Magi in München: Reiseetui, Haul & ANNY Blogger Event

ANNY LED Gel Polish

Am vergangenen Wochenende reiste ich auf Einladung von ANNY hin nach München. Gern möchte ich euch zeigen, was ich hierfür in meinen Etui packte, was mit nach Hause durfte und ebenfalls, worum es überhaupt bei dem Blogger Event ging.

Zugegeben war mein persönliches Highlight Mara nach dem Event zu besuchen. Sie musste ihre Teilnahme am Event job-bedingt leider absagen, aber am Abend fand sich Zeit und ihr könnt es euch vorstellen, wenn zwei alte YouTube-Hasen über diese Distanz nach einer Weile aufeinander treffen. Das gab noch einmal wenig Schlaf.

Denn bereits am Tag zuvor hatte ich nur einige Stunden geschlafen, bevor es zum Flughafen ging. So musste mein Kit zum einen handgepäcktauglich sein, zum anderen Produkte umfassen, die mich ansehnlich für das Event machten. Denn irgendwie habe ich lieber noch ein halbes Stündchen geschlafen, als mich in Mascara & Co. zu hüllen, die nach dem Schnarchen im Flugzeug vermutlich eh nicht mehr so sexy ausgesehen hätten.

Reiseetui

Zugegeben: es sieht ein wenig aus wie die letzte Beauty Revue, aber zur Bestärkung meiner Zufriedenheit zeige ich euch gern, dass ich die

auch gern mit auf Reise nehme.

Darüber hinaus:

MAC Studio Fix Fluid Foundation in ‘NW10’, die ich gerade für Events durchaus mag. Unterwegs habe ich stets das MAC Prep + Prime Translucent Powder mit, sodass es eh schon in meiner Tasche war – stets unterstützt durch den DIOR Mini-Kabuki.

Für die Wangen und Augen griff ich zu den praktischen und schönen Paletten von NARS: Sin & Albatros Blush Duo und die American Dream Palette, die ja leider ratz fatz ausverkauft war. Die meisten Farben sind aber permanent.

Kleine Helfer: ESTEE LAUDER Pure Color Intense Kajal ‘Dramatic Teal, MAKE UP FOR EVER Aqua Eyes 1L sowie lauter kurzstielige Pinsel.

Für die Lippen aktuelle Favoriten, die meist eh in meiner Tasche sind, aber brav in den 1-Liter-Beutel wanderten: p2 Couture Lip Polish Stain ‘Ultimate Shooting’, IsaDora Multivitamin Gloss ‘Almond’ und mein ultimatives Blogger Event Lippenteil: REVLON ‘Smitten’.

Shopping

Meine Einkäufe fielen überschaubar aus, jedoch üppiger als geplant und angesichts des Events am Vortag vielleicht ein wenig gaga. Wir durften uns nämlich nach Herzens Lust mit Nagellacken eindecken. Die kriege ich jedoch noch nachträglich per Post, weil sie nicht ins Handgepäck konnten. Und dennoch wurden es Lacke…

Bei Douglas waren BUTTER LONDON Nagellacke auf 10€ reduziert. Die Chance ergriff ich, um den schon lange anvisierten (von Ealish angefixt) ‘All Hail the Queen’ mit Micro-Holo-Schimmer zuzulegen. ‘Doggy Barnett’ und ‘Gobsmacket’ haben mich mit ihren Kullerschimmeraugen angelacht, dass ich nicht widerstehen konnte.

Eine Freundin von Mara schenkte mir darüber hinaus den MICROCELL 2000 und Dani tauschte einen LAURA MERCIER ‘Rose’ Lip Glacé gegen einen Saft im Dallmayr Haus mit mir. Endlich kann ich beides einmal testen.

Nun, und ein Armband von HALLHUBER hat’s mir ebenfalls angetan. Ansonsten war ich eigentlich so gar nicht in Shopping-Laune und bin mittlerweile ziemlich immun gegen den Duty Free Bereich im Flughafen.

Beauty Produkte Reise Muenchen Haul

ANNY Blogger Event

ANNY Blogger Event Muenchen Limo

“]darin wurden wir vom Flughafen abgeholt

Das ANNY Blogger Event wurde anlässlich einer Innovation veranstaltet. Man stellte uns das neue Home Studio Kit vor, das eine LED Lampe enthält und mit den speziellen LED Gel Polishes angewandt werden kann und eine Maniküre von bis zu 3 Wochen beschert.

