Noch eine magi’sche Anekdote von meinem Unglauben an die Beauty-Welt. Wobei “Un”-Glaube nicht ganz richtig ist – eher habe ich unterschätzt, wie Nagelhärter wirken können.
Spätestens seitdem ich Tini stets vom MICROCELL 2000 schwärmen hörte, war mir klar, dass da etwas dran sein muss.Meist ging ich aber davon aus, dass es lange dauern würde und Tini wohl auch so zufrieden sei, weil sie von Haus aus gute Nägel habe.
Nun hab ich diese Buddel CATRICE Nagelhärter schon über ein Jahr hier stehen – bei einem Blogger-Event mitgenommen. Es gibt diese Version nicht mehr im Handel. Da meine Unterlacke entweder eingetrocknet oder mies sind oder mich schlicht langweilten, griff ich aus Jux zu der Flasche. Sie stand hier nach dem Aufräumen herum und ich dachte, als Unterlack müsse es gehen. Und das wiederholte sich einige Male.
Ich tat es aber so unkonzentriert bzw. ohne Hintergedanken, dass ich mehrere Tage dastand und mir sagte: Mensch, sind meine Nägel grad gut. Wo kommt das denn her? Sie wachsen verhältnismäßig lang, splittern nicht so schnell und knickten einmal beim Schuheanziehen auch richtig arg um und es passierte nix. Erst nach rund einer Woche machte es Klick, dass es etwas mit dem Nagelhärter zutun haben könnte.
Ich will es nicht beschwören, aber eine andere zumindest eindeutige Erklärung gibt es nicht.
Der saure Braten: die meistenNagelhärter gehen mit Formaldehyd einher, das wegen Krebsrisiko in der Kritik steht. Das möchte ich natürlich nicht schüren – es war stets mein Argument gegen die Nagelprodukte mit dem Inhaltstoff wie besagtes Microcell, Seche Vite oder auch der Essence BTGN-Top Coat. Bei dem Exemplar hier weiß ich es nun nicht und bin mir nicht sicher, ob ich es ess wissen will, denn der Effekt ist deutlich besser, als ich es wahr haben wollte…
Benutzt ihr Nagelhärter? Wie sind eure Erfahrungen? Achtet ihr auf die Inhaltsstoffe? Muss es Big-3-free oder gar Big-4-free sein?
Ich benutze den Post Trauma von Revlon. Der ist nicht nur frei von Formaldehyd und anderen komischen Sachen, sondern der einzige der meine Nägel nicht zum schälen bringt. Und er hilft richtig richtig gut.
Zusammen mit den Unmengen an MSM, die ich aus anderen gründen nehme, hab ich Nägel die nichtmal mehr umknicken _können_.
Bis jetzt hab ich nur irgendwann mal einen Nagelhärter von ……? vergessen….:-P…benutzt und da sich nix tat, wieder vergessen. Jetzt hab ich mir die Nail Foundation von Butter gekauft. Da dieser tatsächlich die Nägel optisch verschönert und Rillen füllt, was andere, die ich bisher benutzt habe, nur versprechen, werde ich mir jetzt einen Nagelhärter von Butter kaufen. Mal sehen……habe Hoffnung.
Wenn das doch nix wird versuche ich es mit dem MICROCELL 2000 .
Oh, die Foundation hab ich auch im Visier :dance:
du hast ja viele bereichernde Erleuchtungen in der letzten Zeit :giggle:
Leider habe ich auch das Problem das meine Nägel sich einfach schälen aber komischerweise sind meine Nägel rechts viel schlechter dran als link ?:-)
Ich benutzte eigentlich immer unterklack aber gebracht hat es irgendwie überhaupt nichts :-/
Geht mir auch so, ich führe dass darauf zurück, dass ich Rechtshändering bin und mit der Hand einfach viel mehr mache 🙂
Bei mir muß es nicht BIG-irgendwas free sein. Mein Lebenswandel ist schon ungesund genug, Formaldehyd sollte meine letzte Sorge sein.
