Makeup-Produkte für die Lippen waren mir lange ein Rätsel und ihre Popularität sowieso. Lange Zeit schminkte ich mich bunt wie ein Papagei, hüllte meinen Mund jedoch höchstens in einen Lipbalm. Nicht dass ich es nicht mit Mamas Produkten ausprobiert hätte, aber der Anblick gefiel mir nicht. Ein Game Changer sollte ein bestimmtes Produkt sein, von dem ich mich nun vor allem innerlich verabschiede:
MAC Tinted Lipglass
Lipglosse aus der Drogerie waren in jungen Jahren für mich die Spitze der Sinnlosigkeit und bis heute kann ich mich für flüchtigen Glanz – womöglich mit Bubble Gum Duft – nicht wirklich erwärmen. Doch “MAC Tinted Lipglass” wiesen mir eine völlig neue Perspektive auf ohne Lippenstifte zu sein, die ich damals als viel zu “altbacken” in ihrer Optik empfand. MAC Lipglosse sind für mein Empfinden nicht nur verhältnismäßig dezent parfümiert, sondern
sie decken!
Man kann mit ihnen tatsächlich die Farbe auf den Lippen sehen, die die Röhrchen versprechen. Die völlige Hingabe ernteten sie letztendlich mit ihrer Haltbarkeit. Selbst nach leichten Mahlzeiten verblieb der Ton sichtbar und ich hatte beim Tragen weder das Gefühl “die Suppe” aufzuschlecken noch das Bedürfnis ständig “Lip Skating” zu spielen. Da ich seiner Zeit kürzeres Haar hatte, war der Klebefaktor für mich irrelevant.
Zwar spielten die BENEFIT Lipglosse in dieser Entwicklung auch eine Rolle, doch sollten sie nur Vorboten sein. Die Euphorie fand endgültig zeitgleich mit einer absoluten MAC-Euphorie statt, sodass ich zwar hie und da andere Produkte testete, dabei jedoch nicht wirklich flexibel war. Bis heute muss ich aber sagen, dass MAC die Latte so hoch gelegt hatte – nicht zuletzt durch die vielen, vielen Farben, die mit weiteren limitierten Nuancen schier jedes Bedürfnis deckten. Und dann gab es auch noch die neuen Texturen, die ich heute nicht abgelichtet, aber schon einst recht umfangreich thematisiert und zusammengetragen habe. Seit einer Weile jedoch schlichen sich Lipsticks in mein Leben. Die akkurate Optik in unterschiedlichen Finishes passt mittlerweile deutlich mehr zu mir und gefällt vor allen Dingen. Hinzu kommen die neuen Generationen an Glossen, die “anders” haltbar sind und dabei nicht kleben. Die Haare sind lang und mögen die Klebrigkeit von MAC weniger als meine Lippen es tun. meine limitierten MAC Tinted Lipglass Viele Monate hing meine Lipgloss-Sammlung in einem PRIMARK-Organizer an meiner Wand – dominiert von vielen, vielen MAC Glossen unterschiedlichster Versionen und …. verstaubten. Viele Nuancen haben sich getrennt, die ältesten unter ihnen sind schon länger gekippt (MACs Achillesferse) und das Kuriose: ab und an kommt immer wieder einmal einer dazu. WARUM? Der jüngsten unter ihnen sind ‘Nicki’, ‘Force of Love‘ und ‘Warm Embrance’ – alle bisher unbenutzt, höchstens getestet, und sie sind nachweislich nicht aktuell. Ich nehme mir daher den Frühling zum Anlass, um offiziell TSCHÜSS zu sagen. Nicht im Sinne von “ab in die Tonne” (wobei einige tatsächlich zu MAC wandern und im Rahmen des Back2MAC-Programms gegen einen Lipstick eingetauscht werden), sondern im Sinne von mentalem Abschied, weg vom Radar für zukünftige Käufe und ab in die “aufbrauchen”-Kiste. Vielleicht wandern die neuen auch zu eBay und ein paar werde ich verschenken. Ich überlege, ob ich zumindest den permanenten unter ihnen einen letzten Beitrag schenken werde – für die vielen limitierten, die ich angesammelt habe lohnt es vermutlich nicht. meine permanenten MAC Lipglass – nicht irritieren lassen. Hab sie auf dem Kopf gehabt, sodass sie voll aussehen PS: natürlich habe ich auch noch ein paar andere Glosse und werde sie weiterhin gelegentlich nutzen, doch glossy Lipsticks haben mittlerweile den Job übernommen… mein erstes Produkt von MAC war ‘Cello Pink’ Lipgelee andere Lipglass-Finishes & Glosse anderer Marken, die bleiben dürfen
MAC Lipglass Übersicht – permanent »
MAC Lipglass Übersicht – limitiert »
Was ist Back2MAC? »
Lipgloss-Aufbewahrungs-DIY »
Danke MAC Lipglass, ihr habt mein “Leben” verändert und alle Lippenstifte in meiner Sammlung danken euch. Es war schön…
So findet jeder seinen eignen Weg zum Lippenstift. 😀 Ich war nie und bin nach wie vor kein Freund von Lipglossen. Auch mit Lippenstiften habe ich sehr spät angefangen, auf Grund meiner eigenen sehr dunklen Lippen. In der Drogerie gab es damals eig nichts, was dagegen ankam und High End fand ich eh doof und überteuert. Lustig, das gerade MAC Lippenstifte mich von High End Marken überzeugt hat. Aber die Lipglo/asses hab ich trotzdem nie angepatscht.
Mittlerweile ja. Die Texturen heute sind einfach cool. Aber als ich anfing, fand ich die Lipstick-Auswahl deutlich weniger attraktiv. Da ist in den letzten Jahren echt viel passiert.
Huch, ich hatte einen ganz kurzen Schreckmoment, bis ich die Worte “für mich” las, denn in den seltenen fällen, in denen ich Gloss trage, ist es MAC, denn auch bei mir war es eine Art Zäsur, die mich von flüchtigen Drogerieglossen mit Himbeeraroma wegführte. Gerade die Dazzleglasses finde ich trotz der Mini-Füllmenge irgendwie nicht ersetzbar, was Effekt und auch Haltbarkeit angeht.
An sich habe ich genauso ein Verhältnis zu Lipgloss wie du. Meistens liegen sie blöd rum, weil sie im Alltag irgendwie schwierig sind. Nicht nur die Haare bleiben drin kleben, auch essen finde ich teilweise schwierig (alles Brotartige – Krümel und “Mehltopping” von Brötchen/Dönerpita bleibt dran pappen).
Inzwischen habe ich auch Schiss, dass meine kippen, und plane (also versuuuche), keine neuen zu kaufen. Im Sommer finde ich Gloss eigentlich besser in der Handtasche, weil mich immer der Spleen packt, Lippenstifte könnten draußen in der Sonne in der warmen Kunstledertasche (Lippenstift-Plastiksauna) schmelzen :nerd:
So oder so fände ich es dennoch spannend, wenn du die permanenten Töne, die du noch hast, vorstellen würdest.
Meine ersten Lippenprodukte (Glosse) waren auch von Mac. Erst in nude und dann immer auffallender. Und jetz nichts mehr ohne 🙂
Ein mini “Blogsale” wäre Traum. Da sind 3, 4 mega tolle Farben dabei 😉
Ich glaube, die alten Teile möchte ich niemandem zutrauen. Die, die aber tatsächlich schier neu sind, werde ich vermutlich bei eBay listen. Der Rest dann einfach B2M…
Ich kann Lipglossen eh nicht so arg viel abgewinnen. Ich hab mit Sicherheit wesentlich wenigere als Du, sowohl MAC als auch insgesamt, aber selbst die sind mir eigentlich zu viel. Bis auf ein paar Ausnahmen nutze ich sie kaum. Obwohl die von MAC in der Tat sehr gut sind. Größtes Verständnis also meinerseits.
Ich besitze ganze drei Lipglasses und einen Dazzleglass. Alle schon ewig nicht mehr benutzt. Im Alltag greife ich also auch lieber zu anderen Konsistenzen. Nichtsdestotrotz wird z.B. der Lipglass “Nymphette” immer einen Platz in meinem Schminkherzen haben, weshalb ich ihn – angeregt durch diesen Post – auch gleich rausgesucht und im Bad platziert habe. Auf dass er noch ein paar mal getragen werden kann. 🙂
Bei mir ist das bekannter Weise UNDERAGE, der früher schier jedes Foto von mir zierte… Die Nudes sind wirklich super bei MAC. Ich erinnere mich an die Prä-Nude-Zeit, in der man so etwas echt nur bei MAC in gescheiten Nuancen bekam.
