Über Geschmäcker soll man nicht streiten – aber man darf Eigenschaften auflisten. Für mich und gewiss auch für andere Blogger eine sehr interessante Frage:
Welche Inhalte verschlingt ihr auf Beauty Blogs?
Ich bin nun völlig auf den Geschmack gekommen Blogger-Kolleginnen einzuspannen. Heute nun auch endlich
Jettie a.k.a. My Private Jet von
Give the Bitch her Chocolate
Nicht nur habe ich sie ständig mit meinen Blog-Ideen belagert und erntete willige Begeisterung, sondern unterhalten wir uns regelmäßig über Blog und die Welt. Sie ist daher meine Spezi von heute und sagt:
5 Jettie-Aufmerksamkeitsmagneten
- auffällige Thumbnails / witzige & vielversprechende Post-Titel
meistens erwecken solche Teaser meine Neugierde - Blush-Posts klicke ich gerne an, lese sie aber nur wirklich ausführlich, wenn mich das Produkt auch interessiert. Tragebilder oder Vergleichs-Swatches finde ich allerdings auch schon gut für meine eigene Referenz. Ich muss ja wissen was in der Blush-Welt so vor sich geht :))
- Umfragen – ich liebe Diskussionen um interessante (teils auch provokative) Themen, weswegen ich immer gerne lunze, was da denn diskutiert wird und wie der Tenor da ist
- gesamte Nagellackkollektionen – ich liebe Übersichten, in denen jeder einzelner Lack einer Kollektion getragen vorgestellt wird. Dies ist leider vorerst noch eine domäne der ausländischen bzw. US-amerikanischen Nagellack Blogs
- Hauls & Favoriten meiner liebsten Blogger – wenn ich mit einem bBogger sympathisiere, dann interessiert es mich auch stark, was er kauft und welche Produkte er für gut befindet
- Blog: Give the Bitch her Chocolate
- Genre: Aggro-Beauty
- Twitter: Ms. Blushikowski / @my_private_jet
Agata
- Swatch-Vergleiche
- Review von Inhaltsstoffen
statt “Gefühl beim Auftrag” - Nischenprodukte
- Tipps & Tricks
- generell “open-minded”
Magi
- Hammer-Bilder: ästhetisches Arrangement bei Tageslicht *schmacht*
- Raritäten – Marken / Produkte, die hier nicht erhältlich sind (meist also auf intl. Blogs)
- unkonventionelle und weniger naheliegende Produktvergleiche
- vorurteilsfreie, nicht-hetzerische Diskussionen, die zum Reflektieren anregen
- Testberichte (vorzugsweise Multi-Product, wie Favoriten) von Bloggern, die ich persönlich kenne und den Geschmack teile
Paphiopedilum
- inhaltliche bzw. geschmackliche Übereinstimmung mit mir selber
- ein freundlicher und sprachlich zumindest tendenziell korrekter Schreibstil
- Einfließen der privaten Persönlichkeit des Bloggers
- in Ausnahmefällen ein Unterbrechen der jeweiligen, primären Blogthematik durch völlig andere Themen
- entweder ein totales Heraushalten von Politik und Religion, oder aber ein sachlicher, offener und respektvoller Umgang mit einschlägigen Themen und Aspekten
PolishChest
- Nagellack und Nagelpflege
- Blushes
- rote, pflaumige und beerige Lippenstifte
- Pin-Up Looks
- Nude und Smokey Augen-Make-Ups
Sicherlich hat jeder unterschiedliche Ansprüche an einen gelungenen Blog und gewiss ist es etwas einseitig, da ihr ja auch aus einem bestimmten Grund auf diesem Beitrag gelandet seid – mit großer Wahrscheinlichkeit als MAGIMANIA-Leser. Dennoch bin ich gespannt, was euch sonst so bewegt.
Geht es euch auch so, dass euch mehr Dinge einfallen, die euch eher missfallen?
Paphio, mit dem korrekten Schreibstil sprichst du mir aus der Seele.
Sobald ich in Posts mehr als ein, zwei Rechtschreib-/Tippfehler – und das wiederholt – lese, kann ich die Lektüre einfach nicht mehr genießen.
Da muss ich mich echt schämen – ich habe die Rechtschreibkorrektur aus und finde seitdem fürchterliche Tippfehler überall! Ich tippe sehr schnell, aber nur mit zwei Fingern, also echt katastrophal, dabei bin ich da äußerst pingelig. Tja, ich fürchte bei mir kriegst Du die Krise :-/
Tippfehler finde ich gerade noch verzeihbar.
Sehr nervig sind Bloggerinnen, die eine wirklich schlechte, ungebildete und langweile Sprache haben, das tu ich mir nicht sehr lange an.
Was ich zum Kreischen finde, ist so eine Niedlichkeitssprache wie “ein Träumchen” oder mein persönlicher Horror-Favorit (kürzlich erst wieder gelesen): “Pippi in den Augen”. Welche Erwachsene Frau redet denn so?! Ich möchte mich mit der Autorin identifizieren können.
:yes:
Dieser Punkt ist mir bei Deinem Blog auch tatsächlich von Anfang an sehr positiv aufgefallen.
Danke.
Da kommt halt der Lehrer in mir durch. 🙂
Das ist mal eine *schwierige* Frage und die Antworten interessieren mich doch sehr!
Meine 5:
* generell Swatches und Tragebilder
* Reviews
* Umfragen / Diskussionen
* vom Titel her witzige und ansprechende Beiträge aller Art, gerne auch mal Off Topic mit Persönlichkeit
* AMU Tutorials mit kräftigen, bunten und/oder dunklen farben
Schwierig sollte in Anführungszeichen, weil ich mehrmals überlegen musste um mir das selbst beantworten zu können. Irgendwie sieht das im Endeffekt mit den Sternchen jetzt ironisch aus, was nicht gemeint ist. :shame:
[Allgemein]
1. Ansprechendes Seiten- bzw. Textlayout
2. Qualitätvolle Bebilderung mit guter Belichtung
[Persönliche Vorlieben^^)
3. Lippenstife in dunklen Tönen, egal ob Rot oder Beere
4. Alles für einen makellosen Teint
5. Hairtutorials (am Besten Retro oder tolle Flechtfrisuren)
*charakteristischer Schreibstil (Wortgewandtheit, Humor, etc. statt 08/15 Heruntergeblaber)
*damit einhergehend: interessante Überschriften/”Anfangsbilder” (nennen sich Thumbnails, nech?)
*eine mündige Haltung; sich auch mal trauen, etwas an Produkten/Firmen/dem Weltgeschehen zu kritisieren/zu hinterfragen
*generell ein sympathischer Eindruck (der Eindruck, dass das nette Mädels sind, mit denen man auch im “echten” Leben auskommen könnte, und nicht unnahbare Diva-Zicken-Queens auf nem hohen Ross)
*dass “meine” Marken und Vorlieben bedient werden (weil ich kaum Essence benutze, lese ich z.B. keine reinen Drogerieblogs, auch wenn diese bestimmt dankbare Leserinnen haben); ganz praktisch ist auch, wenn die Bloggerin demselben Farbtyp entspricht, den ich habe (sprich Sommer).
mir fällt tatsächlich totaaaal viel ein, was mich bei Blogs eher verscheucht :nerd: mein Top No Go wäre drölfzigtausend Previewtexte einzufügen, mal kurz die abgeschnappten Produkte fotografieren, aber sonst null Einfallsreichtum/Herzblut. Da merke ich schnell, wenn es nur for da money ist :nerd:
-produktvorstellungen wie favoritenposts, am liebsten mit einer mehrheit von ungesponsorten produkten
-hauls, um zu sehen was momentan erhältlich und aktuell ist
-große vielfalt, zb nicht nur amu posts
-viele gute bilder
-schlichtes bzw. ansprechendes design
1. Nagellack (bitte immer viele Bilder)
2. Blushes
3. VIELE GUTE UND ÄSTHETISCHE BILDER ich kann die ganzen iPhone/Instagram Bilder nicht mehr sehen….Bilder im verschiedenen Lichter…
4. Marken die man hier nicht hat
5. Tragbare Looks
1. guter schreibstil. muss nicht formvollendete orthographie/grammatik sein (magi unterlaufen ja auch gelegentlich mal fehler, man merkt aber, dass es fast immer flüchtigkeitsfehler sind, buchstabendreher oder so. das stört mich beim lesen absolut nicht, sondern macht sympathisch), aber verständlich, in ganzen sätzen, die bestenfalls miteinander zusammenhängen. am liebsten noch mit ner ordentlichen portion
selbstironie zu gegebener zeit (das schätze ich auch sehr an gtbhc).
2. foundation-reviews: damit kann man mich immer ködern, vor allem wenn die bloggerin einen mir ähnlichen teint zu haben scheint. ich hab die eine, meine, foundation einfach noch nicht gefunden
3. blushes: vor meinem eintauchen in die beautyblogwelt eher lieblos irgendwas auf die wangen geschmiert: hauptsache, man sieht nicht so fertig aus! heute, nur wenige monate später, sauge ich alles auf, was es an blushneuheiten so gibt (wenn auch meist nur verbal. man muss ja mal vernünftig sein!)
4. authentizität: eine bloggerin, die keinen gekauften eindruck macht, die auch mal ein highend-prsample verreißt, wenn sie nicht überzeugt vom produkt ist.
5. eine gute mischung aus drogerie- und higend-produkten. letztere kann ich mir als studentin nicht leisten, lese aber trotzdem gern reviews. ich denke auch, dass jemand, der auch viel kontakt zu den hochpreisigen produkten hat, ganz gut bewerten kann, ob ein drogerieprodukt sich lohnt oder eher mist ist.
….Genre: Aggro-Beauty ist ja mal das Größte!!
1.Reviews von Produkten die ich Besitze/mich Interessieren
2.Rouge!
3.Hauls mit erstem Eindruck
4.neuste Trends in der Drogerie
5.Kleidung und Co von H&M, Primark und Co
Bei mir meistgeklickt: Primark, Gel Nails at Home, Sensationail und rote Fingernägel 😉
1. Aufgebraucht Posts – meine allerliebste Sorte, die lese ich auch bei Hinz und Kunz, es sind oft versteckte Favoritenposts
2. Gute Tageslichtbilder
3. Haarpflege-, Gesichtspflege- oder Make-up Routinen
4. Diskussionsposts, vorausgesetzt das Thema finde ich auch kontrovers zu betrachten
5. Outfits von Personen dessen Stil mir gefällt und mich interessiert
Mir fallen tatsächlich viel leichter mehr Contra-Aspekte ein …
aber jetzt mal Hirnschmalz dabei und los:
1. Sympathie! Ich lese tatsächlich einige Blogs und jeden derer Posts einfach nur, weil ich die Autorin soooo mag und das Gefühl habe, man würde sich auch Face to Face prächtig verstehen.
2. Ich lese gern Posts zu Produkten, die ich bereits besitzte … ich bin neugieg was andere davon halten.
3. Hauls aller Art, am liebsten schon mit einigen ersten Gedanken/Eindrücken vom neuen Zeug.
4. Lidschatten- /Paletten Reviews mit Amu
5. Ausgefallene Looks / Facepaints / Künsterlisches
1. Tutorials – wie wende ich was an
2. Produktvorstellungen – gerne auch Vergleiche, oder thematisch subsummiert wie “Farbe”, “Top-10”, “5 Freunde für den Urlaub”, oder so. Und Coral-Blushes gehen bei mir immer .. gern in Großaufnahme!!!
3. Alles was mit Film kommt .. als visuell geprägter Medienjunkie kommt mir das sehr entgegen.
4. Eine sympathische Autorin, die entweder eloquent ist, oder irgendwie freakig, witzig, gescheit, vielleicht auch alles zusammen. Je profunderes Wissen sie dazu hat, desto mehr zieht mich das in den Bann. Guter, flüssiger Sprachstil ist ein großes Plus. Ehrlicherweise gibt es aber auch so Blogs, oder Vlogs, die man anschaut, als wäre es ein Autounfall. Das ist lustig, “lädt aber nicht zum Verweilen ein” (bescheuertes Bon-mot).
5. Dauerthema: wie wähle ich die richtige Foundation – und das in allen Formaten (Swatches, Produktreihen, Tutorials, Profi-Tipps, etc.)
ach ja … und ich muss leider doch 6. dazufügen …
Da ich ein absolutes Sammler- und Jäger-Gen besitze, bin ich total scharf auf Bilder von internationalen Produkten, die man hier nicht, oder nur sehr schwer bekommt. Ich schätze durchaus schon das Kuriose,
Besondere. Dies kann sich nicht nur auf Art und Farbe, sondern auch auch die Form und das Design beziehen.
HoffederkleineAbbinderwarnochOkay 😉
Meine Top 5:
1) Gute, witzige Schreibe und gute Post-Titel
2) Ansprechende Fotos (besonders gerne mag ich es, wenn Produkte einer Farbfamilie zusammen angeordnet sind)
3) Ausführliche und gut recherchierte Reviews mit gutem Bildmaterial
4) Reise-Tips, am liebsten mit Fokus auf Beauty-Content(das ist dann nämlich eine Mischung aus meinen liebsten Themen!^^)
5) DIYs
1. Viele Infos, auch gerne Hintergundinfos (deswegen lese ich den Blog hier sehr gerne- wußte z.B. nicht das es so vielfälltige Arten von Lidschatten gibt.
2. gut gemachte und vor allem informative Bilder (bei Foundations will ich auch die ungeschminkte Bloggerin sehen.)
3. neue Produkte (“Ah, ich hab den Alverde Flamingo Blush entdeckt”- wie schön *gähn*)
4. Schminktutorials oder Insidertipps
5. Ein Stil der nicht abgeluscht und bei anderen geklaut ist.
Ach, und es ist mir auch wichtig, dass sie offen für verschiedenste Produkte ist. Ich kann diesen ewigen Vergleich mit Mac nicht mehr hören. Alles ist entweder besser oder schlechter als Mac- es gibt auch noch andere Marken.
1) Ansprechendes / übersichtliches Design
2) Favoriten-Produkte des Bloggers
3) Häufige Posts
4) How-Tos, Tutorials, Tips, Tricks …
5) Ein guter Schreibstil möglichst ohne Fehler und ohne ausschweifende und unlogische gedankliche Wendungen
Agatas Liste könnte meine sein. Nichts finde ich dämlicher als die Vorstellung einer Creme und nicht mal die Inhaltsstoffe erwähnen. Sind die Stoffe nicht das wichtigste und ausschlaggebende einer Creme?’
Diskussionen interessieren mich zum Beispiel gar nicht, dafür gibt’s Foren!
Auch ist mir die Qualität der Foto-Arrangements weniger wichtig, sprich: ob jemand Perlen neben den Blush legt, ist so was von nebensächlich.
Besonders langweilig (klicke ich fast nie an) sind Preview Posts, vor allem wenn mal wieder ein dm Blognewsletter rauskommt. Dann ist meine Timeline vollgemüllt mit demselben Zeug.
Spannend wäre es, wenn auch PR Abteilungen unterschiedliche Pakete schnüren würden. Wenn ich die 6. Review zu einer Dior Palette sehe, schreie ich meistens.
Produkte, die man hier nicht einfach im Laden bestaunen kann oder so, finde ich dann viel spannender!
LG, schnikki
aufzulisten, was ich nicht lese wäre einfacher, weil ich da genau bescheid weiß. Der erste Überblick über die Timeline erfolgt immer zum Aussieben, was man eben nicht lesenswert findet.
Im Nachhinein zu bewerten, was ich von den Sachen, die ich letztendlich aus Neugier anklickte wirklich spannend fand, ist schwieriger.
Was mich aber definitiv zun Anschauen bringt, sind:
*kreative, sauber Make ups, Themenlooks usw. (weg vom ‘Alltagskram’)
*Reviews und Aufzeigen aktueller Produkte mit schönen Bildern (Tageslicht)
*saubere Nailarts auf schicken, gleichmäßigen Nägeln
*Erfahrungsposts die sich vielleicht mit Markensupport beschäftigen, Diskussionen zu Bloggerthemen oder Vergleiche (schöner und witziger Schreibstil)
*exotische Produkte aus bspw. Ausland (aber bitte mit Bezugsmöglichkeiten, sonst weine ich)
Wieder eine schöne Gimme 5-Idee 🙂
LG
Bi mir ist es wie bei vielen, dir vor mir kommentiert haben.
1. Schöne AMUs. Ich gucke mir unheimlich gerne hübsche, bunte AMUs an. Das war eigentlich auch der Grund warum ich überhaupt angefangen habe, Blogs zu lesen. Finde ich einfach faszinierent.
2. Eine sympahtische Bloggerin. Für mich ist es wichtig, dass die Bloggerin selber nett rüberkommt. Sonst können die Bilder und die Posts noch so toll sein, da kommt bei mir nichts an.
3. Guter Schreibstil. Es ist für mich einfach anstrengend einen Text zu lesen, der voll von Rechtschreibfehlern ist. Sicher, ich vertippe mich auch und ich bin kein wandeldes Lexikon aber wenn z.B. alles klein geschrieben wird oder merkwürdig abgekürzt wird, macht es mir keine Spaß den Text zu lesen.
4. Persönlicher Stil auf dem Blog. Es ist einfach schön, wenn auch mal ein persönliches Wort fällt, man etwas Hintergrundinfo bekommt. Genauso finde ich es klasse, wenn etwas lustig und locker geschrieben wird und die Bloggerin sich selber nicht zu ernst nimmt.
5. Previews. Ich meine nicht die Previews von essence/catrice. Es gibt ja aber Marken deren Previews nicht auf allen Blogs zu lesen sind. Z.B. Artdeco, Misslyn usw.
Ich mag:
1.) Durchgehend gute Rechtschreibung und Grammatik
2.) “Erwachsene” Sprache
3.) Gute Fotos in gutem/angemessenem Licht
4.) BloggerInnen mit Fähigkeit zur Selbstdistanzierung – wir machen alle Fehler und das darf man auch zugeben können
5.) Aufrichtigkeit – das fängt mit dem Kennzeichnen von PR-Samples an und hört (wenn überhaupt) erst mit der Fähigkeit auch negative Reviews zu schreiben auf
Ich lese hier jetzt öfters, dass viele gerne Posts über Nischenprodukte oder Produkte, die schwer erhältlich sind, lesen.
Ich finde das noch spannend, da ich es bisher immer vermieden habe über solche Produkte zu schreiben, vorallem da wir in der Schweiz teilweise nicht so leicht an solche Sachen herankommen oder nur sehr umständlich.
Ich selber ärgere mich immer total, wenn ich über ein tolles Produkt lese und dieses dann nicht kaufen kann weil discontinued/ausverkauf/nicht in CH erhältlich/so Nische, dass ich keine Ahnung habe wie ich dazu komme usw.
1. Foundation-, Concealer- und Blush-Posts: Ich verschlinge alle Posts, in denen es um Produkte für einen schönen Teint und Frische im Gesicht geht. Die Reviews sollten aber schon ausführlich und vor allem mit vielen Fotos sein, bei Foundations oder Concealer sind mir Vorher-Fotos wichtig, ansonsten kann ich ja nichts damit anfangen. Bei Blush-Posts kann ich es nicht leiden, wenn keine Tragefotos dabei sind oder solche, auf denen das Produkt im Gesicht gar nicht zu erkennen ist.
2. Pinsel-Posts: Ich bin immer noch allen Bloggerinnen dankbar, auf deren Empfehlungen hin ich mir bestimmte Pinsel gekauft habe, die ich nie, nie, nie wieder hergeben will :-D.
3. Sympathie für die Bloggerin: Es gibt Bloggerinnen, bei denen man das Gefühl hat, dass sie sich verstellen bzw. nur von ihrer allerbesten Seite zeigen wollen, um dann so viele positive Kommentare wie möglich zu erhalten. Das äußerst sich für mich darin, dass auf die kleinste, neutral/konstruktiv formulierte Kritik schnippische Antworten kommen oder in einem Post über das AMU nur Fotos gezeigt werden, in denen dieses nicht zu erkennen ist, nur weil sie darauf vielleicht vorteilhaft aussieht.
4. Rechtschreibung/Grammatik/Schreibstil: Eine schlechte Rechtschreibung und Grammatik, wie die richtige Verwendung von “das” und “dass” usw. sind einfach unangenehm für den Lesefluss. Noch mehr als gelegentliche Fehler nerven mich aber eine extrem geschwollene Ausdrucksweise, viel zu lange, verschachtelte Sätze und hochtrabende Ausdrücke. Das ist mir einfach unsympathisch.
5. saubere AMUs: Bloggerinnen, die wunderschöne, saubere AMUs schminken und sie auch noch toll auf die Fotos bringen, finde ich genial. Was soll man mit Bildern von lauter Patzern, verklebten Wimpern und irgendeinem Matsch von verschiedenen Lidschatten anfangen??
Ok, das sind jetzt eigentlich mehr Aspekte geworden, die ich NICHT mag, ich lasse es jetzt aber trotzdem so stehen 😉
Ich wollte sagen, die FALSCHE Verwendung von “das” und “dass” ;-).
Ich persönliche merke, dass viele Dupes lieben, womit ich auf meinen Account meine Follower regelmäßig vergnüge, auf: andrias_world.
Viele Lesen mögen auch Drogerie Tutorials und Drogerie Favoriten, Hauls etc. Da einfach nicht alle den Highend Produkten verfallen sind bzw. noch nicht das nötige Kleingeld haben oder es einfach nicht einsehen so viel zu zahlen.
Mich lockt man auch mit Blushes, Dupes, Favoriten, Hauls, …
Danke für die Tipps!
Meine meinen Instagram Account: andrias_world
1. Persönlichkeit und Authentizität
2. Qualitativ hochwertige Bilder, ansprechendes Layout, guter, persönlicher Stil. Was ich grauenvoll finde: Unpersönliche, pseudo-hippe Magazin-Schreibe, am besten noch mit Anglizismen gespickt bis zum Anschlag. Fast genau so schlimm wie grammatikalisch und orthographisch unkorrekte Artikel. *schauder*
3. Nischenprodukte, allgemein schwierig zu beschaffende Marken
4. Swatches, Favoriten
5. kreative Beiträge, bei aller Liebe zu den Produkten, aber ich möchte auch sehen, was man damit so anstellt und ich suche immer nach Inspiration.
ahahaha jetties genre: aggro-beauty?? wtf? ^^ köstlich!
Ja, ich mag an Blogs besonders:
1. korrektes Deutsch und wenn möglich: entscheidet euch ob Deutsch oder Englisch, denn zu viel Denglish verwirrt mich.. so wie der Satz “..denn das wurde von euch am meisten requestet in den Kommentaren” geht für mich gar nicht XD
2. interessante Artikel egal zu welchem Thema, in denen der Blogger einen Bezug zu sich persönlich herstellt: ich lese gerne etwas über die Leben anderer Menschen und was sie so machen 🙂
3. Verlinkungen zu eigenen Artikeln, auf die Bezug genommen wird: ich mag es, wenn ich nicht nur geködert (und dann ohne Link stehen gelassen), sondern vom Autor selbst so auf vernetzten Pfaden durch seinen gesamten kreativen Inhalt geleitet werde
4. gute Swatches und Produktvorstellungen von Naturkosmetik: gibt es zu wenig!
5. wenn zu einem Einkauf oder einer LE auch gleich vom Blogger Anwendungsmöglichkeiten mitgeliefert werden wie einem hübschen Amu oder einem möglichen Komplettlook
Was für mich einen lesenswerten Blog ausmacht?
Okay…
1. Witz und Charme der Autorin(nen) – die beste Review lohnt nicht, wenn der Schreibstil furztrocken ist oder man die Autorin schmerzhaft unsympathisch findet.
2. Ehrliche Reviews! Wenn ehrlich und nach eigenen Eindrücken ein Produkt bewertet wird (egal ob gesponsert oder selbstgekauft) anstatt einfach nur der Werbetext nachgeplappert, schätze ich das sehr.
3. Einen Hauch von Seriösität (siehe auch vorheriger Punkt), ohne bierernst zu sein. Ich schätze zum Beispiel Jetties Quatschposts sehr!
4. Kreativität: hier fallen mir spontan Magis und Paphiopedilums Makeups sowie GtBhC’s Montagsmaler mit Lena ein. Ich schminke längst nicht alles nach und nicht alles trifft 100% meinen persönlichen Geschmack, aber ich schätze die Kreativität und die Umsetzung in beiden Blogs sehr! Grade auch mal bei edgy Looks. ♥
5. Regelmäßige Updates: nicht jeder Blogpost kann ein Knaller sein, der dem Leser völlig neue Welten eröffnet, aber regelmäßige Updates machen für mich einen Gutteil aus (ich schaue eigentlich täglich sowohl hier als auch bei Jettie und Lena kurz vorbei).
So, das wäre mir das Wichtigste… jetzt mal gucken, was die anderen Leserinnen sagen… 😉
Witzige Texte, Swatches, Umfragen liebe ich auch!! und ausgefallene Make-ups, was Paphi so macht ist einfach geil. Weil es auch viel technik verlangt und man sich hier und da inspirieren kann, gerade was Farbkombis betrifft.
Und Make-ups die total schlicht sind, wo aber die Farbharmonie super ist.So, dass frau direkt alles zusammen shoppen kann.
Ich bin neu in dem Thema und habe erst kürzlich meinen eigenen Blog gestartet. Ich ziele erstmal nur auf reine Produkttests statt Beauty Tips ab, da mir das bisher bei anderen Blogs eher gefehlt hat. Da Geschmäcker wie schon erwähnt verschieden sind, weiß ich leider nicht wie es ankommt und wie ich so richtig durchstarten kann. Über Tips wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße