MANHATTAN ‘Ice Ice Baby’ Liquid Metals Eyeliner

Die Hoffnung starb zuletzt...

Leider verweigerte MANHATTAN uns Tester, um die beiden Eyeliner Nuancen der LIQUID METALS Kollektion einmal auszuprobieren.

Für mich als großer Fan der antrocknenden Eyeliner-Stifte war die Neugier natürlich groß und ich schlich und schlich um die Displays, bis ich einen vorfand, in dem nichtalle angegrabbelt waren. Wider Erwarten nahm ich den silbernen, denn schwarze Kajals habe ich genug, und zahlte ca. 3,50€ für den limitierten Stift.

Etwas später fiel mir ein, dass mein Wunsch nach einem silbernen Pencil mit dem BOBBI BROWN Dual Ended Eyeliner eigentlich erfüllt wurde, aber so konnte ich auch direkt vergleichen.

Erwartung: einen Stift in der Qualität meiner Favoriten von URBAN DECAY: weich, intensiv, langanhaltend, verträglich, da ich ihn vorzugsweise auf dem inneren Lid verwenden möchte – als Lidstrich mag ich helle Farben nicht so gern.

Leider wurde meine Erwartung nicht erfüllt, wenn auch der Stift alle Vorzüge zumindest ankratzt.

MANHATTAN'Ice Ice Baby' Liquid Metals Eyeliner (14)

Er trocknet an und bietet somit gute Haltbarkeit. Auch konnte ich keine Irritation bei meinen Versuchen feststellen. Leider aber gibt er nur wenig Farbe ab. So wenig, dass ich am Ende mit dem BOBBI BROWN “Jet” drüber ging, damit man etwas erkennen konnte. Zwar mag der Unterschied auf den Swatches unten nur dezent sichtbar sein, auf den Augen macht es vor allem auf dem feuchten Untergrund viel aus – aber auch als Lidstrich ist BB intensiver, siehe die Bilder der damaligen Review.

MANHATTAN hinterlässt weniger Partikel ohne die Möglichkeit zu geben diese schichtweise aufzubauen. So sieht man ihn auf dem inneren Lid nicht nur einen leichten Schatten. Anderswo aufgetragen wirkt er eher dünn als intensiv.

MANHATTAN'Ice Ice Baby' Liquid Metals Eyeliner (3) MANHATTAN'Ice Ice Baby' Liquid Metals Eyeliner (1)
MANHATTAN'Ice Ice Baby' Liquid Metals Eyeliner (6) MANHATTAN'Ice Ice Baby' Liquid Metals Eyeliner (2)

“]links je ohne | recht je mit ‘Ice Ice Baby’ (auch viel auf der “Wasserlinie”)
rote Augen vom grellen Licht / Hineinschauen – verzeiht die Krümel

Prinzipiell würde ich dankbar reagieren, dass man uns diese Art von Stiften endlich näher bringt, aber mittlerweile gibt es genug Firmen, die solche im Einzelhandel anbieten, sodass es keine Notwendigkeit gibt hier Kompromisse einzugehen. Wer jedoch nicht mehr als 3,50€ ausgeben möchte, der wird für diesen Preis dennoch eine sehr gute Leistung erhalten, nur eben mit dem Beigeschmack, dass man für rund den doppelten Preis z.B. bei KIKO eine sattere Farbabgabe bekommt. Einen weiteren Tipp habe ich noch – etwas Geduld.

Aber das Ganze hat auch seine Vorteile. Durch seine deutlich härtere Mine (die trotzdem gut gleitet), gibt er nicht so viel Produkt ab, was ihn vermutlich auch so verträglich macht. Auch ist er dadurch nicht so verschwenderisch und matschig. Für alle, die das an den anderen nicht mochten, ist es für den kleinen Preis unter Umständen einen Versuch wert.

Wie es um den schwarzen aus der Kollektion bestellt ist, weiß ich leider nicht. Einen Einzug ins feste Sortiment würde ich dennoch sehr begrüßen.

Habt ihr die Stifte gesehen und eventuell zugeschlagen? Was haltet ihr davon? Wäre das silber intensiv genug oder muss diese Farbe schon BÄM-men?

MANHATTAN ‘Ice Ice Baby’ Liquid Metals Eyeliner Swatch

bei Lampenlicht: links viel Produkt | rechts ein Strich von oben nach unten

MANHATTAN'Ice Ice Baby' Liquid Metals Eyeliner (13)

MANHATTAN ‘Ice Ice Baby’ vs. BOBBI BROWN ‘Jet’ Dual Ended Eye Liner

1 + 2: Lampe | 3: Blitz – gleiches Prinzip wie oben

MANHATTAN'Ice Ice Baby' Liquid Metals Eyeliner (7)

MANHATTAN'Ice Ice Baby' Liquid Metals Eyeliner (8)

MANHATTAN'Ice Ice Baby' Liquid Metals Eyeliner (10)

25 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Was bedeutet: Ein Tester wurde uns “verweigert”? Es ist ja nicht so, als hättet Ihr einen Anspruch darauf…

  2. Also wenn ich mir die Bilder hier angucke, würde ich doch lieber zu Kiko gehen. Mir ist er auf jeden Fall nicht intensiv genug, gerade auf der Wasserlinie. 🙂

  3. Wollte ich haben, gab es aber nicht mehr unbegrabbelt. Sogar die unfreundliche Verkäuferin hat sich geweigert….Naja hab ne andere Alternative gefunden, komischerweise bei Catrice.

