Blush haltbar(er) machen – eure Tricks

Kümmerkasten: Frage 20

Ein Frage, die ich mir zwar regelmäßig stelle, aber selten länger darüber nachdenke. Daher bin ich dankbar, dass Paphiopedilum euch via Kümmerkasten fragt:

Für den Gesamteindruck des Makeups finde ich Blush ganz entscheidend; sei es zum Konturieren, als Highlighter oder eben als Wangenrouge. Blöderweise ist aber gerade das Blush aber immer das erste, das sich aus dem Gesicht verabschidet, u.a. wegen ins Gesicht fallender Haare, Umarmungen etc. Ich würde gerne wissen, was für Erfahrungswerte und ggf. auch Tipps und Tricks es gibt um Blush auf den Wangen haltbarer zu machen. Cremeblush drunter, oder Puder drüber geht natürlich, verändert aber mitunter den Farbton, den man sich ausgesucht hatte, und eben so und nicht anders haben wollte; und verbessert die Haltbarkeit dabei zwar vielleicht schon etwas, aber nicht epochal. Und ein Blush ist ja auch kein Lippenstift, den man einfach mitnehmen, und unterwegs mal schnell nachziehen kann. Stört sich daran vielleicht
noch irgendjemand? Und was gibt es für Möglichkeiten und Tricks?

Bei mir beginnt das Problem damit es überhaupt festzustellen. Meist vergesse ich am Tag oder am Abend darauf zu achten, ob bzw. wieviel Wangenröte noch übrig geblieben es. Es fehlt irgendwie der Vergleich zum Morgen. Höchstens, wenn es komplett weg ist oder auffällig intensiv ist, bemerke ich es vielleicht. Daher habe ich bisher keine Zusammenhänge mit Texturen, Finishes oder Marken dokumentieren können. Achtet ihr abends explizit darauf? Welche Blushes verschwinden bei euch besonders schnell oder vollständig?

Neben den Tricks, nach denen wir fragen, würde mich daher auch interessieren: wie stellt ihr fest, dass sie funktionieren (also die Tricks)? Ist es vielleicht doch nur Placebo?

Habt ihr vielleicht auch eine Abhängigkeit zur Foundation und / oder Puder feststellen können? Sind bestimmte Produkte der Tod für das Rouge? Gar der Pinsel?

Paphiopedilum

Kommentare

57 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich trage mehr Rouge auf als ich eigentlich haben möchte da beim auftragen die Haut angeregt wird sieht es im ersten Moment dunkler aus als es ist aber nach 10-30 Minuten hat sich die Haut wieder normalisiert und das Rouge ist von der Menge her ok. Ist bei mir jedenfalls so. Muss man vllt erstmal testen wie viel mehr man aufträgt damit man nicht overblushed ist. 🙂

    • Bei mir ist das genauso 🙂 Ich trage mein Blush auf, denke mir “Huch das ist aber sehr intensiv”, dann schminke ich mein AMU und danach sieht mein Blush immer abgemilderter aus. (Manchmal trage ich dann doch noch eine kleine Dosis auf. :giggle: )

    • Ich gehe eigentlich immer mit Kabuki drüber… Ich überdosiere eigentlich immer 😛

  2. Ich habe das Problem irgendwie nicht so stark.
    Wenn sich das Rouge “abnutzt”, passiert meist das gleiche mit der Foundation (welcher Art auch immer) auch, und meine natürliche, äusserst gesunde Gesichtsfarbe kommt zum Vorschein :beauty:

    • Ich glaub, das ist ja eh auch so ein Dosierding. Einige Frauen mögen nur einen Hauch, den man als solches gar nicht als Blush enttarnen würde. Und es gibt die meine Sorte, die auf sichtbare Puppenbacken besteht. Da fällt natürlich der Schritt zur Natürlichkeit eher auf :-/

  3. Hey,
    ich habe wirklich genau dasselbe Problem.
    Ich habe es mit dem Artdeco loose powder versucht (hinterlässt keine Farbe). Es schafft schon einigermaßen Abhilfe, vor allem was das Make- up angeht…Trotzdem. Das Rouge ist wirklich das Erste, das ausm Gesicht verschwindet.

    Ich muss auch sagen, dass Essence- Rouges keine volle Stunde auf meinem Gesicht haften. ELF mineral Rouge ist momentan das, was am längsten hält.
    Sogar beim Pot Rouge von Bobbi Brown habe ich das Gefühl, dass es schnell weg is…

    • Ich finde, man merkt es einigen Blushes ja schon beim Swatchen an. Diese Krümel um den Fingerprint… Je softer umso “abweisender”. Die Blush-Texturen in der Drogie gefallen mir echt selten. ALVERDE mag ich. Schön fest gepresst…

      • Super, danke für den Tipp. Bei Alverde hatte ich schon so viele Fehlkäufe, dass ich mir die Blushes gar nicht erst angeschaut hab. Werde gleich mal bei dir stöbern welchen Ton ich mir gönne 😉

  4. Ich habe das Problem leider auch, da ich gerne Rouge dezent auftrage verabschiedet der sich immer recht schnell :smug:

  5. Ich habe letztens ein Video von einem Make up Arist auf YouTube gesehn, der meinte, man soll Puder gar nicht verstreichen, bzw -reiben mit dem Pinsel, sondern es andrücken. So würde alles viel besser halten.
    Er hat es mit einem losen gezeigt. Allerdings hab ich diese Technik noch nicht ganz raus und morgens auch leider wenig Zeit zum üben. ^^
    Ich kann allerdings keine Unterschiede zwischen einem Mac Rouge und einem Essence Rouge feststellen (Beide Puder aus dem Standartsortiment).
    Mit Foundation hält es bei mir besser als ohne. Ich habe die Photo Finish von Catrice im Moment in Benutzung (:
    Liebe Grüße
    Belora

    • Yo, das war Wayne… Wobei das ja recht häufig kommuniziert und vorgemacht wurde. Ich mag die Puffs einfach nicht. Die sehen dann immer so abgeranzt aus. Aber das gleiche geht natürlich auch mit einem dichten Pinsel, daher mach ich mir da nicht so die Sorge… Wäre aber sicher gut mal zu beobachten – vielleicht so Split Face im Vergleich: Streichen / Kreisen vs. Pressen 😛

  6. Im Laufe des Tages verringert sich der Blush bei mir fast immer, mich würde mal interessieren, ob ein Fixierspray da was bringt?

    • Mit dem P2 perfect face make up fixing spray hält das Rouge wirklich länger. Als ich es noch nicht lange hatte und nach einem langen Shopping wiederkam und in den Spiegel sah, dachte ich echt so: ,,Wow, mein Rouge ist noch da!” Ich hatte fest damit gerechnet, dass ich fix und fertig aussehn würde, aber das fixing spray hat mich positiv überrascht. :yes:
      Liebe Grüße :-))

    • Ich bin recht zuversichtlich – leider aber hat das auch gerne Nachteile, wie eine Art “Wasserflecken”. Aber die Theorie klingt ja schon gut, weil es ja die Schichten miteinander verschmelzen lässt. Aber irgendwie habe ich auch das nie so wirklich beobachtet…

  7. Das Problem kenne ich leider auch nur zu gut. Hab bisher aber kein Mittel dafür gefunden. Muss aber zugeben, dass ich in letzter Zeit gar nicht mehr darauf geachtet hab. Ich vergesse immer wenn ich nach Hause komme zu kontrollieren ob ich noch ungefähr so aussehe wie beim Rausgehen. Mich würde es aber auch stark interessieren, was man da so anstellen könnte.

  8. Wenn es mehr oder weniger den ganzen Tag überstehen soll, gebe ich über das Rouge noch einen Hauch Transparentpuder. Ich bilde mir ein, dass es dann etwas länger hält. Bei der allgemeinen Haltbarkeit sind bei mir die Cremerouges eher schlecht und am Besten die Mineral Rouges (ich habe welche von A. Biedermann).

  9. Ich verwende meistens Cremerouge. Drüber kommt Transparentpuder, das verändert die Farbe nicht. Und ich habe nur das Problem, dass es verschwindet, wenn mechanisch irgendwas passiert (also z.B. Schmusen 😉 Kopfkissen während einer evtl. Mittagsruhe o.ä.) ansonsten hält es bis abends. Bei Puderrouge ist es abends weniger. Dass es ganz verschwindet, hab ich noch nicht bemerkt, weiß aber nicht, warum nicht…. also kein Trick oder so ……

  10. :-(( ich habe leider auch das Problem.. wobei ich festgestellt habe, wenn ich das Finish Spray von P2 auftrage, das es etwas länger hält… Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass das MAC Fixierspray helfen könnte… Bin aber leider auch etwas ratlos :doh: Dabei :heart: ich Rouge :beauty: :rotfl:

  11. Also ich habe das Gefühl, das Rouge aus dem Drogeriesegment generell schneller weggeht als meine von Mac/ Nars.
    Und ansonsten nehme ich halt wirklich einen kleinen Pinsel und mein Rouge mit, wenn ich den ganzen Tag außer Haus bin.

  12. wenn es länger halten soll mach ich Cream Blush drunter und Blush drüber und ich bilde mir ein das es länger hält :laugh:
    lol
    aber bzgl. der Haltbarkeit. bin ich von einem Blush total positiv überrascht gewesen, nämlich MILANI BAKED BLUSH (Coralina). Mein Blush blieb an den Wangen 8 Stunden und sah immer noch sehr gut aus. Das hat bis jetzt kein Blush bei mir geschafft, kein Nars, kein Mac, Este Lauder, Sleek etc.
    Ich hab den jetzt öfter getragen und jedes mal blieb er sol lange an den Wangen. Muss das mal mit den anderen Milani Blushes ausprobieren.
    Hab den normal aufgetragen nix besonderes drunter, halt nur Blush.
    Ja :blush: :inlove: :cat:
    mein Wort zum Blush
    und miau

    • Klingt gut. Offenbar sind eh die Talkum-armen Produkte oft hoch im Kurs was Haltbarkeit angeht. Talkum ist halt auch so sedig… Ist nur aber irgendwie Spekulatius meinerseits :blush:

  13. ich gebe lippenbase :rose: drauf wenn i nich will, dass sich die farbe des rouges :blush: verändert. das passiert aber selten. meist nutze ich mac hush, elfs shimmergel, oder bb calypso coral drunter… geht alles super. aber die lippenbase is also der TIP ^^ ich habe die von urban decay und eine von P2… ich arbeite übrigens im Eisverkauf und schwitze zur zeit recht viel, mein blush hält (is mit grad heute aufgefallen) echte 8 Std. und länger in der Fress’. Ich trage aber auch eher mehr auf, vor allem Glow mag i z.Z. sehr :inlove:

  14. Wenn ich will dass mein Rouge wirklich lange hält, muss auf jeden Fall Foundation drunter. Das ist für die meisten wahrscheinlich eine Selbstverständlichkeit, aber ich laufe oft auch mal nur mit Concealer und Rouge plus eventuell restliches Makeup durch die Welt.

    Auf die Foundation trage ich ein Cremerouge auf, dann einen Schicht transparentes Puder, dann eine Schicht Puderrouge, dann nochmal eine Schicht Puder. In sehr dünnen Schichten natürlich 🙂

    Bei mir hält das lang genug, aber wenn das Makeup nach 8 Stunden nicht mehr ganz so aussieht wie am Morgen ist das für mich kein Beinbruch…

    Da kommt es dann auf die jeweiligen Anforderungen an, die man an sich und seine Schminkkünste stellt.

  15. Hmm…habe selten das Problem zur Not wird einfach etwas nach gelegt. Die ultimative Lösung habe ich aber noch nicht gefunden.