Das Prinzip dürfte ähnlich aus Studion bekannt sein. Der wesentliche Unterschied hier ist tatsächlich das LED-Licht statt einer UV-Lampe. Das Ganze geht nicht unbedingt schnell und ist mit 149,50€ für das Kit sowie 19,50€ für einen der 24 Farblacke bzw. die erforderlichen Zusatzprodukte (Cleanser, Remover, Base- & Top Coat – alle im Kit aber auch einzeln erhältlich) nicht unbedingt günstig. Ich denke aber, dass man hier (zunächst) eine bestimmte Zielgruppe anvisiert, die beim Hochrechnen schnell die Ersparnis sieht – abzüglich des Wellness-Faktors einer gemachten Maniküre. Ihr könnt es euch schon denken: Shellac & Co. bekommen Konkurrenz für Zuhause.

Es ist meine allererste Erfahrung in diese Richtung und bisher bin ich absolut fasziniert – noch nie sahen meine Nägel so tadellos aus, obwohl sie über mehrere Tage strapaziert wurden. Alles weitere wird die Zeit zeigen. Vor allem vor dem Entfernen habe ich bereits Respekt – es dauert und sieht nicht gerade sanft aus.

Die Vorteile, die ich sehe, sind neben der Robustheit auch die Möglichkeit konventionelle Lacke draufzumachen und abzulackieren, ohne dass die Gel-Maniküre futsch ist. Das eröffnet schöne Möglichkeiten beim Durchprobieren der Sammlung, ohne die Nägel ständig Entferner auszusetzen. Es wäre schön, wenn die Nägel nicht all zu sehr unter der Prozedur leiden, sie gar erholen lassen. Abwarten…

Die Linie ist bereits bei DOUGLAS Online gelistet aber noch nicht bestellbar. In der Münchner Filiale haben wir das Display bereits gesehen.

ANNY Private Nail Sturio LED Starter Kit - Blogger Event

Sollte mich das Kit überzeugen, werde ich es gewiss noch einmal aufgreifen. Demnächst habe ich auch die Möglichkeit das günstigere Pendant von FING’RS auszuprobieren, wenn nichts dazwischen kommt. Ich bin schon sehr gespannt, ob tatsächlich ein Qualitätsunterschied da ist. Positiv an ANNY ist, dass die Produkte in Deutschland produziert werden, wie man mir sagte. Ich halte meine Augen offen…

Sollten euch mehr Eindrücke zum Event sowie eine kleine Dokumentation einzelner Schritte interessieren, empfehle ich Chrissys umfangreichen Beitrag über das Event.

Darüber hinaus waren dabei: Dani, Ekiem, Lu, Mirela, Shia und Valerie sowie Anita und von YouTube Beccy, Nihan, SandySissi, Soraya und Tine.

Kommentare

31 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Mich interessiert die UV-Lack-Thematik brennend. Ich hatte jahrelang die klassischen und naja etwas geschmacklosen French Nails und selbst heute trage ich, wenn auch kurz, eine dünne durchsichtige Acrylschicht, da die Nägel eben nicht brechen und selbst der schlechteste Chanel-Lack supergut hält. Von daher bin ich schon sehr gespannt, wie deine Erfahrung damit ist. Eventuell könnte ich mich dazu hinreißen lassen.

    • Ich habe das mit der Naturnagelverstärkung mal bei einer Bloggerin gesehen und bin seither sehr angefixt gewesen. Ich muss zugeben, dass mehr als der Preis mich die Unflexibilität eines Studios davon abhielt es zu testen. Daher kommt das wie gerufen.

      • Ja, da hast du recht! Ich mache das deshalb ca. alle 3 Wochen zu Hause. Habe durch jahrelanges Zugucken das Wichtigste gelernt und das Equipment kann man im Netz bestellen (für einen Bruchteil). Allerdings dauert es ca. 2 Stunden, was echt nervig ist 🙂

  2. Ich hab neulich beim Müller das Kit von Fingr’s gesehen (kostet glaub ich “nur” 69€) und bin am überlegen, ob ich mir das kaufen soll. Was mich im Moment noch davon abhält, sind meine knapp 150 Nagellacke die auch alle mal getragen werden wollen 😉 Ich bin auf dein Review dazu gespannt. Ich hab mir jetzt erstmal noch Vinylux-Lacke bestellt. Mal schauen ob die halten, was sie versprechen.

    • Jetzt hab ich das VINYLUX mal gegooglet – hab nix davon gehört. Bin ja nicht so bei den “Nailies” unterwegs.

      • Ich bin auch nur zufällig drauf gestoßen und habe unterschiedliche Meinungen dazu gefunden. Habe aber trotzdem bei meinem Lieblings-ebayshop mal 2 Stück mitbestellt. An die Haltbarkeit von UV-Gelen wird es aber sicher nicht rankommen.

        • Klingt tatsächlich recht spannend so als Hybrid. Ich glaube, früher oder später werde ich das auch einmal versuchen. Vielleicht magst Du mich ja auf dem Laufenden halten, wie Du es findest. Das mit dem LED wird ja erst einmal eine Weile vorhalten 🙂

    • Ja, das ist die UVP. Bei Budni hab ich es sogar für 49€ gesehen 😮

  3. Hmmm ich weiß nicht…ich mag LIEBER natürliche Nägel, da egal wer und wie das macht, man sieht den Gel, Acryl, Fiberglas usw.immer…und das verändert auch die ursprüngliche Nägelform und das hasse ich wirklich sehr….
    ich mag lieber Natur Nägel… :heart: :inlove:

    • Ich trage Gel-Nägel, allerdings in Nude und recht kurz. Das verändert meine natürliche Form nicht im geringsten, eine gute Manicüre sollte dies berücksichtigen. Es gibt leider zu viele negative Beispiele ….

    • Ja, das stimmt. Es sieht so komisch “organisch” aus. Wenn man ansonsten gute, stabile Nägel hat, ist’s vermutlich keine Alternative, wenn man’s nicht mag. Für mich ist aber tatsächlich gerade sehr spannend, dass echt nicht ein kleiner Chip da ist trotz zig Strapatzen. Ich bin ganz fasziniert 🙂

  4. Ich finde die Limo richtig genial. :’D
    Bei den Lacken hätte ich auch welche mitgenommen.
    Hm ich habe nun ein paar mal Gelnägel bekommen, aber nach einiger Zeit vermisse ich es meine Lacke zu lackieren.

    • Da man bei dem System im Prinzip nicht in x Schichten arbeiten muss, schließt das eine das andere nicht aus. Ich plane in Gel zu grundieren und dann überzulackieren.

  5. Îst das Studio Fix Fluid in NW10 nicht zu rosig für deine Haut? Ich habe NC15 und fände die Foundation toll, nur leider ist sie mir eindach trotz allem etwas zu dunkel. Denkst du NW10 wäre eine Alternative, auch wenn ich einen gelblichen Hautunterton habe?

    • Ein kleines bisschen zu rosa ist es, aber es hat irgendwie weder etwas mit üblichen NWs noch mit dem orange von NCs zu tun. Es ist eher so dieses klassische Ivory und passt überraschend gut. Sehr neutral. Es dunkelt halt wegen dem Puderanteil im SFF nach, aber überraschend schön. SFF in NC15 sah einst bei mir aus wie krank und ausgekotzt. Fand die nur furchtbar.

  6. Gobsmacked hab ich auch – ich liebe diesen Lack! Reduziert hab ich butter London bislang leider nicht gesehen, aber ich bin auch nicht so oft bei Douglas. Aber 10€ sind ein toller Preis!!
    Die Anny Idee find ich toll, aber das wäre mir definitiv zu euer, 149€. Dafür kann man ne ganze Menge Shellac im Studio machen lassen 🙂 ich hab ne Zeitlang selbst Nägel gemacht (nur mir), mit Gel, und das macht schon auch Spass. Aber mehr als 75€ würde ich für dieses Starterset nicht zahlen wollen..
    Liebe Grüße
    M E L O D Y

    • Ich habe mir ja nie was mit Shellac & Co. machen lassen, habe aber schon Preise um 30€ + 10€ für’s Entfernen im Hinterkopf. Lass es aber pro Runde 30€ sein – das sind 5 Anwendungen.

      Obwohl ich schon den Arbeitsaufwand nicht verachten möchte und den fehlenden Relax-Faktor, so spart es auf der anderen Seite die Rennerei und Terminbindung.

      Wobei ich das auch schon echt viel, viel Kohle finde. Aber wozu gibbet 10% Rabatte 🙂

      Ich muss auch angesichts der Lampe sagen, die doch recht “Plastik” ist, dass ich eher mit einem zweistelligem Preis gerechnet hätte.

  7. ich schaffe es nie mich auf so wenig zu beschränken, aber ich habe auch irgendwie noch nicht DIE palette für mich gefunden und mit 4 pinseln komme ich auch nie hin ^^

  8. Ich fand auchvschon das bei Budni für 50 oder 60€ erhältliche Set total interessant, das setzt aber auf UV statt LED, wenn ich mich recht entsinne. Das stört mich auch gar nicht, aber es gibt da einfach keine Farben, die ich gern 3 Wochen tragen würde.
    Ich werde mir auf jeden Fall die Anny Variante anschauen, vuelleicht gibt es ja dabei Farben nach meinem Gusto^^

    Ich hatte auch schon mal einige Monate Shellack Nagelfarbe drauf und war an und für sich sehr angetan, aber es passt einach nicht in meinen Alltag alle 2 bis 3 Wochen ins Kosmetikstudio zu gehen, wirklich die Muse für eine Maniküre habe ich in meinem Alltag eher nachts um 1 als zu deren öffnungszeiten^^;
    Vielleicht sollte ich mich auch mal drüber informieren, ob ich das Shellack für zu Hause bekommen kann…
    Aber erstmal bei Anny nachschauen 😀

  9. Da ich die Segnungen künstlicher Nägel kenne und über die Maßen schätze, freut mich die Tendenz zu immer mehr einschlägigen Produkten sehr sehr, sehr!!! Für mich wäre so ein Set dennoch definitiv nichts. Und zwar wegen der eingeschränkten Farb- und Effektauswahl; wegen der bin ich nun vor kurzem ja weg von Farbgel, und hab wieder angefangen Nagellack zu verwenden. Und das obwohl die Auswahl an Farbgelen im gemeinen Nagelstudio immerhin sogar noch bedeutend größer sein dürfte, als in so einem Set. Aber ein weiterer cooler Schritt hin zu einer individuelleren Verfügbarkeit von haltbareren Nagelfarben ist es allemal!

  10. ui auf den Vergleich zum Billig-Pendant bin ich gespannt! Ich bin da auch schon drum rum scharwenzelt, aber da ich mir bereits ein vollwertiges Gelnagel-Studio zugelegt habe, ist das wohl eher mehr für meine nicht so kreativ-begabten Freundinnen. ^^
    Freue mich schon über deine Erfahrungen zu lesen!

  11. Ich finde das Thema sehr spannend und es ist sicherlich eine gute Alternative zu Shellac & Co. Natürlich kommt einem der Preis erst einmal hoch vor aber es rechnet sich schon und ich gehe davon aus, dass die Farbauswahl dieser UV Lacke sich auch erweitern wird. Persönlich trage ich auch Gel-Nägel, meist in Nude Optik und kurz, somit sieht der Nagel immer perfekt gepflegt aus und lackieren mit normalen Nagellacken ist ein Kinderspiel. Die Lacke halten Bombe auf Gel und man kann mal schnell von Nude auf BÄM umschalten und wieder zurück. :giggle:
    Ich bevorzuge solche UV Lacke gerne für den Urlaub, noch lieber an den Füßen.
    Meiner Meinung nach ist der Umgang mit UV Lacken und deren Handhabung nicht so stressig für den Fingernagel wie eine Gel- oder Acrylmanicure. Natürlich wird auch hier der Nagel angerauht etc. aber bei weitem ist es nicht so aufwendig und teuer wie eine Studio Modellage und ich denke Übung macht den Meister. Ich werde das Kit im Auge behalten! :yes:

  12. … ach ja, die Tussi-Limo ist der HAMMER !!!! 😀

  13. huch, wohin ist mein ausführlicher Kommentar verschwunden? ?:-)

  14. Ich schaue mir jetzt schon seit einigen Minuten das erste Bild an ?:-) . Was ist das vor dem Armband?
    Ein Schlüsselanhänger von Anny oder gehört das zu dem Armband dazu?
    lg Angelina

  15. Ich habe ein halbes Jahr lang Shellac im Salong machen lassen. Nur geht das mit der Zeit ja leider ins Geld, kostet bei uns 350 kr was gut €40 sind. Habe dann von meiner Freundin eine UV-Lampe geschenkt bekommen und mir was Lacke angeht das schwedische Gegenstück zur Anny-Variante gekauft, nämlich von Depend (Du weißt schon, die mit dem Nagellackentferner! 😉 ). Bei uns gibt es nämlich mehrere Firmen die das anbieten; erste waren Orly Smart Gels und dann kam Depend, jetzt gibt es noch eine dritte Marke glaube ich.

    Das Depend-Startset kostet 469 kr (~€55), die Lacke jeweils 79 kr (~€9,50). Also schon eine ganze Ecke billiger als Anny. Orlys Startset kostet 795 kr (~€95) PLUS Lampe 249 kr (~€30) und die Lacke 179 kr (~€21), da ist man dann im Prinzip bei Anny-Preisen.

    Bin mit Depend sehr zufrieden – verwende nur den farblosen Überlack in zwei Schichten und lackiere dann fröhlich drauf los. Habe sehr dünne Nägel die ständig einreißen – bin derzeit beim Selbstversuch mit Nagelhärter (Miracle Nails) dabei aber es wird nix Halbes und nix Ganzes, werde mir Freitag abend die Zeit nehmen und neuen UV-Lack auftragen und dann in einer schönen Koralle-Farbe lacken! (:inlove:)

  16. Genau so hatte ich es nun auch geplant: Nude-Lack drauf und mal schauen, was damit geht. Hab leider keinen mehr beim Event abbekommen 😛

    Sie haben zunächst die Bestseller und einige Eye Catcher reingenommen, es sollen aber tatsächlich auch regelmäßig LEs platziert werden. Daher finde ich das auch recht spannend. Wobei 20€ gewiss noch einmal ein Punkt ist. Interessant finde ich dabei aber auch, dass man die so auch durchaus Nail-Designs “einbrennen” kann. Ich habe mir zwei Herzchen zum Test gemacht. Ich vermute, im Studio kostet so etwas auch Aufpreis.

  17. Shellack habe ich selbst noch nicht getestet aber finde ich super, da der Shellack einfach super hält!
    Ein Kit für zuhause wäre top, da ich mir auch schonmal Gel-Nägel selbst mache.

  18. Oh, Anny jetzt also auch 🙂
    Ich habe auch die Fingr´s-Sets bei Budni gesehen und mich daraufhin schlau gemacht und mir ein Set besorgt.
    Allerdings habe ich mir dazu noch den Shellac Base- und Topcoat bestellt, da man mit ihnen den Naturnagel nicht anrauhen muss, wie mit allen anderen – das war mir persönlich wichtig.

    Was die Farbauswahl angeht: man kann mit ALLES UV-Lacken von verschiedenen Herstellern mischen, ist also wegen so eines Sets nicht auf die Lacke des gleichen Herstellers festgelegt und andere Firmen sind deutlich günstiger.

    Da ich einen Jolifin-Laden um die Ecke habe, habe ich die Carbon Colors UV-Lacke (Kostenpunkt 10€) ausprobiert und bin sehr zufrieden!
    Im Laden hat man mir dann auch erklärt, dass es zwischen UV- und LED-Lampen nicht wirklich einen Unterschied gibt. Sie härten gleichermaßen aus und sollen der Haut ähnlich viel (oder wenig) “schaden”.

    Wer also noch ein UV-Gerät zu Hause rumfliegen hat, braucht sich also nicht das komplette Set zu kaufen.

    Die Lacke lassen sich übrigens auch ohne Remover ablösen, Daarum hatte das mal in einem Video auf Youtube demonstiert… da kann man sich also noch mal was sparen

    • UV soll ja in der Kritik gestanden haben bezüglich Krebsrisikos – ich weiß aber nicht genau was.

      Zwar sagte man uns beim Event, dass es nicht kompatibel sei, aber die Antworten klangen nicht wirklich nach Wissen als mehr nach Nacherzählen. Wenn uns zeitgleich gesagt wird, dass man nicht bei Sonnenschein lackieren soll, weil es aushärtet, dann dürfte es ja unproblematisch sein.

MAGIMANIA
Logo