Ich bin mit meinem Latein auch total am Ende… Meine Nägel sind so weich und dann auch wieder total brüchig und reißen super schnell ein 😥 ! Etwas mit Formaldehyd kommt für mich absolut nicht in Frage, weiß auch nicht wirklich was ich noch so testen könnte… Meine Mom gab mir letztens eine Anzeige aus einer Zeitschrift, der Nagelhärter versprach richtig gut zu sein, also rannte ich in die Apotheke… Der Preis? 18€…. Ich ließ ihn stehen… vielleicht ein Fehler… Schade das es den von Catrice nicht mehr gibt, aber vllt. schaue ich mirr den von RIMMEL mal an :/ ?!
Ach…Revlon meinte ich :giggle:
Also ich benutze den microcell und bin begeistert! 🙂
So weit mir bekannt ist, ist die Dosis Formaldehyd in den meisten Nagelprodukten so gering, dass man sie als unbedenklich einstufen kann. Man müsste schon sehr lange eine große Menge über einen langen Zeitraum direkt inhalieren, damit es gefährlich wird.
(aber bitte das jetzt nicht für 100% richtig halten, ich habe das nämlich nicht studiert, darum kann es ja trotzdem sein, das ich mich irre)
Ich habe das Gefühl, dass Nagelhärter bei mir nichts bringt. Habe einen on p2 mit Formaldehyd, ABER ich glaube, mein Problem ist es, dass meine Nägel zu hart sind, und deswegen die Nagelspitzen vorne abblättern… meine Nägel sind also zu trocken, nehme ich jetzt mal an, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren… 😉
Formaldehyd ist was die Härtungseigenschaften angeht schon klasse.. deshalb schwör ich drauf, wenn ich meine Nägel noch stabiler machen will.
Hatte jetzt über 1 1/2 Jahre Gelnägel und seit wenigen Wochen sind sie nun wieder Natur.. da sind sogar meine Stahlkrallen teilweise sehr dünn. Habe mir also wieder essence Ultra Strong gekauft, den ich schon – soweit das bei essence möglich ist – seit Jahren immer zuhause habe, und auch den berühmten Microcell 2000. Noch bin ich mir nicht sicher ob ich einem der beiden den Vorzug gebe, vom Preis abgesehen, aber ehrlichgesagt scheint mir dass der essence Nail Hardener sogar ein wenig mehr stärkte.. Bin also mal gespannt ob sich einer in der Langzeitwirkung besser macht als der andere.
Bei solchen dauernd genutzten Lacken wie Topcoat habe ich es schon gerne Big 3 frei – was auch der Grund ist warum ich Seche Vite nicht nachkaufen werde. Arg achte ich aber nicht drauf, Ausnahme Formaldehyd, den ich als ‘Wirkstoff’ gern gezielt verwende.
Ich hab auch jahrelang nicht dran geglaubt, aber aufgrund von positiven Erfahrungsberichten, habe ich mir doch einen gekauft (damals Essence). Und erstaunlicherweise hat er funktioniert.
Inzwischen nehme ich den Perfect Nail Hardener von P2, der ist ohne Formaldehyd und funktioniert wunderbar 🙂
sollte vielleicht auch öfters Nagelhärter nutzen, im Moment splittern meine Nägel nämlich wieder ziemlich viel >.<
es sollten viel mehr Mädels Nagelhärter verwenden. Sie hätten wirklich einige Probleme weniger. Ich verwende nichts anderes mehr als Basecoat. Lg ♥
Der Nagelhärter von REVLON ist wirklich unbeschreiblich gut, überhaupt sind die Nagellacke von REVLON mein “heiliger Gral”, ich benutze nichts anderes mehr. Bei der Chemie-Diskussion kann ich mich nicht anschließen, da ich mich da zu wenig mit beschäftigt habe und nicht auskenne. Aber ich glaube, dass es weitaus giftigere Sachen in unserem Leben gibt. Süßstoff wie Aspartam zum Beispiel. Oder Glutamat. Mein Wort zum Sonntag! AMEN! Einen schönen 1. Advent Magi!
Interessant. Ich fand nur deren Auswahl immer so dürftig… In London werd ich dann aber Ausschau halten.
Auswahl dürftig?! Du solltest mal die Auswahl in Amerika an Revlon Lacken sehen! Da kann OPI aber einpacken. Aber so was von! Ich bringe Dir beim nächsten Mal einfach einen mit!
Oh ja, das kann ich nur bestätigen! Die ganzen Base und Topcoats sind das beste, was ich bisher hatte!!
:yes: :-*
Was gäbe ich für den ultimativen Nagelhärter…. bei mir hat bis jetzt nichts richtig geholfen.
Einzige Lösung ist immer 2 – 3 Wochen überhaupt nicht lackiern – das tut meinem kleinen Nagellackliebhaberherz aber immer verdammt weh 😥
ich benutze den nagelhärter von rdl, wie wärs als thema der nächsten umfrage ?
LG ilona
Ich habe die Patentschrift von Seche Vite und der “blöde” Inhaltsstoff, weswegen ich das Zeug kritisiere, ich nicht Formaldehyd, das ist da gar nicht drin. Sondern Toluol und das sollte man auch nicht auf die Haut bekommen.
Im Essence Top Sealer sind beide Stoffe nicht enthalten.
Ich nutze keinen Nagelhärter und achte stets darauf, dass meine Produkte weder Toluol, noch Formaldehyd oder seine Harze enthalten.
Ich muss aber auch keinen Härter nutzen, denn meine Gene diktieren meinen Nägeln, gut zu sein.
Ach stimtm ja. mir war auch so, dass es fruchtschädigend und nicht krebserregend war. Völlig verzettelt. Merci
Ich habe mal gehört, dass man Nagelhärter nicht dauerhaftt sondern am besten nur kurweise oder abwechselnd mit anderen Unterlacken benutzen soll, unter anderem auch wegen des Inhaltsstoffes Formaldehyd. Und ich versuche mich so einigermaßen daran zu halten, benutze im Moment den Nagelhärter von Sally Hansen als Unterlack im Wechsel mit dem p2 Rillenfüller.
Bei normalen Nagellacken achte ich zwar nicht jedes Mal beim Kauf ganz bewußt darauf, daß der Lack Big-4-free ist – gehe aber davon aus, daß die meisten Hersteller heute schon so weit wie möglich darauf verzichten. Wenn ich aber falsch liege und dann irgendwo hören oder lesen sollte, daß ein Nagellack, den ich benutze solche Inhaltsstoffe hat, würde ich wahrscheinlich zukünftig auf Käufe der Marke verzichten….
Ich denke, das ist eine guter Kompromiss > Kurverhalten…. Und ebenso mit den B4free – wenn es sehr gut ohne geht, warum so ein Mistzeug nutzen? Die Lacke sind ja meist total gut auch ohne diese INCI
Ich arbeite sehr viel mit den Händen, weswegen meine Nagelhaut sehr beansprucht ist und meine Nägel sehr schnell schälen oder splittern. Meine Mutter empfahl mir auch Microcell. Das benutzte sie, um ihre Nägel aufzubauen, nachdem sie keine Gelnägel mehr hatte. Aber mir ist Microcell irgendwie zu teuer. Also kaufte ich mir Nagelähert von p2 ohne Formaldehyd. Es hat nix gebracht. jeht hab ich den ultrastarken Nagelhärter von p2 mit Formaldehyd. Und der ist besser. Nur leider brauch ich viel Geduld, weil ich ja viel arbeite und meine Nägel sich kaum ausruhen können.
Mein Fazit ist aber, dass bei mir (leider) nur Nagelhärter mit dem umstrittenen Stoff funktioniert. Also werde ich das benutzen, denn sich schälende Nägel sind einfach unschön und nervig.
Ich verwende 1x pro Monat für eine Woche lang den Artdeco Nail Therapy Hardener als Basecoat, und das seit ca. 2 Jahren. Die Menge an Formaldehyd ist in dieser geringen Form vernachlässigbar, da mache ich mir um die Schadstoffe, die ich mitten in der Stadt einatmen (muss) mehr Sorgen. Mit diesem Nagelhärter sind meine Nägel meist sehr stabil.
Ansonsten verwende ich den Basecoat von LCN, der gegen weiche Nägel wirkt, und zudem völlig schadstofffrei ist.
Ich mag auch die Nail Foundation von Essie sehr gerne.
LG Petra
Ich habe mal eine Weile extensiv Nagelhärter benutzt, vor vielen Jahren und dann von Loreal, Maybelline und Co. Viel Geld ausgegeben, ohne einen Effekt zu merken :no: Dieses Jahr hatte ich den P2 “Calcium Gel” in Gebrauch, aber auch als Unterlack, ohne mir eine Wirkung zu versprechen, merke auch hier keine.
Aber als Unterlack ok.
