NOI: Marken-Zeichen

Den regelmäßigen Besuchern dieses Blogs dürfte auffallen, dass hier in regelmäßigen Abständen die ein oder andere Kleinigkeit verändert wird. Üblicherweise sage ich selten etwas dazu – ich weiß nämlich nicht, ob euch das überhaupt interessiert. Aber ich bin stets dankbar dafür, wenn ihr durchaus Feedback leistet und diejenigen, die die ein oder andere Beschwerde losgelassen haben, fanden am nächsten Tag schon einmal eine Korrektur vor. Aber natürlich kann ich nicht jedermanns Geschmack treffen, daher bezieht sich das eher auf die Usabillity. Meine To-Do-Liste sowohl für die sichtbaren als auch die unsichtbaren Hintergrundeinstellungen ist aber stets prall bestückt und ich bastle mindestens so gern wie ich schreibe.

Mir geht schon seid einer ganzen Weile die Navigationsleiste auf den Keks und in absehbarer Zeit soll sich daran etwas ändern. Einen ersten Schritt zur Vereinfachung habe ich nun vollbracht: ich habe die ellenlange Liste an Marken zusätzlich als Cloud über dem Footer platzert und würde nun gern wissen, ob ihr das so absegnet. Die Anzahl der bebloggten Marken steigt ja stetig – und ich finde es auch wichtig, dass man nach allen Marken suchen kann. Ich hoffe, ihr teilt diese Einstellung mit mir. Dennoch soll es nicht dominieren – und ich hoffe, diese Lösung schadet auch auf Dauer nicht der Performance, aber es ist eine “schmale” Sache, daher bin ich zuversichtlich.

blank

Findet ihr die Platzierung OK (in der Sidebar ist es einfach zu eng und es würde zu viele Zeilen einnehmen)? Ist es übersichtlich genug (bedenkt, dass es eher ein Tool für die gezielte Suche und weniger für spontane Klicks ist)? Ist die Schriftgröße OK (mit jeder Vergrößerung nimmt es mehr Platz ein)?

Prinzipiell würde es mich eh interessieren, wie ihr so navigiert – navigiert ihr überhaupt? Nutzt ihr die Navigationsleiste – die Tag-Cloud (Sidebar: fasst kategorieübergreifend Themen zu kleinen Rubriken zusammen) – die Suchmaske (auch die würde ich auf Dauer gern etwas präzisier arbeiten lassen wollen) – oder stöbert ihr in eigentlich meist nur in den aktuellen Posts (u.a. über einen Reader)? Möchtet ihr über grobe Änderungen auf dem Blog benachrichtigt werden oder nervt sowas eigentlich?

Kommentare

49 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Also ich finde die Platzierung super. Von der Übersichtlichkeit und Schriftgröße finde ich es vollkommen ausreichend!! Es ist perfekt für die spontane Suche – ohne in der Navigationsleiste lange nach dem Namen suchen zu müssen..

    Magi hast du gut gemacht! 🙂

    Ich als überwiegend stille Mitleserin nutze oft die Navigationsleiste um nach einer bestimmten Marke zu suchen. Dabei fand ich es gerade am Anfang des Blog-Lesens sehr hilfreich, dass man gleich gesehen hat, in welcher Preiskategorie die jeweilige Marke stand (also Drogerie oder High End oder wie auch immer)… Zumal ich zu den Personen gehöre, die nicht alle Marken von Anfang an kannte.. :-((

    Die Suchmaske nutze ich weniger. Ich stöbere täglich in den aktuellen Posts, aber ich interessiere mich auch für Änderungen auf dem Blog…

    Also immer her damit! 🙂

  2. da unten vollkommen super! ansonsten kann man ja auch über das suchfeld das entsprechende finden. da ich tägl. hier bin, such ich kaum was 🙂

  3. ich finde die platzierung unten ok. an der seite wär schöner, aber ich denke dafür ist sie einfach zu lang 😉

    jedenfalls viel besser als oben im menü!
    denn das zickt etwas, und die sortierung war für mich auch etwas umständlich…

  4. ich benutze auch häufig die navigation nach marken (neben der für geschminktes) und mich nervt es auch etwas, dass man bei der langen liste immer runterscollen muss, sich das dann einfach schließt, etc. daher find ich das super mit der cloud da unten!
    und wenn ich schonmal dabei bin: ich finds total klasse, dass du diesen kalender da unten hast, wo man allein beim cursor drauf halten schon sieht, welcher post an dem tag war!! ich suche ganz oft wieder nach beiträgen von vor ein paar tagen/wochen und muss mich dann nicht durch die seitenlange auflistung klicken! =) subbiklassetoll magi

  5. Ja, das sieht schon sinnvoller aus.

    Jedoch benutze ich beispielsweise die Navigation so gut wie gar nicht. Ich lese alle Blogs im Google Reader, wenn ich einen bestimmten Beitrag suche, dann mache ich das ebenfalls im Google Reader. Also normalerweise suche ich einfach direkt konkreter.

    Bin ich doch mal auf der Originalseite, bin ich aber doch dankbar, wenn die Einträge schön getaggt sind und ich mir alle Beiträge zu einem Tag anzeigen lassen kann.

    • Das klingt gut. Dann bin ich ja beruhgt, dass ihr mit den verschiedenen Varianten klar kommt. Jetzt fählt nur noch eine mobile Seite 😀

  6. ich navigier eigentlich so gut wie gar nicht in blogs und komm über bloglovin rein.

    die liste unten wäre für mich persönloich unnötig.
    wenn ich was von einer bestimmten marke suche bin ich schneller über die suche oben rechts (erstens wegen dem weiiiiten weg nach unten 😉 zweitens wegen dem raus suchen) drittens wissen eh die wenigstens das es sie gibt weil sie nun mal so weit unten ist das man da selten landet.
    abgesehen davon sind diese listen eigentlich nur gut zu überblicken (lesbarkeit) sind wenn sich untereinander angeordnet sind.

    lg
    andrea

    • Das stimmt. Optimal ist nicht, aber ich denke, besser da als nicht da. Und die Nutzung von Suchmasken ist bis heute nicht wirklich beliebt, so scheint es mir. Es hat ja auch einen gewissen Umkehrschluss – man findet ja auch mal Sachen, die man nicht gesucht hat. Und ich glaube, das klappt bei Listen nicht so gut.

  7. Ich interessiere mich für strukturelle Veränderungen auf deinem Blog :), denn manchmal fällt es mir gar nicht direkt auf. Ich finde die Marken-Sammlung sehr wichtig, neulich habe ich mir alle deine Posts zu Flormar durchgelesen. Ist wie eine Art Bibliothek, sehr hilfreich für Recherchen. danke :-*
    Klar fände ich es auch schöner, sowas weiter oben zu haben, aber es sind einfach zu viele Marken (und werden auch immer mehr). Die Stichtags verwende ich eher weniger, am meisten verwende ich den Reader mit den aktuellen Posts.

    • Ich glaube, die Stich-Tags sind wirklich eher für uns intern wichtig. Ich glaube, dass deren Benennung im Post-Kopf, wo auch das Datum etc. steht, wichtiger ist, awenn auh ch in der Praxis nur für eine Promille von Usern das wirklich nutzen

  8. Ich interesse mich durchaus für Änderungen am Blog. Über manches ärgert man sich ja, dann vergisst man es und am Ende merkt man dann nicht mal, dass es eventuell geändert wurde. Hilfreich fänd ich’s also auf jeden Fall 🙂
    Ich gehöre eher zu denen, die einfach schon eeewig mitlesen und daher selten stöbern. Wenn ich dann mal was suche, nehme ich aber die Suchmaske her – ist am einfachsten. Etwas präziser wäre sie aber nicht schlecht.
    Auf jeden Fall danke für die Mühe, Magi 🙂
    Die Tag-Cloud finde ich übrigens super – ich tu mir mit den Navi-Leisten, die so aufspringen, immer etwas schwer.

    • Der große Vorteil am langem Mitlesen ist, dass ihr wisst, was schon da ist, denke ich. So neu auf dem Blog ahnt man ja gar nicht, was da so 2010 so zusammenkam. Man nimmt als Langzeitleser viele Sachen für selbstverständlich – das finde ich sehr bequem für mich. Aber man sollte es natürlich in beide Richtungen passend machen. Die Suche ist definitiv zu verbessern. Die spuckt ja ALLES aus.

  9. Die Platzierung macht Sinn, ist allerdings nicht sofort für jeden ersichtlich. Ich klicke mich oft nicht bis zum ganz unteren Ende einer Seite durch, da mich auch nicht immer alle Kommentare interessieren.

    Was ich dir als Feedback geben würde ist die Lesbarkeit. Ich finde die einzelnen Marken nicht ganz so gut lesbar, weil alles in Grossbuchstaben geschrieben ist. Ich glaube, dies auch mal von einem Grafiker so gesagt bekommen zu haben.

    Es ist ja nicht so, dass man es gar nicht lesen kann, aber vorallem bei so wahnsinnig vielen Einzelbegriffen, wär das ev. noch hilfreich.

    • Ich hab’s mal eben umgestellt – kannst ja mal vergleichen, wie es dir besser gefällt. Ich finde es in Anbetracht der Masse deutlich unruhiger, darum benutze ich die Kapitälchen sehr gern. Sie sind ein guter Kompromiss zwischen dem ordentlichen, geradlinigem Anblick von Großbuchstaben ohne die LEsbarkeit zu sehr zum Negativen zu drehen. Würde mich freuen, wenn du nochmal sagst, welches du lieber magst (auf dem Foto sind die Kapitälchen – unten dann kleinschrift)

      • wenn du noch platz hast würde ich den zeilenabstand um das doppelte erhöhen und wielleicht mit der textausrichtung der blöcke rumspielen
        (ich weiß nicht was mit deinem editor alles geht)

        allternativ wenn du es eh zentrisch hast
        nur die mit dem gleichen anfangsbuchstaben in eine zeile schreiben. dann einen doppelten leer absatz

        oder

        den ersten buchstaben von der ersten markensortierung einfärben
        dann weiß man bei der nächsten farbe wo artikel mit “b” beispielsweise losgehen.
        als augenanker sozusagen.

        • Letztere Option war mein Wunsch, aber leider ging es nicht. Erste Vorschläge alle durchprobiert und machen mich nicht so happy. Der kleine Zeilenabstand ist sogar von mir. Blockabsatz sah etwas unantastbar aus. Ich werde noch herumtüfteln, aber es ist ja schon ne Nebensachlichkeit.

          Schon die Archive gesehen? 🙂

        • huch, es ist tatsächlich einiges unruhiger mit den gross/kleinbuchstaben. Hätt ich jetzt nicht gedacht….Kapitälchen waren tatsächlich besser.
          (Das lehrt mich, dass man nicht zwingend auf befreundete Grafiker hören sollte). *grins*

          ich hoffe, das umstellen war nicht zu mühsam. nicht dass du dich jetzt wegen meiner aussage abrackerst.

        • Neee, er hat ja Recht – echte Großbuchstaben gingen bei sowas echt nicht. Ich bin dieser Regel selbst zunächst gefolgt. Es geht am Ende nix übers Ausprobieren und vor allem Vergleichen. Danke für die Mühe.

        • immer gerne und ebenfalls danke für den hinweis mit dem popular post. mal schauen, ob ich das auch einbauen kann.

        • da ich schonmal hier bin… 🙂
          Mir gefällt das Top of the Posts – “Dings”. ist das ein bestimmtes Plugin? Wenn ja, welches?

          Ich mach das im Moment monatlich per Hand.

        • Ich kann auf dem Handy gerade nicht schauen aber es heißt Popular Posts. Bin mir ziemlich sicher. Da musste es aber viele verschiedene geben. man kann viele Parameter bestimmen.ist sehr cool. Ich bange noch ein wenig, ob es nicht zu viele Ressourcen schluckt

    • Ich werde noch einmal schauen, wie es ohne Kapitälchen – denn solche sind es, keine reinen Großbuchstaben – aussieht. Ich hatte es zunächst anders, aber das sah nicht so gut aus. Aber dann habe ich noch einige anderen EInstellungen gemacht, sodass es in der Form ja vielleicht doch aussieht.

      Dass nicht jeder nach unten scrollt, ist natürlich klar. Darum sind die Marken auch nach wie vor in der Navigationsleisten und werden da auch bleiben, wenn auch auf Dauer sicher etwas optimierter. Aber ich denke, der Umkehrschluss: sie populärer zu platzieren, würde deren Nutzen definitiv übersteigen. Es ist ja schone twas seeeehr Nebensächliches.

  10. Ich nutze die Leiste, fand sie bisher auch gut. Die Navigation auf diesem Blog ist hervorragend, im Gegensatz zu manch Blogspot Blog, aber da sind einem ja mas o menos die Hände gebunden. Weiter so :rotfl:

    • Herzlichen Dank! Ja, das war schon einer der Gründe, warum Blogspot schon in den ersten Monaten unheimlich nervte. Aber ich denke, man kann nicht von jedem Blogger erwarten, dass sie sich über Stunden mit der Materie vertraut machen und somit finde ich schlichte Blogs absolut OK. Schlimmer finde ich es nur, wenn einige offenbar etwas optimieren wollen aber es übertreiben oder entgegen der Nachfrage machen. Seiten, bei denen der Ladebalken nie zum Stillstand führt, weil lauter dynamische Inhalte neu laden, meide ich auf Dauer.

  11. Ich nutze zur Navigation hauptsächlich die Menüleiste oder den Kalender. TAG-Clouds sind nicht so mein Ding, aber da unten “stört” sie auch nicht. Viele Leute werden das sicherlich übersichtlicher finden, auch wenn die Kommentar-Stars weichen mussten.

    Und nein, diese Art von Bericht nervt nicht. Ist doch super, wenn man gleich gezieltes Feedback abgeben oder einholen kann. Damit ist letzendlich allen geholfen.

    • Keine Sorge, die mussten nicht weichen. Das PlugIn wurde upgedated (geiles Wort) und seitdem funktioniert es nicht mehr. Verschlimmbesserung oder wie war das. Ich bin noch nicht dazu gekommen mich darum zu kümmern. Die bisherigen Schritte waren leider vergeblich :-/

      • Puh Du Arme, ich will garnicht wissen, was das alles für ein zeitlicher Aufwand ist. Ist doch schon fast ein Fulltime-Job, so einen Blog auf diesem Niveau aufrecht zu erhalten, oder?

        • Ja, ist es. Schmu nennt es liebevoll “meinen 1€-Job”, aber es macht enorm viel Spaß, so vergeht die Zeit im Flug. Es ist definitiv ein fließender Übergang von Hobby zum (zukünftigen) Job – also vom Genre. Ohne einen gewissen Mehrwert für’s Portfolio würde ich sicher einen Ganz zurückschalten, aber gerade WordPress macht mir unheimlich viel Spaß.

  12. Hallo Magi,

    ich finde die Position okay, allerdings muss ich auch gestehen, dass mir alles was dort unten aufgeführt ist weniger interessiert bzw. ich es schlichtweg einfach nicht beachte. Aktuelle Post sind für mich meist am Wichtigsten und wenn ich doch mal nach was suche, gebe ich es oben einfach ein. Da werde ich meist schneller fündig als wenn ich über die Navi gehe oder die Clouds durchstöbere.

    Man merkt, du beschäftigst dich in den letzten Wochen/Monaten ganz ordentlich mit dem Blog. Finde ich absolut klasse und gelungen. 🙂

    Habe früher auch selbst Internetseiten und Blogs gestaltet, bin aber mittlerweile komplett aus berufliche Gründen abgekommen. – Manchmal bedaure ich das etwas, aber nun? Man kann ja nicht alles haben.

    Mach weiter so.
    Liebe Grüße, Julia

  13. Ich nutze die obere Leiste gerne zum Suchen von Marken.

  14. Also ich denke nicht, dass du uns über jeden kleinste Änderung berichten musst. Eher bei größeren (wie eben dieser hier) das deine Leser das auch überhaupt mitkriegen (mir wär’s andernfalls wahrscheinlich gar nicht aufgefallen 😛 ).

    Ich persönlich find die Cloud nicht so hübsch. Ich mag die Navigationsleiste sehr gern und wenn ich was bestimmtes suche, dann mach ich es darüber oder über die Suchmaske.
    Mit der Navigationsleiste hab ich so meine eigenen Probleme, jedesmal wenn ich in so einen Unterpunkt will, dann geht des ausgeklappte menü wieder weg. Manchmal geht’s manchmal geht’s nicht. Das find ich immer sehr knifflig. 😥

    Ich fände es schön wenn man auf so einen Punkt klicken könnte und wo es einem dann nochmal die Unterpunkte mit den einzelnen Themen anzeigt auf die man dann klicken kann. Also ich klick auf Produkte und dann eigene Seite, wo dann Augen, Lippen etc steht mit den einzelnen Punkten also lidschatten, eyeliner etc. zum extra anklicken. Das wär cool 😀

  15. Magi ich fühl mich wohl und das ist das Wichtigste. Klar fällt mir auf, dass gelegentlich hier etwas anders is, aber die Veränderungen waren bis jetzt eigentlich immer nach meinem Geschmack.

  16. Meist lese ich die aktuellen Posts. (Übrigens bin ich eine, die über Bloglovin liest 🙂 )
    Und ansonsten suche ich auch ab und zu, aber über die Navibar oben.
    So eine Wolke ist gut, auch wenn ein bisschen unübersichtlich, aber da ist ja mit “Strg + F” abhilfe getan. 😉

  17. Ich finde es gut, dass du immer wieder Verbesserungen vornimmst, so dass es für uns Leser immer angenehmer wird, sich auf der Seite zurechtzufinden.
    Die Liste unten am Ende finde ich selber ziemlich unpraktisch, weil sie nicht da ist, wo ich sie erwarten würde, nämlich unter Marken. Es ist zwar vielleicht hilfreich, die Marken z.T. zusammenzufassen, aber ich möchte sie auf jeden Fall auch immer alle sehen, weil mir manchmal der Name nicht sofort einfällt. Fände es gut, wenn man alle übersichtlich als Art Liste, aber nicht nur untereinander, hat. Also so wie bei Temptalia (früher). Habe da gerade noch mal geguckt und sie hat es geändert und zwar richtig verschlimmbessert. Ich glaube bei Douglas gibt es das auch, wenn man rechts auf “alle Marken” und dann auf “Markenübersicht” geht. Also bei Douglas finde ich es jetzt nicht 100%ig gelungen… Ich hoffe, du verstehst überhaupt wie ich das meine.

  18. ich nutze zum Auffinden von Marken meist die Suche.
    Erfahrungsgemäss werden aber solch umfangreiche TagClouds eher nicht genutzt (zu viel Text und zu unübersichtlich) – erst recht nicht am Ende der Seite. Empfehlenswerter zu Auffinden von Marken finde ich Select Boxen (wie bei Douglas in den Listen) oder auch ein Accordion (http://jqueryui.com/demos/accordion/default.html) etwa so unterteilt A-D, E-G ….Beides ist recht platzsparend und passt auch noch auf die rechte Seite.

  19. Viele Fragen, viele Antworten. :hypnotized: 😛

    Benachrichtigungen über grobe Änderungen: Gerne! Manchmal ist man einfach so auf die neuen Blogposts fixiert, dass man gar nicht so genau mitkriegt, was sich drumherum so tut. Du kannst ja einfach ab und an mal was posten, wenn sich mal was getan hat.

    Markenverzeichnis: Ich fände es besser, wenn es einfach in der Navigationsleiste bliebe. Ich empfinde die Platzierung unten als störend, so oft klickt man ja da auch nicht drauf. Zudem nimmt es ja schon recht viel Platz ein und wird wohl immer weiter wachsen.

    Navigation: Ja, ich navigiere, aber nicht so häufig. Manchmal fällt mir etwas zu einem Thema ein, dass ich irgendwo mal gelesen habe und suche es dann. Mit der Navigationsleiste komme ich nicht soo gut zurecht, irgendwie verfolgen sie und ich eine andere Logik 😀 Letztens habe ich etwas über die Schnelltrocknerversuche von Tini gesucht, da habe ich dann aber bei einigen Blogposts einen 404 Fehler bekommen.
    Meist belasse ich es aber bei den aktuellen Posts.
    Die Sidebar beachte ich je nach Lust und Laune. 😛
    Die Deals finde ich sehr interessant und achte auch mal drauf.

    Mein Fokus liegt aber definitiv bei den neuen Blogposts.

    • Es bleibt auf jeden Fall in der Navigation, aber so auf einen Blick geht es halt nicht. Es ist im Prinzip nur eine gestrechte Tag-Cloud und die sind ja oft einfach nur etwas beiläufig – nicht die primäre Navigation. Die Frage ist am Ende einfach nur: soll es bleiben oder nicht. Große Änderungen, populärere Platzierung oder Ähnliches gehen auf jeden Fall nicht.

      Die 404-Fehler dürften nun zu 99% beseitigt sein. Das war leider ein schmerzhafter Überbleibsel des Umzugs.

    • Achja, die Updates sind echt super, um technisches Feedback zu geben. Als das mit dem 404 Fehler war, wusst ich einfach nicht, wo ich das vermelden sollte.

  20. Ganz ehrlich? Ich suche nie nach Marken. Ich lese alles und zwar von alt nach neu. Wenn ich ein paar Tage keine Zeit habe, finde ich diese Kalenderfunktion zwar etwas nervig, weil man jeden Tag extra anklicken muss und nicht alle älteren Beiträge auf einen Blick hat. Ich mein das war hier auch schonmal anders, wenn ich mich richtig erinnere …. ?:-)

  21. Ich benutze die Suche fast nie, die Navigationsleiste alle paar Monate aber sehr intensiv (um meinen Einkauf zu planen 😕 :poop: )
    Ich finde es gerade gut, dass es die Leiste so gibt (auch wenn sie technisch gesehen manchmal nervig ist), weil ich unter verschiedenen Kategorien wie Marke, Produktart etc. suchen kann.
    Auf anderen Blogs habe ich viel mehr das Gefühl, mich durchklicken zu müssen um an die gesuchten Informationen zu kommen. Mit der Leiste hier geht es (gefühlt) schneller und angenehmer.
    Zudem finde ich die Wolke wie ich sie im Moment sehe, auch recht “wirr” – dadurch, dass alls so auseinandergezogen ist.
    Meine Leseaugen sind einfach nicht an so großflächige Leerstellen gewohnt:D

  22. Also ich weiß nicht, ob du noch was verändert hast, aber gerade jetzt stören mich die Marken-Zeichen nicht mehr so. Vll ist es einfach Gewöhnung.

MAGIMANIA
Logo
Artikel vergleichen
  • Insgesamt (0)
Vergleichen