Vergangene Woche war auch ich in Stuttgart beim “Sooo viiiieeel mehr”-Event von ESSENCE. Es war das erste mal, dass Blogger ins “un-zentrale” BaWü geladen wurden. Grund dafür war jedoch eine Bitte von Kooperationspartner MÜLLER, die eher im Süden Deutschlands eine dichter angesiedelt sind. Und da beginnt der Ärger…
Viele ESSENCE-Fans sind sauer, dass sich die Marke scheinbar gegen eine Ausbreitung in den vielen, vielen dm- und Rossmann-Filialen entschieden hat. Dabei ist es umgekehrt:
Das Konzept einer 3-Meter-essence-Theke mit zusätzlichen, spannenden Produkten wurde von den großen Drogerieketten abgelehnt.
Es gibt sicherlich nachvollziehbare Gründe für diese Entscheidung, wie z.B. den Platzmangel in den vergleichbar kleinen Filialen als sie sie MÜLLER aufweist. Sicherlich werden uns auch viele strukturelle Argumente weiterhin verborgen bleiben. Fakt aber ist, dass man essence nicht die “Schuld” an diesem Umstand zusprechen kann. Die würden nämlich gern, wie Koko in ihrem Video nach einem Gespräch mit der essence PR erklärt:
Grundsätzlich ist diese Situation ein gutes Beispiel dafür, wie man als Verbraucher Entscheidungen fehlinterpretieren kann und sicherlich ist es nicht die erste Entscheidung, die auf uns wenig nachvollziehbar wirkt.
Spekuliert
Ich glaube, die meisten von uns Beauty-Enthusiasten sind uns einig, dass z.B. L’OREAL-Theken in vielen Filialen “unnötig” lang sind – weniger Auswahl beim Mehrfachbelegung. Eine solch prominente Platzierung in den Drogerien hat jedoch sicherlich auch mit Prestige zu tun. Es erweckt den Eindruck, als wäre es in der Nachfrage zufriedener Kunden begründet. Ob das nun stimmt oder andere Gründe dahinter stecken, werden wir offiziell sicherlich niemals erfahren.
Diese Situation weitergesponnen kommen bei mir Fragen auf, ob Marken, die wir gern in deutschen Drogerien sehen würden, sich gern (wieder) hier blicken lassen würden, sie jedoch keinen risikofreudigen Vertriebspartner finden.
Beispiel: REVLON hat ja nun leider erst mitten im Rückzug die richtig “coolen” Sachen in den USA lanciert, Fakt ist aber auch, dass sowohl das Marketing als auch die Präsentation in Kaufhäusern und auch bei MÜLLER eher dürftig bis katastrophal war. Wenn man heute fragt, welche Marke man sich in Deutschland wünscht, ist REVLON sicherlicher weit vorn. Aber wir können sicherlich alle 1 + 1 zusammenzählen, dass keine der Parteien Bock auf eine Wiederholung hat.
Online
Die guten Nachrichten in Bezug auf die Produkte der 3-Meter-Theke vielleicht am Ende des Videos hören: MÜLLER arbeitet derzeit fleißig daran diese online verfügbar zu machen und strebt als Launch Ostern an. Wir behalten es einmal im Auge und bis dahin kursieren sicherlich einige Reviews für die vielen, vielen Nutzerinnen, die es nicht vor Ort testen können.