Die normalen Farblacke von Catrice sind laut Webseite alle formaldehydfrei. Hat Catrice überhaupt noch nen Nagelhärter im Sortiment? ?:-) Find grad auf der Webseite nichts…
Ich arbeite in der Uni mit sehr vielen gefährlichen und zudem radioaktiven Chemikalien und Lösungsmitteln (natürlich unter speziellen Sicherheitsbedingungen), aber Nagellack finde ich da beinah harmlos.
Meine Einstellung zu INICs hat sich generell geändert. Ich war da eine Weile sehr hinterher, habe sehr streng bestimmte INICs gemieden, dann beinah komplett auf NK umgestiegen und mittlerweile wieder fast komplett zurück. Zwar lese ich die INICs immer noch aufmerksam, aber es ist für mich kein Kauf- oder Nichtkaufgrund mehr.
Glaube ich gern.
Hab schon einige Nagelhärter ausprobiert,bis jetzt hat nur der von Nail Repair wirklich geholfen.
Ich hatte mir letztes Jahr auch den geliebten und gleichzeitig sehr verteufelten Microcell 2000 gekauft. Aufgrund der INhaltsstoffe vor lauter Schiss erstmal in den Schrank befördert, aber dann so im Februar wieder rausgekramt, da meine Fingernägel dann so kacke waren, dass mir alles egal war. Sie waren rillig, rissen wahnsinnig schnell ein und waren total spröde. Nach circa acht Wochen Benutzung sahen sie dann absolut gesund aus und waren nicht mehr so anfällig. Ich habe das natürlich auf den Nagelhärter geschoben, aber den nutze ich immer noch und meine Nägel sind wieder so mistig wie vorher. Ich denke, mit den Nägeln ist es wie mit den Haaren. Es ist auch jahreszeitenbedingt wie sie aussehen. Wenn die im Frühling und Sommer häufig die Sonne scheint, das Wetter toll ist und dein Stimmung auch wachsen die Haare auch schneller und besser.. genau wie Fingernägel. Und wer Angst vor Formaldehyd hat, Microcell hat auch einen Nagelhärter ohne Formaldhyd im Angebot. Den were ich das nächste Mal nehmen, denn meine Nase und Augen brannten schon teilweise stark, beim Auftrag des herkömmlichen Microcell 2000… etwas beängstigend 😮
Ich persönlich glaube es nicht. Ich glaube zwar gern, dass man vielleicht so etwas wie eine Resistenz aufbaut – gibt ja sehr, sehr viele, die das Zeug nicht vertragen und es ihre Nägel dünner macht, dass es aber eine reine Jahreszeitgeschichte und sowas ist, glaube ich nicht. Dann schon eher psychosomatisch.
Hmm ich bin eig auch immer skeptisch gewesen bei Formaldehyd, aber ich schmier es mir ja auf den Nagel, der ja quasi tot ist… und nicht auf die Haut… und ich benutze es nicht immer…
Außerdem: könnte man verschiedenen Lacken etwas nachweisen- also das nur sie schuld dran sind, dass jm Krebs bekommt, wäre das Zeug in Deutschland lange verboten. Die Mengen in dem Zeug sind so gering… und auf dem stärksten Härter von p2 steht auch drauf, dass man es als Kur anwenden soll. Daher mach ich mir da mittlerweile nicht mehr solche Gedanken darum 🙂
Wenn ich mich nicht irre, dann sind solche Nachweise eigentlich erbracht worden für Formaldehyd. Aber wie immer macht die Dosis das Gift.
Ich glaube, es ist diese entspannte Hlatung: der Gesetzgeber wird das schon regeln, die am Übel der Menschheit schuld ist, daher ist das für mich kein Indiz. Ich bin da ja auch überhaupt nicht konsequent – wie gesagt, benutze ich es ja auch ohne die INCI zu kennen, aber wenn ich die Wahl habe, möchte ich es lieber milder. Sei es, weil mir die Flasche auf die Katze fallen könnte beim Lackieren.
Wenn ich mich nicht irre, dringen Giftstoffe auch so ein – bei einigen war es ja so, dass das Nagelbett anfing zu brennen und das Gefühl hatte ich schon auch bei einigen Produkten. Sensibel ist sicher der Bereich um die Nägel und ich bezweifle, dass man so sauber arbeitet, dass das kein Thema ist.
