Servus Ladies and Gentlemen,
dieses Makeup hab ich schon vor einigen Wochen geschminkt; da es zum Lashtober logischerweise nicht paßte, war von vornherein klar, daß es ein wenig würde warten müssen. Zwar hatte ich für heute ursprünglich einen anderen Look geplant, auf den zu schminken ich mich auch schon sehr gefreut hatte, aber nun bin ich recht froh um diese stille Reserve, denn ich war die Tage gesundheitlich angeschlagen, und Schminken somit leider nicht drin. Außerdem hätte ich spätestens im Angesicht meines schnäuz-geblushten Nasenflügel-Oberlippenbereichs ebenso lust-, wie auch chancenlos ohnehin die Waffen, will sagen, die Pinsel, strecken müssen. Dies sind übrigens auch die letzten Makeup-Fotos, die ich seinerzeit noch mit der alten Kamera gemacht hab; kein Rückschritt also, sondern insofern lediglich ein Rückblick. Und – es sind auch die letzten, auf denen noch mein alter Haarschnitt zu sehen ist! Inzwischen hat mein Friseur mich um das eine oder andere Gramm erleichtert… Stay tuned.
Meist schminke ich ja irgendwie um ein bestimmtes Produkt herum; um eines, das mich gerade besonders reizt, und ich überlege mir, was dazu passen könnte und wie es wohl am vollendetsten zur Geltung kommt. Bei diesem Makeup waren es aber lediglich bestimmte Farben, zu denen es mich drängte. Ich hatte zuerst die Farbkombination im Kopf, und hab dann geschaut, was in meinem Fundus dem am ehesten entspricht.
Ich wollte für das AMU ein kühles Dunkelbraun mit einem hellen Rosébraun kombinieren. Und da ich ja nicht sooo extrem der außen-dunkel-innen-hell-Jünger bin, hab ich das nicht von innen nach außen gemacht, sondern auf Crease und beweglichem Lid. Ohne fließende Übergänge.
Zunächst habe ich eine Kleinigkeit Nars Étrusque als Highlight auf den Innenwinkel gegeben; ich hab diesen sehr warmen Ton gewählt, um einerseits einen Kontrast zu schaffen zu den kühlen Hauptlidschatten, andererseits aber auch eine Korrespondenz zum kupferfarbenen Schimmer im Dunkelbraun. Im Nachhinein bin ich nun allerdings etwas unschlüssig, ob ich das tatsächlich so geglückt finden soll, oder ob Lightscapade, wie unter dem Brauenbogen, nicht doch stimmiger gewesen wäre. So oder so – als zweites hab ich dann besagten, dunklen Lidschatten aufgetragen, Nars Mekong. Den wollte ich aufgrund der angesprochenen Schimmerpartikel zuerst drauf haben, denn der untere Lidschatten, Antique Rose von Burberry, ist seidenmatt, und sollte das auch bleiben, statt mit Schimmer angerieselt zu werden, und sei es auch nur geringfügig.
Das rechte Foto ist von mir, und aktuell fotografiert, also mit der Canon; auf den Fotos von der alten Kamera kommt der Effekt leider allenfalls ansatzweise rüber.
Außerdem finde ich es unabhängig von diesem konkreten Fall ohnehin meist effektiver und für ein möglichst optimales Ergebnis zielführender, das AMU, sofern eben überhaupt senkrecht, von oben nach unten zu applizieren, nicht umgekehrt.
Auf Burberry Kosmetik sowie auf Burberry als Marke allgemein werde ich nächsten Freitag etwas näher eingehen.
Das Blush war mal wieder mein Lieblingsblush, Sin von Nars, denn es paßt hervorragend zum Lidschatten Antique Rose. Ein wenig pinker ist Sin nur, weniger in natura als es auf dem Foto scheint, aber das reicht schon aus um es als bräunliches Pink wahrzunehmen, während ich in Antique Rose ein roséfarbenes Braun sehe.
Swatches: links Antique Rose, rechts zum Vergleich Sin; ersteres ist aplliziert in der Tat bräunlicher als im Pfännchen, aber nicht ganz so, wie der Swatch es vermuten läßt.
Konturiert hab ich mit meinem puderförmigen Ben Nye Kontur Blush – da hatte ich nämlich meine MAC Sculpting Cream noch nicht. Highlight ist, wie derzeit fast immer, die weiße Illamasqua Skinbase, sowie dann nach Puder noch Lightscapade dazu. Als Foundation hab ich By Terry Cover Expert gewählt. Das ist wahrscheinlich meine deckendste Foundation (wenn man mal von dem Mutanten-Töpfchen aka Sensual Skin Enhancer von Kevyn Aucoin absieht). Ich hatte zu der Zeit gerade keine ganz so tolle Haut, sodaß ich etwas mehr Deckkraft wollte. Das Finish ist trotzdem nicht zugekleistert, und die Haltbarkeit beeindruckend! Ein wirklich gutes Produkt, alles in allem der Chanel Perfection Lumière durchaus ähnlich, nur eben mit merklich höherer Deckkraft. Ich bin froh diese Foundation für einen Bad-Skin-Day zu haben, regulär wäre sie mir aber trotz der untadeligen Performance einfach zu deckend. Es gibt die Flüssigfoundation Range von By Terry auch in der Linie Sheer Expert; wie der Name schon sagt, mit geringerer Deckkraft. Diese besitze ich selber nicht, von Pixiwoo wurde sie beispielsweise aber sehr gelobt.
Für die Lippen hätte ich eigentlich gern Incognito von Dior verwendet, im Sinne der Abwechslung hab ich aber darauf verzichtet; und dann gar nicht mal so sehr leicht eine passende Alternative gefunden, denn alles Andere war mir entweder zu rot, zu braun, oder zu pink. Ich wollte etwas, das im Rosé-Braun-Schema bleibt, dabei aber vielleicht doch ein wenig Richtung Lippenstiftrosa geht. Nunja, so ein Produkt habe ich aber nicht, daher mußte ich mischen. Das tat ich, und zwar den Shu Uemura Lippenstift 911 und Burberry Lip Cover Prune. Um ein wenig Tiefe zu schaffen hab ich letzteren stärker zu den Mundwinkeln hin aufgetragen, und den helleren Shu Uemura (der mir pur zu klassisch lippenstiftrosa wäre) dann mehr zur Mitte der Lippen hin. Im Nachhinein denke ich, ein klassisches, wenn auch etwas gedecktes, dunkleres, mattes Rot, hätte als Kontrast womöglich auch sehr gut gepaßt; leider kam ich darauf aber eben, wie gesagt, erst jetzt im Nachhinein.
Produktliste:
Teint
Clinique pore refining solutions correcting serum
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
Guerlain Meteorites Perles, Teint Rosé
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Ben Nye Final Seal
By Terry Cover Expert, 03
By Terry Teint Terrybly, Melody Nude
Ben Nye Kontur Blush, Nr. 1
Nars Puderblush, Sin
MAC MSF, Lightscapade
Augen
Too Faced Shadow Insurance
UDPP, Original
MAC Browset, Beguile
MAC Lidschatten, Espresso
Nars Lidschatten, Etrusque
Nars Lidschatten, Mekong
Burberry Lidschatten, Antique Rose
MAC MSF, Lightscapade
Artdeco High Precision Liquid Liner, 03
Nars Larger Than Life Longwear Eyeliner, Rue Bonaparte
Max Factor False Lash Effect Mascara, Black Brown
Lippen
Burberry Lip Cover, Prune
Shu Uemura Lippenstift, 911
Das untere rechte Bild ist voll schön. Alte Kamera hin oder her, da geht es ja um das Modell. Ich hoffe, Du bist an dem Tag noch abends so weggegangen, wäre schade drum, wenn das Make-up quasi nur für die Couch (und die bessere Hälfte) gewesen wäre.
🙂
Bin ich! Danke!
Mir gefällt es nicht so gut :panda: wenn du deine wimpern mehr betonst gefällst du mir besser :-/
Ich betone meine Wimpern aber nie mehr, als mit einer, maximal eineinhalb Schichten Mascara. Die letzten paar Mal waren sie halt etwas auffälliger, weil immer falsche mit dabei waren, aber ansonsten hab ich dieses Mal nix anders gemacht als vormals. Ist halt keine schwarze, sondern eine braune Mascara, aber immer nur schwarz ist eben nicht mein Ding.
Der Look gefällt mir farblich ausgesprochen gut, sieht sehr schön aus! :heart:
Happy Friday & liebe Grüße :-))
Freut mich, danke! Ich mag die Farbkombination auch total gern. Werd ich sicher demnächst mal wieder schminken, dann aber mit anderen Lidschatten; schimmernden. Wird dann wahrscheinlich bei Twitter zu sehen sein.
Genau mein Beuteschema, allerdings nicht in Rosé um die Augen (das kann ich leider nicht tragen…).
Alles ein bisschen brauner und voilá, das wäre ich. Allerdings habe ich nicht mal ansatzweise die Geduld für so ein AMU. Puh.
Kannst Du mir ein paar matte Töne empfehlen? Ich habe die matte Armani Palette, beid er die Farben schnell aufgeben, und ich weiss nicht wo ich schauen soll. Matt und buttrig scheint nicht möglich zu sein, aber der Effekt von matten e/s ist der Hammer, sehe ich jetzt endlich ein.
Ja, es ist einfach nix Anderes so ausdrucksstark, wie matte Lidschatten. Die anderen beeindrucken und begeistern auf ganz andere Art, aber matte Lidschatten sind irgendwie auf eine Weise geil, wie es beispielsweise auch besonders schicke, stylische, graue Kleidung ist. Zurückgenommen eben, aber dafür umso effektvoller.
Eine etwas beigere Version dieses AMUs kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
Mir gefällts total 🙂
lg,
Mary
:inlove:
Ich finds sehr huebsch & den Lidschatten an dir super passend 🙂
<3
Vielen Dank! Obwohl es live zwar schon einige Wochen zurückliegt, gefällts mir dennoch auch selber sehr, diese matten und gedeckten Töne an mir zu sehen, nachdem die ganzen Fake-Lash-Looks die letzten Wochen doch sehr opulent und auffallend waren.
die Farben stehen dir echt richtig gut!! mal sehen ob die Bilder mit der neuen Cam noch besser sind;)
Wer will schaut vorbei auf beautyjunkieloves.blogspot.de
Die letzten drei Posts waren ja schon mit der neuen fotografiert; der hier liegt nur schon seit einer Zeit in der Schublade, zu der ich die gerade noch nicht hatte. Und ich finde den Unterschied echt epochal…
ohhh, Nars.. wie schön :heart:
Auf die neuen Haare bin ich gespannt!
Ich kann die NARS Blushes sehr gut leiden, anscheinend muss ich auch den Shadows mal einen Blick schenken… hach.
Gute Besserung übrigens!
Danke, es geht schon wieder.
Bei Narslidschatten gibts zwar ein paar wenige Ausreißer, die allerdings auch nicht schlecht, sondern lediglich etwas schwierig sind. Die überwiegende Mehrheit ist aber absolut super, so wie die Blushes. Nars Cremelidschatten dagegen :no:
Hmmmm… mir ist aufgefallen, dass deine Wimpern in deinen Looks nie (oder nur extrem schwach?) getuscht sind. Dadurch wirkt der komplette Look unfertig und irgendwie unausgeglichen. Zu dem bist du noch recht hell und der sehr dunkle, sehr hoch geschminkte und die blassen Lippen Lidschatten läßt abgeschlagen und müde wirken. Ist wirklich nicht böse gemeint, aber mir persönlich gefällt das leider gar nicht.
Ich bin nicht nur nicht böse, sondern freu mich eigentlich, wenn sich auch solche Leser zu Wort melden, denen es nicht gefällt, und mir sagen inwiefern und warum, statt es zu übergehen um nichts Negatives sagen zu müssen. Ich schreib selber in solchen Fällen ja auch, und sag meine Meinung.
Also – meine Wimpern sind getuscht, bei jedem Makeup, ob schwach oder nicht, das ist natürlich Ansichtssache. Ich gebe eigentlich nie mehr als eine oder eineinhalb Sichten drauf. Mehr gefällt mir irgendwie nicht, mir wird das dann zu unnatürlich; was eigentlich unlogisch ist, denn rote und türkise Mascaras mag ich ja auch, und die schaffen ja auch keinen natürlichen Look… Trotzdem, ich mag so viel Wimperntusche einfach nicht. An mir selber jedenfalls. Und da es mir so besser gefällt, als stärker getuscht, empfinde ich es natürlich logischerweise auch nicht als unfertig. Ich bin auch nicht der Meinung, daß ein maximales Tuschen als Standart anzusehen ist, den man einhalten muß, wenn man es “richtig” machen will. Ungetuscht ist halt in der Tat nicht so toll, aber wie stark man tuscht, finde ich eigentlich nicht zentral.
Auch empfinde ich das mit der müden Ausstrahlung selber anders als Du. Mir gefällt es, und ich würde es sofort wieder so schminken. Allerdings geb ich Dir insoweit recht, daß ich dann was Anderes mit den Lippen machen würde. Auch das gefällt mir zwar, aber nicht sooo optimal. Da würd ich wahrscheinlich nächstes Mal ein Hellbraun oder eben, wie im Text schon erwähnt, einen Rotton nehmen. Wobei es das für Deinen Geschmack, wenn Dir eh schon zu viel Dunkel in meinem Gesicht ist, wahrscheinlich nicht unbedingt besser machen würde…
Hi, deine Augen-Make ups finde ich meistens sehr gut aber ich persönlich denke, du solltest vielleicht eine andere Foundation ausprobieren, vielleicht mit weniger Deckkraft? Du siehst sehr unnatürlich und kränklich aus so “zugespachtelt”, leider auf fast jedem Foto. Ich will dir damit nicht zu nahe treten, meine Make ups gefallen sicherlich auch nicht jedem. 🙂
Freut mich, daß meine AMUs Dir gefallen!
Du hast vielleicht meine Texte bzw. Produktlisten bei den einzelnen Beiträgen nicht angeschaut, könnte ich mir vorstellen, sondern nur die Fotos. Aus denen geht nämlich hervor, daß ich nicht “eine” Foundation verwende, und es dementsprechend mal mit “einer anderen” versuchen könnte. Ich nehme ohnehin einige verschiedene und die haben auch ganz unterschiedliche Deckkräfte. Und hier hab ich ja auch explizit geschrieben daß es sich um eine Foundation mit stärkerer Deckkraft handelte, als mir üblicherweise lieb ist, weil ich es von meiner Haut her zu der Zeit einfach brauchte. Klar ist eine geringere Deckkraft grundsätzlich vorzuziehen, das sehe ich schon auch so. Als zugespachtelt empfinde ich selber es hier aber dennoch nicht; was ja logisch ist, sonst würde ich es keinesfalls öffentlich zeigen.
Und eigentlich empfinde ich es auch nicht als kränklich; daß das mehrfach erwähnt wurde, gibt mir zwar schon zu denken, denn man selber sieht sich natürlich immer anders als jemand Außenstehender. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, daß es eben insgesamt ein Makeup ohne farbigen Eyecatcher ist. Sehr “tonal”, ein passendes, deutsches Wort fällt mir dafür grad nicht ein. Das mag vielleicht einfach nicht Jeder, und ich würde es auch keineswegs immer wollen, aber in Ausnahmefällen, wie hier eben, gefällts mir schon.
Ich glaube das “Problem” – was in dem Sinne ja keins ist, ist dass du nicht besonders volle und lange Wimpern hast. Wären die Wimpern Braun getuscht und besäßen die genannten Eigenschaften würde das Gesamtbild wohl fertiger aussehen. Wir haben doch alle das Bild von perfekten Wimpern im Kopf, so wie es uns vorgehalten wird.
Ich bin auch jemand der maximal 2 Mal tuscht, wenn überhaupt. Ich kann verklebte und verklumpte Wimpern die mit Mascara vollgedatscht sind nicht leiden. Greife aber wenn zu schwarzer oder violetter Tusche. Mit Braun fühle ich mich unfertig.
Persönlich fände ich den Look mit Schwarzer tusche wohlmöglich auch besser oder aber mit einer Tusche die etwas Länge spendet. Aber letztendlich musst du dich
Da kannst Du vielleicht schon recht haben. Ehrlich gesagt sehe ich das aber nicht als Problem an. Also nicht in der Weise daß ich mir denke, da müßte ich Maßnahmen ergreifen (wie eben etwa bewußt immer schwarz tuschen, oder unter jede andersfarbige Mascara erst mal eine Schicht Schwarz geben) um dem entgegenzuwirken. Eine nicht optimale Trennung meiner getuschten Wimpern stört mich definitiv mehr, als daß sie nicht von Natur aus als dichter, langer Busch auftreten.
Im übrigen fällt mir gerade ein – bestimmt liegts auch daran, daß ich die obere Wasserlinie nicht geschminkt hab; das mache ich dann nie, wenn nicht auch die untere dunkel sein soll. Das, plus keine schwarze, sondern braune Mascara, hat natürlich seinen Effekt. Stören tuts mich trotzdem nicht; ich find, es sieht trotzdem komplett aus. Aber auch das ist sicherlich Geschmacksache.
Ein Problem ist es sicher nicht 😉 mit ist aber kein besseres Wort im Halbschlaf eingefallen. Im Übrigen tut es das jetzt auch nicht. Lol
Sagen wir es so, für mich wäre es unbefriedigend aber das ist ganz richtig Geshmackssache und es ist ja auch gut, dass wir nicht alle die gleichen Vorlieben haben.
Ich kann deine Vorliebe zu natürlich nachvollziehen. Mit langt es wenn meine Wimpern eine einfache Schicht Mascara haben, quasi einfach überzogen werden und nicht geschichtet.
*Wohlfühlen
….da waren die finger schneller 😉
aaaah….sorry wirrer Beitrag… ^^ ist schon spät. Aber ich glaube die Message ist soweit verständlich . LOL Gute Nacht
Deine Augenbrauen sehen immer besser aus. Ist mir letztes Mal schon positiv aufgefallen.
Das Makeup gefällt mir,wieder einmal,sehr,und ich gehöre ja auch zu denen,die so “auf die Strasse” gehen bzw. zum Job,oft sogar intensiver noch von den Farben her.
Alles auch sehr stimmig dieses Mal,wie ich finde. Die Brille gefällt mir besser als die Rahmenlose. Trägst Du manchmal auch Kontaktlinsen? Falls ja,schminkst Du dann “anders”?Ich hab in letzter Zeit drauf geachtet,mit Brille eher auch mal hellere Töne,wenn auch nur stellenweise,einzusetzen,da ich sehr haftig kurzsichtig bin und das die Augen doch sehr verkleinert.
Desweiteren interessiert mich,ob Du Dir die Wimpern färben lässt??
Meine sind schwarz wie meine Haare,aber die Spitzen sind heller,so sehen sie kürzer aus als sie sind.Deshalb lasse ich sie gern blauschwarz färben,und nein das sieht nicht unnatürlich aus-mit den Brauen mach ich das aber nicht 🙂
Der 2. Vorteil ist,dass ich eigtl nicht tuschen brauch,und wenn doch,dann für Volumen,das macht sehr viel aus.Man kann dann trotzdem noch braun oder blau oder so tuschen,und man sieht das dann auch,die Tusche deckt auch bei sehr dunklen Wimpern.
Freut mich daß es Dir gefällt!
Ich trage niemals Kontaktlinsen, ich bin 24/7 Brillenträgerin. Zum Thema Schminken mit Brille hab ich schon mal einen ausfürhlichen Beitrag gemacht. Falls Du den verpaßt haben solltest, und er Dich interessiert, findest Du ihn in meinem Autorenarchiv.
Diese Brille liebe ich selber auch sehr, ich finde sie besonders schön! Allerdings mag ich die fette schwarze und die rahmenlose eigentlich genauso gern.
Die Wimpern hab ich mir auch schon mal färben lassen (übrigens auch blauschwarz), und ja, vielleicht probier ich es auch mal wieder… Das Ergebnis war schon toll, aber ich empfand es als ziemliche Tortur. Ich kann mich ohnehin ganz allgemein schlecht stillhalten; ich muß irgendwie immer zumindest ein bißchen in Bewegung sein. Und wenn ich nur alle paar Minuten meine Sitzhaltung auf dem Sofa verändere… Und so ist es auch mit meinen Augen. Wenn man mir sagt, ich muß sie schließen und geschlossen stillhalten, dann sind das für mich absolut quälende Minuten. Und da ich nicht der wer-schön-sein-will-muß-leiden-Typ bin, hab ich da nicht so Bock drauf. Aber für Weihnachten mach ichs wahrscheinlich trotzdem mal wieder. Vielleicht klappts mittlerweile ja auch etwas besser…