, trotz gebunkerter Fläschchen. da wird wohl die Suche nach der perfekten Foundation bald wieder gestartet :-((

  5. Die MAC Studio FIX habe ich auch und bin mit ihr eigentlich sehr zufrieden. (Obwohl ich keinen Unterschied zum Manhatten Pendant erkennen kann).

    Momentan benutzte ich nur das Chanel Poudre Universelle Libre 30 Naturel. Das ist ehr transparent, macht aber einen strahligeren Teint… :mouse:

  6. Hm.. ich benutze eigentlich entweder Puder über Make-up, Puder solo oder Kompakt Make-up. Am besten gefällt mir die Puder Make-up Kombi 🙂

  7. Also,ich benutze immer ein flüssiges Make Up und dann ein loses Mineralpuder zum Fixieren.Ohne Puder würde mein Make Up gar nicht halten (ich glänze nach einiger Zeit so blöd 🙁 ).
    Und nur ein Puder wäre mir,glaube ich, von der Deckkraft zu wenig.Vielleicht werde ich es aber dennoch versuchen.Ist bestimmt angenehmer,gerade dann,wenn es draussen wieder wärmer wird.

    • Ich finde ja Puder immer schrecklich im Sommer – dieses juckeln. Ich glaube, das ist dann wirklich Typsache… Ich habe immer das Gefühl das Silikon in Flüssig-MU ist immer wie High-Tech-Faser und reguliert die Atmungsfähigkeit und Schweiß…

  8. Die Verpackung :hypnotized:, sehr schön!
    LG

  9. oha diese formschöne, einfach hinreißende verpackung… haaarrrr 😀 bin durch pixiwoo auf die marke aufmerksam geworden und bin drauf und dran mir einen von diesen cocealerpens zuzulegen- liebäugel… aber der preis hält mich ab, erschwerend kommt hinzu das ich einfach angst habe die farbe könnte nicht stimmen…

    ich nutze flüssig foundation (bis dato eine von estee lauder und erstaunlicherweise in den letzten beiden woche eine von essence die ich wirklich ins herz geschlossen habe!) und fixiere leicht mit dem losen puder von chanel. bin von dem hype angefixt worden, muss aber ehrlich gestehen das ich keinen wirklichen unterschied zu dem loosen puder von manhatten erkennen kann… erschreckend bei 40€, aber vielleicht strahlt mein teint ja für mein gegenüber 😀

    mich hätte ein foto schon interessiert- vielleicht einen vergleichsswatch zu mac auf dem unterarm?

    lg und n knicks 😉

    • Ich hatte ein Foto gemacht, aber konnte am nächsten Tag auf den Bildern nicht eindeutig sagen, wo BECCA war – sogar MAC konnte man ohne zu wissen, wo es war, nicht erkennen. Also auf Arm und Hand sieht man letztendlich auch nix vom Finish. Ich fand es eher irreführend als aussagekräftig, weil es im Gesicht doch wieder anders herauskommt – am Ende sehr mit der Chemie und Pflege zusammenhängt. Ich muss gestehen nicht viel davon zu halten, wenn man so ein sensitiv-reagierendes Produkt “swatcht”. Es ist halt irgendwie “gelogen”.

      Gesichtsbilder wird es aktuell in der Form leider nicht geben – erst recht nicht von dem MAC-Zeugs. Ich möchte meine Haut gerade nicht mit unnötigen Abschminkstrapatzen für Fotos nerven. Bin da gerade etwas dhflafhaldj

      • So, ich hab’s nicht ausgehalten und hab’s getan – und habe eine erstaunliche Bemerkung gemacht. Auf dem Handrücken, wie ich es neulich fotografierte, ist dieser Effekt wie beschrieben. BECCA ist 1:1 mit meiner Haut und MAC bildet einen pinken Fleck – aber auf dem Unterarm sieht es aus wie 2 völlig andere Produkte.

        BECCA deutlich gelber – MAC heller. Die Frage ist nun, was davon jetzt wirklich hilft. Die sehen fast aus wie Lidschatten auf dem Arm XD

        • ist schon erstaunlich was sich da so tut… ein grund mehr (für mich) die sachen aufgrund von swatches die man auf homepages etc. findet nicht auf gut glück im netz beim hersteller zu bestellen sondern irgendwie im gesicht bzw. halsbereich zu testen…

          mennooo… wie schön das wär wenn wir hier in deutschland becca, nars, laura mercier etc. hätten…. es ist uns einfach nicht vergönnt noch mehr geld für kosmetik rauszuhauen 😀

          …grrrrr 😀

        • Becca und Laura gibt es in Berlin – Becca sogar noch 2mal mehr. Aber das hilft natürlich wenig. Dennoch: in Berlin ist man ja vielleicht mal. Da lohnt es sich in die Galeries zu gehen.

          Also ich bin da nicht so gehemmt. Die Neugier ist größer – es könnte mir ja was Geniales entgehen.

  10. Die Verpackung ist schön, aber ich bleibe meinem Manhattan Clearface 2in1 treu. Schlagt mich, aber bisher habe ich keinen Unterschied zu teuereren Pudern feststellen können. Ich kann nicht sagen, wie viele Puder ich schon ausprobiert habe, aber ich bleibe jetzt endlich mal etwas treu.
    Liebe Grüße!

    • Von den MANHATTAN-Pudern hab ich schon viel Gutes gehört – hier ja auch. Für mich alles nix. Ich hasse Puder, die die Fingerkuppe abdecken, wenn man drüber reibt. Daher kann man auch den Umkehrschluss gut ziehen, dass dieses Produkt nix für die Fans von MANHATTAN sein dürfte 😛

  11. ich nutz momentan kein puder (foundation sowieso nicht, weil ich`s aufgegeben hab, die richtige farbe zu finden).
    meine haut glänzt erheblich seltener seit ich sie nur noch mit wasser abspüle, wenn ich den tag über ungeschminkt war. und sie kriegt sehr regelmäßig eine abreibung mit dem ebelin gesichtsbürstchen (bei mir gehts täglich…zumindest hat sich die haut nicht beschwert, im gegenteil).

    • So etwas ähnliches hab ich bei mir auch beobachtet: ich trage zwar Foundation, aber seit ich nicht mehr zwanghaft versuche Glanz zu verhindern (zb durch massives Abpudern, mattierende Cremes usw.) glänze ich auch weniger. Das war ne echte Make-up-Offenbarung :laugh:

  12. ich nutze eigentlich immer getönte tagescreme oder eine foundation mit puder darüber, weil ich sehr fettige haut habe und den glanz im gesicht so lange wie möglich herauszögern möchte.
    ich versuche puder zu meiden die silikone beinhalten – bevorzuge die bei denen die inci-liste so kurz wie möglich ist.
    DAS puder für mich habe ich allerdings ncoh nicht gefunden, denn ich möchte es möglichst eben, nicht pudrig wirkend, etwas deckkraft, es soll nochmal ausgleichen und lange mattieren.
    vielleicht sind meine wünsce etwas zu viel oder ich habe einfach noch nicht genug geld ausgegeben, aber ich suche tapfer weiter! 😉
    lg =)

    • Ich finde daran tückisch, dass sie halt alle so identisch aussehen: beiges Pulver. Als könne es da keine Unterschiede geben. Dabei sind sie ja oft gigantisch. zumindest für diejenigen, die Vergleichmöglichkeiten haben, weil sie verschiedenes ausprobiert haben.

      Viel Glück auf der Suche .)

  13. Ich habe die Mac Studio Fix Powder Foundation in NW15. Das entspricht tatsächlich im Winter exakt meinem Hautton (gut, im Sommer werd ich nicht viel dunkler, maximal NW20).

    Die Flüssigfoundations sind mir alle(!) zu gelblastig. Das wurde mir inzwischen sowohl am Bremer als auch am Münchener Mac-Counter bestätigt. Ich bin selbst für die NW15-Töne zu rosig und sie sind mir sogar zu dunkel. Die beiden Maccinos haben dann NC15 ausprobiert – das kommt von der Helligkeit her besser hin (ist etwas heller als NW15), aber halt eben auch zu gelblich.

    Inzwischen fühle ich mich mit Powder-Foundation ganz wohl. Und ein netter Nebeneffekt: weniger Glanz im Gesicht.

    Schon blöd, wenn man allein aufgrund der Hautfarbe keine Chance hat, im normalen Drogeriehandel was zu finden. 😛 Frag mich auch, was die Hersteller sich dabei denken – es gibt hellere als mich. Echt ärgerlich. *kopfschüttel*

    • Ich muss ja sagen, dass ich die MAC-Farben komisch finde. Zwar brav in Reih und Glied abgestuft aber als würde man sich mehr an einer Skala als an den realistischen Häutchen richten. Der Profi-Background?

      Irgendwie sind die Farben für mich immer entweder Orange oder Apriicot und nicht Gelb und Rosa – wobei es ja auch immer das N darin gibt. Reines W soll es ja nicht geben, weil bei Fotoaufnahmen rose vorgebeugt werden soll…

      Naja, für mich sind MAC-Foundations irgendwie kein Thema mehr. Auch von den Texturen fand ich die bisher alle eher mäßig.

  14. Ich benutze nur Flüssigfoundation und anschließend nur an bestimmten Stellen transparenten Fixierpuder. Puderexperimente mach ich nun nicht mehr, als alleiniges MU hab ich es noch nie benutzt. Mich wundert nur, dass offenbar die meisten so sehr helle Haut haben, weil ich mich schon immer als blass bezeichne und letztens als NC 30-eingestuft wurde. Dann bin ich wohl doch nicht so blass oder ich habe das MAC-Einordnungsprinzip nicht verstanden (hab mich aber bemüht, nach dem entsprechenden Video 🙂 )

    • Da siehst du, wie weiß wir wirklich sind. Ich glaube, 30 ist ja so der Durchschnitt…

      • 30 soll der durchschnitt sein?!?!?!? 😯
        mir ist 15 immernoch etwas zu dunkel – den durchschnitt von was nehmen die denn da?
        den amerikanischen wo es recht viele afrikaner gibt oder was?
        finde es ja super, dass mac auch makeups für so dunkle frauen macht, aber deren haut ist meisst eh so perfekt, dass sie sowas nciht nötig haben – im gegensatz zu uns ganz hellen! Ô.o
        hmpf…

        • Das hat mir keiner gesagt – ich überschaue nur was so die typichen Hautfarben auf den Straßen sind. Das sind doch nicht alles solche Bleichgesichter. Im Internet finden sich zwar viele zusammen, aber Probleme schaffen überhaupt erst Zusammengehörigkeit. Ich glaube nicht, dass der Schnitt viel “niedriger” liegt. Sicher nordisch vielleicht 25 – aber 30 ist doch ein recht durchschnittlicher Ton. Meine Ma dürfte er sicher noch zu hell sein. Schmu ist eine 25-30. Es wird schon seine Gründe haben, wieso MAC Auch Farben wie 27 und 32 limitiert herausbringt aber nie ne 10 oder 5…

        • Gekauft hab ich noch nix aber ich habe gestern mal etwas von der 35 (Concealer in der Tube) auf mein Gesicht aufgetragen….fand ich auch nicht so verkehrt…hab es kaum gesehen, als es verstrichen war. Mir erschien die empfohlene 30 etwas zu hell aber vllt. wäre bei mir auch 32 ideal/optimal ?!
          …und einen natürlichen gebräunten Hautton hab ich auf keinen Fall aber eben offensichtlich bin ich kein Bleichgesicht :-D:-D

  15. Mensch, was eine Liste von Inhaltsstoffen! Ziemlicher Gegensatz zu dem ChriMaLuxe Mineralpuder mit 4 Inhaltsstoffen, das ich gerade benutze. Leider sind auch meine “no-no” Inhaltsstoffe aufgeführt: Öle und Bismuth Oxychloride. Auch finde ich es immer etwas irreführend, wenn sich Puder mit Silikonen “Mineralpuder” nennen.(MAC MSF Natural!) Ich finde, das vermittelt einen falschen Eindruck.
    Die andere Seite der Medaille ist, dass diese Inhaltsstoffe eben auch etwas für das Puder tun. Ich muss mir diese Liste nur anschauen und weiß schon, dass das Puder bestimmt schön über die Haut gleitet und mit ihr verschmilzt.
    Das Finish meiner ChriMaLuxe Mineralfoundation ist hingegen gewöhnungsbedürftig. Wenn ich rein nach optischen Gesichtspunkten shoppen würde, wäre es wohl nicht mehr als 2 Mal benutzt worden. Aber in den 2 Wochen in denen ich es jetzt benutze hatte ich keinen einzigen Pickel, wo sich vorher zahlreiche tummelten! Das ist Argument genug, meine Eitelkeit und meine Foundation-Vernarrtheit hinten an zu stellen!

    • Ich hatte bisher nix von ChriMaLux, aber ich denke, bei MF ist das meist sehr ähnlich. Und ja, es ist gewöhnungsbedürftig. Also ich habe es sehr lange “getan”, bis ich endlich einsah, dass es kacke an mir ist. Ich hab mich irgendwie immer dazu gezwungen wegen der guten Inhaltsstoffe… Aber ich kann nicht behaupten, dass meine damals sehr “kranke” Haut davon profitiert hat.

      Und da auf meiner Haut das Ganze wie ne Wüste aussieht, ist das mit den Pickelchen immer verlockend, aber eben nur vom Traufe in den Regen 🙁

      Ich weiß die Vorteile von organischen und systhetischen Inhaltsstoffen zu schätzen – Funktionsbekleidung hat ja auch ggü Baumwolle so ihre Vorzüge – und Nachteile 😛

      Ich wünschte, MF würde bei mir gehen – es würde vieles lösen. Vielleicht im nächsten LEben.

      Aso, ich hatte mal die Trockenheit mit mehr Öl unter dem Makeup in den Griff bekommen. Das hat mir aber meine Haut böse gedankt :sweat:

  16. Bei mir ist es immer nach laune aber ich tendiere natürlich in eine richtung.

    Was ich ab und an Mach wenn ich mich irgendwie doof finde 😕 oder einfach mal lust habe mich richtig zu zu klatschen, benutze ich Flüssig-Foundation und darüber dann Puder. Es ist wirklich so wie viele auch hier geschrieben haben. Die Flüssig Foundation ist oft Gelb. Ich bekomme das mit dem hellen Puder dann ganz gut geregelt und angeglichen. Aber ich denke das geht auch nur weil ich einen warmen Hauttohn habe der das Gelb verträgt.

    Meistens aber, pudere ich nur um den Tain etwas ebenmässiger erscheinen zu lassen. ich habe recht gute Haut. Mischhaut, wenig fettend, seit längerem auch keine Pickel und die Male sind so gut wie nicht mehr zu sehen. Ein Paar große Poren die mit meinem Puder (Sexy Mama) ganz gut in den griff zu bekommen sind.

    Bei mir hat nur das alte Catrice Puder total versagt. Ich bin auch kein Freund von Puder was die Fingerkuppe verschwinden lässt. Und das Puder war echt extrem.

    Ich habe aber noch nie Puderfondation benutzt aus angst das es wieder zu extrem ist.

    Aber die Verpackung dieser Puderfondation ist auch total mein fall 😀

    MfG Jules

  17. Puder & ich… ein trauriger Fall von Talum Unvertäglichkeit. Dieses hier ist ja eine dünne Foundation (thumbs up!) und hat kein Talkum. Aber unbesehen kaufen? Nö.

    Sehr fein ist Dr. Hauschka loser Puder. Dahin komme ich mal wieder (damit ich Blush benutzen kann) und darunter massig Abdeckcreme. Es funktioniert, fühlt sich natürlich an, hält und ich bin nur partiell (wo es sein soll) vollgespachtelt. Perfekt ist was anderes…

    Ich versuche es aber wieder mit MF – Mineralissima hat gute INCI und meine Freundin hat es schon seit 3 Jahren in Verwendung. MUSS ja gut sein – ihre Mama nutzt es auch, also ich hoffe mal.

  18. Also die Verpackung ist ja echt der Wahnsinn!!! War Liebe auf den ersten Blick, als ich diesen Post geöffnet habe!!! Ich weiß gar nicht, wann eine Puderdose mir zuletzt so gut gefallen hat!