Das sage ich ja nicht 🙂
Ich habe auch nicht gesagt, dass die Beweise nicht erbracht wären, dass es dazu beitragen kann, aber würde man von einmal Formaldehyd auf die Nägel pinseln, gleich Krebs bekommen, wäre das Zeug kaum noch legal hier- das hat nichts mit Verlassen auf den Gesetzgeber zu tun 🙂 Nur sind wir hier schon sehr pingelig.
Außerdem kann man auch oft nachlesen, dass man die Nagelhaut etc gut schützen soll- mit Fett und so weiter.
Ich würde mir etwas, was ich nicht kenne auch nicht ohne genug Rückinformation auf die Nägel schmieren (oder woanders hin), aber ich kann es ein mal wöchentlich als Kur für 3-4 Wochen und dann nicht wieder mit mir vereinbaren 🙂 nach genug Recherche!
Und wer sich so was dann jeden Tag drauf schmiert oder noch schön inhaliert.. dem kann man dann nicht helfen 🙂
Ich informier mich aber über die Inhaltsstoffe und habe für mich abgewägt 🙂 Aber in meine Nagelroutine würde ich den extra starken von p2 zB nie verwenden- im Gegensatz zu anderen Leuten.
Ich habe auch viel mit anderen Unterlacken rumprobiert und war nicht zufrieden, daher teste ich diesen p2- Lack jetzt und warte ab. Ich hab mittlerweile aber auch wieder zwei andere Lacke auf der Liste- nämlich was von CG und das ich meinen Gelunterlack nachkaufe 🙂
Microcell 2000 nail repair. Der ist einfach Bombe! Macht die Nägel echt dicker, härter, wiederstandsfähiger. Hab vorher mehrere günstigere probiert und die haben nix gebracht, ich benutz den auch regelmäßig als unterlack. Liebe grüße
Heyho 🙂 Ich kann auch nicht mehr ohne Nagelhärter. Also ich pausiere schon immer mal wieder und nehme dann wieder weiche Nägel in Kauf, einfach, weil ich auch denke, egal welcher Härter, die Inhaltsstoffe sind stets auch ätzend und ein bisschen Ruhe schadet dem Nagel dann bestimmt nicht. Ich kann den Miracle Nails Nagelhärter total empfehlen (Apotheke, je nachdem wo zwischen 7 ud 12 Euro?). Habe einige von Essence und P2 und auch den Micro Cell getestet und der Miracle Nails macht die Nägel echt rasant deutlich härter und nach 4 Wochen hab ich wirklich verhältnismäßig lange Nägel! Bei dem Micro Cell brannte mir das Ganze immer zu sehr und ich hatte das Gefühl, die Nägel trocknen trotz Pflege drumherum schnell aus, bei denen von Essence hab ich Verfärbungen bekommen… LIEBE das Produkt, wechsle aber immer mal hin und her. 😉 GLG, Alle Sinne
BIOTIN BIOTIN BIOTIN!
was besseres gibts nicht für gesunde nägel. da muss man von innen anfangen, nicht von außen.
Ich muss nix… Du meist also Nahrungsergänzungsmittel? Kommt bei mir nicht in die Tüte. Oder welche Lebensmittel haben viel Biotin?
Man kann auch einfach so Multivitamin Tabletten nehmen, z.B. von Abtei, da ist auch Biotin drin.
nahrungsergänzungsmittel, ja. natürlich muss man nichts. ist aber halt der natürlichere weg, sich die fehlenden stoffe zuzuführen als sich chemie auf die nägel zu schmieren 😉
welche lebensmittel viel biotin haben weiß ich leider nicht. ich mache für die nägel immer mal ne kur mit nahrungsergänzungen eben.
Wirklich gravierend hilft Biotin nur, wenn ein Mangel vorliegt, dann merkt es aber auch an der Haut ganz stark (und das eher als an den Nägeln), die wird bei Biotinmangel trocken, aber “fleckenweise” auf eine nicht normale Art. Biotinmangel kommt auch in unserer Überflussgesellschaft gelegentlich mal vor.
Als Kur (einige Wochen) halte ich das nicht für sinnvoll, wenn muss man es schon drei Monate mindestens nehmen, bis die verbesserte Nagelsubstanz auch bis vorne durchgewachsen ist.
