BOBBI BROWN Dual Ended Eye Liner

Ein weiterer Glide-on-and-stay-Kandidat

Die BOBBI BROWN Party Collektion birgt 3 Doppel-Kajal-Stifte mit jeweils einer klassischen und einer metallischen Farben an jedem Ende. Ohne groß herumzuschnacken: meine Vermutung beim Lesen der Infos hat sich bewahrheitet – es handelt sich um Stifte mit dem “Antrocknungsprinzip, die für michschon seit Ewigkeiten zur Schmink-Routine gehören. Es ist schön, dass diese mehr und mehr eine Rolle auf dem Markt spielen.

Aber es gibt sicher einige unter euch, die vielleicht dieses Prinzip noch nicht kennen. Zu diesem Zweck empfehle ich einfach den Post zum Thema ‘antrocknende Liner‘ mit Video von mir

blank

Vorteile

  • sie halten – wirklich. Nicht so wie die üblichen, etwas festeren Stifte, oft in Automatic-Version, sondern fast schon wie Eyeliner – sie werden rubbelfest, siehe Demo. Für mich einfach spitze für das innere Lid – andere Kajals nutze ich gar nicht mehr hier.
  • sie sind sehr brillant, oft metallisch, decken wunderbar und verblassen nicht – einzig auf dem inneren Lid ggf. im Laufe der Zeit (verrutschen aber eher als dass sie abgetragen werden)
  • sie sind sehr cremig – man spürt sie fast nicht beim Auftrag, weil sie nur so über die Haut gleiten – toll für sensilbl Lider (was Druck / Kratzen betrifft)

Bild: nur einmal von rechts nach links auf dem inneren Lid gezogen – ohne Druck:

blank

Nachteile

  • die Cremigkeit zieht gleich mehrere an sich: einerseits sind sie nicht ergiebig, weil sich viel Produkt abträgt, was auch die Brillanz begründet
  • sie sind absolut nicht präzise – eine Spitze bekommt man kaum zugespitzt, und wenn, dann ist es nach wenigen Millimetern wieder gegessen – ich benutze sie daher nie als Lidstrich
  • ohne Kappe trocknen sie aus
  • Smokey Effekte sind nur bedingt umsetzbar – man muss unheimlich zügig arbeiten, weil man ansonsten Lücken verschiebt statt rauchig zu verwischen
  • die Verträglichkeit ist ein Knackpunkt – ich meine, man rät sogar davon ab sie im inneren Lid zu nutzen. Verständlich, denn viele Formulierungen haben bei mir zu üblem Brennen, Erröten und Tränen geführt

Kurz gesagt: für mich ein Must Have für das innere Lid – benutze ich ständig und habe keine Lust mehr mit anderen Kajals Tränen zu riskieren und nach 2 Stunden nichts mehr davon zu sehen. Meine Favoriten sind immernoch die 24/7 Glide-On Pencils von URBAN DECAY, weil ich diese mitunter am besten vertrage, sie aber auch die schönsten Farben im Angebot haben.

BOBBI BROWNs Dual Ended Liner gehören defintiv zu den gelungenen und ich vertrage sie, wenn auch das Schwarz besser als dsa Silber, bei dem mir das Auge bis zur Trocknung selbst etwas brannte. Tipp: einfach aufpassen nicht zu nah am Augapfel aufzutragen.

blank blank blank

1-2 Minuten nach dem Auftrag in der Grundfarbe rubbelfest:

blank

Was ich an der BOBBI BROWN-Umsetzung mag, ist die doppelseitige Lösung. Allerdings wäre sie mir deutlich lieber bei bunten Farben, die man selten benutzt. Bei alltäglichen Farben wie schwarz fände ich einen langen Stift u.a. auch aufgrund der Ergiebigkeit besser. Dennoch schminkt sich nicht jeder regelmäßig so intensiv, da ist ein solches Konzept durchaus cool.

Aktuell bietet KIKO die Double Glam Eyeliner wieder limitiert an für 7,90€ – ebenfalls doppelseitig. Leider gleich einen ganzen Euro teuerer als im Vorjahr, dafür nach wie vor in wunderschönen, brillanten Farben und natürlich deutlich günstiger.

Ich werde mir dennoch die Caviar-Version von BOBBI BROWN ansehen. Als Fan von Schmutznuancen ist das für mich ein Highlight und schwieriger zu finden als kunterbunte Versionen.

Ab Ende November für 22,00€ in 3 Farbzusammenstellungen erhältlich – da nichts dabei steht vermutlich limitiert.

Nutzt ihr solche Liner auf dem beweglichen Lid oder auf dem inneren – oder beides? Vertragt ihr sie gut? Habt ihr Unterschiede bei den einzelnen Marken entdecken können?


BOBBI BROWN ‘Jet / Chrome’ Dual Ended Eye Liner Tragebilder

Wichtig: meine Augen haben ein wenig getränt, weil ich direkt in die Lampe geschaut habe

blank blank

blank blank

nach ca. 5-6 Stunden Tragezeit

blank blank

21 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Sehr schöne Farben finde ich 🙂

  2. die schwarze Seite sieht ganz toll aus, aber mit diesem Silber könnte ich glaube ich garnix anfangen :/

    • Ich weiß,dass ich mal dachte: mist, warum hab ich keinen silbernen Liner. Aber das kam nur einmal vor. Ansonsten mag ich den Look auch nicht so, aber nu bin ich ja gewappnet

  3. Mir stört mitunter auch, dass es an der Präzision fehlt, wenn man diese doch sehr cremigen Liner benutzt.
    Manchmal nehme ich mit einem synthetischen Pinsel etwas Liner auf und löse das Problem so.

    • Ja, man muss halt wissen, was einem wichtiger ist, denn Präzision ist letztendlich Widerstand. Ich bin für so Pinsel-Geschichten meist zu faul – nehme einfach was Anderes oben

  4. Ich habe zwei von den Zoeva “Graphic Eyes” Linern und glaube, sie fallen auch in das Glide-Schema und sind mit um die vier Euro auch recht preiswert. Sie sind cremig, schön metallisch und halten bombenfest. Auf der Wasserlinie trag ich nie Liner auf, kann dazu also nichts berichten. Wenn mir die Versandkosten (und meistens auch die Sonderangebots-Goodie-Konditionen) nicht zu nervig wären, würde ich sie regelmäßig nachkaufen oder mir noch andere Farben dazuholen.

    • Ja, die fallen auch in das Schema, sind aber ein wenig “leichter”, tragen weniger ab, sind eher “pearlig”. Das ist eigentlich sehr cool, sie machen einen guten Kompromiss. Super gerade für die dunklen Nuancen – bei so brillanten Sachen dann aber schwächer auf der Brust. Aber solche Farben hat ZOEVA ja eh nicht.

      • Ich finde, bei den Nuancen rennt Zoeva irgendwie auf der Stelle. Ich habe mehrere Produkte von denen und finde vieles auch gut, aber immer, wenn Neuigkeiten rauskommen, wird auf den alten Farbtönen rumgeritten. Obwohl ich die dunklen, gedeckten Töne, die erhältlich sind, prinzipiell für mich bevorzuge-alles bei Zoeva ist irgendwie dunkel-metallic…ein bisschen Wagemut würde denen guttun 🙂

        • Ich verfolge ZOEVA nicht so, aber schlicht, weil in der Tat mir der Anreiz fehlt. Ich find zwar schön, was die mittlerweile auf die Beine gestellt haben, aber dann eher für andere als Basics. Irgendwie nicht so ein ganz mein Konzept.

          Aber gerade Stifte sollen ja recht happig in der Herstellugn sein – man muss viele Farben auf einmal abnehmen und vielleicht würden sie Buntes nicht gewinnbringend los oder so…

  5. Ich habe auch einige der UD 24/7 Glide on und nutzte sie Nuancen ohne Schimmer auch auf der Wasserlinie. Ich hatte damit nie Probleme, und ich bin da sehr empfindlich, musste schon einige Gel-Eyeliner wegwerfen, weil ich sie nicht vetrug. Die mit Schimmer nehme ich allerdings nur für den Wimpernkranz.
    LG, dee

    • Hast du die schon lange? Mich würde ja interessieren, ob noch mehr Leute fnden, dass sie sich etwas verändert haben…

      • Ich habe ältere und neuere und sie haben sich meiner Meinung nach total verändert! Vor allem die kleinen, die ich mir letztens bestellt habe, da geht gar nichts mehr. Aber auch der Stray Dog, den ich mir letztens in NYC gekauft habe, hat mich enttäuscht. Da sind mir die von Mac, Kiko etc. tausendmal lieber. Schade, denn die Farbauswahl ist wirklich der Hammer.

