Servus Ladies and Gentlemen,
nach zwei Wochen mit Reviews und einer, in der ich technisch bedingt hier auf dem Blog ausgefallen bin, auch nach einer zwischenzeitlichen Unlustphase bzgl. Schminken, melde ich mich nun zurück mit einem AMU, das ich genau so schon lange, lange im Kopf hatte. Ich habs auch schon des öfteren geschminkt, immer wieder mit verschiedenen Grüntönen, dabei wollte ich doch eigentlich nur DEN einen… Und was lange währte, wurde nun endlich gut für mich und diesen bewußten grünen Lidschatten, dessen ich – es schien beinah wie verhext – jahrelang irgendwie einfach nicht hatte habhaft werden können: MAC Humid! Wann immer ich bei MAC bestellte oder an einem MAC Counter vorbei kam (wobei es bei mir zu Hause keinen mehr gibt), vergaß ich entweder auf ihn, oder er war vergriffen. Echt mehrere Jahre ging das so! Die liebe Magi war es schließlich, die denn Bann brach, und ihn vor einiger Zeit für mich besorgte. Und als ich dieses Makeup, das ich schon immer mit Humid als Grünkomponente hatte schminken wollen, nun endlich auch mit Humid schminken konnte, war ich wirklich sehr glücklich! Es bewahrheitete sich ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte – Humid ist in Farbe und Finish einfach DIE perfekte Nuance hierfür! Ungeachtet dessen – klar ist es nicht unbedingt ein einzigartiger Lidschatten. Es gibt sicherlich Einiges, das irgendwie vergleichbar ist, aber da ich mir nunmal Humid in den Kopf gesetzt hatte, und gerade auch weil das dann so ums Verrecken nicht klappen wollte, konnte ich erst recht nicht auf ein Alternativprodukt ausweichen, und es damit dann gut sein lassen… Nein, gut ist es erst jetzt – danke, Magi 😉
Für das AMU hab ich als erstes mit MAC Dazzlelight den Innenwinkel und unter dem Brauenbogen gehighlightet. Dann mit Armani Silk 13 die Crease schattiert. Dann hinten an den äußeren Winkel am Ende des Auges Humid aufgetragen; einfach einen kleinen Bereich in etwa dort, wo er später dann zwischen den Ausläufen des oberen und des unteren Lidstrichs sichtbar sein sollte. Anschließend hab ich wieder mit dem Armani Silk 13 eben die beiden Lidstriche hinten raus schon mal vor-angezeichnet. Aufs ganze Lid, sowohl oben als auch unten, hab ich dann Beni Durrer Egoist aufgetragen. Das ist ein leicht bläuliches, mattes Anthrazit. Nach außen hin etwas stärker aufgebaut, zum Innenwinkel eher durchsichtig. Natürlich könnte man stattdessen auch einfach ein bloßes Dunkelgrau oder Schwarz nehmen. Auf den ersten Blick scheint es ja auch einfach Schwarz. Wenn man ein wirklich schwarz grundiertes smokey eye aber im direkten Vergleich dazu anschaut, fällt der Unterschied doch unzweifelhaft auf. Das Blau-Anthrazit ist einfach deutlich subtiler und raffinierter; gerade zu den neutralen Grüntönen hier. Nichtsdestotrotz, wie gesagt, auch mit Schwarz wird es bestimmt cool. Nungut – was noch zu erwähnen wäre: man muß aufpassen, daß man das Humid am Außenwinkel nicht ggf. mit Egoist-Fallout verunreinigt; der Effekt ist nur dann wirklich gut, wenn das Grün hinten raus echt rein ist. Als nächstes hab ich auch auf die Crease noch Humid gegeben. Auf der dunklen Unterlage kommt es seinerseits natürlich auch viel dunkler raus; das, und der leichte Blauanteil im Anthrazit ergeben insgesamt wirklich einen tollen Effekt! Ausgeblendet hab ich das ganze dann nach oben hin mit MAC Brulée. Für noch mehr Drama kam aufs bewegliche Lid schließlich ein klassischer, tannengrüner Glitzer, in meinem Fall Caviar Dreams von Lit. Wenn man an dieser Stelle nicht noch was oben drauf setzen will, kann man es dabei belassen. Ich wollte aber, daß der Kontrast, die Linie, zwischen Humid am Außenwinkel, und dem Rest des AMUs richtig scharf rauskommt, und hab daher noch Lidstriche aufgetragen.
Hier ist gut zu sehen, daß die Wimpern nicht schwarz, sondern dunkelgrün sind!
Meinen schwarzen Kryolan Cremeeyeliner hab ich dafür benutzt, nach hinten raus damit die zuvor mit dem Armani Silk 13 angezeichneten Konturen nachgefahren, und den Liner dann ein wenig in die Lidschatten rein gesmudget. Auch auf die obere Wasserlinie hab ich ihn gegeben. Für die untere Wasserlinie wollte ich eigentlich meinen tannengrünen Liner, allerdings ist dieser seit einiger Zeit unerklärlich unauffindbar. Daher hab ich zuerst einen blaugrünen von YSL aufgetragen, und dann oben drauf einen bräunlich olivgrünen, Buried Treasure von MAC. Miteinander hat das zwar schon ganz gut gepaßt, ein entsprechend klassisch grüner Liner wäre aber natürlich die geschmeidigere Lösung. Die Mascara – ist dunkel tannengrün! Ihr wißt ja vielleicht, ich liebe farbige Mascaras!!! Und obwohl ich weiß, daß da nicht Jeder drauf steht, denke ich doch, daß diese Nuance auch den Geschmäckern irgendwie gerecht wird, die schwarze Wimpern bevorzugen. Denn sie ist nicht durch und durch grün, sondern eigentlich schwarz mit tannangrünem Pearl. Dadurch ist die Mascara einereits schon sehr dunkel, andererseits aber dennoch auch unzweifelhaft grün, was ich echt cool finde! Es ist die Artdeco All in One Mascara in der Farbe Grey-Green, und sie wurde mir freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt:
Auch ungeachtet der Farbe mag ich sie wirklich sehr! Sie ist relativ trocken im Vergleich zu anderen Mascaras, und man muß stärker aufbauen, um ein deckendes Ergebnis zu erzielen, als bei den meisten anderen. Aber gerade bei einer Mascara ist das ja hundert Mal besser, als mit einem Strich schon ein Kilo Produkt appliziert zu haben. Zudem trennt sie auch noch sehr schön. Mal wieder der Beweis dafür, daß es allein an der Art des Bürstchens nicht liegt, wie ich manches Mal fast geneigt war zu denken; die Textur macht doch mindestens genauso viel aus.
Meine Foundation dieses Mal war der Kevyn Aucoin Sensual Skin Enhancer, auf ein richtiges Blush hab ich verzichtet. Es sollte ein v.a. stark konturierter Look sein. Daher hab ich auf Kontur, Highlight und Puder lediglich noch ein wenig Bronzer oben drauf gegeben, um eben diesen Eindruck zu unterstützen.
Der Lippenstift ist Cashmere von Dolce & Gabbana; ein leicht gelbliches Hellbraun, das, wie ich finde, super zu meinem Teint paßt! Eben wegen der Gelbkomponente, die man so stark ausgeprägt eher selten findet.
Links bei Tageslicht, rechts mit Blitz; rechts ist es realistischer, wobei die natürliche Röte der Lippen logischerweise viel Gelb wieder wettmacht.
Er ist im Moment einer meiner liebsten und meist verwendeten, weil er farblich gerade so zwischen nuden Leichenlippen einerseits, und einer einfach nur bräunlich natürlichen Lippenfarbe andererseits, liegt. Er hat von beidem bissl was, und das gefällt mir derzeit super. Auch die Haltbarkeit entspricht bei den Dolce & Gabbana Lippenstiften durchaus meiner Vorstellung, ist also sehr hoch.