Ich selber hab mit Biotin aber nie den guten Erfolg gehabt. Habe lange Zeit Kieselalgenkapseln genommen (aber aus anderen Gründen) und hab gemerkt, dass die Nägel dann schneller (und deutlich dicker) wachsen.
wie gesagt, bei mir hats sehr geholfen. ich machte ca 2 monate. vorher waren meine nägel brüchig und splitterten ständig. jetzt nicht mehr. meine erfahrung.
Liebe Magi, das mit dem Formaldehyd im Essence BTGN-Top Coat stimmt aber nicht. Ich hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass du das geschrieben hast und wollt das mal anmerken. 🙂
In dem Produkt ist Acryl drin, was was ganz anderes ist als Formaldehyd. Genauso im Catrice Nagelhärter von oben auf dem Bild, da ist ebenfalls Acryl drin.
Ich vermute mal, das es auf einer ähnlichen Basis aufgebaut ist, wie die Acrylnägel (und die sind auch nicht gesundheitsschädigend). Sie härten den Nagel, indem sie sich in einer Schicht oben drauf legen, ohne in den Nagel einzudringen, aber sie entziehen ihm nicht alle Fette, wie es Formaldehyd z.B. macht.
Woran man gut erkennen kann, dass acryl enthalten ist, ist das Nagellacke viel schneller trocknen als mit einem normalen Base/Top Coat. Den gleichen Effekt wie bei künstlichen Nägeln auch. Da trocknen die Lacke auch viel schneller.
Wer also lieber auf Formaldehyd verzichtet, sollte nach Produkten mit Acryl ausschau halten.
Der Nachteil ist aber natürlich, dass der Nagel nicht wirklich härter, sondern einfach nur verstärkt wird. 🙂
Und genau ist Formaldehyd in Hätern auf Dauer auch schlecht: weil es den Nagel austrocknet und spröde macht. Und sich das “hart” dann schnell in “Splittern” ändert.
Ahhh, danke für die Info. Siehst du, da hat man uns also bei COSNOVA Müll erzählt. Da hatte ich nämlich beim Event direkt nach gefragt… Das kommt davon, wenn man den Leuten, die sich selbst gern schlau reden hören, Glauben schenkt. Das ist ja erfreulich – irgendwie.
Das ist dann ja auch beruhigend mit dem CATRICE. Ist mir schlicht wohler damit. Und scheint ja auch gut zu funktionieren.
Ich benutze auch schon seit Ewigkeiten Nagelhärter, obwohl ich bisher etwas Angst hatte mich mit den Inhaltsstoffen zu beschaftigen… :shame:
Ich kann den von Sally Hansen empfehlen oder auch P2 Calcium-Zeug. Hilft beides wirklich gut, seitdem hab ich auch längere Nägel. lg
Also ohne Microcell2000 geht bei mir gar nichts. Seitdem ich ihn benutze – dank Tinis Post damals – sind meine Nägel länger und widerstandsfähiger als je zuvor! :heart:
ich habe eigentlich sehr feste, robuste Nägel. Nagelhärter nehme ich daher nicht.
ich achte darauf, meinen Nägeln 1x im Monate eine Lackpause zu gönnen und lackiere auch nur 1x die Woche. damit quäle ich die Nägel nicht zu häufig mit Nagellackentferner. In den Lackpausen nutze ich häufig ein Nagelpflegeserum von Rival de Loop – meine Nägel saugen das regelrecht ein, das scheint ihnen gut zu tun.
ansonsten achte ich auf gesunde Ernähung, vor allem auf Mineralstoffe wie Calzium und Eisen.
Meine Vermutung ist, dass das die beiden Nagelkiller sind:
Mineralstoffe und Überbeanspruchung durch ständig auf- und ablackieren.
Ich brauche grade nur noch Nagelhärter auf, mein Glück hab ich im First & Last von China Glaze gefunden. Den benutze ich als Unterlack und der macht die Nägel bei mir dermaßen hart, dass Microcell dagegen einpacken kann!
Vorallem hab ich festgestellt, dass man bei Microcell in eine gewisse Abhängigkeit gerät. Die Nägel sind nur so lange schön, wie man das Zeug benutzt. Reduziert man die Anwedung langsam so wie in der Microcell-Anleitung beschrieben, werden die Nägel auch wieder schlechter.
Bei den amerikanischen Produkten hab ich noch einige andere brauchbare Sachen gefunden wie zb Develop10, der eine Zeit lang auf Youtube hochgelobt wurde.
Allerdings ist es mir zu blöd, jedesmal 4 Wochen auf 2 Fläschchen zu warten…
Was denn auch sonst – der Nagel wächst ja blitzschnell. Dass Formaldehyd das durch PFlege schafft, ist eher unwahrscheinlich. Das CG-Zeug merk ich mir mal, aber eigentlich bestelle ich nur noch echt besondere Lacke – und das selten. Ich glaube, so schnell werden wir nicht vereint. Von D10 hab ich noch nix gehört. Hmmm…
Ich muss sagen, ich bin da gar nicht so hinterher, sonst wäre mir die Sache wohl auch nicht zufällig sondern durch gezielte Versuche aufgefallen. Ich find’s so, wie es ist, eigentlich OK. Ich grüble mal lieber nicht darüber nach, wie es besser sein könnte…
Hm, ein bisschen beruhigt es mich schon, hier zu lesen, dass andere anscheinend auch solche Probleme mit ihrem Nägeln haben.
Meine splittern -besonders im Frühling und im späten Herbst- wie Brötchen! Da löst sich eine Nagelplattenschicht nach der anderen ab und ich kann nur tatenlos zusehen und das gröbste vorsichtig wegfeilen.
Habe nun schon alle Tipps durchgelesen und werde mal einiges testen.
Magi, wo bestellst du die Butter Lacke? Ich habe mich auf der Website umgesehen, aber die versenden nur in UK und USA 😕
Hier bei Douglas sind die ja schon ziemlich teuer…
So, ich habe nun mal den Nagelhärter von Butter (Horse Power) getestet und ich muss sagen, dass das Zeug wirklich hält, was es verspricht. Und ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben (s. Post oben).
Der Preis ist zwar etwas abschreckend, aber bereits nach drei Tagen der Anwendung konnte ich eine Verstärkung (klar, erstmal nur durch den Lack) feststellen. Und heute, nach fast zwei Wochen, ragen meine Nägel schon ein paar Millimeter über die Fingerkuppe – vorher undenkbar. Ich liebe den Nagelhärter. Und wenn er auch noch 3 free ist… bombe!
Ich habe keine “meine Butter Lacke” Sorry. Ich denke, ich werde meinen kaufen, sobald ich ihn irgendwo vor Ort antreffe oder bestelle den mal bei douglas oder so mit, wenn ich dran denke.
Also ich benutze keinen speziellen Nagelhärter, meine Nägel sind auch so hart genug. Das einzige was mich stört ist eben, dass sie sich manchmal abschälen, aber das passiert eigentlich auch nur, wenn die Nägel schon eindeutig zu lange sind ?:-)
oh ja ich benutzte sie und glaube auch dran 🙂 ich arbeite als nebenjob in einer bäckerei und das beansprucht die nägel ganz schön und nagelhärter ist da wirklich effektiv. über die inhaltsstoffe habe ich noch nie nachgedacht, aber dass es nicht soo gut sein kann hätte mir eigentlich klar sein müssen. das ist ja chemisch hoch 10 ;D
Also ich bin schwer verliebt in den Nail Envy von OPI. Meine Nägel haben sich sonst immer leicht umgebogen und besonders blöd – sie haben sich abgeschält. Das ist mit dem Nagelhärter völlig verschwunden. Den letzten hat mir meine Mama geklaut, die sonst rein gar nichts mit beautyprodukten am hut hat. Das ist für mich das Signal, dass Nail Envy super ist :inlove:
Der P2 Total Repair Nagelhärter kommt ohne Formaldehyd oder Toluol aus.
Ist das nicht eigenartig, daß Nägel so oft gerade beim Schuheanziehen umbiegen??? Mir jedenfalls gehts oft so, und wenns Dir auch so geht, ist es vielleicht nicht nur ein individuelles, sondern ein allgemeines Phänomen. Bei mir passiert es darüberhinaus auch des öfteren mal beim nach vorne fahren des Autositzes, oder auch beim Zuziehen der Autotür. Das sind meine charakteristischen drei Nagelfallen. Und das Umbiegen ist bei Gelnägeln ja noch so viel angenehmer als bei Naturnägeln…
den hab ich mir noch mitgenommen, damals. steht unbenutzt aufm schrank. sollte ich dem teil doch noch ne chance geben???? 😀 freut mich, dass es bei dir funzt!!!