      • Nein, erst seit Anfang des Jahres! Da kann ich also leider nichts zu sagen.

  6. ich bin total angefixt….(wie immer)

    gefällt mir total gut! :yes:

    :heart:

  7. Ich hab ganz, ganz viele solche Stifte, in allen vorstellbaren Farben, von allen vorstellbaren Marken, günstige und teuere; und ich vertrage sie alle ganz und gar einwandfrei, auch auf der Wasserlinie. Nur eine Marke nicht, und das sind gerade die UD 24/7. :poop: Da brennt bei mir binnen weniger Minuten alles, und fängt dann auch bald zu tränen an… Daran sieht man mal wie individuell verschieden das ist. Ich liebe diese Stifte, sie sind einfach sooo praktisch, und sie stehen Gel- oder Flüssigeyelinern, was die Farbauswahl betrifft, in nichts nach. Eher im Gegenteil mittlerweile sogar, hab ich den Eindruck. Und daß man mit diesen Stiften keine hauchdünne Linie ziehen kann, hat für mich persönlich auch sein Gutes; meistens macht es mir sowieso gar nichts aus, weil ich das eh nicht so oft anstrebe, meistens möchte ich gerade einen etwas dickeren Lidstrich. Da es machmal aber eben doch auch den anderen Fall gibt, habe ich nun doch angefangen mich in Flüssigeyelinern zu üben… Das wollte ich eh schon lang, und hab mich immer davor gedrückt; insofern freut mich das sehr!

    Du bist übrigens schuld, daß ich kaum mehr Geleyeliner verwende, denn Du hast mich drauf gebracht, daß das mit dem Pinsel, dem Tiegel, und dem Reinigen des Pinsels viel umständlicher ist, als diese Stifte. Den Gedanken hatte ich vorher überhaupt nicht und nun ist bei mir die Bequemlichkeit ausgebrochen…

  8. Ich trage so gut wie nie schwarzen / braunen Eye Liner auf der Wasserlinie! Ich bevorzuge (wenn überhaupt) creme/pfirsich-farbenen. Daher habe ich das Problem mit brennen / tränen meistens nicht. Dieses Antrocknungsprinzip gefällt mir dennoch sehr gut. Ich verwende die Kiko Double Glam Stifte als Eyeliner. Verblendet / Verwischen geht dennoch sehr gut bei mir.

  9. hmm… also ich komme mit Stiften generell nicht klar.. da sind mir die gel-liner dann doch lieber!

  10. Den werde ich mir auch kaufen, weil ich bei Verwendung von schwarzem Kajal auf der oberen Wasserlinie/unter dem Wimpernrand oben…..
    immer Abfärbungen auf der unteren Wasserlinie habe. Ich hoffe, es damit verhindern zu können, wenn der antrocknet. Allerdings krieg ich das auch von Gel-eyeliner, der angeblich antrocknet…..vllt. ist es da aber nur zu viel Produkt, was ich erwische ?! …..Kann ich aber bei so einem Stift evtl. verhindern?!
    Ein Risiko geh ich ja damit nicht ein, weil von BB alles zurückgenommen wird, was man nicht veträgt oder was nicht gefällt. (ich habe bisher noch nix von BB zurückgegeben, wurde mir zumindest aber bei jedem Kauf gesagt)

  11. Ich stell mir grad vor, wie du fünf bis sechs Stunden mit einem schwarzen und einem silbernen Auge rumgelaufen bist, Magi…. :giggle:

    Ich hab mir vorgestern einen von den Zoeva Stiften zum Testen mitbestellt. Mal sehen… wäre der erste in der Art in meiner Sammlung. Bin sonst eher nicht so der Freund von diesen dicken anspitzbaren Dingern.

  12. Nun habe ich ihn mir gekauft (Jet / Chrome) und er lässt sich sehr gut auftragen. Das Ergebnis gefällt mir auch sehr gut. Nur bei MEINER Variante (obere “Wasserlinie”), gibt auch DER Farbe auf das untere innere Lid ab beim Zwinkern oder mal Augen schließen…auch nach Stunden……:-/ Das wisch ich dann immer mit einem Wattestäbchen ab, wenn ich Gelegenheit dazu habe. Ist natürlich für Gelegenheiten, bei denen ich nicht immer mal kontrollieren kann, nicht optimal…leider :-/

    So ist es leider auch mit allen anderen Produkten, die ich schon versucht habe.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo