Vielleicht habt ihr es schon an diversen Stellen gelesen: die Drogeriekette SCHLECKER soll insolvent sein. Reihenweise Schließungen und Modernisierungen sollen das Aus nicht verhindert haben.
Über 30.000 Angestellte in Deutschland und rund 17.000 im Ausland arbeiteten Ende 2011 für Schlecker- 7000 Filialen hierzulande.
Wir haben ja schon häufiger beiläufig über SCHLECKER geplauscht. Bis auf kleine Filialen in jeder-kennt-jeden-Dörfern bestätigte die Mehrheit, dass das Einkaufserlebnis in Schlecker-Filialen überdurchschnittlich schlecht sei. Das Resultat von Dumping-Löhnen und somit unzufriedenen Angestellten oder einfach ein veraltetes Konzept?
Dass man noch vor wenigen Monaten noch keine Naturkosmetik bei Schlecker finden konnte, ist ein gutes Beispiel. Wir Makeup-Enthusiasten schmunzeln sicherlich auch regelmäßig über 1 Jahr alte Limited Editions in den oft unaufgefüllten Regalen.
Für mich hatte Schlecker immer den Stempel: nur im Notfall.
Was passiert nun mit der ihrPlatz-Kette, die zu Schlecker gehört? Sind diese auch betroffen, obwohl sie definitiv besser funktionieren? Ist ein Überleben neben dm und Rossmann möglich?
Was geht euch so durch den Kopf? Was hätte man besser machen können? Was hat euch dazu bewogen für leere Filialen zu sorgen? Wie wird es weiter gehen?
Logo: Schlecker
Nunja das aus von Schlecker trifft mich in keinem Sinne wirklich tief, war da etwa einmal im Jahr neue nagellack base kaufen, aber die kriege ich auch woanders. Die Läden sind furchtbar organisiert und eingerichtet und seit dem die Arbeitsbedingungen dort öffentlich geworden sind boykottiere ich eh schon.
Um Ihr Platz wär’s mir in soweit schade, dass es dort als einziges in einem Radius von 30km Catrice gibt, aber das soll es ja nun auch bald bei DM geben.
Dann brauch ich auch keine wühligen IhrPlatz Läden mehr, wo ich mich 10 Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt finde.
Hallo Magi,
ich kann mich noch erinnern, als ich zur Schule ging gab es in der Nähe ein Mini Einkaufscenter mit einer Schlecker-Filiale… Ich habe dieses Geschäft gehasst, ungemütlich, eher alles steril gefliest, enge Gänge, man hatte einfach nicht das Feeling wir in den ‘modernen’ Drogerien wie dm oder Rossmann, sondern eher Schlamperladen. Dort kann man entspannt shoppen, gucken, etc… Bei Schlecker war man auf sich alleine gestellt und es hatte viel von Aldi (hier steht man ja auch nicht so lange an einem Stand und begutachtet die Sachen, sondern guckt, sucht sich schnell was raus und geht bezahlen)…
Ich fand es furchtbar und habe das Geschäft in den ganzen Jahren auch nur 1x besucht.
Ich denke, durch dieses Geizverhaltens des Managers (Geiz bei den Mitarbeitern und erst jetzt Imageveränderung der Filialen) konnten sie einfach bei der Konkurrenz nicht mithalten, die schon vor Jahren den Trend erkannt und danach gehandelt hat. Egal ob High End oder Drogerie-Produkte, man will sich doch bei jedem Einkauf wohl fühlen.
Ich bin der Meinung: Schlecker ist etwas, was die Welt nicht braucht!
LG, Sarah
Da geb ich absolut recht. Grade wenn ich Kosmetikprodukte kaufe, nehm ich mir viel Zeit zum schauen, schnuppern, ausprobieren und überlegen, immerhin lass ich nicht jeden Blödsinn an meinen Körper. Wenn ich Kosmetik kaufe, dann soll das nicht wie im Supermarkt sein, sondern ein Rundum-Wohlfühl-Erlebnis. Dann kauf ich auch gern den einen oder anderen Artikel mehr.
Überrascht mich nicht. Um Ihr Platz wäre es wirklich schade. Die Filialen die modernisiert wurden, sind richtig klasse.
Wobei: wenn Catrice auch bei dm sein wird, würde ich nix an ihrPlatz vermissen
Mh, du nicht, aber viellt. kennst du auch nicht die modernisierten Filialen. In meiner Heimatstadt ist seit einiger Zeit ein großer, toller IhrPlatz. Ich mag es da echt gerne und der macht DM und Rossmann, meiner Meinung richtig Konkurrenz. Ist aber auch bei allen anderen Leuten in der Gegend beliebt, wobei manche Preise da etwas höher sind,als zB beim Rossmann paar Meter weiter. Mit dem Schlecker kann man den Laden absolut nicht vergleichen.
In meiner Heimatstadt gibt es auch einen tollen, modernen Ihr Platz, den ich teilweise sogar toller finde, als manch einen DM.
Jedoch finde ich die Philosophie die hinter DM steht unterstützenswert und denke, dass dies auch ein Grund ist, warum DM so gut funktioniert.
Um Schlecker an sich mache ich mir keine Gedanken, nur um die Arbeitnehmer. Denen wünsche ich alles Gute.
Ja, das stimmt. Ich denke, dass die dm-Filialen sowieso weiter verbreitet sind und fast für jeden ohne Mühe zu erreichen.
Allerdings, tut es mir auch um die Mitarbeiter leid.
Ich hatte immer das Gefühl, dass sich Ihr Platz mehr “bemüht”.
In der Kleinstadt, in der ich wohne, gibt es 3 Schlecker Läden und keine weitere Drogerie. Ja, bitte, bemitleidet mich! Ich finde, es ist kein Verlust. Klar tun mir die Leute leid, die bei Schließungen ihren Job verlieren, aber ich kann nicht jeden bemitleiden und so hart es klingt: Das ist das Leben.
Vielleicht hast du ja Glück und eine der Filialen wird von Rossmann oder dm übernommen. Dann hast du´s endlich besser!
Darauf hoffe ich auch hier für unsere Gegend. Radius 2km und 3 Schlecker und dann lange, lange nix. Nur wieder Schlecker :-/
Das wäre toll, aber bis auf eine Filiale sind die Räumlichkeiten alle so dermaßen klein, dass ich nicht denke, dass da auch nur irgendein anderer Laden reinkommt. *seufz* Aber ich hoffe. 🙂
Schlecker hat bei uns im Ort ein sehr schlecht sortiertes Sortiment. Bis auf Basic, Manhattan und Loreal gibt es quasi keine dekorative Kosmetik und rein gar keine Pinsel. Ich gebe Schlecker die Schuld das ich bis vor 2 Jahren alles mit Applikatoren geschminkt habe…
Aber am nervigsten ist es immernoch das sie Angestellten immer durch Abwesenheit glänzen wenn man denn mal an der Kasse steht um zu bezahlen. Ich komm mir dann immer so lästig vor.
Aber ich gebe der Schlecker Angestellten keine Schuld das sie während der Arbeitszeit immer 120 Sachen im Lager erledigen muss. Scheint wirklich ein Konzeptproblem zu sein.
Denke ich auch. Ist am Ende halt doof für alle :-/
Beim Schlecker in Großhansdorf bin ich echt total gerne, der schönste Schlecker in dem ich je war und da fühlt man sich gar nicht wie Schlecker ^^ ansonsten kann ich das schlecht Einkaufserlebnis nur bestätigen…eigentlich aber schade, da ich doch meinen schönen Schlecker gefunden hatte =( hm…vielleicht fahre ich nachher nochmal vorbei 😀 muss meinen kastrierten Kater dort eh nachher vom Tierarzt abholen.
“da fühlt man sich gar nicht wie Schlecker” ist echt mal ne Aussage 🙂
Ich bin so gut wie nie bei Schlecker! Der Großteil der Filialen ist einfach nur dreckig, sehr klein, eng und extrem zugestellt. Das ist einfach nur ein negatives Einkaufserlebnis!!! :no:
Ich hoffe, dass ihrPlatz irgendwie ausgegliedert wird oder so. Hauptsache die bleiben, denn für mich ist es aktuell noch die einzige Möglichkeit in der Umgebung an :heart: Catrice :heart: ranzukommen!!!
Alles in allem ist Schlecker aber echt selbst schuld – meine Meinung!
LG Elke
Ich denke auch. Was ist da wohl schief gegangen?
ich war zwei mal in einem Schlecker. Das hat mir dann auch gereicht.
Wäre es nicht in den Medien, würde ich es vermutlich gar nicht bemerken. Dem entsprechend ist mir das ziemlich egal.
Klar, es ist blöd für die Angestellten, aber zufrieden wirkten die ja sowieso nie…
Belora
Die Schlecker-Fillialen in unserer Stadt sind schlecht sortiert, ramschig, heruntergekommen, ungepflegt bis dreckig. Da gehe ich nicht freiwillig rein. Die Angestellten waren allerdings immer in Ordnung, ich teile die zweifelhalten Erfahrungen anderer Schlecker-Kunden nicht. Trotzdem eine Kette, die sich einfach selbst durch jahrelanges Mißmanagement an Markt und Kundenwünschen vorbei ins Aus katapultiert hat.
Die einzigen für die es mir wirklich aus ganzem Herzen leid tut sind die vielen Angestellten, die deswegen ihren Job verlieren werden. 🙁
Ich sehe das absolut so wie du. Während Rossmann und dm Vorreiter vor allem Bezug auf Kundenkommunikation und Marketing wurden, hat Schlecker sich Jahre lang mit einer dermaßenen Arroganz und Ignoranz auf seinen Lorbeeren ausgeruht, dass es eigentlich nur eine Frage der Zeit war, bis pleite gehen. Und dann diese “Imagekampagne” vor ein paar Jahren, wo sie Schlecker XL-Märkte aufmachten und den Angestellten damit noch schlechtere Arbeitsbedingungen aufdrückten. Eine Verkettung von solchen PR-Desastern und dann die hohen Preise und die miese Produktpalette – wer ist wirklich überrascht von der Insolvenz?
Das einzige was ich mich tatsächlich frage ist “Welche Lorbeeren?” 😉
Leid tut es mir höchstens um die Mitarbeiter, wobei man bei den Arbeitsbedingungen bei Schlecker nicht weiß, ob es so nicht vielleicht besser ist….
Ich habe im Schlecker immer nur im absoluten Notfall eingekauft, da eine dieser mini-Filalien direkt auf meinem nach Hause weg war und ich irgendwas in der Stadt vergessen hatte. Ab und an gabs echt mal gute Angebote bzgl. Shampoo oder sowas, aber eigentlich habe ich diese Einkäufe dort gehasst. Wenn man drin ist fühlt es sich irgendwie schmuddlig, runtergekommen an und ich bin schon das ein oder andere Mal raus und hab tief durchgeatmet. Das Feeling ist…in Ermangelung eines besseren Wortes…schmutzig. Alt, altbacken, schmuddlig….joa das sind so die Empfindungen die ich bei Schlecker hatte und deswegen so gut wie nicht rein bin…
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich in Schleckern immer fehl am Platz fühlte. Als wäre ich als Kunde eher störend in der Ruhe der Kassiererin. Hier gibt es einzelne Filialen bei denen das anders ist… aber die Unfreundlichkeit überwiegt einfach 🙁
Allerdings war Schlecker für mich immer ein Geheimtipp, wenn ich aus einer LE nicht das bekommen habe, was ich wollte… so bin ich einfach immer mal wieder in den Schlecker, und siehe da – nach 2 Monaten Verzug gab es dann auch die LE-Aufsteller…
Aber an sich… Ihr Platz ist ja irgendwie der neue Schlecker, die Filialen sind schön, sie sind nichtmehr so dunkel… das Personal wirkt tatsächlich irgendwie… freundlich, man darf sogar Fragen stellen…
Also… ich glaube den Schlecker an sich wird kaum jemand vermissen – was ich einfach schade finde, denn wären die einfach von Anfang an hergegangen, hätten die Leute nicht nur alleine arbeiten lassen, sondern im Team und hätte es sogar Telefone von Anfang an gegeben – und was weiss ich nicht noch, was alles denen in den letzten 10 Jahren so vorgeworfen wurde…
Ich glaube wäre das alles gewesen, wäre das kein Problem. Ein bisschen Freundlichkeit und nette Aufmachung des Ladens uns schon kommen die Leute gerne rein – wenn man aber das Gefühl hat man kommt in einen Ramschladen und dann sind die Preise manchmal noch übermäßig überteuert… dann zieht das nicht…
Mich nervt es schon, wenn ich im Schlecker an das Kosmetikregal herantrete und die Kassiererin sich gaaaanz unauffällig *hust* in den Gang stellt und schaut das ich bloß nichts einstecke. Muss ich mir meinen Kontoauszug erst auf die Stirn tackern, damit ich mal in Ruhe stöbern kann?
Kenn ich auch, wobei es wohl aber ua auch daran liegen kann, dass bei Schlecker streng durch Testeinkäufer kontrolliert wird ob die Angestellten merken wenn geklaut wird. Falls die Testkäufer es schaffen was aus dem Laden zu schmuggeln gibts mächtig Ärger.
Da ist so ein Verhalten ja noch irgendwie nachzuvollziehen.
Sobald man aber zahlen wollte, war auf einmal niemand mehr auffindbar XD
ich seh das wie du, schlecker war immer nur zu not. ich hoffe doch das wenn sie ein paar schleckerfilialen schließen sollten, bitte in meine stadt einen rossmann bauen oder aufziehen oder was auch immer. bezüglich ihr platz tut es mir dann schon ein wenig leid.
Überall waren die Mitarbeiter noch nichtmal so unzufrieden und unfreundlich. In der kleinen Filiale hier auf dem Dorf (nächster dm 10km, nächster Rossmann 20km) hatte eigentlich immer nette und hilfsbereite Angestellte, für die ich hier mal eine Lanze brechen muss.
Das Hauptproblem sehe ich deshalb eher im Sortiment und dem Konzept. Wenig aktuelles in Sachen dekorativer Kosmetik, wenig ansprechende Werbung, kleine, meist enge Filialen, die irgendwie “alt” aussahen, auch wenn der Laden noch keine 5 Jahre existierte. Im Vergleich zu dm oder Rossmann fand ich aus subjektiver Sicht Schlecker auch eher teurer bei weniger Auswahl. Deshalb war der Schlecker hier auch eher nur ein “nur im Notfall”-Laden, den Monsteranteil hab ich 10km weiter im dm gelassen. Weil ich da eben alles gekriegt habe was ich wollte.
das sehe ich genau so. manche – sogar als angebot deklarierte – artikel waren tlw. teurer als bei dm.
einziger pluspunkt: gewisse artikel die sonst nicht bei dm etc. erhältlich waren.
und das gefühl in eine andere welt einzutauchen bei eintritt 😉
Hui, ganz schön krass – auf der andern Seite: schon lange vermutet und erwartet, oder? Ich gehe nur selten in Schlecker und treffe dort regelmäßig auf LEs von vor einem Jahr, wie die Ausbeute eines Manhattan Lacks von neulich zeigt… War einer aus dieser Glam sowieso LE.
Ich empfand Schlecker aber auch nie wirklich gut und war quasi der “Penny des Drogeriesektors”.
Enge Gänge, totales Chaos in den Regalen (vor allem bei der Kosmetik! Oi Karamba!) und so weiter. Das einzige was ich mich frage: wo kriege ich jetzt basic her? Denn die Lacke fand ich eigentlich ganz gut.
Was man hätte besser machen können – nunja, man hätte vielleicht einfach die Marktentwicklung beobachten sollen. Wenn zwei Konkurrenten immer stärker werden und Kunden nicht zufrieden sind und sowas dann über Jahre ignoriert wird – naja, selbst Schuld muss ich sagen…
Leid tuts mir aber für die Angestellten, denn auch ich hab mit ihnen nur gute Erfahrungen gemacht, alle sehr freundlich.
(Und was ich wirklich GARNICHT mochte an Schlecker: da herrschte immer eine Atmosphäre wie beim Nachbarn auf der Couch. Ganz grausig.)
Bei uns in Österreich gibts ja auch Schlecker. Die Filialen (sowieso wenige) sind einfach grässlich! Ich wohne in Wien unweit der Innenstadt in einer ‘guten’ Gegend und die Schleckerfiliale hier sieht aus wie in den frühen Neunzigern eingerichtet (Möbel und Sortiment) und seitdem nicht mehr angerührt. Alles ist alt und schäbig, unaufgeräumt und einfach nur ‘bähh’.
Kein Wunder das sie insolvent sind. Ganz ehrlich: Geschieht innen recht. Und warum nicht schon früher?
Auch ich gehöre zu denen, die sich im Schlecker unwohl fühlen. Ich kenne sowohl die alten “Ramschläden”, als auch die neuen, generalüberholten Filialen – doch auch bei letzteren kaufe ich nur ein, wenn sonst gar nichts mehr geht.
Mich spricht bei Schlecker einfach gar nichts an. Das fängt bei der Präsentation der Ware in diesen wackligen Regalgestellen an, und hört bei der Philosophie auf. Gut, ich falle auch nicht in die laut Schlecker typische Kundengruppe mit niedrigem Bildungsstand, um mir einen kleinen Seitenhieb auf den letzten Skandal zu erlauben.
Für mich ist es kein Verlust. Ich bin seit Jahren treuer dm-Kunde, wo ich mich wohl und aufgehoben fühle.
Es ist nur schade um all die Mitarbeiter, die nun ihre Jobs verlieren. Aber wenn wir mal ehrlich sind: So richtig wundert’s keinen, dass Schlecker fast komplett dicht macht, oder?
ich bin auch dm treu. Mir gefällt die Arbeit des Firmengründers, er betreibt ein gutes Management und eine vernünftige Mitarbeiterpolitik. Das macht das Unternehmen für mich so sympatisch.
Schlecker hatte für mich immer diesen “bayrischer Stammtisch”-Charme 😉
“Gut, ich falle auch nicht in die laut Schlecker typische Kundengruppe mit niedrigem Bildungsstand, um mir einen kleinen Seitenhieb auf den letzten Skandal zu erlauben.”
😀 😀 😀 😀 😀 :yes: :yes: :yes:
Ich halte nicht so viel von Schlecker. Gefällt mir einfach nicht. Hab dort bisher nur freundliche Mitarbeiter erlebt, aber das Angebot dort haut mich einfach nicht um, obwohl ich auch einige Sachen von der Kosmetikmarke “basic” habe.
Ich hab hier noch nen Gutschein liegen, der werd ich heute erstmal einlösen – sicher ist sicher. Putzmittel, Duschbad,… irgendwas wird schon finden lassen.
Ihr Platz fänd ich schade – find die zwar recht teuer; bin aber trotzdem gerne dort um einfach zu gucken :chick:
Schlecker war irgendwie schon immer ein ramschladen!In meinem Heimatort gibt es 1schlecker sonst keine Drogerie die Leute dort sind alles sehr frustriert Schlecker macht Angebote die Leute wollen es kaufen aber nix ist da und dann noch mies gelaunte Angestellte! Also ich würde sagen der Konzern hat es sich selber verbockt! Die Angestellten die nun evtl ihren Job verlieren tun mir leid aber ansonsten würde ich sagen selber Schuld!
Viele Filialen sind so klein, dass mit einem Kinderwagen ein Durchkommen so gut wie unmöglich ist. Welche Mutter lässt schon sein Baby auf der Straße stehen? Da kauft man Windeln doch lieber woanders ein, sofern man die Wahl hat.
Auch die Auswahl an Beautyprodukten hält sich entsprechend der Quadratmeterzahlen in engen Grenzen.
Schlecker war für mich noch nie eine Alternative zu DM. Von dem Umgang mit dem Personal ganz zu schweigen. Einseits tun mir die Leute schon leid, die jetzt arbeitslos werden, andererseits ist das die Chance auf einen besseren Arbeitsplatz.
Ichwurde gerade deswegen mehrfach angezickt von den Verkäuferinnen. War mit Paket da, weil die Post nebenan eines für mich hatte. Oder mit Rocksack. Da wird man echt gebeten nicht einzukaufen – indirekt.
Mir tut es total leid für die Ihr Plätze, wenn sie auch schließen müssten. Bei mir in der Nähe hat schon eine gut besuchte Ihr Platz Filiale geschlossen, wo ich das erste Kompliment überhaupt zu einem Nagellack bekommen hatte und die Verkäuferinnen waren immer sehr nett.
Schlecker tut mir dagegen nicht leid. Ich hatte beim betreten der Filiale in meiner Nähe schon immer das Gefühl, dass ich komisch beobachtet werde und auch die gähnende Stille war mir sehr unsympathisch. Einmal habe ich auch mitbekommen, wie die Verkäuferinnen dort über ihre Kunden laut neben mir abgelästert haben und seit dem habe ich diese Filiale nur noch gemieden.
LG
Für die Angestellten tut es mir leid, wenn sie ihren Arbeitsplatz verlieren, aber für mich ist der Laden wirklich kein Verlust! Die Filialen sahen immer ziemlich abgeranzt aus und ich habe mich dort nie wohlgefühlt.
Wenn ich (selten) mal drin war, dann war nie was los, keine oder kaum Kundschaft im Laden. Wenn ich mir da andere Drogerien angucke wundert es mich eher, warum die nicht schon früher schließen mussten.
mir haben oft die Preise der Produkte nicht gefallen- warum soll ich für ein Guhl Shampoo bei Schlecker 6€ bezahlen, wenn ich es woanders vllt für 3€ bekomme?
Noch dazu war das einzige Produkt, dass ich wirklich NUR bei Schlecker kaufen konnte mein Rilanja Make Up Entferner. Und der wurde in den Filialen schon seit Monaten nicht mehr nachgeliefert.
Das führte dann dazu, dass ich von Freundin und Mutter die Restbestände in den Filialen im nächsten Landkreis aufkaufen ließ 😀
Ansonsten gehe ich ja hauptsächlich wegen dekorativer Kosmetik in die Drogerie- und meine Lieblingsmarken sind bei Schlecker nicht vertreten (bei uns gab es auch keine essence Theke)…
Schmutzig oder unfreundlich kenne ich Schlecker allerdings nicht!
Die Essence-Theke bei uns enthält eine Auslese der unspannendsten Artikel aus dem Stand von 2009…
Haben erstaunlich lang durchgehalten. Eins der unsympathischsten Label in der deutschen Unternehmerlandschaft. Was mich betrifft.
Aber ich glaube, nicht nur …
Ich bin mal ganz taktlos und verlinke ein Bild …
http://dieweltvonmartin.cms4people.de/fun-schlecker_400_289.jpg
Ja, das Bild kenne ich. Makaber aber schon lustig das Wortspiel. Aber sehe es wie du. Vorzeigbar ist anders. In jeder Hinsicht
ein beispiel wie schlecht man etwas betriebswirtschaftlich führen kann (hier der fachidiot)
mein “mitgefühl” gilt den angestellten die ihren arbeitsplatz verlieren – wobei sie vermutlich bei einem neuen arbeitgeber glücklicher werden …
bei uns im ösiland ist schlecker denke ich kaum ein verlust, weil “wir unseren bipa” haben, der wesendlich freundlicher gestaltet und besser sortiert ist…
perverserweise hat der schlecker online shop immer tadellos funktioniert
Ich hoffe auch, dass sich für die meisten das zu einer Chance entwickelt als wirklich zu einem Notstadt.
Schlecker war als Drogerie immer so etwas wie der McDonalds in der Haute Cuisine…irgendwie fehl am Platz.
Ich war nie gerne im Schlecker, die Regale sahen immer aus wie Sau, das Licht war so kalt, das Angebot war veraltet, die Angestellten unhöflich – kurzum nicht gerade ein Erlebnis da drinnen. Für mich ist es kein Verlust, in unserem Dörfchen gibts auch nen Schlecker, da ist aber auch so gut wie nie jemand drin. Dementsprechend sieht es da drin aus. Außerdem wird man IMMER schräg angeschaut, wenn man als Frau an das Kosmetikregal geht. Man wird beäugelt und beobachtet, bis man die Ecke verlässt. Einmal kam sogar eine Angestellte zu mir (da war ich etwa 16 oder 17) und meinte richtig zickig: “Nur die Tester benutzen, wenn du was aufmachst, musst du es kaufen!!” 😮
Ich war so entsetzt dass ich da nie wieder rein bin, eine richtige Frechheit, dabei hatte ich nur eine Mascara in der Hand (die ich auch noch kaufen wollte) :smug:
Es ist schade, dass man an der Stelle eigentlich nicht sagen kann “das gibt’s doch nicht” – man würde eher raren: “das war bestimmt Schlecker”… Visitenkarte
Finde ich jetzt auch nicht sooo schlimm…
Also für die Leute, die ihren Job verlieren, tut es mir Leid, aber wirklich überraschen, tut es mich nicht…
Wir hatten in unserem Nest hier zwei Schlecker. Und wir haben einen Rossmann.. die zwei Schlecker- Filialen musste schließen, weil alle Leute bei Rossmann kauf(t)en.. naja warum wohl? Selbst bei Rossmann ist die Atmosphäre besser als bei Schlecker.. außerdem sieht (sah) Schlecker immer so trostlos, leer (die leere Regale kommen auch von der komischen Firmenpolitik) und verlassen aus… das motiviert nicht gerade, dort rein zu gehen.. vor einer Weile schlossen sie dann beide und guess what? Man merkt nicht, dass sie fehlen.. außer, wenn man an den leeren Läden vorbei geht…
Ich glaube manchmal, dass es Schlecker “verrafft” hat mit der Zeit zu gehen und auch Jugendliche anzusprechen bzw jüngere (so wie zB dm)… die einzige, die bei uns noch zu Schlecker gegangen sind, waren Rentner, die nicht mehr gut zu Fuß waren… Für die tut es mir auch Leid, dass sie nun weiter laufen müssen..
Genrell höre ich das überall: Die Leute gehen nur zu Schlecker, wenns um die Ecke ist und weil sie spät von Arbeit kommen oder eben besagte Rentner… alle anderen halten bei dm oder Rossmann oder sonst wo… richtig freiwillig (das ist jetzt arg übertrieben), geht bei uns niemand zu Schlecker…
Aber sonst: Schlecker ist meiner Ansicht nach an der Miserie auch selbst Schuld…
Bei Schlecker gucke ich immer automatisch aufs Verfallsdatum, weil ich mir immer denke, dass Produkt X da schon ewig steht =D
Die Mitarbeiterinnen waren hier zwar stets freundlich und alles, aber man kommt da rein und fühlt sich fast instant unwohl… egal in welchem Schlecker ich je war… am schlimmsten sind die Schlecker- Filialen, die extrem groß sind, weil dann wirken die wenigen Produkte noch einsamer… Noch dazu empfand ich Schlecker immer als sehr teuer.. aber das kommt wohl vom Teufelskreis….
Das Konzept mag schon etwas überholt und altbacken gewesen sein. Ich denke aber, daß Schleckers Mißerfolg in den letzten Jahren v.a. am Betriebsklima lag, das sich ja zwangsläufig auch auf die Kunden überträgt. Und dann natürlich auch daran, wies aussieht in den Schlecker Filialen. Steril, freudlos, lieblos, gut abwaschbar – Pathologiecharm, teilweise zumindest. So kann man halt heutzutage kein Geschäft mehr aussehen lassen. Egal in welchem Bereich, aber besonders nicht in einem Bereich, der mit Beauty und Pflege zu tun hat. Da will man ein schönes, auch visuell schönes Einkauferlebnis haben. Daß es in einer Discount-Drogerie nicht wie in der Parfumerieabteilung von Harrods aussehen kann, ist zwar klar, aber die ganzen anderen günstigen Drogerien beweisen ja, daß die Schlecker-Optik nicht nur nicht sein mußte, sondern wahrscheinlich sogar kontraproduktiv war.
Und ja, ich glaube, daß es auch ganz allgemein eine Problematik des Marktes ist. Der verträgt bzw. trägt halt nur eine bestimmte Anzahl an Drogerien und Drogerieketten. In einem vor Ort von Regensburg beispielsweise, in dem meine Schwiegereltern leben, da gab es jahrzehntelang einen Schlecker, der auch bestens frequentiert war. Der konnte seinerseits komfortabel existieren und deckte andererseits auch den Drogriebedarf des Ortes vollumfänglich ab. Vor einigen Monaten wurde dort nun ein Rossmann eröffnet, sogar fast direkt daneben, und nun dümpeln sie beide vor sich hin. Genug Kundschaft zum Überleben hat letztlich keiner von beiden mehr. Da gilt dann bis auf die Knochen das Motto, Konkurrenz belebt das Geschäft, und da sind halt dann mitunter auch Kleinigkeiten ausschlaggebend dafür, welcher Wettbewerber am Ende der sprichwörtliche letzte ist, den die Hunde beißen. Und daß Schlecker in der heutigen, aktuellen Drogerielandschaft und diesem umkämpften Markt überhaupt so lange überlebt hat, mit seinem trostlosen Einkaufsfeeling und den bedauernswert behandelten und bezahlten, sowie (irgendwie begreiflicherweise) auch extrem unfreundlichen und unkooperativen Angestellten, das ist eigentlich sowieso ein Wunder. Für die Angestellten Einem das alles echt leid tun. Sowohl der Job den sie hatten, als auch, daß sie den nun vielleicht verlieren werden. In den öberen Etagen von Schlecker aber sitzen gewiß diverse Leute, denen diese Misere mehr als recht geschieht. Erstens weil sie ihre Mitarbeiter so behandelt und bezahlt haben, wie sie es nunmal haben, und zweitens weil sie halt kein tragfähiges, heutiges Geschäftskonzept auf die Beine gebracht haben. Das Schmerzliche ist nur, daß es für diese Leute “nur” ein Mißerfolg ist, der zwar mittelfristig weh tut und vielleicht wurmt, der ihre Lebenssituation aber allenfalls mittelbar und vorrübergehend ein wenig beeinträchtigen wird. Ich bin eigentlich das Gegenteil von jemandem, der die derzeit so beliebten Schmähungen auf Manager anstimmt, aber in dem Fall finde sogar ich es passend. Passender und treffender als in vielen anderen Fällen, in denen das Geschrei wesentlich lauter ist.
Das kleine Licht am Ende des Tunnels ist wohl, daß eine geordnete Insolvenz auch zur Sanierung eines Unternehmens führen, und so einen Neustart ermöglichen kann. Aber da die schleckersche Insolvenz ja noch eine ganz neue Nachricht ist, wird erst mal abzuwarten sein, wies da jetzt weitergeht.
Ich bin in der Tat gespannt, worin es mündet. Zwar wäre es schade, wenn ihrPlatz darunter leiden müsste, aber am Ende ist es auch nur das kleinere Übel von beiden.
Ich verstehe wirklich nicht, wie es so weit kommen konnte. Die ganzen Maßnahmen, die diesen Gau abwenden sollten,w aren eher ein schlechter Scherz.
Bei uns hat letzten Monat ein Schlecker geschloßen und in den Räumlichkeiten ist nun ein Ihr Platz (der erste in Stuttgart soweit ich weiß).
Ich hoffe das verheißt gutes für die Ihr?Plätze? ; denn ich muss sagen der Laden spricht mich 1000mal mehr an als Schlecker.
Vor einem Monat waren ja die Aussagen seitens Schlecker noch ganz andere, was die Abwendung der Krise angeht und so ein Shop eröffnet ja nicht von heute auf Morgen. Aber ich denke, es dürfte ein Weilchen dauern, bis es Wellen schlägt, erst recht bei ihrPlatz
Bei uns in Österreich ist es schon irgendwie “Usus”, dass Schlecker immer die besch..eidensten Standorte mietet. Wohl wegen der niedrigeren Miete:
Klein, verwinkelt, meist ohne große Fenster, KEINE PARKPLÄTZE etc.
Seit wir einen Bipa im Dorf haben hat sich Schlecker für mich mehr als erledigt. Wir waren früher nur mal bei Waschmittelaktionen dort, aber wer mobil ist, kann da echt zum nächsten dm fahren – mit Licht, mehr Angestellten und verdammten Parkplätzen!
Nicht jeder wohnt “ums Eck” :-/
Die Verkäuferinnen finden bei jedem anderen Laden eine bessere Atmosphäre und hoffentlich eine bessere Bezahlung. Ich kann nicht mal auf einen dm statt Schlecker hoffen, da der bei uns das Lokal laut Ausschreibung auf der dm HP eh unwürdig finden würd. Bah.
Nach den medialen Desastern kommt dieses Ende nciht wirklich überraschend. Leid tun mir die Mitarbeiterinnen, die nun ihren Job verlieren.
Hinzu kommt: So schlecht es dort auch sortiert gewesen sein mag, manche Angebote waren einfach umwerfend. Daher muß ich gestehen, hin und wieder mal ein Auge reingeworfen zu haben (hey, 2 Euro für Loreal’s Elnett gibt es ja nicht alle Tage 😉
Bleibt nur noch zu hoffen, daß uns Ihr Platz erhalten bleibt. Ich mag den Laden sehr, weckt schöne Erinnerungen, da es die Kette noch vor dm schon gab und ich meine erste Teenie-Schminke dort bezog. Und ja, das leidige Catrice Problem hab ich auch…
Stimmt. Das Preisniveau bei Schlecker bewegte sich zwar üblicherweise um den UVP, aber wenn sie Angebote hatten, dann richtig.
Also ich war so gut wie nie bei Schlecker. Die Auswahl war nicht gut, die Preise überteuert. Das Ambiente auch nicht toll. Und na ja, für die Mitarbeiter ist es natürlich erstmal nicht so schön, dass sie nun keinen Job mehr haben, aber zumindest wird nun keiner mehr ausgebeutet und ich hoffe, dass die Angestellten nun woanders mehr Glück haben. Ich werde Schlecker zumindest nicht vermissen.
für mich wäre schlecker kein verlust.
ihr platz dagegen schätze ich weil es im moment meine einzige catrice-quelle ist, aber das soll sich ja auch ändern.
sobald ich catrice im dm bekomme, würde ich auch ihr platz ncihtmehr hinterher trauern – genauso wenig übrigens der marke basic…
lg =)
Wow… ich finde es wirklich erstaunlich das hier fast alle schlechte Erfahrungen mit Schlecker gemacht haben… Vorallem immer ähnliche…
Ich kenne das auch… viel zu kleine Läden… viel zu viel Produkte… man kann in den Gängen fast nicht aneinander vorbeilaufen…
Und die Angestellten sind meisten wirklich nicht vorhanden und man muss 5-10 min warten das man bezahlen darf 😮
Als ich noch zu hause gewohnt habe, hatten wir direkt gegenüber einen Schlecker… was eigentlich sehr praktisch war… wenn mal die Zahnpasta ausging… Aber heute… naja… da lauf ich lieber ne halbe stunde zum dm… (ist etwas außerhlab) als in einen Schlecker zu gehen.
Bin mal gespannt was da noch alles passiert… bzw. was mit den Geschäften passiert… es gibt ja wirklich in jedem kleinen Dorf einen Schlecker… und ich kann mir nicht vorstellen das dort überall dm bzw müller reingeht. Aber schön wäre es schon 🙂
Also ich hatte vor 2 Wochen erst im Radio gehört, dass Schlecker ihre Preise denen von Rossmann und dm anpassen will, um wieder ins Rennen zu kommen.. ?:-) Naja, ich würde trotzdem nur einen Schlecker betreten, wenn nichts anderes vor Ort wäre und ich dringend was bräuchte..
Man sieht, in den letzten Wochen wurden mehrere Maßnahmen verkündet. Tjoah…
Seh ich eher positiv. Sicherlich ist es beim ersten Hinschauen schade um die Menschen, die ihre Arbeitsplätze verlieren. Widerum waren es wohl eh keine guten Arbeitsbedingungen und da ist es doch für die Menschen auf lange Sicht vielleicht besser sich nach was anderem umzuschauen.
Ich bin gespannt, ob sichs auch überhaupt bestätigt: Woolworth erzählt ja auch schon seit nem Jahr sie wären insolvent und würden nicht weiter bestehen lassen. Unserer ist auf und verkauft munter weiter.
Ich verstehe da einfach auch zu wenig von, um mir auszumalen, was theoretisch in Zukunft passieren würde. Aber ich denke auch, dass es weder überraschend noch nur negativ ist.
Aber wie sieht es dann mit “Ihr Platz” aus? Laut “http://www.welt.de/wirtschaft/article1233823/Schlecker_bald_fuenfmal_so_gross_wie_die_Konkurrenz.html” gehört doch Ihr Platz ebenfalls zur Schleckergruppe oder betrifft das nur die Drogerie an sich?
Ich verstehe das nicht ganz…
Die Frage habe ich letztendlich auch gestellt…
Entschuldige das muss ich überlesen haben.
Mir gehts es momentan nicht so gut. Ich habe seit einer Woche durchgehend Kopfweh, da überseh ich schonmal Sachen.
Ich meine… reintheoretisch brauche ich nie wieder in eine Drogerie.
Ich habe gut 200 Lidschatten, an die 80 Nagellacke, 40 oder mehr Lippenstifte und Glosse.
Einzig und alleine um die Mitarbeiterinnen tun mir ein wenig leid. Nicht alle, denn es gibt viele unfreundliche bei schlecker aber trotzdem
Kein Problem. Gute Besserung. Meinte nur, es würde mich auch interessieren…
ahh vor kurzer Zeit hatte erst eine vo zwei Schlecker Fillalen zugemacht und jetzt weiß ich auch vlt. wieso 😉
Da wir inzwischen schon etwas länger Budni haben ist mir das egal ich war schon seit Jahren in keiner Schlecker Fillale mehr 😀
Mich hat diese Meldung kein bisschen überrascht. Mir ging eher durch den Kopf “wurde auch Zeit”. Schade für die Mitarbeiter, auf jeden Fall, aber Schlecker ist und war für mich keine “Drogerie”. Wir haben hier in unserer Stadt mehrere Schlecker, sogar zwei die nicht mal einen Kilometer Entfernung aufweisen, an denen ich immer wieder vorbeifahre und mich ehrlich frage wie die überleben, denn man hat das Gefühl dass dort höchstens 5 Kunden am Tag aufkreuzen.
Mal ganz zu schweigen von der nicht vorhandenen Aktualität was Kosmetikprodukte angeht (ich hab mal in einem eine 2 jahre alte Essence LE gefunden), waren die Preise nicht der Brüller, stand man an der Kasse kam von irgend einer Ecke des Ladens nach 10 min endlich mal eine Verkäuferin, die dann aber auch nicht die freundlichste war. Ich glaube nicht dass Schlecker, gerade neben dm überleben kann. :poop:
hab letztens in aschersleben nen enormen haul an kosmetik zu tiefstpreisen gemacht, weil der ihr platz dort schließt. scheint also so zu sein, dass die auch komplett dichtmachen. da muss ich doch gleich mal in den nächsten shclecker rennen ^^
Für mich ist Schlecker auch nur ein Notfall Laden und ich bin dort sehr sehr selten. Bei mir hat Schlecker keine große Auswahl, auch nicht viel im Kosmetikbereich. Daher gehe ich nur im Notfall, wenn ich wirklich etwas brauche und es nicht anders bekommen kann, zu Schlecker. Ich weiß nicht was sie hätte anders machen können :/.
lg Neru
Schlecker werde ich definitiv nicht vermissen. War das letzte mal vor bestimmt 5 Jahren dort, denn der Schlecker hat innerhalb von wenigen Monaten nach Einzug des DM in unserer (Klein)stadt geschlossen. DM hat nunmal die bessere Auswahl, schön gestaltete Regale, Gänge mit vieeeeel Platz (was mir glaube ich mit am wichtigsten ist!)und vor allem gute Preise. Schlecker ist echt überteuert und vom Aufbau der Filialen her hat mir Schlecker echt nie gefallen, denn Einkaufen muss Spaß machen.
ICh gehe nicht in die Drogerie um schnell mal etwas mitzunehmen, nein, ich verbringe da gerne Zeit, schaue mir tausend Sachen an und wie will man das bitte in einer Filiale machen, die einen einengt?
Sorry Schlecker, wurde auch mal Zeit… Ich hoffe nur, dass die Angestellten eine bessere Arbeitsstelle finden.
einerseits habe ich wegen der schlechten Löhne Schlecker immer gemieden. andererseits fand ich das Angebote immter nicht groß genug und irgendwie sah alles immer so alt und staubig aus..
seitdem es DM gibt ist, glaub ich, jede andere Drogeriekette stark “angegriffen”..
also mich wundert es jetzt nicht so richtig, dass Schlecker vom Markt verschwindet
Staubig ist hier auch Tagesordnung.
Mich hate die Nachricht heute etwas überrascht, weil es ja erst vor ein paar Tagen hieß, dass Schlecker einen Investor sucht – und nun gleich insolvent? Ansonsten wundert es mich nicht so, denn Schlecker hat total verschlafen, wie sich der Markt verändert hat.
Für die Angestellten hoffe ich sehr, dass sie durch die Planinsolvenz nicht alle ihre Arbeitsplätze verlieren.
Ich weine Schlecker sicher keine Träne nach. Bei meiner alten Wohnung war eine Filiale gleich gegenüber, und sogar ich (fußfaul) bin lieber eine halbe Stunde zu DM gelaufen, und sei es nur für ein bisschen Zahnpasta und Wattepads.
Seltsam angeordnetes Überangebot an teilweise uralter Ware – da ist es mir echt vergangen! Ich hoffe, dass DM und Rossmann einige Filialen übernehmen werden.
So als Schweizerin war ich zu Beginn ganz erpicht drauf mal in den Schlecker zu gehen, als ich meinen Freund das erste Mal in Deutschland besucht habe (ich geh gern in alle Geschäfte, dies bei uns nicht gibt :D). Aber Schlecker hat leider vom ersten Moment an keinen guten Eindruck bei mir hinterlassen. Ich fands dort unübersichtlich, die Angstellten waren nicht freundlich und die Kosmetikecke stand verwahrlost da rum und die Sachen waren zum Teil sehr unappetitlich zum Ansehen.
Hm… ich hatte mich erst letztens gefragt, wie Schlecker es noch schafft sich über Wasser zu halten. Ich war auch ab und zu notfallmäßig da drin, aber jedes Mal wenn ich da drin war, war höchstens eine weitere Person oder gar keine da.
Also, bei Schlecker kostet alles, was mich interessiert deutlich mehr als in dm / Rossmann. Deshalb fand ich Schlecker schon allein deshalb nie interessant.
Aber ich mag die La Rive Parfums. Das sind wirklich gute Dupes zu teuren Parfums, deshalb find ich die Schließung von Schlecker etwas schade. Ich hol mir auf jeden Fall noch Back-ups!
Ich frag mich, was jetzt in meinem Stadtteil für ein Laden hinkommt. Früher gabs hier 3mal Schlecker in einem 11.000 Bewohner Stadtteil von Köln, jetzt nur noch 1, da gehen die alten Omis aber gerne hin 😀
Ich finde Schlecker echt lustig. Obwohl jedermann weiß, dass sie mehr Kunden gebrauchen könnten, sind die Preise bei denen trotzdem höher. Daran hätten die vielleicht mal etwas ändern sollen…
Mir tun vor allem die vielen Leute leid, die ihren arbeitsplatz verlieren werden. Zu Schlecker bin ich aber auch nur im äußersten Notfall gegangen. Bei uns gab es kaum Auswahl an Produkten und das was da war, war zu teuer. Und dann eine Verkäuferin die aufpacken kassieren und Fragen beantworten sollte konnte nicht gut gehen.
Hier in meiner Kleinstadt hatten wir auch 2 Schlecker. Man, ich war glücklich hier überhaupt Kosmetik kaufen zu können 😀 tja und dann kam dm und eine Filiale schloss. Die andere wird es sicherlich auch nicht mehr lang machen. Ein bisschen, ein kleines Bisschen schade ist es ja schon..
…Ich finds gerade sehr spannend zu sehen, wieviele sich noch an die PR-Desaster erinnern in Bezug auf Bezahlung und Betriebsräte usw. bei Schlecker 😀
Ich gehe ja eigentlich immer davon aus, dass so etwas relativ schnell vergessen wird, aber anscheinend doch nicht…
Also das ist ja jetzt fast ein wenig lustig. Habe gerade vor ein paar Wochen etwas bei Schlecker online bestellt – kam sehr schnell, keine Probleme. Der Grund meiner Bestellung war der riesige Preisunterschied gegenüber anderen Läden. Ich habe Merz Spezialdragees bestellt. (Ja, ich weiß. Aber die sind wirklich gut!) Die waren bei Schlecker um die €5 billiger als anderswo. Da ich außerdem noch einen €5 Gutschein von Webmiles hatte bin ich für zwei Döschen recht billig davon gekommen – so billig, daß ich mich ohne Scherz gefragt habe, wie die so billig sein können, und wie lange noch. Das wäre jetzt beantwortet! 😉
Interessant wäre jetzt, ob die Filialen Ausverkauf haben werden? Da müßte ich dann mal meine Mama losschicken, dafür extra aus Schweden nach Deutschland fahren lohnt sich ja nicht! 🙂
Was für eine Überraschung… nicht.
nein, schlimm finde ich das nicht und für mich ist es kein großer verlust. natürlich verlieren menschen ihren arbeitsplatz, aber das passiert doch irgendwo jeden tag.
interessant wäre tatsächlich die tatsache, ob die IhrPlatz-Filialen auch geschlossen werden. das fände ich schade.
lg, arina
Ehrlich gesagt mach mir das gar nichts aus, ich bin ein Dorfkind …. bei uns gab es nur Schlecker und Manhattan bei Marktkauf, ich habe trotzdem lieber gewartet, bvis ich nach Hamburg komme, um dort Kosmetik zu kaufen, weil ich anscheinend, egal zu welchem Alter, immer aussah für die Verkäuferin wie eine potenzielle Ladendiebin, die man nur misdstrauisch beäugen und nicht beraten braucht.
Ich empfand die Schlecker-Märkte immer als total eng… Das Angebot war auch nicht gerade verlockend, ganz zu schweigen von der Stimmung, die man hier versucht hat, aufzubauen (“…Webedurchsagen aus eigener Sache bei einer 70qm Filiale? Echt?”). Undwenn man es auf Schlecker und IhrPlatz runterrechnet, kommt mir einrichtig dickes, total erhebliches Problem in den Sinn: Immer, wenn ich im Schlecker/IhrPlatz bin, habe ich das Gefühl, dass man mir auf die Finger schaut- und zwar extrem! Okay, Ladendiebstahl soll präventiert werden, aber wenn ich doch schon richtig oft dort einkaufen war, und dann mit dem Gefühl da raus gehen muss “Die unterhalten sich jetzt über das, was ich gekauft habe” und dergleichen, krieg ich das kalte Kotzen! Dergleichen hatte ich noch NIE bei dm oder Müller. Vielleicht ist die Ausbildung oder das jeweilige “Credo” unterschiedlich..?
Ich glaube, alles, was wir beim Kümmerkasten mit den Parfümerien gehört hatten, ist bei schlecker noch einmal ne Ladung mehr…
Unser Ihrplatz sieht nicht anders aus als unser schlecker. Natürlich sieht ihrplatz auf den ersten blick besser aus, aber das ladenkonzept ist ja auch anders. ziehen wir das aber von beiden ab, sind beide überlagert, rumpelig und einfach nur überteuert. In letzterem sehe ich auch einen großteil der schuld an davorigem. warum soll ich 3.99€ für axe ausgeben, wenns bei lidl 2.85, bei rossi auch so um den dreh und bei dm 2.65 kostet? Warum für eine Dove Dusche 3€ bezahlen, wenns beim netto 1.55, mein dm auch und bei rossi 2€ kostet? so zieht sich das durch den ganzen Laden.
Ich kann mich hier nur anschließen, für mich wäre eine Schließung der Schlecker Filialen hier vor Ort auch kein Verlust.
Ich habe auch immer nur im absoluten Notfall einen Fuß in die Läden gesetzt weil ich wie viele andere hier auch finde, dass die Filialen einen ziemlich ramschigen und engen, vollgestellten Eindruck gemacht haben, und hinzu kommt ja dann noch, dass das Sortiment noch schlechter und die Preise höher als woanders waren.
Sämtliche Schlecker Filialen in meiner Umgebung hatten zum Beispiel so gut wie gar nichts an dekorativer Kosmetik und nichts was vergleichbar wäre mit dm’s Reformhausähnlichen Lebensmitteln, die ich zum Beispiel sehr schätze.
Schlecker hat in meinen Augen einfach so viel verpennt, und die Pseudo-Niedrigpreis Strategie mit Focus auf kleinere Städtregionen ist am Ende einfach nicht aufgegangen während Konkurrenten wie dm einfach mehr Wert auf “Wohlfühl-Einkaufserlebnis” und umfangreicheres Sortiment gelegt haben. Sowas rächt sich halt einfach nun mal irgendwann. Mich hatte es sowieso schon die ganze Zeit gewundert wie sich die Schlecker Filialen in meiner Gegend überhaupt noch halten konnten…
Mein erster Gedanke war “Na endlich, wurde auch Zeit.” Als vor kurzem das letzte Aufbäumen in Form von Modernisierungsversuchen stattfand, da war mir eigentlich schon klar, dass diese Meldung bald in den Gazetten zu lesen sein wird.
Ich kann von mir selbst behaupten, dass ich in den letzten 10 Jahren ca. 3x eine Schleckerfiliale betreten habe, weil es eben keine Alternative gab. Und ich habe aus Prinzip Schlecker gemieden. Die Mitarbeiter wurden dort sehr schlecht behandelt, die Läden waren schmuddelig, das Sortiment sehr eingeschränkt und eher Reste-rampig. Es hat sich für mich einfach nie gut angefühlt dort einzukaufen.
Es ist nicht schade um diesen Laden. Je eher sie aus dem Stadtbild verschwinden, umso besser. Eigentlich waren sie immer ein Schandfleck. Ich hoffe nur, dass die Menschen, die dort arbeiten, wenigstens jetzt am Ende noch fair behandelt werden und neue Arbeit finden können.
Meine Schwiegermutter hat bei Schlecker gearbeitet (ist nicht gekündigt worden, ist ganz normal in Rente gegangen) und meint, die haben IhrPlatz zu Weihnachten gekauft und ihrer Tochter “geschenkt”, also die hat die Leitung. Vielleicht läuft das also demnächst separat?
Ahhh, da geht ja sicher einiges, was die Bürokratie angeht…
Ja, wenn sie das alleine weiterführt und das mit Schlecker nichts mehr zu tun hat kann das klappen…
Dass es natürlich schade für die Beschäftigten ist, darin stimmen wohl die meisten überein, obwohl sie es woanders wohl besser haben werden, mir fallen da die ganzen SternTv-Berichte ein, die über Schlecker gezeigt wurden.
Ansonsten empfand ich Schlecker schon immer als unangenehm. Als Teenie auf dem Dorf war ich da zwar öfters aus Mangel an Alternativen einkaufen, aber alle Artikel kamen mir irgendwie “alt” vor. Heutzutage würd ich da allein schon wegen des Frischeaspekts nichts mehr kaufen. In meiner Unistadt hab ich nen Schlecker um die Ecke, der aber total ungemütlich und zugestellt aussieht. Den nutze ich echt nur für NotNotNotfalleinkäufe wie dringend benötigte Mülltüten oder Plastikbecher, und jedes Mal hab ich ein schlechtes Gewissen 😀 Ideologisch find ich Schlecker nämlich auch bedenklich, allein deswegen mag ich da nichts kaufen.
Außerdem hab ich 3 IhrPlatz-Läden vor der Nase, die ich ab und zu für Catrice aufsuche, was dank dm ja bald ein Ende haben wird. Auch IhrPlatz find ich ideologisch nicht vertretbar. Die Läden sind relativ schlecht besucht, der mit der besten Lage wurde vor kurzer Zeit renoviert und angehübscht, aber irgendwie scheinen da größtenteils ältere Leute einzukaufen, die halt schon ihr ganzes Leben da “Stammkunden” sind. Die anderen beiden Läden haben den Charme von Schleckerfilialen. Ansonsten hat dm die Macht hier in der Stadt (obwohl das IhrPlatz-Headquarter hier ist), wobei dm viel günstiger ist als IhrPlatz, was wohl die größte Rolle spielt. Und die Atmophäre ist viel besser 🙂
Auf der FB Seite von Schlecker steht:
Schlecker wird über ein Plan Insolvenzverfahren restrukturiert. Die offizielle Pressemitteilung findet ihr unter: http://www.schlecker-blog.de
Ich möchte mir einfach einbilden, dass die Kunden hier das Verhalten abgestraft haben.
Wer so mit seinen Angestellten umgeht… naja..
Ich habe mich stets bemüht, diesen Filialen fern zu bleiben.
So ein Konzept geht nunmal nicht auf. Und wenn man immer noch hört, wie unattraktiv die Läden so sind… Naja, da können sie halt mit Rossman, dm und müller nicht mithalten.
Es bleibt nur zu hoffen, dass die Armen Menschen, die jetzt ihren Job vermutlich verlieren, schnell einen neuen finden, die können schließlich nichts dafür.
naja, bei lidl kaufen die leute aber doch auch weiter ein (auch wenn das vielleicht nicht so extrem war). ich denke, es liegt hauptsächlich an der geringen attraktivität der läden.
ähnliche sklandale gab es bei anderen firmen und auch zu douglas gibt es ja einige geschichten die nicht gerade für ein persönliches weohlfühleinkaufen sprechen. aber äusserlich unterscheiden sich die läden eben stark.
. :yes:
:yes:
Ich hoffe das betrifft Ihr Platz nicht. Die Filiale im Kölner Hbf ist oft meine einzige Chance an besonders beliebte Produkte aus einer LE zu kommen. Ich weiß nicht genau wieso, aber da sie immer alle ihre Aufsteller auf einmal raus stellen, sind die Produkte insgesamt immer etwas länger erhältlich. Die habe da sogar noch diesen super begehrten Essence blush, der sonst überall weg ist.
Aber sonst… ich hab schon sooo lange nichts mehr bei Schlecker gekauft. Meine Erfahrungen decken sich mit so ziemlich allen anderen hier. Interessanterweise ist das Problem nicht nur in den letzten Jahren entstanden. Ich habe dort vor so 10 Jahren öfter Fotos entwickelt und Kasse war auch damals schon nie besetzt. Und seit das mit den Arbeitsverhältnissen breit diskutiert wurde gehe ich da auch nicht mehr rein. Kaufe auch bei Netto nicht mehr, aus dem selben Grund.
JAAA, ich stürme den auch immer, weil die soooo viele Displays haben und oft einiges Begehrte noch zu finden ist :))
Wir haben hier auch einen Schlecker, aber ich bin sehr ungern darein gegangen. Es war immer nur eine Mitarbeiterin da, die sich um ALLES kümmern musste, also Waren einräumen, kassieren etc.
Dazu kann man in unseren beiden Filialen im Ort nicht mit Karte zahlen.
So ganz wundert mich das also nicht.
Hoffe nur, dass dem Ihr Platz nix passiert. Der hier im Ort (neben Schlecker) ist der einzige Laden, wo ich weit und breit Catrice bekomme.
Schlecker ist ein aboluter Ausbeuter, was Personal angehend. Ich kannte 2 Personen aus meinem Bekanntenkreis die dort während des Studiums gejobbt haben. Das sind Horrorgeschichten.
Dienstlich hatte ich damit auch schon zu tun(hatte mal auf dem Arbeitsamt gearbeitet) Übel übel, was da abging.Ich habe Schlecker gemieden, selbst im Notfall dort nichts einkkauft, von mir gab es keinen Cent :no: :no: :no:
Kann ich nur bestätigen, meine Schwiegermutter hat da gearbeitet und erzählt ähnliches….
In meinem Dorf gibt es auch nur einen kleinen, engen, überteuerten Schlecker. Eigentlich ‘boykottiere’ ich ihn, wegen der Mitarbeiterpolitik, aber ich geh da auch wirklich nur im allergrößten Notfall hin, wenn ich wirklich etwas brauche. Außerdem wird man immer beobachten, wenn man mal Swatches auf dem Handrücken macht und wird gleich als Dieb vedächtig – ja das hab ich schon alles durch.
Also eigentlich war das ja vorraussehbar meiner Meinung nach.
Schlecker war einer von vielen Ausbeutern, der es nicht anders verdient hat,als Pleite zu gehen.Wer seine Läden zuramscht und Mitarbeiter ausbeutet, der soll auch die Konsequenz ziehen.Ich bin schon lange nicht mehr zu Schlecker gegangen. Vermissen werd ich’s daher nicht.
Na endlich! Die Angestellten tun mir zwar leid- aber das taten aus vorher auch! Schön , dass so eine bescheidene Firmenphilosophie dahin führt, wie es sein sollte! Ich hoffe , dass noch mehr Unternehmen, die ihre Angestellten so ausbeuten, folgen werden! Und jene, die ihre Angestellten, Lieferanten, etc. fair behandeln, Früchte ernten und wachsen :laugh:
Schade, weil´s mir irgendwie leid tut, aber vermissen werde ich nichts! Obwohl ich erste Drogerieerfahrungen immer bei Schlecker hatte! Aber Rossmann, DM und Müller sind nicht zu toppen!
Was ich jetzt nicht verstehe, machen jetzt alle Schlecker Fillialen dicht?
Hab ich persönlich kein Problem mit 😀
Ach ja, mein lustigstes Erlebnis bei Schlecker war, als ich eine tote Spinne aus der Nagellack-Sale-Kiste gezogen habe. Jaja.. :giggle:
Auch unser kleiner Dorf-Schlecker ist leider schlecht sortiert, aufgrund der wenigen Produkte ist es aber immerhin nicht eng, doch ziemlich ranzig und die Mitarbeiter wirken im besten Falle furchtbar demotiviert, mehr oder weniger miesepetrig und verstehen mich meistens auch nur grade eben gut genug sodass ich ihnen einen schönen Tag wünschen kann.
Verstehe vollkommen, dass man bei schlechten Arbeitsbedingungen auch dementsprechend gelaunt ist, und mir tut es sehr leid, dass diese miese Stimmung am Arbeitsplatz unvermeidlich viel Zeit im Leben dieser Arbeitnehmer mit negativem füllt. 🙁
Doch da das Einkaufserlebnis bei Schlecker eben so unangenehm ist, gehe ich auch nur rein wenn es sein muss.
Ob die Filiale hier wohl gehen muss? Hm, wenn vllt ein kleiner IhrPlatz reinkäme würd ich mich freuen. Ansonsten, Auswahl wie in einer normalen Drogerie gab es hier mit dem Schlecker eh nicht.
Schlecker… mir tuts leid für die Angestellten, aber es war tatsächlich jedesmal ein “Einkaufserlebnis” im negativen Sinne.
Alles beengt, so dass man kaum durch kam, veraltete Produkte, schlechte Beleuchtung, allgemein hatte ich immer einen schmuddeligen Eindruck von den Filialen und bin garnicht gern reingegangen, zuletzt bin ich dann auch nicht mehr hin, als ans Licht kam, wie dort mit den Mitarbeitern umgegangen wird. Sowas unterstütze ich einfach nicht
Ich finde es immer schade wenn so eine bekannte Marke insolvent geht, trotzdem bin ich ein klitzekleines bisschen schadenfroh. Unser Schlecker hier quasi nebenan wurde letzes Jahr modernisiert und vergrößert und dafür musste ein Schreibwarenhandel weichen. Das hat mich sehr geärgert, das Schlecker Sortiment ist nicht wirklich besser jetzt, der Laden nur freundlicher und größer, hier für die Gegend wäre aber der Schreibwarenladen netter gewesen, aber die Besitzerin (Apothekerin) hatte für den die Miete so erhöht, dass die rausgingen und dafür der Schlecker größer wurde. Mein erster Gedanke war also “ÄTSCH bald hast du gar keinen Mieter!”.
Schlecker so ansich finde ich jetzt nicht sooo prickelnd, aber kaufe trotzdem häufig da ein weil er halt wirklich direkt vor der Tür ist und die Alternativen alle in der Innenstadt sind, zudem ist unser wohl die beste Filliale in ganz Paderborn. Ich denke mal wenn würde wohl sofort wieder eine neue Drogerie bei uns einziehen.
Etwas schade ist es um den Nagellackentferner der Hausmarke, den hatte ich nämlich als meinen neuen Entferner des Vertrauens erkoren 😛
Hach es ist schwer, hätte ich die Wahl würde ich mehr zu anderen gehen, die Preise sind meist besser und das Angebot auch, trotzdem tut es mir leid, wenn eine Marke verschwindet.
Selbst schuld, ohne Witz. Vor gut 2 Jahren war ich Stammkundin noch bei SCHLECKER, denn zuvor gab es weder einen dm noch einen Rossmann in unserem Stadtteil,… Man hätte hier weit aus mehr machen können, man blieb aber stehen und so fuhr ich auch oft an meinen freien Tagen eher eine weitere Strecke um eine andere Drogerie dann aufzusuchen als das Klima und auch der Laden an sich immer schlechter wurden. Die Ware war meist veraltet, dazu noch sehr schmuddelig bis hin zu beschädigter Ware. Mir ist aufgefallen das sehr viele Filialen sehr unordentlich und schmutzig waren, wobei dass das A und O eines guten Einzelhandelsgeschäft ist. Ich komme selbst aus dem Einzelhandel und habe schon sehr viel miterleben müssen, trotz alledem haben wir immer Haltung vor den Kunden bewart und uns auf deutsch gesagt den Arsch aufgerissen, auch wenn es schwer fiel. Keine Frage, SCHLECKER hatte ein unmögliches Konzept an den Tag gelegt was die Personalplanung, sowie die Führung betrifft. Nette Verkäuferinnen waren aber fehl am Platz, man hat sich stets ungewollt gefühlt und auch störend. Das nun der SCHLECKER Insolvenz angemeldet hat, kann aber auch ein Schritt in die richtige Richtung sein. Vllt. werden aus den Filialen IhrPlatz Geschäfte, ist aber auch immer eine Frage des Geldes und ist vom Aufwand her sicherlich nicht einfach. Es bleibt abzuwarten. Leidtragende sind mal wieder die Verkäufer/innen,…
Auch wenn Schlecker es schaffen sollte, durch die Planinsolvenz nun etliche Arbeitsplätze zu erhalten und auch nicht alle Filialen schließen wird, wenn es klappt, werde ich sie trotzdem nicht öfter ausfsuchen. Ich sehe es wie Du…ein Notnagel.
In dem kleinen Ort, in dem wir im letzten Sommerurlaub waren, gab es außer Schlecker nix Drogerieähnliches. Da war ich auch mal drin. Ihr Platz kenn ich nur aus dem Urlaub. Gibt es hier bei mir gar nicht.
Schlecker war auch bzw. ist noch für mich der Notfall-Laden. Von de Produkten halte ich nicht sonderlich viel und es war auch ziemlich teuer für wenig Begeisterung.
Schade finde ich es um ihr-Platz, den ersten haben sie bei mir schon um die Ecke zu gemacht, leider. Ich hab da öfters mal das ein oder andere Schnäppchen geschlagen.
Eine Welt würde für mich zusammen brechen ohne Rossmann und dm, ganz eindeutig, so finde ich Schlecker ist kein Verlust.
Als ich das vorhin in der Tagesschau gehört habe, muss ich zugeben, war mein erster Gedanke: Na endlich!
Im zweiten Moment tat es mir leid, wegen der Angestellten, von denen sicherlich nicht alle ihren Arbeitsplatz behalten, wie das Statement, dass die *meisten* Filialen erhalten bleiben sollen und die *meisten* Angestellten ihren Arbeitsplatz behalten, ja durchblicken lässt.
Aber irgendwie ist diese Schlecker-Insolvenz etwas, was wenig überraschend ist, wie viele hier auch schreiben. Was viel überraschender ist: Wie konnte es so weit kommen?
Dass Schlecker dm und Rossmann unterlegen ist, war für jeden, der sich nur ein wenig mit der Marterie beschäftigt offensichtlich. Zu unmodern im Angebot (was Marken, Produkte, Trends wie Naturkosmetik, LE-Gedöns ganz zu schweigen angeht), dann auch noch seine Angestellten schlecht bezahlen und ausspionieren, oft nur eine Verkaufsperson zu jedem Zeitpunkt im Laden und trotzdem teurer als dm und Rossmann – wie schafft man das?
Mein Eindruck ist, dass Schlecker ein besseres Management bräuchte. Eines, das sich gut in diesem Industriezweig auskennt und die richtigen Fragen stellt, wie: Was wollen Konsumenten verschiedener Altersklassen heutzutage? Wie decke ich nicht nur einen Bedarf, sondern rege Leute zum kaufen an, weil sie neugierig sind? Wie setze ich Produkte/Verpackungen/Konzepte so um, dass es funktioniert?
Und auf diese Fragen auch die richtigen Antworten findet.
Zumindest könnte man sich dem Beispiel von dm und Rossmann anschließen und auf Bio-Produkte, Eigenmarken, Naturkosmetik, häufige Produktinnovationen ect. setzen.
Ich hoffe, dass diese Insolvenz für Schlecker eine Chance ist und wir mit etwas Glück einen brauchbaren 3. großen Spieler auf dem Drogerieartikelmarkt bekommen.
:yes:
schlecker ist für mich auf einem niveau mit kik: indiskutabel. nur im äußersten notfall hab ich da mal toipapier gekauft.
die gründe liegen auf der hand: sehr schlecht sortiert, hohe preise, null einkaufsatmosphäre, und nicht zuletzt die miserable mitarbeiterpolitik (unterbezahlung, verhinderung von betriebsräten). ich meine, dass familie schlecker auf der forbesliste steht . dagegen ist natürlich nichts per se einzuwenden, aber WIE das geld erwirtschaftet wurde, ist für mich eine schweinerei.
ihr platz finde ich eigentlich ebenso ramschig und überteuert, dort zieht es mich nur wegen catrice hin. “mein” ihr platz ist eine zuverlässige quelle für catrice LE’s, die ich dort mit einiger verspätung aber immer ungeplündert antreffe. wäre schade drum…
Ich habe durchweg nur schlechte Erfahrungen mit Schlecker gemacht. Die Filialen die ich von innen gesehen habe sind unaufgeräumt, schmuddelig, nicht schön von der EInrichtung allgemein. Dann noch unfreundliche Verkäuferinnen, sofern man überhaupt mal eine gesehen hat. Für mich kommt die Insolvenz nicht überraschend. Eher ist es verwunderlich, dass sie so lange durchgehalten haben.
Mir tut es auch um die Mitarbeiter leid. Andererseits: Glück im Unglück? Ich hatte auch mal einen absoluten Horrorarbeitsplatz (durch Horrorchef) und würde mir so etwas nie, nie, nie wieder antun, da nehme ich lieber jede Sperre vom Arbeitsamt in Kauf. Leider sieht man das selber nicht so, wenn man noch drin steckt, erst danach wurde mir dann klar, wie stark mich das psychisch belastet hatte. 😕
Unser Schlecker hat vor ein paar Monaten zu gemacht, der hat sich allerdings jahrelang gehalten obwohl man da nie jemanden drin gesehen hat. ?:-) Anyway, selbst meine gehbehinderte Mutter (Rentnerin) fuhr lieber mit dem Bus zu dm in die Stadt als bei Schlecker zu kaufen. :evilgrin:
Die Mitarbeiterinnen von Schlecker waren ein mal total unfreundlich zu mir, seit dem habe ich die Filiale in meiner Nähe vermieden. Habe Glück, dass DM und Rossmann nicht weit weg sind. Bei mir gibt es Catrice in einem Karstadt, der nur 10 min mit dem Bus entfernt ist, daher würde ich Ihr Platz auch nicht wirklich vermissen. DM und Rossmann sind schon eine harte Konkurrenz, aber ich denke einfach falsches Management war da eher die Ursache, dass keiner zu Schlecker wollte.
Überrascht mich nicht, denn auch ich bin eher ein “nur im Notfall” – Einkäufer bei Schlecker. Und die einzigste Ihr Platz Filiale bei uns, ist ebenso ein Geschäft, wo man nur vorbei schlendert, denn M
Überrascht mich nicht, denn auch ich bin eher ein “nur im Notfall” – Einkäufer bei Schlecker. Und die einzigste Ihr Platz Filiale bei uns, ist ebenso ein Geschäft, wo man nur vorbei schlendert, denn Müller und dm sind in unmittelbarer Nähe und somit ist Ihr Platz nur interessant, wenn die LEs in den anderen Läden abgegrast ist oder reduzierte Produkte zu finden sein könnten. das kann ja nicht das optimum sein. schade für die ganzen leute, die ihre arbeit damit verlieren
Also ich muss da ganz ehrlich sein:
Überrascht, schokiert o.ä. bin cih nicht. Das war ja ziemlich absehbar. Außerdem war ich sogut wie nie – wenn nur wie bei dir Notlösung – bei Schlecker. Da tuts mir eher um Ihr Platz leid, wenns die denn auch betrifft ?!
ist ja keine sonderlich große überraschung und auch schon seit langer zeit absehbar gewesen… ist auch kein wirklicher verlust da die schleckerlädchen mehr als unpersönlich waren und die waren, deren zustand und wie aktuell diese war bände sprach… zu schlecker bin ich als junge mädel immer mal wieder gerne gegangen , aber in den vergangenen jaaaahren nur im äußersten notfall oder ich was banales wie tampons/taschentücher brauche ^^
überraschung! das war doch schon lange klar.
wundern tut mich das alles nicht.
aber um mal mit ein paar falschen Meinungen und Spekulationen aufzuräumen:
Ihr Platz ist eine eigene Gesellschaft, die also von der Insolvenz der Schlecker erst einmal nicht betroffen ist. Nur, wenn sie finanziell von Schlecker abhängig ist und damit selbst die Finanzierung ausgeht, wird auch sie Insolvenz anmelden müssen.
Eine Insolvenz heisst nicht, dass ein Unternehmen schließt. Dh erst einmal nur, dass das Unternehmen seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. So kann es zB einen Insolvenzplan geben, der bereits eine Bürgschaft oder einen möglichen Vergleich mit den Schuldnern (Verzicht auf deren Forderung) vorsieht und an den sich dann eine Sanierung des Unternehmens anschließt. Ob das Schlecker gelingt, wage ich allerdings zu Bezweifeln. Dafür liegt zu viel im Argen. Klappt eine Sanierung nicht, kommt es zum Insolvenzverfahren und das Unternehmen wird abewickelt.
Ihr Platz hat übrigens 2005 selbst Insolvenz angemeldet – gibt es ja auch noch (noch!).
Worüber ich mir jetzt Sorgen mache, ist doch tatsächlich die Frage: Was wird mit Basic? Ich habe vor einiger Zeit nach dem vielversprechenden Swatchen einen Lippenstift adoptiert und seit dem sind noch so einige Lippenprodukte eingezogen. Wie ich gestern feststellen durfte, gibt es sogar Neuheiten im basic-Sortiment. Die Sachen mag ich echt gern, um die fände ichs schade.
schlecker = kraut und rüben :rotfl:
aber es ist sehr schade um die tollen la rive düfte, die teuren originaldüften sehr ähnlich sind und sehr lange halten :-((
Unser einziger Schlecker in der Nähe hat vor ner Weile zugemacht. Das habe ich nicht mal mitbekommen, da ich den Laden so gut es ging gemieden habe.
Bei IhrPlatz wäre die Schließung ein echter Verlust. Nicht nur wegen Catrice, sondern weil die Aufsteller sämtlicher Limited Editions wochenlang prall gefüllt sind. Zu IhrPlatz geht halt kaum einer. Gut für mich, da ich so nie Angst haben muss, ne LE zu verpassen. :clap:
Wenn Catrice in unsere dm-Filialen eingezogen ist, kann ich mir das Massaker zu den LEs bildlich vorstellen.
Nö, da lob ich mir meine gähnend leere IhrPlatz-Filiale. Dort hab ich Ruhe und Raum zum Austoben. Und die Mitarbeiterinnen sind auch nett.
Ich mochte “Schlecker” noch nie. Blau-weiß wie ein Fußballverein und mehr Leute als in ner Fußballmannschaft waren dort auch nie drin. :smug:
Die Produkte immer mindestens 10 Cent teurer als in anderen Drogerien und man hatte immer das Gefühl, alles sei kurz vorm Auslaufen des MHD.
Der einzige Grund, warum ich letztes Jahr häufiger zu Schlecker ging, war, dass ich unbedingt die limitierten Milka Lila Pause-Riegel wollte, die es dann auch noch nicht einmal gab (egal, in welcher Schlecker-Filiale), sodass ich auch noch Onlinekunde bei Schlecker wurde. hrhrhr
Dennoch hat es mich extrem gewundert, dass solche ungemütlichen Schleckerläden so lange überleben konnten. Man fühlt sich dort weder wohl noch habe ich kapiert, was das Grundkonzept von Schlecker ist. Irgendwie alles so … chaotisch.
Ich werde die “Blauweißen” nicht vermissen.
Ich glaube, es hat Schlecker einfach nicht gut getan, so viele Filialen zu eröffnen. Bei mir hier im ländlichen Bereich gibt es in jeder Kleinstadt einen Rossmann/dm/Ihr Platz, aber wirklich jedes noch so kleine Dorf hat einen Schlecker, wo dann von morgens bis abends dieselbe einsame Angestellte sitzt. Dass das nicht gut gehen kann, war klar :pain:
Mir tun die Mitarbeiter Leid, die diese Mitteilung größtenteils auch erst aus der Presse erhalten haben und nicht von ihrem Unternehmen. Schlecker und auch IhrPlatz sind im Gegensatz zu dm und Rossmann immer viel teurer, wenn man identische Produkte vergleicht. Man hat bisher immer versucht ganz viel auf kleinen Raum zu bringen und dann wirkt es mölig und wirr.
Und die Berichte über die schlechte Bezahlung und Behandlung der Mitarbeiter haben dem Unternehmen meiner Meinung nach einen tiefen, kaum wieder gut zu machenden, Stoß versetzt. Viele haben die Läden deswegen gemieden, was den Mitarbeitern aber in keiner Weise hilft (meine Meinung).
Der neue Slogan war auch eher kontraproduktiv… man möge für die Mitarbeiter hoffen, dass das Unternehmen sich durch die Insolvenz wieder festigen kann und dass ein neues besseres Konzept gefunden wird. Und es wäre auch hilfreich, wenn genau dargelegt werden würde, wie dann mit den Mitarbeitern umgegangen wird.
Habe mich sowieso gewundert, dass Schlecker so lange durchgehalten hat. Die Preise sind sehr hoch(im Gegensatz zu DM). Wollte mir z.b. diese Woche ne Haar Spülung holen die hätte bei Schlecker satte 1,99 gekostet, bin aber dann zum gegenüber liegenden Rossmann gegangen da hat sie nur 1,11 gekostet.
Wir hatten bis 2006 drei Schlecker Filialen in der Umgebung, (in einem Ladenlokal war vorher Ihr Platz drin) zwei davon haben sie seitdem geschlossen. Wir haben jetzt nur noch einen Schlecker, der sogar am Samstag bis 20:00 offen hat. (ist aber kein XXL Markt)
Die Räumlichkeiten wirken auf mich irgendwie so als wäre man in den 70er Jahren hängen geblieben, es wirkt alles eng, staubig und ramschig. Bei uns werden die Regale nicht regelmäßig mit neuer Ware aufgefüllt und das Kosmetik Sortiment besteht nur aus viel zu überteuerten Jade Maybelline Produkten und der Hauseigenen Marke Basic.
Manche Verkäufer(nicht alle) wirken auch sehr unfreundlich,laufen den Kunden hinterher und gucken ob sie klauen. Im ganzen gehe ich lieber zu DM und Rossmann, dort ist alles schön übersichtlich und die Auswahl ist schön groß.
ich finde Schlecker zwar auch schrecklich, mir bereitet aber eher die Vorstellung der ganzen Entlassungen Bauchschmerzen…
oh nein…ich wusste gar nicht, das ihrplatz zu schlecker gehört. das ist eigentlich meine anlaufstelle für catrice und wollte ich auch so beibehalten. ich hab nämlich die befürchtung, dass die sachen im dm immer ruckzuck weg sein werden.
mich persönlich freut es, dass ein laden, der eine solche lohn- und mitarbeiterpolitik gefahren ist, insolvent ist.dort bin ich aus prinzip nichts einkaufen gegangen. einzig für die mitarbeiter, die nun ihre stelle verlieren tut es mir leid und ich hoffe für sie, dass sie schnell einen besseren job finden.
Von mir aus kann die Firma den Bach runtergehen. Leid tut es mir da nur um die Mitarbeiter, die es vermutlich finanziell härter trifft als die Familie Schlecker, wenn das Unternehmen / die Fililalen schließen müssten. Aber das Image (und da sind die angesprochenen Dumpinglöhne nur die Spitze des Eisbergs), die Ladeneinrichtung – ich bin in den Laden nur rein, wenn es nicht anders ging. Insgesamt war ich bisher dreimal bei Schlecker einkaufen, und dabei bleibt es hoffentlich.
Ich wohne in einem kleinen Dorf wo es nur eine Drogerie gibt: Schlecker. An sich wärs kein großer Verlust wenn dieser schließen würde (z.B. habe ich dort mal ein Catrice-wie kommt catrice zu schlecker?- Make up gekauft, das noch mit alter Rechtschreibung bedruckt war und total chemisch gestunken hat) doch Schlecker ist für den Notfall immer praktisch, also wäre es schon blöd, wenn Schlecker geschlossen und kein neuer Drogeriemarkt entstehen würde.
Wenn ein neuer kommt, wär alles prima 😀
Also ich mag Schlecker GAR NICHT. :doh:
war ja absolut abzusehen, die filialen wirkten auf mich immer eher verlassen und unorganisiert und irgendwie hatte das sehr viel vom ramsch-laden
Ich muss ehrlich sagen, ich würde nicht um unseren Schelcker Laden trauern.
Die Mitarbeiterinnen dort sind einfach unmöglich. Ich habe es mal gewagt dort nach etwas zu fragen und man sagte mir, das ich nicht erwarten kann die würden Ware bestellen – das wäre ja arbeit.
Der Laden war schon immer nur halb voll, weil sie immer nur dann bestellen, wenn wirklich nix mehr da ist. Es kam auch immer wieder vor, das man erst mal nach der Mitarbeiterin suchen musste, um zu bezahlen und sich dann auch noch einen dummen Spruch anhören musste, weil man sie “gestört” hatte. (War von wegen, ich könne froh sein das sie da überhaupt arbeitet, weil sie das gar nicht nötig hätte) :-/
Auch wenn ich ehrlich gesagt nicht das größe Mitleid mit diesen zweien habe, die anderen Mitarbeiter haben tun mir ehrlich leid.
Gestern Abend bin ich zu Schlecker gegangen, um zu gucken, ob es noch etwas Einkaufenswertes von Basic gibt; man weiß ja nicht, wie lange man die Marke noch bekommt… Da waren die Regale schon erstaunlich leer und teilweise Schleckerprospekte in leeren Bereichen ausgelegt, um zu kaschieren, dass dort Produkte fehlen. Also scheint sich die Spekulation aus der Presse zu bewahrheiten, dass die Lieferanten nicht mehr liefern, wenn sie erfahren, dass Schlecker zahlungsunfähig ist.
Meine einzige positive Erinnerung an Schlecker ist, dass ich mangels Alternative dort und bei Kloppenburg (mittlerweile von Rossmann übernommen) immer einkaufen war, wenn ich als Jugendliche im hohen Norden bei meiner Oma zu Besuch war. Mittlerweile gibt es dort allerdings überall Rossmann, so dass der Schlecker von mir nicht mehr aufgesucht wird.
Hier in Berlin gehe ich allerdings bevorzugt zu dm, manchmal zu Rossmann und neuerdings zu meiner neuen Drogerieliebe, dem Müller am Leopoldplatz.
Auf IhrPlatz könnte ich mittlerweile eigentlich auch verzichten, da es Catrice hier auch bei Karstadt gibt und die große essence-Theke bei Müller.
Sicher ist es schade, dass viele Angestellten ihren Job verlieren werden. Allerdings habe ich gelesen, dass 80% der bei Schlecker arbeitenden nur auf 400 €-Basis gearbeitet haben, so dass es für zumindest 80% der arbeitslos werdenden dann wahrscheinlich zumindest weniger schlimm ist, als bei Vollzeitangestellten, bei denen die gesamte Grundlage für den Lebensunterhalt wegbricht.
Diese Nachricht wundert mich gaaar nicht.
Also ich war original 3x in einem Schlecker. Ich hab mich wirklich unwohl gefühlt. Sehr klein, eng, vollgestopft und schmuddelig. Wenn ich etwas gebraucht habe, gings immer zu DM oder BIPA aber nie zu Schlecker.
Eine echte Tragödie für die vielen Mitarbeiter, die evtl. bald ihren Arbeitsplatz verlieren! :-((
Auch ich habe diese negativen Erfahrungen, die hier des Öfteren beschrieben wurden, in Schlecker-Filialen gemacht. Manchmal wollte ich nur schauen, ob es neue LE-Aufsteller gibt und habe nix interessantes gefunden. Um nicht ohne etwas zu kaufen aus dem Laden zu gehen, habe ich dann noch ein Duschbad oder ähnliches mitgenommen. Ich hätte sonst das Gefühl gehabt, dass die Verkäuferin denkt, dass ich geklaut hätte…echt bescheuert, oder?
Wenn die Marke Basic eingestampft werden würde, fände ich das schade. Ich habe immer den blauen Mascara gekauft, der absolut umwerfend aussieht :beauty:
Vielleicht findest du ja eine bei KRON oder u.m.a. – ist ja gleiche Firma…
Haaaalllooo :)))
Vielleicht passt das hier nun nicht wirklich rein, aber es geht aus jedenfall um Schlecker (:
Ich habe ein sehr, sehr großes Problem. Ich habe von der Eigenmarke basic von Schlecker eine Double-Mascara, die leer ist. Die Base der Mascara ist der Hmmer & ich brauche sie unbedingt für meine Wimpern, ich wollte nun fragen, kann man die basic Marke jetzt auch noch irgendwo bekommen oder ist sie nun mit der Schleckerkette ‘gestorben’? :-(( 😕
Vielen Dank schon mal für die eventuellen Antworten! :*
Basic gibt es ja auch bei IhrPlatz – gehören ja zusammen. Vielleicht ist da ja noch ne Filiale in deiner Nähe. Allerdings sieht es durchaus danach aus, als würde es auch dort auf Dauer verschwinden.