  16. Also ich hasse es wenn mir das passiert aber seitdem ich das Make up Spray von Skindinavia benutzte hält mein Make up und somit das Rouge locker 12 Std was ich total toll finde ^-^
    :blush: :heart: :blush: :heart: :blush: :heart:

  17. Die Frage finde ich generell sehr spannend, nicht nur für Rouge. Denn wer will abends nicht im Idealfal aussehen wie morgends frisch geschminkt O:-)
    In Kombination mit Foundation hält Rouge bei mir am besten, wenn ich etwas mehr als benötigt auftragen (wirklich nur einen Hauch). Das Ganze wird dann nach dem applizieren mit einem großen runden Foundationpinsel von Louise Young, regelrecht in die Foundation eingestampft. Hört sich blöd an, aber kommt dem Prozedere am nächsten. Ich gehe mit dem Pinsel im 90% Winkel stupfend über das Rouge, so verbindet es sich hervorragend mit der vorher abgepuderten Foundation und das Ergebnis hält lange und sieht natürlich aus. Highlighter kann bei Bedarf noch darüber gegeben werden.
    Wenn ich eher wenig bis gar keine Foundation trage, fahre ich am besten mit Blush über Cremeblush. Die Gewinnerkombi ist dann bei mir BB Creme Rouge in Kombi mit Nars Blush und als Spitzenreiter für rosa Bäckchen Benefit Posie Tint mit einem Lancome Blush darüber.

  18. Daß man nach 12 Stunden nicht mehr aussieht wie frisch geschminkt, ist natürlich ganz klar, den Anspruch hätte ich auch nicht. Aber wenn vom Blush hat gar nichts mehr da ist, finde ich das auch nach 12 Stunden ärgerlich, denn wie gesagt, ich persönlich emfinde es für den Gesamteindruck des Makeups als besonders wichtig. Cremeblush drunter und / oder Transparentpuder drüber habe ich auch schon ausprobiert, und ein wenig hilft es auch, aber nicht wirklich; jedenfalls meiner Erfahrung nach. Und was den Puder betrifft, klar, wirklich verfälschen tut der die Blushfarbe nicht aber nimmt ihr ggf. so bissl das Leuchten, oder allgemein ausgedrückt, das Finsih, oder verfälscht es -logischerweise – etwas. Das finde ich halt auch wieder schade.

    Sehr interessant finde ich den Hinweis, daß es was ausmacht, ob man Foundation drunter hat, oder nicht. Normalerweise trage ich meistens keine, das könnte also ein Hinweis sein, daß daran das Problem bei mir liegt, zumindest zum Teil. Andererseits, wenn ich mir beispielsweise Fotos von meiner Hochzeit ansehe – da hatte ich Foundation aufgetragen, und trotzdem stelle ich fest, auf Fotos, die drei oder vier Stunden nach dem Schminken aufgenommen wurden, daß das Blush quasi weg ist. Und das obwohl auch ich eher auf mehr Blush steh, als auf weniger. Was ich auch einen sehr interessanten Hinweis finde, ist das mit dem Fixiertspray; so eins hab ich nämlich, von Ben Nye, nehme es aber v.a. wenn ich bissl Glitter aufs AMU mit auftrage um das besser “anzukleben”. Tatsächlich muß ich gestehen, daß ich noch nicht drauf gekommen, bin mein Blush damit zu fixieren… Das ist auf jeden Fall ein super Hinweis, ich frag mich warum mir das selber noch nicht eingefallen ist, und werd das auf jeden Fall gleich bei nächster Gelegenheit mal versuchen!

  19. Also gut, ich stelle die dämliche Frage, die mir auf der Seele brennt: Warum soll Puder darübergegeben, das Rouge überhaupt haltbarer machen? Also sofern es nicht Cremeblush ist?

    • Ich denk nicht, daß es da tatsächlich darum geht, das Blush haltbarer zu machen, sondern daß es, wenn eben noch eine Schicht drauf ist, erst mal die ist, die durch ins Gesicht hängenden Haare, Berührungen, o.ä., abgetragen wird, und nicht gleich das Blush. Jedenfalls war das meine Überlegung. Haltbarer machen ist insofern also wohl nicht die ganz korrekte Beschreibung, aber man sagts halt immer so; und so oder so gehts ja schließlich darum, die Sichtbarkeit zu verlängern.

  20. Kleines Pinselchen dabei haben, den Blush der Wahl und einfach nachtragen – zwar nicht die angestrebte Lösung deiner Fragestellerin, aber doch in meinen Augen die effizienteste. Und so hittet man auch schneller Pan :blush:

  21. Vielleicht würd eine Eyeshadow-Base helfen. Ich meine, wenn sie auf den Augen das Puder dort hält wo man es aufgetragen hat und das den ganzen Tag trotz tränenden Augen, ständigem Blinzeln und manchmal auch Reiben, wieso dann nicht auch auf den Wangen das Rouge?
    Was für die Augen gut ist, kann für die Wangen ja nicht soo schlecht sein, oder?
    Werd ich heute direkt mal ausprobieren 😀

  22. Bei mir kommt es mehr auf das Blush an, als auf die Art des Auftrags. Benefit und myface.cosmetics Blushes z.B. halten bei mir ewig auf der Haut. NARS und Rimmel machen sich auch ziemlich gut.
    Elf rutscht bei mir nach der ersten Stunde meist schon weg, ebenso P2 (da hab ich aber auch nur ein LE Rouge von, deswegen bin ich mir nicht sicher, wie sehr ich das beurteilen kann) und ganz krass ist es bei mir mit MAC.

  23. also das klingt jetzt vielleicht verrückt, aber wenn es halten soll, nehme ich eine wirklich gaaaanz minimale menge eines paint pots drunter entweder eben einen hautfarbenen oder wenn das rouge matt ist auch einmal den bare study. :blush: man muss zwar vorsichtig sein beim auftragen vom paint pot und vom blush, aber dann hält es wirklich. und vor allem ist das ergebnis bei mir schön gleichmäßig, was ich bei pot rouge nie hinbekomme. wenn ich das mal nicht machen möchte, trage ich sonst einen ganz kleinen minikabuki und mein blush immer in meiner handtasche mit mir herum.

    • Das ist mal ein kreativer Ansatz.
      Ich finde es immer innovativ, wenn Produkte auch am nicht vorbestimmten Einsatzort ein tolles Ergebnis liefern. Wird sicher bald ausprobiert.

  24. huhu zusasmmen!

    find ich ja mal interessant wie andere mädels das ganze sehen und handhaben- für den kummerkasten nen fetten daumen hoch! super sache!!! 😉

    ich dosiere grundsätzlich über und verblende nach bedarf mit puder und kabuki. in letzter zeit verwende ich häufig creme blush in der passenden farbe als “bappige” unterlage weil ich mir einbilde (?) das es das puderrouge grad im sommer besser halten lässt.

    benutze die “creme blushes” von jade und meistens pderrouge von mac. gepresste von alverde halten bei mir auch gut, der lose puderrouge geht leider recht schnell flöten. genauso essence und revlon. schadöö… fahr einfach gut mit der jade und mac kombi.

    ich saß letzte woche nen ganzen tag am pc und mir fiel bei nem kaffeepäuschen auf das sich mein rouge auf einer seite komplett verabschiedet hat- ich sah aus 😀 lag aber daran das ich mich zwichenzeitlich immer mit einer hand aufgestützt hab und so selbst schuld bin 😉

    😀 also in uni oder auf der arbeit vermeiden 😀

    lg und knicks!