Produktliste:
Teint
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
Guerlain Meteorites Perles, Teint Rosé
Ben Nye Final Seal
Kevin Aucoin The Sensual Skin Enhancer, SX03
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Dior Healthy Glow Enhancing Powder, Aurora
MAC MSF, Lightscapade
Augen
Udpp, Original
Too Faced Shadow Insurance
MAC Brow Set, Beguile
Armani Eyes To Kill Silk Eye Shadow, 13
MAC Lidschatten, Dazzlelight
MAC Lidschatten, Humid
Beni Durrer Lidschatten, Egoist
Kryolan Cremeeyeliner, Ebony
Lit Cosmetics Glitter, Caviar Dreams #2
Ben Nye Final Seal
Yves Saint Laurent Eye Pencil, 6
MAC Powerpoint Eye Pencil, Buried Treasure
Artdeco All in One Mascara, Grey-Green
Lippen
Dolce & Gabbana Lippenstift, Cashmere
MAC Lip Pencil Stone
Ach ja, fast hätte ich es vergessen, dabei hab ichs im Nagelstudio ja extra wegen dieses Makeups so machen lassen: meine Nägel! Schwarz mit grünem Glitzer! Dem gleichen grünen Glitzer von Lit, den ich auch fürs AMU verwendet hab.
Nun bin ich ihrer eigentlich zwar schon wieder überdrüssig (ist halt der Nachteil von Nagelstudio-Nägeln daß man sie dann zwei oder vier Wochen lang unverändert an der Backe hat), aber gefallen tun sie mir trotzdem nach wie vor!
Wie gefällt Euch dieses Makeup? Habt oder hattet Ihr auch so ein Produkt, das ihr lange Zeit einfach nicht zu fassen gekriegt habt, obwohl es gar nicht limitiert war bzw. ist?
sieht super aus! ich glaube das ist mein favorit an deinen looks … das gesamtbild gefällt mir mit und ohne brille wahnsinnig gut 🙂
Danke, freut mich!
Humid war einer meiner ersten Mac Lidschatten, ich liebe die Farbe…wollte sie auch umbedingt haben, das wusste mein Freund aber gar nicht, der hat mir Humid nämlich von zwei Jahren zu Weihnachten geschenkt^^
Dein Amu gefällt mir sehr gut, ich sollte Humid wohl auch mal wieder auskramen und was dunkles zaubern.
süße Grüße
Respekt, den hast Du Dir offenbar echt gut erzogen! Auf die Idee mir Kosmetik zu schenken, würde meiner im Traum nicht kommen. Allerdings wäre er vermutlich auch eh nicht in der Lage das Richtige auszuwählen, insofern paßts schon, wenn ich das weiterhin ausschließlich selber mach. Und weiterhin so tu, als würde ich mich freuen, wenn mein Mann mir sowas wie das Replikat einer antiken Axt zu Weihnachten schenkt… 😉
oh ja, ein tolles makeup! du hast recht, der lippenstift steht dir hervorragend und es fällt auf, wie toll er zu deinem teint passt. (ich habe für mich noch keinen nudigen lippenstift gefunden, der mir nicht jegliche farbe aus dem gesicht zieht, was vielleicht auch daran liegen kann, dass ich doch ein recht intensives lippenrot habe. meinst du gelbe untertönen könnten da helfen, nicht so blutleer auszusehen?)
insgesamt gefällt mir dieser look wirklich extrem gut….man, ich finde du wirst immer besser, kompliment!
Das kann man so sicherlich nicht sagen, das kommt auf Deine Teintfarbe an. Als ich irgendwann mal gerafft hab, daß ich einen gelblichen Teint hab, war klar, daß ich auch nach tendenziell gelblichen Lippenstiften würde suchen müssen, wenn ich ein natürliches oder nudes Ergebnis wollte. Erst dann ist mir das aber unerklärlicher- und schwachsinnigerweise klar geworden… Ich hatte zuvor schon zig Lippenstifte fehl-gekauft, von denen ich mir einen solchen Effekt erhoffte, die aber einfach nur irgendwie nach Blutleere und unmittelbar bevorstehendem Erbrechen an mir ausgesehen haben. Zu lernen, die eigene Teintfarbe richtig einzuschätzen, ist, denke ich, der Schlüssel dazu, auch einen passenden natürlichen oder nuden Lippenstift zu finden.
Jau, der Lippenstift geht an Paphio ab!
Nur in der Tube gesehen hätte ich ihn fast ein wenig frostig gehalten 🙂
Schön daß Du wieder zurück bist!
Humid gehört zu den Farben in meiner Sammlung an die ich mich noch nicht rangewagt habe. Er sieht ein bißchen furchterregend im Pan aus finde ich, aber so wie Du ihn verarbeitet hast gefällt er mir super! Ich überlegte während dem lesen ob man nicht auch eine schwarze Creme-Base (ich hätte da MAC Blackground Paint Pot oder NYX Jumbo Eye Pencil in Blackbean) verwenden könnte. Müßte doch machbar sein!
Der Lippenstift steht Dir ausgezeichnet – solche Farben sehen an mir leider aus als wäre ich krank. Habe mal MAC Creme d’Nude aufgetragen – mein Mann sah mich sehr fragend an…
Die doppelten Lidstriche finde ich genial! Als blutige Lidstrich-Anfängerin bin ich froh wenn mir einer gelingt, Deine sind wirklich prima!
Echt, Du findest Humid furcherregend??? Kann ich gar nicht nachvollziehen, ich finde ihn als Grün ziemlich universell und gefällig, weil er so total in der Mitte des grünen Spektrums liegt. Und ja, sicher harmoniert etwas in der Art wie mein AMU hier auch mit einer schwarzen Cremebase (ich ging im Text sogar kurz auf diese Option ein).
Ich persönlich glaube gerade aufgrund meiner eigenen Erfarhung nicht, daß es “einen Typ” gibt, dem nude Lippen einfach grundsätzlich nicht stehen. Es kann lediglich sein, daß man ein wenig Geduld braucht, um die richtigen Farbnuancen und Untertöne dafür zu eruieren, und dann ein entsprechendes Produkt zu finden. Ich selber dachte auch jahrelang, ich sei nicht der Typ für nude Lippen, aber als ich irgendwann begriff, daß ich gelbliche Farben brauche, und alles, was irgendwie rosé- oder apricotfarbene Untertöne hat (was die massive Mehrzhal der nuden Lippenstifte auf dem Markt ist), kacke an mir aussieht, da klappte es plötzlich. Tanarama von MAC war mein erster, gelblich nuder Lippenstift. Da hatte ich die Suche eigentlich schon aufgegeben, und mich so mit aller letzter Hoffnung nochmal zu einem Versuch hinreißen lassen. Und war dann natürlich sehr glücklich! Und ich bin überzeugt, daß es für jeden Hauttyp so eine grundsätzliche Ausrichtung, und entsprechende Produkte gibt. Du brauchst vielleicht gerade Rosétöne, oder gerade Apricottöne, oder gerade keine Mischung aus beidem, sondern eines von beiden ganz rein, oder aschige Töne, oder was auch immer – das kannst Du nur selber rausfinden.
Ich bin auf der Suche und bin mir sicher daß ich fündig sein werde. Bei dem Spektrum das es heute gibt wäre es wohl sonst seltsam! Creme Cup gefiel mir ganz gut an mir, ich suche weiter nach einem noch “nuderen” in der gleichen Richtung.
Deine Haare sehen richtig super aus.
Magst du dazu mal einen Beitrag verfasse?
Hab ich schon. Gerade die Tage jetzt. Erscheint dann sicher irgendwann demnächst mal…
Woah, ich bin einfach immer wieder von der Wirkung deiner Mähne beeindruckt.
Ich fand ja das Augenmakeup auf den ersten Bilder so lala, aber im Gesamtbild ist es einfach perfekt. Diese wallende Haar wie es liegt und dann die dramatischen Augen dazu es sieht im gesamten einfach nur elegant aus ist auch mit der Art der Brille stimmig.
Ich bin auch eigentlich absolut nicht der Fan solcher Lippenstiftfarben, aber auch hier finde ich es ist einfach alles stimmig und sieht gut aus. Vor allem wenn man den Lippenstift so ansieht sieht der anders aus als auf den Lippen. Hab ich erst später geschnallt (Ich hohles Nüsschen). 🙂
Schönen Freitag noch. 🙂
Danke für die vielen Komplimente! Für meinen Geschmack fürfte der Lippenstift sogar noch eine spur gelblicher auf meinen Lippen rauskommen; also somit nuder, und nicht ganz so natürlich. Ich werde ihn demnächst mal mit Concealer drunter ausprobieren. Das mach ich manchmal, wenn ich irgendeinen Gloss verwenden will, der mir für sich allein nicht nude genug ist. Aber ich denk, ich werds auch mal mit diesem Lippenstift versuchen.
Wow! Muss gestehen das ist mit abstand schönste Makeup was ich bei Dir je gesehen hab! Es schmeichelt Dir wirklich unglaublich! Ich muss gestehen dass ich richtig kräftige Lippenfarben an schmaleren Lippen manchmal nicht so schön finde vor allem wenn es zu ”perfekt”
nachgezogen wurde…aber die Farben (sowohl Augen als auch Lippen) sehen einfach super aus. Lg M.
Mir gefallen allzu kräftige Farben an besonders schmalen Lippen eigentlich auch nicht so – allerdings finde ich persönlich schon, daß es geht, wenn man die Lippen ein wenig überzeichnet. Und ich finde eigentlich doch auch, daß das relativ perfekt sein sollte, weil es sonst schlampig wirkt. Für meinen geschmack eben.
Wow das sieht echt super aus. Was dir mit Humid gings mit mit Samoa Silk übrigens und heute endlich konnte ich ihn kaufen.
Ah schön, freut mich für Dich! Ist schon kurios manchmal…
Wow, sieht echt toll aus!
Die Mascara find ich total toll, die muss ich mir mal angucken.
Beim Lippenstift hätte ich nie gedacht dass der auf den Lippen so rauskommt, hätte den für viel heller gehalten. Steht dir echt gut!
Ich selber ehrlich gesagt auch, und ich glaub, daß mir das ebenfalls gefallen hätte. Ich werde demnächst mal versuchen ein entsprechendes Ergebnis aus ihm rauszukitzeln, indem ich Concealer drunter gebe. Aber er gefällt mir auch so, wie er hier ist, sehr gut!
Ich besitze die normale All in One Mascara von Artdeco und mag diese auch sehr gerne! Auch wenn das Pröbchen etwas andere Wimpern gemacht hatte, als das Original bin ich vollends zufrieden.
Ich hab auch schon gehört, daß die gut sein soll, und liebäugle nun ebenfalls damit mir eine schwarze anzuschaffen. Wahrscheinlich warte ich aber noch ein Weilchen, bis ich meine False Lash Effect aufgebraucht hab. Von der bin ich zwar nicht mehr ganz so begeistert, wie ich schon mal war, aber ich find sie nach wie vor zu gut, als daß ich sie halb voll aufs Abstellgleis würde stellen wollen.
Grün gehört nicht zu meinen Lieblingsfarben, aber du siehst auf den Bildern einfach wahnsinnig toll aus. Die Augen, die Lippen und die Haare, einfach schön 🙂
Vielen Dank! Ich mag Grün schon, meine Lieblingsfarbe ist es aber eigentlich ebenfalls nicht. Trotzdem stelle ich immer wieder fest, daß ich in keiner anderen Farbe so viele Lidschatten hab, wie in Grüntönen… Daran ändert sich auch mit wachsendem Bestand irgendwie nichts. Grün ist nach wie vor der Spitzenreiter.
Ich finde die Kombination von den Produkten extrem klasse gewählt. Steht Dir wirklich gut!
Ich such schon seit einiger Zeit den Dark Indulgence aber Humid kann ja auch schön dunkel werden, wie Du bewiesen hast.
Vielen Dank! Auch für meinen Geschmack kommt Humid gut raus auf Schwarz, ich persönlich finde aber doch, daß Humid und Dark Indulgence verschiedene “Charaktere”, wenn man es denn so nennen will, haben. Ich finde nicht unbedingt, daß man den einen durch den anderen ersetzen kann. Wobei ich Dark Induklgence nicht habe, sondern nur von Fotos kenne. Smutty Green hab ich, und den hab ich in meiner humidlosen Zeit auch mehrmals für diess AMU verwendet. Aber der ist wiederum etwas anders…
Das AMU sieht toll aus und die Nägel dazu, super! Lg Lena
Ach ja die Nägel… Da hab ich mich beim Lidschatten drüber verbreitert, wie super das Grün nicht auf Schwarz, sondern auf Blau-Anthrazit rauskommt, aber bei den Nägeln ist es natürlich schon einfach Schwarz mit Grün. Irgendwie kann ich ein solches, etwas extravaganteres Nagel-Antlitz aber nicht so arg lang sehen. Freu mich daher schon drauf, wenn ich die Nägel am Donnerstag wieder neu gemacht krieg. Dann muß es irgendwas Schlichtes sein. Irgendwas Nudes, oder ein klassisches Rot.