3-Meter-Theke-Finder » Liste: MÜLLER-exklusive Produkte »
Ein informativer und aussagekräftiger Blogpost. Danke dafür. Hoffen wird dass das Motzen und Meckern gegen essence damit endlich mal ein Ende findet . Es nervt so langsam – auf jeder Platttform immer wieder böses, böses essence 😯
Die Entscheidung, gerade von dm, ist mir auch schleierhaft. Warum in aller Welt sagen die Nein *kopfschüttel* Aktuell sieht man es ja auch bei der “bloom me up” LE – die Pinsel werden gehypt, alle wollen sie haben und dann die Ernüchterung. Och ne, dm bekommt die aber nicht. Die wollten ja den Aufsteller nicht. Tja 😮
Liebe Grüße,
Tine
Ich habe die leise Vermutung, dass es durchaus auch mit dem geringen Preis und somit einer nicht ganz so großen Gewinnspanne zu tun haben könnte. Was dafür dann gehen müsste, ist vielleicht attraktiver. Auch wenn man sich das bei manch Displays im DM kaum vorstellen kann. Aber man schaue sich mal die dm-Website an: die haben ihre Partner, die nun einmal bevorzugt behandelt werden.
Hey Magi,
hast du schon irgendwas gehört, dass die große Theke tatsächlich ab heute bei Müller in der Waterfront steht? Das wird nämlich auf der essence Homepage angegeben.
LG,
Jenny
Hm, ich dachte, sie sei dort schon seit letzter Woche, aber eben auch nur am Filialfinder orientiert. Ruf doch einfach da an…
Alles klar, mache ich, wenn ich es schaffe mal! Hätte ja sein können, dass du schon Infos aus erster Hand hast! 🙂
Im Raum Kassel gibt es zum Glück mehrere Müllers und die große Theke hab ich auch schon entdeckt. Und die Pinsel LE!!
Was ich blöd finde ist, dass sämtliche DM und Rossmanns das gleiche Sortiment haben. Da gibt es vier in der Innenstadt mit genau dem gleichen Waren. Wäre es nicht toll, wenn die Platz für mehr Marken machen würden, indem sie das eine dort und das andere 200 m weiter verkaufen? Träumen darf man ja noch.
Das hat tatsächlich mehr mit Traum als Realität zu tun :giggle:
Sei gegrüßt liebe Magi!
Vielen Dank für die Aufklärung über das 3-Meter-Theken-LE-Wirrwarr. Am Anfang war ich auch ziemlich sauer, dass nur Müller exklusiv viele Produkte verkaufen darf. Doch dank dir und Koko von Cosmo verstehe ich das nun.
Ob es in der Waterfront so eine Theke gibt, würde mich auch interessieren.
Vielen Dank für den tollen Bericht! So werden die Leute es sicher nachvollziehen.
deine Katzenwölfin
Der Store-Finder ist verlinkt.
Merci! <3
Ich habe in den letzten Tagen auch schon viele Nachrichten und Posts auf Facebook gelesen, in denen extrem gegen essence gewittert wurde. Fakt ist, wie du es auch geschrieben hast, dass essence die Theke allen möglichen Kooperartionspartnern vorgestellt hat und Müller dies nun mal als (bisher, leider) einziger angenommen und umgesetzt hat. Klar ist es für diejenigen doof, die nördlicher wohnen, und somit nicht einen Müller Markt um die Ecke haben, wie es hier bei uns in der Region ist. Aber der Aufschrei wäre sicher noch größer, wenn auch DM zugestimmt hätte, und die Theke aus Platzgründen nur in einigen Märkten anbieten hätte können.
Ich finde, man sollte keiner Partei hier irgendeine Schuld zuschieben. essence hat es angeboten, DM und Rossmann haben es nicht angenommen, was sicherlich auch seine Gründe hatte…
LG Manuela
Ja, das stimmt. Ich glaube auch, dass dann mindestens auch so arg gemosert worden wäre.
Für alle Müllerkunden freut mich das sehr, ich als ohne-Müller-in-der-Nähe-Mensch sterbe aber nicht. Auch wenn ich damit wohl relativ alleine stehe, interessieren mich die meisten Produkte die exklusiv sind eig eher weniger. Ich komme auch gut mit dem “normalen” Standartsortiment von DM aus. Auch wenn ich noch nie was bei L´oreal gekauft habe, fällt mir gerade auf. Jetzt, wo dus sagst. 😀
Obwohl ich einen Müller in der Nähe habe, bin ich nicht scharf auf diese Theke.