Ich gehöre auch zu den Microcell Kur-Anhängern – es ist schlicht so: ES WIRKT!
Die Gefahr durch Formaldehyd ist mir bewusst, aber ich schätze sie persönlich als gering ein und denke, sie übertrifft nicht zB den Anteil an gefährlichen Stoffen, die in meinen Pommes enthalten sind 😛
Ich hatte vor ca. 2 Jahren richtige Probleme mit den Nägeln, die sind mir bis ins Nagelbett abgesplittert. Ich habe dann angefangen Biotin & Co zu nehmen, aber das scheint bei mir nicht zu wirken. Gleichzeitig habe ich angefangen zu cremen, cremen und cremen und mit dem Tana Manoa Cristal. (Das ist ein Polierpulver, dass den Nagel glänzend macht und gleichzeitig versiegelt.) Das hat schon ein Stück geholfen. Das nächste Stück half der Sally Hansen Triple Strong (kein Formaldehyd, dafür aber Formaldehyd Resin), im Moment nutze ich den SH Diamond Strenght (auch gut) und will noch den Nail Tek Citra ausprobieren.
Wer Hilfe braucht um den richtigen Nagelhärter zu finden sollte sich mal diesen Link angucken:
http://loodieloodieloodie.blogspot.com/2010/11/nail-hardeners-1-of-7.html
Big-3-free, wenns geht.
Ich bin mit meinen Nägeln eigentlich zufrieden und benötige keinen Härter. Das Lackieren ist aber ehrlich gesagt auch so schon aufwendig genug… 😉
Ich hatte den nagelhärter auch. Da ich in letzeter Ziet zufrieden mit meinen Nägeln war, und mein Unterlack leer ging, hab ich mir nun den Diamond Power Shield nagelhärter von Essence(ca. vor ner Woche), und den nagelhärter von Alessandro(heute) gekauft.
Noch ist es aber zu früh, um einen Unterschied feststellen zu können :giggle:
LG
also ich benutz jetz seid einer woche den micro-cell 2000 bin auch sehr zufrieden meine nägel sind deutlich härter und ich werd ihn mir auf jeden fall nachkaufen ich liebe ihn einfach
Ich benutzte jetzt schon seit knapp einem Jahr den Intensive Nail Hardener von p2 und kann nur sagen: PERFEKT!
Davor hatte ich es mit Microcell versucht, wurde aber mehr als enttäuscht, weil ich zum einen keinen nennenswerten Effekt feststellen konnte und zum anderen manche Lacke in Schichten vom Nagel kamen. Zu dem Preis finde ich das inakzeptabel.
Ich habe dann auf p2 umgesattelt und bin dabei geblieben. Nichts splittert, nichts reisst. Jetzt entscheide ich selbst, wie lang die Nägel werden – früher war’s der Zufall/Unfall… 😀
Hallo, 🙂
Ich habe bisher des Microcell 2000 matt getestet und muss sagen meine Nägel taten so brennen von dem Zeug.. Wahnsinn.. geholfen hat es dennoch , die erste Zeit danach haben sich aber meine Nägel vom Nagelbett verabschiedet und ich konnte mit einer Nadel ohne Probleme darunter fahren. Zum Glück ist das wieder verschwunden.
Ein Jahr später habe ich es mit dem Express Nagelhärter von Alessandro versucht. Dieser ist meiner Meinung nach viiiel besser: Kein Brennen und kein Lösen vom Nagelbett. Und die Nägel sind trotzdem stark und widerstandsfähig.
Zum Thema Formaldehyd kann ich nur sagen:
Ja es mag vlt Krebserregend sein, aber viele andere Stoffe in unserer Umwelt sind es auch und wir nehmen sie trotzdem zu uns. Viele der Stoffe die ins Grundwasser gelangen sind noch nicht mal katalogisiert oder entdeckt weil Firmen immer noch ihr Abwasser in Flüsse leiten.
also macht euch mal nicht ins Hemd wegen dem bisschen Formaldehyd was da im nagelhärter drin ist. Ihr trinkt die Fläschchen ja nicht aus 😛
und so viel wird bei einer kurzen Kuranwendung nicht aufgenommen 🙂