  25. Ich trage mein Blush zuerst auf die Foundation auf, dann noch einmal über dem Transparentpuder!

  26. Entweder ich überdosiere oder ich mache es ebenfalls mit Cremeblush drunter und Puderrouge drüber.
    So “Stains” wie Benetint finde ich aber fast noch am Langanhaltendsten, wobei mir da die Handhabung etwas missfällt, aber wenns drauf ankommt, dann Benetint und ein Puderrouge drüber

  27. Fix+ wirkt bei mir Wunder wenns nicht unbedingt 30C° draußen sind, ansonsten verfahre ich auch immer nach dem Überdosierungs-Verfahren! :beauty:
    Eine Bekannte hat da ihr ganz eigenes Verfahren, weil sie in einer Art professionellen Tanzgruppe auftritt und da schwitzen die ganz schön mit der Zeit. Sie trägt also dick Foundation auf (ich meine sogar was von Cryolan?), dann mit einem DuoFibre eine Mischung aus Rouge und Foundation (mischt sie selber vorher an) und zum Schluss kommt noch etwas Rouge drübergestäubt und fixiert! :hypnotized: Sie schwört darauf, ist aber nichts für den dezenten Anlass!!! :rotfl:

  28. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Faceprimer Abhilfe schafft. Denn um die Haltbarkeit eines Liedschattens zu verlängern benutzt Frau ja schließlich auch keine Base

    • Hmmmm. Die Frage ist, wie weit man das nach oben aufbauen kann. Ich mach ja erst die Base drauf, dann die Foundation, dann nen Puder und dann erst den Blush, da der ja direkt auf die Foundation aufgetragen fleckig werden würde. Das ist vermutlich dann auch das Problem – daß die letzte Schicht auch als erste wieder abgeht und keinen richtigen Grip hat. Für Langzeitlösungen sollten also flüssige/cremige Rouges besser sein, weil man die ja hinterher wie die Foundation mit Puder fixieren kann, oder bin ich da aufm Holzweg? *grübel*
      (Ich hab in dem Bereich keine Erfahrung… muß das dringend nachholen!)

      Andererseits kann es ja sein, daß silikonbasierte Facebases schon so eine glatte Oberfläche zaubern, daß man sich das abpudern erst mal sparen kann und ganz gewagt, das Puderblush direkt auftragen…
      Ich muß das mal ausprobieren.

      Danke jedenfalls für diese schon wieder immens hilfreiche Kümmerkastenfragediskussion. :nerd:

  29. Eigentlich habe ich das Problem auch, aber mein MAC Mineralize Blush Giggly aus der Quite Cute LE hält bei mir 12 Std. ohne zu verblassen. Es ist aber auch das einzigste Blush, das so gut hält.

    Ansonsten trage ich als Finish immer noch MAC P+P Transparent Powder über Cremeblush auf, ist ok, aber auch nicht für ewig. 😉

  30. bei mir hält das rouge den ganzen tag.. vielleicht liegt es daran dass ich meine flüssig-foundation nicht abpudere sondern direkt auftrage..außerdem kommt noch dazu, dass meine rouges von nars oder mac sind..ich glaube da ist die haltbarkeit öfter besser als bei drogerieprodukten..

    liebste grüße

    • Mit dem Auftrag direkt auf der Foundation hab ich auch schon gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn ich das nicht immer so mache, da es je nach Produkt auch leichter fleckig werden kann, wenn man nicht aufpasst. Meine Favoriten in Sachen Haltbarkeit sind bisher die matten Sleek Blushes. Die haben jetzt selbst in der schwitzigen Saison bisher super gehalten…

  31. Wenn es lange halten soll, benutze ich den Cheek Stain von Hourglass. Ansonsten lebe ich damit, dass sich mein Make up über den Tag in Luft auflöst. :rose: ist eigentlich das Einzige, dass ich immer mal wieder auffrische. Ich habe auch immer Angst, dass ich zu viel Rouge erwische.

  32. bei mir nutzt sich das blush eigentlich genauso schnell ab wie puder und foundation – und das nervt ziemlich. meistens lebe ich damit, dass der look dann nicht mehr so perfekt ist. in meinem umfeld sind sowieso nur masacara/kajal benutzer denen so etwas ohnehin nicht auffällt 😉
    allerdings habe ich fast immer ein gut gefülltes schminktäschchen dabei, falls also mal was wichtiges ansteht oder ich arbeiten gehe, frische ich den teint nochmal schnell auf. lippie hab ich sowieso immer dabei. amu hält bei übrigens immer den ganzen tag, da hatte ich noch nie probleme. bei manchen löst sich ja sogar die mascara über den tag verteilt auf…

  33. Also ich trage selten Foundation und habe trotzdem nie Probleme mit meinem Rouge 🙂

    Wenn würde ich echt versuchen erst ein Cremeblush aufzutragen und ein Puderblush darüber. Diese Kombi hält jede Partynacht aus :))

    LG Eileen

  34. Ich verwende cremerouge und oben drüber einen ähnlichen farbigen Blush. So hält bei mir die Kombi bis ich wieder ins Bett geh;)

  35. Ich benutze am liebsten dieses Mousse Rouge von Manhatten in der Farbe 39D Apricot. Ich liebe! Aber halten tut’s maximal ne Stunde. ):
    Der Teracotta Blush-On von Flomar hält sehr lange bei mir aber er glitzert und schimmert ziemlich doll deswegen ist er nichts für jeden Tag. /:
    Liebe Grüße
    Sarah.

  36. also bei mir hält das ganze mit fix+ relativ gut, also erst foundation,puder,rouge,highlighter bla, dann zum abschluss mac’s fix+ drüber.
    hält bei mir zumindest den ganzen arbeitstag (10std!),allerdings hab ich auch ne fettigere haut, vielleicht ‘klebt’ rouge besser an mir?

  37. Ich habe ein kleiner Trick vor 3-4 Wochen für mich entdeckt. Die ‘Balea Tagescreme mit SPF 15’ macht mein Make Up inkl. Blush langanhaltend. 10 Stunden hält er manchmal und ich staune..

  38. Also wenn ich wirklich sicher sein möchte, dass mein Rouge hält gebe ich Cremerouge drunter und überlege eben vorher, welche Farbe ich durch das Mischen eines Creme- und Pouderrouges erhalte.
    Da ich Cremerouge aber nicht immer benutzen kann, weil abgedeckte Unreinheiten auf der Wange durch Cremerouge wieder aufgedeckt 😉 werden, mache ich es so:

    Ich benutze meine Foundation, pudere sie nicht ab, benutze das Rouge und pudere dann das restliche Gesicht hab (aber nicht bzw. nur auf den Rändern des Bereichs, auf dem ich Rouge aufgetragen habe). Das funktioniert meistens auch recht gut.

  39. Gestern hab ichs jetzt auch mal mit Fixierspray versucht, und ein ziemlich gutes Ergebnis damit erzielt! Das hat mich echt sehr, sehr, sehr gfreut!!! :heart: Ich genier mich ja echt bissl, daß ich ein Fixierspray hatte, aber nicht auf die Idee gekommen bin, das nicht nur fürs AMU, sondern auch für Blush anzuwenden… Aber manchmal ist man eben betriebsblind. Mit dem Fixierspray muß man sich halt drauf einstellen das Blush dann nicht mehr zu überdosieren, und ein klein wenig hats bei mir auch das Finish des Blushes (in diesem Fall “Sin” von Nars) verändert. Ein bißchen Übung erforderts also, und man muß auch so bissl ein neues Gefühl für den Blushauftrag entwickeln, denk ich. Aber das ist ja immer so, wenn man an einer eingefahrenen Routine irgendwas verändert, und das Ergebnis ist das allemal wert, würd ich sagen.

  40. Also ich nehme immer einen Flüssighighlighter oder ein Cremerouge unter meinem Puderrouge und dann hält es auch viiiel länger. :D:D xx

  41. Bei mir haelt Blush besser wenn ich nach der Foundation kein Puder auf die Wangen gebe sondern direkt das Blush und auch wenn ich im nachhinein ein Thermalwasser uebers Gesciht spruehe, sodas sich alles verbindet, aber da ich nicht gerne taeglich foundation trage sondern nur concealer und Puder hab ich das Problem auch extrem und ich stuetze mein Gesicht auch z.B in der Schule oft auf der Hand ab, was alles noch schneller verschwinden laesst..

MAGIMANIA
Logo