    Ich hätt zwei Fragen dazu: Du hast ja mal die Dianne Brill Puder Foundation sehr gelobt, wobei das, wenn ichs recht in Erinnerung habe, keine Mineral Foundation war. Wie würdest Du die beiden vergleichend Bewerten? Kann diese hier es Deiner Meinung nach mit der Dianne Brill aufnehmen, oder hat sie ihr womöglich sogar irgendwas voraus? Und – Mineral-Produkten sagt man ja nach, sie machen sich schlecht, wenn man damit fotografiert wird, weil man damit so eine Art Heiligenschein mitten im Gesicht hat. Gilt das denn auch für dieses Produkt hier?

    Ich bin in letzter Zeit eigentlich komplett weggekommen von jeglicher Foundation. Und zwar kurioserweise und irgendwie auch leider gerade in dem Moment, als ich nach jahrelanger Suche endlich eine eine für mich ziemlich perfekte gefunden hatte (Estée Lauder Double Wear Light). Ich nehm jetzt eigentlich immer Benefit That Gal Primer und Dr. Feelgood, und darauf dann (zuzüglich Concealer unter den Augen) nur noch Chanel Poudre universelle in der hellsten Farbe. Damit sieht meine Haut irgendwie sehr schön und frisch aus, und auch deutlich ebenmäßiger. Zwar nicht 100% abgedeckt, aber irgendwie gefällt mir das fast besser, als mit Foundation, und natürlich sowieso besser als so eine zugekleisterte Optik. Insofern klingt dieser Puder hier für mich ganz interessant, weil er eben offenbar auch nicht 100%ig abdeckt.

    • Ich hab die sogar kürzlich nochmal gleichzeitig bepatscht. Ich finde, die DB lockerer gepresst. Sie gibt mehr Produkt ab und ist irgendwie “pudriger”. Ich weiß gar nicht, ob sie trotz höherer Deckkraft mehr abdeckt. Die Farbe ist halt auch unterschiedlich. Sie ist heller und rosiger. Und duftet vor allem unheimlich intensiv.

      Auf den ersten Blick ebnet sie mehr das Hautbild, aber bleibt auch viel extremer an den trockenen Stellen hängen und fühlt sich wegen der großzügigeren Menge trockener an – wenn auch nicht so trocken wie andere Kandidaten.

      Für mich macht die Farbe einen recht großen Unterschied im Ergebnis aus, warum ich schwer Details unterscheiden kann. Hast du es auf was Bestimmtes abgesehen?

      Ich habe mich mit der BECCA nicht fotografiert, daher keine Ahnung, wie es mit dem Blitz ist. Das Fotografieren des Puders brachte schon bissi Reflektion, ich denke aber, dass es nicht mit Mineral Founation Geistergesicht vergleichbar ist.

      • Bitte entschuldige, irgendwie ist dieser Post in meinem Gedächtnis ins Hintertreffen geraten… Daher also erst jetzt danke für die ausführliche Beschreibung, und nein, ich hab es auf nichts Bestimmtes abgesehen. Ich spiele nur schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken mir mal eine Puder Foundation zu kaufen, und hab daher genauer nachgefragt. Ich hatte schon mal eine Puder Foundation von Illamasqua, die war aber so schlecht, daß ich das Thema für mich schon komplett ad acta gelegt hatte. Erst durch den besagten Post von Dir da vor einiger Zeit, in dem Du viele Puder Foundations verglichen hast, wurde mir klar, daß das Problem offenbar nicht im Produkttypus besteht, wie ich nach der Illamasqua Erfahrung dachte, sondern wohl vielmehr darin, daß das von mir ausprobierte Produkt im speziellen scheinbar echt grottig war. Nun werde ich also noch ein Weilchen damit schwanger gehen, und mich wohl irgendwann zwischen der Dianne Brill und der Becca hier entscheiden. Leider gibt es im Umkreis von 100km zu meinem Wohnort kein Geschäft, in dem ich mir auch nur eins von beiden in natura ansehen könnte.

        • Also die ILLAMASQUA ist echt… Also, könnte auch von BASIC sein. Finde, man merkt ihr den Preis nicht an :quiet:

          Es ist für mich halt schwer etwas tiefer in das Thema einzudringen, weil nur Powder Foundation für mich einfach nicht geht. Ich kann daher nur einige Eindrücke teilen.

          Intuitiv würde ich sagen, DB ist cool, wenn man es sehr hell braucht und auch den Zimtgeruch mag bzw. erträgt, denn er ist den ganzen Tag da. Manchmal ist mir das zu wider. Ich meine aber, dass sie etwas mehr dazu tendiert einen leichten Mehleffekt zu machen, wenn man zu viel nimmt, weil sie etwas lockerer ist. Aber alles auf hohem Niveau.

          Die Wahl ist dann doch eher schwwer. Aktuell ist mir BECCA lieber, weil die Farbe bei mir besser geht und das Dosieren besser klappt – man kann es schön nur ganz dünn auftragen. Gleichzeitig glaube ich aber, dass bei gröberen Poren DB ein wenig besser ebnet. Sie hat so einen seidigen Faktor inne…

          Was für eine Farbe hattest du denn teintmäßig?

        • Paphiopedilum 25. Mai 2011 in 14:30

          Sehr, sehr hell, ich brauch immer von allem die hellste oder maximal zweithellste Nuance, dabei aber leicht gelblich, nicht rosig. Mit was Rosigem seh ich aus wie angemalt. Also ähnlich wie bei Dir, auch mir gehts mitunter so, wenn ich mich für irgendein Teintprodukt interessiere, daß es manchmal hell genug für mich gar nicht erhältlich ist. Wobei, wenn ich Dich so anschaue auf den Bildern, hab ich den Eindruck, Du bist nicht so gelb, wie ich. Aber das kann täuschen, wirklich “gelb” seh ich ja auch nicht aus…

        • Ich bin komischerweise im Gesicht nicht so gelb – sogar oberflächlich leicht rosig, aber mein Hals ist total gelb bis olive und sicht dreckig aus (vielleicht sollte ich mal waschen ?:-) ). Wenn ich im Gesicht also auf rosiges zurückgreife, sehe ich aus, als hätte man mir den falschen Kopf draufgeschraubt. Also ähnlich wie bei zu dunklen Foundations. Nur find eich es im Falle von Schweinchenlooks noch schlimmer 😛

          Die Becca ist leider nicht so hell. Mich lässt sich etwas gebräunter wirken, finde ich aber passender als das rosa von DB – was evtl. nun auch die Frage in der Hinsicht beantwortet. DB ist schön hell, aber tendiert definitiv zum rosa

  19. Ich habe gerade – unter anderem nach dem Stöbern hier im Blog – eine Mineral Foundation gekauft, und ich bin voll von den Socken, eine Offenbarung! Ich kann es nur allen Mineral Fans empfehlen, schaut Euch die Seite von Andrea Biedermann an – die erste Seite, die mir nicht erzählen will, das Menschen mit “kaltem Farbtyp” rosa oder neutrale Grundierungen brauchen! Es gibt 54 Farben, von allem Probiergrößen und man kann sich auch Zwischentöne mischen lassen. Ich habe super-trockene Haut, merke NIX von der Foundation (allerdings mattiert sie ohne Extra-mattierenden Puder auch nicht sehr, was wohl Absicht ist damit keine austrocknenden Effekte auftreten – die Nase muss ich also extra mit Puder mattieren) und ich habe extrem helle, gelb-grundige Haut – ich habe bisher noch nie eine auch nur ansatzweise passende Farbe gefunden – bis jetzt. Und die Farbtypbeschreibung für den Grundton passte wie die Faust aufs Auge – ich bin nämlich ein wirklich richtig kalter Farbtyp, mir steht kaltes Rosa (zB auf den Lippen), Grau, Weiß und Schwarz; Braun ist eine Katastrophe (von Orange will ich gar nicht anfangen … *grusel* 😮 )…da kriegt man sonst immer die angeblich kalten “rosa” Grundierungen empfohlen – nicht so hier! Ist nicht ganz billig, aber andererseits auch nicht teurer als andere Mineral Foundations (jedenfalls die “Echten” ohne Zusätze), und die Auswahl und der Tragekomfort sind einfach der Hammer… Und als I-Tüpfelchen: Es ist Natrue zertifiziert! Musste ich loswerden, ich bin so begeistert wie man merkt… :clap:

Kommentare

MAGIMANIA
Logo