Wenn ich aufräume, dann dauert es Wochen. Jeden Tag ein bisschen. So kämpfte ich mich am vergangen Wochenende durch die Schubladen, in denen sich Kosmetik befindet, mit der ich einfach nicht weiß, was ich damit tun soll. Warum?
Sie ist schrecklich, schrecklich alt – aber ich kann mich nicht trennen. Zumindest im Falle dieser Drillinge fällt es mir etwas schwer. Manchmal helfen aber solche Blog Posts, um es zu “verarbeiten” und den entscheidenden Abschiedsschritt zu tun… Mal schauen, ob es klappt.
BENEFIT The Gloss
Lange ist es her. Mittlerweile hatte BENEFIT diverse andere “Lipgloss-Formate” auf den Markt gebracht, die einander abwechselten. Sie sind inzwschen etwas größer, schwerer verpackt – ansonsten würde ich sagen, ist die Tendenz geblieben.
THE GLOSS haben ca. MAC-Format, eine glänzende Kappe und diese 3 Herrschaften führten mich in die Welt der brauchbaren Lipgloss ein und prägten vielleicht ja sogar ein wenig meinen Geschmack. Milchig – hmmmm… Hab ich in einem meiner ersten Tutorials benutzt.


Ich habe mich lange nicht für Lippenprodukte interessiert. Lippenstifte waren mir meist zu dominant. Ich fand die Auswahl unheimlich unnatürlich und die Finishes zu willkürlich.
Lipgloss hingegen empfand ich als nutzlos. Wer sollte sich dieses glitschige, rinnende Zeug, dass aussah wie Baby-Sabber auf den Lippen freiwillig auftragen? Vielleicht auch ein wenig enttäuscht, dass 20 verschiedene Farben im Regal aufgetragen alle identisch aussahen. Und dann traf ich diese Herrschaften.
Den endgültigen Lippendurchbruch schafften zwar die MAC Lipglass mit ihrer dicken, klebrigen aber haltbaren Textur, die aber allem voran halbwegs deckte. MAN KONNTE LIPGLOSS ALS SOLCHEN ERKENNEN – HOSSA!
Irgendwo dazwischen waren THE GLOSS. Nicht zu dick, nicht zu dünn. Sie hielten die Lippen wunderbar geschmeidig, spendeten einen Hauch von milchiger Farbe und dufteten (und duften) süßlich. Ein rundum schönes Paket.
Es erschreckt mich, dass die Glosse noch tadellos sind. Ich will nicht wissen, wieviel Konservierungspappe dafür in Kauf genommen werden muss. Sie haben mir eine “neue Welt” eröffnet und daher fällt mir eine Trennung schwer. So lange ich den Platz nicht brauche, können sie ja noch ein bisschen schnarchen.
Ich hab schon überlegt, aus Dingen, von denen ich mich nicht trennen kann, Wandschmuck zu basteln… Ich glaube ich sollte mal einen Anti-Messi-Kurs besuchen… 😕
Sofern die Glosse noch verwendbar sind, hast du doch auch ne gute Ausrede, sie zu behalten und sie müssen gar nicht in den Ostflügel ins “Meine Makeup-Geschichte-Museum…”
… und sie lebten glücklich und zufrieden bis…
mir gehts genauso mit einem uraltem Gloss von Helena Rubinstein. Keine Ahnung ob es noch gut ist, aber wegwerfen ist nicht. Mein erstes High End Produkt und vermutlich DAS Produkt, dass mir die Liebe zu Farbe auf den Lippen näher gebracht hat.
Ich kann mich noch sehr gut an meine Liebe zu den Biotherm Glossen erinnern <3 Das waren die besten Glosse die es jemals gab (für mich jedenfalls). Letztes Jahr habe ich sie rausgeschmissen weil sie einfach nur noch vergammelt waren. Leider kann man diese nicht mehr kaufen 🙁
RIP 😥
ach Wochen echt? Ich hingegen liebe es immer mal wieder so richtig auszusortieren 😉
Ordnung zu schaffen sowieso :shame:
Natürlich findet man auch Sachen (auch nicht Kosmetika) die man (fast) nie benutzt aber trotztdem behalten will aber nach manch Jahren fliegen die dann auch oft weg :laugh:
Ich war als Teenie stolze Besitzerin des halben Drogerie-Kosmetik-Sortiments, habe aber vieles davon fast nie benutzt. Irgendwann habe ich dann mal ausgemistet und es blieben nur insgesamt 16 Teile übrig. Mittlerweile ist meine Sammlung wieder deutlich gewachsen, aber ich bevorzuge seit damals die Variante, nur das zu behalten, was auch verwendet wird, weil man so meiner Meinung nach einen viel besseren Überblick über seine Sachen hat, als wenn man alles hortet, was nicht (mehr) zum Einsatz kommt.
Magi mach doch mal einen Riesen BlogSale für Kosmetikliebhaberinnen wie du eine bist :heart:.
Hier? Neee, hatte bisher alles auf unserem Sale Blog oder eBay und dann bei facebook verlinkt. Oder eben in meinen Stammforen. Über den Blog ist mir das zu heikel.
Schönes Thema… ich hab da mal versucht einen TAG mit einem ähnlichen Motto zu starten, aber der ging leider unter… ^-^
Ich hab da noch so zwei, drei Schätzchen rumliegen…
http://blushingtide.blogspot.com/2011/08/once-upon-time-in-meiner-schminkecke.html
ich habe auch ein paar Glosse, von denen ich glaube, dass man sie lieber nicht mehr auf die Lippen schmieren sollte, aber ich kann mich nicht trennen :giggle: 😛
Lipglass sind auch meine Lieblingsglosse. Gleich danach folgen die Lipgelées…
:heart:
Ich habe ein kleines Schminkköfferchen, in dem ich meinen ersten Lidschatten und Ähnliches aufbewahre. Da drin ist ganz gut Platz und ich denke, dass da auch noch was dazu kommen wird. Meine ersten High End Produkte waren die Urban Decay Naked Palette und gerade vor Kurzem erst Russian Red von Mac… ich hoffe, dass ich den soweit aufbrauchen werde, dass ich nicht auch irgendwann vor so einer Entscheidung stehe, denn das würde mir glaube ich wirklich schwerfallen. :duck:
Mein erstes Stück war ein Dior Lippenstift in einer gruseligen Farbe, braun. Die Verpackung war Sex pur, dunkelblau mit Gold, nicht zu vergleichen mit der von heute an Luxus aber auch ziemlich… 80er Jahre.
Leider ist er weg, genauso wie der Nachfoöger, ein YSL Lippenstift den ich mehrfach nachkaufte aber die Farbe wurde rausgenommen. Auch hier wurden die superschönen Verpackungen verändert, die neuen mag ich nicht und kaufe deshalb auch keine YSL Lippis mehr, obwohl ich sie toll finde.
Ich räuem aber auf und schmeisse auch weg – der vergammelte YSL ging vor nicht allzulanger Zeit auf die Recycling-Reise.
Ach ja… heute sind die Sachen gar nichts besonderes mehr für mich, das gibt mir eher zu denken!
Hmmmmm ich glaub sowas hab ich gar nicht mehr was ZU alt ist und noch nicht aussortiert wurde. Schade eigentlich ^^