Puh, zum Glück geht die Ära nur für Dich zu Ende. Habe hier kurz einen Schrecken bekommen und dachte für eine Millisekunde MAC stellt die Lipglasses ein!!! Ich bin nach wie vor großer Lipglass-Fan und kann nicht ohne sie leben :-*
Für mich ist Lippenstift ein Produkt, welches ich überhaupt nicht besitze. Nun ja, das stimmt nicht ganz. Neulich habe ich sechs leere Lipglass back2Mac getragen und habe mir dafür einen Lippenstift aussuchen MÜSSEN. Schade, dass es keinen Lipglass dafür gibt….Tja, so ist halt jeder Jeck anders :clown:
Also früher gab es Coutner, die auch auch Glosse herausgaben. Zumindest einmal fragen könnte sich beim nächsten mal lohnen. Vielleicht sind sie ja kulant…
Ich habe in der Tat gefragt, weil ich ja nun wirklich nie, niemals nie nich Lippenstift benutzte- aber die MACcine blieb hart und bestand auf Lippenstift. Beim nächsten Mal versuche ich es auf jeden Fall wieder….drei leere Hüllen habe ich schon wieder liegen!
Ich besitze auch nur 4 Lipglasses, und auch nur, weil ich von diversen YouTubern angefixt wurde :heh:
Zum Einsatz kamen sie leider recht selten, da ich die klebrige Konsistenz auf meinen Lippen überhaupt nicht mochte. Zudem wuchs mein Interesse immer mehr an Lippenstiften. Nicht nur MAC, sondern generell.
Obwohl ich Pink Lemonade als Farbton richtig toll finde und mich jeden Sommer überwinden will, ihn in meine Tasche zu werfen und regelmäßig aufzutragen…. :struggle:
“MACs Achilles-Verse”?
Du meinst wohl Achillesferse.
Ein paar Glosse besitze ich tatsächlich. Von billig (essence) über mittel (Artdeco) bis teuer (Chanel) sehe ich nicht so riesige Unterschiede. Von MAC besitze ich übrigens nur zwei Lippenstifte.
Ist irgendwie nicht meine Marke.
Oh Gott, ja, ich hatte gestern echt nen Knoten im Hirn – hab mich auch ständig versprochen und verhaspelt. Und irgendwie saß ich an dem Begriff und dachte mir, irgendwas ist falsch daran :rotfl:
Ich bekomme immer die Krise wenn ein Gloss klebt – eben weil ich lange Haare habe :P! Deshalb habe ich auch ganz klar andere Lieblinge =)
Wobei ich den Begriff irgendwie irreführend finde. Es ist ja nicht so sehr die Klebrigkeit als eher die zähe, dicke Textur. Denn so richtig klebrig im Sinne von, dass die Lippen stark aneinander haften, finde ich sie nämlich nicht. Ich find’s daher oft etwas irritierend bei Produktbeschreibungen.
Ich habe schon früher Lipgloss geliebt, gerne auch mit viel Glitzer und sehr süßem Geruch ;D Aber mit 15 darf man das 😉 Ich hatte einen Lieblingsgloss den ich überall mit hingeschleppt habe. Ich glaube es war einer von Manhattan so leicht bronzefarben und er hat stark nach Amaretto gerochen ;D
Heute wenn ich dieses Aroma bei einem Lipgloss rieche (NYX hat welche die so riechen) kommen in mir ganz viele Erinnerungen hoch 🙂 aber niemand kriegt mich mehr zu diesem ultraglitzerzeugs von früher und die allermeisten Lipglosse aus der Drogerie habe ich auch vor Jahren aussortiert
Früher waren die Schimmerpartikel ja auch spürbar ne? Horror!
Ich besitze nur einen einzigen von MAC und den benutze ich auch eher selten. Generell benutze ich kaum noch Gloss und habe daher schon ganz viel aussortiert. Nur von ein paar habe ich mich noch nicht getrennt ^^
Uiui, eben kurz nen Herzkasper bekommen. Dann las ich den Zusatz “für mich” und konnte aufatmen. Puh!
Schade wäre es um die Lipglasses, denn die waren/sind tatsächlich die liebsten Glosse für mich. Ich war damals überzeugter Lippenstift-Anwender. Weil Glosse so pappten. Und da blieben die Haare drin hängen, und man hatte ständig das Gefühl, dass da “was ist”. Abgesehen von den oft traurigen Farbabgaben und dem Eindruck, dass die Nuance im Röhrchen doch irgendwie nach mehr aussah. Dann kam MAC in mein Schminkleben und natürlich verfiel ich den Lipglasses. Erzählte strahlend wie geil die Farben sind und dass die Dinger tatsächlich decken! Natürlich erntete ich für die Euphorie einiges Unverständnis, die meisten Freundinnen schminkten die Lippen bestenfalls mit nem getönten Balm oder farblosen Gloss (schnarch!).
Texturmäßig gab es damals nix günstiges, was gegen die Lipglasses ankam. Inzwischen hat sich das ja ein geändert und ich kaufe auch viel in der Drogerie. Dennoch: Die Lipglasses sind immer noch die besten.
Über einen Beitrag über die permanenten würde ich mich daher auch freuen.. Bin nicht mehr so der LE-Jäger und kaufe inzwischen lieber Sachen, die ich dann auch nochmal kriegen kann 🙂
Witzig, ich bin grade erst wieder auf Lipglosse “umgestiegen”. Ich dachte nicht, dass ich nach meiner Glitzer-Lipgloss-Phase mit 14 je wieder Gefallen an Lipglossen finden würde, aber Dior `Diablotine` als Probe hat bei mir den Sinneswechsel ausgelöst und seitdem kann ich von allen Lipglossvarianten nicht mehr die Finger lassen 😀
Da sind echt tolle Farben dabei *schmacht*, aber ich kenne das: zwar ist mein Besitz geringer, aber Mal behandele ich Lippenstifte, dann Lipglosse und dann irgendwann Jelly Lip Pens stiefmütterlich.
Hi Magi,
ja das Problem mit den super sticky Lipglass von MAC habe ich auch.
Lange Zeit aktiv & fleißig gesammelt, gehortet und dann doch nie aufgebraucht. Mittlerweile habe ich selber nur noch 2 (Cyndi Lauper-LE + Nymphette), alle anderen habe ich verkauft oder verschenkt.
Mit der Klebrigkeit kam ich leider wirklich nie zurecht. Nie dran gewöhnt. Auch mit der Hauptgrund wieso ich meine Sammlung dann schließlich aufgelöst habe, Freundinnen haben sich wahnsinnig über die verschenkten Lipglass gefreut. Also zumindest noch wsa Gutes damit getan bevor die vergammelt wären 🙂
Schön zu wissen, dass es andere gibt die auch nicht so 100% happy mit diesen Hype-Produkten sind.
Jetzt mag ich lieber die Clinique Chubby Sticks! :rose:
Schon interessant, wenn so eine Ära zuende geht. Wie man sich selbst dabei weiterentwickelt hat und welche Phasen man durchläuft…dabei stoppt das ja nie so ganz 🙂
Ich selber hatte früher schon 1,2 Lipglosse, aber seitdem ich mich ernsthaft mit Makeup (und MAC) beschäftige, eigentlich nur Lippenstifte. Waren nicht so nervig mit den Haaren (hatte immer schon lange Haare) und hielten besser.
Mittlerweile habe ich genau einen Lipgloss, letztes Jahr gekauft. Von Smashbox, so ein milchiger Rosaton, der sich aber nicht in den Lippenfältchen absetzt und sehr natürlich wirkt. Habe stark pigmentierte Lippen.
Den benutze ich, wenn ich einen Zopf trage und die Haare aus dem Weg sind 🙂
Mehr Lipgloss brauche ich nicht 🙂
Ich habe das Gefühl, dass man sich eh irgendwann schminktechnisch verändert. Mit Lipglossen wurde ich nie warm. Ab und zu kaufe ich mir mal einen, aber die letzten gekauften Glosse könnten widerlich stinkende pappige Glosse von Manhattan sein, dafür bin ich mit meinen zarten 28 Jahren jedoch zu alt, deswegen sind sie heute mit einigen vielen Produkten in die Tonne geflogen. Ich frage mich echt teilweise, was mich zum Kauf geritten hat, ich habe heute endlich mal mit Aussortieren begonnen und manche Dinge sind auch Ebay-Shoppern nicht mehr zumutbar. ABER ich stand gestern vor den MAC-Lipglasses, war in einem kurzen Moment der Schwäche, aber ich blieb stark und habe mir nur “Stereo Rose” mitgenommen, den es übrigens in der Aktuellen LE gibt :blush: .