  4. Ich kenne das Problem mit solchen Eyelinern. Aber man kann den Kajal mit einem Feuerzeug erhitzen. Dann wird die Miene härter und die Farbintensität besser.

    • Ja, Omas Tricks. Ich weiß ja nicht, wie es den anderen geht, aber ich würde lieber ohne Kajal gehen, also so nen Schnickschnack zu machen oder erst empfehlen. Wird immer von abgeraten, weil die Mine heiß werden kann und das am Auge… Lieber einen guten Kajal kaufen und Ruhe haben. Ist natürlich nicht sehr nachhaltig, aber wer nachhaltig denkt, informiert sich ja eh vorher 🙂

  5. Ich finde das Ergebnis schön, vielleicht gerade weil es nicht so extrem ist. Daher werde ich mir die Stifte im Laden auch mal anschauen.

  6. naja.. mich überzeugt die farbagabe mal null.
    dafür spar ich mir die 3,50€..
    zum glück hatte ich im laden schon so ein gefühl und hab die stifte stehen lassen.

    keine ahnung, warum ich gerade bei kajals superpingelig werde, aber da brauche ich wirklich, wenn ich mir alle halbe jahre mal was anderes außer schwarz gebe nen SATTEN farbauftrag.
    und wenn es nur dunkellila oder dunkelgrün sind.. die müssen decken und ich will dazu noch auf 30 cm abstand erkennen, dass es eben lila oder grün ist und nicht nur schwarz..

    also bei kajals bin ich in den letzten jahren nie so glücklich geworden.. schade eigentlich.

  7. Ich bin gerade auch etwas froh, dass ich den schwarzen nicht mehr gekauft habe, ich denke nicht, dass der besser sein wird…
    Ich bleib bei meinem Magic Eye Liner von Artdeco, der kann das wenigstens und gibt richtig gut Farbe ab 🙂

  8. Also ich finde schon, dass man ihn gut erkennen kann, zumindest einzeln getragen. Da ich so einen aber eher in Kombi mit Lidschatten tragen würde, denke ich, dass er dann vollkommen untergehen würde. Schade.
    LG, dee

  9. Hey Magi, danke für die Rezi. Ich glaube ohne deinen Blog hier würde ich viel mehr Geld für unnützes Zeug ausgeben, hihi. Und was den Kajal angeht: es muss Bäm-men!

  10. Ich finde die Liner von BeYu sehr gut. Da gibt’s eine vielfältige Auswahl und die gleiten aus dem Drogeriebereich wirklich am besten. Mit 6,90 Euro liegen die preislich im soliden Mittelfeld. Für die Qualität absolut okay.

    Von Manhattan habe ich ein Türkis aus dem festen Sortiment und bin damit auch nicht so ganz zufrieden. Zumindest auf der Wasserlinie taugt der nämlich kein Stück.

  11. Finde den am Auge nicht so schön..

  12. Ich möchte BAM Farbabgabe und da nehme ich für Silber lieber meinen Kiko Double Glam ^^

  13. Mmh, ich habe gar nicht mitbekommen, dass es überhaupt Eyeliner in der LE gibt 😀
    Aber ich mag silber sowieso nicht so gern…^^

  14. Als Jugendliche war ich DER Fan von silbernen Kajal … das hat sich ins krasse Gegenteil gewandelt … zum Glück?

  15. Der Stift hört sich bei dir ja nicht so berauschend an…

    Ich hab so einen metallischen Silber Kajal noch von Essence bei mir daheim rumliegen und verwende ihn eigentlich nie, weil er am Auge irgendwie total seltsam rüberkommt 🙁

    LG Samantha

  16. Ich finde, gerade bei solchen Stiften geht nichts über Intensität bzw. halt Aufbaubarkeit. Wenn man weniger will, kann man ja etwas leichter übers innere Lid gleiten bzw. halt nur eine Schicht auftragen, oder am äußeren Lid ggf. sogar auch bissl was mit einem Wattestäbchen wegnehmen. Geringere Intensitätzu erzielen, geht bei solchen Stiften im Zweifelfall immer leichter, als höhere, insofern ist es mir persönlich lieb, wenn sie schon von Haus aus eine relativ hohe Farbintensität mirbringen.

  17. Ich habe mir mir diesen Stift letzten Freitag spontan gekauft und muss sagen, dass ich ihn gerade wegen der wenigen Farbintensität sehr gut finde. Ich hatte eher gesagt erst bange, dass er mir zu intensiv ist. Also ich bin für die 3,50 € zufrieden, wenn ich ein Produkt mit mehr intensität gewollt hätte, dann hätte ich auch nicht zugegriffen. Aber ich denke mal bei diesem Preis kann man auch nicht zuviel verlangen.

  18. Ich bin froh, dass ich die Reviews abgewartet habe, obwohl ich die Farbe des Kajals total spannend fand. Bei Manhattan bin ich mittlerweile immer vorsichtig, weil ich dort in den letzten Jahren von fast allem, was ich kaufte, enttäuscht war. Das aktuellste Beispiel sind die gebackenen Lidschatten (sowohl Monos als auch Quartette), die super aussehen, aber fast alle nur minimal Farbe abgeben.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo