Ich denke, MAC ist im deutschen eBay noch nicht so verbreitet wie im US-amerikanischem (ebay.com). Dort ist MAC eine der am häufigsten verkauften Kosmetikmarken. Die Popularität bringt aber eben auch die hohen Zahlen an Fälschungen mit sich.
In einem eBay-Magazin las ich einst über die hiesige Verbreitung und fand in den Top 5 allerdings kein MAC. Ich vermute, die Statistik belief sich in der Tat nur auf Deutschland. Spitzenreiter dabei war DIOR als am häufigsten gefälschte Kosmetikmarke. Ich musste schlucken, als ich eine Zahl von rund 40% las. AN zweiter Stelle mit rund einem Viertel stand dort L’OREAL. Das sind Zahlen, die ich mir bei diesen Marken kaum vorstellen kann – aber umso trauriger scheint die Wahrheit.
NARS ist eine sehr teure, kleine Marke im Vergleich zu diesen Konzernen. Obwohl sogar bei eBay.com nicht viel im Angebot ist, ist die Anzahl der Plagiate wirklich erschreckend. Hier kommen zweistellige Zahlen wirklich hin. Nicht zuletzt ist daran das Kult-Blush “Orgasm” schuld, das Paddy von “Innen & Außen” gerade bewertet hat.
Ich habe bisher Plagiate von Blushes, Eyeshadow-Duos, Paletten (diese Sechser links im Bild, aber auch die großen Artist-Paletten) und natürlich Pinsel gesichtet. Bunt gemischt… Und leider bin ich selbst einer Auktion auf den Leim gegangen. Allerdings weniger aus mangelnder Recherche, sondern wegen einem miserablem Bild und einer unwissenden Privatverkäuferin. Sie war im Nachhinein sehr freundlich und erstattete mir natürlich den Kaufbetrag. Ärgerlich war es dennoch damals, weil ich die Palette gern gehabt hätte – die NARS Night Series Mini Palette. Ich habe sie dann später im Original ertauscht und fand sie dann doch nicht so toll wie erwartet. Zumal ich die beiden dunklen darin bereits solo hatte. Die helleren sind nicht wirklich gelungen, wie ich finde. Daher kann ich ehrlich von der Palette und von den 4 anderen Lidschatten abraten, wenn man einen ähnlichen AMu-Geschmack wie ich hat. Sie sind sehr sheer und grob und glitzrig. Die schönste Palette wäre eine mit allen DUNKLER Night Series Lidschatten…
Was ich dennoch sagen muss, dass die Lidschatten in der gefälschten Palette gar nicht mal so übel sind. Natürlich nicht die tolle Quali von NARS, aber sie decken gut und sind super geschmeidig. Leider keinerlei nennenswerte Effekte, aber wenn man an Fälschungen denkt, würde man eher an die Textur von Lidschatten aus Ramschläden denken…
Hier das Original:
ich habe auch eine Fälschung von einer Dior 5 Couleurs (ebenfalls von ebay)… und die e/s sind besser als essence/catrice etc. eine super farbabgabe, bleiben lange auf dem Lid und sind sehr geschmeidig (kein bröseln oder so), deswegen habe ich sie auch behalten. (vergleichbar mit Loreal e/s)
hab einen hoola bronzer von benefit auf ebay erstanden. war aber zum suuuperschnäppchenpreis…da war ich mit so was noch nicht so erfahren…. 10 euro:D nun ja als er ankam war ich irritiert…orangebraun? naja hab dem verkäufer gesagt “das is aber ne fälschung oder?” und schon hatte ich mein geld zurück…. hab ihn immernoch, wegschmeißen will ich ihn nich weil er eigtl ne ganz gute farbe hat (halt nur etwas orangestich) aber verkaufen kann man fakes ja auch nicht sonst kriegt man mit benefit ja ärger sieht man ja an fake ed hardy shirts…
Meine Freundin hat etwas von einem Händler bei ebay ersteigert,nachdem er hier vorgestellt wurde…:-( Benefitsachen waren das. Dass Minis etwas anders aussehen können mag ja sein,aber im Laden hat man es dann bestätigt,dass es Fakes waren. Die Quali war wohl nicht so schlecht,aber es wurde dann doch entsorgt (Tonne!)
Das Geld gabs zurück-nach hin und her und Falleröffnung,und die Sachen mussten nicht zurückgegeben werden. Die Bewertunge waren zu Anfang ja echt super,wurden dann aber plötzlich ständig schlechter,keine Kommunikation mit dem Verkäufer. Andere schrieben in den Bewertungen auch davon: Fakes,keine Kommunikation,Geld zurück.
Naja man zahlt halt mal Leergeld und dann lernt man draus.
Was ich allerdings noch viel weniger verstehe: Da bieten Leute auf benutzte Schminke….natürlich Highend-Marken,dann viel günstiger,aber Originale. Sorry aber da ekle ich mich hochgradig. Da verzichte ich lieber,wenn es im Budget nicht drin ist.
Die Fakes sind teils soooo super gemacht dass es schwer fällt,es zu erkennen.Das war vor Jahren noch nicht ganz so schlimm. Da hat man es mit ein bisschen Ahnung gleich erkannt.
Erschreckend.
Moinsen! Super Thema übrigens, habe ich ja schon ein bissi drauf gewartet 😉 Mir geht es ähnlich, wie den Kolleginnen, habe vermutlich auch Benefit-Fakes erwischt. Eine Visagistin hatte mir den Dandelion empfohlen und ich, eher unerfahren in der Materie, hatte mir den auf ebay UK bestellt. Später kam noch der Coralista und Georgia dazu, Stückpreis etwa 10 Euro. Ich hatte allerdings keinen blassen Schimmer, dass die normal so um die 32 Öcken kosten, wie ich dann zufällig bei Douglas sah. Das hatte mich dann doch irritiert und ich kam zur der Frage: woran erkenne ich eigentlich Fakes? Ich kann nur sagen, dass ich die drei Freunde, die ich habe, total mag und sie sich auch gut auftragen lassen. Lediglich mit dem Georgia werde ich nicht so ganz warm, weil man den kaum an mir sieht. Hier neugierig geworden auf Nars (wieso nur, hö 😉 ) habe ich mir die Produkte dann doch lieber direkt beim Hersteller bestellt. War denn aber auch kein Schnäppchen, grummel. Aber da habe ich zumindest die Gewissheit, dass es die Originalqualität ist. Ansonsten könnte ich gerade bei ebay nie sagen, ob es das Original ist. Mir fehlen dann einfach die Kriterien, um das einschätzen zu können. In der Regel renne ich eher nicht zu Douglas und frage: guckt maaal, könnt Ihr mir sagen, ob das ein Faaake ist? Das wär mir eher peinlich und außerdem gehen mir die Verkäuferinnen meist herbe auf den Keks.
Warum warten, wenn es ne Suchoption gibt 🙂 Der Beitrag ist von 2009 🙂
Nun, der Preis der Ersparnis ist meist Zeit, im Sinne von Erfahrung. Das einfachste Mitten Plagiate zu vermieden ist sehr einfach: Verstand. Hat bei dir ja funktioniert, wenn auch bissi zu spät.
Es geht bei Plagiaten ja nicht nur darum, dass man nicht bekommt, was man sich erhoffte: du kannst dir sicher vorstellen, wie wichtig jemandem, der Produkte fälscht, deine Gesundheit ist. Du wirst nie wissen, was drin ist. Es kursieren ja mittlerweile Bilder, in was für Fabriken in China so etwas produziert wird. Direkt neben bleihaltigen Lacken etc. Muss nicht, aber wer will’s schon riskieren…
Aaah … die Suchoption, Danke ;-))
Bei mir war’s definitiv Unerfahrenheit. Bis zu dem Tipp von der Visagistin (sie hatte mich für ein offizielles Foto geschminkt) hatte ich eher weniger Affinität zum Thema. Eher noch zur Naturkosmetik. Ansonsten Wimperntusche und Concealer – und das war’s auch schon. Von daher hatte ich auch echt keinen Plan, wo man eine Marke wie Benefit herbekommt. Dank Deiner Shopleiste hat sich die Situation nun natürlich grundlegend geändert 😉 und Deine Beiträge schätze ich sehr, gerade für Leute, die sich noch ein bisschen ranpirschen in die große weite Welt der Farben. Inhaltsstoffe wird immer Thema für mich sein, da muss man im konventionellen Bereich leider immer Kompromisse machen (Parabene, Dimethicone, etc.) – dafür gibt’s aber eben: Farben. Haltbarkeit. And so on.
Von daher stelle ich mir jetzt lieber nicht diese chinesische Gruselküche vor – das klingt wirklich übel. Dann lieber doch zu Douglas, ein echtes Dandelion kaufen. Das wird dann mal ein spannender Vergleich 😉
Danke schön 🙂 Dann wünsche ich schon einmal viel Freude vorab 🙂
Ich mag Dandelion ja nicht so. OK, ist schon total lange her, dass ich den hatte – mit Benefit fing meine Beauty-Leidenschaft an, v.a. eben diese Puder, aber ich habe es nicht sonderlich positiv in Erinnerung. Es ist ja auch nicht unbedingt ein Blush sondern ein Gesichtspuder bzw. beides. Für meinen Geschmack zu blass und mittlerweile auch viel zu teuer bei der krümeligen Qualität.
Erfreulicherweise verzichten gerade auf die beiden Inhaltsstoffe mittlerweile viele Hersteller, wobei ich zugeben muss mich da nie von abschrecken hab lassen. Aber dekorative Naturkosmetik funktioniert für mich nicht, zumindest wenn sie cremig wird.
Ich sach mal: die Visagistin hat mir den Einstieg vereinfachen wollen – und es ist ihr auch gut gelungen. Mittlerweile habe ich – auch Dank Dir – mein Sortiment etwas aufgefächert 😉 Da traf die Neugier doch auf ein bestimmtes Sammlergen .. hüstel.
Naturkosmetik kann leider nicht alles. Was mich betrifft, habe ich das Thema Foundations nach einem Versuch erstmal ad acta gelegt. Benutze so etwas aber auch eher selten, eher mal ne Bräunungscreme. Mir gefallen aber die Blushes von Hauschka und Lavera ganz gut. Auch wenn es hier nicht so die Farbvielfalt gibt, wie bei Mac oder Nars. Aber zum Glück kann ich jetzt ja variieren … und es ist, wie soll ich sagen, eine gar quietschige Freude, wenn ich mein neu eingerichtetes Schublädlein öffne …
Vielleicht noch das: bis vor kurzem hatte ich überhaupt keinen Schimmer davon, dass mich das Thema überhaupt interessieren könnte. Aber Dein Blog ist so gut gemacht, auch gut geschrieben, dass man manchmal echt gar nicht mehr aufhören möchte, zu lesen. Und nebenbei habe ich jetzt schon gaaaanz viel erfahren. Ich finde, das ist doch mal ein Wurf ;-))
Danke nochmals und lieben Gruß!
:inlove:
Ich bin zum Glück bisher verschont geblieben, habe aber auch bei ebay Käufen vorher intensiv recherchiert. 🙂
Eine Bekannte erzählte mir vor einer Weile begeistert, dass sie auf ebay eine 120er Palette von MAC totaaal günstig ersteigert hätte und ich wäre doch blöde, immer soviel Geld bei Douglas dafür auszugeben. Als ich dann sagte, dass es keine solche Palette von MAC gibt und das ich so eine von BH Cosmetics zu einem noch viel günstigeren Preis habe, war sie ganz still…
Ich finde es so gesehen, nicht schlimm das es fakes gibt, weil es auch echt gute fakes gibt. Das Problem ist nur, das sie diese Fakes sooo verteuern da werd ich echt sauer!! Und die labern einem immer rein es sei echt! Mitlerweile vertraue ich keinem mehr und kaufe einfach nichts mehr im Internet!… Danke das es Menschen wie dich gibt die es einem erleichtern fakes zu erkennen!