Die Paletten in Papp-Optik sind zwar ganz hübsch (erinnern ein bisschen an Benefit und TheBalm, oder?), aber was ich bisher von ihnen gehört habe, war eher nicht überzeugend. :/
Na ja, man kann es sich ja ansehen.
genau meine Meinung :yes:
Von mir aus können Sie auch gerne eine 10 Meter lange Theke aufstellen.
Ich werde keine Cosnova Produkte mehr kaufen, solange sie keine genauen Infos darüber geben, welche Produkte vegan und welche mit tierischen Inhaltstoffen hergestellt wurden.
P2 macht das ganz wunderbar und leicht zugänglich über die Dm-Homepage. Daher kommt mir nur noch P2 in mein Körbchen!
Du findest auf der Website aber mittlerweile alle Inhaltsstoffe.
Ich halte mich da an Pseudoerbse und Ihre Anfrage an Cosnova:
http://www.kosmetik-vegan.de/erbse/cosnova-essence-catrice-vertreibt-keine-veganen-produkte/
ich kann das ganze recht gut nachvollziehen, aus sicht der drogerien. in den meisten ist einfach kein platz dafür und ich denke auch es wäre nicht besonders schlau, die anderen marken dafür zu verdrängen, essence hat doch eine wesentlich andere zielgruppe als loreal zB.
was ich mich nur frage ist, warumm dann nicht kaufhof und karstadt mutiger sind und der theke eine chance geben. dort ist meist ausreichend platz und gerade im norden könnte damit diese kleine marktlücke geschlossen werden.
Wäre sicherlich interessant, ich vermute aber, man möchte dort lieber mehr Prestige Marken.
Ich habe mir so etwas schon gedacht und kann es auch nachvollziehen. Die Läden sind einfach zu klein und DM wil sicher seine Eigenmarken P2 und Alverde in der dekorativen Kosmetik vertreiben. Essence ist ungefähr das gleiche Preisniveau und damit auch größere Konkurrenz? Bei Rossmann kann ich mir ähnliches vorstellen, vor allem wo Rossmann doch erst seit wenigen Jahren Catrice aufgenommen hat und vor kurzen Sally Hansen und dafür wurde ja auch Platz benötigt.
Dennoch finde ich, dass unsere Drogerien Einheitsbrei sind. Es liegt gar nicht mal an den Marken, eher an den Sortimenten der Marken. Ich denke dabei zB an Farben, die wir hier nicht bekommen, helle Foundationfarben etc.
Bei Revlon finde ich es auch schade. Muss ja gar nicht mal in der Drogerie sein. ich wünschte mir, dass zB die Kosmetikabteilungen in den Kaufhäusern mal wieder ein bisschen wiederbelebt würden. Bei unserem Karstadt zB sieht es wirklich mau aus.
Tja, keine Ahnung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dekorative Kosmetik in Deutschland keinen Absatz findet? Wobei ich es schade finde, dass manche Aufsteller steifmütterlich behandelt werden (auch bei Douglas, Tester fehlen, dreckige Pinsel liegen herum etc pp). Ich denke, ich wünsche mir generell ein besseress Marketing.
Wuuhh, ich schweife ab! 😀
Sorry und liebe Grüße und danke für die Aufklärung
Owl.
Irgendwas wird hier anders sein als woanders, dass der Beauty-Markt so ist wie er ist. Die Nachfrage ist sicherlich da, aber die typische Anwenderin tickt hier irgendwie anders als im Ausland. Entweder man sperrt sich oder man begnügt sich mit dem status quo “geschminkt sein” statt “gut geschminkt zu sein” anzustreben. Sind deutsche Kunden nicht als – ich sage es mal positiv – “preisbewusst” bekannt? Dass ein geringer Preis wichtiger ist als Bedürfnisse – vielleicht kommt daher die überdurchschnittliche Unzufriedenheit der Nation ?:-)
Völlig Out-of-Theme, aber diesen “Entweder man sperrt sich oder man begnügt sich mit dem status quo “geschminkt sein” statt “gut geschminkt zu sein” anzustreben” Auszug werde ich mir glaub ich einrahmen liebe Magi. Ich tendiere dazu, Leuten schon um den Hals fallen zu wollen wenn sie mehr als eine Lidschattenfarbe tragen. Wenn überhaupt mehr als Kajal und Wimperntusche zum Einsatz kommt.
Liebe Magi,
danke für Deinen Kommentar 🙂
Genau DAS alles geht mir auch immer durch den Kopf. Ich würde ja gerne mal Mäuschen spielen und die ganzen Statistiken, Marktbeobachtungen sehen, auf die man sich gerne zu stützen scheint in diesem Zusammenhang. Vllt ist es wirklich so (und jetzt gar nicht böse oder wertend gemeint), dass der/die durchschnittliche KonsumentIn eher praktisch denkt und eine kleine Auswahl an günstigen (?) und verlässlichen Produkten haben möchte. Wir Beautyjunkies sind vllt doch eine wirklich kleine Gruppe in der Gesamtbetrachtung. Wer weiß? 😉
Spannend ist das Thema allemal.
Einen schönen Nachmittag Dir noch!
LG
Owl.
Das finde ich auch sehr spannend! Das wäre echt ein schönes Thema für eine MA-Arbeit oder so… Aber bevor ich hier einen kulturwissenschaftlichen Aufsatz schreibe, hör ich lieber auf :nerd: Weil Essence mich jetzt eh nicht soooo reizt, ist die Theke mir nicht zu wichtig. Aus Neugier mal gucken würde ich aber trotzdem 🙂 Diese Drehständer für Lidschatten etc. mögen vielleicht attraktiv wirken, aber nehmen natürlich auch viel Platz ein, bzgl. benötigter Wandfläche…
Mit “vertreiben” meine ich “Vertrieb/ verkaufen” 😉
Oh und wo ich so drüber nachdenke, ich könnte mir Revlon eigtl zB gut im Douglas vorstellen 🙂
Mein Beautyinteresse ist ziemlich sprunghaft, deswegen verfolge ich solche Entwicklungen nicht so stark bzw. eher phasenweise – die Ankündigung dieser “Extraprodukte” zieht sich aber nun schon über ein paar Monate, insofern hab’s sogar ich mitbekommen. Für mich wird mit solchen Aktionen das Marketingkonzept von Essence noch verwunderlicher: statt ein ordentliches Sortiment zu etablieren und dazu LEs anzubieten, wird weiter auf die Fluktuation des gesamten Angebots gesetzt; die meisten Produkte überleben sowieso nicht länger als ein Jahr bevor sie durch neue ausgetauscht werden – und jetzt macht man noch mal Extra-Zusatzprodukte als könne man den Hype um eine LE quasi beliebig lange ausdehnen… Schafft man sich so einen Kundenstamm? Oder geht es wirklich nur darum kurzfristig mehr Umsatz durch Spontan- und Zufallskäufe zu generieren? Auf mich erweckt dieses endlose Produktlaunching den Eindruck, als käme bzw. wollte Essence aus der Ramschecke trotz teurerer Preise und diesen neuen fancy Produkten nicht raus: häufiger Wechsel suggeriert mir unausgereifte Produktentwicklung und beliebig oft macht man den Zirkel “Sehen-Interessantfinden-KaufenWeilGünstig-EinmalBenutzen-Wegwerfen/Vergessen”… halt dann doch nicht mit. Es geht ja nicht nur ums Geld sondern auch um Ressourcen.
Ich glaube, das ist tatsächlich das Konzept, das bei der jungen Zielgruppe aber absolut logisch ist oder? Wenn es essence nicht macht, macht’s jemand anderes (nachweislich). Es wird halt schwierig, wenn man sich mit Marken auseinander setzt, die einfach nicht zu einem passen – sei es von den Produkten oder der Philosophie her. Da stößt man dann natürlich immer auf 😮
Ja, wahrscheinlich hast du da recht. Ich hab nur schon als Teenager einfach an vielen Punkten anders gekauft – und ich hatte auch den Eindruck, daß viele andere ganz nostalgisch von ihrer ersten Kosmetik erzählen, die sie evtl. über Jahre begleitet hat. Aber vielleicht ist das auch einfach eine Zeitfrage… (soll heißen, die Phase ist vorbei ;))
Soll eigentlich JEDER Müller eine 3-Meter Theke bekommen? Oder nur ausgewählte Müller? Hab schon gesucht aber so wirklich findet man das auf der Müller Homepage nicht.
Nein, nicht jeder, aber die meisten.
Ach, ich liebe solchen investigativen Hintergrundberichte.
Kann dm aber auch verstehen. Das bin ich vielleicht zu sehr Gutmensch oder einfach nativ, aber für mich hat das auch mit Fairnessgründen zu tun, einer einzelnen Marke nicht unbegrenzt Möglichkeiten bzw. Platz einzuräumen.
Ich denke manche packt zuerst der Neidfaktor: “DAS HABE ICH NICHT! DAS BRAUCHE ICH AUCH!” Und sobald dann die 3m Theke auch in einem dm, Rossmann, usw. steht, kauft man dann doch nichts, weil man merkt, dass einem eigentlich nicht so viel gefällt, etc. Der Handel wird schon wissen welchen Mehrwert es seinen Filialen bringt und ob es diesen Platz wirklich wert ist zu opfern. Denn dafür fällt sicher eine andere Marke raus und dann schreien wieder die anderen, weil es ihre Lieblingsmarke nicht mehr gibt. Einfach mal relaxen 🙂
Wie recht du doch hast!
Ja, ich denke auch, dass es oft so ist. Ist natürlich immer davon abhängig, wen man fragt, ob man so etwas haben möchte… Ob die Zielgruppe nun 20€ im dm oder bei Müller lässt, ist am Ende tatsächlich Wurscht. Am Ende zieht sie das Gemoser aber durch alle Preisklassen und man kann es – wie bei allem – nicht allen recht machen. Aber ein wenig künstliches Aufregen ist ja auch ganz nett. Lästern ohne jemanden zu verletzen, könnte man sagen.
Die sieht ja wirklich schick aus, die Theke. Und das Rondell erst 😀
Mein nächster Müller liegt in weiter Ferne, also wird das wohl nichts in nächster Zeit 🙁
Ich kann mir aber vorstellen, dass DM doch noch nachzieht, wie “damals” bei Catrice…
War heute zufällig im Müller, und stand dann auch noch zufällig vor der langen Essence Theke und dachte oh was das denn. Weiss nich ob sie wirklich drei Meter war. War zumindenst ganz interessant die große Auswahl.
Okay, ich werde nicht sterben weil der Müller meines Vertrauens die Theke nicht hat. Ich werde bei meinem nächsten Münchenbesuch einen der verlinkten Müller aufsuchen und dann halt plündern.
Mein Badezimmer ist eh schon so voll *gggg*
Ich habe mich auch zuerst über diese Müller-Exklusivität geärgert. Danke für die Klarstellung! LG Fanny
Eigentlich kaufe ich echt nicht gerne bei diesen “Billig”-Marken, da sie es nicht hinbekommen ihre Produkte zu versiegeln und jeder alles anfassen kann. Aber mit der langen Theke gibt es jetzt eben noch viel mehr zum angrabbeln!
Ich persönlich habe kein extrem großes Problem damit, dass es die lange Theke nur bei Müller gibt. Allerdings ist mir zu Ohren gekommen, dass bei Müller auch spezielle LEs bzw LE Zusätze erscheinen sollen, was ich ziemlich grausam finde. Das werden vermutlich die begehrtesten Dinge sein, welche Jäger komplett aufkaufen werden, um sie dann bei ebay für den dreifachen Preis zu verkaufen..
Die dm-Tante meines Vertrauens meinte zu mir, dass es zum Ende des Jahres eine größe essence Theke geben wird. Ob dies dann allerdings die 3 Meter Theke sein wird, wusste sie nicht.
Ist das bloß eine blöde Fehlinformation, oder darf man vielleicht etwas hoffen? Es wäre grandios, wenn jemand von euch eventuell Infos hat.
Da musst Du schon bei ESSENCE oder dm fragen.
Toll bei uns gibt es keinen Müller :hypnotized:
Für mich ist diese Argumentation nicht ganz schluessig. Die Pinsel sind Bestandteil einer LE. Wenn essence also gewollt hätte, hatten sie die Pinsel über die ganz normalen LE-Aufsteller vertreiben können, genauso wie diese Haarschleife. Sonstiger zu LEs gehörender Schnickschnack von essence findet ja normalerweise auch auf diese Art seinen Weg zur Endverbraucherin.
Und zur 3-Meter-Theken-Debatte: Ich kenne so einige DM-Filialen, da gibt es die essence-Theke zweimal. Und um das ganze zu toppen fand ich in einer Filiale letzte Woche zwei Theken, die mit der kompletten “Bloom me up”-LE bestückt waren…. PLUS ein separater Pappaufsteller. Also an Platz für ein paar Pinsel hätte es auch dort wahrlich nicht gemangelt.
Verstehe ich, ehrlich gesagt nicht. Was ist daran nicht schlüssig, dass Drogerieketten NEIN sagen? Bei einer vierstelligen Anzahl an Filialen wird so etwas natürlich nicht individuell entschieden. Ich verstehe auch den Vorwurf nicht “wenn essence gewollt hätte”. Was möchtest Du damit sagen? Dass essence in Wahrheit nicht Umsatz zum Ziel hat sondern die Kunden zu ärgern oder wie?
ich könnte mir schon vorstellen, dass essence hier strategisch langfristig denkt und auf diesem weg der druck auf die einzelhändler erhöht wird, sich doch für die absatzstärkere großtheke zu entscheiden, wenn die kunden ihnen quasi die bude einrennen und enttäuscht von dannen ziehen müssen… oder sogar zu anderen märkten abwandern… interessanterweise liegt die restliche kollektion dieser LE in allen märkten, die ich frequentiere, völlig unangetastet wie tonnenkäse in den regalen und aufstellern… hat sich die kundschaft offenbar woanders eingedeckt… oder keinen bock mehr drauf…
mir ist es egal… ich habe daran kein sonderliches interesse… aber ich finde die diskussion spannend und insofern vielen dank für deine rückmeldung… nur die sichtweise, dass essence sich in der opferrolle befindet und an allem die fachmärkte schuld sind, erschien mir doch ein wenig eindimensional, denn grundsätzlich ist auch essence an profit interessiert und wird alles versuchen, um auf seinen schnitt zu kommen…
Ich finde auch, dass ein wenig zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt wird, aber ganz so negativ lege ich es nicht aus. Ich würde eher von einer Belohnung für MÜLLER ausgehen als einer Strafe für die anderen, auch wenn das zwangsläufig die Konsequenz ist. Ob essence das Pinselkonzept nun auch den anderen Märkten vorstellte oder nicht, werden wir vermutlich nei erfahren. Aber zugegeben habe ich nicht das Gefühl, dass die Sales von z.B. dm grundsätzlich einen guten Riecher an den Tag legen.
Und nun ist es 2017 und im Müller online shop ist nichts zu finden