Sehr, sehr schöner Look! Das dunkle, tiefe Grün und dazu der feine Glitter gefallen mir sehr. Ich liebe Grün sowieso 🙂 Ist eine meiner Lieblingsfarben.
Auch insgesamt klasse abgestimmt von den Farben her, wirkt sehr edel.
Ach, Humid! Natürlich absolut mein Beuteschema, weil Grün, ich besitze ihn schon ewig und man mag es kaum glauben, dass es einer der wenigen ist, bei denen ich schon mal das geheiligte “Hit the pan!” geschafft habe! Die Textur ist ein Traum, er lässt sich verblenden wie Butter, einfach wunderbar!
Dass du ihn jetzt hier so sehr smokey eingesetzt hast, mag ich auch sehr, ich glaube ich muss ihn mal wieder hervor holen 😉
Den Lippenstift finde ich wirklich interessant, weil er, wie du sagtest, ja einen gelblichen Unterton hat! Jetzt bin ich gespannt, ob ich ihn irgendwo finden kann 🙂
Danke! Dolce & Gabbana Kosmetik ist leider nicht sooo leicht zu kriegen außerhalb Italiens. Ich hoffe, eine weitere Verbreitung kommt im Laufe der Zeit noch. Ich hab noch ein paar Dolce & Gabbana Lippenstifte in echt ungewöhnlichen Nuancen, und auch zwei Kajals, dich ich total liebe. Einen in Aubergine und einen in einem unvergleichlich strahlenden, schimmernden Petrol… Ein Traum! Lidschatten gibts von Dolce & Gabbana merkwürdigerweise allerdings nur in wenig innovativen Farben. Aber egal, es ist schon keine uninteressante Marke. Obwohl ich persönlich mit der Dolce & Gabbana Kleidung überhaupt nix anfangen kann…
Also, liebe Paphiopedilum, das sieht wirklich toll aus! Bisher habe ich die Diskussionen oder Kommentare zu deinen Beiträgen verfolgt, mich jedoch nicht getraut, selbst was zu tippen. Aber heute hast du mich ;).
Das sieht einfach toll aus. Ich bin wirklich verzaubert. Vom AMU und dem ‘Gesamtwerk’. ‘Humid’ habe ich nicht mehr. Nachdem ich einen Inglot-Lidschatten, der meines Erachtens wirklich ein 1:1-Dupe ist, bekommen habe, wollte ich einen von beiden Lidschatten abgeben. Und so durfte ‘Humid’ mich verlassen. Aber das hindert ja nicht am Nachschminken ;).
Danke für die Inspiration!
Freut mich daß es Dir gefällt, und daß Du Dich durchgerungen hast zu schreiben! Darfst Du auch in Zukunft gern, auch dann, wenn Dir etwas nicht gefällt. Nicht nur bei mir, sondern auch bei allen anderen Autoren hier. Wir freuen uns über jeden freundlichen Beitrag, egal ob in der Sache übereinstimmend oder konträr.
Von Inglot hab ich gar nichts, denn ich hab mich selber dazu verpflichtet erst dann zu kaufen, wenn ich mal nach Polen komme. Weil es hier so viel teuerer, und Polen ja eigentlich nicht sooo weit weg, und sowieso eine Reise wert ist. Aber daß es von Inglot viele super Farben gibt, in allen Produktsparten, das ist mir natürlich bekannt. Ich bin schon sehr neugierig, die eines Tages selber zu erkunden.
dunkelgrün auf den augen finde ich toll!
mac humid war mir allerdings zu teuer, deswegen habe ich zum dupe gegriffen.
http://kosmetikklatsch.blogspot.de/2011/02/dupe-macs-humid-vs-p2s-delicate-tweet.html
(ist nicht mein blog, hoffentlich darf ich es hier verlinken)
später habe ich meinen p2 e/s neben humid geswatched und was soll ich sagen? p2 hält bei mir um klassen besser 🙂
Das ist echt reif für die Oscars! Toll!